Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Michael am Oktober 07, 2006, 15:35:33

Titel: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 07, 2006, 15:35:33
Beim Bauernmarkt

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/AmBauernmarkt.jpg)

Das erste offizielle Schienengefährt. ;)

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/ErsterTransportaufSchienen.jpg)

S-Kurve Breitenweg

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/Kurve.jpg)

Peterstalstrasse

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/Peterstalstrasse.jpg)

Breitenweg neben der Wienerberger Siedlung.

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/Wienerbergersiedlung.jpg)


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 10, 2006, 16:25:47
Bei der Kreuzung Plüddemanngasse - Eisteichgasse liegen die Schienen schon bis zur Hälfte der Strasse.


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: GuiAra am Oktober 16, 2006, 12:55:55
Glaub wir haben es schon mal besprochen jedoch kann ich mich nicht mehr errinnern.
Warum hat man keine Unter/Überführung gebaut in der Plüdemanngasse???
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: kayjay am Oktober 16, 2006, 16:09:44
Kosten?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 16, 2006, 17:07:55
Wäre somit die dritte virtuelle Unterführung in Graz.  :D

Überführung  ;D Direkt am Sauna-Fenster vorbei.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 25, 2006, 07:22:21
Zugunsten der Autofahrer hat man auf die Schienen an der Kreuzung Eisteichgasse/Plüddemanngasse einfach drüber asphaltiert.
War vorher eine recht schöne Rüttel Schüttel Angelegenheit.  ;D ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: GuiAra am Oktober 25, 2006, 08:14:23

Wäre somit die dritte virtuelle Unterführung in Graz.  :D

grad erst jetzt gelesen. Wo sind die anderen 2???

Bin schon lang nicht mehr beid er Kreuzung vorbei gefahren. Muss ich mir mal anschauen. Gestern hab ich nur im Verkehrsfunk gehört "Plüdemanngasse wegen Bauarbeiten bis zu ner halben Stunde Verzögerung"!Danke mit mir nicht Da fahr ich gleich nen Umweg über Andritz.Bin dann gelich schnell wenn ich nach zb nach Raaba will ;D ;D  ;D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 26, 2006, 12:42:37
Hab ich ein bisschen falsch formuliert. Die ersten 2 sind bereits real und die dritte ist Vision. ;)

Mittlerweile sind schon so viele KFZ drauf gefahren, dass es schon wieder zum "Rüttel Schüttel" Erlebnis kommt.

Zitat

Gestern hab ich nur im Verkehrsfunk gehört "Plüdemanngasse wegen Bauarbeiten bis zu ner halben Stunde Verzögerung


Das ist richtig. Es wurde an sehr vielen Stellen, die Straße aufgefräst.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 08, 2006, 18:46:20
In der vergangenen Nacht, wurden die letzten Gleise an der Kreuzung Plüddemanngasse - Eisteichgasse verlegt.
Schätze mal, dass jetzt dann die Winterpause kommt.

Am Wochenende gibt´s frische Bilder.  ;D ;) Wettermäßig wirds der Samstag werden.


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 11, 2006, 13:50:36
Da das Wetter nicht so schön ist, habe ich die Foto-Session auf nächste Woche verschoben.

Stattdessen werkle ich gerade an der Homepage -> http://www.styria-mobile.at/smf/index.php/topic,132.new.html#new


LG
Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 12, 2006, 15:31:39
Hier noch eine weitere Reportage über den aktuellen Stand der Bauarbeiten auf der Linie 6

Zur Reportage (http://www.styria-mobile.at/joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=9)


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 14, 2006, 17:23:25
Jetzt ist es soweit. Die aufgegossen Asphaltschicht wurde heute bereits abgetragen.
Im Anschluss, wurde auch ein Teil der Plüddemanngasse aufgefräst.

[Ironie]
Stewardess:
Sehr geehrte Damen und Herren.
Wir begrüssen Sie auf der Baustelle, der zukünftigen Straßenbahnlinie 6.
Momentan kommt es leider zu Behinderungen im Verkehr. Deshalb bitten
wir sie, ihr Auto daheim stehen zu lassen, und benützen sie stattdessen
ihre GrazerVerkehrsBetriebe[Ironie aus]

:D 8) ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Dezember 17, 2006, 10:52:06
Die Durchführungsarbeiten der Oberleitung ist neu ausgeschrieben worden.

Grund: (logisch denken, grübeln) kann wohl nur an der schnellen Fertigstellung liegen.  :D ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Januar 01, 2007, 23:11:01
LB = Leitungsumbau unterirdisch, GuSB = Gleis- und Straßenbau,
FL/StB = Fahrleitung/Straßenbeleuchtung, B = Bepflanzung


2007
Frühling      GuSB, FL/StB Obere Eisteichgasse, Peterstalstraße
                 

Sommer      GuSB St. Peter Pfarrweg/südlicher Teil

Herbst        FL/StB  gesamtes Streckennetz St. Peter Schulzentrum bis Peterstal
                  B Eustacchiogründe, vordere Reihe Alleebäume


2008
Frühling      Voraussichtliche Fertigstellung und Aufnahme des Straßenbahnbetriebes

Übersicht Linienplan (http://www.gvb.at/home/Linienplan-6er.pdf)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Januar 21, 2007, 17:50:17
Die 6er Baustelle habe ich auch besucht - Momentan ist Winterpause.

Die ersten 2 Bilder zeigen die Station "Eisteichgasse" am Bauernmarkt.

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/01.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/02.jpg)

Nächst entlang geht es weiter am St. Peter Pfarrweg.

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/03.jpg)

Ah, Bäume gibt es  :o - Was die Gegner immer nur für einen Blödsinn verzapfen.  ::)

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/04.jpg)

Die im verkehrten S geschwungene Kurve - Vom Dach des Unterwerkes könnte man vielleicht Super Fotos machen?

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/05.jpg)

Wir sind an der Haltestelle Peterstalstraße

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/06.jpg)

Die kommenden 2 Bilder zeigen den Bauplatz der Endschleife "Peterstal".

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/07.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/08.jpg)

Teich in der Wienerberger Siedlung

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/Teich.jpg)

Nun geht es wieder stadteinwärts - Kreuzung Plüddemanngasse

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/09.jpg)

Haltestelle "Plüddemanngasse"

(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/baustellen/langer6er/210107/10.jpg)

Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am März 09, 2007, 19:02:56
Der lange 6er geht in die Zielgerade


Mit Frühlingsbeginn ... wächst auch der 6er


Die Bauarbeiten im vergangenen Jahr sind zügig fortgeschritten - auch bedingt durch die milde und niederschlagsarme Witterung -, weshalb sich die Ausführenden der Stadt Graz und der Verkehrsbetriebe der Grazer Stadtwerke AG freuen, den langen 6er laut Bauplan auf Schiene zu bringen.


Die Bautätigkeiten 2007 im Überblick


Obere Eisteichgasse:

In vier Bauphasen werden die Gleise in der Oberen Eisteichgasse eingebaut. Begonnen wird in einer ersten Phase im Kreuzungsbereich Eisteichgasse/St.-Peter-Pfarrweg (ca. 5 Wochen Bauzeit). Die letzte Gleisbauphase
in der Eisteichgasse wird der Bereich bis zur Plüddemanngasse sein. Für jede Bauphase werden rund 5 Wochen Bauzeit eingeplant. Die Zu-/Ausfahrt für die AnrainerInnen ist je nach Bauphase über die Plüddemanngasse bzw. die Dr.-Robert-Graf-Straße gewährleistet.

Peterstalstraße:

Ab Anfang März wird für die Peterstalstraße - zwischen Breiten- und Weiherweg - aufgrund der Gleisbauarbeiten in diesem Bereich (beginnend ab Breitenweg) eine Umleitung eingerichtet. Über die Zufahrt zu den Tiefgaragen und Parkplätzen werden die AnrainerInnen rechtzeitig informiert.

St.-Peter-Pfarrweg:

Von Mitte Mai bis Ende Juli: Gleisbauarbeiten, anschließend Errichtung Geh- und Radweg bis Anfang September. Die Durchfahrt durch den St.-Peter-Pfarrweg ist nicht mehr gestattet, die Zufahrt für die AnrainerInnen zur Terrassenhaus-Tiefgarage erfolgt von Norden über den St.-Peter-Pfarrweg und zur Tiefgarage der ,,Neuen Heimat" von Süden (Breitenweg).

Weitere Arbeiten:

Anfang März bis Ende Juni: Fertigstellung Unterwerk Breitenweg, Errichtung WC-Anlage Endschleife Ab April/Mai: Mastaufstellung und Fahrleitungsbau entlang der gesamten Strecke.

Einstellung Straßenbahnlinie 6

Während der Schulferien von 9. Juli bis einschließlich 7. September wird die Linie 6 voraussichtlich wegen Gleisbauarbeiten in der Münzgrabenstraße eingestellt. Ein Schienenersatzverkehr wird während dieser Zeit eingerichtet.

Geänderter Busverkehr Linien 68/69

In der Peterstalstraße wird im Frühjahr 2007 fleißig an der Gleisverlegung gearbeitet, weshalb die Streckenführung der Watzke-Buslinien 68/69 von 5. März bis voraussichtlich Schulbeginn geändert werden muss.

Die Busse verkehren nicht wie bisher über die Peterstalstraße sondern werden über die Petersbergenstraße geführt.

Folgende Haltestellen können deshalb nicht mehr angefahren werden:
Wienerberger Siedlung
Peterstalstraße 40
Paierlhang

Die Haltestelle Weiherweg wird in die Hohenrainstraße und die Haltestelle Pichlmaier wird in die Petersbergenstraße (beim Kirchenwirt) verlegt.

Mit Betriebsaufnahme des langen 6ers wird die Linie 68/69 von der neuen Endstation 6+ verkehren.

(http://www.styria-mobile.at/pics/Plan6868neu.jpg)

Quelle: www.gvb.at


Eröffnung noch heuer.  :D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am März 23, 2007, 00:10:32
Der St. Peter Pfarrweg soll ja bekanntlich nicht mehr für den Durchzugverkehr geöffnet werden - Wie wird dies verhindert?

Rasengleise gibt es joch keine.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: TW 22 am März 23, 2007, 07:24:46
Es gibt keine Straße mehr! Und in diesem Bereich wird sehr wohl ein Rasengleis gebaut.

8)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am März 23, 2007, 07:28:20
OK, habe die Lage ein bisschen falsch eingeschätzt - Also kommt man zur Tiefgarage-Einfahrt beim Unterwerk (Kurve Breitenweg) dann nur von der Peterstalstraße?

Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am März 23, 2007, 07:52:16
Die neue Situation habe ich auch mit Rasengleis in Erinnerung (östlich vom St.-Peter-Pfarrweg bis zur Kuve Breitenweg). Ergo: kein SEV mit Bussen und keine Nightline möglich (?).

LG, E.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am April 07, 2007, 16:25:27
Da wird der SEV dann nur über die St. Peter Hauptstraße geführt werden können.  :hammer:

Kann man nur hoffen, das es nie zu Behinderungen kommen wird.

Aber noch wissen wir ja nicht, wie das Rasengleis ausgeführt wird. ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am April 17, 2007, 15:53:23
Man kann doch jetzt schon sehen, wie das Rasengleis ausgeführt wird, südlich des Bauernmarktes bis auf die Höhe der Tiefgarageneinfahrt liegen doch schon Gleise - das Rasengleis wird mit Rasengittersteinen angelegt, damit dort Einsatz- und Betriebsfahrzeuge der GVB fahren können.

Der SEV wird wohl über die St.-Peter-Haupt-Straße fahren müssen, die Nightline ebenfalls! Ich finde das aber kein allzu großes Problem. Immerhin gibt es ja die Infostelen, wo man aktuell über Behinderungen informiert werden könnte.

Die Zufahrt zu den Siedlungen erfolgt entweder über die Peterstalstraße ODER die Eisteichgasse. Das war immer schon so geplant und keine besondere Neuigkeit mehr. Im Abschnitt zwischen der Tiefgarageneinfahrt Terrassenhaussiedlung und Breitenweg war immer ein Rasengleis geplant.

Wolfgang
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am April 17, 2007, 16:12:02
Zitat
Man kann doch jetzt schon sehen, wie das Rasengleis ausgeführt wird, südlich des Bauernmarktes bis auf die Höhe der Tiefgarageneinfahrt liegen doch schon Gleise


Na hoffentlich ein richtiges Rasengleis. ;) Danke für deine akt. Berichterstattung.  :D

Werde am WE mal wieder eine Fotosession machen.

Zitat
Der SEV wird wohl über die St.-Peter-Haupt-Straße fahren müssen, die Nightline ebenfalls! Ich finde das aber kein allzu großes Problem.


Schade ist es trotzdem.  :'(


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am April 28, 2007, 19:46:36
So, heute war es wieder soweit.  :)


Baureportage Linie 6 (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=1)


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: MeisterSturm am April 29, 2007, 15:31:13
Ich freu mich schon drauf.

1. Da gibts sicher wieder ein kleines Festl.
2. Die Eröffnung ist mit 30.11 an meinem Geburtstag.  ;D
3. Es sieht mir nach ein paar schönen Fotostellen aus.

Ich glaube ich werde auch demnächst mal vorbeischauen.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: invisible am April 29, 2007, 23:02:57
Zitat

So, heute war es wieder soweit.  :)



Schön...

das Bild bei "Ist wohl ein Abwasserkanal?" zeigt übrigens eine der zahlreichen Schienen- bzw. Spurkranz-Schmieranlagen (zur Verringerung des Quietschens und der Abnutzung in den Kurven).
Die Sprießen in Graz derzeit nur so aus dem Boden, auch bei Erneuerungen im Bestandsnetz werden sie eingebaut (z.B. Murgasse/Hauptplatz, Leonhardstraße/Mayffredygasse, ...). Auch beim Murpark kann man solche vor jeder Kurve sehen; vielleicht sogar etwas zuviel des guten, denn der 520er mit dem ich letztens dort war neigte in diesen Kurven recht stark zudurchdrehenden Rädern.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am April 29, 2007, 23:08:33
Danke  :)

Habe ich mir zuerst auch gedacht, nur waren mir diese Deckel schon irgendwie zu groß - Ich glaube sogar mal kleinere Öffnungen zu gesehen haben ??? Ich denke in Puntigam.

