Styria-Mobile Forum

Verkehr => IV - Straßenverkehr => Graz => Thema gestartet von: Michael am August 27, 2011, 11:39:00

Titel: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Michael am August 27, 2011, 11:39:00

Wanted! Ampeln gesucht!
Stimmen Sie jetzt ab!


Rot, Gelb, Grün - GO! Rund 280 Ampeln gibt es in Graz. Jetzt will die Stadt wissen, welche Ampelschaltungen besonders nützlich und welche besonders lästig sind.

Noch bis 7. September 2011 können Sie den genauen Standort der Ampel und eine kurze Begründung unter stadtverwaltung@stadt.graz.at angeben. Danach werden die Daten ausgewertet und die zehn nervigsten und zehn sinnvollsten Ampeln bestimmt.

Quelle: http://www.graz.at/cms/beitrag/10177298/2169906/


Ein Formular wäre sicher praktischer, aber, naja...
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Ch. Wagner am August 27, 2011, 12:00:06
Und wie durch einen Zufall macht auch die "Blödkrone" mit. Und laut Aussage Nagls sollen die nervigsten dann auch abgebaut werden, aber eh nur wenn es geht und wenn es sinnvoll ist.
Ach ja, da gibts wohl Wahlen. Zwar erst im Jänner 2013, aber man kann nicht früh genug mit Aktionismus beginnen.
LG!Christian
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: kroko am August 27, 2011, 12:52:17
Aber man kann beim Aktionismus ja trotzdem mitmachen. Nicht ganz auszuschließen, dass wirklich was passiert.
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Martin am August 27, 2011, 12:54:42
An alle: - Bitte postet hier Eure Meinungen - ich werde auch meine ganzen Ideen reinstellen und dann die gesammelten Werke per  Email versenden.

Ich würde unterscheiden Ampeln
bei Tag und
bei Nacht.

Vielleicht hilfts ja was!

Danke!
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Martin am August 29, 2011, 11:27:23
Kreuzungsampel Gradnerstraße / Triester Straße / Puntigamer Einkaufspark (PEP)
Anmerkung: Im PEP ist die Diskothek "Fledermaus" untergebracht, welche Nachts für einigen Verkehr sorgt.

Nachts - Probleme:
1.) Wenn man vom PEP hinausfahren will, geschieht das ausschließlich über die Anmeldung an der Induktionsschleife. Die Schaltdauer ist allerdings sehr lange und Querverkehr ist fast keiner. Man steht teilweise fast zwei Minuten, ohne nennenswerten Verkehr.
Oft wird von den vordersten Fahrzeugen die Schleife nicht befahren und es kann zu Wartezeiten von 5 Minuten kommen. Ich hab auch schon mehrmals Rotfahrer beobachtet.
2.) Linksabbiegen von Norden kommend zum PEP ist ebenfalls nur über Anmeldung möglich. Dort kommt es nicht selten vor, dass bis zu zehn Fahrzeuge stehen, weil der erste vorne die Schleife nicht befährt bzw. weil am späten Abend (22 - 24 Uhr) die Hinreise zur Diskothek für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen sorgt.

Lösungsvorschlag:
Durchschalten aller Phasen automatisch ohne Anmeldung ab 21 Uhr. Dadurch käme es zu weniger Wartezeiten bzw. Rotfahrern. Vor allem die Wartezeit bei der Ausfahrt aus dem PEP ist sehr lange, hier wäre eine Verbesserung wünschenswert.
Eine Frage dazu:
Die Linksabbiegespur von Süden kommen Richtung Gradnerstraße bekommt seit einiger Zeit automatisch grün, obwohl sich keine Fahrzeuge auf der Schleife befinden - Ist das so gewünscht oder ein Fehler in der Induktionsschleife?




Triester Straße / Alte Poststraße / Wagramer Weg (Ausfahrt Cineplexx)

Nachts - Problem:
Diese Ampel ist nach 22 Uhr eingeschalten, obwohl auf der Triester Straße kaum Verkehr ist und nach Ende einer oder mehrerer Kinovorstellungen warten die frustrierten Kinobesucher bis zu dreißig Minuten vor einer roten Ampel und in der Triesterstraße fahren während der gesamten dreißig Minuten kaum mehr als sechzig Fahrzeuge in beide Richtungen.
Anmerkung: drei Viertel der Fahrzeuge biegen dort rechts Richtuing Süden ab.

Lösungsvorschlag:
Ampel ab 22 Uhr auf gelb blinken schalten - bei Bedenken wegen den Linksabbiegern Richtung Norden eventuell ab dieser Zeit ein Linksabbiegeverbot erlassen und gleichzeitig das Linksabbiegen bei der Kinoausfahrt erlauben. Dann würden sich die wenigen Linksabbieger auf Wagner Jauregg Straße bzw. Hans Großgasse aufteilen.
Eine andere Idee wäre die rechte Geradeausspur in der Triesterstraße mit einer eigenen Ampel auszustatten, die rot zeigt, bzw diese Spur ab 21 Uhr zu sperren und das Rechtsabbiegen auf eigene Gefahr zu erlauben.




