Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: PatSpeesz am April 27, 2011, 07:36:15

Titel: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: PatSpeesz am April 27, 2011, 07:36:15
Letzter Betriebstag der Linie 1 im Abschnitt Alte Poststraße - Eggenberg/UKH vor dem Beginn der Gleisbauarbeiten in der Georgigasse.
(http://s1.directupload.net/images/user/110427/e84yckdn.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/user/110427/rt3ut56s.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/user/110427/733aikx9.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/user/110427/n43ncgpf.jpg) (http://www.directupload.net)
LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: PatSpeesz am April 30, 2011, 01:50:17
Georgigasse, Freitag, 29. 04. 2011, 18:30

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Empedokles am Mai 04, 2011, 17:43:54
Inzwischen >>>


LG, E.
Erstellt am: Mai 04, 2011, 17:01:57
Bilder vom Schienenersatzverkehr durch die Rochelgasse:


LG, E.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: PatSpeesz am Mai 19, 2011, 12:42:13
Stand der Bauarbeiten in der Georgigasse am 18. 05. 2011:

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1105/110518-Georgigasse/110518-Georgigasse-001.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1105/110518-Georgigasse/110518-Georgigasse-005.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1105/110518-Georgigasse/110518-Georgigasse-006.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1105/110518-Georgigasse/110518-Georgigasse-009.jpg)

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Martin am Mai 19, 2011, 12:49:22
Danke für die Bilder!  :one:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Empedokles am Juni 08, 2011, 08:00:22
Zwischen Janz- und Vinzenzgasse liegen schon die Schienen!


LG, E.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: kroko am Juni 08, 2011, 11:42:12
Hat jemand Informationen, was sich bei dem Umbau alles ändert? Wird z.B. der Abstand zwischen den Schienen vergrößert, fallen Parkplätze weg?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: amadeus am Juni 08, 2011, 12:02:50
Der Abstand wird jedenfalls größer. Und Parkplätze fallen vermutlich auch weg, der Streifen rechts ist dann wohl zu wenig für den erforderlichen Abstand.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Empedokles am Juni 10, 2011, 12:48:13
In der Nacht vom 08. auf 09. Juni wurden im Gleisbogen Alte Poststrasse / Georgigasse die neuen Schienen verlegt [was wirklich nicht zu überhören war].
Von einer etwaigen Abzweigung in die Laudongasse ist natürlich [noch] nichts zu sehen!    :sh:

Jetzt fehlen nur noch die geraden Schienenstränge zwischen den Haltestellen Vinzenzgasse und Georgigasse. Das müsste sich bis zum 10. Juli locker ausgehen. Man darf gespannt sein, ob auch in diesem Abschnitt eine Kettenfahrleitung zur Anwendung kommt. Jedenfalls gibt es entlang der Gehsteige schon entsprechende Markierungen, welche für neue Masten gedacht sein könnten.


LG, E.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: emu 4010 am Juni 10, 2011, 12:52:53
Zitat

Von einer etwaigen Abzweigung in die Laudongasse ist natürlich nichts zu sehen!


... DAS nennt man in der Feinstaub-grüne Welle-grüne Vizebgm.-City of Design-super-Stadt GRAZ "Synergien nutzen"

:boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: TW 22 am Juni 10, 2011, 13:54:55

Hat jemand Informationen, was sich bei dem Umbau alles ändert? Wird z.B. der Abstand zwischen den Schienen vergrößert, fallen Parkplätze weg?


Die Gleise werden um rd. 1,0 m nach Süden verschoben, damit zu den Parkplätzen auf der Nordseite (die können bleiben) ein entsprechender Sicherheitsraum hergestellt werden kann. Sämtliche Längs-Parkplätze auf der Südseite der Georgigasse entfallen.

Die Gleisachse bleibt bei 2,8 m (war auch schon vorher im Bestand), nur im Bereich der Haltestellen gibt es eine Gleisaufweitung.
Erstellt am: Juni 10, 2011, 13:51:18


Von einer etwaigen Abzweigung in die Laudongasse ist natürlich [noch] nichts zu sehen!




Es gibt auch noch keine Entscheidung (diese wird erst 2012 getroffen) die Umlegung der Linie 1 durch die Laudongasse auch zu bauen. Diese sollte erst im Jahr 2014 kommen - alternativ zur Gleissanierung in der Alten Poststraße.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Empedokles am Juni 10, 2011, 14:09:32

"Synergien nutzen"


Deswegen bin ich ehrlich gesagt auch sehr enttäuscht. Gerade wenn jetzt auf allen möglichen Gebieten drastisch gespart wird ...
So billig, wie es jetzt [im Vorjahr und heuer] für die Stadt Graz möglich gewesen wäre, [in einem Schnellverfahren?] diese künftig sehr wichtige Verbindung zu bauen, wird´s wohl nie mehr möglich sein! Und weil man sich seitens der Politik dem Bürger gegenüber keine Blöße geben möchte, wird diesbezüglich auch die nächsten 10 Jahre absolut nichts in dieser Richtung weitergehen.

Dabei hätte dieser kurze Neubauabschnitt viele wirtschaftlichen Vorteile:
  Die Sanierung der Trasse in der Alten Poststrasse hätte man sich erspart [am Glacis liegen ja auch noch immer die alten Gleise unter dem Asphalt]
  Bei einem notwendigen Schienenersatzverkehr im Bereich Bahnhof > Innenstadt, wäre ein idealer Straßenbahnbetrieb im westlichen Restnetz möglich [Durchbindung der Linien]

OKAY, es gibt wichtigere Projekte, die es früher umzusetzen gilt.
ABER die Nutzung der Synergien [die es nur in diesem Zeitfenster gab], hätten bei einer rascheren Entscheidung der Politiker, der Stadt Graz [und somit dem Bürger] sehr viel Geld erspart!


LG, E.

Edit:

Es gibt auch noch keine Entscheidung (diese wird erst 2012 getroffen) die Umlegung der Linie 1 durch die Laudongasse auch zu bauen. Diese sollte erst im Jahr 2014 kommen - alternativ zur Gleissanierung in der Alten Poststraße.


Jetzt bitte ned böse sein, aber da greifen sich dann die Anrainer wirklich an den Kopf!
Wie oft soll denn die Laudongasse noch aufgerissen werden? - Alle 2 bis 3 Jahre, bis es dann endlich passt?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 10, 2011, 18:26:36
Ich bin etwas über die Naivität in Bezug auf die "Neubaustrecke" zur Schleife Laudongasse erstaunt. Nirgends gibt es ein Projekt, einen Gemeinderatsbeschluss oder gar ein eisenbahnrechtliches Verfahren in dieser Sache. Weshalb sollte man dann dafür eine Abzweigung dafür bauen (noch dazu als Vorleistung)??? Im Bereich Georgigasse gibt es eine Bestandssanierung (mit einigen Verbesserungen) und nicht mehr!

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Martin am Juni 10, 2011, 18:52:57
Dann ist die neu errichtete Oberleitung (ohne Gleise) in der Laudongasse bzw. Asperngasse aber auch sehr "naiv"...  :pfeifend:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: TW 22 am Juni 11, 2011, 09:25:50

[Deswegen bin ich ehrlich gesagt auch sehr enttäuscht. Gerade wenn jetzt auf allen möglichen Gebieten drastisch gespart wird ...
So billig, wie es jetzt [im Vorjahr und heuer] für die Stadt Graz möglich gewesen wäre, [in einem Schnellverfahren?] diese künftig sehr wichtige Verbindung zu bauen, wird´s wohl nie mehr möglich sein! Und weil man sich seitens der Politik dem Bürger gegenüber keine Blöße geben möchte, wird diesbezüglich auch die nächsten 10 Jahre absolut nichts in dieser Richtung weitergehen.


Ich gebe zu - in einem "Arbeitsschritt" wäre es sicher wesentlich kostengünstiger gewesen. Aber nachdem politisch massive Widerstände gegen dieses Projekt bestehen (vom größeren Regierungspartner in der Stadt Graz und aus dem Bezirk) und um nicht vollendete Tatsachen mit der Gleissanierung in der Alten Poststraße (noch dazu im Bestand - also im Mischverkehr) zu schaffen, war es taktisch klüger die Entscheidung über den Bau ein wenig in die Zukunft zu schieben und somit den "Gegenkräften" den Wind ein wenig aus den Segeln zu nehmen (Zeit heilt nicht nur Wunden, sondern schärft den Blickwinkel und führt somit auch zu veränderten Einstellungen ...).

Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 11, 2011, 18:03:53

Dann ist die neu errichtete Oberleitung (ohne Gleise) in der Laudongasse bzw. Asperngasse aber auch sehr "naiv"...  :pfeifend:


Nicht "naiv", sondern positiv gesehen "vorausschauend", negativ gesehen "kühn".

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: invisible am Juni 15, 2011, 16:49:15


Es gibt auch noch keine Entscheidung (diese wird erst 2012 getroffen) die Umlegung der Linie 1 durch die Laudongasse auch zu bauen. Diese sollte erst im Jahr 2014 kommen - alternativ zur Gleissanierung in der Alten Poststraße.


Jetzt bitte ned böse sein, aber da greifen sich dann die Anrainer wirklich an den Kopf!
Wie oft soll denn die Laudongasse noch aufgerissen werden? - Alle 2 bis 3 Jahre, bis es dann endlich passt?


Naja, mal nicht übertreiben, es geht doch nur um die letzten 20-25m bei der Kreuzung mit der Alten Poststraße, die dann statt im Bogen halt einfach gerade in die Laudongasse weiterführen. Da gibt es nicht wirklich eine Möglichkeit groß etwas vorzubereiten.
Ähnlich war es ja auch z.B. in der Münzgrabenstraße, wo jeweils die 20m an den Enden der sanierten Abschnitte nochmals verlegt wurden als der angrenzende Abschnitt erneuert wurde - geht ja auch gar nicht anders wenn man den Gleisabstand aufweitet.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Variobahn am Juni 15, 2011, 19:00:48
... und der ganze Weichenbereich bei der Endstation? - da wird wohl gröber aufgegraben werden müssen! Und dazwischen werden die Schienen auch nicht einfach so aus dem Asphalt wachsen!  :frech:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: PatSpeesz am Juni 15, 2011, 21:19:09

Die Gleisachse bleibt bei 2,8 m (war auch schon vorher im Bestand), nur im Bereich der Haltestellen gibt es eine Gleisaufweitung.


Der Lokalaugenschein auf der Baustelle offenbart da aber ein anderes Bild:
Der Abstand der im Bereich der Haltestelle Janzgasse (sic!) auseinandergezogenen Gleise wird auf dem
gesamten Neubauabschnitt beibehalten (zumindest auf den bisher verlegten Gleisabschnitten, die Arbeiten
am restlichen Streckenstück lassen darauf schließen, dass es dort wohl genauso sein wird).
Der Gleismittenabstand auf diesem Abschnitt  beträgt also neu ca 3,40 - 3,50m.
Dadurch entfallen immerhin vier Gleisverschwenkungen, worüber sich va die Multigelenker sowie deren
Fahrgäste und -personal freuen werden!  :one:


Die Gleise werden um rd. 1,0 m nach Süden verschoben, damit zu den Parkplätzen auf der Nordseite (die können bleiben) ein entsprechender Sicherheitsraum hergestellt werden kann. Sämtliche Längs-Parkplätze auf der Südseite der Georgigasse entfallen.


Das stadtauswärtige Gleis wird um ca 30 - 40 cm nach Süden verschoben (siehe Bild 2 im Eröffnungsbeitrag)
das Gleis führt vom Haltestellenbereich künftig geradlinig weiter Richtung Osten.
Das südliche Gleis wird durch die Aufweitung des Gleismittenabstandes also um ca einen Meter verschoben.
Vom Wegfall der Längsparker entlang des stadteinwärtigen Gleises wird der 1er (und dessen Fahrplanstabiltät)
künftig jedenfalls profitieren!  :one:
(Schade, dass eine solche nachhaltige Planung in der Sparbersbachgasse und der äußeren Leonhardstraße
nicht möglich war...  :P )

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1106/110614-Georgigasse/110608-Georgigasse-004.JPG)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1106/110614-Georgigasse/110608-Georgigasse-008.JPG)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1106/110614-Georgigasse/110608-Georgigasse-016.JPG)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1106/110614-Georgigasse/110614-Georgigasse-009.JPG)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1106/110614-Georgigasse/110614-Georgigasse-021.JPG)
(Bilder vom 110608: 1 - 3 bzw 110614: 4, 5)
LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: invisible am Juni 15, 2011, 21:53:28

... und der ganze Weichenbereich bei der Endstation? - da wird wohl gröber aufgegraben werden müssen! Und dazwischen werden die Schienen auch nicht einfach so aus dem Asphalt wachsen!  :frech:


Im Weichenbereich vor der (derzeitigen) Endstation betrifft's auch nur ein paar Meter Gleis: ein neuer Zungenbereich im letzten Bogen und zwei Kreuzungen - in Summe sind das maximal 15m die geändert werden müssen. Auch unbenutzte Weichen/Kreuzungen verursachen Unterhaltskosten: wenn man sie jetzt schon eingebaut hätte müsste man die nächsten 3 Jahre regelmäßig die Herzstücke nachschleifen/ausbessern weil sie nur einseitig abgefahren werden. Und vom betriebswirtschaftlichen Standpunkt betrachtet: Ungenutztes Kapital = totes Kapital = Verlust.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Empedokles am Juni 16, 2011, 10:43:35
Da ist ja einiges durcheinander gekommen!

Bei meiner Äußerung

Von einer etwaigen Abzweigung in die Laudongasse ist natürlich [noch] nichts zu sehen!    :sh:

bezog ich mich auf die ungeduldigen Fragen in einem anderen Thread.
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1959.msg71657#msg71657
Deshalb habe ich auch den scheinheiligen Smiley angefügt.

Emu 4010 kritisierte, dass die Synergien nicht genutzt wurden.
Worauf ich auf das Zeitfenster [Herbst 2010 bis Sommer 2011] hingewiesen habe, in dem die Umlegung der Linie 1 der Stadt Graz am günstigsten gekommen wäre. Warum das schließlich nicht so passiert ist, müsste jedem interessierten Forum-Leser schon sehr lange bekannt sein. Die Anrainer in der Laudongasse können dies jedoch nicht nachvollziehen und deswegen herrscht in dieser Gegend eine sehr aggressive Stimmung gegen die Stadt Graz.

Chronologie
Die Laudongasse wurde um die Jahrtausendwende generalsaniert. Kurz darauf wurden die Hydranten samt Zuleitungen erneuert.
2010 wurde im Zuge der neuen Schleife zwischen Asperngasse und Alte Poststraße die Fernwärme- u. Wasserleitungen erneuert bzw. umgebaut.
Heuer im Frühjahr wurde zwischen Stradiotgasse und Alte Poststraße die neue Asphaltdecke einer Fahrbahnhälfte wieder abgefräst und erneuert.
2014 wird von der Kreuzung Asperngasse / Daungasse bis zur Kreuzung Alte Poststraße / Georgigasse wieder alles aufgerissen. Kein Wunder, dass die Leute erbost sind.


Im Weichenbereich vor der (derzeitigen) Endstation betrifft's auch nur ein paar Meter Gleis: ein neuer Zungenbereich im letzten Bogen und zwei Kreuzungen - in Summe sind das maximal 15m die geändert werden müssen. Auch unbenutzte Weichen/Kreuzungen verursachen Unterhaltskosten: wenn man sie jetzt schon eingebaut hätte müsste man die nächsten 3 Jahre regelmäßig die Herzstücke nachschleifen/ausbessern weil sie nur einseitig abgefahren werden. Und vom betriebswirtschaftlichen Standpunkt betrachtet: Ungenutztes Kapital = totes Kapital = Verlust.

Weicheneinbau in der Asperngasse, Zulegung eines zweiten Gleises Aspergasse / Laudongasse
Das sind wohl etwas mehr als 15 Meter.
Hätte man das erwähnte Zeitfenster genutzt und gleich alles gebaut, wären die Herzstücke ,,nur" 5 Monate lang einseitig abgenutzt worden.

LG, E.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Empedokles am Juli 10, 2011, 10:02:59
Heutiger Lokalaugenschein

Die Gleistrasse und die Oberleitung (keine Kettenfahrleitung) sind natürlich termingerecht fertig geworden. Ab morgen soll ja wieder ein Inselbetrieb der Linie 1 funktionieren. Die stadteinwärtige Haltestelle Georgigasse wurde ca. 30 Meter weiter nach Westen gerückt. Der ehemalige Taxistandplatz wurde ja in die Alte Poststraße verlegt. Die Haltestellenausrüstung (auch Hst. Vinzenzgasse) ist noch nicht fertiggestellt! Es schaut jedenfalls nicht danach aus, dass hier nun endlich eine RBL-Stele installiert wird, was sehr bedauerlich wäre. Bei Verspätungen hatte ich jedenfalls noch nie eine Lautsprecherdurchsage gehört!

LG, E.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Michael am Juli 10, 2011, 11:00:44

Ich finde es beachtlich, das hier Oberleitungsmasten als Träger fungieren, wo es ja in der Gasse hauptsächlich Häuserblöcke sind, worin eigentlich problemlos? Halterungen montiert werden können. :-\
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: Empedokles am Juli 10, 2011, 11:21:03

Ich finde es beachtlich, das hier Oberleitungsmasten als Träger fungieren, wo es ja in der Gasse hauptsächlich Häuserblöcke sind, worin eigentlich problemlos? Halterungen montiert werden können.


Naja, die Gebäude vom Ford-Reisinger-Areal werden ja bald abgerissen, wenn dort ein Neubau entstehen soll.

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=4538.msg74639#msg74639
Titel: Re: Baustellen 2011 - Georgigasse
Beitrag von: amadeus am Juli 11, 2011, 09:58:25


Ich finde es beachtlich, das hier Oberleitungsmasten als Träger fungieren, wo es ja in der Gasse hauptsächlich Häuserblöcke sind, worin eigentlich problemlos? Halterungen montiert werden können. :-\


In der Georgigasse stehen ja einige Neubauten an. Und wenn die Maste schon stehen, kann später recht problemlos eine Kettenfahrleitung installiert werden.
Spätestens dann, wenn die Verbindung durch die Laudongasse doch noch gebaut wird.  :pfeifend:
Erstellt am: 11 Juli 2011, 09:54:23

Die Haltestellenausrüstung (auch Hst. Vinzenzgasse) ist noch nicht fertiggestellt!


Das Haltestellenhäuschen Vinzenzgasse stadtauswärts fällt offensichtlich weg, es sind keine Versorgungsleitungen zu sehen. Die Zahl der Wartenden hielt sich dort wohl schon immer in Grenzen ...