Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => ÖBB => Thema gestartet von: f-taler am April 12, 2011, 16:27:49

Titel: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: f-taler am April 12, 2011, 16:27:49
Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen

Utl.: Kritik der FPÖ an grober Vernachlässigung des Südburgenlandes

Wien (OTS) - Bereits im August könnte laut gewöhnlich gut informierten Kreisen aus dem Verkehrsministerium die Bahnstrecke Oberwart-Friedberg ihren Betrieb für den Personenverkehr einstellen. Heftige Kritik an diesen Plänen übt FPÖ-Vizeparteiobmann Norbert Hofer. Er ist auch Umweltsprecher seiner Partei.

Hofer: "Ich bin weit davon entfernt, die alte Nordsüddebatte im Burgenland zu bemühen. In diesem Fall muss aber sehr klar gesagt werden, dass das für das Südburgenland ein verkehrspolitischer Supergau ist. Anstatt das Südburgenland endlich vernünftig an ein höherrangiges Bahnnetz anzuschließen, werden die Verbindungen völlig gekappt."

Als etwas eigenartig bezeichnet Hofer die von Abgeordneten Glaser aus dem Südburgenland gerichtete Anfrage an Verkehrsministerin Bures zum Thema: "Die ÖVP sitzt mit der SPÖ in der Bundesregierung. Kollege Glaser sollte daher zum Telefonhörer greifen. Er könnte auch seinen Landesparteiobmann im Burgenland anrufen, um Auskunft zu erhalten. Der sitzt nämlich mit dem Landeshauptmann in einer Landesregierung." Noch im Jahr 2000 hat ÖBB Vorstandsdirektor Stindl dem Land angeboten, die Strecke Oberwart-Wien für Pendler attraktiver zu gestalten. Nun sieht alles ganz anders aus.

Die FPÖ setzt auf eine Verbesserung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur im Burgenland und bezeichnet die Verbindungen im Land als "Witz".

Hofer nennt dazu ein Beispiel: "Nehmen wir an, ich möchte heute am späteren Nachmittag mit der Bahn von Oberwart nach Wien reisen. Ich würde um 18 Uhr 03 in Oberwart den Zug besteigen, dann einmal in Friedberg und dann in Wiener Neustadt umsteigen und wäre 2 Stunden und 40 Minuten später in der Bundeshauptstadt. Mit dem Auto benötigt man dazu eine Stunde. Dabei ist Oberwart im Vergleich zu den Bezirken Güssing und Jennersdorf sogar gut versorgt."

Wenn jemand aus Jennersdorf mit öffentlichen Verkehrsmitteln am heutigen Tag nach Eisenstadt fahren will, ist er besonders arm dran. Der österreichweite Routenplaner für öffentliche Verkehrsmittel listet für heute Nachmittag drei mögliche Verbindungen auf. Eine mit Abfahrt um 14 Uhr 10 und einer Fahrzeit von 5 Stunden und 20 Minuten, eine zweite Verbindung ab 15 Uhr 24 mit einer Fahrzeit von 4 Stunden und 47 Minuten und eine dritte mögliche Verbindung mit einer Abfahrt um 15 Uhr 50 und einer Fahrzeit von 3 Stunden und 48 Minuten.

Hofer: "Jahrzehnte rot-schwarzer Regierung im Burgenland sind für diese Vernachlässigung des Südburgenlandes voll verantwortlich. Ich liebe das Nordburgenland und habe dort viele Jahre gelebt. Ich bin trotzdem der Meinung, dass es nicht schaden würde, wenn einmal ein Südburgenländer Landeshauptmann werden würde."

Quelle: OTS (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110412_OTS0240/)
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: 4020er am April 12, 2011, 18:53:25
Ein Jahr ohne Einstellung wäre wohl zu viel verlangt. :'(
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: f-taler am April 21, 2011, 12:42:20
Die Einstellung dürfte jetzt fix sein.
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: f-taler am April 21, 2011, 19:42:52
Ja es stimmt (Anm.: dass Friedberg - Oberwart mit August eingestellt wird) Aufgrund der extrem niedrigen Fahrgastzahlen, zu Werktagen lagen diese oft im einstelligen Bereich, müssen wir aufgrund des wirtschaftlichen Gedankens die Strecke schließen. Das Busangebot wird aber im Gegenzug attraktiviert. Statt zweier direkter Bahnverbindungen Richtung Wien an Werktagen und fünf retour sollen werktags täglich 20 Busse Firma Dr. Richard/Südburg nach Wien und zurück unterwegs sein. Die Fahrzeit soll sich von 109 Minuten auf 90 reduzieren.