Schönaugürtel / Schönaugasse

Ganztägig:
Die "neue" Schaltung aufgrund der Sperre der Neuholdaugasse hat sich sehr gut bewährt.
BITTE belassen Sie diese Schaltung testweise für ein paar Tage auch nach den Ferien, da sich die obligaten Stauungen in der Schönaugasse dadurch erübrigen könnten.
Die verlängerte Grünphase von Süden kommend sollte aufgrund der zahlreichen Linksabbieger und der oftmaligen Ladetätigkeit von Sattelschleppern auf der rechten Spur unbedingt beibehalten werden.

Vor Ferienbeginn kam es dort trotz der zahlreichen Induktionsschleifen immer wieder zu ausgedehnten Staus in der Schönaugasse (in beide Richtungen).
Die jetztige Schaltung wäre für die Schönaugasse eine eklatante Verbesserung und meiner Meinung nach sollten die Grünzeiten für den Schönaugürtel ausreichen.




Beide Ampeln beim Stadion
(Ulrich von Liechtensteingasse / Münzgrabenstzraße / Liebenauer Hauptstraße / Liebenauer Tangente) sowie
(Ulrich von Liechtensteingasse / Conrad von Hötzendorfstraße / Stadionausfahrt)

Nachts - Problem:  Die Wartezeiten von der Münzgrabenstraße - Liebenauer Hauptstraße kommend bzw das Geradeausfahren in der Ulrich von Liechtensteingasse über die CvH sind extrem lang, obwohl kaum Querverkehr zu beobachten ist.

Lösungsvorschlag: Änderung der Umlaufzeiten von 21:00 bis 06:00 (Verkürzung der in der Nacht nicht notwendigen langen Grünphase für die Achse Liebenauer Tangente - CvH) oder Ausschalten (gelb blinken) der Ampeln.




wird noch fortgesetzt...
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Koralmbahn_2020 am August 29, 2011, 13:52:03
Zebrastreifen/Radfahrerüberfahrt: Kreuzung Triesterstraße/Feldgasse (bei der Justizanstalt Karlau)

für die Fußgänger/Radfahrer sehr lange Wartezeit

Meiner Meinung nach sollten an derartigen Ampeln Fußgänger und Radfahrer grundsätzlich im Ortsgebiet bevorzugt werden (wenn es der Verkehr erlaubt - auch bei Hauptausfallsstraßen)!
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Martin am August 29, 2011, 13:57:46
Die Ampel dort ist meines Wissens auch von den HGL Bussen beeinflußt, - d.h. wenn sich ein Bus nähert, wird dieser bevorzugt. - Hast Du dahingehende Beobachtungen gemacht?
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Koralmbahn_2020 am August 29, 2011, 14:04:52
Ich komme da immer nur dienstags gegen 14h45 vorbei, auf Busse habe ich da noch nicht geachtet.
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Martin am August 29, 2011, 14:06:21
Wenn ein Bus über die Kreuzung fährt, kannst Du davon ausgehen, dass er für die Wartezeit verantwortlich ist...  ;)
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Koralmbahn_2020 am August 29, 2011, 14:12:44
Wie weit darf dann der Bus von der Kreuzung entfernt sein, damit für ihn die Grünphase erhalten bleibt?
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Amon am August 29, 2011, 16:11:14
Ich habe alle Ampeln als nervig tituliert, bei denen "Öffis" Nachrang haben und/oder Fußgänger und Radfahrer warten müssen. Immerhin richtet sich diese Umfrage nicht offiziell an Autofahrer sondern an alle Verkehrsteilnehmer. Also: Macht auch mit und kritisiert alle Ampeln, bei denen die Öffi-Bevorrangung nicht funktioniert!
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Martin am August 29, 2011, 16:24:56
Das hatte ich ohnehin vor...  ;)
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am August 29, 2011, 21:44:17
Typischer Fall von: Wien machts vor, Graz machts nach. In der Bundeshauptstadt haben sie die Umfrage vor ein paar Wochen gemacht. Selber Tenor: Wenn es geht werden die Ampeln dann neu geschaltet.
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Variobahn am August 29, 2011, 21:47:46
Und wer soll das in Graz machen? Der oberste Ampelplaner wurde erst gerade vor wenigen Wochen in Pension geschickt und Nachfolger gibt´s noch keinen!
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Martin am August 31, 2011, 12:56:59
Entlang der SL 5 gibt's sicher noch Nachholbedarf, was die Schaltungen für die Tram betrifft.
Die Bevorrangung bzw. Bevorzugung funktioniert dort nicht immer...

