Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: Michael am September 25, 2011, 11:12:26

Titel: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Michael am September 25, 2011, 11:12:26

Anrainer-Sturmlauf gegen top Wohnbau

Von Vojo Radkovic

vojo.radkovic@grazer.at

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/projekte/468800771_8402.jpg)

Die Architektin Elisabeth Lechner, die in der Oeverseegasse wohnt und rund 70 Anrainer vertritt, läuft mit ihrer Bürgerinitiative gegen ein großes Bauprojekt im Bereich Oeverseegasse-Lissagasse-Lazarettgasse Sturm. Lechner: ,,Abgesehen davon, dass der Bebauungsplan viele formale Mängel hat, ist unser Hauptkritikpunkt die Höchstdichte von 1,4. Wir fordern eine Reduktion der Dichte." Weiterer Kritikpunkt von Lechner, die auch von den Bezirksvorständen Johann Heidinger (VP) und Gerhard Macher (SP) unterstützt wird, ist der Ausbau der ehemaligen Feldzeugkaserne in der Lazarettgasse, da diese unter Denkmalschutz steht, sowie der Verbau der Innenhöfe.

Architekt Jörg Martin Wiehn, der verantwortliche Projektentwickler, zum Denkmalschutz: ,,Der war vor Beginn unseres Projektes nicht gegeben." Zum kritisierten Projekt selbst sagt Wiehn: ,,Die Dichte basiert exakt auf dem Flächenwidmungsplan. Unsere Idee besteht darin, frei fließende Räume zwischen den Baukörpern, Durchblicke durch den gesamten Hofbereich, auch aus den umliegenden Wohnungen umzusetzen. Wir wollen für die Anrainer und künftigen Bewohner durch viel Grünflächen und aufgelockerte Bauweise einen lebenswerten Wohnraum schaffen." Das Projekt umfasst den Neubau von drei Häusern mit rund 100 Wohnungen samt Innenhof und Grünanlagen. Im Zuge dessen soll auch ein Spenglerbetrieb, der zurzeit im Innenhof untergebracht ist, an den Stadtrand gesiedelt werden. Wiehn: ,,Dadurch wird der gesamte Hof Kfz-frei."

Lechner und die Anrainer werden jedenfalls weiter gegen das Bauprojekt ankämpfen - sie wenden sich an die Politik, machen Flugblattaktionen. Die Bauherren warten indes auf eine positive Entscheidung seitens der Stadt.

Quelle: www.grazer.at
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: kroko am September 25, 2011, 11:27:28
Schaut aus als ob jemand vergessen hätte ein Architekturmodell richtig auszupacken.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Viator am September 25, 2011, 12:20:21
Anstatt durch geschlossene Blockrandbebauung im großzügigen Innenhof eine grüne und ruhige Oase für ALLE Anrainer des gesamten Straßengevierts zu schaffen, wird der potentielle Innenhof einfach verbaut. Dafür können dann Lärm und Staub an jeder Ecke alle Gebäude von vorn bis hinten umspülen. Die 60er sind ausgebrochen. Mir fehlen die Worte.

In Großstädten wie Berlin hat man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, entkernt die Innenhöfe und befreit sie wo möglich von Hofgebäuden. Aber was passiert in Graz? Das Gegenteil: Es werden Wohnwürfel hineingeschissen hineingeklotzt. Mit salbungsvollem Geschwafel des Architekten soll den unschuldigen Menschen so ein städtebaulicher Scheiß Bauchfleck aufgeschwatzt werden.

Warum sind Vorstädte oft so hässlich? Weil sie aus solchen absurd in die Gegend gepatzten Quadern mit alibimäßig begrünten Restflächen bestehen.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: invisible am September 25, 2011, 12:35:04

Anstatt durch geschlossene Blockrandbebauung im großzügigen Innenhof eine grüne und ruhige Oase für ALLE Anrainer des gesamten Straßengevierts zu schaffen, wird der potentielle Innenhof einfach verbaut. Dafür können dann Lärm und Staub an jeder Ecke alle Gebäude von vorn bis hinten umspülen. Die 60er sind ausgebrochen. Mir fehlen die Worte.


Naja, ganz so ist es auch nicht. Dort befindet sich derzeit eine Spenglerei mit lediglich einstöckigen Gebäuden und nach Nordosten hin eine Reihe von Garagen. Ich bin in der Lazarettgasse 17 (eines der beiden im Modell im Hintergrund sichtbaren Hochhäuser) aufgewachsen und kenne den Innenhof daher sehr gut. Der Lärm von der Spenglerei war immer störend.

Klar würden sich alle wünschen dass nur der Betrieb abgesiedelt und die Fläche alle umliegenden Häusern zur Verfügung gestellt wird, aber das spielt's halt nicht (außerdem ist gleich gegenüber ja eh der Oeverseepark). Da finde ich diesen Entwurf eigentlich recht schön, ich hoffe nur der MEC findet eine neue Bleibe.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Viator am September 25, 2011, 13:03:07
Natürlich ist es schon mal gut, dass die alten Innenhofhütten und -hallen verschwinden sollen.

Aber die Chance durch einen Neubau bestünde eben darin, durch geschlossene Blockrandbebauung einen Innenhof, dessen Ruhe und gute Luft sich alle Anrainer teilen könnten, neu zu schaffen. Es wäre schade, finde ich, würde diese Chance vertan. Solche aus der Schublade gezogenen Wohnwürfel könnten doch in irgendeinem Wohnpark in Seiersberg genauso gut stehen, meiner Meinung nach sogar wesentlich besser. Der Architekt missachtet die Lage des Grundstückes im Herzen der Landeshauptstadt.

Die Projekte in der Georgigasse/ Alten Postraße oder Waagner-Biro-Str. beispielsweise reagieren da wesentlich besser auf die urbane Situation.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Torx am September 25, 2011, 13:10:44

Schaut aus als ob jemand vergessen hätte ein Architekturmodell richtig auszupacken.

Im Prinzip sieht das ganze aus wie die grauslichen Wohnblöcke die ohnehin schon neben der Spenglerei stehen. Nur dass man zusätzlich per Computergrafik ein grünweißes Irgendwas drübergeschnürt hat, von dem sich da jetzt natürlich keiner Vorstellen kann wie das dann in Echt aussieht.

Einzig positiv wäre die hier gezeigte Begrünung - die aber erfahrungsgemäß in den Entwürfen viel zu optimistisch dargestellt wird.


Weiterer Kritikpunkt von Lechner, die auch von den Bezirksvorständen Johann Heidinger (VP) und Gerhard Macher (SP) unterstützt wird, ist der Ausbau der ehemaligen Feldzeugkaserne in der Lazarettgasse, da diese unter Denkmalschutz steht, sowie der Verbau der Innenhöfe.

Das war sowieso wieder sensationell was hier passiert ist. Man hat dieses Gebäude einfach mal aufgestockt und das dafür zuständige Amt hat ihm daraufhin den Denkmalschutz aberkannt - mit der Begründung, dass das Objekt jetzt nicht mehr schützenswert ist. Fragt sich dann eigentlich was ein Denkmalschutz bringt.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Empedokles am September 26, 2011, 10:44:34

... ich hoffe nur der MEC findet eine neue Bleibe.


Ohweia!    :'(

http://mec-graz.jimdo.com/
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Darkdriver am September 26, 2011, 11:42:06
Also ich weiß nicht, was ihr alle habt. Schaut doch auf dem Entwurf ganz nett aus. Ist doch schön, dass sich mal wer Mühe macht, ein wenig Grün in eine Planung einzubauen. Graz ist wohl wirklich Hochburg der Querulanten, die ständig nur am meckern sind. So ist ein Fortschritt und eine Weiterentwicklung der Stadt und günstige Wohnraumschaffung kaum möglich.  :no:
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Torx am September 26, 2011, 12:09:43

Also ich weiß nicht, was ihr alle habt. Schaut doch auf dem Entwurf ganz nett aus. Ist doch schön, dass sich mal wer Mühe macht, ein wenig Grün in eine Planung einzubauen.

Man darf sich doch wohl hoffentlich trotzdem fragen ob das realistisch ist was einem da gezeigt wird und nicht irgendwelche Computerbilder für bare Münze nehmen, oder?

War die Begrünung beim Entwurf für die Alte Poststraße schon absolut unrealistisch weil sich da niemals so viele Bäume ausgehen, so glaube ich auch nicht, dass sich hier so viel ausgeht wie da gezeigt wird. Zudem geht aus diesem Bild gar nicht hervor was dieses grüne Irgendwas den sein soll, das man da um die Wohnblöcke im 60er-Jahre-Stil gewickelt hat.

Zitat

So ist ein Fortschritt und eine Weiterentwicklung der Stadt und günstige Wohnraumschaffung kaum möglich.  :no:

Weder ist es ein Fortschritt wenn man wieder Blöcke à la 60er Jahre hinstellt, noch schafft es günstigen Wohnraum wenn dann die gleichen Baufirmen andere Gebäude jahrzehnte leer stehen lassen weil sie ihnen nicht ins Konzept passen.

Es mag schon richtig sein, dass es bei uns bald mal Bürgerinitiativen gibt die dagegen sind - trotzdem kann man froh sein dass nicht alles unkritisch erlaubt wird nur weil irgendein Investor irgendwas verspricht, nur um dann was ganz anderes hinbauen zu können.

Teilweise muss man auch sehen wie dieser Protest zustande kommt: Da werden (anderswo in Graz) zB Wohnungen in einer Siedlung mit einem Grünstreifen verkauft. Den Käufern wird gesagt dass hier ein Kinderspielplatz hinkommt obwohl laut Bebaungsplan die Fläche für eine eventuelle Straßenbahntrasse freigehalten wurde. Wenn dann dort eine Straßenbahn kommt, formieren sich natürlich die Käufer dagegen und die Baubranche hat wieder einen guten Grund über "Querulaten die echt alles Verhindern wollen" herzuziehen. Geschickt eingefädelt halt...
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Michael am September 26, 2011, 22:00:38



... ich hoffe nur der MEC findet eine neue Bleibe.


Ohweia!    :'(

http://mec-graz.jimdo.com/


Außerordentliche Mitglieder: Siegfried Nagl
Quelle: http://mec-graz.jimdo.com/unser-team-1/

http://mec-graz.jimdo.com/fotogalerie-1/50-jahr-feier/
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Empedokles am September 26, 2011, 22:17:54

Außerordentliche Mitglieder: Siegfried Nagl


Jo mei! - Beim GEMEC ist auch ein gewisser Dipl. Ing. Kubata Ehrenmitglied und dieser war als ÖBB-Maschinendirektor für viele Lokführer ein rotes Tuch.
Beim heißgeliebten Hobby - dem man gemeinsam fröhnt - verwischen sich halt gewisse Grenzen und dann ist auch das kein großes Problem.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Michael am September 26, 2011, 22:24:33

Wollte nur darauf hinaus, da dieses Projekt ja offenbar umgesetzt wird.
Da scheint es den Politikern egal zu sein - Hauptsache Geschäft wird gemacht.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Empedokles am September 26, 2011, 22:34:14
Verstehe.

Naja, ganz egal wird es unserem schönen Sigi gerade nicht sein, aber: was sollte er denn schon groß machen?
Nur weil er dort Mitglied ist das Bauprojekt verhindern? - Dann würde er politisch wohl in Teufels Küche geraten ...
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Michael am September 26, 2011, 22:36:19

Ja, eine verzwickte Sache...
Die Gier nach dem Geld...
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Torx am Oktober 05, 2011, 00:13:42
Jetzt bin ich erst drauf aufmerksam geworden... Was ist das überhaupt für ein Journalismus?
"Anrainer-Sturmlauf gegen top Wohnbau"

Da fragt man sich schon, ob das Blatt zusätzlich Gelder für Inserate bekommen hat wenn es wertend mit "top Wohnbau" berichtet. Auf die Farce mit dem Denkmalschutz der wegen des Dachausbaus dem ganzen Ensemble mit Stallgebäuden den Denkmalschutz gleich aberkennt ist man ja nicht weiter eingegangen...
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Martin am Oktober 05, 2011, 07:22:34

Jetzt bin ich erst drauf aufmerksam geworden... Was ist das überhaupt für ein Journalismus?
"Anrainer-Sturmlauf gegen top Wohnbau"

Da fragt man sich schon, ob das Blatt zusätzlich Gelder für Inserate bekommen hat wenn es wertend mit "top Wohnbau" berichtet.

