Hallo zusammen,
gibt es einen erklärbaren und verständlichen Grund, warum der Fahrkartenautomat im unbesetzten Bahnhof Kapfenberg seit einigen Wochen nicht mehr in der (geheizten) Wartehalle,
sondern außen am Bahnsteig steht (damit man mit klammen Fingern den Screen bedienen muss)?
Wurde das auf anderen Bahnhöfen auch so gelöst?
Mögliche Erklärung:
Die Wartehalle ist zu später/früher Stunde (zum Beispiel um 01:00 am Wochenende) nicht mehr geöffnet. Somit gäbe es dann keine Möglichkeit zu dieser Zeit noch Tickets am einzigen Automaten in der Halle zu lösen.
...erklärbar und verständlich...
Du weißt schon, welches Verkehrsunternehmen dort fahrt?
Servus,
Nachdem ich nicht oft in die Steiermark komme, eine Frage zu diesem Thema: Seit wann ist der Bf Kapfenberg nicht mehr besetzt ? Ich meine jetzt mit einer Personenkassa. Ob noch ein Fdl seinen Arbeitsplatz hier hat, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis ! Könnte durchaus von Bruck a d Mur ferngestellt sein ?
Danke schon mal für Info's !
Gruß aus Oberbayern
diesel-fan
Könnte durchaus von Bruck a d Mur ferngestellt sein ?
Dem ist auch so!
Der Bahnhof Kapfenberg wird frühestens 2018 umgebaut. Grund dafür ist die Frage, wo das neue Bahnhofsgebäude errichtet werden soll, was davon abhängt wo die Umfahrung für den Europaplatz errichtet wird, was vom Land Steiermark erst entschieden werden muss.
Pressemeldung: http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/muerztal/peak_muerztal/4888445/Fruhestens-2018_Bahnhof-Kapfenberg-wird-nicht-saniert
http://kapfenberg.netzcam.net/
Jetzt geht's scheinbar los!
ein paar infos dazu von der stadt kapfenberg: http://www.kapfenberg.gv.at/Umbau_Bahnhof_Kapfenberg_-_Bauphase_1
Dazu ein Artikel von 15.11.18
https://mobil.krone.at/1809730
Und der ÖBB Flyer
Eine Frage zum Umbau:
Laut meinen Informationen (Stand Juni 2018) war heuer das letzte Nostalgiefest in der Form in Mürzzuschlag, da der Traktionsstandort nächstes Jahr schon nicht mehr an das Schienennetz angebunden ist durch die Semmeringbasistunnelbaustelle.
Von der ÖBB Infra habe ich kurz davor (im Mai) auch erfahren, dass durch besagte Baustelle die Traktion für die nächsten Jahre nach Kapfenberg verlegt wird und alle Vorpann-/Nachschubleistungen am Semmering von/bis Kapfenberg geführt werden.
Nun meine Frage(n): Hat man dafür überhaupt genug Platz in Kapfenberg? Noch dazu mit dem gerade begonnenen Umbau? Wäre nicht der Verschiebebahnhof Bruck dafür besser geeignet? Dort hätte man auf jeden Fall mehr Platz zur Verfügung und wenn man schon das zusätzliche Triebfahrzeug so lange mitlaufen lässt, machen die paar Meter wirklich keinen Unterschied mehr... (ich weiß über den gesamten Bauzeitraum summiert es sich schon, aber in Summe gesehen macht Glognitz-Kapfenberg bzw. Glognitz-Bruck wenig Unterschied)
Wie ist das jetzt eigentlich mit den S-Bahnen, die in Kapfenberg enden? Kommen die auf Bahnsteig 2 an und fahren dann von Bahnsteig 1 zurück Richtung Bruck oder kommen die gleich auf Bahnsteig 1 an?
Und kann mir jemand erklären, warum man schon jetzt einen provisorischen Bahnsteig 1 errichtet, der über 200 Meter von Bahnsteig 2 entfernt ist, während Bahnsteig 3, der direkt neben Bahnsteig 2 ist, ungenutzt bleibt?
Wie ist das jetzt eigentlich mit den S-Bahnen, die in Kapfenberg enden? Kommen die auf Bahnsteig 2 an und fahren dann von Bahnsteig 1 zurück Richtung Bruck oder kommen die gleich auf Bahnsteig 1 an?
Und kann mir jemand erklären, warum man schon jetzt einen provisorischen Bahnsteig 1 errichtet, der über 200 Meter von Bahnsteig 2 entfernt ist, während Bahnsteig 3, der direkt neben Bahnsteig 2 ist, ungenutzt bleibt?
Denke deine Frage ist hiermit beantwortet. Zumindest bis Ende November.
http://ftp-pv.oebb.at/mcc_stoerung/bauarbeiten/2018/2018_11/VAB497049_Gesamt.pdf
Liebe Grüße
Nun meine Frage(n): Hat man dafür überhaupt genug Platz in Kapfenberg? Noch dazu mit dem gerade begonnenen Umbau? Wäre nicht der Verschiebebahnhof Bruck dafür besser geeignet? Dort hätte man auf jeden Fall mehr Platz zur Verfügung und wenn man schon das zusätzliche Triebfahrzeug so lange mitlaufen lässt, machen die paar Meter wirklich keinen Unterschied mehr... (ich weiß über den gesamten Bauzeitraum summiert es sich schon, aber in Summe gesehen macht Glognitz-Kapfenberg bzw. Glognitz-Bruck wenig Unterschied)
Was ich weiß soll in Kapfenberg das Gleis 10 zu einem Hauptgleis umgebaut werden um mehr Platz für die Vorspann Manipulationen zu haben.
Diskussionen das ganze nach Bk zu verlegen hat es gegeben bzw. gibt es ev. noch immer - gerade weil man in letzter Zeit einige Verschubaufgaben von Bk nach Gi verlagert hat und dementsprechend mehr Platz zur Verfügung steht. Wie die letztgültige Entscheidung aussieht wird man sehen.
Nun meine Frage(n): Hat man dafür überhaupt genug Platz in Kapfenberg? Noch dazu mit dem gerade begonnenen Umbau?
Der Bahnhof Kapfenberg sollte mit Außerbetriebnahme des Mürzer Verschiebebahnhofs wieder alle Gleise zur Manipulation zur Verfügung haben.
Bahnsteig 1 mit "Wartehäuschen"