http://www.youtube.com/watch?v=DLMVu3YAkA8
In Anlehnung an dieses Thema wollte ich einmal in die Runde fragen, ob jemand Fotos von den Bauarbeiten/der Eröffnung/der ersten Betriebstage hätte und sie ggf. hier posten würde?
W.
siehe zB
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=3468.0 (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=3468.0)
In Anlehnung an dieses Thema wollte ich einmal in die Runde fragen, ob jemand Fotos von den Bauarbeiten/der Eröffnung/der ersten Betriebstage hätte und sie ggf. hier posten würde?
W.
Werde in den nächsten Tagen wieder einmal in meinem Archiv kramen und dann einige Bilder von den Bauarbeiten finden ....
Das wäre sehr schön :-)
W.
Durch das Wetter begünstigt, kann ich jetzt einige Baubilder anbieten ...
mlG
Erstellt am: März 29, 2013, 13:20:04
1er-Verlängerung - Teil 2
Erstellt am: März 29, 2013, 13:23:53
1er-Verlängerung - Teil 3
Erstellt am: März 29, 2013, 13:26:22
1er-Verlängerung - Teil 4
Am 14.4.1990 gabe es noch eine Sonderfahrt mit dem 4ax-Tw 2970 ex München.
Nicht so gut lief es dann mit der geplanten 6er-Verlängerung im Herbst dieses Jahres ...
Zu Ostern im Nest gefunden
p.s.: dieser Zug fuhr am Eröffnungstag des verlängerten Einsers zum UKH Eggenberg - allerdings nur zwischen Eggenberg und der Steyrergasse - wie auch Tw 121. Es war der letzte Zug neben 121 aus der Stadt in Richtung Eggenberg.
An diesem Tag verkehrten auf dem 1er: 601 geführt von Herrn Bgm. Stingl ab Alt-Eggenberg, 602, 506...
leonhard
Wie wurden damals noch die Schienen verlegt?
Auf den Fotos ist zu sehen, dass scheinbar die "Schienenstränge" noch einzeln verlegt wurden oder wie? Und die "Distanzhalter" erst vor Ort zwischen die Schienen angebracht wurden?
Wie wurden damals noch die Schienen verlegt?
Auf den Fotos ist zu sehen, dass scheinbar die "Schienenstränge" noch einzeln verlegt wurden oder wie? Und die "Distanzhalter" erst vor Ort zwischen die Schienen angebracht wurden?
Die Distanzhalter heißen Spurstangen. In Wien wird immer noch so gebaut (und das was in Graz inzwischen Standard ist - Masse.Feder mit Dämmmatte unter und seitlich der Fundamentplatte - ist dort noch die "hochschallgedämmte" Bauweise, die nur in Ausnahmefällen gebaut wird; in Aspern werden grad wieder Schienen direkt bzw. nur mit ein paar Millimeter Gummi dazwischen auf den Beton gelegt).
Also in Wien wird die Grazer Bauweise noch immer nicht angewandt?! :o .... also wenn ich das richtig verstehe, ist die Grazer Bauweise die bessere.
Und in Wien werden die Schienenstränge noch immer einzeln verlegt oder wie und die Spurstangen erst nachträglich vor Ort angebracht? :o
also wenn ich das richtig verstehe, ist die Grazer Bauweise die bessere.
Nein, nicht wirklich, da in Graz keine eigenständigen Tramtrassen gebaut werden!
Meinte nicht die Art und Weise der Bauausführung der Trasse, sondern nach welcher Art die Schienen verlegt werden.
Und in Wien werden die Schienenstränge noch immer einzeln verlegt oder wie und die Spurstangen erst nachträglich vor Ort angebracht? :o
Nein, definitiv nicht.
Und in Wien werden die Schienenstränge noch immer einzeln verlegt oder wie und die Spurstangen erst nachträglich vor Ort angebracht? :o
Nein, definitiv nicht.
Also ich seh' an Wiener Gleisbaustellen immer nur einzelne Schienen herumliegen, wo in Graz vormontierte Gleisjoche angeliefert werden. Siehe z.B. D-Wagen-Verlängerung (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=2415.0;attach=37030;image) (von hier (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2415.msg63333#msg63333)) oder 26er (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=1079.0;attach=45705;image) (von hier (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1079.msg82734#msg82734))
Im Zuge der Feierlichkeiten wurde auch der erste Niederflurbus der GVB, ein ÖAF Gräf & Stift NL 202, vorgestellt, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal ein Kennzeichen hatte! Begonnen hat er seine Karriere mit der Nummer 111, später bekam er die Nummer 30 und ausgemustert wurde er schließlich mit der Nr. 10!
MfG SG220
Und in Wien werden die Schienenstränge noch immer einzeln verlegt oder wie und die Spurstangen erst nachträglich vor Ort angebracht? :o
Nein, definitiv nicht.
Also ich seh' an Wiener Gleisbaustellen immer nur einzelne Schienen herumliegen, wo in Graz vormontierte Gleisjoche angeliefert werden. Siehe z.B. D-Wagen-Verlängerung (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=2415.0;attach=37030;image) (von hier (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2415.msg63333#msg63333)) oder 26er (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=1079.0;attach=45705;image) (von hier (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1079.msg82734#msg82734))
Ja, du hast recht, die hab ich letztes Jahr auch mit eigenen Augen gesehen und mich eh gewundert... :-[
Also ich seh' an Wiener Gleisbaustellen immer nur einzelne Schienen herumliegen, wo in Graz vormontierte Gleisjoche angeliefert werden.
Aber hier wurde ein vormontiertes Gleisjoch in Wien (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2415.msg65295#msg65295) dennoch eingehoben/verbaut!
Na ja, um genau zu sein: Verlegt werden die Schienen einzeln afaik nicht (aber invisible hat mich jetzt unsicher gemacht), aber halt vor Ort erst zusammengebaut.
Heute gibt es nachträglich einiges zum Thema:
Wagenauslauf am 9.9.1990: 601, 602, 506, 251, 121, 603, 267, 565
Vor der Eröffnung verkehrten die Autobusse 31 (Steyr) und 100 (MAN) zwischen Remise 3 und Eggenberg.
Der Wagen 601 mit Herrn Bgm. Stingl am Fahrersitz durchbrach die Würfelmauer "Netzwerk 2000", was als Eröffnung galt. Nach dem Festakt an der neuen Endstation begann das Fest entlang der Göstingerstraße, wo an der Haltestelle "Alt-Eggenberg der erste Niederflurautobus der GVB zu besichtigen war.
leonhard
2.Teil der Fotos
3.Teil der Fotos
Hier noch Bilder der Baustelle am 23.7.1990, sowie 2 Fotos vom SchEV an der Remise Alte Poststraße, die gerade im Umbau begriffen war.
leonhard