Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Thema gestartet von: Michael am August 26, 2007, 14:26:05

Titel: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Michael am August 26, 2007, 14:26:05
Am 3. Oktober tritt ein Alkohol-Verbot am Grazer Hauptplatz in Kraft. SPÖ und KPÖ stimmten zwar zu, jedoch nicht bedenkenlos.  


Ganze 55 Mal musste die Polizei im Juli beim Grazer Hauptplatz anrücken. Der Grund: Anstandsverletzungen wie Erbrechen oder Urinieren in der Öffentlichkeit, immer in Folge übermäßigen Alkoholkonsums. Ein "Liebesakt", der unter dem Antlitz von Erzherzog Johann vollzogen worden ist, liegt zwar schon länger zurück, aber auch damit soll bald Schluss sein.

Alkoholverbotsgesetz. Mit 3. Oktober tritt in der Landeshauptstadt ein Alkoholverbotsgesetz am Hauptplatz in Kraft. Das ergab ein einstimmiger Beschluss zwischen ÖVP. SPÖ und KPÖ im Stadtsenat.

Bier zum Würstel. "Wir haben nichts gegen diejenigen, die ein Bier zum Würstel trinken oder in den Gastgärten sitzen", erklärt Stadtrat Werner Miedl (VP) den Beschluss. "Das Gesetz richtet sich gegen eine bestimmte Gruppe und ihre exhibitionistischen und provokanten Absichten. Wir wollen nicht, dass sie den ersten Platz der Stadt besetzen", so Miedl weiter.

"Stark prophylaktisch". Die Kontrolle wird durch zehn geschulte Beamte des Magistrats mit Polizeiunter-
stützung erfolgen. "Die Verordnung ist stark prophylaktisch", sagt Miedl, "bis jetzt konnte die Polizei immer erst einschreiten, wenn es zu Anstands-
verletzungen gekommen ist." Nun kann durch Magistratsbeamte schon vorher gehandelt werden. Jene sollen nicht nur hinweisend eingreifen, sondern können auch Anzeige erstatten und Organmandate ausstellen.

Verbot am Stadionplatz. Das "Ja" der SPÖ zum ÖVP-Vorstoß kam mit Bauchweh: "Die SPÖ stimmte der Einzelmaßnahme zwar zu, das Gesamtkonzept fehlt aber nach wie vor", meint Wolfgang Maget aus dem Büro vom Vizebürgermeister Walter Ferk. Auch andere Orte, wie der Jakominiplatz und der Hauptbahnhof, seien nicht unbedenklich. "Aber vor allem beim Stadionplatz soll über ein Alkohol-Verbot nachgedacht werden", so Maget. Der Bahnhof obliegt dem Hausrecht der ÖBB, diese zeigen sich aber zufrieden mit ihren eigenen Security-Mitarbeitern.

Befristet. Auf Antrag von KPÖ-Stadträtin Elke Kahr ist das Alkohol-Verbot für den Hauptplatz bis 31. Mai 2008 befristet und wird ständig evaluiert. "Die Ursachen des Alkoholmissbrauchs sind mit solchen Verboten nicht aus der Welt zu schaffen, dieser wird höchstens verlagert", so Kahr.

CHRISTOPH STEINER

Quelle: www.kleine.at


Ein wichtiger Schritt! - Ich bin absolut dafür, das dieses Verbot so schnell wie möglich kommt. Es kann ja nicht sein, das der Platz in der City für Touristen ungepflegt ausschaut, nur weil Punks und andere Alksäufer am Platz herumlungern.

:one:

Das Problem wird sich zwar verlagern aber mal sehen...
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: GuiAra am August 26, 2007, 16:09:01
Zitat

Ein wichtiger Schritt! - Ich bin absolut dafür, das dieses Verbot so schnell wie möglich kommt. Es kann ja nicht sein, das der Platz in der City für Touristen ungepflegt ausschaut, nur weil Punks und andere Alksäufer am Platz herumlungern.


Absolut dagegen.
Wo soll ich mir dann meine Füllungen geben????? ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Nein Scherz. Es muss wirklich nicht sein, dass am "wichtigsten Platz" von Graz (touristen, Zentrum usw) die alkis herumlungern.
Es wird sich zwar nur verlagern aber trotzdem.
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: invisible am August 26, 2007, 23:57:17

Ein wichtiger Schritt! - Ich bin absolut dafür, das dieses Verbot so schnell wie möglich kommt. Es kann ja nicht sein, das der Platz in der City für Touristen ungepflegt ausschaut, nur weil Punks und andere Alksäufer am Platz herumlungern.