Quelle: ÖBB Facebookseite


Wozu hat man dann den Abschnitt Oberwart - Großpetersdorf für den Personenverkehr hergerichtet?
Wie so oft: für die Fisch'
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: TW 581 am April 21, 2011, 23:32:59
Zitat
Ja es stimmt (Anm.: dass Friedberg - Oberwart mit August eingestellt wird) Aufgrund der extrem niedrigen Fahrgastzahlen, zu Werktagen lagen diese oft im einstelligen Bereich, müssen wir aufgrund des wirtschaftlichen Gedankens die Strecke schließen. Das Busangebot wird aber im Gegenzug attraktiviert. Statt zweier direkter Bahnverbindungen Richtung Wien an Werktagen und fünf retour sollen werktags täglich 20 Busse Firma Dr. Richard/Südburg nach Wien und zurück unterwegs sein. Die Fahrzeit soll sich von 109 Minuten auf 90 reduzieren.


Man braucht sich nur den Fahrplan ansehen, fast den ganzen Tag gibt es nur einen 2 Stunden Takt, darum wundert es mich nicht, dass die Fahrgäste ausbleiben.
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Ch. Wagner am April 22, 2011, 08:52:02
Man muß nicht alles auf den Fahrplan schieben. Die Realität schaut doch so aus, daß die Mittelburgenländer Fahrgemeinschaften bilden und so vorwiegend nach Wien pendeln. Und dieser Preis ist nicht zu unterbieten, zumal sie oft Firmen-Kleinbusse verwenden können.
LG!Christian
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: amadeus am April 22, 2011, 09:33:45

Man braucht sich nur den Fahrplan ansehen, fast den ganzen Tag gibt es nur einen 2 Stunden Takt, darum wundert es mich nicht, dass die Fahrgäste ausbleiben.


Das Problem im Burgenland ist eben, daß es dort viel Fläche und wenig Leute gibt und diese wenigen Leute recht gleichmäßig über die Landschaft verteilt sind ...
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: 2143 am April 22, 2011, 10:53:40


Man braucht sich nur den Fahrplan ansehen, fast den ganzen Tag gibt es nur einen 2 Stunden Takt, darum wundert es mich nicht, dass die Fahrgäste ausbleiben.


Das Problem im Burgenland ist eben, daß es dort viel Fläche und wenig Leute gibt und diese wenigen Leute recht gleichmäßig über die Landschaft verteilt sind ...


Ich finde das ja schlimm ... also kommt hier wieder die bekannte "Salami Taktik" zum Einsatz ... also heuer stellt man da eben den Personenverkehr zwischen Friedberg und Oberwart ein .. und etwas später kommt man drauf das auf der Reststrecke von Friedberg nach Aspang oder Friedberg - Fehring auch nicht Menschenmassen fahren und stellt da den nächsten Abschnitt ein .. beim Präbichl stellte man eben zuerst den Bahnverkehr über den Präbichl ein (Winter 1987 aber damals gab es ja nur mehr zwei Zugspaare (Schienenbus zwischen Vordernberg Markt und Eisenerz.)).. dann gab es da zwei Stichbahnen von Hieflau nach Eisenerz und Leoben nach Vordernberg Markt .... die Stichbahnen waren dann eben auch nicht mehr wirtschaftlich und dann hat man die auch eingestellt .. da waren zwar ein paar Jahre dazwischen aber Hauptsache es gibt keinen Personen Verkehr mehr auf der Schiene ...  :boese:   also es wiederholt sich eben alles .....

Ja bei dieser Burgenländischen Bahn fiel mir auf das in den letzten Jahren da immer wieder die Aufnahme dies Personenverkehrs zwischen Oberwart und Großpetersdorf angekündigt wurde .. aber dann passierte nichts .die Bahnstrecke wurde ertüchtigt ....
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: amadeus am April 22, 2011, 12:02:52

....die Bahnstrecke wurde ertüchtigt ....


Das geht einer Einstellung oft genug voraus.  :(
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Ch. Wagner am April 22, 2011, 14:34:55
Wenn all die Bewohner, die heute gegen die Schließung ein Bahnstrecke sind, auch früher damit gefahren wären, gäbe es heute noch mehr Strecken.
LG!Christian
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: 4020er am April 22, 2011, 14:37:21
Wenn die Verbindungen unattraktiv sind, wird sie keiner nutzen (bestes Beispiel: Kleinreifling, 2008).

lg
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Deadlocked am April 22, 2011, 19:07:35

Wenn all die Bewohner, die heute gegen die Schließung ein Bahnstrecke sind, auch früher damit gefahren wären, gäbe es heute noch mehr Strecken.
LG!Christian

Wenn die ÖBBs sich nicht so fahrgast- und bahnfeindlich verhalten würden würde die Sache auch anders ausschauen. Leider sind Busse oft das komfortablere, schnellere, pünktlichere und zuverlässigere Transportmittel.
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Ch. Wagner am April 22, 2011, 23:15:20
Was heißt "leider": dann ist da wohl etwas schiefgelaufen. Vielleicht hätte man doch die Talente und Desiros mit besserer Ausstattung bestellen sollen. Nur: a Benz is a Benz. Egal wie alt.
LG!Christian
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Deadlocked am April 23, 2011, 06:04:14
Es läuft verdammt viel schief. Die Eigenschaften werden doch üblicherweise eher dem System Bahn zugesprochen.
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: TW 581 am April 25, 2011, 19:03:35
Zitat
Leider sind Busse oft das komfortablere, schnellere, pünktlichere und zuverlässigere Transportmittel.


