Grazer Klingeltöne
als MP3 zum Download auf
http://www.graz.at/cms/beitrag/10068905/360771/
Bin gespannt, welcher Bimtyp da bimmelt. ;D
Als echter Grazer sollte man eigentlich stets den Busfahrplan im Kopf, den Uhrturm vor Augen und den Klang der Liesl im Ohr haben.
Haben Sie nicht? Glück gehabt. Denn zumindest Letzteres lässt sich nun relativ rasch bewerkstelligen: Das "Bimbam" der berühmten Schloßberg-Glocke gehört zu jenen typischen Graz-Geräuschen, die man sich - kostenlos - als Klingeltöne aufs Handy laden kann. Klingelt's?
Service. Für gestandene Bewohner der Murmetropole hat die Stadt diesen Service auf ihrer Internet-Homepage eingerichtet. So sind im Netz neben "virtuellen Grußkarten", die man an Freunde und Verwandte schicken kann, auch "Grazer Klingeltöne" zu finden.
Vier Klingeltöne. Vorerst sind es vier Stück: Das "Bimbim" einer (älteren) Straßenbahn, zwei Lieder des Glockenspiels und eben das Läuten der Liesl. Bei diesem Angebot wurde bereits knapp 11.000 Mal beherzt zugegriffen - mit der einfahrenden Straßenbahn als Spitzenreiter unter den heruntergeladenen Geräuschen.
Graz-Fans. Es war der damalige Liegenschaftsreferent Wolfgang Riedler, der bei diesem Projekt Gas gab, damit sich mancher Handybesitzer "als echter Graz-Fan outen kann".
Ausweitung des Angebots. Nunmehr denkt Riedler gemeinsam mit der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt bereits an eine Ausweitung des Angebots: "Die Klanginstallation des Kunsthauses oder das Graz-Lied von Albert Eigner könnte ich mir durchaus als Klingelton vorstellen."
Graz lässt von sich hören. Sowie den einen oder anderen Vorschlag der Leser der Kleinen Zeitung. Schließlich lässt die Murmetropole Tag für Tag von sich hören - auf unterschiedlichste Weise.
MICHAEL SARIA
Machen Sie mit!
Schicken Sie uns per http://reporter@kleinezeitung.at mit dem Betreff "Klingelton" Ihre Vorschläge, welche typischen Graz-Klänge Sie gern als Klingelton hätten.
Quelle: www.kleine.at
Werbung muss wohl sein. ;D
Trotzdem finde ich solche Sounds abschreckend, ok die Sraßenbahn-Bimmel geht da vielleicht noch. ;D
Gestern beim Zahnarzt dachte ich, da läutet so ein Uralttelefon. Falsch, das war der Klingelton eines Handys - Schrecklich!
"Die Klanginstallation des Kunsthauses oder das Graz-Lied von Albert Eigner könnte ich mir durchaus als Klingelton vorstellen."
Hihi.
Dazu braucht man aber schon geeignete Lautsprecher, die diese tiefen Frequenzen wiedergeben können.
Und:
Was macht man dann, wenn man genau vor dem Kunsthaus steht und das Handy "klingelt"?
Wahrscheinlich wird dann ein sinnloses Gespräch weniger geführt.
LG, E.
Vorschlag für PM: Zahnarztbohrer als Klingelton
Dazu braucht man aber schon geeignete Lautsprecher, die diese tiefen Frequenzen wiedergeben können.
Sehr interessant. Wusste ich nicht aber solche Anlagen, die tiefe Frequenzen wiedergeben können, sind sehr teuer.
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?s=&threadid=53387
Im ersten Beitrag gibt es einen Link zu einer Test-CD, wo man die unterschiedlichsten Frequenzen testen kann.
Geht runter bis 1Hz, was ja schon Infraschall wäre aber das kann man als Mensch eh nicht mehr wahrnehmen.
Für Menschen ist das sicher unangenehm bzw. es kann auch gefährlich werden, wenn durch den tieffrequenten Infraschall
Vibrationen ausgesendet werden.
Habe das natürlich schon mit meiner ziemlich guten SoundAnlage ausprobiert aber die schaffen das nur bis 25hz, weil alles was darunter
ist, sowieso nicht mehr wahrgenommen werden kann. Aber es ist trotzdem sehr interessant, wenn der Subwoofer-Membran bei 1khz vibiriert.
Das was man da dann hört, ist nur noch das Membran selber.
Zahnarztbohrer als Klingelton
;D Gebohrt wurde nicht. ;) Nur Kontrolle.
Im ersten Beitrag gibt es einen Link zu einer Test-CD, wo man die unterschiedlichsten Frequenzen testen kann.
Geht runter bis 1Hz, was ja schon Infraschall wäre aber das kann man als Mensch eh nicht mehr wahrnehmen.
Wahrnehmen ist falsch: hören kannst dus nicht, spüren aber schon.
MfG, Christian
Allerdings braucht man dazu passende Verstärker und Lautsprecher (manche schneiden nahe bei 20 Hz ab).
Und natürlich einen ausreichenden Schalldruck - den können viele Systeme auch nicht dauerhaft liefern.
Ist klar. ;) Habe da irgendwo mal eine Reportage über Infraschall gesehen. Ist aber schon lange her...
Allerdings braucht man dazu passende Verstärker und Lautsprecher (manche schneiden nahe bei 20 Hz ab).
Bose-Lautsprecher beginnen bei 12 bis 15 Hz !!! :one:
Ist klar. ;) Habe da irgendwo mal eine Reportage über Infraschall gesehen. Ist aber schon lange her...
... Elefanten, Wale, Erdbeben usw.
LG, E.
Bose-Lautsprecher beginnen bei 12 bis 15 Hz !!! :one:
Wers nötig hat. ;D
... Elefanten, Wale, Erdbeben usw.
In der Reportage ging es hauptsächlich um Menschen, die
Geister fühlen/sehen konnten.
... Elefanten, Wale, Erdbeben usw.
In der Reportage ging es hauptsächlich um Menschen, die
Geister fühlen/sehen konnten.
Ja, das hab ich auch schon gelesen. Es gibt auch ähnliche Untersuchungen mit elektrischen Feldern.
Dadurch, dass man diese Wahrnehmungen nicht zuordnen kann, geht's dann immer wieder ins esoterische.