Zugkollision: Fünf Schwerverletzte
In Wien-Penzing sind Montagfrüh zwei Züge der Vorortelinie S45 zusammengestoßen. Bisherigen Meldungen zufolge gibt es fünf schwer verletzte Fahrgäste, der Katastrophenzug der Rettung ist im Einsatz. Im Zugsverkehr kommt es zu Behinderungen.
Der Unfallort ist bei der Zehetnergasse in Penzing. Die Fahrgäste mussten von der Feuerwehr teilweise mit Hilfe von Drehleitern geborgen werden. Der Unfall ereignete sich gegen 8.45 Uhr, bei der Zugskollision wurde nach Angaben des ÖAMTC eine Person eingeklemmt. Beide Züge waren offenbar voll besetzt. Zum Abtransport der Schwerverletzten standen auch zwei Notarzthubschrauber (Christophorus 3 und 9) im Einsatz.
Vorortelinie unterbrochen
Der Zugsverkehr ist zwischen dem Westbahnhof und dem Bahnhof Hütteldorf unterbrochen. Auch die S45 ist zwischen Hütteldorf und Breitensee gesperrt. Auf den Straßen im Umkreis des Unfallorts kommt es zu Behinderungen.
Letzte Zugsentgleisung im September
Ein Fehler eines ÖBB-Mitarbeiters hatte erst vergangenen September zu einer Zugsentgleisung in Penzing geführt. Die Untersuchung der Unfallkommission ergab, dass eine Weiche falsch gestellt war - mehr dazu in Zugsentgleisung: Menschliches Versagen.
Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2567971/
http://derstandard.at/1358304130919/Schnellbahnzuege-in-Wien-zusammengestossen-Mehrere-Verletzte
Hier weitere Fotos vom Zugsunglück auf der S45 in Wien. (http://derstandard.at/1358304153343/Bilder-vom-schweren-Zugsunglueck-auf-der-S45-in-Wien)
Zum Glück fiel keine Zuggarnitur vom Bahndamm bzw. von der Brücke! Das hätte noch schlimmer ausgehen können!
Wahnsinn. Ein Wunder, dass es keine Toten gibt, besonders wenn man sich die Bilder von innen ansieht.
Allzuschnell dürften die Garnituren ja (gottseidank) nicht unterwegs gewesen sein. Wäre interessant zu wissen, was der Datenschreiber ausspuckt....
Wäre interessant zu wissen, was der Datenschreiber ausspuckt....
Möglicherweise nichts. Im anderen Forum
weiß meint vermutet man ja, daß beide auf Ersatzsignal unterwegs waren ...
Zum Glück fiel keine Zuggarnitur vom Bahndamm bzw. von der Brücke! Das hätte noch schlimmer ausgehen können!
Es ist auch gut, dass sich dort keine Lärmschutzwand befindet sonst wären die Helfer wohl nicht so schnell bei den Verletzten gewesen.
Auf Ersatzsignal wurde ziemlich sicher gefahren, es heißt ja, dass es vorher wohl eine Weichenstörung gab, und das Einstellen von zwei normalen Zugfahrstraßen über das selbe Gleis wird ja durch die Sicherungstechnik verhindert.
Was mich aber wundert, laut Medien soll der eine Zug bereits nahe am Stillstand, der andere mit etwa 30 km/h unterwegs gewesen sein. Würde (wenn Fahren auf Sicht Fahren mit Ersatzsignal) allerdings bedeuten, dass der zweite Talent (fast oder überhaupt) nicht gebremst hätte.
Bleibt nur zu hoffen, dass es zumindest keine Toten gibt...
Würde (wenn Fahren auf Sicht) allerdings bedeuten, dass der zweite Talent (fast oder überhaupt) nicht gebremst hätte.
Wieso sollte auf Sicht gefahren worden sein?
[...] (wenn Fahren auf Sicht) [...]
Auf Sicht gefahren werden muss beim Vorsichtssignal, nicht aber beim Ersatzsignal.