Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: just4fun am Juni 22, 2011, 15:31:52

Titel: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: just4fun am Juni 22, 2011, 15:31:52
Jetzt hat man es also endlich einmal geschafft Nummern an den Stelen anzubringen, aber dann macht mans so klein und versteckt dass man es von der Entfernung sowieso nicht erkennen kann.
Warum ist das eigentlich so schwer die riessengroßen H und HH Plastikhauberln zu entfernen und dafür dann gut sichtbar von A-Z (wieviele es halt gibt)  die jeweilige Haltestellennummer anzubringen. Zehntausende Touristen und Grazbesucher würden sich freuen.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: amadeus am Juni 22, 2011, 15:51:22

Warum ist das eigentlich so schwer die riesengroßen H und HH Plastikhauberln zu entfernen ...


Die H und HH sind Verkehrszeichen im Sinne der StVO und machen die Haltestelle erst zu einer solchen. Die müssen vorhanden sein. Aber es würde sich dort sicher eine andere Lösung (zusätzliche Tafeln) finden lassen.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Darkdriver am Juni 23, 2011, 11:55:53
Gibt es vielleicht Bilder? Ich komm vermutlich bis nächste Woche nicht mehr zum Jako. Wenn die HGL das gemacht haben ist es ein positiver Schritt in die richtige Richtung, aber wie du wohl meinst wieder nur auf so eine halbgare Art und Weise. Haltestellenschilder sollten aus einer gewissen Entfernung erkennbar sein. Wenn du bereits davor stehst, kannst du auf genug andere Weise erkennen, dass du richtig oder falsch bist.  ::)
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Michael am Juni 23, 2011, 12:31:20

Wenn die Schrift wirklich so klein ist, dann frage ich mich, für welchen Zweck diese Nummerierung sein soll?
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: just4fun am Juni 23, 2011, 12:57:49


Die H und HH sind Verkehrszeichen im Sinne der StVO und machen die Haltestelle erst zu einer solchen. Die müssen vorhanden sein. Aber es würde sich dort sicher eine andere Lösung (zusätzliche Tafeln) finden lassen.


Als ob man das nicht ändern könnte wenn bei uns sowas unnötiges tatsächlich in der StVO steht. Da lob ich mir Länder die weitaus vernünftiger sind und nicht in blinder Regulierungswut nur Unsinnsregelungen produzieren.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Walter4041 am Juni 23, 2011, 13:15:21

Als ob man das nicht ändern könnte wenn bei uns sowas unnötiges tatsächlich in der StVO steht.


Na immerhin benötigt man diese (deiner Meinung nach unnötige) Vorschrift auch zur Definition des Halte- und Parkverbotes im Haltestellenbereich und einiger anderer Verhaltensregeln für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger.

Genauso gut könnte man die Vorgaben über das Aussehen der Stopptafel aufheben. :P
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: amadeus am Juni 23, 2011, 13:16:55

Als ob man das nicht ändern könnte wenn bei uns sowas unnötiges tatsächlich in der StVO steht. Da lob ich mir Länder die weitaus vernünftiger sind und nicht in blinder Regulierungswut nur Unsinnsregelungen produzieren.


Das "Unnötige" ist allerdings mit zahlreichen rechtlichen Anordnungen und Konsequenzen für die übrigen Verkehrsteilnehmer verbunden. Seien es Halte- und Parkverbote, Zu- und Abfahrtsregelungen, Regeln für das Vorbeifahren etc. Und zur Kennzeichnung einer Haltestelle dient eben die H-Tafel als einheitliches Verkehrszeichen. Wie kennzeichnen denn die "vernünftigen Länder" ihre Haltestellen?
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 23, 2011, 13:50:59

Als ob man das nicht ändern könnte wenn bei uns sowas unnötiges tatsächlich in der StVO steht. Da lob ich mir Länder die weitaus vernünftiger sind und nicht in blinder Regulierungswut nur Unsinnsregelungen produzieren.


Das ist ein bisserl realitätsfern: Man benötigt ein klares Zeichen für eine Haltestelle und gerade beim Autobus hat sich ja in den letzten Jahren eine Vereinheitlichung ergeben (das "H" auf weißem Grund). Die "HH"-Haltestelle war ja irgendwie eine Grazer Erfindung und ist bzw. war nicht StVO-konforn (Unterscheide: bei der Straßenbahn sieht das anders aus!).

Dennoch kann man bei den Jaki-Haltestellen entsprechend GROSSE Buchstaben als Haltestellenkennzeichnung anbringen ...

W.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: just4fun am Juni 23, 2011, 14:38:27
Geh bitte, nur weil dann nur noch aussen etwa ein gelber Rand übrig ist und innen dann groß ein A, B,... steht erkennt trotzdem jeder die Haltestelle.

@Amadeus: Das ist ja das schlimme dass bei uns das schlimme dass dann sofort irgendwer daherkommt der dann sagt "Nein rechtlich ist das nicht als Haltestelle erkennbar also gelten die ganzen StVO Vorschriften nicht". Wärn die Leute auch nur etwa vernünftiger müsst man sowas gar nicht regulieren.
Ist doch das gleiche wie bei Fahrverboten, wo man bei uns tausend Zusatztafeln braucht mit ausgeniommen, Bus, Strassendienst, Bus von bis, ...; die die fahren dürfen wissens eh, da braucht man auch keine Zusatztafeln da reicht ein kleiner Zettel in einem Akt.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 23, 2011, 14:43:35

Geh bitte, nur weil dann nur noch aussen etwa ein gelber Rand übrig ist und innen dann groß ein A, B,... steht erkennt trotzdem jeder die Haltestelle.


Die StVO regelt es anders (zumindest für den Bus) ...

