Styria-Mobile Forum

Allgemein => Sonstiges => Thema gestartet von: Michael am Juni 01, 2007, 20:11:34

Titel: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 01, 2007, 20:11:34
Die Bundeshauptstadt Wien will offenbar in Sachen Ampelregelung vorpreschen und in einem Pilotversuch den Sinn der "Grün-Blinkphase" bei Ampeln unter die Lupe nehmen. Man erhofft sich so Verkehrsbeschleunigung und weniger Auffahrunfälle.


Die Maßnahme war bereits 2002 angedacht worden, allerdings wurde die Abschaffung dieses österreichischen Spezifikums aus den 1970er-Jahren bislang nicht umgesetzt. Eingeführt wurde die Grün-Blinkphase vor allem mit dem Gedanken, dem Verkehrsteilnehmer einen gewissen Sicherheitspolster zu verschaffen, das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) zeigt sich nun einem völligen Aus nicht abgeneigt. In früheren Jahren hatte die Idee von den Autofahrerclubs Arbö und ÖAMTC eine Absage erhalten: Der "österreichische Weg" habe sich über 25 Jahre hinweg bewährt, um abrupte Bremsmanöver zu vermeiden, und bringe einen hohen Sicherheitsgewinn, auf den man keinesfalls verzichten sollte.

Versuch auf Haupteinfahrtsroute. Der angekündigte Pilotversuch in Sachen Grünblinken der Ampeln wird auf einer Wiener Haupteinfahrtsroute stattfinden. Das hat eine Sprecherin des Wiener Verkehrsstadtrats Rudolf Schicker (SPÖ) am Freitag berichtet. Auf dieser - noch nicht genau definierten - Strecke werden eine Zeit lang die Ampeln in der Grünphase nicht mehr blinken. Der Start für den Probebetrieb wird erst im kommenden Jahr erfolgen, und zwar vermutlich im Frühjahr. Wie lange der Versuch dauert, ist laut Rathaus offen. Vorgesehen sei jedenfalls, dass es eine laufende Evaluierung geben wird.


Plus an Sicherheit? Die Verkehrsplaner erhoffen sich von dem Versuch vor allem zweierlei: Einen besseren Verkehrsfluss und ein Plus an Sicherheit. Das höchst unterschiedliche Verhalten der Verkehrsteilnehmer bei Grün-Blinkphasen beschwöre Auffahrunfälle nach der Meinung einiger Experten geradezu herauf: Einige Lenker stoppen nämlich bereits beim ersten Blinken (zu) pflichtbewußt, andere steigen hingegen andere aufs Gas, um innerhalb der vier "kritischen" Sekunden noch über die Kreuzung zu kommen.

Flüssigerer Verkehr. Im Autoverkehr würde eine längere Grünphase statt des Blinkens, besonders auf den viel befahrenen Durchzugsstraßen, auch ein erheblich rascheres Vorankommen bedeuten, so die Magistratsabteilung 33 der Bundeshauptstadt: Laut Verkehrsstadtrat Schicker handelt es sich beim Grünblinken, das vier Sekunden dauert, um "kein hilfreiches Signal". Außerdem stehle es Zeit. Die Änderung sei überdies im Sinne einer Vereinheitlichung innerhalb Europas.

Beinahe immer missachtet. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat übrigens schon im Rahmen von vorhergehenden Untersuchungen konstatiert, dass von beinahe allen Verkehrsteilnehmern grün blinkendes Licht als "freie Fahrt" gedeutet werde. Auch bei "Gelb" fahre noch über die Hälfte in den Kreuzungsbereich ein, und das obwohl dieses Signal eigentlich bereits "Halt" bedeute...

Quelle: www.kleine.at


Interessant wird das Ergebnis des Test´s allemal werden jedoch bin ich bzw. bleibe dafür, das die Blinkregelung bleibt.

Wieso?

1. Umstellunsphase
2. Nur durch das Grün blinken kann man voraus schauend fahren.

Außerdem wird es ohne blinken eher zu Unfällen kommen, wenn die Fahrzeuge bei Rot in die Kreuzung einfahren.