Wenn der Wille da ist, wäre diese Bahnstrecke attraktiv und hätte eine wesentlich höhere Auslastung.

Der Bus ist nie eine alternative, sondern die Fahrgäste welche noch die Bahn benützen werden auf das Auto umsteigen.
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: vpeter am April 27, 2011, 23:50:05
Ungarn planen* Regiostrassenbahn nach Rechnitz. Österreich einstellen, Oberwart (Felsőőr)-Friedberg. :(

*wenig chanche - keine zieldatum :(

Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Ch. Wagner am Mai 25, 2011, 17:39:33
Ich pack's nicht, der Lopatka hat unterschrieben! Entweder weil er weiß, daß es eh nichts nützt, oder, wenn doch, er umso mehr auf die ÖBB hauen kann. Was für ein opportunistischer Wendehals!
LG!Christian
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Deadlocked am Mai 25, 2011, 20:08:29
Er ist ja nicht gegen die Bahn, sondern gegen die ÖBB Wirtschaft oder?
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: f-taler am Juni 12, 2011, 18:22:25
55 Mio. Euro für Bahnausbau im Burgenland

Eine effiziente Mittelverwendung erfordert aber auch Maßnahmen.
Parallelverkehre werden nicht mehr weiterbetrieben.


Vor ca. einem Monat haben der Bund und das Land Burgenland eine
"Absichtserklärung über die Weiterentwicklung der Eisenbahninfrastruktur im Burgenland"
unterzeichnet. Bis 2016 werden 55 Mio. Euro in die Schieneninfrastruktur investiert, um den
Fahrgästen ein Angebot zu schaffen, welches das Umsteigen auf den öffentlichen Verkehr
attraktiv macht. Um allerdings das Ziel, ein bestmögliches Mobilitätsangebot für die
Bevölkerung unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte, zu erreichen,
bedarf es auch Maßnahmen, die eine effiziente Mittelverwendung ermöglichen.

Parallelverkehre werden nicht mehr weiterbetrieben

Effiziente Mittelverwendung heißt, dass es möglich sein muss, das bestehende Angebot
hinsichtlich Frequenz, Ertrag, Aufwand, Kosten etc. zu evaluieren bzw. auf Basis einer
Potentialanalyse zu bewerten. Auf Streckenabschnitten, wo Parallelverkehre von Bahn und
Bus existieren, ist das betriebswirtschaftlich nicht belegbar, weshalb es verständlicherweise
zu Änderungen kommen muss.
Auf der Bahntrecke Oberwart - Friedberg haben Frequenzzählungen an Werktagen eine
durchschnittliche Fahrgastzahl im einstelligen oder im unteren zweistelligen Bereich ergeben,
was einer durchschnittlichen Auslastung von nur rd. 15 Prozent mit entsprechend wenig
Ticketeinnahmen entspricht. Dies alles trotz eines guten Angebotes von 24 Zügen am Tag.
Aufgrund dieser Zahlen sehen auch weder der Bund noch das Land Burgenland eine
Veranlassung, die bisher bestehenden Verbindungen weiter zu bestellen - zumal das
Parallelangebot durch den Bus von den KundInnen weitaus besser angenommen wird. Das
heißt, dass nach zahlreichen Besprechungen und nach Abwägung aller Vor- und Nachteile
der Personenverkehr auf der Schiene zwischen Oberwart und Friedberg mit 1. August 2011
eingestellt und seitens des Landes Burgenland ein Bus-Nachfolgekonzept eingerichtet wird.
Für die Bahnreisenden ergibt sich dadurch zweifellos eine Umstellung, die Möglichkeit den
öffentlichen Verkehr zu nutzen bleibt aber bestehen - die KundInnen bekommen hier mit der
Buslinie sogar eine schnellere und bequemere Möglichkeit zu reisen.
Aus denselben Gründen, die der Einstellung der Verbindung Oberwart - Friedberg zu Grunde
liegen, kann auch der stündliche Pendelverkehr zwischen Deutschkreutz und
Neckenmarkt/Horitschon nicht weitergeführt werden.

