Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => GKB => Thema gestartet von: Martin am August 14, 2011, 14:55:19

Titel: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Martin am August 14, 2011, 14:55:19
G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug

Lärm-Alarm: Anrainer beschweren sich über die neuen Triebwagen der GKB.

Pikant: Hersteller ist Variobahn-Anbieter Stadler.

"Ein furchtbares Quietschen, und das schon seit über einem Jahr", erreichte die G7 Redaktion kürzlich ein Leserbrief eines Anrainers des GKB Bahnhofs (Graz-Köflacher Bahnen) in Graz Wetzelsdorf. Seit der Einführung des neuen GTW (Gelenktriebwagen) sei der Lärm bei Ein- und Ausfahrt der Züge unerträglich. Von selbst finanzierten Lärmschutzwänden und ärztlicher Behandlung ist die Rede.
Die Vorwürfe sind der GKB bekannt. Lärmmessungen der Stadt Graz ergaben zwar, dass die neuen Garnituren messbar leiser seien und der Lärmpegel, der an jeder HAuptverkehrsstraße durch PKW erzeugt wird, höher sei als jener rund um das Bahnhofsgelände.
"Wir sind jedoch mit dem Hersteller in Kontakt und um Verbesserung bemüht", so GKB-Sprecher Peter Stoeßl.

Pikant: Der Hersteller des GTW dürfte Alarmglocken läuten lassen. Es handelt sich um Stadler, ausgerechnet jene Firma, die auch die Variobahn produziert.
Einen Zusammenhang sieht man bei der GKB aber nicht. "Die Variobahn wird in Deutschland, der GTW in der Schweiz produziert."
Laut sind sie jedenfalls beide.

HEIKE KRUSCH

Quelle: G7 Printausgabe (Abschrift)




Das ist Qualitätsjournalismus pur  :P

Wo wohnt der Anrainer nun? Am Gkf oder bei der HSt Wetzelsdorf?
Die GTW fahren seit Dezember und nicht seit einem Jahr.

Die Hetze gegen den ÖV erreicht immer wieder bunte Auswüchse!  :boese:

Dabei könnten sich viele Betriebe an der GKB ein Beispiel nehmen!
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: kroko am August 14, 2011, 15:18:12
Wenn's wenigstens objektiv geschrieben wär. Aber so steht einerseits: "Lärmmessungen der Stadt Graz ergaben zwar, dass die neuen Garnituren messbar leiser seien...", und am Ende schreibt der Redakteur: "Laut sind jedenfalls beide". Na was jetzt? Leise oder laut? Beides natürlich: objektiv leise, aber für einige grantelnde Jammeranten laut. Aber kann man diese Leute nicht einfach ignorieren?
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Ch. Wagner am August 14, 2011, 16:42:30
Im Sommerloch schreiben halt die A... (ups, da wären fast die Finger durchgegangen).
LG!Christian
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Amon am August 14, 2011, 17:56:00
Wir sollten G7 beim Füllen der Leserbriefseite helfen. Normalerweise werden ÖV- oder Radfreundliche Leserbriefe gerne veröffentlicht (von mir bereits 3mal). Da bei mir der letzte Brief erst vor 2 Wochen veröffentlicht wurde, kann ich nicht schon wieder einen schreiben. Wer mag?
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Sanfte Mobilität am August 14, 2011, 18:09:18
Gähn, ist genau der gleiche Mist, wie bei der Variobahn. Das ist lärmmäßig alles im grünen Bereich (man vergleiche einmal VT70 und den GTW) und dann wir wieder gemotzt. Sollen halt von der Bahntrasse wegziehen, die Häuslbauer, die einstens den Grund günstig bekommen haben. Und ganz neu: der GTW ist auch vom Stadler, hätte ich nicht gedacht!?

Da wird einem ja Angst und Bange, sollen doch bitte lieber übers Wetter schreiben ...

