Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Martin am Februar 23, 2013, 09:13:51

Titel: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Martin am Februar 23, 2013, 09:13:51
20 cm Schnee in Graz

VIDEO:

Wie immer wurde zu spät mit der Räumung begonnen.

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/videos/grafiken/youtube_400_schnee.JPG) (http://youtu.be/6wln1ilSBmI)

Der Höhepunkt am Video: Der Unimog - Schneepflug am Rasengleis  :'(

In Wien gibts für so was Straßenbahnen!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Commanderr am Februar 23, 2013, 09:39:13
Danke fürs Video! Hast wohl nicht schlafen können?  :hehe:

Sehr traurig, dass man die "Grüntrassen" mit normalen Schneepflügen anstelle von schienengängigen Schneepflügen räumt, kein Wunder also, dass dort die Trassen nie wirklich Grasbewachsen sind! Da wird von den Reifen alles zerquetscht was (zumindest zu anderer Jahreszeit) auch nur den Hauch von Leben beinhalten könnte! Man sollte besser gleich alles zuasphaltieren! Und auch gleich weg mit den Büschen, dann bräuchte Graz auch keine eigenen Gleistrassen mehr, dafür hätte man 2 weitere IV-Fahrspuren!  :P

Dass die Schienenwege bis 04:30, von der Steyrergasse beginnend in alle Richtungen, noch nicht zumindest 1x geräumt wurden, ist mir ein Rätsel! Aber naja, es ist ja mitten im Hochsommer, wer rechnet da schon mit plötzlichem Schneefall? Und dass die Wettervorhersage jeden Tag sicheren Schneefall angekündigt hat, war ja bloß ein verspäteter Faschingsscherz! Wozu also Räumfahrzeuge mit einsatzbereiten Mannschaften startbereit halten? Weshalb setzen die HGL nicht die orange-farbenen Arbeitswagen als zusätzliche Schienenschneepflüge ein? Wär zu sinnvoll, gell?
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 23, 2013, 10:17:50
Semesterferien sind und Samstag noch dazu - nua ned hetzn!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: just4fun am Februar 23, 2013, 11:07:53


Wie immer wurde zu spät mit der Räumung begonnen.

Der Höhepunkt am Video: Der Unimog - Schneepflug am Rasengleis  :'(


Also bitte was soll den das Gesudere. Ohh Gott, Samstag um 4:30 sind die Strassen nicht geräumte, hilfe wir müssen alle sterben.

Ganz ehrlich: Kauf dir eine Schneeschaufel, und schaufel selbst die ganze Stadt per Hand frei.

Und dann weisst auch nicht wast willst, einmal jammerst weil die Gleistrassen nicht geräumt sind, dann jammerst wenn sie geräumt werden. Einfach nur lächerlich.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Commanderr am Februar 23, 2013, 11:24:06

Ohh Gott, Samstag um 4:30 sind die Strassen nicht geräumte, hilfe wir müssen alle sterben.

Alle nicht, nur jene, die wirklich Hilfe von den Einsatzkräften brauchen, denn die kommen auf zugeschneiten Straßen ja auch nicht rasch voran!
Außerdem gibt es genug Leute, die selbst am Wochenende sehr früh zu arbeiten beginnen (damit z.B. auch Du am Samstag die gewünschten Produkte einkaufen kannst) und auf die Öffis angewiesen sind!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: TW 581 am Februar 23, 2013, 12:36:20
Zitat
Sehr traurig, dass man die "Grüntrassen" mit normalen Schneepflügen anstelle von schienengängigen Schneepflügen räumt, kein Wunder also, dass dort die Trassen nie wirklich Grasbewachsen sind! Da wird von den Reifen alles zerquetscht was (zumindest zu anderer Jahreszeit) auch nur den Hauch von Leben beinhalten könnte! Man sollte besser gleich alles zuasphaltieren! Und auch gleich weg mit den Büschen, dann bräuchte Graz auch keine eigenen Gleistrassen mehr, dafür hätte man 2 weitere IV-Fahrspuren!  Tongue


Über das tolle Graz Linien Rasengleis fährt doch ständig ein LKW oder PKW drüber, da sieht das Rasengleis natürlich in den meisten Fällen nicht schön aus!

Zitat
In Wien gibts für so was Straßenbahnen!

Wie auch in Linz.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Sweet Air am Februar 23, 2013, 12:40:38
Kann just4fun nur beipflichten. Einfach nur peinlich diese ewige Jammerei wegen der Schneeräumung die jedes Jahr bei jedem Schneefall wieder aufflammt.
Schonmal dran gedacht dass es technisch ganz einfach nicht mögich ist jeden Quadratmeter der Stadt zu räumen während es noch einige cm/h runterfetzt?
Und offensichtlich war es ja auch kein großes Problem für dich doof mit der Kamera im Auto herumzukurven...


Und das mit den Rasentrassen... glaubst du dass unterm Schnee die Blümchen blühen die dann kaputt werden oder wo ist das Problem? Die Trasse gehört geräumt und das wird sie auch und im Frühling
erholt sich dieser armselige Rasen eh von selbst.

Geniesst das schöne Winterwetter und sparts euch die Nerven für echte Probleme! *kopfschüttel*
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Martin am Februar 23, 2013, 16:14:23
@SweetAir, just4fun

Für die Fahrgäste ist es sicher lustig wenn die Kurse stark verspätet sind oder ganz ausfallen. - Offenbar gehört ihr zu den glücklich Leuten, die am Samstag nicht in die Arbeit müssen.

Die letzte Nachtbusabfertigung war nicht um 02:30 sondern erst ca 25 Minuten später, weil die Busse die Fahrzeiten nicht geschafft haben.


In der Früh kam von Andritz eine halbe Stunde lang nichts. Ein 500er stand minutenang am Jakominiplatz vor der Verzweigung 1/7 -3/6 weil die Weich nicht gesprungen ist -
Die Fahrgäste sollen halt mit dem Taxi fahren weil es schneit oder was?  :boese:

Weichen und Fahrwege haben gefälligst rechtzeitig so vom Schnee frei gemacht zu werden, damit die Graz Linien ihrem Kerngeschäft nachkommen können und die Kurse zuindest halbwegs pünktlich verkehren!!!
Was würdet Ihr schreiben, wenn eine Bahn irgendwo aneinem neuralgischen Punk entgleist?

Der öffentliche Verkehr hat eine Aufgabe zu erfüllen und existiert nicht nur "just4fun"!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: invisible am Februar 23, 2013, 16:25:05

Und das mit den Rasentrassen... glaubst du dass unterm Schnee die Blümchen blühen die dann kaputt werden oder wo ist das Problem? Die Trasse gehört geräumt und das wird sie auch und im Frühling erholt sich dieser armselige Rasen eh von selbst.


Der Haken ist halt, dass in Graz nicht nur im Winter übers Rasengleis gefahren wird, sondern ganzjährig. Das Gleisreinigungsfahrzeug ist ja absurderweise auch ein LKW...

Es kann doch nicht so schwer sein, auf einem der Arbeitszüge (vorzugsweise dem Schienenschleifzug, aufgrund von Gewicht+Motorisierung) vorne eine Halterung anzubringen, an der man bei bedarf einen Schneepflug befestigen kann. Es kann auch kein größeres Problem sein, den Schienenstaubsauger in einen der anderen Arbeitswagen einzubauen.

Weiterer Vorteil: wenn es einen eigenen Schneeräumzug gibt dann bleibt ein Schneepflug übrig, der sich dann verstärkt um die Bustrassen kümmern kann.


Dabei gehts ja gar nicht darum, dass die Planzüge im Shcnee steckenbleiben (wie man im Video sieht haben zumindest die Hochflurfahrzeuge die mit 15-20cm eh noch kein Problem; interessant wird's, wenn es mal nur mehr Niederflurzüge gibt), sondern vor allem um die Weichen, die man möglichst freiräumen sollte, bevor der MIV den Matsch reinpressen kann und die Heizung nicht mehr nachkommt. Es ist schon klar, dass es bei >5cm/h irgendwann sinnlos wird, weil man mit dem Räumen eh nicht mehr nachkommt; aber das ist ja nur recht selten der Fall. Bei "normalem" Schneefall würde ein vor Betriebsbeginn und dann auch tagsüber regelmäßig verkehrender Räumzug die Betriebssicherheit jedenfalls deutlich erhöhen.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Sweet Air am Februar 23, 2013, 17:11:55
@Martin: Ich habe mich auf dein Video bezogen und da geht es eigentlich um die Schneeräumung allgemein, nicht nur im Rahmen der Graz Linien.
Das Weichen und neuralgische Punkte geräumt und betreut werden ist logisch, aber bei starkem Schneefall sollten sich die Fahrgäste eben darauf einstellen dass es Verzögerungen gibt. Diese gab es immer und wird es immer geben und mal irgendwo 10 Minuten länger zu warten hat noch niemanden geschadet.

Was aber mittlerweile ganz gewaltig nervt ist das ständige bashing gegenüber den Räumdiensten bzw. den Stadtwerken allgemein. Und sei mir nicht böse, aber samstags um halb 5 in der Früh vollständig geräumte Verkehrswege und Schienentrassen zu verlangen wo in Wirklichkeit eh kein Mensch unterwegs ist einfach lächerlich. Und darüber auch noch eine Video-Doku zu erstellen ist einfach nur peinlich.
Und nachdem du lt. deinem Video ja recht zügig in ganz Graz mit dem Auto unterwegs warst kann es wohl nicht sooo schwierig gewesen sein voranzukommen...

Ich persönlich muss täglich aus der Stadt rauspendeln (auch heute ;-) ) und das zu früher Stunde wo noch kaum wo geräumt ist und hatte bisher noch nie Probleme nicht weiter zu kommen. Wenn winterliches Wetter vorausgesagt ist muss ich mich eben drauf einstellen, längere Zeit einplanen und mein Fahrverhalten anpassen. Und darum würde es mir nicht einfallen ständig über mangelnde Schneeräumung zu beschweren und dass um 5 Uhr Früh noch nicht alles tiptop geräumt ist.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: 4010 am Februar 23, 2013, 17:30:48

Der Höhepunkt am Video: Der Unimog - Schneepflug am Rasengleis  :'(

In Wien gibts für so was Straßenbahnen!


