Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Firehawk am Oktober 19, 2012, 00:02:41

Titel: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Firehawk am Oktober 19, 2012, 00:02:41
Es ist Wahlkampf:

Egal, ob man quer durchs Stadtgebiet oder auch nur ein, zwei Haltestellen weit unterwegs ist: Der Tickettarif für eine 1-Stunden-Karte der Graz-Linien beträgt unabhängig von der Streckenlänge iimmer 2 Euro. Dem FPÖ-Mandatar Ing. Roland Lohr ist das ein Dorn im Auge und er fordert die Einführung eines Kurzstreckentickets für Fahrten unter einer halben Stunde zum Preis von 1 Euro. Akzeptanz fand dieser Antrag bei ausnahmslos allen MandatarInnen.
http://www.graz.at/cms/dokumente/10201233_1618648/6cb6eb66/08%20FP%C3%96%20Ing%20LohrKurzstreckenticket.pdf

Eine Kurzstrecke sollte man aber über die Anzahl der Stationen definieren denn in einer halben Stunde kommt man (fast) vom Hbf nach Mariatrost. Der Verbund / die HGL werden sich schon denken: "Da gibt es statt der Einzelfahrt die flexiblere Stundenkarte zum selben Preis und dann sollen die Einnahmen noch mehr fallen."
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: TW 581 am Oktober 19, 2012, 01:37:58
Die Kurzstreckentickets könnte doch auch für Graz interessant werden, denn viele Fahrgäste fahren teilweise nur 3 - 4 Haltestelle und dafür 2 € zu bezahlen ist schon teuer!

Nur leider hat die Lisa Rücker ihr Versprechen wegen den Fahrkarten nicht eingehalten, da diese jedes Jahr erhöht wurden, aber es wäre doch an der Zeit, dass man endlich einiges fordert speziell beim Wahlkampf!
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: PeterWitt am Oktober 19, 2012, 09:33:20

Nur leider hat die Lisa Rücker ihr Versprechen wegen den Fahrkarten nicht eingehalten...

Unter Anderem, darum wird sie auch GAAAANZ sicher die Nr. 2 bei der Wahl werden  :lol:
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Stipe am Oktober 19, 2012, 09:50:43
Und weil Lisa Rücker Kurzstreckentickets wollte und gegen die ÖVP nicht durchgesetzt hat hoffen wir jetzt, dass sie verliert, während die ÖVP Erster bleibt? Das bringt dann was genau für den öffentlichen Verkehr?
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: PeterWitt am Oktober 19, 2012, 10:01:07
Nein, aber es hat ja durchaus zahlreiche Ideen und Versprechen in Richtung sanfter Mobilität, Nachhaltigkeit, Umweltschutz (u.a. Feinstaub), Netzausbau etc. gegeben, allerdings ist die Billanz dafür doch recht Mager ausgefallen. Dass nicht nur Rücker hier geschlafen hat, sondern auch immer wieder Abgewürgt wurde, ist schon klar, nur: wie soll es weiter gehen? Wieder Versprechen, denen keine Taten folgen?

Und mal ehrlich: so toll wurde der Sonnenfelsplatz wieder auch nicht, dass man sich den als großen Verdienst einer ganzen Legislaturperiode umhängt - der Platz wurde neu gestaltet, vom Verkehrskonzept hat sich meiner Beobachtung nach herzlich wenig geändert (jeder fährt, wie´s ihm gerade passt), die Oberfläche wurde neu gestaltet (und gegenüber dem Entwurf/Beschluss mangelhaft ausgeführt), einzig der östlichste Teil der Zinzendorfgasse hat für mein Gefühl vom Umbau profitiert.
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 19, 2012, 11:05:43
Da wird aber die Stadt dann ordentlich ins Tascherl greifen müssen, weil in 30 Minuten kommt man in Graz ziemlich weit ...