Zitat
Auch beim Murpark kann man solche vor jeder Kurve sehen; vielleicht sogar etwas zuviel des guten, denn der 520er mit dem ich letztens dort war neigte in diesen Kurven recht stark zudurchdrehenden Rädern.


Man kann wohl nie genug davon haben - Aber so wissen wir, wohin das ganze Geld hinwandert.  ;D ::)


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: invisible am April 30, 2007, 00:11:07
Zitat

Man kann wohl nie genug davon haben - Aber so wissen wir, wohin das ganze Geld hinwandert.  ;D ::)


Naja, für die Anrainer bringt es schon eine deutliche Lärmreduzierung. Was nutzt die beste Schalldämmung unter dem Gleis, wenn es dann erst wieder laut quietscht?


btw: der andere Fotograph war wohl ein Fahrgast'ler (von der Statur her könnte es H. Uttentaler gewesen sein :) ), siehe http://www.railfaneurope.net/pix/at/trams/Graz/track/line_6/2007-04-26/pix.html
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am April 30, 2007, 00:25:52
Zitat
Was nutzt die beste Schalldämmung unter dem Gleis, wenn es dann erst wieder laut quietscht?


Stimmt.  ;) Lieber doch mehr, als gar keine.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Provodnik am April 30, 2007, 15:17:32

btw: der andere Fotograph war wohl ein Fahrgast'ler (von der Statur her könnte es H. Uttentaler gewesen sein :) ), siehe http://www.railfaneurope.net/pix/at/trams/Graz/track/line_6/2007-04-26/pix.html


Na, I sags glei, i woas net....

War am 26. vor Ort, nicht am 28. Ausserdem zusammen mit zwei Kollegen...
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: invisible am Mai 01, 2007, 11:36:57
Zitat

Na, I sags glei, i woas net....


Hab ich inzwischen auch festgestellt ;)

Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Mai 12, 2007, 14:51:28
Wenn ich es am gestrigen Freitag richtig erkannt habe, dann wird in der Petersgasse bereits die Fahrleitung installiert.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Mai 26, 2007, 20:15:06
Fahrleitung wurde noch nicht installiert, aber die Ausleger.

Zur neuen Reportage (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=37&Itemid=1)


Michael
Titel: Langer 6er - Sechser kostet 150 Parkplätze
Beitrag von: Michael am Juni 12, 2007, 07:32:57
Die Aufregung rund um den "langen Sechser" scheint sich nicht zu legen. Anrainer in der Peterstalstraße klagen über 150 Parkplätze, die ihnen dadurch verloren gehen.


"Die Parkplatzsituation wird zunehmend unerträglich", klagt eine betroffene Anrainer gegenüber der Kleinen Zeitung. Rund 150 Stellflächen gehen nämlich durch den Bau des langen Sechsers in der Peterstalstraße verloren. Davon sind die Wienerberger-, die Terrassenhaus-, die Maß-Mensch- und GWS-Siedlung betroffen, alles zusammen rund 2500 Personen. "Wir sind natürlich nicht gegen die Tram-Verlängerung, aber wir wissen nicht mehr, wo wir parken sollen - und dem Stadtrat Rüsch ist das egal", so die Anrainerin.

Wohngemeinschaften gefordert. Der angesprochene VP-Verkehrsstadtrat Gerhard Rüsch hat sich die Situation angesehen, kommt allerdings zu dem Schluss, dass die Wohngemeinschaften selbst gefordert sind. "Die Stadt kann keine Ersatzparkplätze bauen, noch dazu waren die erwähnten Stellflächen ja keine offiziellen Parkplätze." Seiner Meinung nach wäre in den Siedlungen selbst noch Platz, dort Parkplätze zu errichten. "Allerdings hat man damals ja mit einer autofreien Siedlung geworben", weiß Rüsch.

Ab Herbst auf Schiene. Für die KPÖ ist in erster Linie die Grazer Parkraummanagement Gesellschaft (GPG) zuständig. Leiter Günther Janezic solle mit den Leuten sprechen und nach Ersatzgrundstücken Ausschau halten. "Dort könnten dann Anwohnergaragen beziehungsweise -parkplätze errichtet werden", fordert KPÖ-Klubsekretär Herbert Wippel. "Die GPG muss sich überlegen, wie man den Parkdruck abfängt." Unabhängig davon wird der lange Sechser bereits im Herbst seine Runden ziehen - nicht erst im Sommer 2008, wie geplant.

GERALD WINTER

Quelle: www.kleine.at


Warum die Aufregung - Vielleicht stehen in Zukunft nicht mehr so viele Autos in der Siedlung - ausser, die Pendler suchen hier kostenlose Parkplätze, aber AFAIK dürfen hier sowieso
nur Anrainer parken.
Titel: Re: Langer 6er - Sechser kostet 150 Parkplätze
Beitrag von: invisible am Juni 13, 2007, 23:12:24

Die Aufregung rund um den "langen Sechser" scheint sich nicht zu legen. Anrainer in der Peterstalstraße klagen über 150 Parkplätze, die ihnen dadurch verloren gehen.


Mein Leserbrief dazu (falls er nicht abgedruckt wird):
Zitat von: invisible

Dass durch den langen 6er Parkplätze auf öffentlichem Grund verlorengehen
war von vornherein bekannt.
Es gibt einfach nicht genug Platz in der Stadt um jedem Haushalt 15
Quadratmeter extra zur Verfügung zu stellen; die Stadtplanung muss sich
entscheiden wie der vorhandene Platz am effizientesten genutzt werden kann.
Hier ist ein öffentliches Verkehrsmittel, insbesondere die relativ
platzsparende Straßenbahn, die beste Lösung: sie fährt 20 Stunden am Tag
und kann mehrmals hintereinander von verschiedenen Fahrgästen benutzt
werden, während ein Auto typischerweise täglich mehr als 20 Stunden
ungenutzt herumsteht und so den wertvollen Platz wirklich 'verschwendet'.

Dazu kommt, dass es in den meisten Siedlungen in Peterstal eigene Garagen
gibt, die wohl zumindest einen Stellplatz pro Wohnung bieten. Klar, die
kosten etwas - aber man sollte sich auch bewusst sein, was 15qm Grund in
der Stadt wert sind...
(Anmerkung an die Redaktion: Es wäre interessant herauszufinden, wie viele
dieser Plätze derzeit ungenutzt sind; ich kenne einige Wohnhaus-Parkgaragen
in Graz, die halb leer sind während sich die Bewohner über mangelnde
Parkplätze beschweren!)

Ein weiterer Effekt wird sein, dass durch den neuen 6er zumindest für einige
Haushalte ein gänzlicher Verzicht auf ein eigenes Auto (oder zumindest ein
in unmittelbarer Nähe abgestelltes) möglich werden wird.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juni 14, 2007, 00:36:17
Also heute habe ich nichts gelesen. Ich nehme an, das er an die "Kleine" geschickt wurde?

Die Anrainer wollen halt nicht einsehen, wenn ihre Parkplätze weggenommen werden. Ich frage mich, sind wirklich alle in der Siedlung
geparkten Fahrzeuge Anrainer?

Zitat
Es wäre interessant herauszufinden, wie viele
dieser Plätze derzeit ungenutzt sind; ich kenne einige Wohnhaus-Parkgaragen
in Graz, die halb leer sind während sich die Bewohner über mangelnde
Parkplätze beschweren!)


Welche Siedlungen wären das?


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juni 16, 2007, 11:52:00
War gestern in der "Kleine". ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Provodnik am Juni 24, 2007, 23:03:53
Fotos vom 24.6.2007: http://www.railfaneurope.net/pix/at/trams/Graz/track/line_6/2007-06-24/pix.html
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juni 24, 2007, 23:14:40
Danke  :D

Was mich wundert, das an der Haltestelle "Plüddemanngasse" stadtauswärts eine Infostele aufgestellt wurde.  :o

Wohl ein Service, für die Schulkinder.  :D


In der Luft machen die Baufirmen auch schon Werbung.  ;D ;D

Aber eines frage ich mich trotzdem. Warum werden bei den Haltestellen mit Wartehäuschen trotzdem eigene Haltestellenschilder aufgestellt?  :hammer:

Die Strecke schaut sehr gut aus und sauber - Fast fertig.  :D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: invisible am Juni 25, 2007, 18:40:49

Aber eines frage ich mich trotzdem. Warum werden bei den Haltestellen mit Wartehäuschen trotzdem eigene Haltestellenschilder aufgestellt?  :hammer:


Das sind Stangen, die auf die bereits vorbereiteten Sockel für zukünftige Info-Stelen aufgeschraubt sind. Quasi die Low-Tech-Variante einer Stele :)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juni 25, 2007, 18:59:13
Habe ich nicht beachtet.  :-[ Aber wieso gibt es keine Kombination der Stelen, mit dem Wartehäuschen?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juni 28, 2007, 17:24:52
Heute haben sie wieder mit dem *auffräsen* der Gleise an der Kreuzung Plüddemangasse/Eisteichgasse begonnen.

Merkt man in der Früh, wenn es ziemlich zäh voran geht.  ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juli 14, 2007, 20:38:48
War heute zusammen mit "Eastendboy" auf Baustellen-Tour. ;)

http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=50&Itemid=1


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: MeisterSturm am Juli 18, 2007, 11:38:43
Gestern war ich endlich mal in Graz zwecks Fotos. Hier eine kleine Auswahl:
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juli 18, 2007, 14:17:12
Das wird aber eine lange Weichenzunge.  :o

Danke für die Bilder. Um welche Uhrzeit warst du in St. Peter?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: MeisterSturm am Juli 18, 2007, 22:23:15
Das müsste so gegen 14-15 Uhr gewesen sein.  ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juli 18, 2007, 22:58:05
Da war ich noch in der Arbeit - Hättest dich ja melden können - Die Graz-Tour war ja sicher keine Spontan-Entscheidung, außer du machst gerade Urlaub bei uns. ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: MeisterSturm am Juli 19, 2007, 12:25:37
Es war allerdings eine spontane Entscheidung. Ich war nur kurz in Graz um mir gleich eine Karte zu besorgen für das Freitag-Match, aber dann hatte ich doch noch etwas Zeit und hab mich ein bissl umgeschaut. Ich war eigentlich nicht unterwegs nach Graz, sondern in Kapfenberg bei Match Lazio Rom-Stuttgart.

Is halt ein bissl schwer für mich. Wenn du von der Arbeit weg kannst muss ich ja schon nachhause fahren, damit ich noch heimkomm.  ;) ;D

Aber wenn mal wieder ein Spiel zu einer Tagesspielzeit ist (15:30), dann kömma uns ruhig mal treffen.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juli 28, 2007, 21:52:19
Bildreportage vom 28.07.2007 (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=65&Itemid=1)

Lt. http://verbundlinie.at/fahrplan/101017/fahrplanaenderungen.php könnte die Straßenbahnlinie 6 am 24. September ihren Betrieb aufnehmen.  :D


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: CaptnFuture am Juli 29, 2007, 23:34:35

Lt. http://verbundlinie.at/fahrplan/101017/fahrplanaenderungen.php könnte die Straßenbahnlinie 6 am 24. September ihren Betrieb aufnehmen.  :D

He, was, sinds jetzt verrückt geworden? So bald schon? Hoffentlich is dann die große Eröffnungsfeier nicht, während ich noch in England bin! :hammer: Das wär ja noch schöner, zerst keine 4er Eröffnung und dann den 6er Eröffnen, wenn ich net da bin >:( ;)

MfG, Christian
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juli 29, 2007, 23:37:24
Die Strecke ist ja schon fast fertig. Die einzige dominierende Baustelle ist jetzt die Endstation.

Wann gehts den wieder zurück nach Graz?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Firehawk am Juli 30, 2007, 00:58:24
Ich bin da zum Glück schon wieder in Graz - diesmal wirds ja sicher nicht so wie beim 4er wo man schon Insider sein musste um die "Feier" zu erwischen!
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juli 30, 2007, 01:03:53
Insider? Die Eröffnung war ja am 21. März
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Firehawk am Juli 30, 2007, 01:07:00
Das schon, dass wusste ich auch damals.
Nur wenn ich mich richtig erinnere war der genaue "Eröffnungstermin" der Politik etc. vorher nicht öffentlich (d.h. in den Foren) bekannt.
Das meinte ich damit.

Beim 5er gabs ja sogar die Ankündigung auf der GVB-HP.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juli 30, 2007, 01:14:47
Asso - das meinst du

Naja - habe die "Einladung" selbst erst an diesem Tag bekommen.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: CaptnFuture am Juli 30, 2007, 21:12:34

Die Strecke ist ja schon fast fertig. Die einzige dominierende Baustelle ist jetzt die Endstation.

Naja, wenn ich das in den diversen Reportagen richtig mitbekommen hab, hängt ja fast noch nirgends (außer zwischen Endschleife und Plüddemanngasse) Fahrleitung, oder?

Zitat

Wann gehts den wieder zurück nach Graz?

