Styria-Mobile Forum

Foto&Video => Historisches & Zeitgeschichte => Straßenbahn => Thema gestartet von: Fotograf02 am Mai 28, 2011, 17:44:33

Titel: 200-er Fotos
Beitrag von: Fotograf02 am Mai 28, 2011, 17:44:33
Gestern vor die Linse gekommen  ;D

05.05.1976
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: 4020er am Mai 28, 2011, 17:51:58
Super, wo ist das?

lg
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: Walter4041 am Mai 28, 2011, 18:26:01

Super, wo ist das?

Geraten: Liebenau
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: 4020er am Mai 28, 2011, 18:29:31
Hab´ ich mir auch gedacht, aber der Hintergrund und das zweite Gleis ließen mich stutzig werden...
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: 4010 am Mai 28, 2011, 18:31:48
Definitiv Liebenau, das zweite Gleis ist das Stutzgleis.

Übrigens, einen leichten Grünstich hat das sonst technisch perfekte Foto. ;)
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: Commanderr am Mai 28, 2011, 21:35:50

Definitiv Liebenau, das zweite Gleis ist das Stutzgleis.


Genau - Liebenau. Das 2te Gleis hörte auch genau dort auf, wo das Foto rechts endet, d.h. eine weitere Weiche gab es dort nicht.
Ganz rechts gab es dafür noch ein Wartehaus mit Betondach, ähnlich denen am alten Jakominiplatz.
Bis zum Jahr 2002 hielt damals noch die Linie 73 stadionseitig in Blickrichtung Eisenbahnübergang. Haarsträubend waren dann die Wendemanöver direkt in der Kreuzungsmitte der Ulrich-Lichtenstein-Gasse...
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: leonhard am Mai 29, 2011, 13:35:03
Danke für dieses Bild!
Im Abstellgleis standen an So-F die 5 Beiwagen der SL 4 bis in den Vormittag. Ab etwa 9 Uhr holten sich dann die bis dahin solo fahrenden Tw je einen Beiwagen.
An Werktagen (Mo-Fr) stellte sich in der Innenkurve ein Tw-Bw Zug (200+400b) um etwa 15:30 auf. Gegen 15:45 verließ diese Garnitur mit ArbeiterInnen aus den PUCH-Werken, die mit dem Obus/Autobus aus Thondorf angefahren waren, die Endstation Liebenau in Richtung Hbf.

Das Umsteigen von der SL 4 in den Obus/Autobus geschah "bahnsteiggleich", also auf der dem Stadion gegenüberliegenden Gehsteigkante an der Straßenbahnendstation.
leonhard
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: andi747 am Mai 30, 2011, 11:37:37
Sehr schöne Aufnahme. Die Garnitur wurde neu Lackiert. da habe ich eine Frage an die "älteren" Mitglieder. Welche TW bzw. BW wurden eigentlich in diesem" grasgrün" lackiert? gab es auch einen einheitlichen Zug in "grasgrün"? Und wie war es mit den Autobussen?
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: Martin am Mai 30, 2011, 12:45:16
AFAIK waren grasgrün:

202 & 302b
221 & 322b
229 & 3xxb ?? Ich glaube 337b bin aber nicht sicher.

Auf dem Bild war der Beiwagen 322b offenbar ausnahmsweise gerade nicht mit seinem "angestammten" TW 221 sondern dem nomal lackierten TW 231 unterwegs.
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: leonhard am Mai 30, 2011, 21:00:56

AFAIK waren grasgrün:

202 & 302b
221 & 322b
229 & 3xxb ?? Ich glaube 337b bin aber nicht sicher.

Auf dem Bild war der Beiwagen 322b offenbar ausnahmsweise gerade nicht mit seinem "angestammten" TW 221 sondern dem nomal lackierten TW 231 unterwegs.


229+331b, 231+307b waren Pärchen durch lange Jahre. 221+322b warben für die Fleischwerke "REINER" und deren Wurst.
Hier die Paare an sl-Zügen:
201+341b, 202+302b, 203+303b, 204+304b, 205+308b, 206+339b, 207+324b, 208+319b, 209+309b, 210+310b
211+320b, 213+323b, 214+314b, 215+350b, 216+347b, 217+330b, 218+348b ,
221+322b, 223+305b, 224+326b, 225+325b, 227+327b, 228+315b, 229+331b,
231+307b, 236+336b, 237+342b, 238+317b, 239+334b, 242+335b, 243+343b, 244+338b, 246+340b, 248+328b, 249+329b leonhard
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: andi747 am Mai 31, 2011, 07:21:09
TW219 und 220 waren nie fix mit einem 300er BW gekuppelt? Was war eigentlich der Grund für die Abstellung von 219 und 220? Soweit ich in der Literatur nachlesen konnte, waren dies die beiden ersten TW der Serie 200 die ausgemustert wurden.
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: Fotograf02 am Juni 01, 2011, 00:22:46
Vor ein paar Tagen habe ich die Bahnhofskreuzung besucht, da war von einer Großbaustelle noch nichts zu sehen. :D

(20.06.1976)
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: 200er am Juni 01, 2011, 08:26:55
Ein Traumfoto - vielen Dank!  :one:

lg 200er
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: 4020er am Juni 01, 2011, 13:57:07
Zitat
Vor ein paar Tagen habe ich die Bahnhofskreuzung besucht,

Achso, du warst das! ;D
Gibt´s auch ein Bild von dem 260er dahinter? :banana:

lg
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: Stipe am Juni 01, 2011, 14:20:17

Vor ein paar Tagen habe ich die Bahnhofskreuzung besucht, da war von einer Großbaustelle noch nichts zu sehen. :D

(20.06.1976)


Schade, hättest du das Photo zwei Tage später gemacht hätte ich einen Abzug meinem Bruder zum Geburtstag schenken können. ;-)

Btw: Die ist damals anders in das Bahnhofsareal gefahren als bis vor kurzem? Über die Kreuzung gegenüber der Keplerstraße?
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: Fotograf02 am Juni 01, 2011, 20:04:19
Zitat
221+322b warben für die Fleischwerke "REINER" und deren Wurst.

Bist du da sicher?  ;)

Zitat
TW219 und 220 waren nie fix mit einem 300er BW gekuppelt? Was war eigentlich der Grund für die Abstellung von 219 und 220? Soweit ich in der Literatur nachlesen konnte, waren dies die beiden ersten TW der Serie 200 die ausgemustert wurden.

Die ersten beiden abgestellten 200er waren 220 und 232. 219 kam erst später dran.

Mit den 300er Bw waren nur die auf schaffnerlosen Betrieb umgebauten 200er unterwegs, 219 war nicht umgebaut und deshalb allenfalls mit einem 400er Bw zu sehen.

Zitat
Gibt´s auch ein Bild von dem 260er dahinter?

Warum? Wer braucht sowas, kann man eh heute noch fotografieren ;D

Zitat
Die ist damals anders in das Bahnhofsareal gefahren als bis vor kurzem? Über die Kreuzung gegenüber der Keplerstraße?

Die Anbindung an die Bahnhofrsschleife war von der Lage damals ziemlich gleich wie bis vor Kurzem. Der Unterschied war lediglich das Ausfädeln der Anbindung an die Remise II im Gleisdreieck.
Titel: Re: 200-er Fotos
Beitrag von: 4020er am Juni 01, 2011, 22:07:17
Zitat
Warum? Wer braucht sowas, kann man eh heute noch fotografieren ;D

Wenn man ein paar Sprayer anheuert schon. :one: :hehe: