Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Michael am März 22, 2007, 18:19:37

Titel: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: Michael am März 22, 2007, 18:19:37
Graz muss museumsreife Wiener Straßenbahnen kaufen, um neu ausgebautes Liniennetz voll bedienen zu können. Kauf von Uralt-Trams empört Verein Fahrgast.  

  
Der Ankauf von fünf 40 Jahre alten Wiener Straßenbahnen durch die Grazer Verkehrsbetriebe empört Stefan Walter vom Verein Fahrgast: "Die GVB wissen seit 2004, dass mit den Linienausbauten der Wagenpark nicht ausreicht. Die Ausschreibung neuer Garnituren erfolgte aber erst Ende 2006, bis heute ist keine einzige neue Tram bestellt."

Abmessungen. Außerdem seien die Uralt- Bims aufgrund ihrer Abmessungen nur auf der Linie 4 einsetzbar und würden nicht reichen, um den zusätzlichen Wagenbedarf zu decken. Ein heikles Problem, so Walter: "Denn für den langen Vierer wurden die Schüler-Einschübe der Linie 6 gestrichen. Diese gibt's wohl nicht, bis neue Straßen bahnen eintreffen."

Offensive. Diese kommen Mitte 2009 und sind Teil einer Qualitätsoffensive, auf die die Stadtwerke- Vorstände Wolfgang Messner und Wolfgang Malik verweisen. "In einer ersten Tranche kommen 14 neue Garnituren, insgesamt haben wir trotz Finanzierungsproblemen des öffentlichen Verkehrs 45 neue Garnituren ausgeschrieben." Man werde den Linienbetrieb durch Optimierungen im Fahrplan organisieren. Was weitere Ausdünnung bedeutet. Zum Trost für die Grazer: Die gekauften Wiener Bims sind ohnehin "nur" so alt wie die ältesten in Graz.

BERND HECKE

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: CaptnFuture am März 22, 2007, 23:01:46

Abmessungen. Außerdem seien die Uralt- Bims aufgrund ihrer Abmessungen nur auf der Linie 4 einsetzbar und würden nicht reichen, um den zusätzlichen Wagenbedarf zu decken.

Ich dachte, die E1 haben den Vorteil, dass sie eben nicht zu breit sind und daher freizügig eingesetzt werden können. Laut Stadtverkehr-Austria-Wiki (http://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Type_E1_%28Wien%29) sind sie jedenfalls nur 2,2m Breit.

MfG, Christian
Titel: Re: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: Michael am März 22, 2007, 23:07:44
Tja, wenn das so ist, dann haben wohl die Medien falsch berichtet.  ;)

Heißt also, sie können überall fahren.


Danke

Michael
Titel: Re: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 22, 2007, 23:28:20
Die Wiener Fahrzeuge sind zwar auch nur 2,2 m breit, haben aber wohl eine andere Hüllkurve (das ist nämlich eigentlich der entscheidende
Parameter).

Wolfgang
Titel: Re: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: Michael am März 23, 2007, 19:16:38
Wie breit sind eigentlich die Gleisabstände in Wien? Gleich wie in Graz?

Und wie schaut es da mit den Kurven aus - die müssen ja schön weit auseinander liegen.
Titel: Re: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: Pollux am März 25, 2007, 12:50:40

Wie breit sind eigentlich die Gleisabstände in Wien? Gleich wie in Graz?

Und wie schaut es da mit den Kurven aus - die müssen ja schön weit auseinander liegen.


Wien ist weiter. Alle wagen nach K und vor den DueWAG-wagen waren auch breiter. Darum kann weder M noch sonst was bei uns  fahren.

Das lange "Wiener heck" koennte probleme machen. Dieses zu kuerzen, duerfte aber nur die geringste sorge sein. Mit flex und schweissbrenner eine schnelle sache: und wenn sie den hintern eines 260er ansetzen :D

LG Hans
Titel: Re: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: Michael am März 25, 2007, 13:27:17
Zitat
Das lange "Wiener heck" koennte probleme machen. Dieses zu kuerzen, duerfte aber nur die geringste sorge sein. Mit flex und schweissbrenner eine schnelle sache: und wenn sie den hintern eines 260er ansetzen


Glaubst, dass das wirklich so einfach geht?  ;)
Titel: Re: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: Pollux am März 25, 2007, 20:31:50

Glaubst, dass das wirklich so einfach geht?  ;)


Warum nicht, die fahrzeuge sind bis auf diesen teil in der karosserie ident. Wenn der einen unfall haben sollte, muss er auch neu aufgebaut werden. Eine neue typisierung ist sowieso faellig.

Vielleicht ist auch ein begegnungesverbot in kurven moeglich? In der abzweigung des 5ers am Jakominiguertel soll auch sowas (gewesen?) sein.

LG Hans
Titel: Re: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: CaptnFuture am März 26, 2007, 15:49:28

Die Wiener Fahrzeuge sind zwar auch nur 2,2 m breit, haben aber wohl eine andere Hüllkurve (das ist nämlich eigentlich der entscheidende
Parameter).

Dass die Hüllkurve das Entscheidende ist, war mir schon klar. Die hängt aber schon auch mit der Breite zusammen.
Und der einzige äußerliche Unterschied zwischen 260ern und E1 ist ja das Heck, deshalb hab ich angenommen, dass das seine markante spitzere Form hat, um die Hüllkurve nicht zu verändern. Aber man lernt nie aus :)

MfG, Christian
Titel: Re: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: Pollux am März 27, 2007, 02:20:08

Dass die Hüllkurve das Entscheidende ist, war mir schon klar. Die hängt aber schon auch mit der Breite zusammen.
Und der einzige äußerliche Unterschied zwischen 260ern und E1 ist ja das Heck, deshalb hab ich angenommen, dass das seine markante spitzere Form hat, um die Hüllkurve nicht zu verändern. Aber man lernt nie aus :)


Waere ja durchaus moeglich, dass es auch ohne umbau geht. Ich kann nicht sicher sagen, dass die wiener E in Graz nicht fahren koennen. Die Wiener haben aber sicher einen breiteren gleisabstand als wir.

Von den DUeWAG-wagen dieser bauzeit gibt es 3 verschiedene breiten. Die meisten waren aber 2,20m breit, wie die Grazer auch. Die 2,5m breiten wagen sind aus Koeln und durch das spielzeugmodell von Roco bekannt. In Oesterreich wurden jedoch nach meinem wissen auschliesslich die schmalen in lizenz nachgebaut. Fuer Wien, Graz, Linz und Innsbruck.

LG Hans
Titel: Re: GVB kontern Kritik mit "Bim-Qualitätsoffensive"
Beitrag von: Michael am März 27, 2007, 07:34:57
Haben die E1 ein Broseband? Wird so etwas heute noch hergestellt oder wird es wohl eine Matrixanzeige geben?