Mal ein paar Fotos, bevor hier alles verbaut ist. ;D
Bin gespannt, wann sich da mal etwas tut - Hat wer genauere Infos?
Sind die "Machne Architekten" bei der Ausschreibung auch dabei? ;)
Würde gerne ein paar Bauentwürfe sehen. :D
Ach, wollen die vielleicht einmal anfangen, dass zu verbauen?
Da ich ja auf der TU bin, komm ich da oft vorbei - irgendwie komisch, dass dort nichts passiert. Steht ja schon ewig leer.
Morgen,
weißt du zufällig, wann die "alten" Gebäude geschliffen wurden?
Michael
Nein, leider nicht - aber als ich 2003 nach Graz gekommen bin war das IMO schon eine brache Fläche.
Stimmt, du bist ja gar kein waschechter Grazer. ;)
Hat irgendjemand eine Ahnung, wann dieser große Komplex abgerissen wurde?
Hat irgendjemand eine Ahnung, wann dieser große Komplex abgerissen wurde?
Welcher große Komplex???
Da stand eine kleine "Quetschen" am Eck, früher mit einem griechischen Lokal, war da einigemale essen (so vor 20 Jahren). Dahinter war ein Minigolfplatz - glaub das ich einmal da spielen war.
8)
Ich dachte, da stand mal ein großer Komplex. Jedenfalls danke für die Berichtigung. ;)
Minigolfplätze sind in Graz auch schon selten geworden. Kenne nur noch 2 (Hilmteich, Straßgangerbad).
Bei Hilmteich meinst du sicher den in der Heinrichstraße oder gibts noch einen bei mir vor der Haustür den ich übersehen hab ?
Nein, da gibt es wohl noch einen. ;)
Den was ich meine, befindet sich im Eck zwischen Hilmteichstraße und Auerspergasse.
Da stand eine kleine "Quetschen" am Eck, früher mit einem griechischen Lokal, war da einigemale essen (so vor 20 Jahren).
Ja und um die "Quetschen" gabs auch recht viel Wirbel (halt nicht ganz so viel wie beim Kommod ;)) weil sie Bestandteil des Biedermeier-Ensembles entlang Münzgrabenstraße und Dietrichsteinplatz-Südseite war. Wurde wieder mit der üblichen Taktik vorgegangen: Mieter rausekeln und so lange verfallen lassen, bis es nicht mehr vertretbar ist, es zu renovieren, so dass man es nur mehr abreißen kann... :boese:
Nein, da gibt es wohl noch einen. ;)
Den was ich meine, befindet sich im Eck zwischen Hilmteichstraße und Auerspergasse.
Uiuiui, du warst wohl schon länger nicht mehr in der Gegend ;) Der Minigolfplatz ist vor mindestens 7 Jahren abgerissen worden (nachdem mindestens 2 Jahre auf dem Schläger-Verleih-Häusl ein Schild mit der Aufschrift "Komme gleich" gehängt ist :hehe: Leider hab ich kein Foto davon...)
Jetzt ist dort glaub ich teilweise eine Grünfläche und teilweise eine Hundewiese (bei letzterer bin ich mir aber net sicher).
MfG, Christian
Uiuiui, du warst wohl schon länger nicht mehr in der Gegend ;) Der Minigolfplatz ist vor mindestens 7 Jahren abgerissen worden
Solange schon. :o Naja, als kleines Kind macht das vielleicht Spaß aber wenn nur Erwachsene spielen? :hehe: Da kann man ja gleich richtig golfen gehen. ;)
(nachdem mindestens 2 Jahre auf dem Schläger-Verleih-Häusl ein Schild mit der Aufschrift "Komme gleich" gehängt ist :hehe: Leider hab ich kein Foto davon...)
Schade. ;D ;D ;D
Ist mir gar nicht aufgefallen, und das obwohl ich dort in letzter Zeit einige Male vorbei fuhr. Naja, beim Autofahren muss man sich um andere Sachen kümmern. ;D ;)
Uiuiui, du warst wohl schon länger nicht mehr in der Gegend ;) Der Minigolfplatz ist vor mindestens 7 Jahren abgerissen worden
Solange schon. :o
Ja, hab mich auch grad geschreckt, wie die Zeit vergeht: Vor 9 Jahren (und das weiß ich recht genau, weil ich da noch in die Schule gegangen bin ;)) war ich recht oft in der Gegend, da gabs ihn glaub ich noch, aber das Schild ist schon dort gehängt. Und vor 7 Jahren (da war ich mit der Schule fertig ;D) gabs ihn schon ziemlich sicher nicht mehr. Vielleicht auch nur 6: Nach der Schule ist mein Zeitgefühl um einiges schlechter geworden, weils nix mehr so Eindeutiges gibt, wo man sich orientieren kann ::) ;)
Naja, als kleines Kind macht das vielleicht Spaß aber wenn nur Erwachsene spielen? :hehe: Da kann man ja gleich richtig golfen gehen. ;)
Also ich finds hin und wieder ganz lustig. Ich glaub ich sollt öfter mal ein paar Leute auftreiben und spielen gehen, damit nicht die letzten 2 Minigolf-Plätze in Graz auch zusperren ;)
(Golf is mir zu teuer...)
