Aktuelle Bilder von der Gleisbaustelle in der Annenstraße von 11.07.2012
(http://kwww.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/baustelle/annenstrasse/annenstrasse_02_120712.jpg)
(http://kwww.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/baustelle/annenstrasse/annenstrasse_03_120712.jpg)
(http://kwww.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/baustelle/annenstrasse/annenstrasse_04_120712.jpg)
(http://kwww.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/baustelle/annenstrasse/annenstrasse_05_120712.jpg)
(http://kwww.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/baustelle/annenstrasse/annenstrasse_10_120712.jpg)
(http://kwww.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/baustelle/annenstrasse/annenstrasse_06_120712.jpg)
(http://kwww.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/baustelle/annenstrasse/annenstrasse_07_120712.jpg)
(http://kwww.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/baustelle/annenstrasse/annenstrasse_08_120712.jpg)
(http://kwww.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/baustelle/annenstrasse/annenstrasse_09_120712.jpg)
Wann soll diese Baustelle beendet sein?
AFAIK mit Schulbeginn. ;)
Danke für die Bilder !
Die OL 40 und 67 können am Roseggerhaus die Annenstraße queren? Wie wird die Umleitung an dieser Kreuzung gestaltet sein? Ich bitte um Auskunft.
leonhard
Die Baustellenhinweise sind aber wieder mal ein Witz. Bis Mittwoch war, egal ob on der Hauptbrücke kommend, oder von der Eggenberger Strasse, keine einzige Hinweistafel für Radfahrer vorhanden. Ob inzwischen was steht wage ich ganz ehrlich auch zu bezweifeln.
Während es Sonntags ja noch OK war, da der Reststreifen frei war, wars ab Dienstag schon nicht mehr so lustig, weil der Streifen immer wieder durch LKW verparkt war. Entweder man sorgt gefälligst dafür dass ein Fahrstreifen frei bleibt, oder man soll Schilder anbringen. So gets sicher nicht.
In Wien ist man inzwischen sogar schon so weit, dass bei der U-Bahn Sperre extra eine Ersatzroute für Leute die aufs Rad umgestiegen sind ausgeschildert wird (http://derstandard.at/1341845037287/U1-Sperre-in-Wien-Ersatzroute-auch-fuer-Radler), bei uns hingegen schafft mans nichtmal eine einzige Hinweistafel für Strassensperren anzubringen. Wieder mal absolut erbärmliches Baustellenmanagement.
Ob inzwischen was steht wage ich ganz ehrlich auch zu bezweifeln.
Erst schauen, dann meckern ;)
Ich weiß nicht, wann Rad-Umleitungstafeln aufgestellt wurden, seit (zumindest) Mittwoch stehen welche, wenn man vom Südtiroler Platz kommt!
Die Baustellenhinweise sind aber wieder mal ein Witz. Bis Mittwoch war, egal ob on der Hauptbrücke kommend, oder von der Eggenberger Strasse, keine einzige Hinweistafel für Radfahrer vorhanden.
Das kann ich so nicht bestätigen. Bereits vom ersten Tag der Baustelle an waren die Asphaltierungsarbeiten sowie die Markierungen fertig sowie die Radumleitungs-Beschilderung geändert/ergänzt. Somit steht vom ersten Tag der Baustelle an eine funktionierende Radumleitung zur Verfügung -- ein Novum für Graz! Absolut positiv!
Inzwischen wurde von Seiten der Stadt auch reagiert und die wegen der umgedrehten Einbahn zwischenzeitlich nicht befahrbare Route über die Kernstockgasse für den Radverkehr wieder geöffnet.
lg, IC
Danke für die Bilder !
Die OL 40 und 67 können am Roseggerhaus die Annenstraße queren? Wie wird die Umleitung an dieser Kreuzung gestaltet sein? Ich bitte um Auskunft.
leonhard
Sie können queren - also gibt's auch keine Umleitung (abgesehen davon, dass der 67er auch über die Elisabethinergasse fährt).
Erste Frage:
Die OL 40 und 67 können am Roseggerhaus die Annenstraße queren?
Wie bereits "ouwaguru" gepostet hat, werden die 2 Linien immer queren können!
Siehe Internetseite Baustellen - Stadtportal der Landeshauptstadt Graz (http://www.graz.at/cms/beitrag/10028253/410542):
Totalsperre 07.07.2012 bis Ende November 2012
(ausgenommen Querungen Roseggerhaus und Idlhofgasse, sowie Anrainerzufahrten
in Einbahnregelung Ost-West);
Zweite Frage:
Wie wird die Umleitung an dieser Kreuzung gestaltet sein?