Große Investitionen in Eisenbahninfrastruktur

Bis Herbst soll ein Gesamtverkehrskonzept für den Schienenverkehr erstellt werden. Mit vier
Projekten geht man in die Planungsphase, darunter die Schleife Ebenfurth, von deren Bau auf
niederösterreichischem Gebiet fast ausschließlich burgenländische PendlerInnen profitieren.
Ebenfalls zu den geplanten Vorhaben zählt die Attraktivierung und Elektrifizierung der Strecke
Wiener Neustadt - Loipersbach - Schattendorf. Außerdem wird es eine
,,Infrastrukturbetrachtung samt einer Potenzialanalyse" für eine Schleife Parndorf geben.
Weiters geplant sind eine Haltestelle für einen Zubringer beim Designer-Outlet Parndorf und
die Attraktivierung des Bahnhofes Deutschkreutz. Bis 2016 werden auch Maßnahmen im
bestehenden Bahnnetz, wie beispielsweise die Beseitigung von Langsamfahrstellen oder die
Sicherung von Eisenbahnkreuzungen durchgeführt. Die Schleife Eisenstadt steht unmittelbar
vor der Einreichung.
Wie wichtig Investitionen in die Infrastruktur sind, zeigt die mittlerweile elektrifizierte Strecke
Neusiedl am See - Eisenstadt - Wulkaprodersdorf, wo die tägliche Fahrgästezahl innerhalb
von zwei Jahren von 1.400 auf mittlerweile 2.000 zugenommen hat.

Quelle: PI der ÖBB (http://konzern.oebb.at/de/Presse/Presseinformationen_aus_den_Bundeslaendern/Burgenland/PDF/2011/Q2/2011_04_21_PI_Investitionen_Bgld_Oberwart-Friedberg.pdf)

Es ist echt interessant, dass es möglich ist die Einstellung so schönzureden...
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Metro5 am Juni 15, 2011, 15:25:59
Rhetorik der übelsten Sorte... Man könnte ja auch die südburgenländischen Strecken attraktivieren, nicht zu vergessen die Thermenbahn, die -- wenn sie halbwegs ernsthaft benutzbar wäre -- immerhin die Bezirke Fürstenfeld, Hartberg, Güssing und Oberwart ans Bahnnetz anbindet. Wen wundert's, dass keiner mit einer Bahn fahren will, die durchschnittlich 40km/h fährt. Aber das ist wieder die ÖBB-Kaputtspar-Gschicht...
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Martin am Juli 28, 2011, 10:20:32
Neuester Verbund Newsletter:

R520
Einstellung des Schienenverkehrs zwischen Friedberg und Oberwart ab 1. August | 26. 07. 2011
Ab 1. August 2011 besteht kein Schienennahverkehr zwischen Friedberg und Oberwart! Bitte beachten Sie die teilweisen Änderungen der Abfahrts- und Ankunftszeiten im Minutenbereich auf der Aspangbahn sowie folgende Fahrplanänderungen.

Zum Info-Plakat (http://ftp-pv.oebb.at/mcc_stoerung/bauarbeiten/2011_08/Fahrplan%C3%A4nderungen_01082011.pdf)




Wieder ein Schritt in die falsche Richtung, aber leider ist es scheinbar im Moment "günstiger" Strecken einzustellen als irgendwie langfristiger zu denken. :P
Schade

Warum werden nicht gleich alle Bahnstrecken auf den so tollen, flexiblen und noch dazu viel billigeren Bus umgestellt? :boese:   :-X
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Metro5 am Juli 28, 2011, 15:47:56
ICh sag nur Salzburger Lokalbahnen! Es geht auch anders...
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: TW 581 am Juli 28, 2011, 22:16:14
Zitat
ICh sag nur Salzburger Lokalbahnen! Es geht auch anders...


In Osten geht die Uhr scheinbar anders.  :-\
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Martin am Juli 31, 2011, 14:07:10
Bahnlinie Oberwart-Friedberg: Letzter Zug fährt am Sonntag

Der Personenverkehr zwischen dem Burgenland und der Steiermark auf der Strecke Oberwart-Friedberg wird mit 1. August eingestellt. Eine Bürgerinitiative lädt zur "Gedenkveranstaltung" mit Kranzniederlegung.

Der 1. August am kommenden Montag bringt im Südburgenland für Wien-Pendler eine Änderung: Per Bahn geht es dann nicht mehr in die Bundeshauptstadt, der Personenverkehr zwischen dem burgenländischen Oberwart und dem steirischen Friedberg wird eingestellt. Die Bürgerinitiative "Südburgenland Pro Bahn" hat lange für dessen Erhalt gekämpft und muss sich nun fürs Erste geschlagen geben. Um den "letzten Zug" gebührend zu verabschieden, lädt die Initiative am kommenden Sonntag zu einer "Gedenkveranstaltung".

