Hallo!
Um welches Fahrzueg handelt es sich auf dem Bild?
Zu gewinnnen gibt es das "Übliche" ;)
Daß ich dieses Fahrzeug schon öfters gesehen habe, da bin ich mir sicher. Aber dieser kleine Ausschnitt ist wirklich eine gute Idee.
Wenn Deutschland nicht stimmt, dann stimmt wenigstens Osteuropa? ???
Kann es sein, dass dieses Fahrzeug so aussieht wie viele andere, aber keines der anderen ist?
Müsste ein StLB-5047-er sein. :-\
LG, E.
Wenn Deutschland nicht stimmt, dann stimmt wenigstens Osteuropa? ???
Nicht so weit. Ost dürfte schon einmal richtig sein.
Ich dachte mir ja, dass es zu leicht war... ;)
Gratulation an unseren "Empedokles" :one:
5047 - 402 "Gleisdorf" (Ich wußte gar nicht, dass der jetzt so heißt) - als Tandem mit dem 401er - zu sehen am zweiten Bild.
Bilder von gestern früh am HBF.
Wenn Ihr wollt, können wir daraus ja ein Endlosrätsel machen so wie der "Wo von oben" Thread.
Dann wäre Empedokles mit einem neuen Rätsel an der Reihe... ;D
Kann es sein, dass dieses Fahrzeug so aussieht wie viele andere, aber keines der anderen ist?
Okay, dann war ich sowieso falsch. Ich haben an den Eigenbau-Steuerwagen gedacht ;)
Gar nicht schlecht gedacht!
Beim Steuerwagen ist mir jetzt ein Detail aufgefallen: der grauweisse Absetzstreifen wurde sogar am Verschieberhandgriff umgesetzt. Wirklich sehr kosequent, die StLB!
LG, E.
Wenn Ihr wollt, können wir daraus ja ein Endlosrätsel machen so wie der "Wo von oben" Thread. - Dann wäre Empedokles mit einem neuen Rätsel an der Reihe...
Ja gerne, aber dann bitte ich um Geduld bis Mittwoch Abend.
Daß ich dieses Fahrzeug schon öfters gesehen habe, da bin ich mir sicher. Aber dieser kleine Ausschnitt ist wirklich eine gute Idee.
Wenn Deutschland nicht stimmt, dann stimmt wenigstens Osteuropa? ???
Ich habe wirklich zu kompliziert gedacht. Aber mit mit meinem 1. Satz hatte ich recht. ;D ;D ;D
Es hat mich keine Ruhe finden lassen ...
Das erste Bild wäre wohl zu schwierig und ist daher nicht das neue Rätselbild. :hehe:
Die Frage "Was ist das für ein Fahrzeug?" gilt also für das zweite Bild darunter!
LG + viel Spaß beim Rätseln, E.
Die Frage "Was ist das für ein Fahrzeug?" gilt also für das zweite Bild darunter!
;D :-X
Österreich?
Normalspur?
Normalspur?
Nö.
Deswegen nur 600 pix breit. :hehe:
Steiermark?
Steiermark?
Das Foto wurde nicht in der Steiermark gemacht. ::)
Kann bzw. konnte man das Fahrzeug auch in der Steiermark sehen?
Ja! :one:
Deswegen nur 600 pix breit. :hehe:
600mm Spur?
Nein. Das war eher scherzhaft :hehe: gemeint, weil das Bild so schmal ist.
760mm ?
Ja! :one:
Dann kommen eh nur zwei Bahnlinien in Frage ....
Mariazellerbahn?
zu 1: Ja! :one:
zu 2: Leider nein! :'(
Ein Dieseltriebwagen der Murtalbahn: VT31-VT35
Ein Dieseltriebwagen der Murtalbahn: VT31-VT35
Du hast es mit Deiner perfekten Fragetechnik geschafft! - Das ist RICHTICH! :rock:
Das Foto wurde im April 1986 geknipst.
Gratulation, E.
Danke! - auch für das Bild! :one:
Auf der Suche nach einem neuen Rätsel habe ich folgendes entdeckt:
Gibt es im Forum schon ein Bild dieser Lokomotive?
Ich glaub nicht... ;)
Handelt es sich um eine ältere österr. Diesellokomotive, die modernisiert wurde?
Könnte sein ? ??? Da hast mich jetzt am falschen Fuß erwischt. Keine Ahnung und das Web ist auch nicht sonderlich hilfreich...
Sorry.
Also: Normalspur, UIC-Kupplungsaufnahme, aber nur 2 Luftschläuche an der Brust. Umlauf an der Stirnseite mit mittig angeordneten Wartungstürl. Scheinwerfer neuester Bauart.
Ob es sich um eine Diesellok handelt wirst Du wohl wissen!
Ja sicher!
Ist eine Diesellok! ;) und in Österreich ist sie auch unterwegs...
Gmoagn Martin!
Ist es richtig, dass es sich um keine ÖBB-Lok handelt?
Aaaah! :o
Ist etwa eine blaue Schwesterlok seit 2000 in der Schweiz im Einsatz?
