Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Thema gestartet von: Michael am Oktober 15, 2006, 10:57:12

Titel: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Michael am Oktober 15, 2006, 10:57:12
Schließung des Union-Bades wäre "Katastrophe für Schwimmsport in Graz". Nun ziehen alle an einem Strang - auch Landeshauptmann Voves.

BERND HECKE

Es war ein Strampeln ums Überleben. Doch in letzter Sekunde scheint der Rettungsring ausgeworfen zu werden. Das desolate Union-Bad in der Gaußgasse, dem 2007 die Schließung droht, bekommt wieder Oberwasser. Obwohl sich SP-Sportlandesrat Manfred Wegscheider weigert, zur Generalsanierung einen Beitrag zu leisten, dürfte das Land nun helfen.

SP-Landeshauptmann Franz Voves gab Union-Präsident Stefan Herker Ende der Woche sein Wort, sich einzusetzen, und bestätigte gegenüber der Kleinen: "Wir müssen uns etwas einfallen lassen. Ich werde den Sportlandesrat und die gesamte Landesregierung damit befassen."

3,5 Millionen Euro soll die Sanierung kosten. Oberste Priorität: die Behebung der Statik-Probleme. Hat doch ein Gutachter für den Betrieb mit Ende dieses Schuljahres eine Frist gesetzt. Herker: "Dann müssten wir die Halle auf Grund der geänderten Ö-Normen betreffend der Schneelast wohl zusperren." Auch die Technik muss in dem 37 Jahre alten Hallenbad auf Vordermann gebracht werden.

VP-Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg, der beim Land mit Nachdruck um Unterstützung für das Bad gekämpft hat (wir berichteten), erwartet, dass es nun rasch geht: "Ich habe 1,5 Millionen Euro im Budget, das Land soll eben so viel zahlen, die Union die restlichen 500.000 übernehmen."

Union-Chef Herker hofft nun wieder: "Kommt die endgültige Finanzierungszusage jetzt, schaffen wir die Sanierung so bis Oktober 2007." Und Schwimmverbandspräsident Peter Putzgruber drängt: "Denn die Schließung des Union-Bades wäre eine Katastrophe für den Schwimmsport."

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: GuiAra am Februar 21, 2007, 14:35:22
das war schon im Oktober in der Zeitung?Hab ich komplett überlesen.

Nun so wie viele "Sportstatten" in Graz ist leider auch das Union Bad sowie die ganze Union Halle dem Verfall freigegeben.
Wird Zeit das was unterommen wird.
Ist seit Oktober eigentlich was passiert. Konnte man sich einigen??
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Michael am Februar 21, 2007, 14:40:09
Von außen schaut das ganze schon total verwahrlost aus. Eine neue Fassade/Style würde da sicher gut tun.

Aber besser wäre es abreißen und neubauen - Aber woher das Geld nehmen?

Zitat

Ist seit Oktober eigentlich was passiert. Konnte man sich einigen??


Keine Ahnung - muss ich mal schauen.
Titel: UNION-BAD Die Schließung droht!
Beitrag von: Michael am Mai 20, 2007, 13:21:04
Finale im Juli

750.000 Euro an Bundesmitteln fehlen

Das große Zittern um das Union-Bad hat begonnen! Denn für die geplante Sanierung des
Grazer Traditionsbades fehlen noch 750.000 € vom Bund. Union-Präsident Dr. Stefan Herker:
"Schließlich wird das Bad auch massiv von Schulen oder der Universität genutzt." Gespräche
hat es laut Herker mit dem Unterrichtsministerium zwar schon gegeben, gebacht hat´s bisher nichts.

Auch drei Vorsprachen bei Sport-Landesrat Manfred Wegscheider haben kein Resultat gezeigt.

Kommt kein Geld vom Bund oder, wie es Sport StR Detlev Eisel-Eiselsberg verlangt, von LR Wegscheider
("Das bad wird ja auch von sieben Sportvereinen mit einigen hundert Mitgliedern genützt!"), wird
Ende Juni gesperrt, statt noch im Mai mit der Sanierung begonnen.