Naja.  :-\
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Pollux am Juni 01, 2007, 23:11:42
Hm, wieso schaffen es alle anderen auf der welt ohne gruenblinken zu fahren? Und falls sich ein Oesterreicher ins ausland verirren sollte, kommt er nicht mehr mit dem verkehr zurecht?

Natuerlich darf dann gelb nicht halt bedeuten, sondern es ersetzt unser gruenblinken, eh klar. Kein mensch weiss, warum bei uns auch gelb noch brennt, obwohl es die gleiche bedeutug wie rot hat. In Italien brennt z.b. gruen und gelb gemeinsam.  Ich finde dafuer unser rot/gelb ausgesprochen praktisch, weil man dann wenigstens rechtzeitig schalten und wirklich bei gruen losfahren kann. Falls nicht wieder geschlafen wird!  :sleep: :hammer: :hehe:

LG Hans
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 01, 2007, 23:16:17
AFAIK bedeutet gelb "Achtung". Und in den Ländern, wo es kein grünes blinken gibt, wird wohl die Gelb Phase länger dauern.

Zitat
Falls nicht wieder geschlafen wird!


Das stimmt - Viele Autofahrer schlafen vor der Kreuzung ein und blockieren einfach. Solche Menschen gehören bestraft.
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Pollux am Juni 02, 2007, 09:30:37
Die strafe folgt mittels hupe. Mir waere ein hupkonzert quer durch Graz peinlich! ;).

Leuten mit RA, HB oder DL stoert das seltsamerweise nicht, alternativ legen sie dann eine gummispur auf den asphalt, irgendwie muss man die zeit wiede reinholen. Wieso dann ausgerechnet die mit dem W alleine auch so fahren, kann man sich ueberlegen. :hehe:

LG Hans
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 02, 2007, 12:02:07
Zum Glück ist es bei uns nicht so wie in Rom - Da hupens ja wie die verrückten - Gibt´s wohl kein Gesetz?
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: eastendboy am Juni 02, 2007, 16:02:56
In Graz gibts ein generelles Hupverbot(Ausnahme =Verhinderung eines Unfalls) was offenbar nicht viele wissen ;)
Wenn das Grünblinken verschwindet muss man halt konzentrierter Fahren - was wirklich einigen Autofahrern nicht schaden dürfte ;)
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 02, 2007, 16:08:58
Dann frage ich mich, wozu gibt es die Hupverbots-Schilder am LKH?

Zitat
Wenn das Grünblinken verschwindet muss man halt konzentrierter Fahren - was wirklich einigen Autofahrern nicht schaden dürfte


Ich glaube eher, dass man dann noch länger an der Ampel auf die Grünphase wartet. Denn es gibt ja nicht wenige KFZ-Fahrer, die die Kreuzung bei
Rot überqueren. Davon kann man zumindest ausgehen. Wenn das Projekt wirklich erfolgreich ist (was ich bezweifle), dann wird man wohl längere
Gelb-Phasen brauchen, damit es nicht wirklich zu einem Unfall kommen wird.

Also ich bin und bleibe beim Grün-Blinken.
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: GuiAra am Juni 02, 2007, 18:45:07
ich wart ja eigentlich nur mehr drauf bis sowohl die Ampelregelung als auch die Bodenmarkierung usw. eigentlich der ganze Verkehr von der Eu per Richtlinie geregelt wird. Damit man es gleich Europaweit einheitlich hat. ;D
Obs jetzt blnk oder nicht ist mir eigentlich ziemlich egal.
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: eastendboy am Juni 02, 2007, 18:57:05
Hupen: Vielleicht bin ich da nicht up to Date informiert ;)
In London funktioniert der Verkehr auch ohne Grünblinkphase - es nur eine Gewöhnungssache...
Am Anfang wirds sicher krachen :( - besser vielleicht 1 Woche nach der Einführung zu Hause zu bleiben ;D


Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 02, 2007, 19:05:06
Zitat
ich wart ja eigentlich nur mehr drauf bis sowohl die Ampelregelung als auch die Bodenmarkierung usw. eigentlich der ganze Verkehr von der Eu per Richtlinie geregelt wird.