Es ist keine ÖBB-Lok! :one:
Ist etwa eine blaue Schwesterlok seit 2000 in der Schweiz im Einsatz?
Ja könnte sein... ;)
Empedokles hat das Rätsel inzwischen per PN gelöst. - Am Abend löse ich auf...
Richtig!
Gratulation an HP und Empedokles!
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201202/wlb83.jpg)
Das Bild ist in der Nähe vom Bahnhof Traiskirchen-Aspangbahn am 06.04.2010 entstanden.
Es ist die 83er. - Es gibt auch einen sichtbaren Unterschied zur 82er....
... Keine Ahnung und das Web ist auch nicht sonderlich hilfreich...
Laut http://www.wlb-cargo.at/d/triebfahrzeuge.html ist nur mehr 1 Machine im Stand! - Weiß da jemand mehr?
Die WLB 80 (= 2064) wurde am 24.01.2002 an die SLB abgegeben. Wo ist also die "fehlende" WLB 82?
Die WLB 83 wurde am 12.12.1980 von den Jenbacherwerken geliefert und ist eine DH 600 C54. Ihre ältere Schwester WLB 82 wurde bereits am 31.08.1976 ausgeliefert.
Quelle: http://achristo.homepage.t-online.de/HerstJW600.htm
LG, E.
Es ist die 83er. - Es gibt auch einen sichtbaren Unterschied zur 82er....
... und dieser wäre?
Neues Rätsel >>>LG, E.
... und dieser wäre?
Die 82er hat komplett schwarze Puffer, während die Puffer bei der 83er einen hellgrauen Rand aufweisen. ;)
Zum neuen Rätsel:
Ein Fahrzeug eines österreichischen EVU's?
Ein Fahrzeug eines österreichischen EVU's?
Ja. :one:
Könnte gar hier in Antwort 65 die Lösung stehen?
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=6146.60 (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=6146.60)
Ja das könnte sein. :one:
Du kannst eine bestimmte Antwort direkt verlinken indem Du den Link der Betreffzeile dieser Antwort kopierst:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=6146.msg88645#msg88645
Könnte gar hier in Antwort 65 die Lösung stehen?
Ja, könnte! - Tut es das Deiner Meinung nach auch? :hehe:
Edit:
Hier ist Deine verdiente Belohnung! >>>
Frei nach "Wo von oben?" hergeleitet frage ich dann halt mal:
Was für ein Fahrzeug ist das?
Schaut mir sehr nach der "Metro" in Genova aus...
LGR
Jo eh!
LG!Christian
Gut, das war wohl sehr leicht... ::)
Auf diesem Sektor hält sich mein Bildmaterial in sehr engen Grenzen.
Um dafür etwas Spannendes zu finden, müßte ich schon sehr tief in
meinen analogen Beständen graben...
Ein Bild hab ich immerhin gefunden, das hierherpassen könnte, damit
dürfte mein Fundus für dieses Rätsel aber auch schon erschöpft sein...
LGR
Österreich?
Sicher nicht! ;)
Elektrotriebwagen?
Durchaus!
LGR
Das Bild zeigt einer Steuerwagen der 750mm Zahnradbahn Diakopta - Kalavrita in Griechenland!
MfG
SG220
Die Strecke stimmt! :one:
Es handelt sich allerdings nicht um einen Steuer- sondern um einen Triebwagen
der Zahnradbahn, zu erkennen an den Kuppelstangen am Drehgestell.
Und auch - das sieht man allerdings nur am unbeschnittenen Bild - daran, dass es
sich hier um einen aus Triebwagen + Generatorwagen + Güterwagen bestehenden
Bauzug handelt, der mir unverhofft am 22. 07. 2008 im Bhf Kalavrita vor die Linse
gefahren ist.
Ich bin damals auf eine Falschmeldung hereingefallen, derzufolge die Strecke mit den
neuen Stadler- Triebwagen bereits wieder eröffnet sein sollte, und habe daher für die
Fahrt von Patras zur Ostküste des Peloponnes eine Route über Kalavrita gewählt.
Dort angekommen präsentierten sich zwar sämtliche Bahnanlagen in einem ausgezeichneten
Zustand, das AG sowie alle Nebengebäude frisch renoviert, die ganze Anlage befand sich
aber im tiefsten Dornröschenschlaf und anhand verschiedener Aushänge konnte man sich
zusammenreimen, dass dort in absehbarer Zukunft nicht mit einem Bahnbetrieb zu rechnen ist...
Umso erfreuter war ich dann natürlich, als sich auf der Strecke doch noch etwas bewegte.
Auf der Rückfahrt habe ich dann dem Bhf Diakopto einen kurzen Besuch abgestattet,
wo die vier Stadler- Triebwagen "originalverpackt" herumstanden und auf ihren ersten
Einsatz warteten...
LG Rainer
Zu dieser imposanten Gebirgsbahn habe ich noch ein paar Bilder aus dem Jahre 1995 gefunden!
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1588.msg91827#msg91827
LG, E.
SG 220 hat mich schon länger um Weitergabe des Rätsels ersucht. Ich hab komplett vergessen. -
Dafür hab ich gleich was gefunden... ;)
Ölkocher?