Denn dann läuft das Statiker-Gutachten für die Betriebsstätten-Genehmigung aus. Herker: "Und neues
Bad wird es keines mehr geben!"

Quelle: www.grazimbild.at
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: eastendboy am Mai 20, 2007, 16:07:43
In Graz wird halt gerne gekleckert statt geklotzt...
Es wäre (finde ich zumindest :D) sinnvoller das Geld für einen ewaigen Neubau des Unionbads in das Eggenberger Bad zu stecken damit das wirklich was gescheites wird und keine Halblösung wie das für internationale Spiele oder andere Sportarten zu kleine Liebenauer Stadium - jetzt muss man das eggenberger stadium ausbauen damit andere Sportarten in Graz eine gescheite Heimstätte haben statt das man das Liebenauer Stadium multifunktional und grosszügiger gebaut hätte.
Ausserdem finde ich das Stadium hätt nicht wieder an der gleichen Stelle erichtet werden hätte sollen -  Verkehrsituation, Platzmangel etc...
Was klotzen betrifft... die Stadthalle war zwar Schweineteuer aber wenigstens hat Graz jetzt ein grossgenuges multifunktionales Veranstaltungstentrum :)
Wenn die Murkraftwerke südlich von Graz gebaut sind die den Mupegel anheben werden  können die Leute vom Union Bad die ins "ferne" Eggenberg nicht fahren wollen ja in der von dort nähergelegenen Mur schwimmen gehen ;)
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Michael am Mai 20, 2007, 16:36:16
Zitat
In Graz wird halt gerne gekleckert statt geklotzt...


Traurige Tatsache.  :'(

Zitat
Was klotzen betrifft... die Stadthalle war zwar Schweineteuer aber wenigstens hat Graz jetzt ein grossgenuges multifunktionales Veranstaltungstentrum


Das ist richtig. ;) Wenigstens haben wir etwas, was andere nicht haben.  ;D Eine säulenfreie Halle.

Zitat
Wenn die Murkraftwerke südlich von Graz gebaut sind die den Mupegel anheben werden  können die Leute vom Union Bad die ins "ferne" Eggenberg nicht fahren wollen ja in der von dort nähergelegenen Mur schwimmen gehen


Angeblich ist eine Reaktivierung eines Seitenarmes der Mur inkl. Murpark  ;D geplant.

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,48.0.html

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,446.0.html
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: GuiAra am Mai 21, 2007, 12:47:54
Nun ich wäre mal dafür "mehr Geld" in die Hand zu nehmen.
Alles sinnvoll und geschiet zu renovieren und damit auf lange sicht mehr sparen als wenn immer nur stücken für stücken ausgebessert werden und so dann mehr Geld ausgeben wird.
Das Union Bad wird vom Seebacher, Lichtenfels, Elisabeth (VS/HS), dem Ursulinen, der Uni usw. benutzt.
Wo soll man dann deren "Sportuntericht/ Swimmunterrricht" unterbringen??

Ausserdem wird immer davon geredet das die Jugend mehr bewegung braucht, Haltungsschäden durch Sport ausgeglichen werden. Dann auch die gesundheitskosten durch sportliche Aktivitäten gesenkt werden können usw.
Also könnte man durch eine sinnvolle, teure Renovierung/Neubau oder was auch immer auf lange Frist hier was bewirken und spater vielleicht wo anders einsparen oder von früheren Investitionen profitieren.
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Michael am Mai 21, 2007, 19:27:14
Zitat
Alles sinnvoll und geschiet zu renovieren und damit auf lange sicht mehr sparen als wenn immer nur stücken für stücken ausgebessert


Das auf jeden Fall.

Zitat
Wo soll man dann deren "Sportuntericht/ Swimmunterrricht" unterbringen??


Gute Frage - Margarethenbad? (war jedenfalls noch nie dort)

Zitat
Ausserdem wird immer davon geredet das die Jugend mehr bewegung braucht, Haltungsschäden durch Sport ausgeglichen werden.


Richtig ausgedrückt - Die Fettleibigkeit nimmt zu, weil zu wenig Bewegung gemacht wird.  ;)

Wenn ich richtig gehört/gelesen habe, dann sollen Produkte, die viel Fett enthalten empfindlich teurer werden.

Zitat
Also könnte man durch eine sinnvolle, teure Renovierung/Neubau oder was auch immer auf lange Frist hier was bewirken und spater vielleicht wo anders einsparen oder von früheren Investitionen profitieren.


Ich wäre für einen Neubau.
Titel: Unionbad: Zukunft ist weiterhin offen
Beitrag von: Michael am Mai 22, 2007, 07:29:40
Für Sanierung fehlt noch Geld vom Bund. Schülerunion startet nun Unterschriftenaktion.

Die Benützung des Union-Hallenbades in der Gaußgasse in Graz ist aus statischen Gründen nicht mehr vertretbar, die Sanierung unaufschiebbar. Ende Juni wird das Wasser abgelassen, ob es jemals wieder aufgesperrt wird, hängt von 750.000 Euro ab, die vom Bund kommen sollen.

Die Planungen liegen alle vor, auch alle Bewilligungen sind erteilt. Nach langem Tauziehen konnte auch ein Großteil der Finanzierung der Kosten in der Höhe von 3,75 Millionen Euro aufgestellt werden. Eineinhalb Millionen Euro steuert die Stadt Graz über Betreiben von Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg (ÖVP) bei, eine Million - je zur Hälfte aus den Ressorts von Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und LH-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer (ÖVP) - kommt vom Land. Und eine halbe Million hat die Union selbst locker gemacht. "Damit sind wir aber schon an unsere Grenze gegangen", beteuert Union-Landesgeschäftsführer Markus Pichler.

Pichler weiter: "Wenn der Bund zahlt, können wir im Sommersemester 2008 wieder öffnen." Wenn nicht, wäre das ein großer Schaden für die Jugend, denn rund 16.000 Schüler und Studenten pro Jahr benutzen das Bad.

HANS ANDREJ

Quelle: www.kleine.at
Titel: Union-Bad: Stadt springt als Retter ein
Beitrag von: Michael am Juni 22, 2007, 07:40:50
Da drohendes Aus der Schwimmstätte den SP-Sportlandesrat Wegscheider kalt lässt und der Bund sich abputzt, schichtet Stadtrat Eisel-Eiselsberg nun Gelder um.

HANS ANDREJ, BERND HECKE

In letzter Sekunde zeichnet sich die Rettung des desolaten Union-Bades ab. VP-Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg springt bei der Finanzierung der Sanierung ein: "Ich schichte die 750.000 Euro um. Der Wermutstropfen: Damit ist der städtische Anteil zum geplanten Bau der Ballsporthalle bei der HIB Liebenau nicht mehr gesichert." SP-Vizebürgermeister Walter Ferk signalisierte gestern Zustimmung zur geplanten Umschichtung.

Eisel-Eiselsberg hält mit seinem Ärger aber nicht hinterm Berg: "Es ist unglaublich, dass SP-Sportlandesrat Wegscheider keinen Cent für die Sanierung bereitstellt. Hier geht es um eine Trainingsstätte, also auch um Spitzensport." Kritik, der sich die Grünen - die Mandatare Hermann Candussi und Peter Hagenauer - anschließen: "Da reden Landeshauptmann Franz Voves und Wegscheider immer vom Sportland Nummer eins und dann will man zusehen, wie das Union-Bad sperrt." KP-Stadträtin Elke Kahr fordert überdies auch die langfristige Absicherung aller Grazer Bäder.

Voves erinnert daran, dass er gemeinsam mit seinem Stellvertreter Hermann Schützenhöfer schon eine Million zur Verfügung gestellt habe. Die Rettung des Bades sei ihm ein Anliegen.