W.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: emu 4010 am Juni 24, 2011, 09:05:17
Zitat

[...] Nummern an den Stelen anzubringen [...]


Wenn ich das richtig gesehen hab' aber nur bei den "vorderen" Stelen je Steig (sofern 2 vorhanden)
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: amadeus am Juni 28, 2011, 07:56:54
Nach Durchführung eines Lokalaugenscheins stelle ich fest, daß die Kennzeichnung wieder einmal völlig CD-konform, also weisse Schrift auf blassgrünem Hintergrund erfolgt ist und daher mangels Kontrast fast unleserlich ist. Also der selbe Fehler wie auf den neueren Stecktafeln in den Fahrzeugen.
Die Haltestellenbezeichnung in der Endstation Puntigam weist etwa die gleiche Größe auf, ist aber wegen guter Farbwahl bei Weitem besser zu erkennen.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Darkdriver am Juni 28, 2011, 20:11:22
Also ich durfte sie mir auch anschauen inzwischen. Zum einen gehören sie größer gemacht und zum anderen auf alle Stelen bei einer Haltestelle. Warum nur bei einer? Von der anderen Seite her kommend sieht man die Tafeln oft nicht.

Gut gelöst wurde es meines Erachtens beim Bahnhof. Dort sieht man ein schönes großes C wenn man aus dem Hauptgebäude kommt und nach links schaut. Allerdings stimmen dort die Pfeilrichtungen nicht für den Weg zur Straßenbahn. Die zeigen nach links, obwohl es zu den Bims nach rechts geht bzw. sowieso durch die Annenpassage.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: invisible am Juni 30, 2011, 11:56:59

Allerdings stimmen dort die Pfeilrichtungen nicht für den Weg zur Straßenbahn. Die zeigen nach links, obwohl es zu den Bims nach rechts geht bzw. sowieso durch die Annenpassage.


Der Fußweg Richtung Annenstraße führt derzeit nach Links, über die Kreuzung Keplerstraße und erst auf der anderen Gürtelseite nach Rechts. Die Annenpassage wird deswegen nicht erwähnt, weil sie nicht rund um die Uhr offen ist (ein Missstand auf den Fahrgast wiederholt hingewiesen hat).
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Darkdriver am Juni 30, 2011, 19:20:51
Verstehe. Daran hatte ich nicht gedacht. Aber ein Hinweis könnte wirklich nicht schaden. Immerhin ist die Passage bei Öffnung die günstigste Variante.  :D
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Metro5 am Juli 02, 2011, 17:57:36
Kann mir jemand erklären, wer da so dahinter ist, dass man die Annenpassage nicht bis ÖBB-Betriebsschluss verwenden darf? Ich mein, wenn's wegen der Sicherheit ist, kosten da ein paar Securities auch nicht die Welt. Und die Creme de la Creme der österr. Einkaufswelt ist die Annenpassage jetzt auch nicht...
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: amadeus am Juli 02, 2011, 18:16:25
Die Betreiber der Annenpassage wollen nicht. Sie haben nichts davon.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: TW 581 am Juli 03, 2011, 01:43:28
Um wieder zurück zum eigentlich Thema zu kommen, mal ein Bild von den FGI Säulen am Jakominiplatz jetzt halt mit der Haltestellennummerierung, wer diese noch nicht gesehen hat.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juli 06, 2011, 23:52:13
Ist halt, wie immer, ein bisserl Gepfusche bei den GVB/HGL. Immerhin finden auch schon mehr Hinweise auf den Nightline ihren Platz. Warum man die "Nummerierung" nicht auf einem der weißen Felder (ganz oben und größer) anbringen könnte, fragt sich nicht nur der geneigte Betrachter ...

W.
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Darkdriver am Juli 07, 2011, 01:10:30
Offen gesagt hätten die Nummerierungen erst gemacht werden sollen, wenn die Stelen getauscht worden sind. Denn dass sie ausgewechselt gehören, sollte inzwischen jedem klar sein. Ich schätze nicht, dass man nur das LCD Modul auswechseln kann. Ich kann nur wirklich hoffen, dass dies bald der Fall sein wird. Ein Aushängeschild ist der Jakominiplatz nämlich nicht.
Die Kabeln in den Stelen sind übrigens schon recht angeschlagen, drum wollte man nicht wieder irgendwas mit den weißen Feldern machen, weil man dann anscheinden wieder was bei der Verkabelung hätte machen müssen.  ::)
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Variobahn am Juli 07, 2011, 21:19:48
Jetzt ist das obligate Großplakat mit Blumenbehübschung am Jakominiplatz für den Ersatzverkehr aufgetaucht - den Hinweis, dass diese Busse am Steig A abfahren, habe ich aber darauf nicht entdeckt!  :no:
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: tramfahrer am Juli 16, 2011, 22:24:32



Das hat folgenden Grund: Bei der Stele am Foto wäre es kein Problem, sehr wohl aber bei der Halteposition "A". Hier bleiben vier Straßenbahnlinien und der Nachtbusverkehr stehen, weshalb alle 5 Paneele gebraucht werden. Daher ist kein Platz für die Beschriftungen auf den weißen Feldern.

Das Problem gibts aber erst, seitdem die Nachtbusse auch dort aufscheinen. Es gäbe aber auch Stelen, die mehr Paneele aufnehmen können, da müsste man halt ummontieren, was aber schon irgendwo vorher diskutiert wurde (brüchige Kabel...)
Titel: Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Beitrag von: Darkdriver am September 14, 2011, 13:55:17
Wie ich gestern feststellen musste, wurden nun an allen Stelen eine Haltestellenbezeichnung angebracht. Scheint, als ob die HGL Mitarbeiter fleißig das Forum lesen.  :one: