Styria-Mobile Forum

Foto&Video => Standard- und Amateurbilder => Eisenbahn => Thema gestartet von: Kärntnerbahn am August 24, 2012, 23:01:09

Titel: Gegenzugschaden
Beitrag von: Kärntnerbahn am August 24, 2012, 23:01:09
Hallo!

Leider kann ich kein Foto aus der Steiermark anbieten, sondern eines vom Brenner-Umleitungsverkehr, aufgenommen zwischen Villach und Tarvisio-Boscoverde.

Eine Stunde war auf der gesamten Strecke tote Hose, und als sich ein Lomo-Zug aus Italien näherte, musste gerade eine Rola in der Gegenrichtung unterwegs sein.

Ärgerlich war es deshalb, da dieser Zug eine recht nette Bespannung hatte, weiters war der Zug recht schön, ohne Flachwagen hinter den Triebfahrzeugen, welche oft der Fall sind.

LG
Robert
Titel: Re: Gegenzugschaden
Beitrag von: 4010 am August 26, 2012, 11:30:52
Wo ist da der Schaden? ???
Titel: Re: Gegenzugschaden
Beitrag von: kroko am August 26, 2012, 17:47:01
Nanana, wär wohl kein Fehler den Ball hier ein bisserl flacher zu halten. Und irgendeinen Schaden hat sowieso jeder Mensch.
Titel: Re: Gegenzugschaden
Beitrag von: 4010 am August 26, 2012, 19:17:15

Das ist leicht erklärt:
Manche Fundamentalisten fotografieren Züge, finden es aber störend, wenn ein Zug ins Bild fährt.  :pfeifend:

Gemeint ist der Zug am hinteren Gleis, auf den der Fotograf nicht gewartet hat. Der wollte den Zug, der das vordere Gleis befährt, ohne Gegenzug fotografieren. Nun ist halt ein Gegenzug in den Bildbereich eingefahren, dieses Ereignis verursachte einen psychischen Schaden, den die Anhänger dieser Fotografie als "Gegenzugschaden" bezeichnen. Es gibt einen ganzen Katalog voll solcher "Schäden", jeder hat seine spezifische Bezeichnung .....


Das ist der Punkt: Ein Gegenzugschaden schaut für mich anders aus (abgesehen davon, dass er keinen psychischen Schaden verursacht  ::)): Nämlich, wenn der erwartete Zug am hinteren Gleis fährt und der Gegenzug am Vordergleis kommt.

Darum versteh ich nicht ganz, wieso die Situation am Bild ein Gegenzugschaden ist - macht es doch das Foto interessanter, schließlich ist das Motiv zwar schön, aber auch nicht so spektakulär, dass es um den verdeckten Hang schade wäre (und ich hätte darauf gerne wirklich eine ernsthafte Antwort).


Und, es schaut einfach beschissen aus, wenn da hinten ein Zug fährt. Das ist so, war immer so und wird es in Zukunft auch immer sein, [...]


Scheinbar ist auch nun hier die Ästhetikkommission der Eisenbahnfotografie vertreten. :-X Gerade von dir hätte ich mir solche Aussprüche nicht erwartet.
Titel: Re: Gegenzugschaden
Beitrag von: Martin am August 26, 2012, 19:21:36
Bitte meine Herren!

@HP und Dietmar: bitte keine untergriffigen Postings mehr. Solche werden augenblicklich gelöscht!
Titel: Re: Gegenzugschaden
Beitrag von: Kärntnerbahn am August 26, 2012, 22:17:57
Hallo!

Grund für das Einstellen des Bildes war, dass ich Meinungen dazu hören wollte.  Wie man sieht stört es einige nicht, andere hingegen wieder mehr.
Also, mich persönlich stört die Rola im Hintergrund wirklich, ich vermeide auch Bahnhofsfotos wo es irgendwelche Abspanner im Hintergrund gibt - vielleicht bin ich etwas zu pedantisch in der Eisenbahnfotografie. Da bin ich mit HP einer Meinung, ohne wäre es schöner gewesen - zumindest für meine Ansprüche.


Einen Tag später hatte ich wieder einen "Gegenzugschaden", wobei der Gegenzug diesmal am vorderen Gleis unterwegs war. Wobei mich dieser Umstand weniger ärgert, zumal die 1142 schön frei gestellt werden konnte.  Der 4024 im Hintergrund sowie die Personen am Bahnsteig bringen sogar etwas Leben in das gesamte Bild.

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.

LG
Robert

Titel: Re: Gegenzugschaden
Beitrag von: Ch. Wagner am August 27, 2012, 08:54:20
Mein Foto muß mir gefallen. Wenn es jemand Anderen auch gefällt, schön. Wenn es jemand Anderem nicht gefällt, auch recht.
Wenn ich allerdings ein Foto veröffentliche, daß mir selber nicht gefällt ("Gegenzugschaden"), dann bin ich ein Masochist, und dann stell ich nicht nocheinmal ein solches Foto zur Begutachtung rein.
Daß HP ein Purist ist, weiß ja wohl auch inzwischen jeder, und daß sich HP und Dietmar nicht lieb haben auch. Also sollen sie sich auch ein bisserl abwatschen dürfen, Martin, die halten das schon aus.
LG! Christian
PS: HP ist wirklich köstlich!
Titel: Re: Gegenzugschaden
Beitrag von: Kärntnerbahn am August 27, 2012, 10:02:00
Hallo Christian!

Ich wollte ja nur wissen, wie solche Fotos von anderen gesehen werden, mehr nicht.  Es kann ja auch sein, dass ich mich im Laufe der Jahre fotografisch zu viel in ein Schema pressen habe lassen (50mm Brennweite, Idelwinkel usw.) und gar nicht mehr eine andere Sichtweise kenne.   Oft wird mir dies erst bewusst, wenn ich Bilder von anderen sehe, welche von dieser "Norm" abweichen.

LG
Robert

Titel: Re: Gegenzugschaden
Beitrag von: Ch. Wagner am August 27, 2012, 13:12:10

Ich wollte ja nur wissen, wie solche Fotos von anderen gesehen werden, mehr nicht.  Es kann ja auch sein, dass ich mich im Laufe der Jahre fotografisch zu viel in ein Schema pressen habe lassen (50mm Brennweite, Idelwinkel usw.) und gar nicht mehr eine andere Sichtweise kenne.   Oft wird mir dies erst bewusst, wenn ich Bilder von anderen sehe, welche von dieser "Norm" abweichen.


Sehr brav, weitermachen, Robert
Als Bonus gibt's für dich ein unnormales Bild: Mülltransport auf der Kleinen Scheidegg, Februar 2012
LG! Christian
Titel: Re: Gegenzugschaden
Beitrag von: 4010 am August 29, 2012, 00:00:24

Der 4024 im Hintergrund sowie die Personen am Bahnsteig bringen sogar etwas Leben in das gesamte Bild.

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.


Ich kann mich nur dem vorhergehenden Satz anschließen. Einzig mehr Fleisch rundherum würde mMn gut tun. ;)
Titel: Re: Gegenzugschaden
Beitrag von: Kärntnerbahn am August 29, 2012, 06:47:49
Hallo!

Ich kann nur hoffen, dass beim nächsten mal etwas beleibtere Damen am Bild sind :hehe:

Scherz beiseite, war leider nicht möglich, rechts neben dem Strauch parkte ein Auto, links hätte eine Tafel ins Bild geragt "Das Überschreiten der Gleise ist verboten".
In so Haltestellen ist der Platz sehr beschränkt.

LG
Robert