Styria-Mobile Forum

Foto&Video => Historisches & Zeitgeschichte => Straßenbahn => Thema gestartet von: Martin am Oktober 13, 2011, 16:48:50

Titel: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Martin am Oktober 13, 2011, 16:48:50
Im Rahmen der Digitalisierung bzw. Datensammlung für die CD "100 Jahre elektrische Straßenbahn" konnte ich meine Sammlung unter anderem um eine Reihe sehenswerter Bilder von den Grazer Verkehrsbetrieben (vor allem Straßenbahn) von Herrn Wolfgang Petsch erweitern.

Herr Petsch hat mir nun die Erlaubnis erteilt, fallweise Bilder in unserem Forum veröffentlichen zu dürfen...

Anbei ein erstes Schmankerl aus den 70ern...

Vielen Dank an Herrn Wolfgang Petsch! :one:
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Ch. Wagner am Oktober 13, 2011, 18:09:02
Auch eines - wie fast immer aus einem "Kubinzky"

und noch eines:

Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: werner am Oktober 13, 2011, 21:58:05
Habe auch ein Bild von der letzten Fahrt des 2ers gefunden.
TW 117 in der ehemaligen Endstation Wormgasse
am 16.Jänner 1971.

LG
Werner
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Ch. Wagner am Oktober 14, 2011, 10:31:20
Als bekennender Liebhaber von Kuriosem zwei Bilder:

Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Commanderr am Oktober 14, 2011, 11:25:49
Vielen Dank für die letzten beiden Fotos! Einfach super! Ich wette, die wenigsten Grazer haben jemals etwas von der Ludwig Seydler Gasse gehört!
Zeigt das untere Foto das Gebäude östlich/gegenüber der heutigen Pathologie? (siehe Ausschnitt (C) Google):


Man stelle sich vor, dass man schon vor Jahrzehnten beim Bau des Chirurgiehochhauses die Linie 7 dort hätte unterirdisch wenden lassen!
Dann hätte man:


Weiß jemand, ob in der Stiftingtalstraße auf Höhe des Parkhauses zusätzlich zwei Ampeln an den Bim-Querungen errichtet werden? Oder gar drei Ampeln (eine bei der Besucher-Ein-und-Ausfahrt  zum Parkhaus, eine an der Kurve im Nordosten des Parkhauses, eine weitere an der Angestellten-Ein-und-Ausfahrt im Norden des Parkhauses)? Das würde dann zu einer ähnlichen Situation mit unnötigen Staus führen, wie es am Ampelwildwuchs bei der Wendeschleife Schulzentrum St.Peter seit Jahren der Fall ist...
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Toben Dax am Oktober 14, 2011, 12:39:21

Vielen Dank für die letzten beiden Fotos! Einfach super! Ich wette, die wenigsten Grazer haben jemals etwas von der Ludwig Seydler Gasse gehört!
Zeigt das untere Foto das Gebäude östlich/gegenüber der heutigen Pathologie? (siehe Ausschnitt (C) Google):


Ich denke es ist ein Hauseck weiter südlich (Pfeil), das Gebäude im Hintergrund dürfte das sein, das ich blau nachgezeichnet habe.
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: PatSpeesz am Oktober 14, 2011, 13:31:43

Vielen Dank für die letzten beiden Fotos!


Ich nehme an, die beiden Bilder sind dem Sternhart entnommen. S. 167. (Quellenangabe!!  :police: )

Soweit ich informiert bin, hat Toben Dax bei der Identifizierung des Aufnahmeortes des zweiten Bildes Recht.


Man stelle sich vor, dass man schon vor Jahrzehnten beim Bau des Chirurgiehochhauses die Linie 7 dort hätte unterirdisch wenden lassen!

Dann hätte man aber auch:


Mit Möglichkeiten zur Unterquerung des LKH- Geländes habe ich mich vor etlichen Jahren auch schon einmal beschäftigt.
Ich glaube, dass eine solche Streckenführung durchaus Vorteile bringen könnte, vorausgesetzt, sie kommt im Stiftingtal,
im Bereich der jetzt geplanten Endstation, wieder an die Oberfläche und wird dort mit den Anschlusslinien verknüpft.
Dadurch blieben auch alle weiteren Verlängerungsoptionen offen.
Aber ein solches Projekt wäre leider nur in Oberösterreich finanzierbar (und natürlich in Wien, unter der Voraussetzung,
dass man von vornherein einen späteren, kostenintensiven Umbau zur U- Bahn verspricht), in Graz schafft man ja leider
nichteinmal die Anlage eines eigenen Gleiskörpers in der Riesstraße.

