Styria-Mobile Forum

Community => Rätsel => Thema gestartet von: amoser am Dezember 11, 2012, 13:35:32

Titel: [GELÖST] 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 11, 2012, 13:35:32
Wo in der Steiermark gab es diese Kreuzung?
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Empedokles am Dezember 11, 2012, 17:33:51
Vielleicht in Bruck a/d Mur?
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 11, 2012, 18:41:08

Vielleicht in Bruck a/d Mur?

Möglich, dass es bei F&G in Bruck auch eine solche Kreuzung gegeben hat. Mein Bild entstand jedoch nicht in Bruck a.d. Mur.
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Empedokles am Dezember 11, 2012, 19:03:06
Mein Denkfehler! F&G hatte 760 Spurweite.

Doch nicht etwa in Steinhaus?

Die Industrieruine erinnert mich irgendwie an Hönigsberg. (?)
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 11, 2012, 19:21:17

Mein Denkfehler! F&G hatte 760 Spurweite.

Doch nicht etwa in Steinhaus?

Die Industrieruine erinnert mich irgendwie an Hönigsberg. (?)


Meines Wissens hatte F&G Bruck 630 mm! Steinhaus und Hönigsberg (760 mm!) sind es auch nicht!
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: TW 583 am Dezember 12, 2012, 09:56:32
Schotter- und Kalkwerk Köflach/Gradenberg?
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 12, 2012, 10:02:11
Weststeiermark - und damit GKB-Bereich: NEIN!
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Empedokles am Dezember 12, 2012, 22:05:56
Okay, danke.

Nachdem ich es nicht weiß, versuche ich eine Eingrenzung:
Irgendwo in der Mur- /Mürzfurche?

???
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Telefonzentrale am Dezember 13, 2012, 00:04:34
Retznei.
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 13, 2012, 07:54:50
@Telefonzentrale: Retznei - NEIN
@Empedokles: Murtal, zwischen Pernegg und Spielfeld
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Empedokles am Dezember 13, 2012, 08:07:12
Vielleicht AB Lapp-Finze?
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: schwarzerhunt am Dezember 13, 2012, 08:10:10
Gab es nicht in Peggau eine Bahn mit 600 mm Spurweite? (rechts der Bahn Richtung Süden)
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Empedokles am Dezember 13, 2012, 08:12:17

Gab es nicht in Peggau eine Bahn mit 600 mm Spurweite? (rechts der Bahn Richtung Süden)


Beim ehemaligen Gasflaschenwerk?
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 13, 2012, 09:44:01
Lapp Finze Kalsdorf, heute Roto Frank Austria GmbH - NEIN
In Peggau-D. gab es eine 600 mm?-Rollbahn, jedoch keine # 600/1435 mm.
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Empedokles am Dezember 14, 2012, 04:42:55
Ehrlich gesagt kann ich nur mehr raten. Ähnliche Fabriksgebäude gab es ja genug.
Hatte nicht die Mayr-Melnhofsche Papierfabrik (Wannersdorfer Kartonfabrik) einmal eine 600 mm Werksbahn?
Die Waldbahn nach Gamsgraben hatte allerdings 760 mm Spurweite.
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 14, 2012, 07:41:37
Von 600 mm in Wannersdorf weiß ich nichts. Enge den Lagebereich weiter ein: Die Kreuzung gab es in einem Betrieb in Graz, das Bild entstand 1978.
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Empedokles am Dezember 14, 2012, 08:32:28

Von 600 mm in Wannersdorf weiß ich nichts.

Dazu habe ich im Buch "Waldbahnen in Österreich" einen Hinweis gefunden (> Anhang). Bei meiner Ratlosigkeit war das halt ein verzweifelter Versuch.  :-\

Diese Kreuzung soll es also in Graz gegeben haben! Diesen Hinweis muss ich erst einmal verdauen ...
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Empedokles am Dezember 14, 2012, 09:43:13
Also mit dem neuen Hintergrundwissen erinnert mich das Gebäude spontan an die Marienhütte und an das SGP-Werksgelände.
Aber prinzipiell könnte diese Szenerie auf vielen Grazer Fabriksgeländen spielen. Dazu wäre ja nicht einmal ein direkter Gleisanschluß notwendig (Straßenroller). Ein wichtiges Detail ist aber, daß die 600er-Spur ZWEI Normalspurgleise kreuzt!
Hmm.
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 14, 2012, 10:46:05
Es handelt sich um einen direkten Gleisanschluss! Marienhütte und SGP - NEIN!
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Empedokles am Dezember 14, 2012, 10:49:29
Steht die abgebildete Fabrikshalle noch heute?

:o Edit:
Gab es nicht einmal am Gelände der Schönaukaserne eine Feldbahn?
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Martin am Dezember 14, 2012, 11:33:22
Zweigen die Gleise von einer heute bestehenden Hauptbahn ab oder nur von einer Schleppbahn?
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 14, 2012, 15:46:01
Die abgebildete Fabrikshalle gibt es nicht mehr.
Die Feld- bzw. Materialrollbahn kreuzte zwei Gleise einer heute ebenfalls nicht mehr bestehenden Anschlussbahn.
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Telefonzentrale am Dezember 15, 2012, 00:45:03
Puchwerke, Anschluss Grazer Schleppbahn.

alternativ:
Ast&Co, Puntigam.
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 15, 2012, 09:41:47

Puchwerke, Anschluss Grazer Schleppbahn.

alternativ:
Ast&Co, Puntigam.

Weder - noch!
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: Empedokles am Dezember 15, 2012, 13:16:32
Naja, jetzt engt es sich ja langsam ein.

Aufgrund der Fabrikshalle könnte es sich entweder um eine Papierfabrik oder um einen metallverarbeitenden Betrieb handeln.
Nachdem es diese Anschlußbahn heute nicht mehr gibt, fällt die Grazer Schleppbahn weg.

Fangen wir im Norden von Graz an:
a) Papierfabrik Arland (da kenne ich die ehem. Situation nicht)
b) Von der Andritzer Schleppbahn zweigte am rechten Murufer (etwa dem Mühlgang folgend) eine weitere Strecke Richtung Süden ab
c) Die AB Glasfabrik hatte nur ein Gleis und wurde abgetragen (heute ein Teil der Wagenwaschanlage)
d) Die AB Greinitz war bis in die 90er-Jahre sicher noch in Betrieb, aber eine solche Gleiskreuzung ist mir nie aufgefallen
e) Die AB Adeg (Fruchtunion) querte den Bahnhofsgürtel und wurde von mir nie befahren (hatte aber keine 2 Gleise)
f) Die AB Schellander querte nördlich der Post den Bahnhofgürtel und war nur über eine Wagen-Drehscheibe erreichbar
g) Die AB zwischen Ostbhf. und Messendorf zum Köglerweg (später ~ ab 1980 Kastner) wurde inzwischen 2 x umgebaut
h) Die AB in Messendorf zur Mühle (Tagger?)
i) Die AB in Messendorf zur Gärtnerei

Also würde ich sagen, dass a), b) und g) am wahrscheinlichsten sind.  ???

Edit: Die AB Waagner Bíro habe ich vergessen!
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 15, 2012, 13:31:08
Deine Mühe soll belohnt werden, die Lösung lautet Papierfabrik Arland! Während dort ein 1435 mm-Gleis an der östlichen Vorderfront zu einem Lagerplatz führte, lagen an der Westfront der PM-Halle zwei AB-Gleise. Diese wurden von der humanbetriebenen Rollbahn mit der diverse Abfälle aus der Papiermaschinenhalle gekarrt wurden, gekreuzt. Sollte ich die Situation noch aus einer anderen Perspektive in meinem Archiv finden, zeige ich sie hier!
Danke für das Mitmachen und die aufgebrachte Mühe!
Titel: Re: 1435 kreuzt 600
Beitrag von: amoser am Dezember 21, 2012, 08:22:09
Bitte den Moderator das Rätsel als GELÖST zu kennzeichnen.