W.
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Firehawk am Oktober 19, 2012, 11:06:40

Die Kurzstreckentickets könnte doch auch für Graz interessant werden, denn viele Fahrgäste fahren teilweise nur 3 - 4 Haltestelle und dafür 2 € zu bezahlen ist schon teuer!


Das wäre ja OK, so wie in anderen Städten auch. Also bspw. Kurzstrecke = 5 oder 6 Haltestellen. Aber bei 30 Minuten deckt man sicher 30-50% der Fahrten in Graz ab.
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 19, 2012, 11:17:55

Das wäre ja OK, so wie in anderen Städten auch. Also bspw. Kurzstrecke = 5 oder 6 Haltestellen. Aber bei 30 Minuten deckt man sicher 30-50% der Fahrten in Graz ab.


Nur, wer übernimmt den finanziellen Ausfall für die Verkehrsunternehmen?

W.
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Firehawk am Oktober 19, 2012, 11:22:18
Der übliche Verdächtige ;) (Steuerzahler).

Ich denke als Einzelmaßnahme würde so ein Ticket nur Schaden anrichten. Entweder hat man Einnahmenausfälle oder die Auslastung steigt schnell an, wo man eh schon zu Stoßzeiten am Limit ist -> mehr Kosten für mehr Kapazität oder unzufriedene Kunden

(ev. ein Mittelding aus beidem).
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 19, 2012, 11:24:52
Ergo: Spricht Vieles gegen so eine Maßnahme!

W.
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: kestrel am Oktober 20, 2012, 21:49:38
Diese Diskussion erinnert mich an einen Thread von 2008. Hat sich bis heute nicht geändert.

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1313.msg15943#msg15943 (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1313.msg15943#msg15943)


Schade das die Kurzstreckenkarte nicht kommt, die wäre für mich eine Alternative geworden. Bei einem Termin in der Stadt fahre ich eigentlich immer mit dem Auto dorthin und kaufe mir einen Parkschein um € 0,80. Mit einem Stundenticket geht sich das Hin- und Zurückfahren und Termin einhalten nicht aus und zweimal Stundenkarte oder ein 24 h Ticket ist teurer als ein Parkschein.


Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: PatSpeesz am Oktober 21, 2012, 11:51:38
Hat sich eigentlich schon irgendjemand einmal überlegt, wie denn ein fahrtstreckenabhängiger Kurzstreckentarif im hiesigen Tarif- bzw Kartenverkaufssystem funktionieren soll?

Die Idee eines zeitgebundenen Kurzstreckenfahrscheines ist ja grundsätzlich gar nicht so abwegig, nur müßte dieser natürlich der Preisstaffelung des Verbundtarifs angepasst werden und demnach entweder ein Ein- Euro- Fahrschein eine Gültigkeit von 15 - max 20 min haben oder aber ein 30- Minuten- Ticket eben 1,30 bis 1,40 kosten.
Die letztere Variante dürfte aber eher wenig erfolgversprechend sein, da man damit von den tatsächlichen Kosten für ein Stundenticket (1,87 für alle ,,Gelegenheitsfahrgäste", die nicht den Zwang verspüren, um jeden Preis die teuerste Tarifvariante zu wählen) nicht mehr allzuweit entfernt wäre...

Grundsätzlich fehlt mir jegliches Verständnis für die ständige Jammerei über die Tarifgestaltung, wenn es irgendetwas gibt, worüber man sich im Grazer ÖPNV nicht zu beklagen braucht, dann sind das jedenfalls die Fahrpreise. Wirklich eklatant sind im Gegensatz dazu die Mängel - und damit verbunden der Aufholbedarf - in den Bereichen Angebot und Infrastruktur. Daher wäre ein ,,Ansteigen der Auslastung" derzeit auch gar nicht möglich, selbst wenn eine Senkung der Tarife für die Mehrheit der potentiellen Fahrgäste ein primäres Entscheidungskriterium darstellen würde.

Und auch wenn ich es hier schon einige Male erwähnt habe:
Das Tarifniveau an das Angebotsniveau anzupassen, also nach unten zu korrigieren, wird sicher keine Menschenmassen zum Umsteigen motivieren, nicht nur, weil diese zu einem entscheidenden Teil vom MIV kommen und somit bisher bereits wesentlich höhere Kosten gewohnt und auch in Kauf zu nehmen bereit sind.
Wenn in Zukunft eine merkbare Steigerung der Fahrgastzahlen erreicht werden soll, wird es notwendig sein, den umgekehrten Weg zu beschreiten!
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: just4fun am Oktober 21, 2012, 12:59:00

Grundsätzlich fehlt mir jegliches Verständnis für die ständige Jammerei über die Tarifgestaltung, wenn es irgendetwas gibt, worüber man sich im Grazer ÖPNV nicht zu beklagen braucht, dann sind das jedenfalls die Fahrpreise.


Also dem würde ich definitiv widersprechen.

Linz bietet etwa bereits ein 1€ Ticket für Kurzstrecken an, darüberhinausgehend ist dort etwa auch das 24h Ticket deutlich billiger.

Wenn man die Grazer Preise mit denen von Wien vergleicht, und dabei die Netzgröße berücksichtigt, ist Graz sowieso absolut überteuert. Ausserdem zahlt man dort für eine Zonenkarte auch nur 2€, so wie in Graz, ein Kurzstreckenticket kostet ebenfalls nur 1€, und wenn man etwa bedenkt wie weit man 2 U/S-Bahnstationen kommt (von den Bus/Bim Kurzstrecken abgesehen), ist das schon ein schönes Stückerl.

Für das was Graz bietet ists einfach absolut überteuert und die Ticketvarianten sind recht kundenunfreundlich.
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: amadeus am Oktober 21, 2012, 14:29:53
Manchen wäre geschenkt zu teuer.
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Amon am Oktober 21, 2012, 15:46:38
Wenn man überlegt, was ein Auto bzw. dessen Benutzung kostet kann ich sämtliche Argumente à la "ich fahre nicht mit dem ÖV, weil mir die Fahrpreise zu teuer sind" nicht wirklich ernst nehmen. Für 2 Euro bekommt man einen Liter Sprit und 30 Minuten in der Blauen Zone. Für 365 Euro (Jahreskarte) kann man sein KFZ nicht einmal ein Jahr versichern lassen, von den laufenden Kosten ganz zu schweigen.

Natürlich wäre es dennoch reizvoll, wenn es eine Kurzstreckenkarte als Anreiz gäbe, aber dann muss sich die Politik endlich über die Nahverkehrsabgabe drüber trauen. In Wien gibt es ja auch die U-Bahn-Steuer.
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Viator am Oktober 21, 2012, 17:21:20
FÜR Nahverkehrsabgabe, wenn gleichzeitig der volle Betrag beim Kauf einer Jahreskarte in Abzug gebracht wird!
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: 4010 am Oktober 21, 2012, 19:20:13

Und wenn sich das nächste Mal noch einmal Rot/Grün ausgehen sollte, naja, dann zweifle ich am Verstand der Wiener.


Und zwar wieso?
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: amadeus am Oktober 31, 2012, 08:54:01
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Völlig ohne administrativen Aufwand.

GVB-Tarif attraktivieren

Gemeinderat Fabisch erneuert Forderung nach Zwei-Stunden-Karte


,,Die Kritik der Grazer Bevölkerung am Preis-Leistungsverhältnis bei der Stundenkarte der Graz Linien ist ein Beweis für die Richtigkeit unserer Forderung, die Gültigkeit dieses Fahrscheines ohne Preiserhöhung auf zwei Stunden auszudehnen", betont KPÖ-Gemeinderat Mag. Andreas Fabisch.
Fabisch stellte zuletzt im April dieses Jahres den Antrag, die Gültigkeitsdauer der Einzelfahrscheine in der Kernzone Graz künftig ohne Preiserhöhung auf 2 Stunden zu verlängern. ,,Ich habe diese Forderung erstmals 2008 im Gemeinderat eingebracht. Leider wurde der KPÖ-Vorschlag bis heute nicht realisiert. Angesichts des bereits hohen Niveaus der Tarife für die Graz Linien halte ich diese Maßnahme allerdings für notwendiger denn je", so Fabisch.
Die Stundenkarte, die meist dazu dient, kurze Einkäufe oder sonstige Erledigungen in der Innenstadt zu vollziehen, gewinnt bei einer Verlängerung der Geltungsdauer um 60 Minuten an Attraktivität, sie befreit die Kundinnen und Kunden der Graz Linien von der Sorge, unfreiwillig zu Schwarzfahrern zu werden und wäre überdies ein Beitrag zur Feinstaubbekämpfung. ,,Diese Lösung wäre für alle Beteiligten von Vorteil: Die Benützer, die Bewohner, die Graz Linien sowie die Innenstadtkaufleute und Gewerbetreibenden", so Fabisch.

Quelle: KPÖ (http://www.kpoe-graz.at/gvb-tarif-attraktivieren.phtml)
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Oktober 31, 2012, 12:47:27
Sinnvoller wäre es, die Geltungsdauer beizubehalten und den Preis zu halbieren, wenn man schon so etwas fordert (von Finanzierbarkeit etc. wollen wir jetzt mal nicht sprechen). Wenn ich drei Stationen fahre kann es mir herzlich egal sein, ob die Karte eine oder zwei Stunden gültig ist. Einen Großteil der Kunden schließe ich mit der Maßnahme der Ausweitung der Geltungsdauer allerdings aus (und hier soll jetzt keine Diskussion über Stammkunden, Vielfahrer und Gelegenheitsnutzer ausbrechen). Und das Argument, dass einfache Einkäufe so besser erledigt werden können, weil die Karte dann ja 2 Stunden gilt ist ein kaum haltbares. Kostet die Karte die Hälfte und kaufe ich mir zwei bin ich genau dort und kann mir, wenn ich möchte, auch 2 Stunden und 5 Minuten Zeit lassen beim Einkaufen.

Nur ein paar Gedanken dazu...
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Viator am Oktober 31, 2012, 13:25:58
Wenigstens einer der beiden Vorschläge sollte unbedingt in die Tat umgesetzt werden.

Zu bedenken wäre allerdings auch die steiermarkweite aliquote Adaptierung der Zonentarife hinsichtl. Preis und/ oder Geltungsdauer.
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 31, 2012, 13:33:50
Alles schön und gut: aber, wer soll das bezahlen? Es wird ja Einnahmenausfälle geben ...

W.
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Deadlocked am Oktober 31, 2012, 13:42:07
Nahverkehrsabgabe und Landgemeinden zur Mitfinanzierung der Öffis verpflichten (wobei dann natürlich ein gewisses Grundangebot überall vorhanden sein muss)
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Viator am Oktober 31, 2012, 20:57:25
Gerade durch die preisliche Attraktivierung soll noch mehr Menschen die Benutzung der Öffis erst schmackhaft gemacht werden. Das sollte etwaige Einnahmen-Ausfälle mehr als kompensieren. Stammkunden der Öffis haben sowieso ihre Zeitkarten: Man spräche mit einer Attraktivierung der Gültigkeitsbedingungen bzw. dem niedrigeren Fahrpreis hauptsächlich ein neues, zusätzliches Kundensegment an, das bislang nicht regelmäßig bis gar nicht BahnBimBus benutzt!

Sollen nun möglichst viele Autofahrer in den ÖV gelockt werden um die Verkehrsmisere zu lösen, oder sollen mittels BahnBimBus satte Gewinne erzielt werden, um an die Börse zu gehen?!?
Titel: Re: Das 1 Euro Ticket
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 31, 2012, 21:59:13
Da wäre aber eine Förderung von Dauerkarten a la "Grazer Karte" in den 1980er-Jahren sinnvoll.

W.