Styria-Mobile Forum

Foto&Video => Historisches & Zeitgeschichte => Eisenbahn => Thema gestartet von: Gleisnagel am März 26, 2012, 21:36:39

Titel: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: Gleisnagel am März 26, 2012, 21:36:39
Mit diesem Thema möchte ich einen Versuch machen ob es Interesse für diese ganz speziellen Bahnen gibt. Das Amt für Wasser- und Landwirtschaft betreibt  oder betrieb zur Wartung von Deichen, Versorgung einzelner bewohnter Inseln im Wattmeer viele Kilometer Strecken die teilweise immer wieder im Meer "versanken".
Die Aufnahmen stammen nicht von mir sondern von einem sehr guten Freund in Hamburg. Eine Einladung zur Bereisung hatte ich zwar erhalten aber leider konnte ich diese nie durchführen.

Wie man sehen kann sind die meisten Fahrzeuge irgendwie "selbstgestrickt", mit mehr oder weniger Aufwand fahrtüchtig gemacht worden. Es ist sicher kein uninteressantes Thema, ich weiß nur nicht inwieweit diese Anlagen noch im Betrieb stehen. Die Verbindungen im Wattmeer werden heute oft per Helikopter gemacht.

Ich könnte dieses Thema mit Bildern versorgen, sonst kann ich dazu nur wenig sagen. Wenn das Interesse aber nicht vorhanden ist würde ich dieses spezielle Thema selbstverständlich abbrechen.

MfG.    --------     Gleisnagel
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: flow am März 26, 2012, 22:04:06
Danke für die Fotos.

Ich war selber im Sommer 2010 für ein paar Tage auf der Hamburger Hallig und konnte die Halligbahn nach Nordstrandischmoor ablichten:

(http://farm5.static.flickr.com/4130/5146631571_45ec883aba_b.jpg)
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: 4020er am März 26, 2012, 22:25:00
Zitat
Es ist sicher kein uninteressantes Thema, ich weiß nur nicht inwieweit diese Anlagen noch im Betrieb stehen.

Das tun sie (wie schon auf dem Bild von Flow erkennbar)! ;)
Zur Zeit gibt es die Bahn Dagebüll-Oland-Langeneß (900mm Spurweite) und Lüttmoorsiel-Nordstrandischmoor (600mm Spurweite).

Vor dem Umbau auf das Schotterbett waren die Gleise auf Holzpfosten aufgebaut, hast du davon zufällig ein paar Fotos?

lg
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: Gleisnagel am März 27, 2012, 00:30:56


......... Fortsetzung Halligenbahnen ...... 

MfG.      ------     Gleisnagel
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: Commanderr am März 27, 2012, 09:17:56
Sehr genial, diese Fotos! Vorallem gefällt mir, dass Fender und Autoreifen als Waggonpuffer herhalten müssen. Vermutlich ist auch der restliche Aufbau 1:1 vom "Schinakl auf Schiene" umgebaut worden.  ;D
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: Gleisnagel am März 28, 2012, 00:20:11
Wir fahren noch ein bisserl im Watt um Dagebüll herum. Leider habe ich es versäumt, trotz Einladung, diese äüßerst interessante Anlage zu besuchen bzw. auch zu fahren. Gott sei Dank habe ich in Hamburg einen guten Freund von dem die gezeigten Fotos stammen.
Bei Betrachten der Aufnahmen hat man oft den Eindruck, daß jeder Betriebsangehörige sein eigenes Fahrzeug besitzt/besaß - so unterschiedlich sehen die Fahrzeuge aus. Auch der Bauzustand scheint sich dem handwerklichen Geschick anzupassen   :hammer:  ;) .

MfG.     -------      Gleisnagel
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: Gleisnagel am März 28, 2012, 08:02:22
Die beiden folgenden Aufnahmen zeigen den "Hi-tech"-Antrieb ( ;) ;), ) eines der eingesetzten Fahrzeuge.

Gruß       -------     Gleisnagel
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: Gleisnagel am März 29, 2012, 01:22:49
Fortsetzung der Fotos von der Betriebsbahn durch das Nordsee-Wattrnmeer.

MfG.           -----      Gleisnagel
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: Gleisnagel am März 28, 2015, 17:46:58
Nach längerer Zeit setze ich heut mit Aufnahmen der Wattbahnen in der Nordsee fort. Diese, in der Regel 600mm Bahnen sind ein wichtiges Transportmittel vom Festland zu den Halligen. Bei Flut verschwinden dies Bahnen oft im Meer um bei Ebbe wieder aufzutauchen und für Fahrten verwendetr zu werden. Es gibt auch immer wieder Wanderer die bei Ebbe versuchen ein Hallig zu erreichen, dabei kommt es immer wieder zu tragischen Gegebenheiten wenn die Flut zurück kommt, die Halligwanderer überrascht werden und auch oftmals zu Tode kommen.

---Gleisnagel---
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: Gleisnagel am März 29, 2015, 20:43:33
Noch einige Bilder zur Ergänzung der Wattbahnen im Bereich Husum. Die vorwiegend 600 mm Dieselloks stammen von diversen Herstellern solcher Fahrzeuge. Aber viele Fahrzeuge wurden auch als "Einzelanfertigung" von den Betreibern der Halligbahnen angefertigt. Dies trifft vor allem auf Loren und Waggons zu.

---Gleisnagel---
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: Vespa am März 30, 2015, 00:02:19
Danke für die interessanten Bilder. Mittlerweile bin ich mit der Gegend um Husum, Nordstrand und die Halligen durch die "Schwiegerfamilie" recht gut vertraut, und so kommen hier wunderschöne Urlaubserinnerungen auf. Interessante Gefährte - wenn ich wieder einmal in den Norden komme werde ich mich genauer umsehen!
Titel: Re: Wattbahnen in der Nordsee
Beitrag von: leonhard am März 30, 2015, 14:58:31
Der Wagen mit den Siotzbänken im Gegenüber ließe bei dazwischengestelltem Tisch eine Kartenpartie zu.
leonhard