Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: Michael am Februar 26, 2012, 10:43:11

Titel: Wohnbauprojekt Ballhausgasse
Beitrag von: Michael am Februar 26, 2012, 10:43:11

Privatier baut  Mietshaus in  der City!

Von Johanna Vuak

johanna.vucak@grazer.at

Anfang Februar wurde das Gebäude in der Ballhausgasse, in dem einst der Königreichssaal der Zeugen Jehovas untergebracht und das jetzt seit Jahren leer gestanden war, abgerissen - in etwa zwei Wochen werden dort aber bereits die Bagger auffahren: ,,Wir errichten an dieser Stelle ein Mehrparteienwohnhaus mit zehn Mietwohnungen - diese werden im Jänner 2013 bezugsfertig sein", erklärt Reinhard Gugl von der Zenger Planung GmbH, die für die Planung und Bauaufsicht zuständig ist und im Auftrag des Eigentümers des Grundstücks und des künftigen Wohnhauses arbeitet: des Biodiesel-Gurus Hammer. Den Abbruch hat übrigens noch der vorige Eigentümer, die Immovate Projektentwicklung, durchgeführt - ,,dann wurde an Hammer verkauft", bestätigt Hannes Url von der Immovate-Geschäftsführung.

Der neue Bau soll sich harmonisch in das architektonische Bild rund um Freiheitsplatz und Ballhausgasse einfügen, dafür hat die Altstadt-Sachverständigenkommission bereits gesorgt: ,,Von uns wurde ein entsprechendes Gutachten erstellt. Was das abgerissene Gebäude angeht, so hat dieses ohnehin nicht in das bauliche Bild der Gasse gepasst - es wurde als ein nicht schützenswürdiges Gebäude deklariert. Es war nicht von Bedeutung für das Stadtbild, stark überformt und hat sich ganz anders dargestellt als die umliegenden Häuser", rechtfertigt Richard Mayer den Abbruch aus der Sicht der Altstadt-Sachverständigenkommission.

Quelle: www.grazer.at
Titel: Re: Wohnbauprojekt Ballhausgasse
Beitrag von: Torx am Februar 26, 2012, 14:17:02
Das Gebäude ist mir das letzte mal tatsächlich aufgefallen weil eben viel niedriger ist als die Umliegenden gebäude. Die Einfahrt sieht so aus als ob sie in den 50ern umgestaltet wurde und so habe ich mir schon gedacht, dass es nur eine Frage der Zeit ist bis dort etwas passiert.

Ob sich aber das neue Gebäude ebenfalls nicht auch "ganz anders darstellt als die umliegenden Häuser" wage ich mal zu bezweifeln, vor allem auch was die Dachlandschaft angeht. Was versteht man eigentlich unter "stark überformt"?

Hier das Haus
(http://www.grazwiki.at/images/thumb/a/ac/Z1_334.jpg/320px-Z1_334.jpg)

bzw. die Dächerlandschaft wo man sieht dass es dafür weit nach innen hinein ging
Titel: Re: Wohnbauprojekt Ballhausgasse
Beitrag von: Deadlocked am Februar 27, 2012, 06:39:54
Es fügt sich doch jedes Neubauprojekt harmonisch in die Umgebung ein oder? Ich denke es gibt kaum eine Projektbeschreibung, in dem die Phrase nicht vorkommt und genau das Gegenteil wahr wäre  :(
Titel: Re: Wohnbauprojekt Ballhausgasse
Beitrag von: kayjay am Februar 27, 2012, 10:17:46
Da stellt sich die Frage, welche Parameter für Harmonie gelten....
Titel: Re: Wohnbauprojekt Ballhausgasse
Beitrag von: Deadlocked am Februar 27, 2012, 11:07:51
So, dass für normalsterbliche das Objekt nicht als Störfaktor eingestuft wird. Ungefähr so wie oft bei moderner Kunst, da denken sich Künstler auch sehr viel, aber ohne Beschreibung kann man das als Normalsterblicher nicht deuten. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen ;)
Titel: Re: Wohnbauprojekt Ballhausgasse
Beitrag von: Torx am Februar 27, 2012, 13:49:22

So, dass für normalsterbliche das Objekt nicht als Störfaktor eingestuft wird.

Möchte man zwar meinen - aber das traurige ist, dass man nicht-Architekten oft die Kompetenz abspricht sich darüber eine Meinung zu bilden. Wenn man Sachen mit "fügt sich harmonisch in die Altstadt ein" beschreibt und das 90% der Leute nicht so sehen, dann sollte man bitte deren Meinung schon auch gelten lassen und nicht sagen "die verstehen ja nichts davon". Die Stadt ist ja wohl für alle da.

Aber man wird ja sehen, vielleicht kommt da auch mal was positives rein.