Das Bittere am Politstreit: Die Verzögerung bei der Finanzierung und der Vergaben hat das Projekt verteuert. Nun liegen die Gesamtkosten bei rund vier Millionen Euro. 2,25 Millionen steuert Eisel-Eiselsberg nun insgesamt aus dem Sportressort zu, eine Million das Land und 750.000 Euro berappt die Union.

Quelle: www.kleine.at


Na zum Glück doch gerettet - Warum die SPÖ nicht zusagte, ist mir ein Rätsel. Jetzt würde mich noch interessieren was mehr kostet - Die Sanierung oder ein Neubau?
Titel: Union-Bad
Beitrag von: Michael am Juni 29, 2007, 07:08:04
Union-Bad: VP-Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg setzte die Rettung des Union-Bades durch. Der Gemeinderat stellte für die Sanierung einstimmig 2,4 Millionen Euro flüssig. Den Rest der Kosten von 4,13 Millionen tragen Land und Union. SP-Klubchef Karlheinz Herper monierte in den Beschluss ein Bekenntnis der Stadt zur geplanten Mehrfach-Ballsporthalle bei der HIB Liebenau hinein: "Die Stadt sieht das Projekt als prioritär an und will ihr Finanzierungsdrittel zeitgerecht - also für 2008/09 sichern."

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Union-Bad - Abriss wird doch gefeiert
Beitrag von: Michael am Juli 06, 2007, 07:44:42
Trotz gesicherter Finanzierung der Union-Bad-Sanierung droht Schwimmclub Durststrecke. Erlöse aus heutigem Abrissfest sollen helfen.

Eigentlich ist die Abbruchreife des Union-Bades kein Grund zum Feiern. Doch da die Stadt die Finanzierung für Sanierung und Neubau der Halle nun doch gesichert hat, lädt der "Union Schwimmclub" (USC) heute ab 15 Uhr doch zur Abrissparty ins Bad bei der Gaußgasse.

Der Hintergrund dafür ist ernst. Da die Bauarbeiten acht Monate dauern werden, kommt auf den USC eine Durststrecke zu, bangt Trainerin Ingrid Flöck: "Wir müssen für unser Training in dieser Zeit ja Bahnen anmieten, bekommen aber keine Mittel aus der Vermietung des Union-Bades herein. Deshalb soll beim heutigen Grillfest so einiges aus dem Inventar versteigert werden. Die alte Trainingsuhr, Fliesen und sogar ein ganzer Startsockel werden versteigert. Der Eintritt ist frei. Zahlreiche prominente Schwimmsportler haben sich angesagt. Der Erlös soll dem USC über die nächsten Monate helfen.

Noch ein anderer Engpass kommt auf Graz zu. "Mit dem Ausfall des 37 Jahre alten Union-Bades drängen pro Woche 1800 Schwimmer in die wenigen anderen Hallenbäder", rechnet Union-Geschäftsführer Markus Pichler vor. Die Halle soll noch im Juli abgerissen werden. Geplante Wiedereröffnung der neuen Holzkonstruktion: Sommersemester 2008.

BERND HECKE

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: kayjay am Juli 06, 2007, 10:48:10
was ich mich frage: Hat es für die Sanierung ein öffentlcihes Verfahren gegeben?
wer ist der Bauherr, ein Privater (sei es Verein oder Institution) oder doch die öffentlcihe Hand. wenn zweiteres, dann frage ich mich, wieso es keine öffentlcihe Ausschreibung gegeben hat (mir ist dazu nichts bekann, kann mich auch irren)
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: eastendboy am Juli 06, 2007, 15:26:28
Zitat
[was ich mich frage: Hat es für die Sanierung ein öffentlcihes Verfahren gegeben

Innerhalb der ÖVP sicher ;) ;D(Union ist ein ÖVP Verein...)
Mir wäre es lieber das Eggenbergerbad wird gescheit ausgebaut - Hallenbad mit 50 Meter Becken etc(damit sich die Sportler nicht immer nach Wien und Linz vertschüssen [müssen] um wirklich gute Trainingsbedingungen zu haben...) statt diesem  geplanten Wellnessbereich der enorm viel des Budgets schlucken wird...
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Michael am Juli 06, 2007, 20:24:50
Das ist wirklich eigenartig  :o dass das so schnell geht.