Wien als Beispiel ist zwar außergewöhnlich, aber ja, immerhin - da gibt's Schienen-Schneepflug am Rasengleis:

(http://share.bahnforum.info/transfer/eb6a1944c35d436f7d28fab95e14d70f9dc5e0be/62er/DSC_5432.jpg)
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Commanderr am Februar 23, 2013, 18:08:44

Wien als Beispiel ist zwar außergewöhnlich, aber ja, immerhin - da gibt's Schienen-Schneepflug am Rasengleis:

Warum außergewöhnlich?
Diese Arbeitsbim ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern durchaus sinnvoll eingesetzt! Schade eben, dass in Graz nicht zumindest eine Arbeitsbim mit Schneepflug ausgerüstet und zur Schneeräumung verwendet wird. Die könnte dann rund um die Uhr im Netz eingesetzt werden, sogar in der Theodor-Körner-Straße!  :ätsch:
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: 4010 am Februar 23, 2013, 18:44:42
Weil der restliche Umgang mit dem unerwarteten Phänomen Schnee - nun ja - ausbaufähig ist.

Ich bin heute nicht so viel herumgekommen - aber von den sechs Straßenbahn-Haltestellen, an denen ich zwischen 10:00 und jetzt ein- oder ausgestiegen bin, war keine geräumt. Also schönes Herumstapfen im Schnee und den dann im Wageninneren verteilen.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Martin am Februar 23, 2013, 18:49:32
Lieber Sweet Air:

Zuerst: ich war dort nicht "just4fun". Ich arbeite gelegentlich als Taxifahrer am Wochenende und dort hinaus bin ich somit dienstlich gefahren. Für einen Privatausflug wäre das mMn schon ein wenig zu viel.

Meine Kritik richtet sich in erster Linie an die Holding Graz, die es ja jetzt mit Services und Linien im gleichen Haus nicht einmal schafft die Straßen freizuhalten, wo Busse und Trams verkehren.
Ich kann mich gut erinnern, dass das früher einwandfrei funktioniert hat. Mein Video betrifft auch nur Straßen mit ÖV.

Einerseits möchte Graz eine moderne Stadt sein und  schafft es nicht einmal entlang der Nachtbuslinien die Straßen so frei zu halten, dass zumindest die Nachtbusse, die sich eigentlich großzügiger Ausgleichszeiten erfreuen, zumindest wieder pünktlich zum Taktknoten zurück sein können.

Traurig und peinlich finde ich Deine Einstellung, dass pünktliche Öffis an einem Werktag (der ja der Samstag ist) offenbar nicht notwendig sind.
Genau an solchen Tagen,  ist das Potential zur GEWINNUNG VON NEUEN KUNDEN am größten!

Da lassen die Hardcore-Autofahrer einmal im Jahr das Auto stehen und wollen es mit der HGL probieren und die kummt net.  :P

Kurze Milchmädchenrechnung: wenn der ausfahrende 1er nach Mariatrost vom Remisentürl bis zur Haltestelle Finanzamt mehr als zehn Minuten Verspätung hat, wann kommt er dann von Mariatrost zurück?

Die Dauerkartenbesitzer sind meist auf den ÖV angewiesen. Wieso muss sich ein Fahrgast, der für die Leistung bereits bezahlt hat ,ein Taxi nehmen, weil es an der Organisation der Schneeräumung krankt?
Heute früh hatten die Taxizentralen "High Life", weil auf die Linien kein Verlass ist.

Verbesserungsvorschläge:

Das Wetter war ja durchaus nicht überraschend. - Ich würde da einen Mitarbeiter mit dem TW 262 durch das Netz fahren lassen und diesen auch auf verschüttete Weichen achten lassen.
Das Fahrzeug könnte man mit einem Schneepflug bzw. mit einer Streueinrichtung (oder einem Streubeiwagen)  :D für die Weichen ausstatten, dann wären zumindest die Gleistrassen einmal sauber.

Ein Weichentrupp, der sich um die neuralgischen Punkte kümmert, müsste auch da sein.

Erfahrung müssten Linien und Services durchaus haben, aber leider fehlt offenbar der Wille.

Vielleicht ist auch die Gewerkschaft zu mächtig und fordert für die Mitarbeiter in Bereitschaft zuviel?
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Sweet Air am Februar 23, 2013, 20:04:53
Zitat
Traurig und peinlich finde ich Deine Einstellung, dass pünktliche Öffis an einem Werktag (der ja der Samstag ist) offenbar nicht notwendig sind.


Sorry, aber das hab ich so nicht geschrieben! Öffis haben nach Möglichkeit pünktlich zu sein und nach Fahrplan zu fahren.
Allerdings muss es auch einmal ins Hirn der Leute, dass das aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich ist. Staus etc. kann man mangels genügender Busspuren nicht immer ausweichen. Gleisparker, Baustellen, Feuerwehreinsätze, und viele  Gründe mehr gibt es auf die die Öffis nicht immer rechtzeitig reagieren können.
Und wenn es halt mal 5-10cm/h Schnee runterhaut muss man halt auch mal akzeptieren, dass eben nicht alles reibungslos und ohne Verspätungen abläuft.
Die Post benötigt schließlich auch länger, Taxis, der Zeitungsausträger, Paketdienste, Krankentransporte und eben die Öffis auch.

Natürlich kann man nochmal 30-40 LKW`s samt Schneepflüge, Salzstreuer und Personal ankaufen, aber wer soll das für die paar Einsätze im Jahr bezahlen?

Zitat
Ich würde da einen Mitarbeiter mit dem TW 262 durch das Netz fahren lassen und diesen auch auf verschüttete Weichen achten lassen.


Kann man natürlich machen, aber wie lange dauert es bis dieser TW das ganze Netz abgefahren ist? 2 Stunden oder mehr? Somit müsste der TW bereits um halb 3 nachts mit dem Räumen beginnen um alle Gleise zu deiner geforderten Zeit um 4:30 frei zu haben. Wenn es in dieser Zeit aber 10cm schneit hat es die Geleise am anderen Ende der Stadt schon längst wieder eingeschneit. Und eine Flotte von 3-4 Fahrzeugen rentiert sich für 2 nennenswerte Einsätze im Jahr wohl auch kaum.

Zitat
Einerseits möchte Graz eine moderne Stadt sein und  schafft es nicht einmal entlang der Nachtbuslinien die Straßen so frei zu halten, dass zumindest die Nachtbusse, die sich eigentlich großzügiger Ausgleichszeiten erfreuen, zumindest wieder pünktlich zum Taktknoten zurück sein können.


Und welche moderne Stadt schafft das? Welche Stadt haltet bei starkem anhaltenden Schneefall ihre Straßen und Verkehrswege zu 100% Schnee- und Eisfrei sodass die Busse wie Sommer mit vollem Tempo fahren können? Würde mich echt interessieren...

Zitat
Die Dauerkartenbesitzer sind meist auf den ÖV angewiesen. Wieso muss sich ein Fahrgast, der für die Leistung bereits bezahlt hat ,ein Taxi nehmen, weil es an der Organisation der Schneeräumung krankt?
Heute früh hatten die Taxizentralen "High Life", weil auf die Linien kein Verlass ist.


Allerdings war auch auf Taxis kein Verlass die, wie ich heute hörte, gar nicht erst beim Kunden aufkreuzten. Da wart ich halt lieber 10min. länger auf die Straßenbahn...






Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Commanderr am Februar 23, 2013, 20:51:34

Und eine Flotte von 3-4 Fahrzeugen rentiert sich für 2 nennenswerte Einsätze im Jahr wohl auch kaum.


Naja, 3 Arbeitswagen gibt es doch in Graz. Mit Schneepflugschaufeln ausgestattet könnte man somit 3 Bim-Schneepflüge rund um die Uhr einsetzen.
Arbeitswagen TW 251 (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?action=dlattach;topic=1511.0;attach=2381),
Arbeitswagen TW 252 (http://www.styria-mobile.at/pics/reportagen/vorfaelle/11.jpg) und
Arbeitswagen TW 262 (http://www.styria-mobile.at/media/user/fala/201203/IMG_7528.jpg).
Somit wäre das Netz relativ rasch von den ärgsten Schneemassen befreit! Wäre doch eine gute Idee, oder etwa nicht?

Was sich rentiert und was nicht: Jede neue Niederflur-Bim, die einsatzbereit in der Remise rumsteht, kann sich doch auch nicht rentieren!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 23, 2013, 21:26:16
Der Winter überrascht uns halt immer wieder. Ich nehme einmal an, daß es ein Räumprogramm gibt, also zuerst die "Bundesstraßen" und dann die "Gemeindestraßen". Scheinbar sind die Straßenbahnen in diesem Schema nicht enthalten, und vielleicht erinnert sich ein noch Älterer als ich an einen Schieneschneepflug. (Des hots no nia gebn, des brauch ma ned). Und noch eine Bemerkung zu den Rasengleisen: im Vergleich zu anderen Städten mit wirklichen Rasengleisen ist das auch schon wuascht, was da herumfährt. Und scheinbar sieht auch die Vorständin des Steirischen Tennisverbandes kein Interesse an einer effizienten Schneeräumung durch die HGL. Vielleicht ist sie doch fehl am Platz und sollte zurücktreten.
LG! Christian
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Immanuel Cunt am Februar 23, 2013, 21:34:45

Es kann doch nicht so schwer sein, auf einem der Arbeitszüge (vorzugsweise dem Schienenschleifzug, aufgrund von Gewicht+Motorisierung) vorne eine Halterung anzubringen, an der man bei bedarf einen Schneepflug befestigen kann.