Weitere Kreuzungen bzw. VLSA wo Verbesserungen wünschenswert wären:

St. Peter Gürtel / Autobahnabfahrt Raaba / Raabaweg

Nachts: Problem:
Die Ampel ist neuerdings nachts eingeschalten und die Umlaufzeit der Phasen ist viel zu lang.

Lösungsvorschlag: Ausschalten bzw. Gelb blinkend oder Verkürzung der Schaltzeiten.

Gemeinsam mit dieser Ampel ist nachts auch die "Vorampel" an der Ecke Maggstrasse / St. Peter Gürtel (Richtung Westen) eingeschalten und wird von 50 % der Autofahrer ignoriert, da sie nachts einfach sinnlos ist! Diese Ampel gehörte nachts unbedingt abgeschalten.




Puntigamerstrasse / Puchstrasse / Rudersdorferstrasse:

Dort könnte man nach 22 Uhr die verlängerte Grünphase für die Puchstrasse entfallen lassen, da sie nicht benötigt wird oder auf gelb blinkend.


Fortsetzung folgt...
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: flow am August 31, 2011, 13:05:09
Hst Meragasse SL 1/7 stadtauswärts

Bim muss sich durch den MIV bis zur Hst quälen.
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: PatSpeesz am August 31, 2011, 14:01:35
Dafür ist allerdings nicht die LSA, sondern die fehlende Sperrung
dieses Abschnitts für den MIV verantwortlich.

Die LSA an dieser Kreuzung ist eine der ganzganz wenigen in Graz,
bei der die Vorrangschaltung für die Straßenbahn auch tatsächlich
funktioniert!!!

LG Rainer
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: flow am August 31, 2011, 14:30:48
Gut, das mag schon sein, nur bis die Bim einmal an die LSA herankommt, meine Güte, zu Fuß ist man da schneller. Eine generelle Sperrung für den MIV wäre mir in diesem Abschnitt ohnehin schon lange ein Anliegen, umso mehr nun als quasi Anrainer. Auch die Parkplätze an der Südseite, die den halben Gehweg beanspruchen sind ja grenzwertig.

Eine längere Grünphase, so dass die vor der Straßenbahn verkehrenden Autos durchgeschleust werden, die Bim die Hst erreicht und Fahrgastwechsel durchgeführt werden kann, wird sich wohl wegen der Merangasse nicht ausgehen.  ???
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Martin am August 31, 2011, 18:57:57
AFAIK sollte die Ampel bei Herannäherung einer Tram die Leonhardstrasse freimachen (grün vor der Tram, dann während des Fahrgastwechsels rot und dann wieder frei.

Weiter geht's:

Grabengürtel / Grabenstraße:
Die Umlaufzeit der Ampel ist meistens von der Verkehrslage abhängig. Tagsüber länger und in der Nacht kürzer. Leider kommt es aber oft vor (tagsüber und auch nachts) dass die Wartezeiten trotz nicht vorhandenem Querverkehr sehr lange sind. Wieso kann das passieren? Vor allem nachts ist das ziemlich lästig.


Eine Vorzeigeampel gibt es aber in Graz, die ausser bei Überlastung hervorragend funktioniert: das ist meiner Meinung nach jene beim Shopping Center West.
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Michael am August 31, 2011, 19:02:46

Wichtig, falls noch nicht erwähnt. Die bevorzugten Fußgängerampeln am Kai in der Nacht oder sind die eh abgeschalten?
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: flow am August 31, 2011, 19:07:23

AFAIK sollte die Ampel bei Herannäherung einer Tram die Leonhardstrasse freimachen (grün vor der Tram, dann während des Fahrgastwechsels rot und dann wieder frei.


:lol:

Grau ist alle Theorie. Aber schön, wenn das schon so umgesetzt ist - vielleicht fehlt es ja nur an ein wenig "Feintuning", so dass zB die Anmeldung der Bim etwas früher erfolgt, damit sie auch in einem Schwung zur Hst gelangt.
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Ch. Wagner am August 31, 2011, 19:47:25
I tua nua a bissl Schlapfn einihängan:

Die Aktion hat nicht Nagl + Blödkrone erfunden, sondern die Wiener Grünen.
Vorrangschaltung für Öffis: eh kloa!
Nachts, so ab 22:00, wäre eigentlich die Frage, welche Ampeln in Betrieb bleiben sollen. Vielfach reicht doch Gelbblinken.
Wann gibt es endlich den "grünen Pfeil", daß auch bei Rot rechts abgebogen werden darf. Ich weiß schon, daß ist Bundessache, aber blöder als die deutschen sind die österreichischen Autofahrer doch nicht.

LG!Christian
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Martin am August 31, 2011, 20:01:49

Wichtig, falls noch nicht erwähnt. Die bevorzugten Fußgängerampeln am Kai in der Nacht oder sind die eh abgeschalten?

Danke!

Nein, die sind nicht abgeschalten. Wenn man sich mit 50km/h nähert, darf man fast bis zum Stillstand abbremsen, bis es grün wird...
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: amadeus am August 31, 2011, 21:01:57

Wichtig, falls noch nicht erwähnt. Die bevorzugten Fußgängerampeln am Kai in der Nacht oder sind die eh abgeschalten?


Fußgängerübergänge mit mehr als einer Fahrspur pro Richtung werden normalerweise nicht abgeschaltet.
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Martin am September 05, 2011, 12:52:04
Ich habe ein Mail mit der Zusammenfassung unserer Ideen in diesem Thread an die Stadt Graz geschickt.
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Michael am September 11, 2011, 13:46:06

War ja irgendwie zu befürchten :P :


Keine ,,Ampelkoalition"

Bürgermeister Nagl (ÖVP) versprach Graz, die zehn nervigsten Ampeln zu entschärfen. Doch seine Vize Rücker winkt ab: ,,Nagl kann keine Ampeln umstellen."

Es kommt, wie es kommen musste. Einmal mehr spießt es sich bei Schwarz und Grün beim Verkehr. Jetzt ist der Beweis erbracht: Es handelt sich buchstäblich um keine Ampelkoalition. Denn an der Programmierung der Verkehrssignallichtanlagen scheiden sich die Geister.

Wie alles begann? Bürgermeister Siegfried Nagl nahm sich ein Beispiel an einer sommerlichen Verkehrsaktion in Wien. Dort versprach die Stadt ihren Autofahrern, die zehn nervigsten Ampeln zu entschärfen. Der Grazer Stadtchef kopierte die Initiative und bat die Bürger um E-Mails an die Stadt. Tatsächlich gab es zahlreiche Anregungen. Doch hat Nagl bei seinem Versprechen die Rechnung ohne seine grüne Verkehrsreferentin Lisa Rücker gemacht. Ja, er hat die Aktion nicht einmal mit ihr abgesprochen.

Und deshalb werden die Autofahrer an den nervigsten Kreuzungen wohl auch künftig rotsehen. Denn Rücker hält fest: ,,Nagl kann die Ampeln nicht umstellen." Selbstverständlich werde man Anregungen der Bürger prüfen, verspricht die Vizebürgermeisterin. Aber: ,,Wir halten natürlich bei den Ampelschaltungen am Vorrang für die sanfte Mobilität fest." Das heißt: Die in den letzten Jahren eingeführten Verbesserungen bei Grünphasen für Fußgänger werden nicht aufgegeben. Und die Vorrangschaltung für herannahende Straßenbahnen und Busse sowieso nicht. Viel wird sich bei den nervigsten Ampeln also nicht ändern.

Auch einen anderen Vorschlag zur Verkehrsbeschleunigung stoppt Rücker ab. FPÖ-Stadtrat Mario Eustacchio schlug vor, wie in anderen Ländern Rechtsabbiegern bei Rot freie Fahrt zu gewähren. Eine Idee, die Nagl prüfen will. Vizebürgermeisterin Rücker schüttelt da nur den Kopf: ,,Da sind wir in einer Verkehrsdiskussion aus den 70ern gelandet. Das kommt nicht in Frage. Wir haben schon zu viele Unfälle mit Fußgängern auf Übergängen." In anderen Ländern sei die freie Fahrt für Rechtsabbieger wieder abgeschafft worden.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/g7/index.do
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: PatSpeesz am September 11, 2011, 16:30:33
Was meinst Du mit "zu befürchten" ??  :no:
Das darf ja wohl nicht wahr sein!  :o

Man kann ja wohl nur hoffen, dass es die Grünen mit der Bevorrangung der "sanften Mobilität  :frech: " ernst meinen
(dann haben sie aber noch sehr viel Arbeit vor sich), und in dieser Sache ausnahmsweise einmal nicht gleich
wieder umfallen und sich vom reaktionären Gegenwind des Koalitionspartners überrollen lassen.

LG Rainer
Titel: Re: Wanted! Ampeln gesucht!
Beitrag von: Amon am September 15, 2011, 21:46:51
Die Bevorranung der Sanfen Mobilitätgibt es ja in Graz schon seit Erich Edegger. Das ist keine Erfindung der Grünen. Problematisch wird es aber, wenn Nagl den Autofahrern ein paar Wahlzuckerl spendieren will und/oder nach der Wahl das Verkehrsressort schlimmstenfalls auch in der Stadt in die Hände der FPÖ wandert.