Weiß ich noch nicht ganz genau. Eh an diesem Wochenende, aber ich weiß noch nicht, ob ich am 23. oder am 24. wieder in Graz bin. Meine Befürchtung ist ja, wenn die Bim ab 24. planmäßig fährt, dass die Eröffnung dann am Sonntag dem 23. irgendwann Vormittag/Mittag herum stattfindet und das wird sich ziemlich sicher nicht ausgehen :(
Also in so einem Fall zähl ich schwer auf eure Fotos ;)

MfG, Christian
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juli 30, 2007, 22:30:25
Zitat
Naja, wenn ich das in den diversen Reportagen richtig mitbekommen hab, hängt ja fast noch nirgends (außer zwischen Endschleife und Plüddemanngasse) Fahrleitung, oder?


Hängen tut sie noch nicht - Aber es ist alles vorbereitet (Masten und Co.) Sowas wird ja schnell verlegt. ;)

Zitat
Also in so einem Fall zähl ich schwer auf eure Fotos ;)


Na auf jeden Fall. ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: TW 22 am Juli 31, 2007, 07:24:54
Die "Falsch-Information" auf der Internetseite des Verkehrsverbundes wurde bereits entfernt!!!  >:D

8)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juli 31, 2007, 07:26:20
Wie kann das sein? Der 6er wird ja sicher früher fertig. ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: TW 22 am Juli 31, 2007, 09:51:16

Wie kann das sein? Der 6er wird ja sicher früher fertig. ;)


Früher als Frühjahr 2008 - das ist Richtig,
Früher ist aber nicht September/Oktober 2007  :X:

8)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juli 31, 2007, 17:53:32
Wieso will man immer alles verheimlichen? Nur weil jemand im Netz eine Seite mit den Eröffnungsdaten gefunden hat, muss man dies ja nicht löschen.

Der 6er ist so gut wie fertig.  :D

Und das mit dem Bauvertrag ist ja auch alles andere als......

Wieso soll man mehr zahlen, wenn man früher fertig ist - Eher wenn man später fertig wird (Pönale)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am August 18, 2007, 12:42:44
Zur Zeit werden gerade die Fahrleitungen installiert und die Ampelanlagen eingerichtet.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am August 22, 2007, 19:22:12
Gerade gefunden - Chronologie des langen 6ers

http://www.graz.at/cms/dokumente/10025933/ddc73319/A+10+BD+23599_2003_22.pdf

Sehr interessant!


EDIT:

Die Ampelanlage in der Plüddemanngasse, wurde heute bereits mit Gelblicht in Betrieb genommen.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am September 02, 2007, 18:36:49
Bildreportage vom 02.09.2007 - Klick mich (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=87&Itemid=1)


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am September 02, 2007, 22:32:50
Gute fotos!

LG Hans
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am September 03, 2007, 07:35:38
Das sind sie sowieso.  ;D Naja, das Wetter war ja auch nicht gerade perfekt. Aber solange es keine Straßenbahnbilder sind.  ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: mike am September 25, 2007, 14:59:34
Heute wurde damit begonnen, die Fahrleitung im Peterstal zu installieren.
Weiters ist auf verbundlinie.at (http://verbundlinie.at/fahrplan/101017/fahrplanaenderungen.php) zu sehen, dass der alte Fahrplan des 6ers bis 'voraussichtlich' 02. November gültig ist.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am September 25, 2007, 15:51:29
Hallo Mike,

willkommen in Forum und danke für die akt. Berichtigung über den Stand der Arbeiten beim Langen 6er. :D


Michael
Titel: Langer Sechser stellt auch Autoweichen neu
Beitrag von: Michael am September 26, 2007, 01:12:02
Noch bevor die erste Straßenbahn ins Peterstal rollt, sorgen die neuen Lösungen für den Autoverkehr für Aufregung. Ein Streitpunkt ist die Dr.-Robert-Graf-Straße.


Mehr als zwei Jahre wurde an der Sechser-Verlängerung gebaut. Eigentlich Zeit genug, um ein ausgefeiltes Verkehrskonzept für das betroffene Gebiet für die Zeit danach zu erstellen. Würde man glauben. Was die künftige Verkehrsführung in der Dr.-Robert-Graf-Straße betrifft, ist aber jetzt - nur einige Wochen vor Inbetriebnahme des Langen Sechsers - plötzlich die Hektik ausgebrochen. Eine ausverhandelte Lösung wurde kurzerhand wieder umgeworfen.

Durchfahrt. Auf Wunsch der GVB sollte die Dr.-Robert-Graf-Straße von der Eisteichgasse bis zur Waltendorfer Straße von Süden nach Norden durchgehend befahrbar sein. Die Durchfahrt in die Gegenrichtung sollte aber im letzten Teil verboten werden. Die GVB befürchten eine Beeinträchtigung des Straßenbahnverkehrs, wenn der Autoverkehr aus der Dr.-Robert-Graf-Straße über die Eisteichgasse in die Plüddemanngasse rollt. Die Lösung war straßenrechtlich ausverhandelt. In der Dr.-Robert-Graf-Straße wurde auch schon die Fahrverbotstafel aufgestellt, die aber noch verdeckt ist.

"Schleichweg". Doch plötzlich - wie man hört auf Wunsch der Waltendorfer Bezirksvorstehung - wurde alles wieder umgedreht. Die Durchfahrt soll von Nord nach Süd offen bleiben. Die Einfahrt vom Süden in die Dr.-Robert-Graf-Straße wird gesperrt. "Die Süd-Nord-Verbindung würde sich als Schleichweg für die Autofahrer eher anbieten als die Gegenrichtung", erklärt man dazu im Büro von Verkehrsstadtrat Gerhard Rüsch (ÖVP). Deshalb werde die Verkehrsplanung die Sache genau beobachten. Sollte es tatsächlich starke Behinderungen für die Straßenbahn geben, könnte man die Verkehrsführung jederzeit umdrehen.

Verwirrung um Abbieger. Für Verwirrung sorgt auch die Bodenmarkierung an der neuen Ampelkreuzung Plüddemanngasse-Eisteichgasse. "Warum ist dort stadteinwärts die Rechtsabbiegespur in die Eisteichgasse nicht markiert, der Linksabbieger aber schon?", fragen die Kleine Zeitung-Leser Harald Allmer und Wilfried Raubitzek. "Die Busspur in der Plüddemanngasse ist dort unterbrochen, damit sich die Rechtsabbieger einordnen können. Eine eigene Markierung ist dafür aber nicht notwendig", stellt Straßenamts-Leiter Harald Hrubisek klar.

Empfehlung. Aus stadtplanerischer Sicht empfohlen werden die weitere Verlängerung des Fünfers bis zum Center West oder gar bis zum Knoten Webling beziehungsweise die Verlängerung der Linie 7 ins Stiftingtal (wegen des geplanten Med-Uni-Campus). Und die Finanzierung? "Das kann wohl nur mit kräftiger Unterstützung durch Land und Bund gehen", meint Stadtrat Rüsch.

HANS ANDREJ


Verkehrsregelungen:



Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Firehawk am September 29, 2007, 16:53:56
Wenn sie sich nicht einigen können, macht man halt ein Fahrverbot in beide Richtungen - dann sind alle (un)zufrieden...  ;D ;D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am September 30, 2007, 11:41:22
Das freut die Straßenbahnfahrer. :D :one:
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Firehawk am Oktober 02, 2007, 10:43:42
Wieder mal das übliche Spiel der GVB mit den Namen der Endhaltestellen:
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 02, 2007, 16:13:24
Tja, davon war auszugehen. >:(
Titel: Re: Langer 6er - Warum... (Kleine Zeitung)
Beitrag von: Michael am Oktober 05, 2007, 07:40:48
Warum wird die künftige Endstation, der verlängerten Straßenbahnlinie 6 St.Peter heißen und nicht wie  geplant "Peterstal"?

Auf meine Frage hin, in der heutigen Ausgabe der Kleinen Zeitung wird wie folgt geantwortet:


Soweit es möglich ist, werden die Endstationen nach den Bezirken benannt, in denen sie liegen. Das ist beim Langen Sechser auch so. Die jetzige Endstation St. Peter wird dann
als Haltestelle "Schulzentrum St. Peter" geführt werden.

Katharina Hofmann-Sewera, Grazer Stadtwerke, Konzernkommunikation



Tja, nur wie werden künftige Endstationen benannt, wenn eine 2. Linie in einem Bezik endet, welche schon eine Straßenbahn-Endstation besitzt - St. Peter2, Wetzelsdorf2?  :hammer:
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am Oktober 05, 2007, 08:56:22
Tja, dann fährt der 7er künftig auch nach Eggenberg !

LG, E.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 06, 2007, 11:12:18
Ganz genau. Das System kann´st vergessen. Würde zu gerne wissen, wer hiefür der Verantwortliche ist?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am Oktober 06, 2007, 15:14:00
Soweit ich mich erinnere, hat die jetzige endstation schon immer "St.Peter-Schulzentrum" geheissen,weil ja "St. Peter" urspruenglich in der St.Peter Hauptstrasse war.

Das problem liegt eher dort, dass heute niemand mehr weiss, dass die grazer stadtbezirke auch aus verschiedene katastralgemeinden bestehen. Die pfarre St.Peter ist jedenfalls auch ungefaehr dort, wo frueher mal die endstation vom 6er war. Also fuer mich ist darum auch der name der neuen endstation genau passend, es liegt naeher beim ortszentrum als das Schulzentrum.

Faehrt der 1er heute nicht eher nach Algersdorf und der 7er am Gemeindeamt vorbei?

LG Hans
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 06, 2007, 15:42:05
Ich dachte eher, der 6er hatte damals die Endstation an der Schimautz-Kreuzung.

Algersdorf - Wo ist/war dieser Ort genau?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am Oktober 06, 2007, 20:45:18

Ich dachte eher, der 6er hatte damals die Endstation an der Schimautz-Kreuzung.


Muesste ziemlich genau bei der Petertalstrasse gewesen sein. Gegenueber gibt es ein haus mit holzbalkon, dort war die ausweiche.

Zitat

Algersdorf - Wo ist/war dieser Ort genau?


Ungefaehr beim UKH. Baierdorf gibt es auch, das muesste eher beim Schloss sein. Aber so wirklich habe ich das jetzt auch nicht im kopf. Es gibt aber auch eine Algersdorferstrasse.

Hier habe ich sogar eine liste der angeschlossenen gemeinden gefunden:

http://www.regionalsuche.at/graz--1288.htm

LG Hans
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 06, 2007, 22:58:06
Danke.


Der 6er wird übrigens fix am 09.11.2007 eröffnet.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am Oktober 07, 2007, 08:56:27
Ob ich wenigstens da unten sein kann?

Gut, anschauen, kann man sich alles ohne trubel besser! ;)

LG Hans
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 07, 2007, 17:34:01
Kleines Update mit 2 Bildern von heute. Die Fahrleitung ist fast komplett installiert. In der Peterstalstraße fanden heute noch Arbeiten an der Fahrleitung statt.

Noch 33 Tage bis zu Eröffnung. :D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Firehawk am Oktober 07, 2007, 19:39:17
Ich bin gestern auch wieder mal vorbeigekommen - schaut ganz toll aus.

Nur die Kettenfahrleitung (stimmt der Begriff ??) kommt mir irgendwie unpassend vor - wenn man die von der Seite sieht denkt man fast daran, dass jetzt die ÖBB durch die Stadt fährt.  ;D ;D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 07, 2007, 19:44:10
Nur die Kettenfahrleitung (stimmt der Begriff ??)

Hochkettenfahrleitung ;)

Zitat
wenn man die von der Seite sieht denkt man fast daran, dass jetzt die ÖBB durch die Stadt fährt. ;D ;D


Genau diesen Eindruck vermittel sie mir auch. ;)


EDIT: Der neue Liniennetzplan ab dem 09.11.2007:

http://www.verbundlinie.at/service/_download/Liniennetz_Graz_nov2007.pdf
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: invisible am Oktober 08, 2007, 09:39:55

Nur die Kettenfahrleitung (stimmt der Begriff ??) kommt mir irgendwie unpassend vor - wenn man die von der Seite sieht denkt man fast daran, dass jetzt die ÖBB durch die Stadt fährt.  ;D ;D


Hochkettenfahrleitung hat halt den Vorteil, dass man weniger Abspannungen (und damit Masten) braucht.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: invisible am Oktober 08, 2007, 09:41:23

http://www.verbundlinie.at/service/_download/Liniennetz_Graz_nov2007.pdf


Interessant dass man die erweiterten 63er-Kurze 63A nennen will. Das bisherige Schema wäre ja eher gewesen, die kurzen Kurse als 63E zu bezeichnen (siehe 34/34E).
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 08, 2007, 16:53:06
Zitat
Interessant dass man die erweiterten 63er-Kurze 63A nennen will. Das bisherige Schema wäre ja eher gewesen, die kurzen Kurse als 63E zu bezeichnen (siehe 34/34E).


Die GVB ist und war schon immer verwirrend. ::)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am Oktober 08, 2007, 22:54:59

Zitat
Interessant dass man die erweiterten 63er-Kurze 63A nennen will. Das bisherige Schema wäre ja eher gewesen, die kurzen Kurse als 63E zu bezeichnen (siehe 34/34E).


Die GVB ist und war schon immer verwirrend. ::)


Ob da wieder mal einer nach Wien geschaut hat?

LG Hans
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: MeisterSturm am Oktober 09, 2007, 10:20:01


Zitat
Interessant dass man die erweiterten 63er-Kurze 63A nennen will. Das bisherige Schema wäre ja eher gewesen, die kurzen Kurse als 63E zu bezeichnen (siehe 34/34E).


Die GVB ist und war schon immer verwirrend. ::)


Ob da wieder mal einer nach Wien geschaut hat?

LG Hans



Wieso? Was ist in Wien so verwirrend?  ???
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am Oktober 09, 2007, 10:33:27


Wieso? Was ist in Wien so verwirrend?  ???


Nicht verwirrend, aber autobuslinien haben ein A oder B angehaengt. Trams aber nur nummern alleine, heute von 1 - 81 und ein paar einzelne buchstaben fuer tagentialinien. Natuerlich auch schon aufgeweicht wie "Spongebob" das ganze.

LG Hans
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: MeisterSturm am Oktober 09, 2007, 10:54:02



Wieso? Was ist in Wien so verwirrend?  ???


Nicht verwirrend, aber autobuslinien haben ein A oder B angehaengt. Trams aber nur nummern alleine, heute von 1 - 81 und ein paar einzelne buchstaben fuer tagentialinien. Natuerlich auch schon aufgeweicht wie "Spongebob" das ganze.

LG Hans


Naja die "B's" sind meist Erweiterungen der "A's" würde ich sagen.
Oder anders gesagt: Die Busse mit B sind eigentlich nicht wirklich notwendig und haben auch dementsprechende Fahrzeiten.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: invisible am Oktober 09, 2007, 19:06:31

Naja die "B's" sind meist Erweiterungen der "A's" würde ich sagen.
Oder anders gesagt: Die Busse mit B sind eigentlich nicht wirklich notwendig und haben auch dementsprechende Fahrzeiten.


Nicht so ganz. Ursprünglich war es so, dass die A-Busse von den Wiener Linien betrieben wurden, währen die B-Linien private Unternehmen waren (mit teilweise unterschiedlichem Tarif, daher war es ganz gut, diese Unterscheidung zu haben). Inzwischen ist es egal, weil eh alle Linien nach VOR-Tarif unterwegs sind. Inzwischen geht man tatsächlich dazu über, "unwichtige" Linien mit B zu bezeichnen, allerdings ist das auch nicht vollständig durchgezogen (genauso wie auch bei der Strab, wo die derzeitigen Bezeichnungen auch keinem wirklich einheitlichen Schema mehr folgen; das Strab-Nummerierungsschema war ursprünglich eigentlich ziemlich genial, da man allein aus der Linienbezeichnung sehr genau erahnen konnte wohin der Zug fährt und welche Route er dabei benutzt).
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am Oktober 10, 2007, 01:22:44
Wie auch immer, trotzdem eine wiener spezialitaet.

LG Hans
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: MeisterSturm am Oktober 10, 2007, 07:27:58
Zitat von: "invisible"
bei der Strab, wo die derzeitigen Bezeichnungen auch keinem wirklich einheitlichen Schema mehr folgen; das Strab-Nummerierungsschema war ursprünglich eigentlich ziemlich genial, da man allein aus der Linienbezeichnung sehr genau erahnen konnte wohin der Zug fährt und welche Route er dabei benutzt


Ich denke das liegt daran, dass einige Bims eingestellt werden. Und man will halt nicht die selbe Bezeichnung für eine andere Strecke verwenden, die vielleicht aber ähnlich fährt und somit dorthin passen würde. Und dann bleibt halt nur noch eine beliebige Nummer.
Wobei: Ich kann mich eigentlich nur erinnern, dass die Linie 33 neu dazugekommen wäre, während meiner Zeit. Sonst wüsste ich von keiner. Ich kenne da nur noch die Einstellungen (72, 31/5, 32, 25 und bald 21)

Zitat von: "Pollux"
Wie auch immer, trotzdem eine wiener spezialitaet.


Das klingt dann doch etwas abwertend.  :(
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Firehawk am Oktober 21, 2007, 12:22:43
Der neue 6er Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/n78/stv_38006m_n78.pdf) ist online.

Im Abendverkehr wird der 6er nur zwischen Jakominiplatz und St. Peter geführt.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am Oktober 21, 2007, 14:25:46
Ein fortschritt, bisher war das die autobuslinie 36!

LG Hans
Titel: Langer 6er - Ankunft nach vielen Umwegen
Beitrag von: Michael am Oktober 21, 2007, 19:01:42
Der Lange Sechser in St. Peter war jahrzehntelang nicht auf Schiene zu bringen - dafür ging der Bau jetzt im Eilzugstempo über die Bühne.

HANS ANDREJ

Dass die Umsetzung der vor fast 30 Jahren erstmals angedachten Verlängerung der Straßenbahnlinie 6 vom Schulzentrum in das riesige Siedlungszentrum in St. Peter wie auf Schienen verlief, kann man nicht gerade behaupten. Das Projekt stand mehrmals knapp vor dem Entgleisen und öfter als einmal schien man im Sackbahnhof angekommen zu sein. Eilzugstempo nahm das Ganze erst in der Bauphase auf. Am 9. November findet die Jungfernfahrt statt - ein halbes Jahr früher als geplant.

Man liebt ihn oder man liebt ihn nicht, für Halbheiten eignet er sich kaum - der Lange Sechser. Das nach der Pyhrnautobahn emotionalste Verkehrsprojekt der jüngeren Grazer Geschichte kommt mit der Inbetriebnahme der neuen, rund 1,8 Kilometer langen Straßenbahntrasse vom Schulzentrum ins Peterstal zu einem Abschluss.

Nicht nur politisch gab es im Rathaus jahrzehntelang ein beinhartes Ringen, in dem die einzelnen Fraktionen häufig ihre Positionen wechselten. Nur die FPÖ blieb bis zum Schluss hartnäckig bei ihrer Linie der Ablehnung. Auch die Gegner und Befürworter des Projektes aus der betroffenen Bevölkerung lieferten sich schonungslose Gefechte untereinander und mit der Politik.

Höhepunkt der Auseinandersetzung war die von den Gegnern erzwungene Volksbefragung in St. Peter am 19. Jänner 1997. Bei einer Wahlbeteiligung von 40 Prozent entfielen 55,6 Prozent der Stimmen auf "Nein zur Verlängerung". Im Juni 2000 hat der Verfassungsgerichtshof die Volksbefragung für ungültig erklärt.

Ungeachtet des Ausgangs der Volksbefragung wurden Planung und Verfahren aber weitergeführt. Die Politik verharrte allerdings mehrere Jahre auf dem Abstellgleis. Erst nach der Wahl im Jänner 2003 kam das Projekt wieder in Fahrt. Und trotz neuerlicher Querschüsse aus der Bevölkerung und der Finanzierungsprobleme stellte der Gemeinderat 2005 die Weichen endgültig auf Bau.

Quelle: www.kleine.at


Ein Projekt nähert sich der Vollendung :D


EDIT: Kleiner Bericht auf der Homepage (http://www.styria-mobile.at/home/index.php)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 24, 2007, 18:06:57
Wem das Wetter nichts ausmacht, der sollte heute ab 20:00 auf der Lauer sein.

Die Probefahrten beim Langen 6er finden heute statt!



Michael
Titel: 1. Bild von der 6er Probefahrt
Beitrag von: Michael am Oktober 24, 2007, 22:33:10
Hier mal ein Bild, von der ersten Probefahrt des CR 654 im "Peterstal" stadteinwärts an der Federweiche.

Im Stand ist es am einfachsten, zu fotografieren.  ;D ;)

Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am Oktober 24, 2007, 22:58:25
Gottseidank hat die Tiefgarage die "gewichtigen" Personen ohne Schaden ausgehalten!  :hehe:
ICH hätte da bestimmt nicht mitfahren dürfen. - Oder vielleicht doch: als offizielle Belastungsfahrt?

Jedenfalls ist es nun (nach jahrelangen Querelen) endlich geschafft! - Seufz.
Eine Sternstunde?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 24, 2007, 23:09:00
Zitat
ICH hätte da bestimmt nicht mitfahren dürfen. - Oder vielleicht doch: als offizielle Belastungsfahrt?


;D ;D ;D

Nun die Menschen, die da im Cityrunner mitfuhren, waren vom Behinderten-Verband.

Zitat
Eine Sternstunde?


Na klar - Aber leider ohne echten Sternen. Sagen wir so - Es hat Sterne geregnet.  :D (Nieselregen)




Zur Reportage - Klick mich (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=118&Itemid=33)


Michael
Titel: Re: 1. Bild von der 6er Probefahrt
Beitrag von: Linie2 am Oktober 25, 2007, 10:54:33

Hier mal ein Bild, von der ersten Probefahrt des CR 654 im "Peterstal" stadteinwärts an der Federweiche.

Im Stand ist es am einfachsten, zu fotografieren.  ;D ;)





Bei dunkelheit ist im stand besser als bei einer bewegung. :one:
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 25, 2007, 11:16:56
So, nun aber zu den Änderungen im Busnetz.

Die Haltestellen an der Endstation im Schulzentrum wurden allesamt überklebt - Jetzt heißt es dort "St. Peter" anstatt wie vorher St. Peter Schulzentrum.  :o :hammer: :hammer:

Wer kennt sich da bitte aus?

Jetzt haben wir 2 Endstationen die den gleichen Namen tragen.

Finde diese Aktion einfach nur lächerlich - Genauso wie die Umbenennung der Haltestellen

Peterstalstraße -> Prof. Franz Spath Ring  :P
Peterstal -> St. Peter
St. Peter Schulzentrum -> St. Peter

:hammer:

Im Anhang schon mal die Buslinie 63A  ;D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Firehawk am Oktober 25, 2007, 12:47:43

Die Haltestellen an der Endstation im Schulzentrum wurden allesamt überklebt - Jetzt heißt es dort "St. Peter" anstatt wie vorher St. Peter Schulzentrum.  :o :hammer: :hammer:

Wer kennt sich da bitte aus?


Zur Eröffnung kommen die Kleber wahrscheinlich wieder runter - oder es gibt nochmal neue, weils ja dann "Schulzentrum St. Peter" heißen soll.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Oktober 25, 2007, 13:01:20
Zitat
Zur Eröffnung kommen die Kleber wahrscheinlich wieder runter - oder es gibt nochmal neue, weils ja dann "Schulzentrum St. Peter" heißen soll.


Na hoffentlich - So eine unsinnige Aktion  ::)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 04, 2007, 10:48:10
Neueste Infos zur Eröffnung am kommenden Freitag.

http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=110&Itemid=1


Würde ja mal gerne wissen, wer hier vom Forum bei dieser Eröffnung dabei ist - Ein kleines Treffen sozusagen.  :)


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: invisible am November 04, 2007, 12:41:30

Würde ja mal gerne wissen, wer hier vom Forum bei dieser Eröffnung dabei ist - Ein kleines Treffen sozusagen.  :)


Mal sehen, ob ich es schaffe rechtzeitig aus Wien wegzukommen... bzw. erst mal frei zu kriegen.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Linie2 am November 06, 2007, 23:20:08
Ich komme erst am 10.November mit ein paar Linzerusern nach Graz zur 6er eröffnung und zur anderen Linien um zum Fotografieren.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 06, 2007, 23:30:49
Jo, am Samstag gibt es eine Foto-Tour.

Vielleicht möchte sich jemand anschließen?

Wann seid ihr in Graz?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Linie2 am November 06, 2007, 23:39:43
Wenn der der Zug punktlich ist sind wir um 9:25 uhr in Graz.
Siehe hier http://www.oebb.at/pv/de/Servicebox/Fahrplanabfrage/index.jsp?S=Linz&REQ0JourneyDate=10.11.2007&timesel=depart&start=1&ld=oebb&Z=Graz&time=06%3A00&image.x=117&image.y=21
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 06, 2007, 23:59:58
Danke
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Linie2 am November 07, 2007, 00:03:41
Bitte sehr  :)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: invisible am November 07, 2007, 08:47:00

Jo, am Samstag gibt es eine Foto-Tour.
Vielleicht möchte sich jemand anschließen?


Samstag könnt sich bei mir auch eher ausgehen als  Freitag... wann wärt ihr ca. in St.Peter?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 07, 2007, 16:11:15
Gute Frage - Habe selber noch keine Ahnung wie der Plan ausschaut, wenn aber dann am Nachmittag. ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Linie2 am November 07, 2007, 19:05:02
Es ist so. Wir kommen um ca. 9:25 uhr in Graz an. Anschließend werden wir bis ca. 10:45 uhr fotos über Bims und Busse machen und um 11Uhr werden wir die Remise Steyrergasse besichtigen (Keine anmeldemöglichkeit mehr  sind bereits angemeldet). Danach irgendwo was mittagessen (Mäci oder irgendwo anders) und später Bim und Bus fotografieren. :)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: invisible am November 07, 2007, 19:34:48

Mäci oder irgendwo anders


Brrrr... esst's doch was ordentliches.
Ich würd das Sägewerk in der Schlögelgasse empfehlen (Kaiser Joseph Platz hinter der Kirche) - die haben Pizza-, Pasta- und Salatbausätze, sind recht günstig, sehr gut und reichlich. Und falls Vegetarier dabei sind gehts am besten ins Ginko an der Kreuzung Grazbachgasse/Kloserwiesgasse (5min vom Jakominiplatz oder Dietrichsteinplatz), die haben vegetarisches und veganes Buffet, meist leicht indisch angehaucht (der Inder gleich daneben ist übrigens auch zu empfehlen).

Bei mir wirds voraussichtlich wieder nix, hab am Freitag noch eine Prüfung und am Montag gleich zwei abgaben auf der Uni und in der Firma tun wir grad Server-Übersiedeln... und alles in Wien natürlich :(
Falls es sich wider erwarten doch ausgeht rennen wir uns eh sicher übern Weg  ;D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am November 08, 2007, 14:48:54
Saegewerk?

