Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Autobus => Thema gestartet von: Michael am September 04, 2011, 12:06:30

Titel: „Leerer Bus nimmt uns nicht mit“
Beitrag von: Michael am September 04, 2011, 12:06:30

,,Leerer Bus nimmt uns nicht mit"

Direktlinie 211 von Fölling zum Jakominiplatz treibt Anrainer in Mariatrost zur Weißglut.

Die Busfahrer können nichts dafür. ,,Sie zucken bedauernd mit den Achseln, wenn sie bei der Haltestelle an uns vorbeifahren", erzählt eine der vielen erbosten Anrainerinnen der Buslinie. Diese Direktlinie fährt seit Eröffnung der Park+Ride-Anlage in Fölling direkt zum Jakominiplatz. Der Haken: Sie nimmt nur Fahrgäste aus Fölling mit. Die Busfahrer dürfen Passagiere nur aus-, aber keinen zusteigen lassen.

,,Und meistens fährt also ein fast leerer Bus an uns vorbei", fühlen sich die Mariatroster provoziert. Auch wenn es die Tramlinie 1 gebe, für Bewohner westlich der Mariatroster Straße wäre der ,,211er" die perfekte Innenstadtverbindung, meint eine andere Bewohnerin: ,,Aber so fahren halt alle mit dem Auto, was wohl nicht im Sinne der grünen Vizebürgermeisterin Lisa Rücker ist."

Tatsächlich ist der 211er seit Aufnahme des Linienbetriebs ein rotes Tuch für den Bezirk. Der Hintergrund: Die Postbuslinie ist eine Regionallinie und für diese gilt ein ,,Bedienungsverbot" für Haltestellen der Graz Linien. Im Büro Rücker betont man, man habe mehrfach versucht, das zu ändern, doch habe sich am ,,Bedienungsverbot" die Zähne ausgebissen. Beim Verkehrsverbund heißt es hingegen, nur die Auftraggeber Land und Stadt könnten das ändern, würden es aber nicht tun. BERND HECKE

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/g7/index.do
Titel: Re: „Leerer Bus nimmt uns nicht mit“
Beitrag von: Stipe am September 05, 2011, 16:16:05
Verstehe. Weil mich der öffentliche Bus nicht mitnimmt nehme ich nicht die Straßenbahn sondern für die Strecke zum Jakominiplatz das Auto. Für wie blöd hält uns der eigentlich?
Titel: Re: „Leerer Bus nimmt uns nicht mit“
Beitrag von: 4020er am September 05, 2011, 17:55:38
Stipe, sieh es endlich ein. Dieses
Zitat
Auch wenn es die Tramlinie 1 gebe, für Bewohner westlich der Mariatroster Straße wäre der ,,211er" die perfekte Innenstadtverbindung

Argument ist einfach unschlagbar, da kann man gar nicht widersprechen.
Titel: Re: „Leerer Bus nimmt uns nicht mit“
Beitrag von: Martin am September 05, 2011, 18:07:12
Richtig, wenn ich z.B in der Dr. Eckener Straße wohne und zu Schwachlastzeiten über die Mariatroster Straße zum 1er ginge und dort würde ich jedesmal einen 211er sehen, wäre es sicher angebracht zu überlegen, den Bus zu nehmen.

Selbiges gilt für alle die von Mariatrost zum LKH oder in die UNI Gegend müssen, dafür würde die BL 211 eine umsteigfreie Verbindung bieten.

In der HVZ würde ich mir allerdings gut überlegen, ob ich den 211er nehme oder die doch viel schnellere Tram, die über eine eigene Trasse verfügt und nicht im Stau steht wie der Bus...

Ich sähe den Bus auch kaum als Konkurrenz für die Verbindung zum Jakominiplatz, da die Fahrzeit bei einer Bedienung von allen Haltestellen schon alleine durch die Staupunkte in Mariagrün, am Leonhardpplatz sowie bei der Kreuzung Elisabethstraße / Glacis erheblich länger sein würde als bei der SL 1.

Das Bedienungsverbot ist für die Fahrgäste natürlich nicht verständlich und gehörte auch umgehendst aufgehoben!
Titel: Re: „Leerer Bus nimmt uns nicht mit“
Beitrag von: Provodnik am September 05, 2011, 20:10:21

Das Bedienungsverbot ist für die Fahrgäste natürlich nicht verständlich und gehörte auch umgehendst aufgehoben!


Eher gehört die ganze Buslinie aufgehoben. Sowohl die Auslastung der Buslinie als auch des dazugehörigen P&R-Parkhauses sollen ja unter der Wahnrnehmungsgrenze sein...
Da gibt es sinnvollere ÖV-Massnahmen, für die man das Geld verwenden könnte.
Titel: Re: „Leerer Bus nimmt uns nicht mit“
Beitrag von: Martin am September 05, 2011, 21:23:15
Abbau des Parkhauses in Fölling und Aufbau desselben in Puntigam - an der Haltestelle "Ackern" !  ;)
Titel: Re: „Leerer Bus nimmt uns nicht mit“
Beitrag von: TW 581 am September 05, 2011, 23:02:32
Zitat

Eher gehört die ganze Buslinie aufgehoben. Sowohl die Auslastung der Buslinie als auch des dazugehörigen P&R-Parkhauses sollen ja unter der Wahnrnehmungsgrenze sein...
Da gibt es sinnvollere ÖV-Massnahmen, für die man das Geld verwenden könnte.


Die Linie 211 könnte man ja sowieso komplett einstellen, dafür bietet man den Benützern der P+R Garage Fölling einen Shuttleservice zwischen Mariatrost - Fölling an, welche alle Fahrgäste mit gültigen Ticket benützen dürfen, da reicht ein Gersin Bus locker aus. 

Ich wäre dafür, dass man in Graz endlich das "Bedienungsverbot" aufgibt.
Titel: Re: „Leerer Bus nimmt uns nicht mit“
Beitrag von: PeterWitt am September 06, 2011, 01:04:11
Anderenfalls wäre dann die Verbindung für den die P+R-Kunden  :hehe: noch unattraktiver als jetzt.
Titel: Re: „Leerer Bus nimmt uns nicht mit“
Beitrag von: TW 581 am September 06, 2011, 09:46:58

Anderenfalls wäre dann die Verbindung für den die P+R-Kunden  :hehe: noch unattraktiver als jetzt.
So viel los ist im P+R Fölling auch nicht, dass sich die Linie 211 lohnt.  ;D
Titel: Re: „Leerer Bus nimmt uns nicht mit“
Beitrag von: invisible am September 06, 2011, 12:05:10

Anderenfalls wäre dann die Verbindung für den die P+R-Kunden  :hehe: noch unattraktiver als jetzt.


Ein Taxi das alle halben Stunden mal eine Runde zwischen Fölling und der 1er-Endstation dreht sollte aber dem vernehmen nach für das Fahrgastaufkommen ausreichen. Meinetwegen kann's auch ein Kleinbus sein. In der Frühspitze ist man dann mit dem 1er sowieso schneller in der Stadt.