LG Rainer
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Ch. Wagner am Oktober 14, 2011, 13:41:58

Ich nehme an, die beiden Bilder sind dem Sternhart entnommen. S. 167. (Quellenangabe!!)


Ja, natürlich. Da beide Fotos, wie ersichtlich, von DI G. Mayr stammen, ist die Quelle ausreichend genannt. Und die Profis, wie du, wissen natürlich, wo es alte Bilder zu finden gibt.
Dennoch ganz genau: Hans Sternhart, Straßenbahn in Graz, Verlag Josef Otto Slezak, Wien 1979. ISBN: 3-900134-54-5

LG!Christian
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: werner am Oktober 15, 2011, 18:22:22
Vom Jakominiplatz gibt es zwar unzählige Bilder, dennoch möchte ich diese alte Ansichtskarte ins Netz stellen.
Leider kann ich keine Zeitangabe machen, da man vom Stempel nichts mehr sehen kann.

LG
Werner
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: amadeus am Oktober 15, 2011, 19:57:02

Leider kann ich keine Zeitangabe machen, da man vom Stempel nichts mehr sehen kann.


Wohl 1949/50. Der 200er trägt den Streifen unter den Fenstern, welcher m. W. nur beim Prototypzug 201/301 anfangs vorhanden war.
Stempel sind recht unzuverlässig, weil Ansichtskarten früher jahr(zehnt)elang verwendet wurden.
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Martin am Oktober 15, 2011, 21:23:22
Ja da könntest Du Recht haben.

Der Fehler >:D hat sich bei Dir auch eingeschlichen  ;)

Prototypzug: 201 - 401b
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Torx am Oktober 16, 2011, 01:14:12
Danke für die Fotos. Von der Ludwig Seydler Gasse habe ich wirklich noch nie gehört... Den Fotos zufolge gibt's ja auch die Gebäude nicht mehr.

Zur 2er Endstation in der Wormgasse: In welche Richtung soll das Foto bitte sein? Ich finde keine passende Häuserformation.
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Empedokles am Oktober 16, 2011, 06:44:14

Zur 2er Endstation in der Wormgasse: In welche Richtung soll das Foto bitte sein? Ich finde keine passende Häuserformation.


Die BIM fuhr ja in der Bergmanngasse; nur die Haltestelle hieß Wormgasse.
Das müsste es sein ...

LG, E.
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: werner am Oktober 16, 2011, 10:22:56
Ich habe die Aufnahme in der Bergmanngasse in Richtung Geidorfplatz gemacht.

LG
Werner 
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Martin am November 18, 2011, 16:30:38
Und weiter gehts:

Aus den 80ern zwei Aufnahmen von Sechsachsern:

Bild 1: TW 267 in der Eggenberger Allee während Gleisbauarbeiten (Kletterweiche im Hintergrund)

Bild 2: TW 266 in der Gegenrichtung.

Bild 3: TW 273 auf der Schönaubrücke.
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: TW 22 am November 18, 2011, 18:43:24

Ja da könntest Du Recht haben.

Der Fehler >:D hat sich bei Dir auch eingeschlichen  ;)

Prototypzug: 201 - 401b


Ganz korrekt wäre 201 - 401B - 402B, alle drei hatten die schwarze Zierlinie unterhalb der Fenster (siehe Foto - bei einer der ersten Probefahren im Mariatrostertal).


8)
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Ch. Wagner am Dezember 19, 2011, 15:32:54
Aus "Meeting-place Graz", Ed. by the Tourist Office of Graz, kein Datum, keine weiteren Angaben. Bürgermeister war Alexander Götz.
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 19, 2011, 16:30:39
Götz war von 1973 bis 1983 Bürgermeister. Tippe da wohl eher auf Anfang 70er-Jahre - wann wurde eigentlich die Herrengasse Fuzo? Das war 1972!

W.
Titel: Re: Historische Bilder vom Grazer Stadtverkehr
Beitrag von: PeterWitt am Dezember 22, 2011, 00:51:38
Da sieht man wieder, wie gut die alten gelben Linien sichtbar waren! Und gehalten haben sich auch ewig und ein bisschen länger...