Würde ich auch zu gerne wissen.
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Michael am Juli 29, 2007, 12:34:42
Lt. Bericht in der Kleine, wurde das alte Hallenbad bereits abgerissen (mit Foto)

Das neue Bad soll dann rechtzeitig zum Sommersemester 2008 fertig sein.

Da müssen die Architekten wohl fleißig gewesen sein.  ???




Happy End für den Grazer Schwimmsport: Diese Woche erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Union-Bades in der Gaußgasse 3. Mehr als vier Millionen Euro wird dieser kosten, was angesichts einer jahrzehntelangen Nutzung nicht allzu viel sei, meinten Union-Präsident Stefan Herker und Sportstadtrat Detlev Eisel- Eiselsberg. Trotzdem musste das Duo monatelang mit Bund und Land verhandeln, ehe man schlussendlich eine positive Lösung präsentieren konnte (wir berichteten). Doch nun soll alles sehr schnell gehen. ,,Bis zum Frühjahr 2008 soll das Bad fertig sein", erklärt Herker.

Quelle: www.grazerwoche.at
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: CaptnFuture am Juli 29, 2007, 14:58:05

Mir wäre es lieber das Eggenbergerbad wird gescheit ausgebaut - Hallenbad mit 50 Meter Becken etc(damit sich die Sportler nicht immer nach Wien und Linz vertschüssen [müssen] um wirklich gute Trainingsbedingungen zu haben...) statt diesem  geplanten Wellnessbereich der enorm viel des Budgets schlucken wird...

Du weißt offensichtlich nicht, wie stark frequentiert das Unionbad ist. >:( Allein die ganzen Schulen, die jetzt dorthin gehen, werden sicher nicht nach Eggenberg fahren!
Außerdem ist das Bad ein Stück Lebensqualität in dieser Gegend, es gibt ja hier auch schon kein Freibad mehr (das nächste ist das Margarethenbad in Geidorf). Ich bin jedenfalls sehr froh, dass da eine Lösung gefunden wurde, ich verbind mit dem Bad viele Erinnerungen (mein Großvater war außerdem Gründungsmitglied der steirischen Sportunion).

MfG, Christian
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Michael am Juli 29, 2007, 15:21:09
Und das Ragnitzbad gibt es auch noch - Selbst wenn es sehr klein ist. ;)
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: CaptnFuture am Juli 29, 2007, 19:36:34

Und das Ragnitzbad gibt es auch noch - Selbst wenn es sehr klein ist. ;)

Da is das Margaretenbad aber noch ein bisserl näher ;) Zumindest aus dem Herz Jesu Viertel...

MfG, Christian
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Michael am Juli 29, 2007, 20:09:15
Mag schon sein ;) - Zudem kommt man zum Ragnitzbad via Radweg hin. Und das ohne stark frequentierte Straßen zu kreuzen. ;)
Titel: Startschuss des Unionbades mit Charity
Beitrag von: Michael am April 14, 2008, 07:35:27
Nach nur neun Monaten Bauzeit wird am 25. April das neu errichtete Unionbad wieder eröffnet. Zum Start gibt es ein Benefizschwimmen für einen Zehnjährigen.
Der zehnjährige Andreas hatte einen Unfall beim Schwimmen und ist jetzt stark behindert. Die Kleine Zeitung berichtete im Rahmen der Aktion "Steirer helfen Steirern" über diesen tragischen Fall. Für Präsident Stefan Herker und sein Team von der Sportunion Steiermark, war es sofort klar, hier zu helfen. Zumal man für die Eröffnung des neuen Bades ohnehin eine Charity-Aktion plante.

Staffelschwimmen. So wird es am 25. April nach der Eröffnungsfeier ein Staffel-Schwimmen geben. Teams aus vier bis acht Schwimmern können entweder von 12 bis 20 oder 16 bis 20 Uhr ihre Schwimmausdauer unter Beweis stellen. Pro geschwommener Länge (25 Meter) kommen von Sponsoren 25 Cent in den Spendentopf für Andreas, der teure Therapien und Medikamente benötigt sowie einen Wohnungs-Umbau. Schwimmer und Sponsoren können sich unter Tel. 0316/32 44 anmelden.

Eröffnungsparty. Nach dem Schwimmen wird aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. So gibt es nach der Prämierung der originellsten Staffel ab 20.30 Uhr eine Eröffnungsparty, bei der die Uptown Monotones für richtige Stimmung sorgen werden.

25-Meter-Becken. Das um 4,1 Millionen Euro in Rekordzeit nach Plänen der Architekten Kampits/Gamerith errichtete neue Unionbad verfügt über ein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen und ein Lehrschwimmbecken (auch für Babys) im Ausmaß von 12,5 x 10 Metern. "Das Sportbecken soll vor allem den Sportschwimmern ein neues Zuhause bieten", sagt Union-Geschäftsführer Markus Pichler.

HANS ANDREJ, ROBERT ENGELE

Fakten
Der Abbruch des alten Bades begann am 24. Juli. Baubeginn war dann am 1. September 2007. Die Finanzierung im Detail: 2,4 Millionen Stadt Graz, 1 Million Land Steiermark und 730.000 Sportunion Steiermark. Die Benützung des neuen Bades ist ab Montag, 28. April, möglich. Für Schulen, Vereine und andere gibt es auch, wie vorher, reservierte Schwimmzeiten.

Info
Öffentliche Schwimmzeiten sind ab 15. April der Homepage der Sportunion zu entnehmen: www.sportunion-steiermark.at. Der Eintritt wird für Einzel-Einheiten 3,60 Euro kosten, der Zehnerblock wird um 3,30 pro Einheit zu haben sein.

Quelle: www.kleine.at


Ich bin ja gespannt, wie lange es wohl dauert, bis die nächste Sanierung ansteht. ::) Naja, ich meine damit, ob da auch ordentlich saniert wurde.
Titel: Re: Startschuss des Unionbades mit Charity
Beitrag von: kayjay am April 14, 2008, 09:45:12




Ich bin ja gespannt, wie lange es wohl dauert, bis die nächste Sanierung ansteht. ::) Naja, ich meine damit, ob da auch ordentlich saniert wurde.


?
wurde ja neu gebaut?
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Firehawk am April 14, 2008, 17:13:52
Ja, war eine flotte Baustelle (fahr täglich mit dem Rad vorbei).

Allerdings sind links und rechts der neuen Halle noch kleinere Nebengebäude stehengeblieben - vielleicht ist da noch was zu tun?
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Michael am April 14, 2008, 18:19:34
OK, dann wurde sie neu gebaut. ;)

Trotzdem war die Baustelle von sehr kurzer Dauer. Kann man nur hoffen, das alles wirklich gut verbaut wurde.
Pfusch am Bau ist ja keine Seltenheit... (bei größeren Projekten evt. etwas geringer)  :-\
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: kayjay am April 14, 2008, 18:28:23
geh bitte, die geschindikeit hat doch nix mit qualität zu tun.
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Firehawk am Mai 04, 2008, 19:31:51
Ein Foto des Ganzen hatten wir ja noch nicht. Ich finde es sehr gut gelungen.  :)

(Innenraum von der Sport-Union HP)
Titel: Re: Union-Bad - Rettung in letzter Sekunde
Beitrag von: Michael am Mai 04, 2008, 19:41:20
Da kann ich mich anschließen. ;)