Es muss ja nicht mal ein eigener Arbeitstriebwagen sein. In etlichen Betrieben gibts Vorstellpflüge, die bei Bedarf vor einen Tw gekuppelt werden und somit kostengünstiger sind als ein eigener Tw, der nur ein paar 100 km im Jahr fährt und trotzdem alle paar Jahre eine aufwändige und teure HU erhalten muss.

Hier ein paar Links mit Beispielen:
http://www.youtube.com/watch?v=YQBXrNOkxwI (http://www.youtube.com/watch?v=YQBXrNOkxwI)
http://www.youtube.com/watch?v=DuHq1XUfjqw (http://www.youtube.com/watch?v=DuHq1XUfjqw)
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5130259 (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5130259)
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5726064 (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5726064)
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,6121356,page=all (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,6121356,page=all)
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5175186 (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5175186)
http://www.dtoday.de/regionen/lokal-wirtschaft_artikel,-Mit-neuer-%E2%80%9EWintertechnik%E2%80%9C-noch-besser-geruestet-_arid,113807.html (http://www.dtoday.de/regionen/lokal-wirtschaft_artikel,-Mit-neuer-%E2%80%9EWintertechnik%E2%80%9C-noch-besser-geruestet-_arid,113807.html)
http://www.meidresden.com/cms/index.php/news/2049-schienenschneepfluege-sorgten-fuer-freie-gleise.html (http://www.meidresden.com/cms/index.php/news/2049-schienenschneepfluege-sorgten-fuer-freie-gleise.html)
http://linied.net/aktuelles/2012_schneepflug.html (http://linied.net/aktuelles/2012_schneepflug.html)
http://public-transport.net/bim/Sarajevo/22_14.htm (http://public-transport.net/bim/Sarajevo/22_14.htm)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/23089438 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/23089438)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/15096203 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/15096203)
http://www.dnn-online.de/dresden/web/dresden-nachrichten/detail/-/specific/DVB-setzen-erstmals-Schienenschneepfluege-ein-Wenig-Behinderungen-in-Dresden-3275456478 (http://www.dnn-online.de/dresden/web/dresden-nachrichten/detail/-/specific/DVB-setzen-erstmals-Schienenschneepfluege-ein-Wenig-Behinderungen-in-Dresden-3275456478)

(http://www.dnn-online.de/queport/jrs?xpath=namred/_2013/_7/bild_original/phpumF0lJ20130213140415.jpg) ((c) DVB)

Die meisten dieser Vorstellpflüge wurden auf alte Fahr-/Drehgestelle ausgemusterter Wagen aufgebaut. Nachdem bei der HGL ja in absehbarer Zeit noch so manchens Fahrzeug auf den Schrott wandern wird, sollte sie sich vielleicht auch das eine oder andere Drehgestell aufheben und zum Pflug umbauen (lassen)?!

lg, IC
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Variobahn am Februar 23, 2013, 21:45:44

Weil der restliche Umgang mit dem unerwarteten Phänomen Schnee - nun ja - ausbaufähig ist.

Ich bin heute nicht so viel herumgekommen - aber von den sechs Straßenbahn-Haltestellen, an denen ich zwischen 10:00 und jetzt ein- oder ausgestiegen bin, war keine geräumt. Also schönes Herumstapfen im Schnee und den dann im Wageninneren verteilen.

Nebenbei bemerkt ist es die gesetzliche Verpflichtung der Eigentümer bzw. Anrainer zwischen 6 und 22 Uhr zu räumen!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: 4010 am Februar 23, 2013, 22:07:18


Weil der restliche Umgang mit dem unerwarteten Phänomen Schnee - nun ja - ausbaufähig ist.

Ich bin heute nicht so viel herumgekommen - aber von den sechs Straßenbahn-Haltestellen, an denen ich zwischen 10:00 und jetzt ein- oder ausgestiegen bin, war keine geräumt. Also schönes Herumstapfen im Schnee und den dann im Wageninneren verteilen.

Nebenbei bemerkt ist es die gesetzliche Verpflichtung der Eigentümer bzw. Anrainer zwischen 6 und 22 Uhr zu räumen!


Ja, aber nicht auf Haltestelleninseln! :P

Eine Haltestelle auf der Heimfahrt jetzt eben war sogar geräumt -nämlich eine mit aufgedoppelter Fahrbahn...
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Variobahn am Februar 23, 2013, 22:31:22
Für die Straßen selbst ist der Straßenerhalter zuständig! Auf eigenen Gleiskörpern meiner Meinung daher die HGL.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Martin am Februar 24, 2013, 08:51:43
Zwei Schneepflüge der HGL haben sich vor etwa einer Stunde um das Rasengleis und die roten Gumminoppen in der CvH südlich des Ostbahnhofs "gekümmert".  :boese:
Erstellt am: Februar 23, 2013, 23:03:50
Heute hat die Räumung wesentlich besser funktioniert .  :one:

Lediglch ein paar Straßen außerhalb der Zuständigkeit der Holding Graz, stachen negativ hervor:

Weblinger Gürtel, Puntigamer Straße sowie Liebenauer Hauptstraße wurdn recht spät "entshneet"  ;)
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Viator am Februar 24, 2013, 09:40:42
Es ist wahrscheinlich wieder eine Sache des Geldes: Wird die Stadt der HGL einen Schienen-Schneepflug finanzieren? Noch dazu, wo alle ständig schön brav das Märchen von der "Klimaerwärmung" nachbeten? Schon seit etwa 25* Jahren erinnere ich mich, dass wir ständig belehrt wurden, es werde bald keinen Schnee mehr außerhalb des Gebirges geben, bla, bla, bla. Aufgrund dieser "Erkenntnisse" hat dann auch das Land Steiermark beschlossen, keine Schigebiete unter 1500m mehr zu fördern...

Und weil wir doch alle so fest an die "Klimaerwärmung" glauben, wird auch die Stadt Graz, so fürchte ich, keinen Geldbetrag zur Beschaffung eines Schienen-Schneepfluges bereitstellen. Denn, wie gesagt, seit ~25 Jahren "wissen" wir ja, dass es baaaald keinen Schnee mehr geben wird, gaaaanz bestimmt dann halt ab dem nächsten Jahr, also wozu den Aufwand...  :lol:


*Auf den sog. Jahrhundertschnee 1986 (war beim In-die-Schule-fahren mit der Strab ein Genuss, zu sehen, wie die Autofahrer verzweifelt kämpften, den tief in Schnee und Eis gedrückten Fahrrillen zu entkommen, wenn sie abbiegen wollten, während die Straßenbahn flott und nahezu ungestört den Schnee niederstampfte) nämlich folgten eine Handvoll ziemlich schneearmer Winter, bis es dann ja ab ~1994/95, 96/97 usw. wieder knüppeldick mit Schneemassen weiterging.
[Eine lästige Begleiterscheinung waren die immer wieder auftretenden, krachenden Auslösungen der Schutzkörbe, sodass der fluchende Fahrer mit seiner Weichenstange aufspringen und hastig den Fangkorb auszuputzen und wieder hochzuklappen hatte.]
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Firehawk am Februar 24, 2013, 10:54:51
Tja, das sind wohl alles wieder die üblichen Gedanken von Leuten die die Wissenschaft nicht verstehen oder einschätzen können. Ein weiterer Grund ist oft das Stellen von allgemeinen Fragen an die Klimaforscher um dann kleindimensionale Effekte abzuleiten.

Denn gerade Schnee ist ein schwieriges Thema bei der Erwärmung (abgesehen davon, dass für Europa eine bestimmte Chance besteht bei einer Veränderung der Meeresströmungen abzukühlen). So kann es aufgrund der Erwärmung vermehrt starke Schneefälle geben (wie auch stärkerer Regen / Unwetter). Auch kommt es seit einigen Jahren aufgrund der Eisschmelze in der Arktis vermehrt zur Verlagerung der Jetstreams im Winter wodurch wir (vor allem der Norden/Westen - Skand./UK/F/D...) mehr Schnee aus dieser Richtung als früher bekommen werden.

Da es aber insgesamt wärmer wird, bleibt der Schnee halt nicht so lange liegen (einfach einen Blick auf die Schneebedeckungs-Statistiken werfen), was aber null Auswirkungen auf das "Schneechaos" hat, da dieses ja nur so lange auftritt, bis die Straßen/Schienen/Landebahnen geräumt sind.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Tw 222 am Februar 24, 2013, 10:59:25


*Auf den sog. Jahrhundertschnee 1986 (war beim In-die-Schule-fahren mit der Strab ein Genuss, zu sehen, wie die Autofahrer verzweifelt kämpften, den tief in Schnee und Eis gedrückten Fahrrillen zu entkommen, wenn sie abbiegen wollten, während die Straßenbahn flott und nahezu ungestört den Schnee niederstampfte) nämlich folgten eine Handvoll ziemlich schneearmer Winter, bis es dann ja ab ~1994/95, 96/97 usw. wieder knüppeldick mit Schneemassen weiterging.
[Eine lästige Begleiterscheinung waren die immer wieder auftretenden, krachenden Auslösungen der Schutzkörbe, sodass der fluchende Fahrer mit seiner Weichenstange aufspringen und hastig den Fangkorb auszuputzen und wieder hochzuklappen hatte.]


