Wo in der Steiermark gab es einst diese Anschlussbahn?
Da ich an dieser Stelle auch fotographiert habe, möchte ich passen!
lg 200er
In Graz?
LG, E.
@200er: Danke für die Fairness!
@Empedokles: JA!
Grazer Schleppbahn
JEIN! Deine Antwort ist nicht korrekt! Die GSG verfügte über keine Kleinlokomotiven, ergo befuhr sie die abgebildete Schlepp- bzw. Anschlussbahn nicht!
JEIN! Deine Antwort ist nicht korrekt! Die GSG verfügte über keine Kleinlokomotiven, ergo befuhr sie die abgebildete Schlepp- bzw. Anschlussbahn nicht!
Das "JEIN " macht mich stutzig Ja bzw. Nein. Das die GSG über keine Kleinlokomotiven verfügte ist bekannt. Aber am Ende der Grazer Schleppbahn gab es das Gaswerk der Stadt Graz, ob dort Kleinloks im Einsatz waren ist mir nicht bekannt, allerding könnten dort Kesselwagen beigestellt worden sein.
Mit dem Städtischen Gaswerk Rudersdorf liegst du richtig! Das Gaswerk war gewissermaßen ein Nebenanschließer der GSG und verfügte über zwei eigene Triebfahrzeuge: Einen offenen Breuer-Lokomotor der Type III (Breuer 1424/1939) sowie eine kleine Akkulokomotive des deutschen Herstellers Gottwalt Müller. Auf diese Kleinlok bezog sich der Text auf der Tafel. Nach der Aufgabe der Gasproduktion im Jahr 1968 kam der Breuer um 1969/70 zur Andritzer Schleppbahn nach Gösting und wurde nach einigen Monaten Abstellzeit äusserlich aufgearbeitet. Er dürfte auf einen Spielplatz oder als private Denkmallokomotive Verwendung gefunden haben. Leider konnte ich bis heute nicht erforschen, wo er aufgestellt wurde und ob es ihn noch gibt. Vielleicht kann die User-Gemeinschaft dazu etwas finden! Die Akkulok wurde verschrottet.
Mit dem herzlichen Dank für's Mitmachen, bitte ich den Moderator wieder um ein [GELÖST].
Dann sieht man also im Bildhintergrund den Gasometerweg?
JA!