"Wir werden uns um 19.30 Uhr am Bahnhof in Oberwart treffen. Es wird Musik und eine Ansprache geben, eventuell werden wir auch eine Schweigeminute einlegen", so Dietrich Wertz, Sprecher von "Südburgenland Pro Bahn", zur APA. In aller Ruhe werde man anschließend zum Rathaus marschieren, um dort einen Kranz niederzulegen. "Auf der Trauerschleife wird 'An jedem Ende steht ein Anfang' stehen, denn aufgeben werden wir jetzt noch nicht", erklärte er.
Fahrgastzahl im einstelligen Bereich

Im April gaben die ÖBB offiziell bekannt, dass der Personenverkehr auf dieser Strecke eingestellt werde. Begründet wurde dieser Schritt in einer Aussendung mit dem Ergebnis von Frequenzzählungen: Diese hätten an Werktagen eine durchschnittliche Fahrgastzahl "im einstelligen oder im unteren zweistelligen Bereich" ergeben. Unmittelbar danach formierte sich die Bürgerinitiative und startete mit einer Unterschriftenaktion. "Wir haben eine Resolution mit 5.000 unterstützenden Unterschriften im Parlament eingebracht", blickte Wertz zurück.

Auch seitens der Politik gab es Rückendeckung: Die Grüne Nationalratsabgeordnete Christiane Brunner, selbst Südburgenländerin, brachte eine Petition im Nationalrat ein. Danach folgte Ende Mai in Oberwart ein sogenannter "Aktionstag" und Ende Juni ein Protestmarsch in der Landeshauptstadt, den man nutzte, um dem burgenländischen Landtagspräsidenten Gerhard Steier (S) symbolisch die gesammelten Unterschriften zu überreichen.

Im anschließenden Landtag wurde die Thematik ebenfalls behandelt. Grün-Abgeordneter Michel Reimon kündigte zuvor an, einen Dringlichkeitsantrag für den Erhalt des Personenverkehrs einzubringen. Dieser Antrag kam dann allerdings von den Regierungsparteien SPÖ und ÖVP, jedoch zur "Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs im Südburgenland". Reimon brachte diesbezüglich einen Abänderungsantrag mit dem Zusatz "Oberwart-Friedberg soll erhalten bleiben" ein. Unterstützung gab es von den Oppositionsparteien FPÖ und Liste Burgenland.

Landeshauptmann Hans Niessl (S) hatte mehrmals betont, dass die Strecke von Oberwart nach Wien nur von 50 Bahnpendlern genutzt werde. Hingegen würden 750 Personen mit dem Bus in die Bundeshauptstadt fahren. Laut Bürgerinitiative sei das zwar korrekt, jedoch einzig und allein auf das schlechte Angebot der Bahn zurückzuführen. Das müsse aufgewertet werden, dann würden mehr Menschen mit dem Zug nach Wien pendeln. "Südburgenland Pro Bahn" will daher weiterhin für den Personenverkehr auf dieser Strecke kämpfen. "Wir werden weiterhin an konstruktiven Plänen und Vorschlägen arbeiten", kündigte Wertz an.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/hartberg/friedberg/2795572/bahnlinie-oberwart-friedberg-letzter-zug-faehrt-sonntag.story
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: 5047er am Juli 31, 2011, 22:20:49
Hier ein paar Impressionen vom letzten Betriebstag der Strecke im Personenverkehr.
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Michael am Juli 31, 2011, 22:39:32

Mit Zukunft auf Schiene das falsche Gefährt...
Danke für die Eindrücke!
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Martin am Juli 31, 2011, 22:39:52
Die Zukunft ist auf Gummirädern ...  :P

Danke für die Bilder!
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: J. 1042 am Juli 31, 2011, 22:52:15
@Grazer111: Meiner Meinung nach ist hier der Threadtitel "Zukunft auf Schiene - oder Einstellungswut der ÖBB" etwas fehl am Platz.
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: 5047er am August 01, 2011, 07:03:49

@Grazer111: Meiner Meinung nach ist hier der Threadtitel "Zukunft auf Schiene - oder Einstellungswut der ÖBB" etwas fehl am Platz.

Nur weil die ÖBB Bahneinstellung immer schönredet, muss das nicht gleich heißen, dass das hier auch der Fall sein muss, oder?
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg soll im August Betrieb einstellen
Beitrag von: Ch. Wagner am August 01, 2011, 08:25:35
Bei dieser Gelegenheit sollte man doch auch den Thread Titel ändern: "Bahnstrecke Oberwart - Friedberg hat am 1.8.2011 den Betrieb eingestellt"
LG!Christian
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: Martin am August 01, 2011, 08:54:08
@fcw0810: Threadtitel geändert  ;) - hatte ich ohnehin vor.

@J. 1042 & 5047er: Über den Threadtitel läßt sich natürlich wie immer streiten.
Fakt ist, dass der PV auf dieser Bahnstrecke wie auf so vielen eingestellt wurde. Dabei spielen die ÖBB sicherlich auch eine nicht unentscheidende Rolle.
Natürlich gehören auch Bund, Länder und Gemeinden dazu aber im Endeffekt können die Bundesbahnen schon auch mitreden.

Wie die Einstellung der ÖBB im konkreten Fall aussieht, kann ich leider nicht beurteilen.
Der Einsatz des Desiros mit der "Zukunft auf Schiene" Aufschrift birgt schon eine gewisse Ironie in sich.  ;)
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: FDL am August 01, 2011, 12:38:59
Danke für die Bilder!

HAHA, den Typ am 3. Bild kennen wir doch, gell?  ;D
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: Der Steirer am August 01, 2011, 13:13:08

Danke für die Bilder!

HAHA, den Typ am 3. Bild kennen wir doch, gell?  ;D


Sollte man ihn kennen? ??? ;D
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: Linzer023 am August 01, 2011, 14:28:08

Der Einsatz des Desiros mit der "Zukunft auf Schiene" Aufschrift birgt schon eine gewisse Ironie in sich.  ;)

Ich frage mich, ob man den extra für diese Fahrt von Linz auf diese Strecke überstellt hat.... ???

Wirkt nämlich wirklich sehr ironisch, dass für die Abschiedsfahrt ein OÖ-Desiro mit dieser Aufschrift heran gezogen wurde....vielleicht sogar mit Absicht... :pfeifend:
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: Metro5 am August 01, 2011, 15:13:05
Na wenigstens schreiben sie das Schienen-Zukunft-Sprücherl nicht auf ihre Postbusse...
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: Martin am August 01, 2011, 16:32:47

Wirkt nämlich wirklich sehr ironisch, dass für die Abschiedsfahrt ein OÖ-Desiro mit dieser Aufschrift heran gezogen wurde....vielleicht sogar mit Absicht... :pfeifend:

Also das wäre schon ein großer Zufall an den ich nicht glauben kann...  :pfeifend:
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: Linzer023 am August 01, 2011, 17:16:18

Also das wäre schon ein großer Zufall an den ich nicht glauben kann...  :pfeifend:

Naja mir würde nur der Grund für einen Einsatz des OÖ-Desiro  "dort unten" einfallen... >:D
Außer der 5022.018 hatte gerade Rev in Nb.... ;) Dann wäre der 5022er zumindest in der Gegend gewesen.... 8)
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: kroko am August 01, 2011, 20:52:56
Wieder mal ein Grabstein, den sich die erbärmliche heimische Verkehrspolitik selbst gesetzt hat.
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: Telefonzentrale am August 01, 2011, 22:57:26
Ich habe noch nicht begriffen, warum die Südburgbusse so gut ausgelastet sind (~800 Personen/T) und die Züge so schlecht (~50 Personen/T).

Ist es der Preis? Ist es eventuell der attraktivere Ankunftsort in Wien? Wohin fahren die Busse eigentlich - nach Wien Mitte? Ist es die Fahrzeit? Kaum zu glauben, dass man da in der Realität schneller ist. Zwar wird man schneller an den Stadtgrenzen von Wien sein, aber wenn ich mir den üblichen Früh- und Nachmittagsstau auf der Südosttangente live gebe, dann sind aus dem Titel Verzögerungen von 20 bis 30 min nichts ungewöhnliches. Wenn man noch rechnet, dass sich der Bus von der ewig verstopften Gürtelausfahrt noch bis Wien Mitte kämpfen muss, dann sind da locker nocheinmal 15 min weg.
Klar, am Papier ist der Bus eventuell schneller - aber in der Realität?

Also was ist an den Bussen von Südburg so Besonderes? Die Abfahrtsstellen rund um Oberwart könnens wohl nicht sein, unter der Autobahnbrücke bei der A2 Auffahrt Pinggau gibts einen bestens ausgelasteten Bus+Ride Parkplatz - also kommen viele ohnedies mit dem Auto zum Bus - parken könnte man auf den Bahnhöfen auch ....
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: 5047er am August 02, 2011, 00:02:02

HAHA, den Typ am 3. Bild kennen wir doch, gell?  ;D

Sicher doch.  ;D ;D ;D


Naja mir würde nur der Grund für einen Einsatz des OÖ-Desiro  "dort unten" einfallen... >:D
Außer der 5022.018 hatte gerade Rev in Nb.... ;) Dann wäre der 5022er zumindest in der Gegend gewesen.... 8)

Was auch schwer möglich ist, da die Aspangbahn von mitte Juli bis heute Mittag aufgrund von Bauarbeiten gesperrt war.
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: Linzer023 am August 02, 2011, 00:31:41

Was auch schwer möglich ist, da die Aspangbahn von mitte Juli bis heute Mittag aufgrund von Bauarbeiten gesperrt war.

Dann ist mir dieser "spezielle" Einsatz wirklich rätselhaft.... ??? :P
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: Toben Dax am August 02, 2011, 07:16:56

Ist es eventuell der attraktivere Ankunftsort in Wien? Wohin fahren die Busse eigentlich - nach Wien Mitte?


Die Busse fahren zum Karlsplatz (Verkehrsbüro).
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: 4020er am August 02, 2011, 12:06:33
Zitat
Ich habe noch nicht begriffen, warum die Südburgbusse so gut ausgelastet sind (~800 Personen/T) und die Züge so schlecht (~50 Personen/T).

Weil der Bus das Verkehrsmittel der Zukunft ist! Schnell, flexibel und umweltfreundlich! :D

Aber jetzt im Ernst: Nunja, man muss sagen, dass die Direktzüge aus Wien durchaus gut ausgelastet waren - das größte Übel für jeden Fahrgast ist nämlich das Umsteigen, vorallem bei einem Verein EVU wie der ÖBB, wo man nie genau weiß ob man seinen Anschlusszug erwischt (oder ob es möglicherweise Oberleitungsprobleme zwischen Wiener Neustadt und Oberwart gibt und es daduch zu Störungen kommt :P :P ).
Außerdem hat man im Bus immer seinen Sitzplatz (der noch dazu bequem ist), während man im Zug durchaus auch manchmal stehen muss (Aspangbahn ist sehr gut ausgelastet), und wo sich die Sitze außerdem nach Steinen mit Stoffbezug anfühlen.
Ein weiteres Problem ist - denke ich - schlicht und einfach das Image des Zuges: Langsam, unzuverlässig, unbequem.

lg
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: J. 1042 am August 02, 2011, 12:50:51

(oder ob es möglicherweise Oberleitungsprobleme zwischen Wiener Neustadt und Oberwart gibt und es daduch zu Störungen kommt :P :P ).


Sowas passiert immer wieder...
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: 4020er am August 02, 2011, 12:56:01
Genau das meinte ich. ;)
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: f-taler am August 09, 2011, 14:58:04
Friedberg-Oberwart: Eine Abschiedsfahrt mit Trauerflor

Sonntagabend fuhr der letzte Personenzug von Friedberg in Richtung Oberwart ab. Eisenbahnfreunde begleiteten die Fahrt, sowohl im Zug als auch auf der Strecke.

(http://static2.kleinezeitung.at/system/galleries_520x335/upload/5/0/5/2799941/zugtrauer_726hofer020811.jpg)

Der letzte Personenzug, der nach 122 Jahren in den Bahnhof Oberwart einfährt, stoppt schon an der ersten Bahnkreuzung der Stadt. Mitglieder der Initiative "Pro Bahn Südburgenland" platzieren einen Trauerkranz am Triebwagen. "An jedem Ende steht ein neuer Anfang", steht auf der Schleife. Ein frommer Wunsch, der den Zug die wenigen hundert Meter bis zu seiner Endstation begleitet. Dort warten hunderte Eisenbahnfreunde. Auf die Politiker ist man an diesem Tag hier nicht gut zu sprechen - es lässt sich auch kein Mandatar blicken. "Es waren nur leere Versprechen, die abgegeben wurden", ärgert sich "Pro Bahn"-Sprecher Dietrich Wertz.

Ohne Rückfahrkarte

Eine Dreiviertelstunde zuvor in Friedberg: An die 20 Menschen warten auf dem Bahnsteig, um 19.05 Uhr mit dem letzten Zug nach Oberwart zu fahren. "Wenn nur immer so viele gefahren wären", sagt der Stationsvorstand, als er die Fahrkarte verkauft. Rückfahrkarte gibt es keine mehr, die Bahnfreunde müssen sich darauf verlassen, dass sie später auf der "Betriebsfahrt" von Oberwart retour nach Friedberg wieder mitgenommen werden.

Der Zug trifft ungewöhnlich spät, erst knapp vor der Abfahrt, in Friedberg ein. "Der Triebwagen hat sich eine Viertelstunde lang nicht starten lassen", erklärt ein Mitfahrer die Verzögerung.

Zum letzten Mal geht es durch den Hochstraß-Tunnel, dem einzigen auf den 26 Kilometern nach Oberwart. Ein besonderes Erlebnis für jene, die vorne dem Lokführer über die Schulter blicken.

Überrascht

Danach vorbei an der schon lange stillgelegten Station Schäffernsteg, der gegenüber sich ein großer Pendlerparkplatz befindet. Diese sind von dort allerdings nie mit dem Zug, sondern immer mit den Schnellbussen nach Wien weitergefahren. Die Direktzüge nach Wien gingen erst später in Betrieb - zu spät. Und jetzt gar nicht mehr.

An jeder Station stehen "Trainspotter", die Fotos von der Abschiedsfahrt machen. Dass Pinkafeld drei Bahnhöfe hat, fällt dadurch auf, weil diesmal überall Leute zusteigen. Und dass in Riedlingsdorf noch jemand aussteigen will, überrascht den Lokführer so sehr, dass er nachfragt.

Der Trauerkranz der Lok wurde in einem Schweigemarsch vors Rathaus Oberwart getragen. Ende des Protests. Oder Anfang.