:applaus:

LG Hans


Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Linie2 am November 08, 2007, 19:53:03
Wenn das zu empfelen ist werde ich das mit die Personen ausmachen ob da wir hinghen. Mir ist es eh lieber wo anders als beim Mäci ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 09, 2007, 08:49:23
Und falls doch jemand einmal die Remise besichtigen möchte, ich habe mir das für das nächste Forumtreffen vorgenommen.  :D

Heute wird die verlängerte Straßenbahnlinie 6 feierlich eröffnet. Leider mieses Wetter aber was soll´s.  :'(
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 09, 2007, 13:29:11
Kleine Zeitung, 09.11.2007 13:22

Langer Sechser in Graz in Betrieb genommen

Straßenbahnverlängerung erschließt Wohngebiet im Grazer Südosten. Erste Planung für "langen Sechser" gab es schon von 20 Jahren.

Am Freitag ist in Graz eine 1,8 Kilometer lange Verlängrung der Straßenbahnlinie 6 in Betrieb genommen worden. Der "lange Sechser" bringt einen direkten Anschluss des Wohngebietes in St. Peter und stellt mit einem Invest-Aufwand von 21,4 Mio. Euro nach der Anbindung des Einkaufszentrums Murpark in Liebenau das zweite große Schienen-Projekt der Grazer Verkehrsbetriebe (GVB) in diesem Jahr dar.

Fahrgäste. Die zur Stadtwerke AG gehörenden GVB erwarten sich von der Tram-Verlängerung "mehrere tausend Fahrgäste zusätzlich im Monat." Überbrückungsprobleme gibt es beim Fuhrpark: Ein Auftrag für 45 neue Züge wurde zwar bereits an Stadler Rail vergeben, bis zur Lieferung der ersten Tranche 2009 wird der zusätzliche Bedarf mit drei von den Wiener Linien gekauften gebrauchten Garnituren abgedeckt. Seitens der Stadtpolitik setzt man weiter auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Etliche neue Straßenbahnlinien sind in Planung. Verbesserte Verbindungen ins Umland erwartet man sich auch von der ersten Ausbaustufe der S-Bahn, die mit Fahrplanwechsel im Dezember eine deutliche Angebotsverbesserung vor allem für Pendler bringen wird.

Verlängerung. Die Verlängerung der Linie 6 war jahrelang auf wackeligen Beinen gestanden: Seit 1987 geplant, wurde ihr durch eine zweifelhafte - negativ verlaufene - Volksbefragung 1997 beinahe der Garaus gemacht. Der Spatenstich erfolgte dann erst im Sommer 2005 unter Protesten.

Titel: Re: Langer 6er - Eröffnungsreportage
Beitrag von: Michael am November 09, 2007, 18:07:55
Und hier ist meine große Foto-Reportage - Klick mich (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&view=article&id=122:eroeffnung-verlaengerte-strassenbahnlinie-6-in-graz&catid=34:news&Itemid=77)

Die Ausbeute aus mehr als 3 Stunden fotografieren. (Karte war mit mehr als 2GB belegt)


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Deadlocked am November 09, 2007, 18:18:35
Danke! Ich hab leider arbeiten müssen, aber ich komme auch noch hin..  ;D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 09, 2007, 18:19:52
Und ich habe mir etxra hierfür frei genommen.  :D ;)


Danke :D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 09, 2007, 18:23:30
Jetzt ist es also geschafft. Kann mir das Ganze erst im Dezember anschauen. Bin schon sehr gespannt ...

Bezüglich der Fahrzeugliste - wenn da im 6-Minuten-Takt gefahren wurde fehlen wohl einige Fahrzeuge (müssten dannja fast 9 oder 10 Kurswagen sein): 505, 605, 608, 654, 657, 658, 662, 663, 667. 602 hab ich auf keinem Foto gefunden.

Sehr schöne Fotos - quasi als "Vorgeschmack" ...

Wolfgang

PS: Bin ja gespannt, was sich da im Normalverkehr alles an Fahrzeugen "verirren" wird ...
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 09, 2007, 18:35:37
Zitat
Sehr schöne Fotos - quasi als "Vorgeschmack"


Dankeschön.  :D

Zitat
Bin ja gespannt, was sich da im Normalverkehr alles an Fahrzeugen "verirren" wird ...


E1 vielleicht, obwohl es geheißen hat, das er dort definitiv nicht fahren wird. Aber wer weiss...  ;)

Zitat
wurde fehlen wohl einige Fahrzeuge (müssten dannja fast 9 oder 10 Kurswagen sein):


Ja, da fehlen wirklich noch einige. ;)

Zitat
(müssten dannja fast 9 oder 10 Kurswagen sein): 505, 605, 608, 654, 657, 658, 662, 663, 667.


Danke für´s beobachten. :)

Zitat
602 hab ich auf keinem Foto gefunden


Bitte sehr.  ;)


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: eastendboy am November 09, 2007, 19:04:02
Tolle Fotos wie immer - trotz des miesen Wetters :one:
Habe leider arbeiten müsse :boese:
Werde mir am Wochenende die neue Linie geben ;) ;D
Gratis werde ich wohl nicht mehr fahren können ;D
Jetzt kann ich ohne umzusteigen von Zuhause zu dem wunderschönen Estachio Naturpark fahren :D
Da ich diese Eröffnung versäumt habe bitte weitermachen - NVK Hbf und 8er und 9er Eröffnungen wären ein guter "Ersatz" :D  
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 09, 2007, 19:15:25
Danke für das Foto vom TW 602!

Ich hoffe ja, dass sich die GVB zusammenreißen und dort versuchen mit dem modernsten Gerät aufzukreuzen (v. a. sollten sich wirklich keine Sechsachser auf die Verlängerungsstrecke verirren - peinlich genug, dass diese Kisten immer noch fahren (müssen)). Außerdem wären Sechsachser sicher der Kapazität - v. a. im Spitzenverkehr - sicherlicht nicht so sonderlich zuträglich ...

W.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 09, 2007, 19:23:32
Übrigens, was ganz untergegangen ist: trotz der Unkenrufe der Straßenbahngegner ist die Verlängerung der Linie 6 KEIN Millionengrab. Von den ursprünglich eingeplanten 21,4 Mio. Euro sind bekanntermaßen schon 400.000 Euro für weitere Planungsarbeiten für eine 2. Ausbaustufe umgewidmet worden. Wie der offiziellen Presseaussendung zu entnehmen kostete der Bau des "Langen 6ers" aber nur 19 Mio. Euro - insgesamt war das Projekt also 2,4 Mio. Euro billiger als präliminiert. Super!

Wolfgang
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 09, 2007, 19:35:28
Zitat
Tolle Fotos wie immer - trotz des miesen Wetters :one:


Danke  :D

Zitat
Gratis werde ich wohl nicht mehr fahren können ;D


Morgen gilt noch die Gratisfahrt. ;)

Zitat
NVK Hbf und 8er und 9er Eröffnungen wären ein guter "Ersatz" :D


:hehe: :hehe:

Zitat
Danke für das Foto vom TW 602!


Gerne - Werde nochmal alle genau durchschauen, vielleicht gibt es ja noch einige passende. ;)

Zitat
Ich hoffe ja, dass sich die GVB zusammenreißen und dort versuchen mit dem modernsten Gerät aufzukreuzen (v. a. sollten sich wirklich keine Sechsachser auf die Verlängerungsstrecke verirren - peinlich genug, dass diese Kisten immer noch fahren (müssen)).


Jo eh. ;D ;) :-X

Zitat
Außerdem wären Sechsachser sicher der Kapazität - v. a. im Spitzenverkehr - sicherlicht nicht so sonderlich zuträglich ...


Wenn, dann aber nur als Einschubwagen für die Berufschüler. Obwohl es auch nicht passend ist. Haben die GVB Angst, das der E1 im Betrieb eingeht? Man könnte ihn ja beim 1er einsetzen oder vielleicht beim 3er?

Zitat
Übrigens, was ganz untergegangen ist: trotz der Unkenrufe der Straßenbahngegner ist die Verlängerung der Linie 6 KEIN Millionengrab. Von den ursprünglich eingeplanten 21,4 Mio. Euro sind bekanntermaßen schon 400.000 Euro für weitere Planungsarbeiten für eine 2. Ausbaustufe umgewidmet worden. Wie der offiziellen Presseaussendung zu entnehmen kostete der Bau des "Langen 6ers" aber nur 19 Mio. Euro - insgesamt war das Projekt also 2,4 Mio. Euro billiger als präliminiert. Super!


Das freut mich auch.  :) Glaube, das habe ich irgendwo schon mal gepostet. Egal.  ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 09, 2007, 20:00:33
Ja, die 400.000 Euro hast du schon gepostet, dass da noch weiteres Geld eingespart wurde, ist erst seit heute "offiziell" ...

Wolfgang
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 09, 2007, 20:02:46
Alles klar. Noch besser, wenn es bestätigt ist. ;)

Zitat
(müssten dannja fast 9 oder 10 Kurswagen sein): 505, 605, 608, 654, 657, 658, 662, 663, 667. 602 hab ich auf keinem Foto gefunden.


Umlaufzeit beträgt 60 Minuten, also 10 Kurse - Also alle die du beschrieben hast. ;)


Kleine Frage:
http://www.kleinezeitung.at/regionen/steiermark/graz/627587/showPhotoSerie.do?fotoIndex=7&fotoId=502610&_vl_backlink=/regionen/steiermark/graz/627229/index.do

Ist das ein Kunstfoto?  :o

http://www.kleinezeitung.at/regionen/steiermark/graz/627587/showPhotoSerie.do?fotoIndex=14&fotoId=502617&_vl_backlink=/regionen/steiermark/graz/627229/index.do
Wohl zu tief ins Glas geschaut.  :hehe:


Zum Bild - Nein, ich wiege keine 200 kg.  ;) :hehe:

http://www.wein.de/promillometer.0.html
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am November 10, 2007, 00:24:54
Toller Bericht / super schöne Fotos!

Was allerdings noch nachzutragen wäre ist, dass die "alte Linie 6" (also zwischen Hbf. und St. Peter SZ) am Vormittag als Linie 16 verkehrte !!!
Für den Zeitabschnitt zwischen 11:00 und 13:00 Uhr waren anscheinend nur die "Pendelfahrten" Jakominiplatz/Peterstal als Linie 6 (bzw. 6+) ausgesteckt (?).
Hier folgen 2 Beweisfotos ...
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am November 10, 2007, 00:43:35
Als Linie 6+ waren die beiden Oldtimergarnituren zwischen "Radetzky-Spitz" und "Peterstal" ausgesteckt,
wobei an der Stirnseite immer nur die Zieltafel "6 St. Peter" u. "Jakominiplatz" Verwendung fand (fallweise sogar in beide Richtungen !!!).

Die ersten beiden Cityrunner waren als "Sonderfahrt" (mit den Ehrengästen) und die folgenden Twg. mit "St. Peter" beschriftet.

Bilder 1 bis 5 : die Oldtimergarnituren in Jpl-Umgebung
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am November 10, 2007, 02:09:52
Dritter Nachtrag zum Bildbericht

Bild 1 zeigt den CR 667 in Warteposition am Radetzky-Spitz

Bild 2 zeigt den CR 657 in Warteposition in der Hst. "Schmiedgasse" (mit TV-Moderator Mag. Michael Weinmann von Stmk1)

Bild 3:
Der Festakt wurde von der GVB-Big-Band akustisch untermalt.
Der wahre Ohrenschmaus war aber die musikalische Darbietung der VS St. Peter (?) mit ihrem Straßenbahn-Rap !!!  :applaus:
Im Anschluß an den Festakt wurden die Gäste jedoch von Jazz-Gitti regelrecht von dort vertrieben und
zerschnitten nun endlich das "Startband" für den laaaangen 6er.  :one:

Bild 4 zeigt die erste planmäßige Abfahrt aus der Hst. Eisteichgasse in Richtung Jakominiplatz um 12:49 Uhr.

Bild 5 zeigt den ersten planmäßig eintreffenden Zug (in Richtung St. Peter) incl. stolzer Mannschaft in der Hst. Eisteichgasse um 13:00 Uhr.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am November 10, 2007, 02:19:08
Vierter Nachtrag

Dies wird ab sofort zur Gewohnheit: ein freundlicher Gruß bei der Begegnung in der Peterstalgasse !!!  :one:

Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am November 10, 2007, 05:59:33

Was allerdings noch nachzutragen wäre ist, dass die "alte Linie 6" (also zwischen Hbf. und St. Peter SZ) am Vormittag als Linie 16 verkehrte !!!
Für den Zeitabschnitt zwischen 11:00 und 13:00 Uhr waren anscheinend nur die "Pendelfahrten" Jakominiplatz/Peterstal als Linie 6 (bzw. 6+) ausgesteckt (?).


Wobei festzustellen ist, dass der langjaehrige 6er urspruenglich bis in die St.Peter Hauptstrasse gefahren ist und der verstaerker Hauptbahnhof - Schulzentrum St.Peter damals als 16 gefuehrt wurde.

LG Hans
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 10, 2007, 07:45:47
Auch klasse Bilder.  ;)

Ein Wunder, das man auf den Displays sogar die Linie 16 anzeigen kann.  :o ::)
Das Copyright hast du ja wohl nicht wirklich auf die Infostele gepickt oder?  ;D ;D ;)

Zitat
(fallweise sogar in beide Richtungen !!!)


Bei einer Eröffnung finde ich das schon richtig. ;)

Wo stiegen mehr Gäste ein - In der Schmiedgasse oder Jako?

Zum Foto, worauf der Pensionist zu sehen ist (wer auch immer das sein mag)
Der denkt sich wohl gerade - "Ein Wunder, das ich die 6er Verlängerung noch miterleben kann".  :D :D

Zitat
Bild 3:
Der Festakt wurde von der GVB-Big-Band akustisch untermalt


Ist auf dem Foto "Pollux" zu erkennen?

Zitat
Bild 5 zeigt den ersten planmäßig eintreffenden Zug (in Richtung St. Peter) incl. stolzer Mannschaft in der Hst. Eisteichgasse um 13:00 Uhr.


Ein wenig zu früh abgedrückt. ;)

Zitat
Dies wird ab sofort zur Gewohnheit: ein freundlicher Gruß bei der Begegnung in der Peterstalgasse !!! :one:


Das gefällt mir. :D

Mit einer Kompakten werden es zwar nicht immer gute Fotos aber immerhin etwas. Meine letzten 2 Bilder von der Reportage sind auch etwas zu dunkel geworden und die Bilder
mit demm 662 (ÖBB-CR) waren leider übebelichtet. Die letzt genannten habe ich dann auch mit dem Photoprogramm bearbeitet.


Endlich ist es geschafft. :D :D :D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am November 10, 2007, 08:56:51
Ja genau! Endlich fährt der lange 6er!

@PM:
Ich habe immer ein paar Klebestreifen mit!
Natürlich stiegen am JPL mehr Leute ein.
Naja, wenn der nach St. Peter fahrende Zug am JPL mit Ziel "Jakominiplatz" beschildert ist, finde ich das schon erwähnenswert.
Der ältere Herr freut sich bestimmt schon auf die Eröffnungsfahrt der Nordwestlinie.
"Pollux" hat sich beim Auftritt von Jazz-Gitti total verkrochen !!!
Zu früh abgedrückt? - Besser als zu spät. - Oder wie ist das zu verstehen?
Die besten Bilder macht man immer mit der Kamera, die man gerade dabei hat.

Obwohl ich solche Menschenansammlungen meistens meide, fand ich das Eröffnungsfest sehr gelungen!
Was Jazz-Gitti betrifft darf ich wohl anderer Meinung sein - ist halt eine Geschmacksfrage.
Total postiv habe ich die spürbare Begeisterung vom eingesetzten GVB-Personal empfunden !!!
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 10, 2007, 10:45:08
Naja, dieser Liniensalat ist schon typsich GVB - aber für das RBL musste halt eine Lösung her. Die Kurse Hauptbahnhof - St. Peter heißen 6, die Abendführung (leider) 26 (obwohl man diese Anzeige ja mit einem Trick - wie bei den Linien 1 und 7 - unterdrücken kann) und die Kurse Hauptbahnhof - Schulzentrum 16 (da wird es ja den einen oder anderen in der Frühspitze geben). Aber, wie heißen dann Einschubkurse Jakominiplatz - Schulzentrum (intern 126, aber in der Anzeige???)?

Aber, dass Stecktafeln nicht umgedreht werden ist nix Neues und ist auch teilweise auf historischen Fotos zu sehen - finde ich nicht sonderlich schlimm (ist halt menschlich).

Nochmals Danke alle Fotografen - sieht ja wirklich super aus, dieser "Lange 6er"!

Wolfgang
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am November 10, 2007, 11:44:42

Aber, dass Stecktafeln nicht umgedreht werden ....... finde ich nicht sonderlich schlimm (ist halt menschlich).


Das sehe ich auch so! - Ich bin ja nicht der akribische Fehlersucher.
Erwähnenswert war es nur deswegen, weil zufällig ein Bild dabei ist, worauf das zu sehen ist.
Das Fahrpersonal hat sich wirklich sehr intensiv um die Fahrgäste bemüht !!!
Immerhin war ja ein enormer Publikumsansturm zu bewältigen.

Schade, dass Du nicht dabei sein konntest!
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 10, 2007, 11:57:35
Ist schon klar ... ;D

Hab mich ja lange genug mit dem Projekt beschäftigt und kann es noch bis Mitte Dezember erwarten, um dann endlich zu fahren. Ich hätte mir auch nicht mehr träumen lassen, dass diese Verlängerung noch jemals zu Stande kommt.

W.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Pollux am November 10, 2007, 17:51:49

Ist auf dem Foto "Pollux" zu erkennen?


Was, wo?

Ach so, einer unter 100en bin halt ich!  ;D


"Pollux" hat sich beim Auftritt von Jazz-Gitti total verkrochen !!!


Muss man aufpassen, sonst passen eventuell keine schuhe mehr.

LG Hans
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: TW 22 am November 10, 2007, 18:43:17

Übrigens, was ganz untergegangen ist: trotz der Unkenrufe der Straßenbahngegner ist die Verlängerung der Linie 6 KEIN Millionengrab. Von den ursprünglich eingeplanten 21,4 Mio. Euro sind bekanntermaßen schon 400.000 Euro für weitere Planungsarbeiten für eine 2. Ausbaustufe umgewidmet worden. Wie der offiziellen Presseaussendung zu entnehmen kostete der Bau des "Langen 6ers" aber nur 19 Mio. Euro - insgesamt war das Projekt also 2,4 Mio. Euro billiger als präliminiert. Super!

Wolfgang


Danke für die Blumen  werds auch weitersagen ...
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 10, 2007, 20:35:48
Aber: Was passiert jetzt mit den eingesparten 2 Mio.?

W.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 10, 2007, 20:44:24
Zitat
Ich habe immer ein paar Klebestreifen mit!


Das sieht man.  ;D ;)

Zitat
Der ältere Herr freut sich bestimmt schon auf die Eröffnungsfahrt der Nordwestlinie.


Ob er sie noch erleben wird?

Zitat
"Pollux" hat sich beim Auftritt von Jazz-Gitti total verkrochen !!!


Nicht nur er. Ich auch - Nein, ich war da irgendwo an der Haltestelle Breitenweg...

Zitat
Zu früh abgedrückt? - Besser als zu spät. - Oder wie ist das zu verstehen?


Siehe das 7. Bild ;) (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=119&Itemid=26)

Zitat
Die besten Bilder macht man immer mit der Kamera, die man gerade dabei hat.


Ja, das stimmt natürlich. Vorausgesetzt man kennt sich mit seiner Kamera aus und da bin ich noch nicht ganz perfekt. ;)

Zitat
Total postiv habe ich die spürbare Begeisterung vom eingesetzten GVB-Personal empfunden !!!


Zustimmung!  :D

Zitat
Aber, wie heißen dann Einschubkurse Jakominiplatz - Schulzentrum (intern 126, aber in der Anzeige???)?


26E? :P


Michael
Titel: Langer Sechser: Noch viel Leerlauf
Beitrag von: Michael am November 18, 2007, 10:32:03
Gemischte Resonanz auf die erste Woche des Langen Sechsers. Die Fahrgäste bleiben aus, Anrainerprotest regt sich. Die Kleine Zeitung zieht eine erste Sechser-Bilanz.

HELMUT BAST

Wenn der Lange Sechser nun seit einer Woche in die Eisteichgasse biegt, wird sie schon belauert, von den Zweitklasslern der Volksschule Eisteich (zumindest in der Pause). Sie haben das hier neue Phänomen Straßenbahn sogar in ein Spiel integriert. "Wir spielen Straßenbahn schauen", sagen sie dazu. Sie winken auch. Bloß niemand winkt, es ist halb zehn, zurück, der Sechser ist leer.

Bei einem Lokalaugenschein, durchgeführt am Donnerstag und Freitag, in der Früh, am Vormittag und späten Nachmittag zeigt sich: Der Lange Sechser ist (noch) kein Renner. Selbst zu den Verkehrsspitzen ist er nur mäßig besetzt. Die Bewohner des potenziellen Einzugsgebiets von Terrassenhaus- und Prof.-Franz-Spath-Siedlung bis ins Peterstal nützen ihn nicht. Wie das laut einer Studie von 2002 vorhandene Fahrgastpotenzial von über 8000 täglichen Personenfahrten zustande kommen soll, scheint mehr als fraglich. Ein älterer Herr meint auch zu wissen, warum: "Der Sechser ist ja früher die St.-Peter-Hauptstraße bis zum Schimautz gefahren. Das hätte man aufgreifen und bis Raaba verlängern müssen. Hier fahren ja keine Leute." Sein Sitznachbar widerspricht: "Endlich ist was für den öffentlichen Verkehr geschehen." Unbeeindruckt von der Verlegung der Tramhaltestelle zeigen sich jedenfalls Christine Huber und Alois Eder vom Würstelstand beim St.-Peter-Schulzentrum: "Gejausnet wird ja trotzdem."

Stefan Walter vom Verein "Fahrgast", ein Lobbyist für den öffentlichen Verkehr, ist begeistert vom Langen Sechser. "Die Bauausführung hat unsere Erwartungen übertroffen." Optimal empfinde er das Rasengleis entlang des St.-Peter-Pfarrwegs. Die Fahrgastzahlen würden auch noch steigen, meint er, weil Studien zeigten, dass Straßenbahnen bis zu 50 Prozent mehr Benützer anziehen als der Bus.

Die Zeiten, wo vor ihrer Wohnung in der Eisteichgasse der Bus gefahren ist, wünschen sich dagegen Anrainerin Angela Seufzer und ihre Familie zurück. Sie wandte sich an die Kleine Zeitung, um auf die neuen Schattenseiten aufmerksam zu machen: den Lärm. "Alle drei bis vier Minuten rauscht eine neue oder donnert eine alte Straßenbahn mitten durchs Siedlungsgebiet", so Angela Seufzer. Selbst im hofseitigen Schlafzimmer werde sie bereits um fünf Uhr früh davon geweckt. Enttäuscht zeigt sich Seufzer davon, dass der von der GVB versprochene Lärmschutz und die Verwendung moderner Straßenbahnzüge nur leere Versprechungen gewesen seien. Zudem sind die Trams oft viel zu schnell im Siedlungsgebiet unterwegs. Seufzer fordert daher die ausschließliche Verwendung von neuen Straßenbahnen oder auch einen Schienenersatzverkehr in schwach frequentierten Zeiten.

Quelle: www.kleine.at


Es ist ja eigentlich logisch, das der 6er von heute auf morgen nicht mit mehr Fahrgästen unterwegs ist. Das dauert...

Welcher Lärm ist erträglicher - Bus oder Straßenbahn?  :P
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: schwarzerhunt am November 18, 2007, 12:21:29
Ich finde die Auslastung des langen 6ers sehr gut. Die Bilder von der Haltestelle Eisteichgasse zeigen, dass dort viele Fahrgäste Richtung Stadt als auch Richtung Endstation zusteigen. Und das bei einem 10 Minuten Verkehr am Samstag Vormittag. Man kann beim TW 604 (Werbung Citypark) erkennen, dass der Wagen gut besetzt ist.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 18, 2007, 12:36:21
Wie gesagt, das wird erst. ;)

Vielleicht hat der eine oder andere Anwohner schon auf seinen PKW verzichtet und ist mit der Bim heute bereits in die Stadt gefahren.  :)


Danke für die Bilder.


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Deadlocked am November 18, 2007, 12:50:39
Ich hab am Freitag abend (halb6-6) die Strecke getestet - da waren wirklich nicht viele Fahrgäste. Die Leute werden das Auto halt auch nicht von heute auf morgen stehen lassen, glaube aber auch dass sich das mit der Zeit legt. Blöd wären die Leute wenn nicht ;)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 18, 2007, 13:49:42
Das ist typisch Kleine Zeitung, die schreiben in der letzten Zeit wirklich einen solchen Mist, das reinste Schmierblattl. Es wird eigentlich immer schlimmer. Wie stellen sich den Redakteure das vor, dass wenn am Montag eine Straßenbahnverlängerung in Betrieb geht, am Dienstag sofort die Massen damit fahren, abgesehen davon gibt es genügend glaubhafte (!) Berichte, dass das neue Angebot sehr wohl für die erste Betriebswoche sehr, sehr gut angenommen wird.

Man darf solche Meldungen auch nicht immer so ernst nehmen - da gibt es sicherlich auch noch gewisse "Rachegefühle" bei den Straßenbahngegnern.

Lustig finde ich übrigens die Forderung vom Schienenersatzverkehr im Schwachlastverkehr ...

Wolfgang
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 18, 2007, 13:56:24
Zitat
Schienenersatzverkehr im Schwachlastverkehr ...


Stimmt, habe ich beim Schreiben überflogen - Das ist einfach nur  :-X >:( >:( :hammer:
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Deadlocked am November 18, 2007, 13:58:17
und andererseits die Verlängerung bis nach Raaba.. :)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am November 18, 2007, 14:08:17

Die Zeiten, wo vor ihrer Wohnung in der Eisteichgasse der Bus gefahren ist, wünschen sich dagegen Anrainerin Angela Seufzer und ihre Familie zurück. Sie wandte sich an die Kleine Zeitung, um auf die neuen Schattenseiten aufmerksam zu machen: den Lärm. "Alle drei bis vier Minuten rauscht eine neue oder donnert eine alte Straßenbahn mitten durchs Siedlungsgebiet", so Angela Seufzer. Selbst im hofseitigen Schlafzimmer werde sie bereits um fünf Uhr früh davon geweckt. Enttäuscht zeigt sich Seufzer davon, dass der von der GVB versprochene Lärmschutz und die Verwendung moderner Straßenbahnzüge nur leere Versprechungen gewesen seien. Zudem sind die Trams oft viel zu schnell im Siedlungsgebiet unterwegs. Seufzer fordert daher die ausschließliche Verwendung von neuen Straßenbahnen oder auch einen Schienenersatzverkehr in schwach frequentierten Zeiten.


Solche Leute gehörten einmal für einen Monat zwangsumgesiedelt !!!
Nämlich in eine Wohnung, die an einer Durchfahrstraße liegt, die sie selber immer wieder mit Motorheulen, Bremsgequietsche, Hupen (trotz Verbot) und Dreck für die anderen Mitmenschen "sooo lebenswert" machen.
Das meine ich wirklich so !!!

Naja, der Name der Anrainerin sagt eh schon alles. Seufz.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Provodnik am November 18, 2007, 17:41:34
Hallo,


hat schon wer mitbkommen, ob es bei jenen 6er-Kursen, von denen man wegen
63A statt 36 Richtung Raaba sinnvollerweise erst bei der Eisteichgasse
umsteigt, bei der Ankündigung der Hst Schulzentrum auch einen Hinweis gibt,
dass man hier NICHT nach Raaba umsteigen sondern noch eine Station
weiterfahren soll?


Danke und LG


Helmut


PS: Gestern 22:51 St Leonhard - 77er fährt Richtung Ragnitz ab. 22:52: 7er
kommt an. Super!
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 18, 2007, 17:46:42
Leider nicht.

Zitat
PS: Gestern 22:51 St Leonhard - 77er fährt Richtung Ragnitz ab. 22:52: 7er
kommt an. Super!


Wird der Betrieb der Linie 77 auf Nacht nicht von einem privaten Unternehmen durchgeführt? (Weiss?)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: flow am November 18, 2007, 17:53:08

PS: Gestern 22:51 St Leonhard - 77er fährt Richtung Ragnitz ab. 22:52: 7er
kommt an. Super!


Ebenfalls OT, aber passend:

1er Richtung Eggenberg ab Jakominiplatz 21.30, an Hbf 21.39; Anschluss nach Frohnleiten 21.42 ab Bahnsteig 7a (oder b, jedenfalls der nördliche Abschnitt); Straßenbahn schleicht zum Bahnhof, kommt ~21.41 an: raus - runter - rüber: der Zug zeigt mir und ca. 5 anderen seine Schlusslichter...
:boese: nächster Zug, nona: 23.48
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 18, 2007, 18:00:33
Tja, da kann man nur hoffen, dass das Zugangebot am Abend mit dem Fahrplanwechsel besser wird?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 18, 2007, 18:03:40


hat schon wer mitbkommen, ob es bei jenen 6er-Kursen, von denen man wegen
63A statt 36 Richtung Raaba sinnvollerweise erst bei der Eisteichgasse
umsteigt, bei der Ankündigung der Hst Schulzentrum auch einen Hinweis gibt,
dass man hier NICHT nach Raaba umsteigen sondern noch eine Station
weiterfahren soll?


Hallo, Helmut!

Ich verstehe die Situation nicht ganz, weil man doch immer beim Schulzentrum in Richtung Raaba (36 oder 63A) umsteigen soll - deswegen macht der 63A ja einen Schlenker zum Schulzentrum. Um welche 6er oder 26er-Kurse geht es da?

Kannst du mich kurz aufklären ...

Wolfgang
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Empedokles am November 18, 2007, 18:11:18
Nona!

Gibt´s jetzt für die Straßenbahn einen Fahrplan, oder nicht!
Dann wird man wohl auch erwarten dürfen, gerade am Hbf. pünktlich anzukommen.
Das Zusammenwarten am JPL dauert oft viel zu lange !!!
Irgendein Zubringer kommt meist zu spät. - Oder der "Knöpferldrücker" lässt sich verdammt viel Zeit?

Ich versäumte am Abend fast regelmäßig den Anschluß vom 63er zum 1er am Hbf, obwohl eine Minute zum Umsteigen vorhanden hätte sein müssen!
Aber da geht immerhin 20 bis 30 Minuten später die Nächste.

Und was "provodnik" von St. Leonhard geschildert hat, dürfte ja überhaupt nicht passieren (ist ja GVB-intern)!!!
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Provodnik am November 18, 2007, 18:17:36



hat schon wer mitbkommen, ob es bei jenen 6er-Kursen, von denen man wegen
63A statt 36 Richtung Raaba sinnvollerweise erst bei der Eisteichgasse
umsteigt, bei der Ankündigung der Hst Schulzentrum auch einen Hinweis gibt,
dass man hier NICHT nach Raaba umsteigen sondern noch eine Station
weiterfahren soll?


Hallo, Helmut!

Ich verstehe die Situation nicht ganz, weil man doch immer beim Schulzentrum in Richtung Raaba (36 oder 63A) umsteigen soll - deswegen macht der 63A ja einen Schlenker zum Schulzentrum.


Tut er das?
Ist mir entgangen, wenn es so ist, ist es natürlich auch gut.


Provodnik
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: flow am November 18, 2007, 18:18:54
http://verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/n78/stv_38063m_n78.pdf
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Provodnik am November 18, 2007, 18:24:19


PS: Gestern 22:51 St Leonhard - 77er fährt Richtung Ragnitz ab. 22:52: 7er
kommt an. Super!


Ebenfalls OT, aber passend:

1er Richtung Eggenberg ab Jakominiplatz 21.30, an Hbf 21.39; Anschluss nach Frohnleiten 21.42 ab Bahnsteig 7a (oder b, jedenfalls der nördliche Abschnitt); Straßenbahn schleicht zum Bahnhof, kommt ~21.41 an: raus - runter - rüber: der Zug zeigt mir und ca. 5 anderen seine Schlusslichter...
:boese: nächster Zug, nona: 23.48


Naja, der 3-Minuten-Anschluss wird wohl keiner sein, den dir die Busbahnbim-Auskunft vorschlägt?

Die mindeste Übergangszeit in Graz beträgt zwischen Zug und Zug 3 Minuten wenn bahnsteiggleich, ansonsten 5 Minuten. Alles darunter wird im Fahrplan nicht als Anschluss ausgewiesen.


Helmut
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Provodnik am November 18, 2007, 18:32:45

Nona!

Gibt´s jetzt für die Straßenbahn einen Fahrplan, oder nicht!
Dann wird man wohl auch erwarten dürfen, gerade am Hbf. pünktlich anzukommen.
Das Zusammenwarten am JPL dauert oft viel zu lange !!!
Irgendein Zubringer kommt meist zu spät. - Oder der "Knöpferldrücker" lässt sich verdammt viel Zeit?

Ich versäumte am Abend fast regelmäßig den Anschluß vom 63er zum 1er am Hbf, obwohl eine Minute zum Umsteigen vorhanden hätte sein müssen!


Problem ist halt, dass es da keine Anschlusssicherung gibt...das zweitbeste RBL der Welt sollte sowas zwar können, aber wenn sich niemand drum schert...
Generell ist die Anschlusssituation (sowohl in der Theorie (Fahrplan) als auch Praxis (Anschlusssicherung) an peripheren Knoten wie zB Hbf, Lendplatz, Keplerbrücke, Jakominigürtel im Schwachlastverkehr komplett zum Vergessen....


Provodnik

Provodnik
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: flow am November 18, 2007, 19:05:50
busbahnbim.at weist diesen Anschluss in der Tat nicht aus, nur verlass ich mich nicht auf busbahnbim.at (Das nichtsdestotrotz eine tolle Sache ist, vor allem die Wegbeschreibung Haltestelle - Hausnummer finde ich äußerst praktisch.).

Das mit den minimalen Übergangszeiten ist für den ortsunkundigen natürlich notwendig, damit er bei der Reiseplanung einen Zeitpuffer einbauen kann; dem regelmäßigen Pendler ist das allerdings ziemlich wurscht. ;)

busbahnbim.at gibt zum Beispiel den Fußweg von mir daheim in Frohnleiten zum Bahnhof mit 13 Minuten aus, wenn ich's eilig hab (und das kommt oft vor..  ::)), dann schaff ich das auch in einer Minute. Das liegt einerseits daran, dass ich dann sprinte, andererseits daran, dass das System den Fußweg entlang der Straße berechnet und den Fußweg, den wir benützen (und ich spreche hier von keinem Trampelpfad, sondern von einem ganz normalen, aspahltierten Zugang zur Straße bzw zum Bahnhof), nicht kennt.

Legt man das jetzt auf die Situation in Graz Hbf um, dann schaff ich's wenn nötig in 30-45 Sekunden von einer GVB-Haltestelle zu einem beliebigen Bahnsteig. Dass man das nicht als Standardzeit für Umsteigeverbindungen anwenden kann, ist klar.

Trotzdem ist es beschissen, wegen so einer oben beschriebenen Kleinigkeit über zwei Stunden auf den nächsten Zug warten zu müssen. Aber mit Fahrplanwechsel wird sich, zumindest auf dieser Relation, so hoffe ich, eine Verbesserung einstellen.

mfg flow
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: schwarzerhunt am November 18, 2007, 20:47:57
Die Linie 36 fuhr bisher am Abend durch bis zum Jakominiplatz bzw. an Sonn- und Feiertags hatte man beim Schulzentrum St.Peter
Anschluß an die Linie 6. Nach Umstellung des Busnetzes ist es so, dass stadteinwärts der Bus 3 Minuten nach Durchfahrt der Straßenbahn
zur Haltestelle Plüddemanngasse kommt. Es kann sogar sein, dass die Straßenbahn knapp vor dem Bus über die Plüddemanngasse fährt.
Bei Weiterfahrt mit dem Bus ist es so, dass man am Schillerplatz noch eine Wartezeit von 6 Minuten bzw. Merangasse 10 Minuten hat.
Auf jeden Fall kommt man jetzt um ca 15 Minuten später zum Jakominiplatz. Dabei steht der Bus der Linie 63 sehr lange in Raaba. Lösung wäre, eine frühere Abfahrt in Raaba und einen Schwenk zum Schulzentrum.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: flow am November 18, 2007, 22:06:58
Das ist seltsam, dass der 63A stadtauswärts über Schulzentrum verkehrt, stadteinwärts aber nicht. Der Bus hat ja laut Fahrplan 10 Minuten Wendezeit in Raaba, da sollte sich der Umweg übers Schulzentrum wirklich ausgehen?
Der Nichtanschluss in der Plüddemanngasse ist ja eine Frechheit. Bleibt zu hoffen, dass man da möglichst rasch eine kundenfreundliche Lösung findet!?

Fahrgast hat doch eine alternative Führung der Buslinien vorgeschlagen, schauen wir mal, was da rauskommt... :)
Titel: Re: Langer 6er - (Wieder einmal) Aufregung um den langen 6er
Beitrag von: Michael am November 27, 2007, 07:32:37
Heute gab es wieder mal eine eigene Seite in der Kleinen Zeitung, wo es um negative Berichte als auch um Fakten ging.
Unter anderem auch Berichte von 2 Styria-Mobile Membern. ;)

Da meint eine Frau, dass die Straßenbahn mitten durchs Wohngebiet fährt.

Na liebe Frau, was glauben sie, wo eine Straßenbahn mehr Sinn macht? In der Pampa oder mitten durch ein Wohngebiet.

Sie ist auch übrigens der Meinung, dass die Bim zu laut ist und spricht etwas von Lärmschutzwänden.

Die fordert ja wohl keine Lärmschutzwände.  :o

Das Gegenteil bringen insgesamt 3 Beiträge der Fall.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Provodnik am November 27, 2007, 18:37:44
Hier für alle zum nachlesen:

27.11.2007 05:00
Aufregung um den Langen Sechser
Unsere erste Bilanz über die Verlängerung der Straßenbahnlinie 6 rief Befürworter wie Kritiker auf den (Fahr-)Plan. Nach wie vor lässt dieses Thema in Graz die Wogen hochgehen.

"Rumpelnde Blechdose"

Wenn diese ohrenbetäubend donnernde, rumpelnde, ratternde, quietschende, klirrende, klappernde Blechdose von 6er-Verlängerung der neueste technische Stand ist, dann mag ich an der Technik verzweifeln. Und nicht nur das: Wenn unsere Spitzenpolitiker der Stadt in ihrer Eröffnungsrede tröstlich zum Besten geben, dass ja auch unmittelbar neben dem Rathaus die Straßenbahn fährt und dass es überhaupt keine Belastung sei, dann kann ich unseren Herren Politikern nur zum Tiefschlaf im Büro gratulieren: Ich stehe neuerdings jeden Morgen mit der ersten Straßenbahn um 5.15 Uhr auf, da ich bei diesem Krawall in meinem eigenen Bett nicht mehr schlafen kann.

Dr. Birgit Painsi, Graz

Mitten durchs Wohngebiet

Dank der vorausschauenden Verkehrsplanung unserer Stadtgemeinde - die Planung für die 6er-Verlängerung ist so an die 20 Jahre alt - erfreuen sich nun die Wohnsiedlungen in St. Peter über den Anschluss ans öffentliche Verkehrsnetz. Wo vorher das Auto fuhr, wenn Frau/Mann wohin wollte, werden wir nun ständig beschallt, auch wenn niemand fährt. Andere Gemeinden errichten Lärmschutzwände, um ihre Bewohner vor immer größeren Lärmbelastungen zu schützen. Graz legt seine Verkehrsadern mitten durch bestehendes Wohngebiet (. . .).

Der Radfahrer begibt sich in der Petersgasse - seit der Fahrbahnverengung - täglich in Lebensgefahr, wiewohl es aufgrund der Straßenbreite möglich gewesen wäre, einen Radstreifen vorzusehen. Der Autofahrer hingegen wird (. . .) wohl nie wieder einen Parkplatz finden. So schaut zukunftsweisende Verkehrsplanung aus. Vielen Dank.

DI Irmgard Lusser, Graz

Offenbar falsche Fakten Ich bin ein bisschen über die Berichterstattung zur 6er-Verlängerung erstaunt, weil sie schlichtweg nicht den Fakten entspricht. Dass ein neues Angebot eine gewisse Anlaufzeit benötigt, wird man wohl verstehen - aber: Dass die Kurse der Linie 6 leer sein sollen, kann ich nun wirklich nicht bestätigen, das Gegenteil ist der Fall. Vielleicht hätte man ja auch die GVB fragen können, wie die Situation tatsächlich aussieht.

Alles in allem ist dieser Artikel keine journalistische "Meisterleistung", zumal offenbar falsche Fakten transportiert werden (Auslastungszahlen). Die "Kleine" täte gut daran, sich wieder einem qualitativen Journalismus zu verschreiben, weil auch andere Themen äußerst einseitig wiedergegeben werden (z. B. Situation des GAK).

Wolfgang Gruber, Graz

Geburtstagsgeschenk

Mein größtes Geburtstagsgeschenk heuer war die Eröffnung des verlängerten Sechsers. Heute kann ich den negativen Bericht Ihrer Zeitung nicht verstehen. Sie greifen nicht gerade wohlrecherchiert die Argumente der Nörgler auf, die schon immer dagegen waren. Die Linie 6 ist bis zur Endstation laufend ständig so besetzt, wie alle anderen Straßenbahnlinien es in der Nähe derer Endstationen sind.

In diesem Sinne sehe ich einer Frequenzanalyse der GVB beruhigt entgegen, es besteht ein realer Bedarf im Raum der Straßenbahn, der nun Gott sei Dank befriedigt wird. Zum Thema Lärm möchte ich festhalten, dass in der Terrassenhaussiedlung die Fahrten der Straßenbahnen weniger störend sind, als es früher die Fahrten der Busse der früheren Linie 63 waren, die ebenfalls über den St.-Peter-Pfarrweg führte.

Mag. Utz Weinberger, Graz

Schlecht ausgebaut

Das Liniennetz der GVB ist schlecht ausgebaut. Wer es nicht glaubt, soll einmal versuchen, auf den St.-Peter-Gürtel 10 zu kommen. Dies ist nur mit einem Gewaltmarsch auf dem St.-Peter-Gürtel möglich. Die GVB-Verantwortlichen haben offensichtlich übersehen, dass es dort ein ziemlich großes Einkaufszentrum und einige Büros gibt (Center Ost). Der öffentliche Verkehr (so wie ihn die GVB planen) ist daher noch lange keine Alternative zum Pkw. Gerade im Bereich St. Peter/Messendorf siedeln sich immer mehr Firmen an.

Georg Emberger, Graz

Ein Mindestmaß an Geduld

Dass innerhalb einer Woche sämtliche potenziellen Fahrgäste ihr gewohntes Verhalten ändern, ist wohl etwas unrealistisch. Ein Mindestmaß an Geduld wäre wohl auch seitens der Kleinen Zeitung durchaus angebracht. Trotzdem kann ich die Recherche über die mangelnden Fahrgäste nicht ganz nachvollziehen. Am Samstag, dem 17. 11., habe ich mittags etwa eine Stunde im Bereich zwischen Peterstalstraße und Plüddemanngasse verbracht, dabei ist mir kein einziger leerer Zug untergekommen. Und Samstagmittag kann man wohl schwer als "Hauptverkehrszeit" bezeichnen (. . .)

In der Zeit, die ich ich dort verbracht habe, hielten sich jedenfalls alle Fahrer an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten (zumeist 30 km/h). Im Bereich der Haltestelle Breitenweg (die einzige Stelle, die ich als "mitten durchs Siedlungsgebiet" bezeichnen würde) ist eine höhere Geschwindigkeit schon aufgrund der S-Kurve schwer möglich und auf der durch Zäune abgetrennten Trasse hinter der Terrassenhaussiedlung können (und sollen) die Züge ja wohl ein wenig flotter fahren. . .

Es drängt sich wieder mal der Verdacht auf, dass man in Wahrheit doch eher um die Gratisparkplätze trauert. Auch die Geschichte mit dem angeblich unerträglichen Lärm (Der Dieselmotor eines Busses soll leiser sein? Ich lade die Leute herzlich ein, mal für eine Woche mit mir die Wohnung zu tauschen!) und der überhöhten Geschwindigkeit (Wo eigentlich?) klingt für mich doch auch etwas seltsam (. . .)

Stephan Weinberger, Graz
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juni 13, 2008, 17:39:38
Ist mir erst heute aufgefallen. An der Haltestelle "Plüddemanngasse" stadteinwärts gibt es ein Blitzkastl.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Linie2 am Juni 13, 2008, 22:08:09
Hat er dich erwischt ;D
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juni 13, 2008, 22:10:55
Nein, fahre dort nicht durch.

Nun aber zur technischen Frage:

Wie erkennt das Blitzkastl, ob da jetzt ein KFZ oder eine Tram durchfährt? Kontakt?
Die Chance müsste ich nützen und vor der fahrenden Bim vorfahren. :hehe:
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 13, 2008, 22:56:24

Ist mir erst heute aufgefallen. An der Haltestelle "Plüddemanngasse" stadteinwärts gibt es ein Blitzkastl.


Gibts schon länger.


Wie erkennt das Blitzkastl, ob da jetzt ein KFZ oder eine Tram durchfährt? Kontakt?


Oui.

W.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juni 13, 2008, 23:06:52
Merci!


Michael
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Martin am Juni 14, 2008, 11:45:07
Probierst Du es mal aus?  8)

SG
G111
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juni 14, 2008, 12:40:21
Klar. ;D Sind eh nur mind.? € 50? zu berappen. :pfeifend:
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Martin am Juni 30, 2008, 22:16:59
Die Hecktafeln für die SL 6 (TW Reihen 260/580) wurden nach fast acht Monaten noch immer nicht an die verlängerte Streckenführung angepaßt.

Hier ein dickes Minus.   :boese:

Ich stifte gerne das Klebeband zum Überkleben vom "Schulzentrum"  :pfeifend:

SG
G111
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am Juni 30, 2008, 22:49:16
Die Schrift ist so klein, dass das nicht einmal auffällt. Aber recht hast! Ein Klebeband würde es richtig weisen.

Offenbar will man nichts machen, weil eh schon alle Fahrzeuge digital sind und die 260er sowie die 580er sowieso bald abgelöst werden. ::)
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: CaptnFuture am Juli 01, 2008, 18:21:56

... und die 260er sowie die 580er sowieso bald abgelöst werden. ::)

... und eigentlich garnicht erst auf dieser Linie fahren sollten. Ich find das nach wie vor eine dumme Idee. >:(

MfG, Christian
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Martin am Juli 02, 2008, 01:08:11
Ob 580er oder 520er ist schon Wurst. Da sind die 580er ja noch eine Spur besser (Sitzplatzangebot, Steuerung)

SG
G111
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: CaptnFuture am Juli 04, 2008, 14:35:44

Ob 580er oder 520er ist schon Wurst. Da sind die 580er ja noch eine Spur besser (Sitzplatzangebot, Steuerung)

Das bezog sich auch hauptsächlich auf die 260er.

MfG, Christian
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Firehawk am Juli 06, 2008, 12:25:18
Hier zwei Bilder der Haltestelle Neue Technik alt / neu - von heute.

Das FGI hat noch nicht funktioniert.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: CaptnFuture am Juli 06, 2008, 17:37:22

Hier zwei Bilder der Haltestelle Neue Technik alt / neu - von heute.

Oho, seit wann ist denn die in Betrieb? Die Haltestelle is ja schon ewig fertig und ungenützt in der Gegend herumgestanden...

MfG, Christian


Edit: Hab grad gesehn, dass das hier drin steht: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,731.msg15689.html#msg15689
Bleibt die Frage, warum die Haltestelle ausgerechnet jetzt in Betrieb geht?
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Martin am Juli 06, 2008, 19:51:35
Ich schätze, damit sich während der Ferien die Leute daran "gewöhnen" können.  ;)

SG
G111
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juli 19, 2008, 14:26:45

Ich schätze, damit sich während der Ferien die Leute daran "gewöhnen" können.  ;)


Das hat damit zu tun, dass jetzt endlich bei der Kreuzung Münzgrabenstraßen/Steyrergasse eine ÖV-Anmeldung ("Nullwartezeit") in Betrieb ist, denn nur dann macht diese Haltestelle betrieblich auch Sinn!

W.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: CaptnFuture am Juli 20, 2008, 19:59:23

Ich schätze, damit sich während der Ferien die Leute daran "gewöhnen" können.  ;)

Da hätts inzwischen schon ein paar Ferien gegeben, in denen die Leute sich dran gewöhnen können hätten ;)


Das hat damit zu tun, dass jetzt endlich bei der Kreuzung Münzgrabenstraßen/Steyrergasse eine ÖV-Anmeldung ("Nullwartezeit") in Betrieb ist, denn nur dann macht diese Haltestelle betrieblich auch Sinn!

Ok, danke für die Info. Weißt du auch, warum das wiederum so lang gedauert hat?

MfG, Christian
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am August 05, 2008, 10:12:46

Ok, danke für die Info. Weißt du auch, warum das wiederum so lang gedauert hat?


So lange hat es nun auch wieder nicht gedauert. Bei der Mandellstraße (Linie 3) hat es fast ein Jahrzehnt gedauert. Die Programmierung solcher Schaltungen kostet viel Geld und dauert halt man auch. Finanzielle und menschliche Ressourcen sind halt nicht unendlich. Aber jetzt ist die Schaltung ja da und funktioniert auch (zumindest als ich gefahren bin). Ob die Verlegung der Haltestelle letztlich so sinnvoll ist, wird sich zeigen, weil der Haltestellenabstand zwischen der Neuen Technik zur Moserhofgasse jetzt doch schon ziemlich beträchtlich ist. Ein Plus ist auf jeden Fall das Wartehäuschen und die Infostele (für ersteres wäre bei der alten Lage ja kein Platz gewesen).

W.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Martin am August 05, 2008, 11:11:28
Bei der Mandellstraße kann ich mich erinnern, dass früher (nach Verlegung der HSt stadtauswärts in Richtung Uhlandgasse) die  Beeinflussung auch schon sehr gut funktioniert hat. Das liegt aber schon länger als 10 Jahre zurück.

Vor ein paar Tagen hat die Beeinflussung mit der VLSA in der Mandellstraße gar nicht funktioniert.

SG
G111
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: CaptnFuture am August 05, 2008, 13:17:07

Bei der Mandellstraße (Linie 3) hat es fast ein Jahrzehnt gedauert.

Dort gibts eine Beeinflussung durch die Bim :o Merkt man im Normalfall aber nicht viel davon :(


Vor ein paar Tagen hat die Beeinflussung mit der VLSA in der Mandellstraße gar nicht funktioniert.

Als Anrainer und häufiger Bimfahrer über diese Kreuzung kann ich sagen, dass es eher die Ausnahme ist, dass die Bim hier nicht bei der Ampel steht. Es sind zwar sehr oft auch die Linksabbieger, die bremsen, aber die Bim steht auch oft in der ersten Reihe an der Ampel...

Zitat

Die Programmierung solcher Schaltungen kostet viel Geld und dauert halt man auch.

Weißt du da genaueres? Wieviele Ampeln hängen denn da dran? Weil die Programmierung einer einzelnen Ampelschaltung kostet eigentlich (verhältnismäßig) nicht viel Geld und geht sehr schnell.

Zitat

Aber jetzt ist die Schaltung ja da und funktioniert auch (zumindest als ich gefahren bin).

Ja, kann ich bestätigen. Die Fahrer werden zwar meist vor der Kreuzung langsamer, aber stehen bleiben mussten sie (wenn ich mitgefahren bin) nie mehr :)

MfG, Christian
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am August 05, 2008, 13:22:27
Zitat
Dort gibts eine Beeinflussung durch die Bim :o Merkt man im Normalfall aber nicht viel davon :(


Wenn ich mich nicht täusche, dann sind die Kontakte in der Oberleitung dafür vorgesehen.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am August 05, 2008, 14:17:57

Als Anrainer und häufiger Bimfahrer über diese Kreuzung kann ich sagen, dass es eher die Ausnahme ist, dass die Bim hier nicht bei der Ampel steht. Es sind zwar sehr oft auch die Linksabbieger, die bremsen, aber die Bim steht auch oft in der ersten Reihe an der Ampel...


Weil die Schaltung wieder aus ist.

Zitat

Weißt du da genaueres? Wieviele Ampeln hängen denn da dran? Weil die Programmierung einer einzelnen Ampelschaltung kostet eigentlich (verhältnismäßig) nicht viel Geld und geht sehr schnell.


Ich bin jetzt kein Techniker. Aber ist jedenfalls ist das ein ziemlicher Programmieraufwand, das ganze muss dann getestet werden. Und dann muss natürlich entsprechende Hardware beschafft werden (Oberleitungskontakte o. ä., sofern noch notwendig oder an der Ampel selbst Zusatzanzeiger angebracht werden, z. B. fürs Linksabbiegen etc.). Oftmals wird in Graz schon die Anmeldung via Standorterkennung des RBL gefahren, was natürlich eine exakte Standorterkennung voraussetzt (war u. a. das Problem in den ersten Tagen des 6ers-Betriebes und musste korrigiert werden). Kann also eine Menge Zeit dran hängen.

W.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Martin am August 05, 2008, 14:34:59

Weil die Schaltung wieder aus ist.

Soll heißen, die Ampel wird NICHT (mehr) von der Tram beeinflußt?

Wieso führst Du die Ampel dann in Deinem Vorposting als Beispiel an?

SG
G111
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 09, 2008, 17:10:54

1 Jahr - Langer 6er

Heute vor einem Jahr wurde der lange 6er eröffnet. Link zur Bildreportage - http://www.styria-mobile.at/home/component/content/article/159-1-jahr-langer-6er.html
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Martin am November 09, 2008, 22:59:20
Schöne Reportage  :one: - da sieht man wieder, wie schnell die Zeit vergeht...

GLG
G111
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 09, 2008, 23:17:39

Wieso führst Du die Ampel dann in Deinem Vorposting als Beispiel an?


Ich habe nicht behauptet, dass die Technik nicht vorhanden wäre ...

W.
Titel: Re: Langer 6er - Aktuell
Beitrag von: Michael am November 10, 2008, 07:27:31

Danke - Bitte um Entschuldigung der teils miesen Qualität, aber die ersten Aufnahmen waren sozusagen meine ersten Versuche mit einer DSLR-Kamera.


Michael