Beim "Jahrhundertschnee" im Februar 1986 waren in Wahrheit zum Glück gerade Semesterferien und es ist der gesamte Verkehr zum Erliegen gekommen!
Rückblende der Kleinen Zeitung:

Es war katastrophal", erinnert sich Erich Scheucher, der damals in der Magistratsdirektion die Einsatzmaßnahmen koordinierte.
"Es waren ja gerade Energieferien und der Großteil unserer Belegschaft musste erst aus dem Urlaub einberufen werden." Auch er selbst wurde durch das Schneechaos ins eiskalte Wasser geworfen. "Denn ich habe erst im Jänner den Katastrophenbereitschaftsdienst im Magistrat übernommen - es war meine erste Feuerprobe." Und die hat sich ordentlich gewaschen. Die erste Zeit war er Tag und Nacht unterwegs. "Es war eine einmalige Situation, weil der Wirtschaftshof vorhatte, Sonntag Nacht den Schnee wegzuräumen. Denn laut Wetterprognose sollte da der Schneefall bereits aufgehört haben." Kleiner Irrtum, weil Montagfrüh die Schneemenge auf den Straßen so hoch war, dass die Räumfahrzeuge nicht mehr eingesetzt werden konnten. Und es schneite immer weiter. Die Folge - der gesamte Verkehr brach zusammen, weder Bus noch Bim waren unterwegs, nichts ging mehr. "In der Herrengasse waren Langläufer unterwegs statt Straßenbahnen", lächelt Scheucher. Auch der Faschingsumzug der Kleinen Zeitung musste abgesagt werden.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Viator am Februar 24, 2013, 11:41:52


Beim "Jahrhundertschnee" im Februar 1986 waren in Wahrheit zum Glück gerade Semesterferien und es ist der gesamte Verkehr zum Erliegen gekommen!
Rückblende der Kleinen Zeitung:



Das hat auch niemand bestritten. Tatsächlich war es sogar so, dass auch in der ersten Schulwoche danach der Schnee beispielsweise in der Leonhardstraße nicht geräumt war, sondern nur dichtgefahren von den Pkw. Das ergab die von mir geschilderten tiefen, vereisten Fahrrillen für die Kfz.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Viator am Februar 24, 2013, 12:15:12

Ein weiterer Grund ist oft das Stellen von allgemeinen Fragen an die Klimaforscher um dann kleindimensionale Effekte abzuleiten.

Denn gerade Schnee ist ein schwieriges Thema bei der Erwärmung (abgesehen davon, dass für Europa eine bestimmte Chance besteht bei einer Veränderung der Meeresströmungen abzukühlen). So kann es aufgrund der Erwärmung vermehrt starke Schneefälle geben (wie auch stärkerer Regen / Unwetter). Auch kommt es seit einigen Jahren aufgrund der Eisschmelze in der Arktis vermehrt zur Verlagerung der Jetstreams im Winter wodurch wir (vor allem der Norden/Westen - Skand./UK/F/D...) mehr Schnee aus dieser Richtung als früher bekommen werden.


Deine vorauszusehenden Belehrungen sind hier OT. Eröffne dafür doch bitte einen eigenen Thread!

Es ging hier um die (unzureichende) Schneeräumung. Ich habe das Nichtvorhandensein eines Schienen-Schneepfluges auf die TATSACHE mit-zurückgeführt, dass uns jahrelang immer aufgetischt wurde, es würde "schon baaaald" keinen Schnee mehr geben. Deshalb fördert man keine Schigebiete mehr unter 1500m und natürlich wird man dann doch nichts in spezielle Schneeräumgeräte investieren....

Dass die Wissenschaft inzwischen zurückgerudert hat und in den letzten Jahren alles viel differenzierter betrachtet und mittlerweile vieldeutig von "Klimaveränderungen" spricht, hat wohl jeder von uns mitgekriegt. Deshalb die Frage zurück: Verstehst du die Wissenschaft wirklich? Der Streit geht vielmehr dahin, ob die Veränderungen nun menschengemacht sind oder auf die Tatsche ständiger Klimawandel seit Urzeiten zurückzuführen sind. Bekanntlich war das Klima im Frühmittelalter, zur Zeit der Gotik, wärmer als heute, im Spätmittelalter, zur Zeit der Raubritter, war es bekanntermaßen kälter als heute. Es wechselten seither kleine Kalt- und Warmzeiten. Es steht auch nirgends ein verbrieftes Recht darauf, dass wir Anspruch auf ein immer gleichbleibendes Klima hätten...

Ich bestreite also keineswegs stattfindende Klimaveränderungen, denn solche hat es gegeben und gibt es, seitdem es ein Wetter gibt.

Wir müssen aber endlich die Tatsache akzeptieren und verinnerlichen, dass es, wie schon früher auch, alle paar Jahre äußerst ergiebig schneien kann, und je mehr im Hochwinter, desto länger bleibt das weiße Zeug auch liegen.
Also bitte: Investitionen in gute Schneeräumgeräte! Wir werden die noch sehr lange brauchen.

Eine Frage würde mich interessieren:
Was für einen Aufwand würde es bedeuten, ein Drehgestell eines zu verschrottenden Sechsachsers aufzubehalten und in der HGL-eigenen Werkstätte mit Schneeschild plus Kupplungsmöglichkeit für eine Schubstange auszustatten?
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Firehawk am Februar 24, 2013, 13:02:03

Deine vorauszusehenden Belehrungen sind hier OT. Eröffne dafür doch bitte einen eigenen Thread!

Es ging hier um die (unzureichende) Schneeräumung. Ich habe das Nichtvorhandensein eines Schienen-Schneepfluges auf die TATSACHE mit-zurückgeführt, dass uns jahrelang immer aufgetischt wurde, es würde "schon baaaald" keinen Schnee mehr geben. Deshalb fördert man keine Schigebiete mehr unter 1500m und natürlich wird man dann doch nichts in spezielle Schneeräumgeräte investieren....

[blabla]

Wir müssen aber endlich die Tatsache akzeptieren und verinnerlichen, dass es, wie schon früher auch, alle paar Jahre äußerst ergiebig schneien kann, und je mehr im Hochwinter, desto länger bleibt das weiße Zeug auch liegen.
Also bitte: Investitionen in gute Schneeräumgeräte! Wir werden die noch sehr lange brauchen.


Ach, ein bisschen OT schadet hier nicht. ;)
Die Wissenschaft ist übrigens nicht zurück-gerudert, dass sind höchstens die Medien, die bspw. früher auch das hier produziert haben: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41667249.html auch mit Verweis auf "Klimaforscher", die aber entweder keine waren, oder nur eine kleine Minderheit dargestellt haben.

Bezüglich Schigebiete kann ich dem Land voll zustimmen, aber zu anderem, gibt es da belegte Aussagen (würde sie mir gerne mal ansehen)? Denn das wäre bei der Schneeräumung schon aufgrund des kürzeren Investitionszeitraums absurd.

Daher bin auch Ich der Meinung, dass hier für die Schneeräumung sinnvolle Kapazitäten vorrätig sein müssen (und aufgrund der Modularität von Aufbauten sollten die Kosten auch nicht zu hoch sein).
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 24, 2013, 13:04:57

Deine vorauszusehenden Belehrungen sind hier OT.
Eine Frage würde mich interessieren:
Was für einen Aufwand würde es bedeuten, ein Drehgestell eines zu verschrottenden Sechsachsers aufzubehalten und in der HGL-eigenen Werkstätte mit Schneeschild plus Kupplungsmöglichkeit für eine Schubstange auszustatten?


Ich habe sie nicht vorausgesehen, halte sie auch nicht für OT.
Und ich glaube auch nicht, daß die Wandlung vom St. Georg zum Viator mit einem Moderatorenrang einhergegangen ist, du brauchst also nicht rot schreiben.
Aber vielleicht kann dir die Vorständin des Steirischen Tennisverbandes eine Antwort auf deine Frage geben.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: danihak am Februar 24, 2013, 13:20:50
Muss man jetzt schon ein Schaufel beim Busfahren mit haben? Das Foto zeigt den Haltestellenbereich Vinzenz-Muchitsch-Straße der Linie 39. Wie sollen hier ältere Personen oder Personen mit einem Kinderwagen Aus bzw. Einsteigen. Oder braut man den Haltestellenbereich am Wochenende nicht vom Schnee befreien. :banana:
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Firehawk am Februar 24, 2013, 13:30:11
Das haben die Pflüge hier in Wien auch geschafft. Ist wohl üblich - sogar vor ein paar U-Bahnstationen weiter draußen.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: just4fun am Februar 24, 2013, 13:52:11
Gott, diese Vollkasko Einstellung bei uns ist einfach katastrophal. Verbringts einmal einen Winter ausserhalb Österreich, fahrts in den Nodern nach Schweden, Norwegen oder Finnland, und schauts euch an wie man mit Eigenverantwortung leben kann. Da werden nicht tausende Kilo von Salz auf Gehsteige verstreut, da schiebt kein Schneepflug jeden Zentimeter Schnee weg, und die Leuet überleben auch.

Grade das Bushaltestellenszenario von danihak ist ein super Beispiel. Während man sagen könnte die alten Leute die schwer gehen sollen so vernünftig sein und eben nicht an so einem Tag rausgehen, sagt man bei: Wie kann das sein dass an einem SONNTAG das nicht freigeschaufelt ist.

Das schlimme ist eben dass bei uns die Mehrheit der Bevölkerung so eigenverantwortungslos und kleinkariert ist.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: danihak am Februar 24, 2013, 14:05:04
Danke just4fun, aber falls es dir noch nicht aufgefalleh ist, wir sind nicht in Skandinavien sondern in Österreich. Und man zahlt ja nicht nur von Montag - Samstag für die Öffis. Also kann man schon erwarten das man auch Sonntags sicher aus Bus und Bim kommt.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: just4fun am Februar 24, 2013, 14:08:59

Danke just4fun, aber falls es dir noch nicht aufgefalleh ist, wir sind nicht in Skandinavien sondern in Österreich. Und man zahlt ja nicht nur von Montag - Samstag für die Öffis. Also kann man schon erwarten das man auch Sonntags sicher aus Bus und Bim kommt.


Wenn es schneit rechnet jeder der vernünftig ist damit dass öffentliche Verkehrsmittel Verspätungen haben und man verhält sich angepasst an die Wetterbedingungen.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: danihak am Februar 24, 2013, 14:17:48

Wenn es schneit rechnet jeder der vernünftig ist damit dass öffentliche Verkehrsmittel Verspätungen haben und man verhält sich angepasst an die Wetterbedingungen.