W.
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Commanderr am August 14, 2011, 23:14:08
Hach, wie schlimm! Sind denn alle Leute bereits 1000x empfindlicher als Mimosen? Sowas hat man ja noch nicht erlebt!
Wie bloß haben diese schwer lärmgestörten Österreicher die letzten Jahrzehnte überlebt? Waren die allesamt in einer Gebirgshöhle gefangen, fernab jeglicher Zivilisation?
Nur gut, dass alle ehemaligen Straßenbahnen, Züge, Busse, Autos, Flugzeuge und Co. immer flüsterleise waren und auch nie nur einen Mucks gemacht haben!
Auch in den Kurven haben die alten Bims nie auch nur 1x einen Hauch eines Quietschen von sich gegeben! Auch die Dampfloks waren viel besser! Die waren auch unhörbar leise, ganz im Gegensatz zu den aktuellen Loks, welche sogar laute "Technomukke" beim Anfahren von sich geben! Wie können es die aktuellen Hersteller von Transportmittel überhaupt nur wagen, dieses teuflische, lärmproduzierende, stinkende, rauchende Ungetüm zu erschaffen??

Liebe "die Bim's quietschen und die Eisenbahnen sind zu laut - Meckerer": Macht uns allen einen gefallen und zieht hinter den Mond! DANKE! Noch einen schönen Abend!
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: 4020er am August 15, 2011, 01:16:53
Das ist ja wirklich eine bodenlose Frechheit, mir fehlen die Worte.

Was mich besonders ärgert: :boese:
Zitat
"Ein furchtbares Quietschen, und das schon seit über einem Jahr"

Zitat
Seit der Einführung des neuen GTW (Gelenktriebwagen)


Und genau so gehört es sich!
Zitat
selbst finanzierten Lärmschutzwänden


lg
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: PeterWitt am August 15, 2011, 11:16:27
Vielleicht war das Quietschen vorher auch schon da, aber aufgrund der "etwas" lauteren Motoren der VT70 einfach nicht zu hören? Also, bei allem was Recht ist...  :-X
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: f-taler am August 16, 2011, 12:39:31
Neu ist mir allerdings, dass der GKB GTW in der Schweiz produziert wird.
Wo dann?
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: flow am August 16, 2011, 12:44:08
Siedlce, Polen.
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: TW 581 am August 16, 2011, 12:56:09

Im Sommerloch schreiben halt die A... (ups, da wären fast die Finger durchgegangen).
LG!Christian


Warum verklagt Stadler nicht mal die KZ? Die Kleine Zeitung nähert sich den Niveau immer mehr an die Tageszeitung Österreich & Kronen Zeitung .  :pfeifend:
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Ch. Wagner am August 16, 2011, 12:59:43
Was kümmert's die Schweizer Eiche, wenn sich die Wildsau daran wetzt.
LG!Christian
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: amadeus am August 16, 2011, 13:00:27

Siedlce, Polen.


Doch nur das Innenleben, soweit ich weiß.
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: amadeus am August 16, 2011, 13:04:54

Warum verklagt Stadler nicht mal die KZ? Die Kleine Zeitung nähert sich den Niveau immer mehr an die Tageszeitung Österreich & Kronen Zeitung .  :pfeifend:


Naja, was soll an dem Artikel jetzt klagswürdig sein?
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Empedokles am August 16, 2011, 13:07:17

BTW quietschen: Deswegen werden die Talent auch gerne Quietschenten genannt, dort ist es nämlich gleich.


Das schlimmste Geräusch beim Bremsen dürften wohl die 5047er machen.

LG, E.
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: flow am August 16, 2011, 13:42:19


Siedlce, Polen.


Doch nur das Innenleben, soweit ich weiß.


Naja, Siedlce ist das Endmontagewerk.
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: f-taler am August 16, 2011, 13:59:29



Siedlce, Polen.


Doch nur das Innenleben, soweit ich weiß.


Naja, Siedlce ist das Endmontagewerk.
Und zu bauen begonnen wurden sie in der Schweiz?
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Ch. Wagner am August 16, 2011, 16:06:40
Tante Wiki meint, die GTW werden in Bussnang gebaut, RegioShuttle und deutsche FLIRT sowie die Straßenbahnen in Pankow.
Die Endmontage von GTW und FLIRT ist (meist) in Siedlce.
LG!Christian
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: flow am August 16, 2011, 18:07:55
Dann schau ich doch gleich bei der Quelle nach:

> http://www.stadlerrail.com/en/portrait/locations/poland-pl/
> http://www.stadlerrail.com/en/portrait/locations/bussnang-ch/
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Dampflok am August 16, 2011, 23:08:19


Und zu bauen begonnen wurden sie in der Schweiz?


Was genau alles aus der Schweiz kommt, kann ich jetzt selber nicht sagen. Die Kästen werden z.B. in der Schweiz gefertigt und dann nach Polen transportiert.

LG
H.P.




Die Teile werden in Siedlce / Polen zum kompletten Fahrzeug endmontiert. Der Rahmen kommt aus Bussnang / Schweiz. Die Komponenten dazu kommen aus ganz Europa von Finnland bis Italien. Wesentliche Teile kommen auch aus Österreich (Antriebe, ...), Deutschland (Dieselmotor, ...) und der Schweiz (Stromrichter, ...). Faktisch gibt es nur mehr einen Ort der Endmontage. Beinahe bei allen Neufahrzeugen moderner Bauart ist die Herkunft nicht mehr einem einzelnen Land zuzuordnen.

MOD EDIT: Zitat richtiggestellt.
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: amadeus am August 21, 2011, 18:25:24

... das Quitschen ist tatsächlich recht gewöhnungsbedürftig, allerdings hält sich das bei der Verkehrsdichte meiner Meinung nach total im Rahmen, ...


Ich habe das gestern während einer Reise überprüft. Ja, ich stelle ein Quietschen fest, welches immer kurz vor dem Stillstand der Garnitur auftritt. Sonderbarerweise auch, wenn der Zug anfährt. Offensichtlich werden da die Bremsen etwas zu spät gelöst. Das ist bei allen GTW der Fall. Möglicherweise könnten ja schon andere Bremsbeläge das Problem entschärfen.
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: just4fun am August 21, 2011, 19:12:12
Es gibt aber eine Geräusch beim GTW, und das ist wirklich katastrophal. Nur betriffts nicht die Anrainer sondern die Fahrgäste, und zwar das Türgepiepse. Nervenaufreibender gets ja kaum mehr, ausserdem sowieso das grundsätzliche, wozu braucht man ein Piepsen um das Öffnen der Tür anzuzeigen? Als Hilfe für Blinde wohl kaum weil sowieso jeder das normale Türgeräusch hört, also wozu?

Da braucht man echt Kopfhörer um eine angenhme Zugreise zu haben.
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: hoermi123 am August 21, 2011, 19:42:11

Es gibt aber eine Geräusch beim GTW, und das ist wirklich katastrophal. Nur betriffts nicht die Anrainer sondern die Fahrgäste, und zwar das Türgepiepse. Nervenaufreibender gets ja kaum mehr, ausserdem sowieso das grundsätzliche, wozu braucht man ein Piepsen um das Öffnen der Tür anzuzeigen? Als Hilfe für Blinde wohl kaum weil sowieso jeder das normale Türgeräusch hört, also wozu?

Da braucht man echt Kopfhörer um eine angenhme Zugreise zu haben.


Der Piepston ist nur, wenn die Tür geschlossen wird um die Fahrgäste zu warnen und nicht wenn sie geöffnet wird. Jedoch ist es wirklich nervenaufreibend und könnte ruhig deaktiviert oder zumindest leiser gestellt werden.
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Ch. Wagner am August 21, 2011, 19:48:36

Der Piepston ist nur, wenn die Tür geschlossen wird um die Fahrgäste zu warnen und nicht wenn sie geöffnet wird. Jedoch ist es wirklich nervenaufreibend und könnte ruhig deaktiviert oder zumindest leiser gestellt werden.


Wenn's dabei nicht irgendwelche Vorschriften gibt, vorallem bei schaffnerlosem Betrieb.
LG!Christian
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: 4020er am August 21, 2011, 22:58:19
Zitat
vorallem bei schaffnerlosem Betrieb.

...der auf der GKB aber nicht vorhanden ist.

lg
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Ch. Wagner am August 22, 2011, 08:17:21

...der auf der GKB aber nicht vorhanden ist.


... aber kommen könnte. Zudem wird die GKB sicher nicht einen Ausbau der Schließwarnung in Auftrag gegeben haben.
LG!Christian
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Dampflok am August 22, 2011, 15:45:06
Das Türpiepsen ist eine Pflicht aus der TSI PRM und soll eingeschränkte Personen auf erfolgende Türbewegungen aufmerksam machen. Auslösung, Zeitdauer, Tonhöhe und Lautstärke sind exakt vorgeschrieben. Um die Zulassung zu erlangen, muss das Fahrzeug genau das erfüllen.

