Styria-Mobile Forum

Foto&Video => Historisches & Zeitgeschichte => Eisenbahn => Thema gestartet von: Gleisnagel am Oktober 25, 2012, 18:26:35

Titel: STEYRTALBAHN
Beitrag von: Gleisnagel am Oktober 25, 2012, 18:26:35
........lang, lang ist´s her! So könnte man diese Bilder von der längst eingestellten Steyrtalbahn betiteln. Erfreulicherweise gibt es noch eine Teilstrecke die von der ÖGEG als Museumsbahn betrieben wird. "Startpunkt" ist Steyr-Lokalbahnhof und der Endpunkt ist Grünburg.
Die künftigen Bilder die ich drüber bringe sind zwischen Garsten (Zugförderung) und Klaus an der Pyhrnbahn entstanden. Vielleicht können diese Bilder den Einen oder Anderen dazu anregen die Museumsbahn im Steyrtal zu benutzen. Soviel ich weiß wird auch im Dezember gefahren.

MfG.     -----      Gleisnagel
Titel: Re: STEYRTALBAHN
Beitrag von: Gleisnagel am Oktober 26, 2012, 20:00:43
Ich möchte heute unseren Ausflug durch das Steyrtal mit weiteren Bildern fortsetzen.

In Pergern (Bild 2) zweigte einmal die Strecke in Richtung Sierning/Bad Hall ab. Über eine wunderschöne Bogenbrücke ging es über die Steyr. Leider habe ich davon keine Fotos. Die Brücke habe ich noch gesehen aber die Strecke war schon abgebaut.
Am jetzigen Endpunkt der Museumsbahn erfolgt die Bekohlung mittels Förderband (Bild 5).

MfG.     -------       Gleisnagel
Titel: Re: STEYRTALBAHN
Beitrag von: Gleisnagel am Oktober 30, 2012, 16:40:41
Ich werde nach dieser Serie das Thema Steyrtalbahn abschließen. Das Interesse ist ja nicht gerade berauschend aber leider sind auch die Bilder von der Qualität nicht gut. Gerade der Diakoffer mit den Steyrtalbahnaufnahmen wurde von der schlechte Lagerung stark betroffen.

MfG.      -----     Gleisnagel
Titel: Re: STEYRTALBAHN
Beitrag von: werner am Oktober 30, 2012, 17:12:39
Meines Erachtens haben diese eingescannten Dias eigentlich eine gute Qualität.
Es geht hier aber ausschließlich nicht um Qualität, sondern um eine Dokumentation, die man auch den nächsten Generationen zeigen kann.

LG
Werner
Titel: Re: STEYRTALBAHN
Beitrag von: Commanderr am Oktober 30, 2012, 17:46:58
Dem schließe ich mich an! Vielen herzlichen Dank, dass Du Dir diese Arbeit überhaupt antust und uns daran teilhaben läßt! :one:
Ich wünschte, ich hätte solch ein Foto-/Dia-Archiv zur Verfügung, mit solch interessanten Bildern aus der Vergangenheit!
Titel: Re: STEYRTALBAHN
Beitrag von: Gleisnagel am Oktober 31, 2012, 22:53:42
Bis zum Endpunkt in Klaus !

MfG.    -----     Gleisnagel

Bild 4 + 5 zählen zu meinen ältesten Aufnahmen der Steyrtalbahn. Wie man sehen kann gibt es in Klaus noch keine Anzeichen für die Elektrifizierung. In Hieflau daegen kann man im Hintergrund bereits einen provisorisch stehenden Fahrleitungsmast sehen.
Titel: Re: STEYRTALBAHN
Beitrag von: Trolly am Februar 10, 2013, 16:32:08

Ich werde nach dieser Serie das Thema Steyrtalbahn abschließen. Das Interesse ist ja nicht gerade berauschend aber leider sind auch die Bilder von der Qualität nicht gut. Gerade der Diakoffer mit den Steyrtalbahnaufnahmen wurde von der schlechte Lagerung stark betroffen.

MfG.      -----     Gleisnagel


Danke für die schönen Aufnahmen!
Das Interesse ist schon da, aber es gibt halt für Schmalspurbahnen eigene Spezialisten und dann muss man auch erst einmal den Beitrag finden. Ich bin nur durch Zufall, weil ich was ganz anders gesucht habe, darauf gestoßen! Danke noch einmal für die Bilder!
Lg Trolly
Titel: Re: STEYRTALBAHN
Beitrag von: Gleisnagel am Dezember 28, 2015, 16:29:32
Eigentlöich sollte es sich bei diesem Bericht zum Thema "Winterdampf im Steyrtal" handeln. Seit einigen Jahren hatte ich schon vor  Winteraufnahmen  mit Schnee (!!!) auf dieser Strecke zu machen. Die schneelose Zeit hat mir aber einen gewaltigen Strich dfurch die Rechnung gemacht. Es waren zwar 3 (drei) Dampfzüge unterwegs aber es gab nicht ein Stäubchen Schnee ! Der Winter hat sich an diesem Tag (13.Dezember 2015)aber nur durch Kälte bemerkbar gemacht. So war es aber wenigstens möglich Aufnahmen mit schönen "Dampffahnen" zu machen. Die Züge waren ausgezeichnet besetzt was wahrscheinlich auch daran liegt, daß die ÖGEG im Prinzip Familien und Ausflügler anspricht. Für Eisenbahnfreunde  ist die "Rumpfstrecke" Steyr-Lokalöbhf-Grünburg offensichtlich kaum mehr interessant. Der eingeschlagene Weg der ÖGEG scheint genau der Richtige  für eine gute Betriebsentwicklung zu sein. Man kann den Veran twortlichen nur alles Gute für die Zukunft wünschen.

---Gleisnagel---