Von Tobit Schweighofer
tobit.schweighofer@grazer.at
Im Auftrag der Stadt hat die Messe Congress Graz BetriebsgmbH den Ist-Zustand der Liebenauer Eishalle eruiert. Das Ergebnis ist vernichtend (siehe Bild links): Eine Generalsanierung sei ,,dringend notwendig", selbst ein kompletter Neubau wäre eine denkbare Alternative.
Die Zeit für eine Lösung drängt, wie die Sportverantwortliche der Grazer Grünen, Christina Jahn, erklärt: ,,Sollte Schladming den Zuschlag für die Special Olympics 2017 kriegen, sollen die Eisbewerbe in Graz ausgetragen werden."
Eine komplette Sanierung der bestehenden Halle würde laut Untersuchung ein Budgetvolumen von 15 bis 17 Millionen Euro umfassen. Für einen Neubau gibt es zwei Konzepte: Eine Halle mit nur einem Spielfeld und einer Kapazität von 4000 Besuchern würde 22 bis 25 Millionen kosten, eine Halle unter anderem mit einer zusätzlichen überdachten Freifläche würde ein Investitionsvolumen von 30 bis 35 Millionen Euro erfordern. Jahn: ,,Eine Lösung muss bis spätestens 2013 feststehen. Fakt ist, dass wir da was tun müssen, denn eine Stadt wie Graz braucht einfach eine funktionierende Eishalle."
Quelle: www.grazer.at
Ist ja nicht grade so neu dass die Halle recht desolat ist.
Ein Neubau wär aber wohl die dümmste Idee, da es reine Geldverschwendung wäre da man die alte Halle aufgrund des Denkmalschutzes sowieso sanieren müsste. Drum hätte man da die doppelten Kosten, einerseits Neubau plus vollständige Sanierung der alten. Und danach würde sich auch die Frage stellen was man mit der alten Halle macht? Zwei Eisstadien braucht Graz wohl kaum, als Veranstaltungshalle wärs auch fragwürdig, ausser die neue Eishalle ist eine reine Eishalle wo sonst nix stattfindet; was aber auch wieder eine Verschwendung wäre.
Am Ende wird man wohl die alte Halle sanieren und sie wird weiterhin die Eishalle bleiben.
Aber auch mit Denkmalschutz wird man doch nicht die innere Infrastruktur betriebsfähig halten müssen oder? - Das ist ja das teure an so einer Halle.
Ist ja nicht grade so neu dass die Halle recht desolat ist.
Ja - leider habe ich die älteren Beiträge dazu nicht gefunden.
Was ist an der Halle eigentlich denkmalwürdig?
Der Denkmalschutzt besteht aufgrund der Konstruktion der Halle, v. a. des Daches.
Ich meine, ich kenne die Halle schon lange (aus meiner Zeit als ATSE-Fan) und natürlich ist der Charme der Anlage begrenzt. Nur von einer Ruine zu sprechen, halte ich für ein bisserl übertrieben. Das ist halt eine Anlage aus den 1960er-Jahren und man müsste halt einmal ordentlich investieren, um sie auf Vordermann zu bringen (und das wäre sicherlich weniger kosten als ein Neubau!!!). Das beginnt mit dem akustischen Verhältnissen in der Halle, der Tribüne (Sitze) und natürlich den Anlagen für die Sportler (Eismaschine, Garderoben). Man könnte mit einem kleinen Zubau die Eisfläche draußen zu einer Halle umgestalten (allenfalls die überdachte Freianlage darüber bauen) und somit ein kleines, feines Eishallenzentrum machen, dass einerseits den Notwendigkeiten des Spitzensports (Eishockey, Eiskunstlauf, Short-Track) und des Breitensports genüge trägt.
W.
Grazer Eishalle wird saniert
Der Grazer Gemeinderat hat am Donnerstag die Sanierung der Eishalle Liebenau um 20 Millionen Euro mehrheitlich beschlossen.
Die Arbeiten am sogenannten "Bunker" werden vor allem wegen der 2017 ins Haus stehenden Special Olympics notwendig. Sie sollen 20 Millionen Euro betragen. Für die Erneuerung des Stadions Liebenau sollen weitere fünf Millionen Euro fließen (die Kleine Zeitung hat berichtet).
Jeweils die Hälfte der insgesamt 25 Millionen Euro Baukosten werden Stadt und Land zahlen, um vor allem die desolate Eishalle zu renovieren. Nur das denkmalgeschützte Dach sowie die Außenwände sollen bestehen bleiben. Die Arbeiten dürften in zwei Phasen immer im Sommer durchgeführt werden, wenn der Grazer Eishockey-Betrieb der 99ers in die Pause geht. Die Arbeiten an der UPC-Arena sind weniger kostenintensiv, hier müssen nur einige Adaptierungen vorgenommen werden, um internationale Spiele austragen zu können.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/k/sport/eishockey/4644935/Grazer-Eishalle-wird-saniert
Zuerst hieß es, dass das Stadion nach dem Umbau eine Kapazität von 4.500-4.700 Zuseher hat. Nach dem neuesten Bericht der kleinen Zeitung soll das Stadion auf einmal trotz zusätzlicher Trinünen nach der Renovierung nur noch knapp 4.000 Zuseher fassen, obwohl es aktuell 4.050 sind. Wie ist das möglich bzw. weiß jemand dazu Näheres?
Im Gemeinderatsstück steht etwas von "Berücksichtigung aktueller Brand- und Verwaltungsvorschriften", jedoch ohne Details.
lg, IC
Die Kleine Zeitung hat am 20.01. auf einmalnur noch von knappen 4.000 Plätzen geschrieben...
Vielleicht gibt es keine Stehplätze mehr - und eine Kapazität von 4.000 ist auch kein Problem und absolut ausreichend ...
W.