In der Schule würde der Lehrer jetzt sagen: " Das ist eine Themenverfehlung". Ich habe mich nicht über die Pünktlichkeit beschwert sondern über den Zustand der Haltestelle!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Firehawk am Februar 24, 2013, 14:19:03

Gott, diese Vollkasko Einstellung bei uns ist einfach katastrophal. Verbringts einmal einen Winter ausserhalb Österreich, fahrts in den Nodern nach Schweden, Norwegen oder Finnland, und schauts euch an wie man mit Eigenverantwortung leben kann. Da werden nicht tausende Kilo von Salz auf Gehsteige verstreut, da schiebt kein Schneepflug jeden Zentimeter Schnee weg, und die Leuet überleben auch.


Das wäre auch besser, denn wenn man nicht jede Kleinigkeit pflügt/räumt, gibt es keine Schneewächten am Rand bzw. auf Gehsteigen und man kann sich auch gut darauf einstellen. Auch sind (oder sollten?) dann alle etwas vorsichtiger und es funktioniert ganz entspannt. :)
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Martin am Februar 24, 2013, 14:23:05
Das Freischaufeln des Behinderteneinstiegs sollte unbedingt vom Verkehrsunternehmen - ohne Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse - durchgeführt werden. Hier sind wir wieder beim Thema Bringschuld!

@Just4Fun: Wie stellst Du Dir das im Detail vor?
- Ältere Dauerkartenbesitzer, die auf den ÖV aus finanziellen Gründen angewiesen sind und z.B. Verwandte im Spital besuchen möchten, bleiben gefälligst zuhause!  :boese:
- Eltern mit Dauerkarte, die mit ihrem Zwillingskinderwagen einen Ausflug mit der Bahn machn möchten - > Zuhausebleiben  :no:
- Rollstuhlfahrer -> Zuhausebleiben  :hammer:

Dann könnten wir, wenn ich Dich rchtig verstehe, den öffentlichen Verkehr ja auch für einen Tag einstellen  :-\ und alle Bediensteten werden zum Schneeschaufeln eingeteilt  :P


Ich bleibe dabei: Das Haus Graz bzw. die jeweilige Gemeinde haben für einen reibungslosen Ablauf des ÖV zu sorgen. - Egal bei welcher Witterung!

@firehak:
Da ist was dran, allerdings weß ich nicht wie es im Falle des Falles rechtlich aussieht?  ;)
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Tw 222 am Februar 24, 2013, 16:32:59
So wünschenswert es wäre, ich kann mir nicht vorstellen, daß das Freischaufeln aller Haltestellen finanzierbar ist. Speziell am Wochenende, wo noch einige Zuschläge fällig wären.
Vielleicht könnte man ja einige Mindestsicherungsbezieher fragen, ob sie im Gegenzug nicht auch eine Mindestleistung für die Gesellschaft erbringen möchten? :pfeifend:
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Bim am Februar 24, 2013, 17:32:19

Danke fürs Video! Hast wohl nicht schlafen können?  :hehe:

Sehr traurig, dass man die "Grüntrassen" mit normalen Schneepflügen anstelle von schienengängigen Schneepflügen räumt, kein Wunder also, dass dort die Trassen nie wirklich Grasbewachsen sind! Da wird von den Reifen alles zerquetscht was (zumindest zu anderer Jahreszeit) auch nur den Hauch von Leben beinhalten könnte! Man sollte besser gleich alles zuasphaltieren! Und auch gleich weg mit den Büschen, dann bräuchte Graz auch keine eigenen Gleistrassen mehr, dafür hätte man 2 weitere IV-Fahrspuren!  :P

Dass die Schienenwege bis 04:30, von der Steyrergasse beginnend in alle Richtungen, noch nicht zumindest 1x geräumt wurden, ist mir ein Rätsel! Aber naja, es ist ja mitten im Hochsommer, wer rechnet da schon mit plötzlichem Schneefall? Und dass die Wettervorhersage jeden Tag sicheren Schneefall angekündigt hat, war ja bloß ein verspäteter Faschingsscherz! Wozu also Räumfahrzeuge mit einsatzbereiten Mannschaften startbereit halten? Weshalb setzen die HGL nicht die orange-farbenen Arbeitswagen als zusätzliche Schienenschneepflüge ein? Wär zu sinnvoll, gell?


Ich finde auch, dass die HGL Straßenbahn-Arbeitswagen als Schneepflüge einsetzen sollte bzw. zu solchen ummbauen bzw. mit einer Vorrichtung ausstatten sollten, dass man das Schneeschild bei Bedarf auf- und abmontieren kann - vielleicht könnte man mal dahingehend bei den Zuständigen (Stadt, Holding, Graz Linien) urgieren?!?!?!
Erstellt am: Februar 24, 2013, 17:27:41

Zitat
Sehr traurig, dass man die "Grüntrassen" mit normalen Schneepflügen anstelle von schienengängigen Schneepflügen räumt, kein Wunder also, dass dort die Trassen nie wirklich Grasbewachsen sind! Da wird von den Reifen alles zerquetscht was (zumindest zu anderer Jahreszeit) auch nur den Hauch von Leben beinhalten könnte! Man sollte besser gleich alles zuasphaltieren! Und auch gleich weg mit den Büschen, dann bräuchte Graz auch keine eigenen Gleistrassen mehr, dafür hätte man 2 weitere IV-Fahrspuren!  Tongue


Über das tolle Graz Linien Rasengleis fährt doch ständig ein LKW oder PKW drüber, da sieht das Rasengleis natürlich in den meisten Fällen nicht schön aus!

Zitat
In Wien gibts für so was Straßenbahnen!

Wie auch in Linz.


In Linz gibts dazu auch eine Straßenbahn??? Dann sollte es in Graz allemal eine Schneepflug-Bim geben!!!!

Und das Rasengleis in Graz müsste halt baulich so ausgelegt werden, dass nicht ständig andere Fahrzeuge darauf herumfahren. Die Trassen sollten ohnedies in Zukunft erhöht werden (wie bei den Gehsteigkanten bzw. Gehsteigen!!!!). Oder man verlegt auf diese Trassen statt "Straßenbahnschienen" gleich "Zugschienen" - so wie in Wien auch! (Dort fahren Straßenbahnen auch nicht auf der ganzen Strecken auf Schienen mit U-Profil!!!!)
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Bim am Februar 24, 2013, 17:48:07


Der Höhepunkt am Video: Der Unimog - Schneepflug am Rasengleis  :'(

In Wien gibts für so was Straßenbahnen!


Wien als Beispiel ist zwar außergewöhnlich, aber ja, immerhin - da gibt's Schienen-Schneepflug am Rasengleis:

(http://share.bahnforum.info/transfer/eb6a1944c35d436f7d28fab95e14d70f9dc5e0be/62er/DSC_5432.jpg)



Daran sollten sich die Grazer ein Beispiel nehmen!!! Villeicht kann man die Verantwortlichen dazu bringen, dass es auch in Zukunft in Graz zumindest eine, oder bei Bedarf mehrere (abnehmbares Schneeschild) Schneepflugzüge/Schneepflugstraßenbahnen gibt!!!!
Erstellt am: Februar 24, 2013, 17:40:01


Und eine Flotte von 3-4 Fahrzeugen rentiert sich für 2 nennenswerte Einsätze im Jahr wohl auch kaum.


Naja, 3 Arbeitswagen gibt es doch in Graz. Mit Schneepflugschaufeln ausgestattet könnte man somit 3 Bim-Schneepflüge rund um die Uhr einsetzen.
Arbeitswagen TW 251 (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?action=dlattach;topic=1511.0;attach=2381),
Arbeitswagen TW 252 (http://www.styria-mobile.at/pics/reportagen/vorfaelle/11.jpg) und
Arbeitswagen TW 262 (http://www.styria-mobile.at/media/user/fala/201203/IMG_7528.jpg).
Somit wäre das Netz relativ rasch von den ärgsten Schneemassen befreit! Wäre doch eine gute Idee, oder etwa nicht?



Genau - der Meinung bin ich auch!!!! Einfach auf diese Wägen ein abnehmbares Schneeschild (Die Bims mit dementsprechenden Vorrichtungen und Steuerung auszustatte, sollte ja nicht das Problem darstellen, hoffe ich!) aufmontieren und los gehts!!!!

Und in so einem Fall wäre die Gleistrasse frei und geräumt, die Straßenbahnen würden ohne Probleme verkehren - und wenn sich das herumspricht, wäre das wieder ein Großer +++PLUSPUNKT+++ für die Grazer Straßenbahn und deren Image, worin die Beliebtheit der Bim in Graz auch wieder steigen würde!!!! Ich sag dazu nur PRO BIM GRAZ!!!!!  :one:
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: 4010 am Februar 24, 2013, 17:50:42

Oder man verlegt auf diese Trassen statt "Straßenbahnschienen" gleich "Zugschienen" - so wie in Wien auch! (Dort fahren Straßenbahnen auch nicht auf der ganzen Strecken auf Schienen mit U-Profil!!!!)


Vignolschienen heißen die. Und bitte nicht, das ist Straßenbahnbau anno 1970 deutscher Prägung: Barriere für Fußgänger, unschön im Stadtbild und deutlich lauter als Rasengleise.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Bim am Februar 24, 2013, 18:08:56

Muss man jetzt schon ein Schaufel beim Busfahren mit haben? Das Foto zeigt den Haltestellenbereich Vinzenz-Muchitsch-Straße der Linie 39. Wie sollen hier ältere Personen oder Personen mit einem Kinderwagen Aus bzw. Einsteigen. Oder braut man den Haltestellenbereich am Wochenende nicht vom Schnee befreien. :banana:


Haltestellen sollten befreit werden vom Schnee ABER warum muss man bei solchem Wetter mit Kinderwagen unterwegs sein??? Es gibt andere Möglichkeiten, sein Kind mitzunehmen!!! Früher war fast niemand in der Stadt mit Kinderwagen unterwegs!!!

Heute werden zum Teil fast noch Kinder im Kindergartenalter mit Kinderwären herum geführt, obwohl sie längst selbst gehen könnten bzw. oft geht das Kind selbst und der Wagen wird leer mitgenommen!!!! Muss so etwas in den Öffis sein???
Dass nimmt in letzter Zeit überhand!!! Das merkt man, wenn zum Teil in einer Straßenbahn bereits jetzt 3 - 4 Kinderwägen drin sind!!! Muss das denn sein??? Für normale Fahrgäste, oder auch Rollstuhlfahrer ist jetzt schon manchmal durch diese "Kinderwagen-Überflutung" kein Platz mehr!!! Muss das denn sein??? Ich denke, jeder muss nicht mit dem Kinderwagen in die Öffis!!!!

Ich wäre dafür, dass die Leute mitdenken und nur wirklich jene den Kinderwagen benützen, die ihn wirklich brauchen bzw. es nicht anders geht und andere Leute, die den Kinderwagen nicht (mehr) wirklich brauchen, BITTE zuhause lassen!!!
Früher war niemand mit einem Kinderwagen unterwegs!!! Da nahm man das Baby in den Rücken-/Brustumhängesitzen mit - und das hat auch funktioniert!!! Und wenn sie größer sind und selber gehen können, dann sollen sie bitte selber gehen, dann brauche ich doch keinen Kinderwagen mehr!!!! Denn wo soll denn das noch hinführen?!?!?! Eine Bim voller Kinderwägen??? Oder gitbs dann eigene Bim's nur für Kinderwägen????  :frech:
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Bim am Februar 24, 2013, 18:13:49


Es kann doch nicht so schwer sein, auf einem der Arbeitszüge (vorzugsweise dem Schienenschleifzug, aufgrund von Gewicht+Motorisierung) vorne eine Halterung anzubringen, an der man bei bedarf einen Schneepflug befestigen kann.


Es muss ja nicht mal ein eigener Arbeitstriebwagen sein. In etlichen Betrieben gibts Vorstellpflüge, die bei Bedarf vor einen Tw gekuppelt werden und somit kostengünstiger sind als ein eigener Tw, der nur ein paar 100 km im Jahr fährt und trotzdem alle paar Jahre eine aufwändige und teure HU erhalten muss.

Hier ein paar Links mit Beispielen:
http://www.youtube.com/watch?v=YQBXrNOkxwI (http://www.youtube.com/watch?v=YQBXrNOkxwI)
http://www.youtube.com/watch?v=DuHq1XUfjqw (http://www.youtube.com/watch?v=DuHq1XUfjqw)
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5130259 (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5130259)
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5726064 (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5726064)
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,6121356,page=all (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,6121356,page=all)
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5175186 (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5175186)
http://www.dtoday.de/regionen/lokal-wirtschaft_artikel,-Mit-neuer-%E2%80%9EWintertechnik%E2%80%9C-noch-besser-geruestet-_arid,113807.html (http://www.dtoday.de/regionen/lokal-wirtschaft_artikel,-Mit-neuer-%E2%80%9EWintertechnik%E2%80%9C-noch-besser-geruestet-_arid,113807.html)
http://www.meidresden.com/cms/index.php/news/2049-schienenschneepfluege-sorgten-fuer-freie-gleise.html (http://www.meidresden.com/cms/index.php/news/2049-schienenschneepfluege-sorgten-fuer-freie-gleise.html)
http://linied.net/aktuelles/2012_schneepflug.html (http://linied.net/aktuelles/2012_schneepflug.html)
http://public-transport.net/bim/Sarajevo/22_14.htm (http://public-transport.net/bim/Sarajevo/22_14.htm)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/23089438 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/23089438)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/15096203 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/15096203)
http://www.dnn-online.de/dresden/web/dresden-nachrichten/detail/-/specific/DVB-setzen-erstmals-Schienenschneepfluege-ein-Wenig-Behinderungen-in-Dresden-3275456478 (http://www.dnn-online.de/dresden/web/dresden-nachrichten/detail/-/specific/DVB-setzen-erstmals-Schienenschneepfluege-ein-Wenig-Behinderungen-in-Dresden-3275456478)

(http://www.dnn-online.de/queport/jrs?xpath=namred/_2013/_7/bild_original/phpumF0lJ20130213140415.jpg) ((c) DVB)

Die meisten dieser Vorstellpflüge wurden auf alte Fahr-/Drehgestelle ausgemusterter Wagen aufgebaut. Nachdem bei der HGL ja in absehbarer Zeit noch so manchens Fahrzeug auf den Schrott wandern wird, sollte sie sich vielleicht auch das eine oder andere Drehgestell aufheben und zum Pflug umbauen (lassen)?!

lg, IC




Wäre es nicht möglich, einen oder zwei abgestellte 260er zu weiteren Arbeitswägen umzubauen??? Dann könnte man im Straßenbahnverkehr die LKW's wegbringen!!!! Dass die gesamte Schienenpflege/Schienenstaubsauger/Schneepflug (abnehmbar) auf einen, oder zwei Straßenbahn-Arbeitswagen aufgebaut wird - also sozusagen, dass es multifunktionale Arbeitswägen gibt - dass sollte sich doch rentieren, denn damit kann ich diese Wägen das ganze Jahr hindurch sinnvoll einsetzen!!!!

Und in Abetracht dessen, dass das Gleisnetz in Graz früher oder später auf jeden Fall auch weiterwachsen wird und es hoffentlich immer mehr eigen Trassen/selbständige Gleiskörper und auch Rasengleise geben wird, wäre das dann auch in diese Richtung gesehen, keine Fehlinvestition!!!! Oder irre ich mich da etwa???  :o
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Variobahn am Februar 24, 2013, 18:57:51

So wünschenswert es wäre, ich kann mir nicht vorstellen, daß das Freischaufeln aller Haltestellen finanzierbar ist.


Doch - denn dies ist grundsätzlich Anrainerverpflichtung!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Firehawk am Februar 24, 2013, 19:21:53
Ich denke nicht, denn man ist zur Räumung des Gehsteigs verpflichtet - die Schneewächte ist dann (bei striktester Befolgung des §, sollte es keine Gemeinderegelung geben) eben zur Gänze auf der Straße statt zur Zeit 50:50.

Oder gibt es da eine extra Verordnung in Graz zusätzlich zur StVO? Ich weiß, dass Wien eine hat, dort müsste man als Anrainer die Wächten wie am Foto komplett entfernen.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: 200er am Februar 24, 2013, 19:50:22

Muss man jetzt schon ein Schaufel beim Busfahren mit haben?


In der Keplerstraße lagen um 10.00 Uhr durchgängig hohe Schneehaufen in den Bushaltestellen, was einige ältere Leute massiv am Ein- und Aussteigen behinderte. Dafür war der Radweg wunderbar freigeschoben und gesalzen. Das ist ja sooo wichtig bei dieser Witterung! Aber die Radfahrer sind halt ein kräftiges Völkchen mit einer starken Lobby. Da wollten wohl ein paar Verantwortliche keine schlechte Presse riskieren und haben daher den Radweg wunderbar geräumt. Dass dabei die Bushaltestellen zugeschoben wurden, wen kümmert's? Ich vermute ja stark, dass diese Bushaltestellen zuvor schon einmal (wie üblich) in den Einstiegsbereichen gesäubert waren, aber vom Radweg-Schneepflug halt ohne Rücksicht auf Verluste mit hohen Schneewächten wieder zugeschüttet wurden.

Dieser Verkehrsmittel-Kannibalismus in Graz ist fürchterlich: der Stärkere fährt über den Schwächeren drüber, in diesem Fall eben der Schneepflug für die Radfahrer über die Interessen der Fußgänger und Busfahrgäste. Und natürlich fahren die Autofahrer über die Radfahrer drüber, das ist mir eh bewusst.

lg 200er
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: schwarzerhunt am Februar 24, 2013, 20:18:27
Und wer ist hier (siehe Bilder) zum Freischaufeln der Haltestelle zuständig. Der Gehweg ist frei, jedoch die Haltestelle nicht geräumt. Und wird auch in den nächsten Tagen nicht geräumt. Da könnten ja gleich die Hausbesitzer verpflichtet werden, bis zur Straßenmitte den Schnee wegzuschaufeln. Die Holding Graz meint, hier ist der Hausbesitzer zuständig, dieser bzw. die Genossenschaft sagt jedoch etwas anderes. Und somit bleibt der Fahrgast im Schnee bzw. auf Eisplatten stehen.
Heute um 17.00 Uhr war die Haltestelle Südtirolerplatz noch immer nicht geräumt. Wenn die Holding Graz Linien der Meinung ist, für die Räumung nicht zuständig zu sein, sollten sie jedoch dies bei den zuständigen Stellen veranlassen.
   
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: TW 22 am Februar 24, 2013, 20:40:08

Und wer ist hier (siehe Bilder) zum Freischaufeln der Haltestelle zuständig. Der Gehweg ist frei, jedoch die Haltestelle nicht geräumt. Und wird auch in den nächsten Tagen nicht geräumt. Da könnten ja gleich die Hausbesitzer verpflichtet werden, bis zur Straßenmitte den Schnee wegzuschaufeln. Die Holding Graz meint, hier ist der Hausbesitzer zuständig, dieser bzw. die Genossenschaft sagt jedoch etwas anderes. Und somit bleibt der Fahrgast im Schnee bzw. auf Eisplatten stehen.
Heute um 17.00 Uhr war die Haltestelle Südtirolerplatz noch immer nicht geräumt. Wenn die Holding Graz Linien der Meinung ist, für die Räumung nicht zuständig zu sein, sollten sie jedoch dies bei den zuständigen Stellen veranlassen.


Lieber schwarzerhunt!

Ich empfehle Dir Anzeige zu erstatten - dann würde es sich klären ...
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 24, 2013, 21:00:50
Also: grundsätzlich ist der Hausbesitzer verpflichtet eine gewisse Breite (schwankt zwischen 1,20 bis 1,50 m) freizuschaufeln - ein Haltestellenkap gehört sicher nicht dazu: da wäre die Stadt und HGL zuständig ...

W.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: schwarzerhunt am Februar 24, 2013, 21:13:46


Und wer ist hier (siehe Bilder) zum Freischaufeln der Haltestelle zuständig. Der Gehweg ist frei, jedoch die Haltestelle nicht geräumt. Und wird auch in den nächsten Tagen nicht geräumt. Da könnten ja gleich die Hausbesitzer verpflichtet werden, bis zur Straßenmitte den Schnee wegzuschaufeln. Die Holding Graz meint, hier ist der Hausbesitzer zuständig, dieser bzw. die Genossenschaft sagt jedoch etwas anderes. Und somit bleibt der Fahrgast im Schnee bzw. auf Eisplatten stehen.
Heute um 17.00 Uhr war die Haltestelle Südtirolerplatz noch immer nicht geräumt. Wenn die Holding Graz Linien der Meinung ist, für die Räumung nicht zuständig zu sein, sollten sie jedoch dies bei den zuständigen Stellen veranlassen.


Lieber schwarzerhunt!

Ich empfehle Dir Anzeige zu erstatten - dann würde es sich klären ...


Haltestelle Südtirolerplatz oder Schönaupark oder... oder... oder?  Anzeige beim Salzamt? Bevor nichts passiert, gibt es keine Klärung. Und die Holding Graz Linien Meinung: Was geht uns der Fahrgast an.

Es wird noch soweit kommen, dass nicht geräumte Haltestellen auch nicht angefahren werden.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Bim am Februar 24, 2013, 21:35:44
Nicht immer alle "schwarz" malen!!!!

Ich würde mich mal freuen, wenn auch alle positiven Dinge erwähnt und berichtet werden (und jetzt soll mir bloß keiner kommen, dass es die nicht gibt, denn die gibts sehr wohl - nur ist das dann meistens selbverständlich!)!!!!!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Martin am Februar 24, 2013, 21:40:07
Zweite Schneenacht in Graz - 23./24.02.2013

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/videos/grafiken/youtube400_schnee_230213.jpg) (http://youtu.be/fGhcKKLT750)

In der Nacht von 23. auf 24. Februar 2013 ging es weiter wie in der Nacht davor.
Aufgrund intensiverer Räumung und höherer Temperaturen war die Situation diesmal aber viel entspannter. -
Großes Lob an die Holding Graz.

Jetzt müssen nur noch die Haltestellen frei gemacht werden!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: schwarzerhunt am Februar 24, 2013, 22:13:56

Nicht immer alle "schwarz" malen!!!!

Ich würde mich mal freuen, wenn auch alle positiven Dinge erwähnt und berichtet werden (und jetzt soll mir bloß keiner kommen, dass es die nicht gibt, denn die gibts sehr wohl - nur ist das dann meistens selbverständlich!)!!!!!


Die Linie 26 kam heute um 9.15 Uhr pünktlich zur Haltestelle Eisteichsiedlung. Nach einer Wartezeit von 15 Minuten fuhr der 34er pünktlich um 9.40 Uhr nach Thondorf. Meine Frau ging zu Fuß von St.Peter in die Kasernstraße und war um 20 Minuten schneller zu Hause. Dafür konnte ich in der Straßenbahn bzw. im Bus sitzen. Ist positiv zu vermerken. Am Nachmittag kam der Bus der Linie 34 pünktlich zu Haltestelle (positiv) Nach einem Besuch stieg ich am Südtirolerplatz in die Straßenbahn, welche auch pünktlich fuhr. Positiv ist zu vermerken, dass ich beim Einsteigen nicht ausrutschte. Aber ich kam heil nach Hause. Anzumerken ist, dass ich derzeit etwas kränklich bin und mir daher wünsche, dass die Haltestellen geräumt werden, bevor der Schnee zu Matsch wird und ich eventuell ausrutschen könnte.
Noch etwas positives: Ich lebe noch!!!!!!  
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: TW 581 am Februar 24, 2013, 22:22:00
Die Haltestellen von 5er, etwa Bruahaus Puntigam, Zentralfreidhof, Zentrum Puntigam usw. waren bis 21 Uhr nicht geräumt, vielleicht schafft man ja morgen.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Bim am Februar 24, 2013, 22:26:32
Natürlich kann man es auch übertreiben - aber das meinte ich nicht damit!!!!

Sondern nur (im allgemeinen) dass man auch bewusst auf positiv erlebtes hinschauen soll und es net vergessen soll - damit meine ich jetzt nicht ganz "normale" Abläufe, sondern eben wie man es oft erlebt, oder sieht, wo man sich einfach freut!!!


z.B. lief ich zum Bus (von hinten kommend) und ich war eigentlich bereits zu spät dran (ich denke der Bus auch - war bei Schneefall), die Türen waren bereits zu, der Fahrer machte nochmal auf bevor er fuhr, nach mir kam noch eine Person, wo er nochmal die Türen aufmachte, bevor er wirklich los fuhr!!!

Ich ging auch zum Fahrer und bedankte mich, in dem ich zumindest "DANKE" sagte, was aber heutzutage auch viele nicht zusammen bringen! Auch wenn es der Fahrer nicht zeigt, denke ich, dass es ihn im innersten trotzdem freut, wenn solche Dinge mit einem Danke honoriert werden. Somit wird er auch motiviert, so weiter zu machen, da er sieht, dass es den Leuten sehr wohl auffällt und bewusst ist, dass er noch ein-, zwei-, dreimal die Türe aufmachte!!!

Denn wenn der Buslenker in den linken Seitenspiegel schaut und sich auf den Nachfolgeverkehr konzentriert, um von der Haltestelle abfahren zu können, kann durchaus sein, dass er jemanden, der angelaufen kommt (noch dazu von hinten) übersieht und davon fährt - aber eben nicht absichtlich und mutwillig!!! Solche Dinge sollte man sehen!!!!

Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: schwarzerhunt am Februar 24, 2013, 23:08:11
Das ist langweilig, solche Vorfälle erlebe ich oft.

Etwas positives fällt mir doch ein. Am Samstag beim ersten Schneefall fuhr um 5.45 nach Liebenau. Die Schienen waren schon wieder zugeschneit. Es gab auch durch Schneepflüge aufgehäufte Schneehügel. Die Variobahn meisterte jedes Hindernis. Die Verspätung war laut Display zwar 33 Minuten. Aber bei dieser Schneemenge war das normal. Anschließend für ich nach Mariatrost. In der Leonhardstraße gab es schon die ersten Schwierigkeiten mit dem CR. Er kam fast nicht vom Fleck. Nach Rettenbach blieb der CR stehen. Der Fahrer fuhr zwei Wagenlängen zurück und nahm dieses Hindernis mit Schwung. Bei der Rückfahrt gab es einen längeren Aufenthalt, weil der entgegenkommende TW Nr 601 auf freier Strecke nicht mehr weiterfuhr. Der Fahrer des CR versuchte zu helfen, aber das Fahrzeug rührte sich nicht von der Stelle. Aber siehe da, nach ca 5 Minuten setzte sich der 601 wieder in Bewegung. Die Fahrt in die Stadt war problemlos.
Da ich schon mehrmals bei Schneefall liegengeblieben Fahrzeuge der Reihe 601 bis 612 gesehen habe, bin ich der Meinung, dass die Variobahn bei dieser Wetterlage sehr gut funktioniert.

PS: Und bevor jemand bezüglich seniler Bettflucht etwas schreibt, ich habe meine Tochter zur Arbeitsstelle gebracht und die ist in Gratkorn.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: StefanTiran am Februar 24, 2013, 23:50:26

Ich ging auch zum Fahrer und bedankte mich, in dem ich zumindest "DANKE" sagte, was aber heutzutage auch viele nicht zusammen bringen! Auch wenn es der Fahrer nicht zeigt, denke ich, dass es ihn im innersten trotzdem freut, wenn solche Dinge mit einem Danke honoriert werden.


Eigentlich hättest Du Dich nicht beim Fahrer bedanken, sondern bei den anderen Fahrgästen entschuldigen müssen. Die bringen ja das Opfer, dass sie später ankommen. Dem Fahrer ist es egal, wenn er nicht gerade Dienstpause oder -ende hat, ist es ihm ja egal, wie lange er braucht.

Und Positives über die HGL zu berichten fällt schwer, nachdem sie sich ja sichtlich schwer tun, die Mindestanforderungen zu erfüllen. Und dazu gehören nunmal eine Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Bequemlichkeit die die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln einer größeren Gruppe ermöglicht, als nur jungen, mobilen Menschen, die es nicht wirklich eilig haben und zur Not die Strecke auch zu Fuß bewältigen könnten. In anderen Städten wird empfohlen bei Schneefall und schlechten Wetterbedingungen das Auto stehenzulassen, und den Öffentlichen Verkehr zu benutzen, in Graz ist es ja offensichtlich nicht einmal selbstverständlich, dass überhaupt eine Straßenbahn kommt.

SCNR,
Stefan
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: 200er am Februar 25, 2013, 07:23:29


Jetzt müssen nur noch die Haltestellen frei gemacht werden!



"NUR" noch??? Das wäre ein Hauptaspekt für einen funktionerenden ÖPNV gewesen! Früher ging es ja auch, Hausbesitzer hin, Hausbesitzer her. In der Sparbersbachgasse waren die städtischen (oder ex GVB-) Schneeschaufler früher sogar so geschickt, dass sie den Schnee punktgenau in den Einstiegsbereichen wegschaufeln konnten, während er in den restlichen Bereichen, ohne sonderlich zu stören, aufgehäuft liegen blieb.

lg 200er
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: amadeus am Februar 25, 2013, 08:06:42

In der Sparbersbachgasse waren die städtischen (oder ex GVB-) Schneeschaufler früher sogar so geschickt, dass sie den Schnee punktgenau in den Einstiegsbereichen wegschaufeln konnten, während er in den restlichen Bereichen, ohne sonderlich zu stören, aufgehäuft liegen blieb.


Bei der heutigen Typenvielfalt wohl illusorisch.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Empedokles am Februar 25, 2013, 08:21:09

... weil der entgegenkommende TW Nr 601 auf freier Strecke nicht mehr weiterfuhr. Der Fahrer des CR versuchte zu helfen, aber das Fahrzeug rührte sich nicht von der Stelle. Aber siehe da, nach ca 5 Minuten setzte sich der 601 wieder in Bewegung. ...


Das klingt ja nach einer sehr gefährlichen Isolierung des gesamten Fahrzeuges infolge von Schneepressung!
Auch sehr schwere alleinverkehrende Lokomotiven (= Lokzüge) sind manchmal davon betroffen. Die Leistung vermindert sich auf Null; dann hat das Fahrzeug keinen elektrischen Kontakt zu den Schienen. Der gesamte Lokkasten kann sich bis zur vollen Fahrdrahtspannung aufladen, weil die Erdung fehlt. Nach kurzer Zeit schmilzt der Schneekeil unter den Rädern und die Lok hat wieder Kontakt. Es funktioniert alles wieder wie vorher.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Martin am Februar 25, 2013, 08:55:00
Ich habe das Bild vom schwarzenhunt auf der HG - FB Seite gepostet:
(http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?action=dlattach;topic=8023.0;attach=45137;image)

Bei uns im Forum hat ein User gefragt, bis wann die Haltestelle Südtirolerplatz (Bild) freigelegt wird.

Antwort:
Danke für Die Rückmeldung! Wir haben heute selbst in der Früh vorbeigeschaut und vor Ort noch die Winterdienst-Kollegen informiert. Am Vormittag wird der Schnee weggeräumt! Und dann gilt es die nächsten Haltestellen zu säubern - gibt es ja rund 850 Haltestellen im Stadtgebiet. (er)
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Variobahn am Februar 25, 2013, 09:01:31
Also finden sich die HGL doch für die Schneeräumung sämtlicher 850 Haltestellen zuständig?  ???

Zur Ergänzung § 93 StVO:

Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, daß die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft die Eigentümer von Verkaufshütten.

Was unklar bleibt: Besteht also ein Haltestellenkap, das mehr als 3 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt liegt, ist wer für die Schneeräumung zuständig????
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Martin am Februar 25, 2013, 09:18:46
Was hilft es der HGL sich auf Zuständigkeiten auszureden, wenn jemand zu Sturz kommt? - Das Image ist entsprechend schlecht. -
Auch wenn ein Hauseigentümer dazu verpflichtet ist, finde ich es eine Verpflichtung vom Verkehrsunternehmen die Durchführung zu kontrollieren und gegebenenfalls im Sinne der Fahrastfreundlichkeit selbst nachzubessern.  ;)
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: emu 4010 am Februar 25, 2013, 11:17:11
So, wie ist das jetzt?

Der Hausmeister hat anscheinend den Gehsteig gesäubert, die Fahrgäste können trotzdem nicht ein- und aussteigen ...
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Firehawk am Februar 25, 2013, 13:08:16
Deswegen habe ich weiter oben nach einer Verordnung für Graz gefragt (die ich nicht finden konnte).
In der Wiener steht bspw. dass im Bereich von Haltestellen die Ablagerung von Schnee auf den Straßenflächen verboten ist -> Problem gelöst. Es ist also möglich (der Hausmeister müsste eben Schneetürme neben der Haltestelle errichten).
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: 200er am Februar 25, 2013, 15:29:32

In der Wiener steht bspw. dass im Bereich von Haltestellen die Ablagerung von Schnee auf den Straßenflächen verboten ist -> Problem gelöst. Es ist also möglich (der Hausmeister müsste eben Schneetürme neben der Haltestelle errichten).


Gilt das auch für städtische Schneeräumer, die einen Radweg maschinell freischieben und die Schneemassen in einen Haltestellenbereich hineinräumen, so wie in Graz in der Keplerstraße?  >:D

lg 200er
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Martin am Februar 26, 2013, 10:56:48
Höllenritt zum freien Parkplatz

Weiße Pracht des Wochenendes macht erreichbare Parkplätze in Graz zum kostbaren Gut.
Nicht nur das Einparken ist derzeit kein leichtes Unterfangen. Mancher braucht die Schaufel wohl auch zum Ausparken

Aus der Entfernung mag ja die Parkplatzsuche derzeit so manchen zum verfrühten Erfolgsjubel verleiten. Je näher man jedoch der erspähten Parklücke kommt, desto höher türmen sich die Schneehaufen bisweilen auf. Da helfen auch die größten Fahrkünste nichts, der Parkplatz ist unerreichbar. Die Suche darf weitergehen. Das erlebten gestern viele Autofahrer in der Landeshauptstadt.

Ein schwacher Trost. Aber immerhin. Die derzeit nicht unbescheidenen Plusgrade lassen die weiße Pracht auch ziemlich rasch zerrinnen. Mit einer baldigen erfolgversprechenderen Parkplatzsuche ist zu rechnen. Und das, obwohl es vonseiten der Holding Graz ohne Wenn und Aber heißt: Die Räumung der Parkplätze ist laut Servicevereinbarung nicht vorgesehen. Einzige Ausnahme sind Behindertenparkplätze und Radabstellflächen. "Wir sind derzeit aber mit dem Abtransport des Schnees von den Plätzen in der Innenstadt eingedeckt", berichtet Holding-Sprecher Gerald Pichler.

Der Winterdienst in Graz wird heuer ganz schön auf Trab gehalten, wie eine erste Bilanz bezeugt. Kumuliert man alle Schneehöhen, die im heurigen Winter schon gefallen sind, kommt man knapp an einen Meter heran; genau waren es gemessene 96 Zentimeter in Tallagen. Und das ist immerhin 3,3 Mal so viel wie im Winter 2011/12.

Insgesamt wurde im laufenden Winter schon elf Mal Winterdienstalarm ausgerufen. Und an Streumitteln wurden 4173 Tonnen Salz, 988 Tonnen Split sowie 103.000 Liter Sole ausgebracht. Im Vergleich zum vorigen Winter ist der Streumittelverbrauch rund doppelt so hoch.
HANS ANDREJ

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3254520/hoellenritt-zum-freien-parkplatz.story
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Viator am März 03, 2013, 17:10:06
Sogar das Städtchen Jena kann anscheinend einen Schienen-Schneepflug sein eigen nennen...

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,6306401
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Ch. Wagner am März 04, 2013, 08:07:16

Sogar das Städtchen Jena kann anscheinend einen Schienen-Schneepflug sein eigen nennen...


Das "Städtchen Jena" hat immerhin über 100.000 Einwohner und ca. 80 km Straßenbahn. Also was soll diese Verniedlichung. Und was an Berühmtheiten aus dieser Universität hervorgegangen sind, da kann sich Graz wohl verstecken.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: leonhard am März 04, 2013, 10:30:39
In Jena hatte die Politik andere "Umstände", sodass der ÖV den Vorzug erhalten konnte. Wie hieß es doch in der ORF Sendung "Der Watschenmann"? - "In deinem Land, du edler Fremdling, aber bei uns in Bagdad!"
leonhard
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Ch. Wagner am März 06, 2013, 16:18:17
Da wird doch sicher nachgesät!
LG! Christian

BRUHAHAHA!
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Linzer002 am März 06, 2013, 16:50:01
Können die nicht bei den Arbeitsfhrzeuge keinen Schneeepflug montieren? Komisch ist, das die HGL nicht zusamnen bringt.
Bei uns in Linz haben die es auf einen Arbeitswagen montiert. Wenn der Winter vorbei ist wird es abmontiert.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Bim am März 06, 2013, 18:08:46

Können die nicht bei den Arbeitsfhrzeuge keinen Schneeepflug montieren? Komisch ist, das die HGL nicht zusamnen bringt.
Bei uns in Linz haben die es auf einen Arbeitswagen montiert. Wenn der Winter vorbei ist wird es abmontiert.


So schlau sind leider die Grazer nicht!  :boese:

Ist nur zu hoffen, dass sie bald mal dazu lernen und sich vielleicht an Linz ein Beispiel nehmen - nicht nur in Sachen Schneepflug!  :hammer:
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 06, 2013, 18:24:56
Da braucht man sich keine Sorgen zu machen: wird sich nicht ändern, habe sowas schon vor gut 20 Jahren mal angesprochen ...

W.
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Linzer002 am März 06, 2013, 19:11:12


Können die nicht bei den Arbeitsfhrzeuge keinen Schneeepflug montieren? Komisch ist, das die HGL nicht zusamnen bringt.
Bei uns in Linz haben die es auf einen Arbeitswagen montiert. Wenn der Winter vorbei ist wird es abmontiert.


So schlau sind leider die Grazer nicht!  :boese:

Ist nur zu hoffen, dass sie bald mal dazu lernen und sich vielleicht an Linz ein Beispiel nehmen - nicht nur in Sachen Schneepflug!  :hammer:

Das die nicht so schlau sind das hab ich bereits bemerkt bei Anschaffungen der Fahrzeuge. :frech:
Titel: Re: 20 cm Schnee in Graz
Beitrag von: Bim am März 06, 2013, 19:57:59



Können die nicht bei den Arbeitsfhrzeuge keinen Schneeepflug montieren? Komisch ist, das die HGL nicht zusamnen bringt.
Bei uns in Linz haben die es auf einen Arbeitswagen montiert. Wenn der Winter vorbei ist wird es abmontiert.


So schlau sind leider die Grazer nicht!  :boese:

Ist nur zu hoffen, dass sie bald mal dazu lernen und sich vielleicht an Linz ein Beispiel nehmen - nicht nur in Sachen Schneepflug!  :hammer:

Das die nicht so schlau sind das hab ich bereits bemerkt bei Anschaffungen der Fahrzeuge. :frech:


Jaaaaa leider!  >:( Ich würde hoffen, sie schauen wirklich mal nach Linz und nehmen sich an den Linzern und OÖ Politikern ein Beispiel!

Das seids in Linz ja gesegnet, dass das alles so toll abläuft!