Der Bereich Roseggerhaus wird laut Siegerprojekt Wettbewerb Annenstraße (c) Mettler Landschaftsarchitektur (http://www.stadtentwicklung.graz.at/cms/beitrag/10164870/2858413/), so verändert:
Die Baumreihe in der Volksgartenstraße verbindet den Volksgarten mit der Annenstraße, hier werden der Amberbaum mit seinem schlanken Habitus und anspruchslose Straßenbaumarten, welche auch Trockenphasen (Klimawandel) vertragen, gepflanzt. Mit der Ausrichtung der Baumpflanzungen wird die Annenstraße mit den Parkanlagen (Garten - Andräkirche, Volksgarten und Metahofpark) verknüpft.
Schade, dass der Mühlgang in diesem Bereich doch nicht wieder geöffnet wird...
Das Bild ist ein Ausschnitt des Plakat: "Annenstrasse neu_P 09_Plakat (pdf, 3MB)" (http://www.architekturwettbewerb.at/data/media/med_binary/original/1298654506_19.pdf), (c) Mettler Landschaftsarchitektur, Berlin
Schade, dass der Mühlgang in diesem Bereich doch nicht wieder geöffnet wird...
Verstehe ich nicht. Wo und wie sollte man dort etwas öffnen? Wo nicht gerade Häuser drüberstehen ist er ja offen.
Der Bereich Roseggerhaus wird laut Siegerprojekt Wettbewerb Annenstraße Mettler Landschaftsarchitektur, so verändert: Die Baumreihe in der Volksgartenstraße verbindet den Volksgarten mit der Annenstraße, hier werden der Amberbaum mit seinem schlanken Habitus und anspruchslose Straßenbaumarten, welche auch Trockenphasen (Klimawandel) vertragen, gepflanzt. Mit der Ausrichtung der Baumpflanzungen wird die Annenstraße mit den Parkanlagen (Garten - Andräkirche, Volksgarten und Metahofpark) verknüpft.
Die Neugestaltung der Volksgartenstraße und der Elisabethinergasse (also nördlich und südlich der Kreuzung Roseggerhaus) war nicht Teil des Gestaltungskonzeptes Annenstraße und kommt daher (leider) auch nicht zur Ausführung, Dies heißt auch, dass die Bushaltestellen der Linien 40 und 67 ihre heutige "Qualität" beibehalten.
Die Umgestaltung der Elisabethinergasse kommt wohl erst, wenn die Straßenbahn dort gebaut wird. Ähnlich vermutlich bei der Volksgartenstraße. Ergibt zugegebenermaßen beides Sinn...
Die Umgestaltung der Elisabethinergasse kommt wohl erst, wenn die Straßenbahn dort gebaut wird. Ähnlich vermutlich bei der Volksgartenstraße. Ergibt zugegebenermaßen beides Sinn...
Straßenbahn in der Elisabethinergasse?? :o Ich hoffe doch, dass das nicht Dein Ernst ist!!! >:(
Das könnte man nämlich mißverständlich auffassen, und die Befürworter einer teilweisen Herausnahme der Straßenbahn aus der Innenstadt würden Deinen Beitrag dann sofort für ihre Zwecke mißbrauchen.... :P :P
(im Anhang der GR-Beschluss zur Südwestlinie, der auch den Abschnitt Elisabethinergasse beinhaltet)
Die Umgestaltung der Elisabethinergasse kommt wohl erst, wenn die Straßenbahn dort gebaut wird. Ähnlich vermutlich bei der Volksgartenstraße. Ergibt zugegebenermaßen beides Sinn...
Straßenbahn in der Elisabethinergasse?? :o Ich hoffe doch, dass das nicht Dein Ernst ist!!! >:(
Das könnte man nämlich mißverständlich auffassen, und die Befürworter einer teilweisen Herausnahme der Straßenbahn aus der Innenstadt würden Deinen Beitrag dann sofort für ihre Zwecke mißbrauchen.... :P :P
Dass die Linie nach Gösting via Griesplatz-Elsiabethinergasse-Lendplatz (wieder)errichtet wird ist doch seit über einem Jahr so gut wie fix. Und m.E. ist das auch die sinnvollste Variante.
Fotos der HGL von gestern: http://www.flickr.com/photos/holdinggraz/sets/72157630600268388/
Fotos der HGL von gestern: http://www.flickr.com/photos/holdinggraz/sets/72157630600268388/
Das Tempo ist durchaus atemberaubend... :one: