Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Torx am Juli 12, 2011, 12:31:27

Titel: Buchstaben statt römischer Zahlen auf dem Fahrkartenstempel
Beitrag von: Torx am Juli 12, 2011, 12:31:27
Schon aufgefallen? Wenn man bei der GVB/HGL die Fahrkarten stempelt stehen jetzt Sachen wie "JN" drauf statt "VI".

Kann man den Leuten nicht mehr zumuten römische Zahlen zu entziffern oder wo kommt das her? Dabei ist JN ohnehin doppeldeutig...
Titel: Re: Buchstaben statt römischer Zahlen auf dem Fahrkartenstempel
Beitrag von: Darkdriver am Juli 12, 2011, 12:58:19
Für mich ist JN ohnehin keine gültige Abkürzung für einen Monat und wie du sagst auch nicht eindeutig. Gibts für sowas keine Iso-Norm? Also Monate würde ich dreistellig abkürzen oder nur den Anfangsbuchstaben nehmen, was aber noch viel uneindeutiger wäre. Ich glaube schon, dass viele Leute von römischen Zahlen keine Ahnung mehr haben. Schau doch mal rum, was da durch unsere Straßen keucht und fleucht, besonders auf zentralen Plätzen.  :pfeifend:
Titel: Re: Buchstaben statt römischer Zahlen auf dem Fahrkartenstempel
Beitrag von: Torx am Juli 12, 2011, 13:05:39

Ich glaube schon, dass viele Leute von römischen Zahlen keine Ahnung mehr haben. Schau doch mal rum, was da durch unsere Straßen keucht und fleucht, besonders auf zentralen Plätzen.  :pfeifend:

Zwar was anderes, aber es fällt mir in diesem Zusammenhang ein: Verwundernd finde ich dass mir hier und da Leute über den Weg laufen die damit völlig überforderd sind eine Adresse zu finden weil die Hausnummer 18 nicht gleich neben der Nummer 17 ist. Das können da einige nicht verstehen, dabei muss man doch nur kurz mal mit offenen Augen durch die Stadt laufen dass man eigentlich kapiert dass die Straßenseite jeweils entweder gerade oder ungerade sind.
Titel: Re: Buchstaben statt römischer Zahlen auf dem Fahrkartenstempel
Beitrag von: kroko am Juli 12, 2011, 13:53:30
Vielleicht sollte man ein Gesetz machen, dass Häuser nur auf einer Straßenseite stehen dürfen, und die andere leer bleiben muss. Und dass bei Kreuzung nicht mehr als eine Straße aufeinandertreffen darf. Dass alle Tage und Monate den gleichen Namen bekommen. Und dass alle Leute dieselbe Telefonnummer haben müssen. Dann wär das Leben deutlich einfacher.
Titel: Re: Buchstaben statt römischer Zahlen auf dem Fahrkartenstempel
Beitrag von: 200er am Juli 12, 2011, 14:24:51
Selbst wenn man die römischen Ziffern beherrscht, ist diese neue Form der Abkürzung leichter lesbar, z.B. für KontrollorInnen. Ein weiterer Beitrag zur besseren Lesbarkeit ist die nunmehrige gleiche Ausrichtung wie die übrigen Zeichen, statt wie vorher um 90 Grad gedreht.

lg 200er
Titel: Re: Buchstaben statt römischer Zahlen auf dem Fahrkartenstempel
Beitrag von: Walter4041 am Juli 12, 2011, 15:19:55

Zwar was anderes, aber es fällt mir in diesem Zusammenhang ein: Verwundernd finde ich dass mir hier und da Leute über den Weg laufen die damit völlig überforderd sind eine Adresse zu finden weil die Hausnummer 18 nicht gleich neben der Nummer 17 ist.

Diese Art der Numerierung ist in manchen Bereichen Deutschlands gang und gäbe.
Titel: Re: Buchstaben statt römischer Zahlen auf dem Fahrkartenstempel
Beitrag von: Michael am Juli 12, 2011, 15:23:57


Vielleicht sollte man ein Gesetz machen, dass Häuser nur auf einer Straßenseite stehen dürfen, und die andere leer bleiben muss. Und dass bei Kreuzung nicht mehr als eine Straße aufeinandertreffen darf. Dass alle Tage und Monate den gleichen Namen bekommen. Und dass alle Leute dieselbe Telefonnummer haben müssen. Dann wär das Leben deutlich einfacher.


;D ;D

Zitat
Diese Art der Numerierung ist in manchen Bereichen Deutschlands gang und gäbe.

Das wollte ich gerade fragen. Vielen Dank! :D
Titel: Re: Buchstaben statt römischer Zahlen auf dem Fahrkartenstempel
Beitrag von: Torx am Juli 12, 2011, 17:55:50

Selbst wenn man die römischen Ziffern beherrscht, ist diese neue Form der Abkürzung leichter lesbar

Naja, ich habe mich zuerst überhaupt nicht ausgekannt weil ich das J nur als I gesehen habe, erst mit der Brille war mir dann klar dass sich das geändert haben muß. Wobei sich allerdings noch immer die Frage stellt ob JN nun der Jänner oder der Juni ist...


Zitat
Diese Art der Numerierung ist in manchen Bereichen Deutschlands gang und gäbe.

Das wollte ich gerade fragen. Vielen Dank! :D

Es ist ein generell gängiges System (siehe Orientierungsnummerierung (http://de.wikipedia.org/wiki/Hausnummer#Orientierungsnummerierung)). In Österreich ist es als Winklersches System (http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fen_in_Wien#Historische_Entwicklung) bekannt und wurde in Graz 1870 eingeführt (Quelle: Kubinzky - Grazer Straßennamen, Seite Acht). Ursprünglich waren für Radialstraßen eckige Namenstafeln vorgesehen während Für Tangentialstraßen gerundete Tafeln gewünscht waren.

Jedenfalls wundert's mich wie wenig die Leute mitdenken, schon wenn man nur 2 Minuten herumsucht muss einem das ja eigentlich auffallen, dass die Reihen entweder gerade oder ungerade nummeriert sind.
Titel: Re: Buchstaben statt römischer Zahlen auf dem Fahrkartenstempel
Beitrag von: Zeitgenosse am Juli 12, 2011, 20:34:15
Offenbar wurden schon zu oft abgestempelte Zeitkarten durch die Beigabe eines weiteren Striches gratis verlängert (VI -> VII -> VIII). Von JN auf JL geht das ja nicht mehr so elegant.
Titel: Re: Buchstaben statt römischer Zahlen auf dem Fahrkartenstempel
Beitrag von: gleisparker0815 am Juli 12, 2011, 23:03:47
Die Umstellung einiger Entwerter erfolgte schon mit Ende 2010, ob mittlerweile alle umgestellt sind, kann ich nicht sagen :)

lg gleisparker