http://uk.youtube.com/watch?v=EJ-nx3IwuxM
Gestern abend in Graz.
Der Zug bestand aus folgenden Wagengruppen (WL = Schlafwagen, Bc = Liegewagen, B = Sitzwagen, DDm = Autotransportwagen):
Graz-Zürich:
B
WL
Bc
WL
Bc
Graz - Feldkirch:
Bc
Bc
B
B
DDm
DDm
DDm
DDm
DDm
DDm
Die zusätzlichen DDms dürften aber nur zu Überstellzwecken und nicht aus Nachfragegründen gefahren sein.
Nach Zürich fuhr ein WL und ein Bc zusätzlich, nach Feldkirch war ein Bc und ein B mehr im Zug als planmässig.
Da der Zug wegen der Umleitung über Villach bereits um 20:35 abfuhr, konnte man das Spektakel noch bei Tageslicht festhalten.
Statt des Zuges um 21:35 fuhrt der IC nach Wien mit 9' Verspätung (21:35 statt 21:26) ab, ab Bruck gab es dann SEV bis Schwarzach-St.Veit, wo man auf den über Villach umgeleiteten Zug umsteigen konnte.
Helmut
Danke für die Bezeichnungserklärungen - Kannte mich da nicht so aus. :-\ :-[
Ich dachte schon, die ÖBB ist nicht flexibel. ;D ;)
War der Zug sonst auch gut befüllt? ;D
Und wieder ein CS-Wagen im IC-Verkehr. :P
Aber die Länge des Zuges ist beeindruckend. :o
Michael
Danke für die Bezeichnungserklärungen - Kannte mich da nicht so aus. :-\ :-[
Ich dachte schon, die ÖBB ist nicht flexibel. ;D ;)
Naja, es gibt schon recht häufig Zusatzwagen für Gruppen.
Im April gab es mal 4 Zusatzwagen Moskau - Wien für eine grössere Gruppe, da waren dann insgesamt 5 russische Wagen im "Chopin" - schade, dass ich das nicht gesehen habe...
War der Zug sonst auch gut befüllt? ;D
Ich hab nicht so genau geschaut, aber zumindest die Schlaf- und Liegewagen waren schon ganz gut ausgelastet, wenn auch nicht voll.
Helmut
Auch nicht schlecht. Russische Waggons in Graz - Wie gut werden russische Waggons erhalten?
Auch nicht schlecht. Russische Waggons in Graz -
In Graz nicht, in Wien (....habe ich eh geschrieben)
Bruck an der Mur hatte hingegen von 1991 bis 1994 eine direkte Schlafwagenverbindung nach Moskau, und zwar in Form des Schlafwagens Rom - Moskau:
(http://www.railfaneurope.net/pix/ru/car/RIC_WLABm/RZD_WL_MoskvaRoma_Bruckandermur.jpg)
Wie gut werden russische Waggons erhalten?
Die sind eigentlich in ganz passablem Zustand, jedenfalls wesentlich besser als bulgarische...
Die Wagen, die die RZD planmässig auf der Relation Moskau - Wien einsetzt, sind recht neu (gut 10 Jahre alt).
Fotos gibts hier:
http://www.railfaneurope.net/pix/ru/car/RIC_WLABmee/Wien/pix.html (in Wien)
http://www.railfaneurope.net/pix/ru/car/RIC_WLABmee/Brest/pix.html (beim Umspuren in Brest)
In Graz nicht, in Wien (....habe ich eh geschrieben)
Uups :-[ ;D :hammer:
Die sind eigentlich in ganz passablem Zustand, jedenfalls wesentlich besser als bulgarische...
Die Wagen, die die RZD planmässig auf der Relation Moskau - Wien einsetzt, sind recht neu (gut 10 Jahre alt).
Danke für die vielen interessanten Bilder. Wie schaut es da im Vergleich mit englischen Zügen aus? Was ich gehört habe, sind
die immer total verdreckt, weil es kein Reinigungspersonal gibt. ;) :o :hammer:
Das Umspuren auf Breitspur braucht sicher Zeit - Wie lange ungefähr?
Ein Video wäre nicht schlecht, falls du eines kennst, wenn nicht sogar selber eines besitzt. ;)
Michael
Wie schaut es da im Vergleich mit englischen Zügen aus? Was ich gehört habe, sind
die immer total verdreckt, weil es kein Reinigungspersonal gibt.
Ist zwar OT, aber nachdem du fragst und ich da grad ein bisserl damit unterwegs bin:
In England kommts sehr auf den Betreiber und den Zug an. Bei One Railway sind die IC Züge zB grundsätzlich sauber und gut ausgestattet; die meisten Waggons (http://en.wikipedia.org/wiki/British_Rail_mark_3_coach) dürften zwar recht alt sein, sie wurden aber innen recht gut hergerichtet. Heut bin ich aber in einem Regionalzug gelandet, der mir nicht wirklich gefallen hat: alles hat irgendwie abgenutzt ausgeschaut und es gab 3-2 Bestuhlung...
LG, Christian
Danke
Davon sollten Unternehmen betroffen sein, die privatisiert worden sind und einfach nur Profit machen wollen. ;)
Irgendwie bin ich froh, das ich nicht in England wohne.
Und wieder ein CS-Wagen im IC-Verkehr. :P
Michael
CS-Wagen verkehrt auch in Nachtzügen wie EN 247 Bregenz - Wien West
Das macht keinen Unterschied - Die fahren praktisch in jedem Fernverkehrszug. :P ÖBB halt :hammer: ;D ;) :-X
Bei One Railway sind die IC Züge zB grundsätzlich sauber und gut ausgestattet; die meisten Waggons dürften zwar recht alt sein, sie wurden aber innen recht gut hergerichtet. Heut bin ich aber in einem Regionalzug gelandet, der mir nicht wirklich gefallen hat: alles hat irgendwie abgenutzt ausgeschaut und es gab 3-2 Bestuhlung...
Die Intercitys sind nicht so sauber wie in at. aber meist erträglich, die Regional bzw. Nahverkehrszüge sind grauslich - kenne die "One Railway" Nahverkehrzüge die von London-Liverpoolstreet aus verkehren "zu gut" alt, dreckig, aber teuer... Auch der Stansted Express vom Flughafen Stansted zum Bahnhof Liverpoolstreet ist eine Zumutung - tolle Werbung für England für die vielen Touristen für die diese Züge der erste Eindruck von England sind...
Wie sich das auswirken wird, wenn so ein Bericht in einer Tageszeitung gedruckt wird?
Wahrscheinlich fast gar nicht, bis auf wenige vernünftige Menschen.
Videos vom Umspuren in Brest (Belarus, Grenzbf zu Polen):
http://www.youtube.com/watch?v=X7pMXcEmEqU
http://www.youtube.com/watch?v=qr9EpczeiLo (die Kupplungen werden auch getauscht, in der ehemaligen UdSSR hat man "richtige" Kupplungen, nicht so ein Spielzeug wie bei uns in Europa)
http://www.youtube.com/watch?v=od_4bpT4jfk
http://www.youtube.com/watch?v=fTlnVzxoiTc
Umspuranlage Erlian (China, Grenze zur Mongolei):
http://www.youtube.com/watch?v=WVI1z6vxKWc
Das Umspurspektakel dauert ca. eine knappe Stunde.
Helmut
Super! :D
Ich danke für diese Movies (muss mal vom Wort "Video" weg kommen) ;)
Jetzt fehlt nur noch ein Film, wo die Waggons wieder aufgesetzt werden.
Gibt´s da noch was?
Wird der Kran vom Arbeiter selbst bedient oder gibt es da ein Prozedere? Habe keinen Kranführer bzw. Führerhäuschen gesehen.
Michael
Den Thread wieder zum Leben erwecken. ;D
Nein, habe nur eine Frage. Ich habe mal auf Youtube ein "Movie" gesehen, wo die Fahrzeuge während der Fahrt umgespurt wurden.
Also eine Automatische Umspuranlage. So etwas finde ich nicht. :-[
Michael
Ich glaub ich weiß was du meinst, hab das selbst schon mal gesehen. Dürfte eine Anlage in Spanien gewesen sein, wenn ich mich nicht irre. Bin grad auf der Suche, kann nicht mehr lange dauern... hoffe mal ;).
Michael
Dachte da an Russland aber wenn du sagst, dass das in Spanien war, dann könnte es schon stimmen. ;)
Für den Begriff "Umspuren" gibt es nicht einmal eine englische Bezeichnung. (Google Translate bzw. Software QuickDic)
Wollte es eigentlich ins russische übersetzen, naja da habe ich dann einfach "Track" ins russische übersetzt und in Youtube eingeben.
Hier ist ein Video von einer Umspuranlage aus Spanien für Triebwägen, hoffe es ist auch das, was du gemeint hast.
http://www.youtube.com/watch?v=EdOKVFx5Yx0 (http://www.youtube.com/watch?v=EdOKVFx5Yx0)
Michael
Von Helmut gibt's auf Youtube mehrere Teilvideos aus Brest:
http://www.youtube.com/watch?v=od_4bpT4jfk&feature=related
Von Helmut gibt's auf Youtube mehrere Teilvideos aus Brest:
http://www.youtube.com/watch?v=od_4bpT4jfk&feature=related
Sind schon auf Seite 1 verlinkt. ;)
Hier ist ein Video von einer Umspuranlage aus Spanien für Triebwägen, hoffe es ist auch das, was du gemeint hast.
http://www.youtube.com/watch?v=EdOKVFx5Yx0
Danke. :D Das ist es zwar nicht, aber bei diesem "Movie" wird das sehr gut gezeigt. Danke!
Michael
Von Helmut gibt's auf Youtube mehrere Teilvideos aus Brest:
http://www.youtube.com/watch?v=od_4bpT4jfk&feature=related
Sind schon auf Seite 1 verlinkt. ;)
Schon lange her - und passt irgendwie nicht zum Threadtitel ;) :P ;D