Naja, gerade die Punks wirds am wenigsten stören, die treffen sich dann halt wo anders bzw. werden voraussichtlich ein Spiel draus machen - z.B. sich auf den Abgrenzungen der Gastgärten niederlassen - genau im 'Graubereich' :)
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Michael am August 27, 2007, 00:11:08
Das stimmt - Und die Polizei kann da vermutlich nichts tun.  >:(

Was wollen Punks eigentlich? Wieso sind sie zu so etwas geworden?  :hammer:
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Pollux am August 27, 2007, 02:32:51
Legales saufen "braver buerger" bei standln und zum vergleich boese punker? Wenn ich da die alkoholkinder bei der Oper oder im Rosarium denke. Oder groehlende nichtpunker am Jakominiplatz, samt ihre besoffenen weiber?

Nun, punker sind grundsaetzlich mal gegen rechts(extrem), selber also links, eingestellt, falls die heutigen das ueberhaupt noch wissen. SPOe und KPOe wissen das wohl nicht mehr. Ob das theater im vergleich zu anderen netten leuten etwa damit zu tun hat? OeVP und FPOe kriegen bei punker natuerlich epileptische anfaelle. Besoffene FPOe-sympathisanten sind da wohl beliebter, die kriegen wohl auch eher arbeit, selbst wenn die hose schon stinkt, so zu sind sie. :(.

In Amsterdam gibt es auch ueberall alkoholverbot und sonstige einschraenkungen. Mir gefallen solche polizeistaatmethoden nicht, irgendwann schreiben sie dir den haarschnitt auch (wieder) vor. Z.b. haben sich punker gegen sowas gewehrt, ebenso bekleidungsvorschriften, und, und und! Ich habe solche zustaende noch erlebt. Na, da wuerde die heutige jugend die augen aufreissen, hat eh schon jeder einen "kampl" heute, und die hose haengt in den knien. Bei uns gab es noch krieg wegen jeans.

LG Hans
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: invisible am August 27, 2007, 11:02:30

Was wollen Punks eigentlich? Wieso sind sie zu so etwas geworden?  :hammer:


http://de.wikipedia.org/wiki/Punk

bzw. auch (Achtung - VIEL!) http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Punk
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Pollux am August 27, 2007, 12:01:04
Eines muss klar werden, auch die Punks haben frueher mal fuer das gekaempft, das heute allgemein selbstverstaendlich ist.

Was hilft aber ein typ, der zwar aeusserlich gegenueber der aelteren generation auffallen will, aber ansonsten konservativ wie ein Steinzeitmensch ist? Die heutige jugend mit ihren eingefetteten strubbelhaaren, piercings, vollgepumpt mit gift (und was weiss ich) ist genau so! Am liebsten gehen sie dann in die kirche beten und sind gleichzeitig zugeknoepft bis oben hin. Und der Benedikt ist dann cool.

Ich wuerde denen heute mal die zustaende der 60er wuenschen, zwangshaarschnitt inkludiert. Wetten, heute duerfen sie wohl sogar beim militaer auftauchen, wie sie wollen.

LG Hans
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Michael am August 27, 2007, 18:27:43
Am Hauptplatz hat es heute Abend ein Interview mit Werner Miedl vom Fernsehteam "Steiermark 1" gegeben. Natürlich wie es sich gehört, am Ort des Geschehens.

Einige Alkoholiker haben natürlich gespannt gelauscht, was er von sich gegeben hat. Natürlich war nur ein Kopf schütteln zu sehen.  ;D

Zitat
http://de.wikipedia.org/wiki/Punk

bzw. auch (Achtung - VIEL!) http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Punk


Danke. ;)
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: eastendboy am August 28, 2007, 16:47:44
Zitat
Was wollen Punks eigentlich? Wieso sind sie zu so etwas geworden? 