Quelle: Kleine Zeitung (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/hartberg/friedberg/2799941/firedberg-oberwart-abschiedsfahrt-trauerflor.story)
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: 2143 am August 12, 2011, 10:11:10

Genau das meinte ich. ;)



Haha! das ist ja gut .. nur soviel ich weiß ist die Bahn ins Mühlviertel oder auch die Aspang Strecke  über den Wechsel gar nicht elektrifiziert .. also ist da jemanden ein Irrturm unterlaufen .. Oberleitungsschaden auf einer Dieselstrecke .....  :pfeifend:
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: 5047er am August 12, 2011, 21:39:47

Haha! das ist ja gut .. nur soviel ich weiß ist die Bahn ins Mühlviertel oder auch die Aspang Strecke  über den Wechsel gar nicht elektrifiziert .. also ist da jemanden ein Irrturm unterlaufen .. Oberleitungsschaden auf einer Dieselstrecke .....  :pfeifend:

Naja, bei der ÖBB merkt man halt gut, dass der Oberleitungsschaden nicht weit weg vom Dachschaden ist.
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: amadeus am September 21, 2011, 06:27:25
Neustart mit Bremsschuh

Übernahmegespräche für die Bahnstrecke Friedberg-Oberwart laufen.

Seit 1. August fahren keine Personenzüge mehr auf der Bahnstrecke zwischen Friedberg und Oberwart. Der Verein "Pro Bahn Südburgenland", der sich für den Erhalt der Strecke einsetzt, brachte schon vor einigen Monaten die Möglichkeit ins Spiel, dass womöglich ein anderer Betreiber den Personenverkehr übernehmen könnte.

Damit könnte es nun ernst werden. Die ÖBB bestätigen, dass die steirisch-südburgenländische Verbindung zu jenen Strecken zählt, bei denen im Zuge des am Montag vorgestellten Konzepts "Zielnetz 2025+" Übernahmegespräche geführt werden. Die Bahnstrecke könnte demnach vom Land Burgenland übernommen werden. Für den Betrieb soll es dem Vernehmen nach bereits ein Angebot der Graz-Köflacher Bahn (GKB) geben. Eine Bestätigung dafür seitens der GKB war gestern nicht zu bekommen.

"Pro Bahn Südburgenland" wirft den ÖBB in diesem Zusammenhang vor, eine "Politik der verbrannten Erde" zu betreiben. Denn ab nächstem Jahr soll die mögliche Maximalgeschwindigkeit auf der noch für den Güterverkehr genutzten Bahnstrecke auf 40 Stundenkilometer reduziert werden. Gleichzeitig soll ein Rückbau zum "Einfachbetrieb" erfolgen, der nur noch die Fahrt jeweils eines Zuges auf den 28 Gleiskilometern ermöglicht. "Unliebsamen Wettbewerbern soll vermutlich die Arbeitsgrundlage so schnell wie möglich entzogen werden", mutmaßt die Initiative in einer Aussendung.

"Die Passierbarkeit der Strecke ist gewährleistet", erklärt ÖBB-Sprecher Christoph Posch. Sollte die Strecke an das Land Burgenland abgegeben werden, falle es in deren Entscheidung, was damit geschehe. "Wir tätigen dort keine Investition mehr, weil es keinen Sinn macht", so Posch.

HARALD HOFER


Quelle: Kleine Zeitung (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/hartberg/friedberg/2836287/neustart-bremsschuh.story)
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: amadeus am Dezember 22, 2012, 06:43:56
ÖBB schreiben Bahnstrecke aus

Alternative Betreiber für die Bahnstrecke Friedberg-Oberwart gesucht.


Die Österreichischen Bundesbahnen wollen sich offensichtlich von der im Jahr 2011 für den Personenverkehr stillgelegten Bahnstrecke Friedberg-Oberwart trennen. Auf dem rund 16 Kilometer langen Schienenstrang fahren derzeit noch Güterzüge, doch auch hier steht die Einstellung im Raum.

Die ÖBB-Infrastruktur AG schrieb gestern in einem Inserat im offiziellen Amtsblatt der "Wiener Zeitung" die Interessentensuche für das Schienenstück aus. Als Voraussetzung für den Zuschlag an einen privaten Betreiber wird darin festgehalten, dass der neue Eigentümer die Strecke als öffentliche Eisenbahn weiter betreiben muss. Interessenten haben nun drei Monate Zeit, ein entsprechendes Angebot an die Bundesbahn zu richten. Nach der Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke war gerüchteweise die steirische Graz-Köflacher Bahn (GKB) als möglicher neuer Betreiber genannt worden. Ob sie ein Anbot abgeben wird, war gestern nicht zu erfahren.

HARALD HOFER

Quelle : Kleine Zeitung (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/hartberg/3198405/oebb-schreiben-bahnstrecke.story)
Titel: Re: Bahnstrecke Oberwart-Friedberg: Personenverkehr mit 01.08.2011 eingestellt
Beitrag von: Martin am Januar 25, 2022, 17:41:39
https://www.derstandard.at/story/2000132800142/zittern-im-suedburgenland-um-die-nahe-zukunft-der-pinkatalbahn?ref=article