LG Dampflok
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Michael am August 31, 2011, 18:29:14

Kampf gegen den Lärm

Das Quietschen von GKB-Garnituren macht Wetzelsdorfer Anrainern zu schaffen.

WETZELSDORF. Wohnt man in der Nähe von Bahnstrecken, ist man als Anrainer einiges gewöhnt. Doch in der parallel zur GKB-Bahnhaltestelle Wetzelsdorf verlaufenden Faunastraße
zeigt sich Arnold Zimmermann mit neuen, lautstarken Problemen konfrontiert: ,,Wir bekamen ungefähr zu Pfingsten 2010 die Nachricht, dass rund um den Bahnhof Wetzelsdorf
vier Nächte lang an einer neuen Gleisanlage gebaut werde. Auch die Schienen sollten auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Danach begannen die Probleme."

Probleme, die zu dauerhaft schlaflosen Nächten führten. ,,Die neuen GKB-Garnituren quietschen leider beim Halten am Bahnhof und auch beim Wegfahren. Dieser unerträgliche
Lärm belastet uns den ganzen Tag über", gibt der leidgeprüfte Anrainer zu Protokoll. Zimmermann hat auch schon eine Beschwerde an die GKB geschickt, ,,dennoch ist seit einem Jahr nichts passiert.
Somit waren ich und meine Frau gezwungen, selbst in den Schallschutz zu investieren. Wir haben das Schlafzimmer schalldicht gemacht und auch Kopfhörer und dergleichen angeschafft."
GKB-Sprecher Peter Stößl sieht die Sache wie auch Thomas Lampesberger vom Büro Rücker etwas anders: ,,An jeder Hauptverkehrsstraße ist der von PKW verursachte Lärm höher als entlang der GKB-Linie."

Laut GKBund Grazer Umweltamt seien die neuen Garnituren überdies messbar leiser. Zimmerman war diese Antwort zu wenig, er fragte auch im Büro von Landesrat Gerhard Kurzmann um Hilfe.
Die Antwort kam prompt: ,,Das erwähnte Quietschen der Garnituren hat nach Rücksprache mit der zuständigen Firma Stadler technische Ursachen. Die Feststellbremse verursacht dieses Geräusch. Die Techniker
arbeiten aber mit Hochdruck an der Behebung." Das hofft auch Zimmermann. C. Hofer

Quelle: www.woche.at
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: Ch. Wagner am August 31, 2011, 18:48:49

Wir haben das Schlafzimmer schalldicht gemacht und auch Kopfhörer und dergleichen angeschafft."
Quelle: www.woche.at


I glaub, Scheißblattl darf ich nicht schreiben, aber es ist tatsächlich eines. Und wenn dieser Vollkoffer sein Schlafzimmer schon schalldicht gemacht hat, wozu braucht er dann noch "Kopfhörer und dergleichen".
Diese "besorgten Bürger" gehen mir schon so am Geist, und immer gibt es noch blödere Redaktionen, die diesen Mist noch schreiben.
LG!Christian
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: amadeus am August 31, 2011, 19:56:06
Zitat
Die Feststellbremse verursacht dieses Geräusch.


Sagte ich doch. Die fällt zu früh ein und löst zum Ausgleich zu spät.
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: invisible am August 31, 2011, 23:11:03

Zitat
Die Feststellbremse verursacht dieses Geräusch.


Sagte ich doch. Die fällt zu früh ein und löst zum Ausgleich zu spät.


Selbes Problem wie bei den Variobahnen...
Titel: Re: G7 - Und ewig grüßt der quietschende Zug
Beitrag von: TW 581 am August 31, 2011, 23:19:24
Zitat
Somit waren ich und meine Frau gezwungen, selbst in den Schallschutz zu investieren. Wir haben das Schlafzimmer schalldicht gemacht und auch Kopfhörer und dergleichen angeschafft."


Jeder Anrainer welche einen Lärmschutzwand möchte, sollte diese auch finanzieren.

Zitat
GKB-Sprecher Peter Stößl sieht die Sache wie auch Thomas Lampesberger vom Büro Rücker etwas anders: ,,An jeder Hauptverkehrsstraße ist der von PKW verursachte Lärm höher als entlang der GKB-Linie."


Da denkt man sogar nach, ob dieser Lärm wirklich den Anrainern ertragen können, warum schafft das die ÖBB nicht?