Die "richtigen" Punks am Hauptplatz(nicht die Wochendpunks, meist Studenten) kommen aus zerütteten Familien und haben das erste Mal mit den anderen Punks eine Art "Familie" wo jemand sie gern hat und sie nicht dauernd schlägt... Die Jakominiplatz Leute kommen auch aus schwierigen Verhältnissen und sind im Gegensatz zu den Punks gewalttätig - mir sind jederzeit die Punks, die für manche ein visuelles Problem darstellen, lieber als die gewalttätigen aber "braver" aussehenden Jakominiplatzkids...
Die KPÖ hat klar gemacht das das Alkoholverbot allein nicht die Lösung ist und hat eine zeitliche Begrenzung des Verbots durchgesetzt damit es evaluiert wird und nicht zur Dauer "nicht Lösung" wird - die ÖVP will halt die von ihr verursachten sozialen Probleme nicht am Hauptplatz dauernd ansehen müssen sondern aus der Altstadt abdrängen weils halt ihrem Bild der Altstadt von genüsslich teueren Wein trinkenden Schickimickies wiederspricht ;)
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Michael am August 28, 2007, 18:30:41
Was die brauchen, sind dann Wohnungen und Unterstützung, damit sie wieder zu normalen Menschen werden. ;)

Aber wer will das schon?  ;D ;)
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Pollux am August 28, 2007, 19:44:45
Die gesellschaft braucht solche leute, damit sie besser ihren dreck irgendwo vergraben koennen! Das ist alles.

LG Hans
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: eastendboy am August 28, 2007, 20:08:17
Zitat
Was die brauchen, sind dann Wohnungen und Unterstützung, damit sie wieder zu normalen Menschen werden.

Wennst, wie einige der Punks, 10 Jahre und mehr so lebst wie sie dann ist es zu spät für eine Wohnung...
Die Punks kannst auch nicht in ein Gebäude mit direkten Nachbarn hineintun weil die flüchten dann alle - siehe "Punkhaus" Kärntnerstrasse wo die Wegraz so "nett"  war den Punks eine Bleibe zu geben - das dann die Langzeitmieter mit den unbefristeten Mietverträgen alle ausgezogen sind und die Wegraz auch die Punks wieder rauswwerfen wird um ein Bürogebäude dort zu bauen ist natürlich reiner Zufall :sh:
Vieleicht ziehen die Punks jetzt weiter zum Kamiliterplatz - genau vor die Parteizentrale der ÖVP ;D
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Michael am August 28, 2007, 23:14:32
Tja, das stimmt. Die gehören aus der Welt verschafft. Alle machen einen großen Bogen um diese Spezies.  ;D ;)

Zitat
Vieleicht ziehen die Punks jetzt weiter zum Kamiliterplatz - genau vor die Parteizentrale der ÖVP ;D


Dort wo um das Ende der Neutralität geredet wird - Ja, dort können´s meiner Meinung nach ruhig hin.  :hehe:
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Pollux am August 29, 2007, 01:31:26

Tja, das stimmt. Die gehören aus der Welt verschafft. Alle machen einen großen Bogen um diese Spezies.  ;D ;)


Diese aussage gefaellt mir nicht sehr :(.

Es wurden leider schon viel zu viele menschen "aus der welt verschafft", weil sie irgendjemanden nicht gefallen haben.

LG Hans
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: invisible am August 29, 2007, 09:56:41

Tja, das stimmt. Die gehören aus der Welt verschafft. Alle machen einen großen Bogen um diese Spezies.  ;D ;)


Also einen Smiley würd ich hinter so einen Satz nicht grad setzen... Wie Pollux schon geschrieben hat: 'aus der Welt schaffen' ist ein nicht ungefährlicher Ansatz (schon allein aufgrund der Tatsache, dass man sich dann nicht mehr wirklich sicher sein kann, dass man selbst nicht irgendwann für irgendwen die Kriterien erfüllt, aus der Welt geschafft werden zu sollen).

Ganz abgesehen davon sind die meisten Punks die ich kenne ziemlich nette Leute. Auf jeden Fall wesentlich umgänglicher als irgendwelche rechtslastigen Typen, die man bevorzug am Jakominiplatz oder auch in manchen Teilen des Stadtparks antrifft.

Und um aufs Thema zurückzukommen: Alkoholmißbrauch ist generell ein Problem (gerade in Österreich). Ich halte es für grundfalsch das an irgendwelchen Szenegruppen festmachen zu wollen. Wie ich aus eigener Erfahrung im näheren Verwandtenkreis weiß ist man auch als normaler, "solider Bürger" schneller im Alk-Loch als man denken kann... Dieses Problem wird das Alkverbot am Hauptplatz in keiner Weise lösen.
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Michael am August 29, 2007, 16:20:22
Ok, da habt ihr recht.  ;)

Muss trotzdem nicht mit den Punks kommunizieren. Auch wenn sie angeblich nett sind.

Zitat
Wie ich aus eigener Erfahrung im näheren Verwandtenkreis weiß ist man auch als normaler, "solider Bürger" schneller im Alk-Loch als man denken kann... quote]

Leider ist es so, wenn Menschen gerade Probleme haben, immer Alkohol zu sich nehmen, weil sie der Meinung sind, das dass das Problem lösen wird. Über Zigarren brauchen wir da
auch nicht reden. Das scheint wohl alles total vererbt zu sein?
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: eastendboy am August 29, 2007, 16:39:35
Zitat
Tja, das stimmt. Die gehören aus der Welt verschafft. Alle machen einen großen Bogen um diese Spezies.

War als Jugendlicher selber in der Punkszene und kenne daher die Punks recht gut - nicht die jetzigen, weil die meisten der Punks meiner Jugend sind entweder tot(ungesunde Lebensweise - gelinde ausgedrückt...) oder haben Graz verlassen(Punks bleiben nicht gerne an einem Ort)
Die meisten Punks (nicht alle natürlich)sind die nettesten Menschen die man sich vorstellen kann was angesichts ihrer Lebengeschichte(Missbrauch, familiare Gewalt) oft an ein Wunder grenzt...
Niemand dem es gut geht trinkt dauernd Alkohol - wie alle Drogen ist Alkohol ein Mittel um vermeintlich!! seine Probleme und (seelische)Wunden zu vergessen...
Als Nachbarn möchte ich sie aber nicht haben weil sie verdammt laut sind - was nicht Absicht ist aber wenn man so gut wie nie nüchtern ist ist man halt so... 
Wie heissts so passend in einem Tote Hosen Lied."" - "Korn Bier Schnaps und Wein ich höre meine Leber schrein aber eins das wissen wir ganz genau ohne Alk da wäre der Alltag zu Grau"...
Für viele Menschen in Österreich (viele "Normalbürger"...) ist Alkohol leider zu einem Muss geworden um die immer brutaler werdende Arbeitswelt/Lebensumstände ertragen zu können...
Solange das sich nicht ändert wirds immer Drogenabhängige geben...
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Pollux am August 29, 2007, 17:11:16
Alkloch:

Aus ungeklaerten gruenden habe ich erhoehte leberwerte. Mein alkoholkonsum etwa 1-2 kruegel bier in der woche. Glaubt dir aber kein arzt, das einzige argument = weniger saufen! Wozu zu einem arzt gehen, wenn er keine ursache suchen will?

Durch sowas kannst aber deinen fuehrerschein verlieren! Du wirst als alkoholkrank abgestempelt, auch wenn du noch niemals besoffen hinter einem steuer gesessen bist und jede kontrolle natuerlich 0,0 ergeben hat. Beweise mal dem verkehrsarzt, dass du kein alkoholiker bist, wenn mehr als 1 million Oesterreicher alkoholgefaehrdet sind, und der herr selber regelmaessig buerstelt. Darf man auf entziehungskur gehen, und selbst wenn du dort ueber wochen nichts anruehrst, glaubt dir das keiner. Hast halt ein "geheimes depot".

LG Hans
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Michael am August 29, 2007, 17:20:06
Zitat
verkehrsarzt


Noch nie gehört - Ähh was für ein Verkehr?  ;D :sh: ;)

Zitat
Als Nachbarn möchte ich sie aber nicht haben weil sie verdammt laut sind


Was treiben die denn bitte? Musik oder einfach nur Krach?
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Pollux am August 29, 2007, 17:31:38
Oeh, amtsarzt?  ;D

Gott sei dank habe ich den nur einmal bisher gesehen.

LG Hans
Titel: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz: Kontrollore im Dauereinsatz
Beitrag von: Michael am Oktober 25, 2007, 11:05:20
Beamte am Grazer Hauptplatz haben alle Hände voll zu tun: In den letzten drei Wochen wurden schon 60 Verwarnungen ausgesprochen. Stadtrat Miedl betont: Schonfrist ist vorbei.

Ausrasten und Tee trinken? Von wegen! Jene Beamte, die seit drei Wochen das Alkoholverbot auf dem Grazer Hauptplatz kontrollieren, haben alle Hände voll zu tun. Die schlechte Nachricht: Es wird nicht unbedingt kommoder werden. Denn wie der zuständige VP-Stadtrat Werner Miedl betont, läuft die "Reden wir drüber"-Zeit aus - ab sofort müssten Unverbesserliche mit Strafen rechnen.

Erste Bilanz. "Die beiden Magistratsbeamten, die seit Anfang Oktober bis zu acht Mal täglich kontrollieren, erledigen ihren Job hervorragend", schickt Miedl beim Bilanzziehen voraus. Und meistens würden sich die Passanten auch einsichtig zeigen. "Zu ärgeren Vorfällen ist es zum Glück bislang noch nicht gekommen."

"Gröbere Pöbeleien". Dennoch würden auch hier Ausnahmen die Regel bestätigen: Zum Teil müssten sich die Beamten gröbere Pöbeleien gefallen lassen. Die Folge: Insgesamt 60 Mal wurde bereits eine Verwarnung ausgesprochen. 27 dieser Personen seien "amtsbekannt", heißt es, auf sie werde man in den kommenden Tagen verstärkt ein Auge werfen.

"Rigoroses Vorgehen". Und im Notfall auch reagieren, wie man betont: Bislang wurde ja bei den von Polizeibeamten unterstützten Patrouillen auf "Aufklärung" gesetzt. "Doch jetzt ist die Schonfrist vorbei! Bei wirklich Unverbesserlichen werden wir rigoros vorgehen und auch strafen", betont Stadtrat Miedl.

Anzeige über Strafbehörde. Das heißt: Ab Anfang November wird Anzeige erstattet und das folgende Verwaltungsverfahren über die Strafbehörde im Magistrat abgewickelt. Erst den Beamten der Ordnungswache - sie übernehmen den Job ab Dezember- wird es möglich sein, an Ort und Stelle ein Organmandat auszustellen.

Nur Problem-Verlagerung? Dass sich das ganze Problem bloß vom Hauptplatz auf den Jakominiplatz verlagere, bestreitet Miedl. Außerdem würden die belagerten Haltestellen-Bänke am "Jacky" unters Landes-Sicherheitsgesetz fallen. "Daher tut sich die Polizei viel leichter, denn sie hat somit ein Wegweiserecht."

MICHAEL SARIA

Quelle: www.kleine.at


Ausgelastet? - Das wird sich eher schlagartig ändern...
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Torx am Mai 02, 2012, 11:39:50

Die KPÖ hat klar gemacht das das Alkoholverbot allein nicht die Lösung ist und hat eine zeitliche Begrenzung des Verbots durchgesetzt damit es evaluiert wird und nicht zur Dauer "nicht Lösung" wird


Tja, mittlerweile wurde es zur Dauerlösung und sogar noch ausgeweitet.

http://steiermark.orf.at/news/stories/2531259/

Flächendeckendes Alkoholverbot in Graz

In der Grazer Innenstadt ist seit Mittwoch eine flächendeckende Alkoholverbotszone in Kraft, ausgenommen sind Gastgärten von Lokalen. Die Ordnungswache soll das Verbot überwachen, bei Verstößen drohen empfindliche Strafen.

Bis jetzt war das Trinken von Alkohol bereits auf dem Grazer Hauptplatz, im Univiertel und in der Mondscheingasse verboten. Mit 2. Mai gilt in der Innenstadt nun ein flächendeckendes Alkoholverbot. Die Verbotszone erstreckt sich vom Schlossbergplatz bis zum Eisernen Tor und schließt unter anderem auch den Tummelplatz, die Schmiedgasse und die Kaiserfeldgasse ein. Ausgenommen sind Gastgärten von Restaurants und Cafes.

Geldstrafen zwischen 30 und 2.000 Euro

Die Ausweitung des Alkoholverbots hat einen Grund: Seitdem die Stadt das Trinken von Alkohol auf dem Hauptplatz untersagte, zogen bestimmte Gruppen ein paar Meter weiter und versammelten sich beim ,,Billa-Eck" zum öffentlichen Umtrunk.

Überwachen soll das flächendeckende Alkoholverbot die Ordnungswache, bei Schwierigkeiten wird die Polizei hinzugezogen. In den ersten Tagen nach Einführung soll verstärkt kontrolliert werden. Hilft eine Belehrung nichts, können Organstrafen in der Höhe von 30 Euro verhängt werden, im schlimmsten Fall sind auch Anzeigen und Geldstrafen von bis zu 2.000 Euro möglich.

Grüne überlegen Verfassungsklage

Die notwendige Mehrheit für das Alkoholverbot hatte der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) im Stadtsenat, in dem am 30. März abgestimmt worden war, mit Hilfe der FPÖ geschafft: SPÖ, Grüne und KPÖ waren dagegen. Die Grünen kündigten bereits an, eine Verfassungsklage zu prüfen. Vor allem die nicht vorhandene Kennzeichnung berge Chancen, die Verordnung in einem Musterprozess zu Fall zu bringen, hieß es am Mittwoch.



Mal abgesehen davon dass ich nicht einsehe warum man wegen 10-15 Leuten ein Gesetz macht das alle trifft, ist das ganze sehr scheinheilig wenn sonstwo getrunken werden kann. Hat das offenbar auch wirtschaftliche Hintergründe? Und warum nimmt man nicht den Billa in die Pflicht, der Alkohol an bereits Besoffene verkauft?

Lächerlich wider mal - Graz, die Stadt der Verbote...
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: amadeus am Mai 02, 2012, 13:12:05
Zitat
Hat das offenbar auch wirtschaftliche Hintergründe? Und warum nimmt man nicht den Billa in die Pflicht, der Alkohol an bereits Besoffene verkauft?


Der Billa ist sicher nicht schuld. Das "Billa-Eck" ist ja nicht deshalb so beliebt, weil der Alkoholbedarf beim Billa gedeckt wird, sondern weil es einfach ein exponiertes Eck ist. Im Normalfall kaufen sie auch woanders, zumindest wird der Nüchternste vorgeschickt. Der Billa (und vor allem die Angestellten, die in dieser Filiale arbeiten) hat ohnehin keinerlei Interesse an diesen Kunden, zumal sie ihm wirtschaftlich wohl eher schaden. Viele Kunden meiden diese Filiale (ich auch), es gibt dort oft Ärger, und seien es nur sinnlose Diskussionen, "gutes" Benehmen, leider auch Beleidigungen, Beschimpfungen, Sachbeschädigungen und Diebstahl im Geschäft. Irgendwas ist immer, und wer in dieser Filiale arbeiten muß, ist wirklich arm dran. Oder der Billa will ihn loswerden.

Das Alkoholverbot wird das Problem ohnehin nicht lösen, vermutlich bloß verlagern. Und die Dröhnung stammt in der Regel ohnehin nicht in erster Linie vom Alk, sondern von anderem Zeug.
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: TW 581 am Mai 02, 2012, 13:18:33
Zitat
Flächendeckendes Alkoholverbot in Graz


Die Szene wird sicher wieder einen neuen Platz finden, nur Verbote können auch keine Lösung sein.

Der Nagl möge mal öfters am Vorplatz des Hauptbahnhof´s vorbei schauen, denn dort wird es immer ärger, vielleicht führt man hier auch ein Verbot mit November ein.  :-X
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: amadeus am Mai 02, 2012, 14:03:04

Der Nagl möge mal öfters am Vorplatz des Hauptbahnhof´s vorbei schauen, denn dort wird es immer ärger, ...


Ich bezweifle, daß die Stadt für Bahngrund zuständig ist ...
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Torx am Mai 02, 2012, 14:16:27

Das Alkoholverbot wird das Problem ohnehin nicht lösen, vermutlich bloß verlagern. Und die Dröhnung stammt in der Regel ohnehin nicht in erster Linie vom Alk, sondern von anderem Zeug.

:one:

Aber wer weiß vielleicht verlagern unsere Politiker das Alkverbot dann auch...  >:(
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: flow am Mai 02, 2012, 18:39:10


Der Nagl möge mal öfters am Vorplatz des Hauptbahnhof´s vorbei schauen, denn dort wird es immer ärger, ...


Ich bezweifle, daß die Stadt für Bahngrund zuständig ist ...


Quer über den Vorplatz verläuft die Grenze...
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Martin am Mai 03, 2012, 11:09:54
Turbulenzen um das neue Alkoholverbot

Proteste gegen Ausweitung des Alkoholverbots in der Innenstadt, das wegen einer Panne erst heute in Kraft tritt. Vandalen schütteten Stadtparkpavillon mit Müll zu.

Das ausgeweitete Alkoholverbot sorgte am Mittwoch für heiße Diskussionen

Die Bierdosen und anderes blieben verdeckt, als die ersten Stammgäste gestern früh beim Billa-Eck Stellung bezogen. Bis sich rasch die Kunde verbreitete, dass das flächendeckende Alkoholverbot in der Innenstadt (wir berichteten am Dienstag) erst einen Tag später als vom Bürgermeisteramt angekündigt in Kraft tritt. Man hat schlicht die Verlautbarung vergessen. Was gestern dann auf elektronischem Weg nachgeholt wurde.

Zu Mittag herrschte am Billa-Eck Betrieb wie gewohnt, vielleicht in etwas stärkerer Besetzung und mit mehr Emotion in den Gesprächen. Emotionen ließ auch eine offensichtlich in Zusammenhang mit dem Alkoholverbot stehende Aktion im Stadtpark hochgehen. "Das ist doch unglaublich, was im Stadtpark-Pavillon über den 1. Mai passiert ist", empörte sich gestern eine Leserin am Telefon.

Tatsächlich: Der Boden des vergitterten Pavillons war gestern übersät mit leeren Dosen, Flaschen und anderem Müll. Offensichtlich haben unbekannte Vandalen Mistkübel samt Inhalt in den Pavillon geworfen. "Das dürfte eine gesteuerte Aktion gewesen sein. Ein etwas anderer Beitrag einer Gruppe zum 1. Mai", ärgerte sich Thomas Rajakovics, Sprecher von Bürgermeister Siegfried Nagl.

Mit dem Verteilen von Rumkugeln an Passanten protestierten gestern die Grazer Grünen gegen das Alkoholverbot. "Weil sich der Bürgermeister vor ein paar Trinkern am Rande des Hauptplatzes fürchtet, dürfen wir jetzt alle kein Bier mehr am Eisernen Tor, beim Joanneum oder am Schloßbergplatz trinken", kritisiert Grünen-Gemeinderat Stefan Schneider. Problem werde mit diesem Verbot keines gelöst, es werde nur verlagert.

Den Stadtparkpavillon wählte auch der Grazer Künstler Erwin Stefanie Posarnig mit anderen Künstlerkollegen als Ort für eine Intervention im öffentlichen Raum. "Verbote als Vorboten" überschreibt er diese Kunstaktion, mit der er gegen die Einschränkungen protestiert. Am Absperrgitter des Pavillons hat er eine Tafel mit dem Text "Die endgültigen Verbote stehen noch nicht fest" in verschiedenen Sprachen angebracht. Und im Pavillon selbst wurden verschiedene Plüschtiere auf dem Boden verteilt. Die in der Vorwoche angebrachte Installation war rasch wieder entfernt. "Wohl von irgendwem von der Stadt. Ich mache aber wieder etwas", versichert Posarnig.
HANS ANDREJ

---------------------------------------------------

Auf der Nase

Sie stehen am Rand der Gesellschaft, im Zentrum der Stadt, sind oft betrunken, schnorren oder pöbeln. Sie lassen ihre Hunde von der Leine, sind kaum zu fassen, nicht zu zähmen. Ein Ärgernis. Seit Jahren schlägt sich Stadtchef Nagl mit Punks und anderen Verweigerern der "guten Gesellschaft" herum. 2004 pflanzte er Kirschlorbeer um den Erzherzog-Johann-Brunnen, 2007 setzte es das Alkoholverbot auf dem Hauptplatz, 2012 sperrte er den Stadtgartenpavillon. Nun ist das Alkoholverbot ausgeweitet. All das galt kaum mehr als einem Dutzend Menschen.

Der Erfolg? Die Verlagerung der Problemzonen ist das höchste der Gefühle. Provokateure treten an, um Verbote auszureizen, zu umgehen. Da kann Nagl sich noch so viele Verbote einfallen lassen. Solange er dieser Gruppe weiter so viel Aufmerksamkeit schenkt, wird sie ihm und damit der ganzen Stadt weiter auf der Nase herumtanzen.

Sie erreichen den Autor unter

bernd.hecke@kleinezeitung.at
BERND HECKE

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3009531/turbulenzen-um-neue-alkoholverbot.story
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: urbanite am Mai 03, 2012, 11:53:09
Farce das Ganze ::)   >:D
Solange die Menschen durch steigenden Leistungsdruck, Arbeitslosigkeit etc. von der "Wir"tschaft psychisch beschaedigt werden wird Alkohol ein Problem bleiben - egal ob beim Billaeck oder bei Arbeitern/Angestellten...
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Stipe am Mai 03, 2012, 12:07:45
Natürlich ist das lächerlich. Aber ob ich wegen Leistungsdruck usw. zu saufen beginne ist noch immer meine Entscheidung. Für mich ist das eher eine Form von gesellschaftlicher Wohlstandsverwahrlosung. Wenn es Druck wäre müssten ja in den Sweatshops und Foxconn-Fabriken dieser Welt 100% Alkoholiker arbeiten...
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Torx am Mai 03, 2012, 12:31:25
Und schon ist ein toller Flashmob geplant:

http://www.facebook.com/events/371849532851843/
Gegen Sigis Willkür in Graz (Alkoholverbot)
Öffentlicher Raum bleibt öffentlicher Raum!
Also ich stelle mir das so vor:
Wir kommen alle kurz vor 15:00 auf den Hauptplatz und "öffnen" eine Vodka-Flasche, Bierdose, o.ä., stoßen lautstark an (einer gibt das Signal mit "Zentraaaale") und dann trinken wir ein paar Schluck.
Da ich eigentlich gegen Alkohol auf Demos, Flashmobs etc bin, wäre es wichtig, dass in den Behältnissen nur Wasser oder Saft befindet! Es ist dann zwar keine Aktion des Zivilen Ungehorsams, aber manchmal muss man eben Kompromisse schließen.
Meine Begründung warum mir das nicht passt, was der Sigi mit der Partei rechts neben (oder auf gleicher höhe?) ihm nicht gefällt. Diese kann natürlich auch hier Diskutiert werden. Wem es nicht gefällt, soll bitte auch nicht kommen, bzw seine Meinung kund tun!
Mir geht es darum nicht dem Alkohol und der Sucht zu frönen, sondern um unserem Bürgermeister zu zeigen, dass es nicht seine Stadt ist. Ich bin ja auch gegen Alkoholmissbrauch, aber
1.wenn es ein Problem gibt wird es nicht verschwinden nur weil man es versteckt - im Gegenteil - irgendwo werden diese "sozialen Versager" (Achtung Zynismus!) weiter Drogen konsumieren (ja, auch Alkohol ist eine Droge). Wie wärs mal damit das Problem an der Wurzel zu packen?
2.Wenn Alkoholverbot, dann auch in den Gastgärten und an den Glühweinständen und zum Oktoberfest! Warum ist Drogenkonsum zwei Meter weiter, im gleichen öffentlichen Raum, erlaubt?
3. Kann es sich der Herr Nagl Graz nicht einfach so richten wie es ihm passt. Der ÖFFENTLICHE Raum ist unser!


Lustige Idee... Vielleicht sollte ich demnächst öfter mein Wasser in eine Flasche Vodka abfüllen und am Hauptplatz trinken bzw. umgekehrt. :) Man muss nur zeigen dass das Gesetz nicht exekutierbar ist...
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: Martin am Mai 03, 2012, 13:37:51
Man muss das Problem an der Wurzel bekämpfen.

Nagl könnte gleich den Bürgern verbieten in die Stadt zu gehen.  :P


Schließen wir alle Geschäfte und Lokale:

http://www.barprojekt.org/termine/
Titel: Re: Alkoholverbot am Grazer Hauptplatz
Beitrag von: amadeus am Mai 03, 2012, 13:42:55

Man muss nur zeigen dass das Gesetz nicht exekutierbar ist...


Natürlich ist es exekutierbar. Die Stammgäste sind ja immer da, auch wenn keine Aktion mehr stattfindet.