"Ferrari-Zug" könnte von Wien nach Venedig fahren
Die Züge ähneln einer Hightech-Schlange und dürften über kurz oder lang nicht nur die italienische Bahn das Fürchten lehren. Ferrari-Chef will mit einem Bahnunternehmen Hochgeschwindigkeitszüge in Italien, aber auch in Deutschland und Österreich an den Start schicken.
Nuovo Trasporto Viaggiatori Der "Ferrari-Zug" - flotte Schlange auf Schienen - LINK... (http://www.ntvspa.it/en/gallery-images/0/109/258/4/italo-il-tuo-treno)
Der Chef des italienischen Luxusautoherstellers Ferrari will mit einem privaten Bahnunternehmen langfristig in den Zugverkehr zwischen Italien und Deutschland einsteigen. Zunächst plane er allerdings den baldigen Start der ersten drei Verbindungen innerhalb Italiens, sagte Luca di Montezemolo der "Süddeutschen Zeitung" vom Montag. Die Züge von Neapel nach Mailand und Venedig sowie von Turin nach Mailand sollten nach Ostern auf die Schienen gebracht werden.
"Solche Züge haben sie noch nie gesehen"
"Wir wollen die Liberalisierung der Hochgeschwindigkeitsnetze nutzen und haben das teuerste und ambitionierteste Privatprojekt in Italien der vergangenen zehn Jahre angestoßen", sagte Montezemolo. Auch Verbindungen über die Grenzen seien geplant. "Von Mailand und Venedig nach München oder nach Wien - das wäre fantastisch. Wir haben das beste italienische Essen an Bord, ein tolles Kino, einen Waggon fürs Relaxen. Solche Züge haben Sie noch nicht gesehen", warb der Ferrari-Chef für sein Projekt.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/2975122/ferrari-zug-koennte-wien-nach-venedig-fahren.story
Nach Graz wird das Ding leider nicht kommen....
Wiedereinmal eine Idee aus der nichts werden wird.
"Ferrari-Zug" könnte von Wien nach Venedig fahren
Die Züge ähneln einer Hightech-Schlange und dürften über kurz oder lang nicht nur die italienische Bahn das Fürchten lehren. Ferrari-Chef will mit einem Bahnunternehmen Hochgeschwindigkeitszüge in Italien, aber auch in Deutschland und Österreich an den Start schicken.
Nuovo Trasporto Viaggiatori Der "Ferrari-Zug" - flotte Schlange auf Schienen - LINK... (http://www.ntvspa.it/en/gallery-images/0/109/258/4/italo-il-tuo-treno)
Der Chef des italienischen Luxusautoherstellers Ferrari will mit einem privaten Bahnunternehmen langfristig in den Zugverkehr zwischen Italien und Deutschland einsteigen. Zunächst plane er allerdings den baldigen Start der ersten drei Verbindungen innerhalb Italiens, sagte Luca di Montezemolo der "Süddeutschen Zeitung" vom Montag. Die Züge von Neapel nach Mailand und Venedig sowie von Turin nach Mailand sollten nach Ostern auf die Schienen gebracht werden.
"Solche Züge haben sie noch nie gesehen"
"Wir wollen die Liberalisierung der Hochgeschwindigkeitsnetze nutzen und haben das teuerste und ambitionierteste Privatprojekt in Italien der vergangenen zehn Jahre angestoßen", sagte Montezemolo. Auch Verbindungen über die Grenzen seien geplant. "Von Mailand und Venedig nach München oder nach Wien - das wäre fantastisch. Wir haben das beste italienische Essen an Bord, ein tolles Kino, einen Waggon fürs Relaxen. Solche Züge haben Sie noch nicht gesehen", warb der Ferrari-Chef für sein Projekt.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/2975122/ferrari-zug-koennte-wien-nach-venedig-fahren.story
Nach Graz wird das Ding leider nicht kommen....
Wer sagt das? Bis es so weit ist, ist doch die Koralmbahn längts fertig....
Es wäre ja schon ein großer Fortschritt, wenn es wieder 2 direkte Tageszüge Wien - Villach - Venedig geben würde, aber immerhin kann man ab Juni 2012 wieder mit der Bahn von Villach nach Udine reisen, ist schon ein kleiner Fortschritt in die richtige Richtung. ;)
Wer sagt das? Bis es so weit ist, ist doch die Koralmbahn längst fertig....
Genau.
Ist es denn völlig ausgeschlossen, dass bis dahin auch über Triest, Laibach, Marburg, Graz gefahren wird? Entlang dieser Route wohnen ja auch nicht so wenige Leute.
Sorry - ich dachte das Ding fährt schon bald. - Wenn es erst in einigen Jahren soweit ist, könnte es schon sein, dass Graz "mitnaschen" darf. :D
Schau ma mal wie es in ein paar JAhren um das Projekt bestellt ist.... ;)
Das ist so eine typisch österreichische Pressemeldung.
Die Ferrari Züge werden erst einmal im Binnenverkehr Geld machen müssen, und dann sieht man weiter. Und ohne KAB und SBT ist an Graz/Wien überhaupt garnicht zu denken. Und wenn die Frage gestellt wurde, ob etwas "vorstellbar" sei kommt mit Sicherheit die Antwort ja. Siehe auch WESTbahn und Salzburg - Graz, Graz - Linz, Graz - Wien usw. Man muß nur genügend Vorstellungskraft haben.
LG!Christian
Ein paar Bilder:
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/741798/NTV_Italiens-300-kmh-schneller-Zug-in-Ferrarirot
Und Videos von Tests:
http://www.youtube.com/watch?v=olhR5yvycLI
http://www.youtube.com/watch?v=yOw22NUMwVY
WIe siehts eigentlich mit einer Modernisierung der Strecke Graz-Bruck aus?
Nach Österreich wird so ein Zug natürlich nicht so bald fahren - wahrscheinlich gar nie. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft, wie man sagt, und an sich finde ich das gut, wenn es verschiedene Anbieter gibt. Ich mache mir nur sorgen, dass dadurch das Tarfisystem völlig unübersichtlich wird und das Buchen einer Verbindung mit Umsteigen irgendwann de facto unmöglich wird - das wäre ein extremer Nachteil für die Bahnkunden.
Und Videos von Tests:
Bumm! - Der schaut ja super aus! :one:
Blinkende Scheinwerfer im Bahnhofsbereich? Sehr amerikanisch - fehlt nur noch das Läutewerk! :hehe:
WIe siehts eigentlich mit einer Modernisierung der Strecke Graz-Bruck aus?
Es werden einige Bahnhöfe ausgebaut werden (beidseitige Güterzugüberholgleise) sowie die Blockabstände verkürzt werden. Das hilft die Kapazität zu steigern. Zur Erreichung von Fahrzeitzielen wird auf erhöhte Seitenbeschleunigung zurückgegriffen werden.
Graz - Bruck in unter 30min und somit irgendwelche Tunnelvarianten sind aber in absehbarer Zeit kein Thema, ist aber für das künftige ITF-Gefüge nicht zwingend (vgl Zielnetz-Endbericht vom September 2011), da die hier etwas länger als die ideale Fahrzeit durch die etwas zu kurze Fahrzeit Wr Neustadt - Bruck (das geht künftig in weniger als 55min) kompensiert wird. Mit einem nicht ganz exakten Knoten Bruck kann man leben, die Anschlüsse funktioieren dann dort trotzdem.
Graz und Wr Neustadt sind künftig dann makellose 00- bzw 30-Knoten.
Provodnik
Graz - Bruck in unter 30min und somit irgendwelche Tunnelvarianten sind aber in absehbarer Zeit kein Thema, ist aber für das künftige ITF-Gefüge nicht zwingend (vgl Zielnetz-Endbericht vom September 2011), da die hier etwas länger als die ideale Fahrzeit durch die etwas zu kurze Fahrzeit Wr Neustadt - Bruck (das geht künftig in weniger als 55min) kompensiert wird. Mit einem nicht ganz exakten Knoten Bruck kann man leben, die Anschlüsse funktioieren dann dort trotzdem.
Zwischen Gloggnitz - Wiener Neustadt wird ja die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 160 km/h erhöht und was wird sonst noch gemacht?
Graz - Bruck in unter 30min und somit irgendwelche Tunnelvarianten sind aber in absehbarer Zeit kein Thema, ist aber für das künftige ITF-Gefüge nicht zwingend (vgl Zielnetz-Endbericht vom September 2011), da die hier etwas länger als die ideale Fahrzeit durch die etwas zu kurze Fahrzeit Wr Neustadt - Bruck (das geht künftig in weniger als 55min) kompensiert wird. Mit einem nicht ganz exakten Knoten Bruck kann man leben, die Anschlüsse funktioieren dann dort trotzdem.
Zwischen Gloggnitz - Wiener Neustadt wird ja die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 160 km/h erhöht und was wird sonst noch gemacht?
Der Semmeringbasistunnel wird gebaut und evtl. geht es dann noch um erhöhte Seitenbeschleunigung im Mürztal.
Provodnik