MfG, Christian
Nach der Schule ist mein Zeitgefühl um einiges schlechter geworden, weils nix mehr so Eindeutiges gibt, wo man sich orientieren kann ::) ;)
So geht es mir genauso. ;)
Also ich finds hin und wieder ganz lustig. Ich glaub ich sollt öfter mal ein paar Leute auftreiben und spielen gehen, damit nicht die letzten 2 Minigolf-Plätze in Graz auch zusperren ;)
Wieso nicht - Wäre dann sozusagen ein kleines Golf-Treffen. ;)
(Golf is mir zu teuer...)
Da muss ich dir Recht geben. Was die Ausrüstung kostet. :hammer:
Gute :sleep:
@Kayjay
Habt ihr diesbezüglich Infos über einen Wettbewerb?
nein.
weiss nur das einen Block weiter die techn. Chemie von der BIG bald gebaut wird.
Ja, Baubeginn im Herbst, Fertigstellung bzw. Einzug ca. 2010.
Bin gespannt ob ich dort noch einziehen werd :)
Siehe auch - http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,665.0.html ;)
Habe vor sicher bereits mehr als einem Jahr ein rendering eines Architektenbüros für diesen Standort gesehen wobei damals eine Wohn, Büro und Geschäftshaus geplant war - was ich mich so erinnere war ein Gebäude mit 6-7 Geschossen geplant wobei das letzte Geschoss zurückversetzt war...
Hochhaus kommt dort (richtigerweise -sorry PM ;) ) sicher keines hin obwohl das Gebäude schon recht grossvolumig sein wird müssen wenns gleich viel oder gar mehr? Bruttogeschossfläche haben soll wie das jetzige Wiener Städtische Gebäude - der silberne 8 geschossige Gürtelturm...
Ich finde der Standort wäre sowieso besser für einen Wohnblock geeignet als für ein Bürogebäude - die Wiener Städtische sollten besser woanders an geeigneter Stelle ein Bürohochhaus :D errichten...
Interessant - Du weißt nicht zufällig, ob es das noch gibt bzw. wo es dieses gab?
6-7 Geschosser reicht für die Gegend. ;)
Vielleicht gehens ja auch tief in die Erde? ;D
Interessant - Du weißt nicht zufällig, ob es das noch gibt bzw. wo es dieses gab?
Nein leider, - ich werde ein bischen googeln vieleicht stosse ich wieder drauf...
Vielleicht gehens ja auch tief in die Erde?
Dort sollten Versicherungen auch sein ;) ;D
Dort sollten Versicherungen auch sein ;) ;D
In Betonung auf das Wort
sicher ;D
Ja, Baubeginn im Herbst, ...
Na da werden sich meine Bekannten aber freuen, die vor kurzem im gleichen Block in der Kopernikusgasse eingezogen sind...
Habe vor sicher bereits mehr als einem Jahr ein rendering eines Architektenbüros für diesen Standort gesehen wobei damals eine Wohn, Büro und Geschäftshaus geplant war - was ich mich so erinnere war ein Gebäude mit 6-7 Geschossen geplant wobei das letzte Geschoss zurückversetzt war...
Ja, so ähnlich hab ich das auch in Erinnerung, nur 6-7 Geschoße kommt mir etwas hoch vor. Allerdings befinden sich da ja jetzt in unmittelbarer nähe keine zweigeschoßigen Biedermeierhäuser mehr, nur mehr höhere Gründerzeitgebäude, da sollte es also einigermaßen reinpassen.
Interessant - Du weißt nicht zufällig, ob es das noch gibt bzw. wo es dieses gab?
Steht nicht an der Ecke Brockmanngasse/Münzgrabenstraße ein großes Plakat mit einem Rendering des geplanten Gebäudes? Bild mir ein, einmal eines gesehen zu haben.
MfG, Christian
Steht nicht an der Ecke Brockmanngasse/Münzgrabenstraße ein großes Plakat mit einem Rendering des geplanten Gebäudes? Bild mir ein, einmal eines gesehen zu haben.
Muss ich mal schauen. Als ich das Bild gemacht habe, war noch nichts. (Siehe Eingangsposting ;) )
Interessant - Du weißt nicht zufällig, ob es das noch gibt bzw. wo es dieses gab?
Das waren die "Brockmann-Galerien".
Ein moderner Wohnblock mit Penthäuser, etc.
http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?action=std_show&entryid=1068244473&USER=user_101240&threadid=2 (http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?action=std_show&entryid=1068244473&USER=user_101240&threadid=2)
Es ist schon mindestens 1 Jahr her, da war die Anzeige mit Rendering in den Immobilienteilen der Zeitungen.
Ich weiss nicht wer das dort hinstellen wollte.
Schönes, monströses Projekt, scheint aber leider gestorben zu sein, da dessen website nicht mehr geht.
Ich finde der Standort wäre sowieso besser für einen Wohnblock geeignet als für ein Bürogebäude - die Wiener Städtische sollten besser woanders an geeigneter Stelle ein Bürohochhaus errichten...
Auf ein Wort - bin exakt gleicher Meinung.
Warum dort reinzwängen, wenn der Gürtel nach Büro-Neubauten förmlich schreit...
Wäre sicherlich etwas schönes geworden. :D
Schade, das es diese Seite nicht mehr gibt.
Warum dort reinzwängen, wenn der Gürtel nach Büro-Neubauten förmlich schreit...
Wenn das stimmt, dann müssten schon Dutzende Neubauten stehen. ;)
Muss ich mal schauen. Als ich das Bild gemacht habe, war noch nichts. (Siehe Eingangsposting ;) )
Tja, leider scheinbar "nicht mehr" und nicht "noch nicht" ;)
Es ist schon mindestens 1 Jahr her, da war die Anzeige mit Rendering in den Immobilienteilen der Zeitungen.
Das wird wohl auch das Rendering gewesen sein, dass dort gestanden ist...
Warum dort reinzwängen, wenn der Gürtel nach Büro-Neubauten förmlich schreit...
Tja, gute Frage. Hast recht, von der IV-Anbindgung wär der Gürtel natürlich optimal (also ich nehm an du meins Trisester- bis Wienerstraße!? da könnt ich mir jedenfalls abschnittsweise auch Hochhäuser vorstellen ;)), aber mit Öffis is es halt großteils ziemlich mau und da bist in der Münzgrabenstraße, nähe Dietrichsteinplatz schon wesentlich besser dran...
MfG, Christian
Tja, leider scheinbar "nicht mehr" und nicht "noch nicht" Wink ;)
Das stimmt. ;D ;)
aber mit Öffis is es halt großteils ziemlich mau und da bist in der Münzgrabenstraße, nähe Dietrichsteinplatz schon wesentlich besser dran...
Wurde darüber in der Verkehrplanung auch schon mal nachgedacht? Ich könnte mir hier eine Stadtbahn in Hochlage über dem Eggenberger Gürtel bzw. Triester Straße vorstellen.
Wurde darüber in der Verkehrplanung auch schon mal nachgedacht? Ich könnte mir hier eine Stadtbahn in Hochlage über dem Eggenberger Gürtel bzw. Triester Straße vorstellen.
Ha, erklär das mal den Anrainern. :bier:
Schon mal über eine aufgesetzte Autotrasse über der bestehenden Bahnverbindung Hauptbahnhof<->Ostbahnhof nachgedacht??
Ja, ins Fenster wollten wir schon alle hineingucken. ;D
Man könnte ja Wohnungen im Erdgeschoss haben und die Geschäfte im 1. Stock. Die Autos fahren auch im Erdgeschoss, direkt neben den Wohnungen entlang vorbei. ;D
Vielleicht war ja von euch schon jemand einmal in Chicago? Dort gibt es ja eine Hochbahn.
Warum dort reinzwängen, wenn der Gürtel nach Büro-Neubauten förmlich schreit...
Der Eggenberger Gürtel ist eine sichere Geldanlage der Reichen >:( - der Wert der leerstehenden Grundstücke (Spekulationsbrache) steigt gemächlich aber kontinuierlich während die Aktienkurse fallen können und es auch tun ;)
Wird wohl besonders den Bereich um den Gürtelturm betreffen. Ich bin noch immer gespannt, was mit dem Gürtelturm nach dem Umzug der "Wiener Städtischen" geschehen wird?
Ich bin noch immer gespannt, was mit dem Gürtelturm nach dem Umzug der "Wiener Städtischen" geschehen wird?
Der kommt weg, "nicht mehr zeitgemäß".
MfG, Christian
Gibt es auch eine Quelle?
Würde mich auch sehr interessieren!
Chistian weiss da was... :P
Gibt es auch eine Quelle?
Kleine Zeitung vom 5.10.04:
Gürtelturm steht vor dem AbbruchAls moderner Vorzeigebau drückte der Büroturm 1975 dem Lazarettgürtel den Stempel auf.
30 Jahre später steht dem nicht mehr zeitgemäßen Gebäude das Ende kurz bevor.
...
Doch was zur Eröffnung 1975 als eines der modernsten Büroprojekte der Stadt gepriesen wurde, ist - rund 30 Jahre später - ein Fall für die Abrissbirne.
...
Die leise Ironie: Es ist vor allem der ultramoderne Standard, den man 1975 aus der schönen neuen Welt importiert hatte, der den Turm heute als architektonisches Auslaufmodell dastehen lässt: Waren damals vollklimatisierte Großraumbüros der letzte Schrei aus den USA, verabschiedete man sich inzwischen von diesem Raumkonzept. Auch der ,,Pater- noster", der mit seinen Kabinen geduldig vertikale Runden dreht, findet sich längst in keinem modernen Bau mehr. Die Versicherung hält einen Umbau auch aus Kostengründen nicht für sinnvoll und setzt auf ein neues Projekt.Allerdings ist in dem Artikel noch davon die Rede, dass die Wiener Städtische an der Stelle des Gürtelturms einen Neubau errichten will, was ja jetzt offensichtlich nicht mehr der Fall ist. Dennoch war ja schon öfter davon die Rede, in dieser Gegend noch mehr in die Höhe zu gehen.
MfG, Christian
P.S.: Mit dem Pater Noster würd ich gern noch eine Runde drehen, oder gibts das sonst noch wo in Graz, wo man nicht Angst haben muss, dass man Bald nicht mehr die Gelegenheit hat?
Allerdings ist in dem Artikel noch davon die Rede, dass die Wiener Städtische an der Stelle des Gürtelturms einen Neubau errichten will, was ja jetzt offensichtlich nicht mehr der Fall ist. Dennoch war ja schon öfter davon die Rede, in dieser Gegend noch mehr in die Höhe zu gehen.
Schön wäre es - Aber wo sollen die Arbeitskräfte hin, wenn ein Neubau entsteht. Da ist es gleich sinnvoller, wo anders einen Neubau hochzuziehen. ;)
Mit dem Pater Noster würd ich gern noch eine Runde drehen, oder gibts das sonst noch wo in Graz, wo man nicht Angst haben muss, dass man Bald nicht mehr die Gelegenheit hat?
Wenn ich mich nicht täusche, dann gab es im alten AMS Gebäude so einen Lift. Gefahren bin ich mit so etwas aber noch nie. Solche Lifte gehören in der heutigen zeit sowieso nicht mehr
erlaubt. Meiner Meinung nach viel zu gefährlich. Selbst wenn der Lift langsam unterwegs ist.
Solche Lifte gehören in der heutigen zeit sowieso nicht mehr erlaubt. Meiner Meinung nach viel zu gefährlich. Selbst wenn der Lift langsam unterwegs ist.
Naja, gefährlich. Ich denk einmal, das ein Mensch, der alle seine Sinne beisammen hat, mit so einem Lift auch keine Probleme haben sollte. Da ist über die Straße gehen fast ein bisserl komplizierter ;)
Dafür hat der Lift auch einige Vorteile und ist gerade für ein Haus von der Höhe des Gürtelturms ideal, da es fast keine Wartezeiten gibt. Das kompensiert die längere Fahrzeit bei weitem. Ich hab z.B. vergangenen Sommer in einem nagelneuen Bürogebäude mit normalem Lift garbeitet und musste regelmäßig vom 4. Stock in den Keller: Was ich da allein auf den Lift gewartet hab...
(Ja, ich hab auch die Stiege genommen, aber da das Gebäude gerade erst am Fertigwerden war, war das Stiegenhaus recht oft gesperrt und hinauf war trotzdem meistens noch der Lift schneller)
MfG, Christian
OK, da hast du mal Recht aber was die Gesetze wohl anbelangt, kann ich es mir nicht vorstellen, das solche Lifte in Neubauten noch gebaut werden dürfen. Nicht auszudenken, wenn da mal ein Feuer ausbricht - Da wäre der ganze Fahrstuhlschacht ein Riesen-Kamin. :o (Stichwort Kaprun ;) )
Was ich da allein auf den Lift gewartet hab...
Das ist ja gar nichts. :ätsch: ;)
Ich habe vor kurzem meinem Cousin beim umziehen geholfen. Der Lift in diesem Bau (Wielandgasse) fuhr vielleicht in einer Sekunde einen halben Meter, wenn nicht sogar weniger.
Und das vom 4. Stockwerk bis zum Erdgeschoss. Mann war das anstrengend :-X Stickig und so alt war der Lift auch gar nicht - 15 - 20 Jahre
weiss einer nunob da ein Neubau kommen soll?
bin ja mitlerweile sehr kritisch gegenüber Büroneubauten, denn ich glaube da wird am Bedarf vorbeigebaut.
weiss einer nunob da ein Neubau kommen soll?
Beim Gürtelturm nicht definitiv, aber in der Gegend glaub ich ist einiges in die Richtung geplant.
bin ja mitlerweile sehr kritisch gegenüber Büroneubauten, denn ich glaube da wird am Bedarf vorbeigebaut.
Ganz deine Meinung! Man braucht nur beim Spazieren durch die Stadt darauf achten und findet genug leerstehende Büro- und Geschäftsflächen. Und auch der Wohnungsmarkt ist glaub ich leicht gesättigt. Trotzdem wird gebaut wie verrückt. Allein in der Gegend Münzgrabenstraße/Moserhofgasse/Petersgasse sind in den letzten Jahren sicher an die 5-6 Neubauten entstanden und ein paar davon sind ordentliche Kästen...
MfG, Christian
Trotzdem wird gebaut wie verrückt.
Das ist leider wahr.
wobei die Büropreis doch noch sehr heftig sind.
hab mir vor kurzen wieder ein paar büros angesehen,(Viele!!!) schlechter zustand, überhöhte Preise, und vorallem...viel zu gross!!
in der grösse 50-80m2 gibt es kaum was.
Und auch der Wohnungsmarkt ist glaub ich leicht gesättigt
Der Bedarf an Wohnraum ist aufgrund der steigenden Wohnbevölkerung sicher gegeben nur werden halt viele Luxuswohnungen gebaut statt "normale" Wohnungen.
Damit die Mieten wieder sinken 8) muss noch viel mehr gebaut werden!
Das zugleich in Graz an die 7.000 Wohnungen leerstehen ist natürlich verrückt - die Wohnungen gehören besteuert damit die Eigentümer die Wohnungen vermieten - oder wenn Sanierungsbedarf besteht sanieren und dann vermieten - (Die wenigen Eigentümer die sich eine Sanierung nicht leisten könne gehört natürlich geholfen...)
Das lauft normal anders: Häuser wechseln den Besitzer, und bei jedem Wechsel verdient der Vorbesitzer. Das Sanieren wird zwar jahrelang versprochen, aber in Angriff genommen wird es nicht, da (vermutlich) die Kosten zu hoch sind. Und wenns dann mal jemand versucht, bricht der Mitten drin ab, hinterlässt eine riesen Schutthalde im Innenhof und laut neuem Besitzer waren die Renovierungsarbeiten, die getätigt wurden, auch nicht fachmännisch, der entstandene Schaden ist beachtlich. (Wie ihr vermutlich bemerkt habt spreche ich von dem Haus in dem ich wohne)
kann ich nachvollziehen, es spriessen ja zur zeit so extrem viele immobilienentwickler aus dem boden, und kaum einer hat eine ahnung davon.
und wenn man dann die kostenexplosion erkennt, weil man einfach zu optimistisch kalkuliert hat, und (bzw oder) die Kunden sich auch nicht mehr den märchen glauben schenken, stösst man das objekt ab, und versucht noch zu retten was zu retten ist.
nur werden halt viele Luxuswohnungen gebaut statt "normale" Wohnungen.
Womit du Recht hast - Ich sage nur "Rondo" ;) Ich meine, das sind schon Projekte, die das Umgebungsbild der Gegend aufwerten - Nur zuviel sollte es halt nicht sein.
Das lauft normal anders: Häuser wechseln den Besitzer, und bei jedem Wechsel verdient der Vorbesitzer. Das Sanieren wird zwar jahrelang versprochen, aber in Angriff genommen wird es nicht, da (vermutlich) die Kosten zu hoch sind. Und wenns dann mal jemand versucht, bricht der Mitten drin ab, hinterlässt eine riesen Schutthalde im Innenhof und laut neuem Besitzer waren die Renovierungsarbeiten, die getätigt wurden, auch nicht fachmännisch, der entstandene Schaden ist beachtlich. (Wie ihr vermutlich bemerkt habt spreche ich von dem Haus in dem ich wohne)
Ist ja arg - Und wenn doch renoviert wird, hast keine Ruhe. >:(
Womit du Recht hast - Ich sage nur "Rondo" Ich meine, das sind schon Projekte, die das Umgebungsbild der Gegend aufwerten - Nur zuviel sollte es halt nicht sein
Stimmt aber kaufen tun genug Leute diese Wohnungen wenn auch oft ein paar Wohnungen bei Baufertigstellung noch immer nicht verkauft sind (Marland Haus...)
In London stehen 100.000de m2 Büroflächen leer - gebaut wird trotzdem weiterhin wie verrückt...
Das lauft normal anders: Häuser wechseln den Besitzer, und bei jedem Wechsel verdient der Vorbesitzer. Das Sanieren wird zwar jahrelang versprochen, aber in Angriff genommen wird es nicht, da (vermutlich) die Kosten zu hoch sind. Und wenns dann mal jemand versucht, bricht der Mitten drin ab, hinterlässt eine riesen Schutthalde im Innenhof und laut neuem Besitzer waren die Renovierungsarbeiten, die getätigt wurden, auch nicht fachmännisch, der entstandene Schaden ist beachtlich. (Wie ihr vermutlich bemerkt habt spreche ich von dem Haus in dem ich wohne)
Ist auch eine Form von Wohnungsspekulation... In Graz gibts ausserdem viele spekulationsbedingte Brachflächen (besonders auffällig am Lendkai bzw Flosslend...
Tja so läuft die Wirtschaft. :-X
Der Bau scheint nun endlich zu beginnen.
Die Bagger fahren auf, die Kontainer für die Arbeiter sind errichtet, die Brockmangasse richtig Osten bis zur TU ab der Münzgrabenstrasse Einbahn.....
Still und heimlich haben sie angefangen zu werkeln. :o Dabei hat man noch nie über dieses Projekt etwas erfahren (Größe etc.)?
Michael
sodala.
hier ein erstes rendering:
http://www.wienerstaedtische.at/fileadmin/wst/Folder/Presseabteilung/Ansicht_der_neuen_Wiener_Staedtischen_Landesdirektion_in_Graz.pdf (http://www.wienerstaedtische.at/fileadmin/wst/Folder/Presseabteilung/Ansicht_der_neuen_Wiener_Staedtischen_Landesdirektion_in_Graz.pdf)
Schaut recht interessant aus, nur halt eintönig. (Farbe, wird wohl hoffentlich nur am Rendering so sein)
Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group:
Baubeginn der neuen steirischen Landesdirektion in Graz
Der Startschuss ist gefallen. Am 8. Oktober 2007 wurde mit dem Bau der neuen steirischen Landesdirektion der Wiener Städtischen in der Münzgrabenstraße/Ecke Brockmanngasse in Graz begonnen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2009 geplant.
Wiener Städtische Landesdirektor Dr. Gerald Krainer: ,,Durch das Wachstum der Landesdirektion Steiermark in den letzten Jahren ist es notwendig geworden, neue Räumlichkeiten zu schaffen. Der bisherige Standort am Gürtelturmplatz ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Funktionalität und Komfort. Wir wollen mit dem neuen Standort unsere Kernkompetenz als Serviceunternehmen und Dienstleister verstärken."
Es wird ein Bürogebäude in zentrumsnaher Lage errichtet, das modernsten Standards und höchsten Ansprüchen genügt. Die neue Landesdirektion wird auf fünf Geschoßen rund 4.000 m² Nutzfläche und in den beiden Tiefgaragengeschoßen rund 70 PKW-Abstellplätze bieten. Zudem ist sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Der von Architekt Prof. Boris Podrecca konzipierte Bau wird eine technisch hochwertige Fassade, einen großzügigen Veranstaltungsbereich, eine flexible Bürostruktur sowie moderne Kundenservicebereiche aufweisen.
Im Gebäude werden sowohl die Landesdirektion der Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group als auch die Landesdirektion der Donau Versicherung AG Vienna Insurance Group untergebracht. Insgesamt werden modernste Arbeitsplätze für rund 150 MitarbeiterInnen beider Unternehmen geschaffen.
Die Gesamtinvestitionskosten werden etwas über zehn Mio. Euro betragen.
Die Grundsteinlegung für die neue Landesdirektion der Wiener Städtischen und der Donau wird im November 2007 stattfinden.
Quelle: www.wienerstaedtische.at
Was mit dem alten Bau passieren soll, wurde leider nicht erwähnt.
Erstellt am: November 03, 2007, 17:56:02
Habe heute aus der Straßenbahn Bohrgeräte erkennen können. Vielleicht war es eher ein Stampfgerät für die Spundwände. Zum Glück wohne ich dort nicht. ;D ;)
Erstellt am: November 10, 2007, 20:17:21
Bei der gestrigen Vorbeifahrt an der Baustelle sind mir schon die ersten Kellergeschosse aufgefallen.
Erstellt am: Januar 27, 2008, 23:56:37
Die Bauarbeiten gehen rasch voran. Mittlerweile ist man schon im ersten Obergeschoss.
Interessanter Bau. ;)
das gebäude schaut auf dem plan nicht gerade hoch aus... :-[
Wann wird die HSt Neue Technik (stadteinwärts) der SL 6 zur Ecke Münzgrabenstraße Brockmanngasse verlegt?
SG
g111
Wenn die Wiener Städtische übersiedelt ist?
das gebäude schaut auf dem plan nicht gerade hoch aus...
Ist ja auch etwas weitläufig, die Anlage. KA, wie hoch man dort bauen darf?
langweilig *gähn*
Wann wollen die denn fertig sein?
Wir gegenüber (TU - Chemie) wollen im Sommer 2010 umziehen.
siehe:
http://www.big.at/projekte/aktuelle-projekte/2008/chemieersatzgebaeude-tu-graz/
http://lamp.tugraz.at/%7Elicense/cgi-bin/camera.cgi
(hier sieht man im Hintergrund auch die Wiener Städtische Bau)
Wann wollen die denn fertig sein?
Anfang 2009
http://www.unimail.at/graz/?p=24
Danke für die Webcamlinks. ;)
traufhöhe dürfte da bei 4geschosse sein, und dann noch ein dg drauf
das gebäude schaut auf dem plan nicht gerade hoch aus...
Ist ja auch etwas weitläufig, die Anlage. KA, wie hoch man dort bauen darf?
Darf lt. Bebauungsplan weiß ich nicht, aber vom Stadtbild her würd ich sagen: nicht hoch! Der Block besteht sonst fast ausschließlich aus 3stöckiger Altbau-Blockrandbebauung. Also 4 Neubau-OG + DG würd da genau passen.
MfG, Christian
Ja, viel mehr geht nicht.
Unser Chemie Neubau ist mit 5 OG am Limit, mehr ist nicht möglich.
Bin dort heute zufällig vorbei gekommen, das ist ja eine gewaltige Baustelle. Mit solchen Dimensionen habe ich nicht gerechnet.
Scheint ja größer, als die WienerStädtische zu sein. ???
Scheint ja größer, als die WienerStädtische zu sein. ???
Naja, schau dir das alte Chemie-Gebäude an, das ist auch nicht unbedingt eine kleine Hütte (siehe hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:TUG_Chemie_1.jpg) Das gilt es immerhin zu ersetzen. Da hatten wir hier schon ein paar Bilder, da sieht es auch ziemlich groß aus: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,665.msg3278.html#msg3278
Und ja, das alte ist hässlich ;D Das neue kann nur besser werden ;)
MfG, Christian
Und dann kommt noch dazu, dass zur Zeit so wenig Platz ist, dass zwei Chemie-Institute gar nicht im Chemie-Gebäude sind, sondern in der Technikerstraße.
Die sollen dann auch ins neue Gebäude kommen.
Ich bin immer wieder überrascht, das mehr Studenten aufgenommen werden, als sie in den Gebäuden Platz haben. Stimmt das?
[
MfG, Christian
Du meinst den Lorenz Bau?
Ansich kein schlechtes Gebäude...
Ich bin immer wieder überrascht, das mehr Studenten aufgenommen werden, als sie in den Gebäuden Platz haben. Stimmt das?
Naja, die Gebäude beherrbergen hauptsächlich die einzelnen Institute, sind also hauptsächlich "Büros", hin und wieder sind noch ein paar Labors dazwischen (speziell bei der Chemie wahrscheinlich öfter :)). Das ist jetzt nicht so, dass in diese Gebäude die Studenten hineingeschlichtet werden ;) Und von den Plätzen in den Hörsälen her ist es nach meiner Erfahrung auf der TU gerade richtig. Es gibt selten Vorlesungen (eigentlich nur im ersten Semester) wo die Hörsäle aus allen Nähten platzen.
MfG, Christian
Du meinst den Lorenz Bau? Ansich kein schlechtes Gebäude...
Ich kann zwar nur raten, aber ich denke du beziehst dich auf das "hässlich". Keine Ahnung, ob das alte Chemie-Gebäude der "Lorenz Bau" ist und Schönheit liegt natürlich im Auge des Betrachters. Aber für mich ist das ein nicht besonders ansprechender Block. Hat irgendwie ein typisches 60er-Jahre Flair.
MfG, Christian
Der Rohbau der Wiener Städtischen ist jetzt (mehr oder weniger) fertig - der Kran wurde gestern abgebaut.
Auch beim Chemiegebäude gegenüber geht's schnell voran, das zweite Untergeschoß bekommt nächste Woche die Decke drauf.
So, Bilder sind da. :D
Auf der Homepage http://www.styria-mobile.at gibt es 2 Aufnahmen von heute.
2 Aufnahmen von heute.
Auf http://www.granit-bau.at/ gibt es von Zeit zu Zeit Bildberichte vom Bau.
Inzwischen ist die Fassade mehr oder weniger fertig - Foto von gestern:
Macht einen schönen Eindruck. Danke für das Foto. :one:
Kommt das nur mir so vor oder ist das Gebäude wirklich verhältnismäßig klein?!
Ja, das hab ich mir auch schon öfters gedacht, vor allem im Vergleich zum Gürtelturm kommt es mir auch recht klein vor.
MfG, Christian
Auf der Homepage (http://www.styria-mobile.at/home/index.php) gibt es neue Bilder von der "Wiener Städtischen" - Hier noch 2 weitere Bilder, die für die Gallery unpassend (Format) waren.
Die Wiener Städtische wurde still und heimlich bereits im Juni eröffnet.
Landesdirektion neu
Eineinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung sind die steirischen Landesdirektionen der Wiener Städtischen Versicherung und der Donau Versicherung im Juni 2009 an einen gemeinsamen Standort in die Grazer Brockmanngasse 32 übersiedelt. In dem modernen Bürogebäude kann die Vienna Insurance Group in der Steiermark ihren KundInnen nun noch mehr Beratungskomfort bieten. Zeitgleich wurde auch die neue Geschäftsstelle in der Elisabethstraße bezogen, die rund 40 MitarbeiterInnen Arbeitsplätze bietet. Zudem ist hier eine KFZ-Zulassungstelle und die Wiener Städtische Donau Leasing untergebracht.
,,Durch das Wachstum der Landesdirektion Steiermark in den letzten Jahren ist es notwendig geworden, neue Räumlichkeiten mit optimalem Komfort und Funktionalität zu schaffen - sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für unsere Kunden", erörtert Landesdirektor Dr. Gerald Krainer.
,,Das neue Landesdirektionsgebäude entspricht diesen aktuellen Anforderungen. So können wir nun verstärkt mit unserer Kernkompetenz als Serviceunternehmen und Dienstleister punkten."
Modernster Standard auf 4.000 m²
Die neuen Landesdirektionen der Wiener Städtischen und der Donau Versicherung befinden sich in zentrumsnaher Lage (Münzgrabenstraße/Ecke Brockmanngasse) und bieten auf vier Stockwerken rund 4.000 m² Nutzfläche. Weiters stehen auf zwei Tiefgaragenebenen rund 70 PKW-Abstellplätze zur Verfügung. Das Gebäude ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Der Startschuss zum Bau der neuen steirischen Landesdirektion erfolgte im Oktober 2007. Der von Architekt Prof. Boris Podrecca gestaltete Bau überzeugt durch eine technisch hochwertige Fassade, einen großzügigen Veranstaltungsbereich, eine flexible Bürostruktur sowie moderne Kundenservicebereiche. Für die Projektsteuerung zeichnete die Immorent verantwortlich.
Quelle: http://www.wienerstaedtische.at/privat/newsroom/pressemeldungen-2009/aktuell/archive/wiener-staedtische-in-der-steiermark/?tx_ttnews[backPid]=945&cHash=736e15aaa8 (ganz unten)