Ja
Streckenlok?
Nein...
Jenbacher? ;)
Ja ;)
Gut, es ist ein Fahrzeug aus der Familie der 2060/2062, nur welches und von welchem Unternehmen?
StLB schließe ich einmal wegen der Farbe aus (es sei denn das Blau wurde überpinselt), 2060 sind gar schon lange selten, könnte es eine 2062 der ÖBB sein?
Du bist gewissermassen am richtigen Weg...
Das Fahrzeug gehört der ÖBB ist aber keine 2060 oder 2062 (mehr).... ;)
Gut, X262 bzw. X260.
Aufgrund des Kühlergrill schließe ich einmal auf X260.
Richtig! :one:
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201204/260aufl_800.jpg)
http://www.hans-maennel.de/A/oebb/fahrz_x260.htm
Na gut: wos is'n des do ???
Stadtverkehr?
Schweiz?
Martin: ja
Walter: nein
Italien?
Also:
1. Kann es sich dabei ja -was den Wagenkasten betrifft - fast nur
um einen 105N/Na handeln,
2. Kann es dabei nicht um einen 105N/Na handeln, weil diese
Fahrzeuge völlig andere Drehgestelle besitzen...
(wobei ich natürlich nicht ausschließen kann, dass es diese
Umbauvariante - vielleicht auch nur an einem Einzelstück -
irgendwo gibt)
aber:
3. Da das ganze Bild reichlich unrealistisch wirkt, vermute ich,
dass das Fahrzeug einen Maßstab < 1:1 hat.
Conclusio also: Das ist das Modell eines 105N/Na, das - aus welchen
Gründen auch immer - mit einem unpassenden Drehgestell versehen
wurde.
LGR
Das sieht aber nicht nach einem Modell aus...
Erstellt am: April 01, 2012, 12:32:04
Polen? In einer Stadt, wo auch ex Wiener E1 verkehren?
Posen?
Also, Walter liegt schon mal richtig, der Maßstab ist 1:1 und somit liegen alle anderen leider falsch.
Ich lass mich ja immer gern eines Besseren belehren...
Und beim GTT 2823 stimmen tatsächlich auch die Drehgestelle.
LGR
Ja, Pat, Drehgestell und Schienenräumer scheinen zu stimmen.
Auch wenn ich mit der Lackierung noch etwas ratlos bin - sagen wir doch einfach mal: Turin :raucher:
Also wegen der Lackierung brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen:
http://www.mobilitatorino.it/AutobusTramStorici/GustoTram.htm (http://www.mobilitatorino.it/AutobusTramStorici/GustoTram.htm)
http://www.museodeltram.it/torino/2823/foto_2823.htm (http://www.museodeltram.it/torino/2823/foto_2823.htm)
Passt doch, oder?
LGR
2060?
MfG Gerold
Dieser Punkt geht dann wohl an Rainer! :one:
Sowohl von der Form als auch der Farbe erinnert mich der Wagen ein wenig an die alte Straßenbahn in Hamburg, und als kleine Brücke nach Turin dürfte man in diesem Wagen vielleicht auch Hamburger bekommen ;D
Ich kann jedenfalls jedem den es ins Piemont verschlägt nur empfehlen, ein Abendessen darin zu genießen! Originelle Idee, und man sieht die wunderbaren beleuchteten Laubengänge und Alleen am Fenster vorbei ziehen :)
EDIT: Originalbild hinzugefügt
Boa, auf jeden Fall kleiner wie eine 52ger - und 93ger ist es nicht ;)
2060?
MfG Gerold
Das wurde bereits gelöst ;) http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=6960.msg91953#msg91953
[...]dürfte man in diesem Wagen vielleicht auch Hamburger bekommen ;D
Dann wärs aber keine GUSTO- Tram :P
Dieser Punkt geht dann wohl an Rainer!
Auwa, des war aber nicht unbedingt meine Intention... :o
Ihr wissts ja, dass ich auf diesem Sektor nicht gerade über den gefüllten Fundus verfüge
und mein Pulver eigentlich schon verschossen habe.
Aber schauma amal. Wenn ich auf der Fahrt von Kindberg nach Graz (ja, die Zeit nehme
ich mir tatsächlich!!!) etwas finde, erfahrt Ihr es umgehend, wenn nicht, werde ich mich
an SG 220 halten und das Rätsel weitergeben...
LGR
Auf ein Neues... ;)
Wiener Type M?
Nein leider... ;)
Ist es ein Gmundner?
Ja ;)
Wenn ich dann nicht falsch liege dann ist es der Sommerwagen. Welchen nummer weiss ich jetzt nicht :'(
Welchen nummer weiss ich jetzt nicht :'(
100...
Stimmt natürlich :one: :winner:
Wem gehört jetzt den Pokal ;D
Dir und Du darfst auch ein neues Rätsel hereinstellen... ;)
PeterWitt bekommt einen kleinen Pokal... ;)
Ooooh Danke freu mich sehr über den :winner:
Ein neues Rätsel darf ich machen, hm da muss ich mir aber was einfallen lassen damit es nicht so leicht zu lösen ist. :frech: