Bei der Merangasse 55 soll statt der ehemaligen Park Sauna, bzw. des serbischen Konsulates:
(http://www.grazwiki.at/images/thumb/d/df/Merag055.jpg/320px-Merag055.jpg)
...nun dieses phantasievolle Wohnprojekt entstehen:
(http://www.grazwiki.at/images/a/a8/Merangasse_55%2C_Projekt.jpg)
Schod drum! :-\
Keine Ahnung ob das schon durch ist... Ich hoffe nicht. Bei dem Bauprojekt geht's offenbar nur darum die maximale Baudichte auszunutzen.
Wieder mal ganz unglaublich. Ist das Gebäude nicht gechützt?
ach seit Bürgermeister Nagl der zuständige Stadtrat fürs Bauamt ist, ist in Graz plötzlich alles möglich. Man kann den Bürgermeister erst im Jänner 2013 bei der Wahl "einbremsen"...............
Hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem Hochhaus am Marienplatz - scheußlich! :-X >:(
Wieder mal ganz unglaublich. Ist das Gebäude nicht gechützt?
Das liegt in der Altstadtschutzzone III, d.h. die ASVK hat hier mitzureden. Wie aber das Beispiel der Kärntner Straße 418 (http://www.grazwiki.at/index.php?title=K%C3%A4rntner_Stra%C3%9Fe_418) zeigt, ist leider auch trotz negativem ASVK-Gutachten unmögliches möglich.
ach seit Bürgermeister Nagl der zuständige Stadtrat fürs Bauamt ist, ist in Graz plötzlich alles möglich. Man kann den Bürgermeister erst im Jänner 2013 bei der Wahl "einbremsen"...............
Das stimmt, nur fürchte ich dass sein Clue mit der "Bürgerbefragung" sowieo dem kürzlich versendeten umstrittenen Werbeprospekt bei zuvielen Leuten positiv ankommt.
Über das Gebäude in Straßgang gibt es eh auch hier bei uns einen Thread: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=326.0
Und dank der Teilverstaatlichung können wir diesen Scheiß Mist auch noch bezahlen.
Im Dehio wird das Haus in der Merangasse nicht erwähnt. Dennoch: schade drum.
LG! Christian
Wie ich mittlerweile gehört habe, soll die Sauna (bzw. das Gebäude) erhalten werden, d.h. es wird die Gründfläche bzw. der Wald daneben verbaut. Allerdings ist eine eventuelle Aufstockung noch nicht vom Tisch.
Also das Gebäude der Parksauna gehört meines Wissens der Ärztekammer. vielleicht kann man ja bei denen etwas Druck aufbauen (wenn sie es nicht bereits verkauft haben). Für das Image der Ärztekammer eventuell nicht ganz zuträglich wenn sich genug in den Medien über diesen scheußlichen Betonklotz aufregen und jedesmal dabeisteht, daß das Areal der StÄK gehört ;)
lg Mike
Für das Image der Ärztekammer eventuell nicht ganz zuträglich ...
Ich denke, das Image in der breiten Öffentlichkeit ist der Ärztekammer ziemlich egal. Im Inneren ist sie jedenfalls für die Interessen ihrer Mitglieder zuständig, diese sind in erster Linie an möglichst ertragreichem Immobilienbesitz interessiert. Schließlich hängen die Pensionen und die Pensionssicherung der niedergelassenen Ärzte davon ab.
Das sind immer so schwachsinnige Debatten wenn irgendein altes Haus abgerissen wird.
Hätte man früher auch schon so gehandelt würd ganz Graz heute aus mittelalterlichn Holzschuppen bestehen und es gäbe z.b. kein einziges Gründerzeithaus. Eine Stadt ist etwas lebendiges, wo immer älteres durch neues ersetzt wird. So wars schon immer, und so wirds zum Glück auch immer sein. Wer das nicht will soll sich eine Steinhöhle im Wald suchen.
Das sind immer so schwachsinnige Debatten wenn irgendein altes Haus abgerissen wird.
Hätte man früher auch schon so gehandelt würd ganz Graz heute aus mittelalterlichn Holzschuppen bestehen und es gäbe z.b. kein einziges Gründerzeithaus. Eine Stadt ist etwas lebendiges, wo immer älteres durch neues ersetzt wird. So wars schon immer, und so wirds zum Glück auch immer sein. Wer das nicht will soll sich eine Steinhöhle im Wald suchen.
Hätte man früher nicht so gehandelt würds heute auch keinen Uhrturm geben. Den gibts nämlich nur deshalb, weil es auch damals leute gab, die ihn erhalten wollten.
Hätte man früher nicht so gehandelt würds heute eine Autobahn quer durch Eggenberg geben.
Hätte man früher nicht so gehandelt, wäre eine Reihe der Murgasse und die halbe Sporgasse abgerissen worden, um eine schöne breite Straße von West nach Ost, quer durch die Innenstadt zu bauen (deshalb haben wir auch eine 6 Spurige Hauptbrücke, die war der Erste Bauabschnitt).
Man muß schon unterscheiden, was abgerissen werden soll und was dafür hingebaut wird. In diesem Fall wird ein altes Gebäude, das den Beginn des Villenviertels markiert, durch einen Betonklotz ersetzt.
lg Mike
Das sind immer so schwachsinnige Debatten wenn irgendein altes Haus abgerissen wird.
Wenn die Debatte so "schwachsinnig" ist, verstehe ich nicht wieso Du Dich beteiligst.
Es geht meist um die Erhaltung von historischen Gebäuden und nicht von Schuhschachteln...
Es geht meist um die Erhaltung von historischen Gebäuden und nicht von Schuhschachteln...
In 100 Jahren ist auch das was heute gebaut wird historische Bausubstanz!
@just4fun
Nur dass für Dich halt jedes alte Haus prinzipiell nur "irgendein" Haus ist.
...und jeder naturbelassene Grünwuchs ist ein Schandfleck, eine Gstätten, die man verbauen muss.
Gerade bei dem schon viel zu unkontrolliert verbauten Schlurf Plüddemanngasse/Merangasse ist ein bissl Wald dazwischen nicht schlecht, aber mit allen drei Bauprojekten (Morellenfeldgasse 44, Parksauna und Hallerschloßstraße) bleibt dazwischen nicht mehr viel grün übrig. Damals haben auch die Leute ihre Häuser noch selbst verbaut, oder Stadtplaner ein Viertel verbaut - aber man hat es nicht Investoren die an kurzfristigem Gewinn interessiert sind überlassen die Stadt zu "entwickeln".
In 100 Jahren ist auch das was heute gebaut wird historische Bausubstanz!
Wenn's noch steht. Aber beim Neubau in der Petersgasse steht schon was von der Hülle weg, beim Krone-Center hat ein LKW offenbar das rote Blech verbogen, und wie einige Sachen die man 2003 als Prestigeobjekte hingestellt hat 9 Jahre später ausschauen ist auch erschreckend. Im Vergleich zu alten Häusern kann man das nicht mit etwas Mörtel und Farbe beheben sondern muss irgendwo Spezialanfertigungen machen lassen, oder man entfernt die Hülle gleich ganz, wie es Ecke Moserhofgasse/Münzgrabenstraße passiert ist. Sieht man sich den Südtirolerplatz 16 an, so ist das was man dort in den 60er-Jahren toll gefunden hat eher Schandfleck als historisch. Sieht man sich eine Stadt wie Turku an, wo sie den ganzen Hauptplatz so verbaut haben weil da nur "irgendwelche" Häuser gestanden sind, dann weiß man warum man kein Bild zu einer finnischen Stadt im Kopf hat, und warum die Finnen von "Turku-Disease" sprechen...
Es ist zwar jedes Haus irgendwann "historische Bausubstanz", aber das heißt nicht dass man aus einem Gründerzeitviertel ein besonders qualitätsvolles, besonders prägendes Gebäude einfach rausbaggern und durch einen 0815-Standardbau ersetzen darf. Wie der Denkmalschutz schon lange erkannt hat, ist jedes Gebäude im Kontext seiner Umgebung zu sehen. Und in einer Gründerzeit-Straße ist ein Gründerzeit-Gebäude nun mal wichtig, weil sonst die ganze Straße kaputt ist. Mir wird jedenfalls ganz schlecht wenn ich den ignoranten Umgang mit historischer Bausubstanz in Graz sehe. Und wenn ich sehe, welcher Dreck dann als Ersatz genehmigt wird (siehe Kommod).
Bin gestern an der ehemaligen serbischen Botschaft vorbeigekommen. Da gehts ja auch fleißig bergab.
https://maps.google.at/maps?q=47.071908,15.456439&num=1&t=h&z=21
wem gehört das Gebäude?
Das müsste Merangasse 55 sein, oder?
Dazu gibts diesen Thread:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=7073.15
Hab die Beiträge zusammengeführt. - Danke!
Bin gestern an der ehemaligen serbischen Botschaft vorbeigekommen. Da gehts ja auch fleißig bergab.
https://maps.google.at/maps?q=47.071908,15.456439&num=1&t=h&z=21
wem gehört das Gebäude?
Bin dort schon lange nicht vorbeigekommen, wird dieser erhaltenswerte Altbau gerade demoliert? :boese:
Am Freitag hat sich noch nichts getan, ausser dass das Baumwerk rundherum irgendwie einen traurigen Eindruck macht.
Das gebäude selbst könnte aufgestockt werden und verliert dabei dann seine charakteristische Form. Überhaupt ist die Verdichtung an dieser Stelle die wenigstens eine kleine Grünoase im verkehrsbelasteten Gebiet darstellt ein Griff ins Klo... >:(
nix demoliert. baut halt ab.
Bin gestern an der ehemaligen serbischen Botschaft vorbeigekommen. Da gehts ja auch fleißig bergab.
Honorarkonsulat, bitte!
Geplanter Baubeginn für die Neubauwohnungen ist im Frühjahr - diese Altbauvilla scheint aber der Nachwelt erhalten zu bleiben :one: der Garten ist dagegen so gut wie weg...
Altbau der scheinbar bestehen bleibt: http://www.grazerbe.at/images/d/df/Merag055.jpg
Hier wird gebaut: http://www.grazerbe.at/images/thumb/a/ac/Merangasse_55%2C_Stra%C3%9Fenfront.JPG/800px-Merangasse_55%2C_Stra%C3%9Fenfront.JPG
Neubau, Altbau in rot: http://www.grazerbe.at/images/thumb/a/a8/Merangasse_55%2C_bewo.jpg/783px-Merangasse_55%2C_bewo.jpg
Hofseitig, Altbau in rot: http://www.bewo.at/wp-content/uploads/2016/01/111025_Merang_Rendering-Hof_small.jpg
Ähm - wird der Altbau wirklich so rot, oder ist das nur um ihn auf der Grafik identifizieren zu können? :-\
Ähm - wird der Altbau wirklich so rot, oder ist das nur um ihn auf der Grafik identifizieren zu können? :-\
Zur ,,Identifikation" würde ich sagen (und hoffen :pfeifend:)
Da bin ich irgendwie sehr skeptisch. Generell hält sich ja der Neubau an die Höhe der anderen Häuserzeile und lässt auch den Altbau bestehen.
Aber gerade der Merangasse schadet es nicht, etwas grün zu haben.
Jetzt kommt also an dieser Stelle der Baumbestand weg, am Eck zur Hallerschloßstraße hat man ja schon einen Bau hingesetzt und um die Villa in der Merangasse 77 wird ja auch noch verbaut.