Also wenn Österreich wirklich nur das einzige Land ist, dass noch blinkende Grünphasen hat, dann wird das der EU sicher nicht so interessieren oder?  :-\ Die haben ja wichtigeres zu tun. ;)

Zitat
Am Anfang wirds sicher krachen  - besser vielleicht 1 Woche nach der Einführung zu Hause zu bleiben.


Nicht nur das! Auch an den Links-Verkehr muss man sich gewöhnen. ;)
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: eastendboy am Juni 02, 2007, 19:36:54
Zitat

Nicht nur das! Auch an den Links-Verkehr muss man sich gewöhnen. ;)

Habe meinen Spass gehabt mich nicht nur an die "falsche" Strassenseite sondern auch an die brutalen bis zu 4 -spurigen Kreisverkehre zu gewöhnen - eingekeilt zwischen soziophatischen Taxlern und Doppeldeckerbusfahrern für die ich ein zu zerquetschendes Insekt war ;D. Es war am Anfang nicht leicht je den Kreisverkehr zu verlassen -  zumindest nicht in die Richtung wo ich hinwollte  ;D  Der Verteilerkreis Webling fuchst mich heute nicht mehr ;)
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 02, 2007, 20:18:27
Boa, die Riesen-Kreisverkehre  :o

Zitat
Es war am Anfang nicht leicht je den Kreisverkehr zu verlassen -  zumindest nicht in die Richtung wo ich hinwollte


Im Anhang die Auflösung + reales Bild (2. und 3. Bild)  ;D

Zitat
Der Verteilerkreis Webling fuchst mich heute nicht mehr


Das ist ja gar nichts.  ;D


Das erste Bild scheint wohl aus einem Land mit Rechtsverkehr zu sein. ;)
Vom Konzept her gefällt es mir. Nur warum hier ein kleinerer errichtet wird,
ist mir ein Rätsel?

(Anklicken um zu vergrößern)
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: eastendboy am Juni 02, 2007, 20:37:46
Die spinnen die Briten ;D ;) und der erste Kreisverkehr ist wohl unter Drogeneinfluss geplant worden ;D
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 02, 2007, 20:51:26
Der erste ist aber mit Sicherhheit nicht von den Briten. Habe ich oben auch erwähnt.  ;)

Aber das die Kreisverkehre unter Drogeneinfluss geplant worden sind - Ja könntest du Recht haben.  :hehe: ;D

Wenn ich mich nicht täusche, dann gibt es noch einen viel größeren. Muss ich erst mal suchen. ;)
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Pollux am Juni 02, 2007, 22:01:34
Mit der EU hat das ganze garantiert nichts zu tun. Es wird wohl technisch einiges erleichtern, nehme ich mal an.

Nebenbei ist es aergerlich, wenn man das erste gruenblinken uebersehen hat, dann aber mitzaehlt, und statt beim 4. blinken bei gelb drueberfaehrt :(. Gelb ist gelb und da gibt es dann keine zaehlfehler! Gelb alleine ersetzt gruenblinken, die dauer wird man wohl bei erfahrenen laendern holen. Und darum muessten die gelbphasen auch unterschiedlich bleiben, damit man weiss, ob die ampel rauf oder runter schaltet.

Uebrigens, eines ist sicher die gelben bodenmarkierungen hat auch keine EU beseitigt. Logischerweise braucht man jetzt nur mehr eine farbe kaufen, aber auch keine auftraggeraete extra reinigen. Sparmassnahmen, sonst nix! Und bevor unsere motschkern, wird die EU vorgeschoben. Bruessel ist weit weg, dort hoert man nix, wenn unsere hier raunzen. Oder wer meint, wie sonst die diversen versuche mit zebrastreifen und sowas moeglich waeren?

LG Hans
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 02, 2007, 22:13:22
Bitte sag mir, wer beim Auto fahren die Blink-Zeichen zählt?
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Pollux am Juni 03, 2007, 03:18:00
Ich!

4x blinken sollte es ja sein. Natuerlich macht man das eher unterbewusst. Und manchmal, oh wunder, hat man 1x oder 2x uebersehen. Andere fahren halt noch bei rot oder legen schon eine vollbremsung bei gruen blinken hin. Die haben sichtlich nicht gezaehlt. :(

Da du aber anscheinend eher nicht zaehlst, brauchen wir eh nicht ueberlegen, ob das 4x blinken ueberhaupt einen sinn hat  ::)

LG Hans
Titel: Blinkverzicht bei Wiens Ampeln: Häupl akzeptiert Faymanns Ablehnung
Beitrag von: Michael am Juni 05, 2007, 22:32:50
Die Teststrecke, auf der Grünblinken abgeschafft werden sollte, kommt nicht. Häupl begründet: "Der Verkehrsminister will das nicht".


Nach der Ablehnung durch Verkehrsminister Werner Faymann (S) wird es in Wien keinen Pilotversuch zum Verzicht auf das Grünblinken von Ampeln geben. "Der Verkehrsminister will das nicht. Damit ist die Sache beendet", erklärte Bürgermeister Michael Häupl (S) am Dienstag in seiner wöchentlichen Pressekonferenz im Rathaus. 


Verkehrssicherheit. Zur öffentlich ausgetragenen Meinungsverschiedenheit zwischen dem Wiener Verkehrsstadtrat Rudolf Schicker (S) und Faymann (bis vor kurzem Wiener SP-Wohnbaustadtrat) meinte Häupl lakonisch, er vergönne beiden Herren ihren Spaß. Nun sei die Diskussion aber beendet. Schicker hatte sich im Sinne einer europäischen Vereinheitlichung für den Versuch ausgesprochen. Verkehrssicherheit sei kein Thema für Experimente, hatte dagegen Faymann erklärt. Die auch für den Versuch notwendige Änderung der Straßenverkehrsordnung verweigerte er daher.

Fakten

Insgesamt ist laut KfV jeder sechste Unfall in Österreich auf das "Überfahren" einer roten Ampel zurück-
zuführen. Generell verunglückt alle zwei Stunden ein Verkehrs-
teilnehmer an einer "Ampel-Kreuzung".

KfV konstatiert

Eine rote Ampel ist für fast jeden zehnten Lenker im Land kein Grund, Kreuzungen nicht zu überqueren.

Im Durchschnitt gibt es hier zu Lande an jeder einzelnen Kreuzung alle acht Minuten eine Rotlichtüberfahrt - pro Sekunde ignorieren demnach österreichweit sechs Auto-
fahrer das rote Haltesignal.

Quelle: www.kleine.at


Na zum Glück haben wir einen Verkehrsminister mit einem gutem Verstand.  :)
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Pollux am Juni 06, 2007, 10:26:36
Wenn man in Wien unterwegs ist, riskiert man bei tempo 50 und anhalten bei rot eher einen auffahrunfall. Die ampeln sind uebrigens auch so geschaltet, dass bei 60-70 gruene welle besteht. Bei 50 stehst garantiert.

Leider sind solche tendenzen inzwischen auch in Graz bemerkbar! Schoenes gruen blicken, wenn man sich der kreuzung naehert. Bei der 5. hast dann die nerven geschmissen und du passt dich dem allgemeinen verkehrsfluss an.

Machen sie das, damit es besser in der kasse klingelt? :(

LG Hans
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 06, 2007, 16:31:09
Zitat
Wenn man in Wien unterwegs ist, riskiert man bei tempo 50 und anhalten bei rot eher einen auffahrunfall.


Fragt sich wohl, wer ist dann der schuldige?  ;D

Bei Tempo 50 sicher. Die meisten Autofahrer fahren praktisch schon Stoßstange an Stoßstange. Da wundert mich nix.

Mir gehen am meisten die Autofahrer auf die Nerven, die nicht mal vorausschauend fahren können und dann direkt in der Kreuzung zum Stehen kommen.
Ich weiß net. Wann wachen die Politiker mal auf - Es gibt ja auch eine Regel aber die Polizei kontrolliert ja auch nicht oder schaut einfach nur zu.  >:(

Es kann ja nicht sein, das es ewig so weitergeht.
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Pollux am Juni 15, 2007, 20:38:20

Mir gehen am meisten die Autofahrer auf die Nerven, die nicht mal vorausschauend fahren können und dann direkt in der Kreuzung zum Stehen kommen.


Wetten, das sind die, die 1 oder 2x gruenblinken uebersehen haben und dann eine notbremsung hinlegen muessen, wenn sie nicht bei rot drueber wollen! Man starrt ja nicht dauernd auf die ampel, und wenn man ausgerechnet beim jeweiligen gruenem licht zwischendurch hinschaut, dann ist man beim ploetzlichen gelb sehr ueberrascht. 4 sekunden (nur als beispiel) gelbes licht waere was anderes- eine andere lichtfarbe merkt man auch aus dem augenwinkel. Sonst koennten wir uns ja das gelbe licht ueberhaupt ersparen, gilt eh gleich wie rot!

Soweit zur sinnhaftigkeit vom gruenblinken ::)

LG Hans
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 15, 2007, 21:34:30
Wenn´st dauernd auf die Ampel starrst, dann wundert mich nix.
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Pollux am Juni 16, 2007, 00:15:36
Eben nicht auf die ampel starren, es ist ja auch garnicht wirklich moeglich.

Wenn aber gruenblinken einen sinn haben sollte, dann muss man auch wissen, wie oft es geblinkt hat. Also zaehlt man die sekunden oder man hat es einfach im gefuehl, je nachdem. Kannst das nicht? Ist es vielleicht auch garnicht so ohne weiteres zu bewerkstelligen? Nun, das gruenblinken hat aber zur grundbedingung, dass man weiss, wie oft es bereits geblinkt hat, und wann es danach auf gelb schaltet. Dann heisst es naemlich stehen bleiben! Oder wie haben sich die verantwortlichen herren denn das sonst vorgestellt?

Also habe ich wieder mal eher das gefuehl, es hat jemand erfunden, der keine ahnung vom autofahren hat, ebenso wie bei "licht am tag". Motorradfahrer sind in diesem fall die 2., radfahrer und fussgaenger aber garantiert die letzten im verkehr. Weisst wie schnell jetzt ein verkehrsteilnehmer ohne licht jetzt uebersehen ist?

Zur beruhigung. Mit etwa 500.000km fahrerfahrung + bonusstufe 0, zusaetzlich seit ueber 20 jahren motorrad,duerfte ich wohl hoffentlich genug erfahrung haben, wie eine ampel anzufahren ist? Roma, Napoli, Palermo oder Catania unfallfrei ist auch selbstverstaendlich.  ;)

LG Hans
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Michael am Juni 16, 2007, 09:09:32
Nach Gefühl - so ist es richtig, ich muss mich ja beim Autofahren auf mehrere Dinge konzentrieren - Wenn´st nur auf die Ampel starrst, dann wird es irgendwal mal krachen.

Gibt sicher nicht wenige Menschen, die Unfälle aus Unachtsamkeit bauen.  :hammer:
Titel: Re: Grünes Ampel-Blinken an Kreuzungen bald passé?
Beitrag von: Pollux am Juni 16, 2007, 13:55:34
Erzaehl das bitte mal dem herren, der erfunden hat, dass 4x blinken an der ampel noch eine fahrerlaubnis darstellt. Und dann frage ihn bitte, wie er 4x blinken waehrend dem fahren bei starkem verkehrsaufkommen registrieren will. Und genau aus diesem grund fahren dann die leute bei gelb oder sogar rot ueber die kreuzung. Und ja, das umschalten auf gelb sieht man dann sogar aus dem augenwinkel.

Nun, die polizei verdient einiges geld durch diese bloedheiten, wird wohl dafuer gemacht worden sein, wir sind ja in Oesterreich.

Und jetzt soll einer sagen, er sei noch nie bei gelb oder rot drueber. Wenn ja, dann schaut er wohl wirklich immer starr auf die ampel. Natuerlich schon von weit weg, man koennte ansonsten das erste oder sogar 2.x blinken uebersehen. Die notbremsung ist auch garantiert, das sind dann die, die auffallend viele auffahrunfaelle haben? Und bitte keine LKW, autobusse oder aehnliches, die zwischendurch gerne ampeln abdecken.

LG Hans