Das ist das Brot von dem der Grazer lebt...  :one:

Wenn Du einen Artikel dort drinnen möchtest kannst Du ihn haben - gegen "Cash"  ;)
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Stipe am Oktober 05, 2011, 13:35:36
Na, von was soll eine Gratiszeitung denn sonst leben? (Und nicht nur Gratiszeitungen, so nebenbei...)
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Torx am Oktober 05, 2011, 16:20:58

Na, von was soll eine Gratiszeitung denn sonst leben?

Auf alle Fälle nicht von gekauften Berichten. Aber davon leben ja bei uns selbst Zeitungen die nicht gratis sind...
Werbeartikel müssen als solche gekennzeichnet sein. Wenn die Investorengruppen hinten im Anzeigenbereich zwischen Frisör und Bäckerei einen Artikel schalten wollen, dann können sie das dort auch klar erkennbar machen - aber einen Artikel im regulären Teil zu kaufen, das kann's nicht sein.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Grazererpel am Oktober 14, 2011, 21:17:12

Der Lärm von der Spenglerei war immer störend.


Kann ich nicht bestätigen. Während der Freizeit (Abend, Wochenende, Feiertage) hab ich die Spenglerei nie als störend empfunden



Klar würden sich alle wünschen dass nur der Betrieb ab gesiedelt und die Fläche alle umliegenden Häusern zur Verfügung gestellt wird, aber das spielt's halt nicht


Ach ja, und warum nicht? Weil ein paar Gestopfte ihren Kragen nicht voll genug kriegen können? Würden die das Projekt in dieser Art in Waltendorf vorstellen, dann würden sie (zurecht) mit Schimpf und Schande zum T... gejagt werden. Aber im Glasscherbenviertel Gries, da kann man das mit den sozialen Armutschkerln und den Ausländern, die eh nix verstehen und sich nichts sagen trauen, ja ohne Probleme durchziehen, dass man zum Beispiel die Bebauungsdichte für das gesamte Gebiet (wenn man nicht nur nicht nur den Bauplatz, sondern auch die schon stehenden Gebäude dazuzählt) auf 1,9 anhebt.


(außerdem ist gleich gegenüber ja eh der Oeverseepark)


Mit voller Hose ist gut stinken. Der Oeverseepark ist für die "Oeversegassler" vor allem in lauen Sommernächten eine echte Qual: Fußballspiel + Gegröle bis 23:00  Uhr (das geht dank Beleuchtung), lautes Reden, Hundegekläffe bis 1:00 Uhr morgens - echt erholsam! Die Innenhofseite mit der lauten Spenglerei ist da im Vergleich dazu ein Hort der Ruhe!


Da finde ich diesen Entwurf eigentlich recht schön.


Das Einzige, was da Sinn macht, ist das Gebäude, das die Lücke zur Oeverseegasse schließt. Die Klötze in der Mitte bringen wohl kaum einen Schutz gegen den Lärm, der zwischen den Baulücken in der Lazarettgasse in den Hof dringt, für mehr Grün könnte man auch ohne diese Trümmer sorgen, und was die Lichtsituation angeht, so ist wohl klar, dass man in den Gebäuden der Oeverseegasse nun auch in den Sommermonaten ab 3 Uhr Nachmittags Kunstlicht brauchen wird.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Martin am Oktober 14, 2011, 21:32:58
Hallo und Willkommen im Forum!
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: invisible am Oktober 15, 2011, 16:25:10


Klar würden sich alle wünschen dass nur der Betrieb ab gesiedelt und die Fläche alle umliegenden Häusern zur Verfügung gestellt wird, aber das spielt's halt nicht


Ach ja, und warum nicht?
Zitat


Wenn die Stdt Graz das Geld hat die Fläche zu kaufen/pachten kein Problem...

Zitat


Da finde ich diesen Entwurf eigentlich recht schön.


Das Einzige, was da Sinn macht, ist das Gebäude, das die Lücke zur Oeverseegasse schließt. Die Klötze in der Mitte bringen wohl kaum einen Schutz gegen den Lärm, der zwischen den Baulücken in der Lazarettgasse in den Hof dringt,


Welche Baulücken in der Lazarettgasse? Die einzigen befinden sich an der Ecke zur Lissagasse. Und die Lücken zur Oeverseegasse sind lärmmäßig ja eher egal, weil in dieser ja kaum Verkehr ist.

Zitat

für mehr Grün könnte man auch ohne diese Trümmer sorgen, und was die Lichtsituation angeht, so ist wohl klar, dass man in den Gebäuden der Oeverseegasse nun auch in den Sommermonaten ab 3 Uhr Nachmittags Kunstlicht brauchen wird.


Geh bitte jetzt wirds lächerlich. Falls es dir entgangen ist: die neuen Gebäude entstehen *nordwestlich* der Oeverseegasse - daher können sie die Häuser dort gar nicht beschatten, bestenfalls in den allerletzten Abendstunden (da steht die Sonne aber eh auch schon hinter der bestehenden Bebauung entlag der Lazarettgasse.

Ganz im Gegenteil: würden sie am Blockrand zur Oeverseegasse errichtet werden dann würden sie das Haus Oeverseegasse 18 tatsächlich schon ab Mittag beschatten - dann stünden sie nämlich genau südlich vor dessen hofseitigem Flügel.

Wenn sie bestehende Gebäude abschatten dann das Haus Lazarettgasse 21 oder 23 frühmorgens, vor allem im Winter.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: amadeus am Januar 12, 2012, 10:24:14
Anrainer-Protest gegen "zu dichte Verbauung"

Bebauungsplan für Wohnprojekt zwischen Oeverseegasse und Lazarettgasse stößt bei Nachbarn auf heftige Kritik. Sie sprechen von einer "zu dichten Verbauung" für dieses Gebiet und wollen eine Aufsichtsbeschwerde beim Land einbringen.


Gegen die geplante Errichtung eines aus mehreren Blöcken bestehenden Wohnbaus mit knapp 100 Wohnungen im Bereich Oeverseegasse/Lissagasse/Lazarettgasse wird von den Anrainern massiv gekämpft. Sie sprechen von einer "zu dichten Verbauung" für dieses Gebiet und wollen eine Aufsichtsbeschwerde beim Land einbringen, sollte der Gemeinderat nächste Woche den Bebauungsplan beschließen.

"Mit diesem Bebauungsplan verstößt die Stadtplanung sowohl gegen den Flächenwidmungsplan, weil die erlaubte Dichte von 1,4 für dieses Gebiet weit überschritten wird, als auch gegen das Stadtentwicklungskonzept. Statt den Innenhof zu schützen, lässt man ihn verbauen", kritisiert Anrainersprecherin Elisabeth Lechner. Man befürchte durch diese Verbauung eine starke Beschattung der bestehenden Wohnungen und eine unzumutbare Lärmbelästigung. Lechner: "Dadurch werden unsere Wohnungen stark entwertet."

Während der Auflage des Bebauungsplanentwurfs im Sommer des Vorjahres wurden deshalb auch von rund 40 Nachbarn Einwendungen dagegen eingebracht. Man habe aber bis heute keine offizielle Stellungnahme bekommen, ob die Einwendungen entsprechend sorgsam behandelt wurden. Und auch die Einsicht in den überarbeiteten Bebauungsplan sei nicht möglich gewesen, befürchtet Lechner Schlimmes. Die Forderung der Anrainer ist eine Verringerung der Baublöcke um drei Geschoße.

Der Bauwerber habe ja schon einer Reduktion um zwei Geschoße zugestimmt. Das sei auch den Nachbarn kommuniziert worden, berichtet Thomas Rajakovics als Sprecher des für die Stadtplanung zuständigen Bürgermeisters Siegfried Nagl. Man bleibe deutlich unter der maximal zulässigen Dichte. Diese Verdichtung sei übrigens keine schlechte Lösung für dieses Gebiet. Die Blöcke ersetzten ja nur die Gebäude einer Schlosserei und es werde nachher mehr Grün geben als jetzt.

HANS ANDREJ

Quelle: Kleine Zeitung (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2920700/anrainer-protest-gegen-zu-dichte-verbauung.story)
Visualisierung ebendort.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Tw 222 am Januar 12, 2012, 10:57:35
Das die Errichtung von Neubauwohnungen in dieser Gegend eine Entwertung der umliegenden Liegenschaften mit sich bringen soll, ist reiner Schwachsinn.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: invisible am Januar 12, 2012, 11:04:44


Quelle: Kleine Zeitung (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2920700/anrainer-protest-gegen-zu-dichte-verbauung.story)
Visualisierung ebendort.


Und dort sieht man auch, dass "Abschattung" sicher kein Argument ist (Kamerastandort der Visualisierung ist von Süden, Höhe deutlich unter Sonnenstand, d.h. das was die Gebäude im Bild verdecken ist *mehr* als ihr Schattenwurf).
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Torx am Januar 12, 2012, 11:25:58
Skandalös an dieser Stelle war halt der Vorgang des Denkmalamtes. Und zwar war die ganze ehemalige Kaserne inklusive Hofgebäude für Pferdefuhrwerke unter Denkmalschutz. Da hat man dann das Hauptgebäude aufgestockt und daraufhin hat der Denkmalschutz dem ganzen Ensemble den Schutz aberkannt weil das jetzt so nicht mehr schützenswert ist. Und damit ist natürlich auch der Weg für die neuen Gebäude frei geworden.

Natürlich kann man darüber diskutieren inwiefern das ganze in dieser Lage schützenswert war bzw. inwiefern man das ganze umstalten kann. Also ich möchte ja nicht sagen, dass man dort nichts machen hätte dürfen. Aaaaber: ein Denkmalschutz der sich einfach selbst dermaßen ad absurdum führt ist nur lächerlich. Wenn das die Konsequenz aus einer nicht erlaubten Aufstockung ist, dass dann das ganze den Denkmalschutz verliert, dann ist das ja direkt eine Einladung an alle Bauträger gegen den Denkmalschutz zu verstoßen.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Immanuel Cunt am Mai 15, 2013, 06:34:16
Hier wurde in den letzten Tagen der Innenhof frei gemacht (Blick von der Oeverseegasse aus).

lg, IC
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: eisenbahn-fan am Mai 19, 2013, 15:21:58

Hier wurde in den letzten Tagen der Innenhof frei gemacht (Blick von der Oeverseegasse aus).

lg, IC



Servus,

Welche Firma hat denn da den Abbruch gemacht ? Konntest Du die Baggertypen auch besser erkennen ? Danke schon mal für Info's. Da ich nicht oft in Graz bin, und auch die Baubranche mich etwas neben der Eisenbahn interessiert, meine Frage.

Gruß aus Oberbayern

Andreas
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Immanuel Cunt am Mai 19, 2013, 15:54:05

Welche Firma hat denn da den Abbruch gemacht ? Konntest Du die Baggertypen auch besser erkennen ? Danke schon mal für Info's. Da ich nicht oft in Graz bin, und auch die Baubranche mich etwas neben der Eisenbahn interessiert, meine Frage.


Hab noch ein größeres Bild vom Bagger (beim Wechseln der Schaufel). Laut Aufschrift sollte es die Firma Pongratz (Spezialabbruch) gewesen sein.

lg, IC
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: eisenbahn-fan am Mai 26, 2013, 18:42:44
Servus,

Leider erst jetzt gelesen, Deine Antwort mit vergrößertem Bild. Ja, die Fa. Pongratz - die ist mir bekannt. Dürften eh viele Abbrüche in Graz machen.

Gruß in die Steiermark !

Andreas
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Torx am Juli 15, 2015, 23:07:06
Müsste ja eigentlich schon fertig sein - hat da jemand vielleicht schon Fotos?
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: cpag am Juli 16, 2015, 10:40:40
Habe im Internet nur ein Bild gefunden unter http://www.ersteimmobilien.at/de/immobilienfonds/immobilienportfolio/graz (http://www.ersteimmobilien.at/de/immobilienfonds/immobilienportfolio/graz)

(http://www.ersteimmobilien.at/content/1270303f/-3a3e-4798-ba6f-a8ce1ace2979/8020_Oeverseegasse_20_Homepage.jpg)
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: urbanite am Juli 16, 2015, 12:57:53
Auf Google maps ist die neue Wohnanlage inzwischen zu sehen:

https://goo.gl/maps/wOuvb
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Torx am Juli 16, 2015, 13:30:08
Na sowas, hat man die Packerln also schon aufgeschnürt und ausgepackt? Sieht ganz anders aus, als im Entwurf. Und wo ist das Grün?

Auf gat.st gibt es auch ein paar Fotos im Artikel:
http://www.gat.st/news/graz-quo-vadis-0
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Immanuel Cunt am Juli 16, 2015, 13:32:26

Auf Google maps ist die neue Wohnanlage inzwischen zu sehen:
https://goo.gl/maps/wOuvb


Ich seh da noch nix  ???

lg, IC
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Torx am Juli 16, 2015, 13:53:32
Beworben:
(http://www.roomsplus.at/roomsplus/images/1345447641794_big.jpg) (http://www.roomsplus.at/roomsplus/images/1345447672339_big.jpg)


Gebaut:
(http://www.gat.st/sites/default/files/imagecache/Vollbild/images/elisabeth-lechner_gat_gruene-oase_0.jpg) (http://www.gat.st/sites/default/files/imagecache/Vollbild/images/elisabeth-lechner_gat_gruene-oase.jpg) (http://www.gat.st/sites/default/files/imagecache/Vollbild/images/elisabeth-lechner_gat_gruene-oase_1.jpg)

Grüne Oase??

P.S.: Wie kann man da eigentlich die Bildgröße im IMG-Code ändern?
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: 4010 am Juli 16, 2015, 14:02:58
Na ja, ich meine da zumindest Halterungen und erste Pflanzungen für eine Wandbegrünung zu erkennen, dass das nicht am ersten Tag da ist, ist doch eh klar...?


P.S.: Wie kann man da eigentlich die Bildgröße im IMG-Code ändern?


[img width=800px][/img]
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Torx am Juli 16, 2015, 14:07:43

[img width=800px]


Danke - hat aber leider nicht geklappt.
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Martin am Juli 16, 2015, 14:40:29
Ohne px sollte es gehen...
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: urbanite am Juli 16, 2015, 15:11:07
Ich seh da noch nix  ???
lg, IC
[/quote]
Es sind die Häuser mit dem rötlichen Dach (haben eine extensive "Dachbegrünung"...)

@ Torx
Bin generell nicht damit glücklich das man 2 Gebäude in den Innenhof geklotzt hat - mMn hätte man es so machen sollen: nur ein Hofgebäude dadurch das man das straßenseitige Gebäude höher baut plus nur das eine 1 höhere Hofgebäude = viel mehr (begrünter) Innehof...
Grün: wenn die Bäume und die Kletterpflanzen angewachsen sind schauts sicher besser aus...  
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Immanuel Cunt am Juli 16, 2015, 17:04:58

Es sind die Häuser mit dem rötlichen Dach (haben eine extensive "Dachbegrünung"...)


Ich seh da noch den Altbestand (oder bin ich auf der falschen Baustelle?).

lg, IC
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: ptg am Juli 17, 2015, 08:13:19


Es sind die Häuser mit dem rötlichen Dach (haben eine extensive "Dachbegrünung"...)


Ich seh da noch den Altbestand (oder bin ich auf der falschen Baustelle?).

lg, IC

Hm! Die Baustelle passt. In Google Maps sind aktuelle Bilder drinnen, am PC. Am Smartphone werden noch alte verwendet
Titel: Re: Bauprojekt Oeverseegasse–Lissagasse–Lazarettgasse
Beitrag von: Torx am Juli 18, 2015, 22:51:53

Na ja, ich meine da zumindest Halterungen und erste Pflanzungen für eine Wandbegrünung zu erkennen, dass das nicht am ersten Tag da ist, ist doch eh klar...?


Das schon - aber ein bissl anders und vor allem viel enger sieht's dann halt doch aus.