Von Juni bis September gibt es auf der Murtalbahn die beliebten Dampfbummelzüge von Murau nach Tamsweg und retour.Einen solchen zieht die STLB Schmalspurdampflok BH 1 (ex ÖBB 398.01) am 19.7.2011 durch die Noch-Bezirksstadt Murau
(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Murtalbahn/STLBBH1DampfbummelzugMurau-TamswegMurauKirche19_7_2011.jpg)
kurz nach Murau mit St.Georgen im Hintergrund
(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Murtalbahn/STLBBH1DampfbummelzugMurau-TamswegStGeorgenobMurau19_7_2011.jpg)
nahe Predlitz - Turrach
(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Murtalbahn/STLBBH1DampfbummelzugMurau-TamswegnahePredlitzTurrach19_7_2011.jpg)
in Stadl an der Mur wurde Wasser genommen
(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Murtalbahn/STLBBH1DampfbummelzugMurau-TamswegStadlanderMurBahnhof19_7_2011.jpg)
Ramingstein
(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Murtalbahn/STLBBH1DampfbummelzugMurau-TamswegRamingstein19_7_2011.jpg)
und bei der Retourfahrt in Stadl an der Mur
(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Murtalbahn/STLBBH1DampfbummelzugTamsweg-MurauStadlanderMurAusfahrtBahnhof.jpg)
LG Tom
Danke, sogar mit murtaltypischen Wetter (meinen Erfahrungen zur Folge). :D :one:
Und noch ein paar Bilder vom Planbetrieb auf der Murtalbahn.
STLB VT 32 mit dem 3 teiligen Schülerzug R 8700 nahe Frojach
(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Murtalbahn/STLBVT323teiligerSchlerzugR8700Murau-UnzmarktFrojach28_06_2011.jpg)
Ebenfalls VT 32 mit R 8710 nahe Saurau
(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Murtalbahn/STLBVT32VS43R8710Tamsweg-UnzmarktSaurau19_7_2011.jpg)
Und der VT 35 mit R 8712 bei der Einfahrt in Stadl an der Mur
(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Murtalbahn/STLBVT35VS42R8712Tamsweg-UnzmarktStadlanderMur19_7_2011.jpg)
LG Tom
Das allererste Bild ist motivlich ein Traum! Leider sind CAs zu erkennen, die den Gesamteindruck dann doch etwas trüben...
Eigentlich bin ich gestern wegen der Vorstellung der neuen Personenwaggons nach Mauterndorf gefahren. Die Information die ich bekam war zwar gut aber es kommt immer anders´als man denkt. Infolge des starken Museumsbetreibes auf der Taurachbahn wurde die Vorstellung der bisher 3 gelieferten Waggons verschoben. Insgesamt werden ja 5 neue Personenwagen, gebaut in Tschechien, auf der Taurachbahn eingesetzt werden - so zumindest meine Information.
Da es mit der Waggonvorstellung nichts wurde habe ich einige Aufnahmen vom "Normalbetrieb" gemacht.
Gruß ---Gleisnagel---
Wirklich Interessante Fotos, weißt du, ob die 3-fach Traktionen etwa planmäßig sind?
Wirklich Interessante Fotos, weißt du, ob die 3-fach Traktionen etwa planmäßig sind?
Das ist max. eine Zweifach-Traktion, weil beim 3. Fahrzeug handelt es sich um einen Steuerwagen ...
W.
Das ist mir schon bewusst, wusste nur auch nicht, dass es sowas noch planmäßig gibt.
Bei meinen Überlegungen versuche ich immer einigermaßen Realist zu sein bzw. zu bleiben. So auch zu dem immer wieder auftauchenden Vorschlag die Murtalbahn auf Normalspur umzubauen. Diese Überlegungen wurden ja sogar bei den Stmk.Landesbahnen in Betracht gezogen. Ist doch, z.B. die Brücke in Madling bereits für Normalspurbetrieb ausgelegt. Aber alle diese Überlegungen sind im Prinzip doch nichts Wert. Ein Umbau von der derzeitigen Schmalspuranlage auf Normalspur entspräche doch einen vollkommenen Neubau. Eine solche "Neubaustrecke" in Murau "verenden" zu lassen halte ich auch nicht für zweckmäßig. Ich würde eher eine Verlängerung von Tamsweg zum seinerzeitigen Ende in Mauterndorf in Betracht ziehen. Aber alles was ich hier geschrieben habe ist wahrscheinlich so absolut nichts Wert. Die Finanzierung einer neuen Strecke in Normalspur wäre meines erachtens zur Zeit und auch später kaum möglich. Es ist ja offensichtlich schon jetzt im Schmalspurbetrieb eine neuerliche Modernisierung (nach 35 Jahren) der Murtalbahn nicht möglich. Nachdem überall der Sparstift angesetzt wird, kann ich es mir durchaus vorstellen, daß man an manchen zuständigen Stellen froh darüber sein würde, eine weitere und damit letzte Schmalspurbahn der Stmk.Landesbahnen verschwinden lassen zu können.
Gruß von einem Optimisten der zu diesem Problem aber kaum optimistische Gedanken hat. ---Gleisnagel---