Styria-Mobile Forum

Allgemein => Sonstiges => Thema gestartet von: Michael am September 01, 2007, 13:16:21

Titel: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Michael am September 01, 2007, 13:16:21
Seit dem 1. September wird nicht nur das Parken in Wien um 50 Prozent teurer. Der Verbund erhöht ab heute außerdem den Strompreis und die Post die Tarife für Auslandsbriefe.

Kurzparkscheine in Wien kosten ab 1. September um 50 Prozent mehr, damit kommt eine Stunde auf 1,20 Euro statt bisher 0,80 Euro. Auch der Preis für das Anrainer-Parkpickerl wird deutlich angehoben. Die flächendeckenden Kurzparkzonen gelten künftig länger, nämlich einheitlich Montag bis Freitag von 9.00 bis 22.00 Uhr.

Sonderregelungen. Die höchstzulässige Parkdauer in den Parkpickerl-Bezirken 1 bis 9 und 20 beträgt zwei Stunden. Sonderregeln gelten für die nun räumlich erweiterte Abend-Kurzparkzone bei der Stadthalle sowie in Geschäftsstraßen. In den ersten zwei Wochen wird bei der Kontrolle noch Kulanz geübt. Der Preis für die Parkscheine war zuletzt 1986 erhöht worden.

Strom wird teurer. Die Verbund-Austrian Power Sales GmbH (APS) erhöht zudem den Strompreis ab 1. September: Ab sofort kostet eine Kilowattstunde Strom in ganz Österreich 6 Cent. Ursache für die Preissteigerung ist laut Verbund die aktuelle Marktsituation.

Landesenergieversorger ziehen nichtz mit. Während die Verbund-Austrian Power Sales GmbH (APS) den Strompreis per 1. September 2007 anhebt, ziehen die Landesenergieversorger vorerst nicht mit. Die Kelag in Kärnten wird den Preis für Strom ohnehin ab 15. September um 6,4 Prozent erhöhen.

Steiermark. Die Energie Steiermark AG wird "unmittelbar keine Anpassung" des Strompreises vornehmen, man werde aber die Marktentwicklung sehr genau beobachten. Zuletzt hatte es beim steirischen Landesenergieversorger mit 1. Februar 2007 eine Erhöhung gegeben. Das Anheben der Strompreise wurde mit gestiegenen Bezugskosten begründet.

Briefporto. Die Tarife für Auslandsbriefe werden ab heute ebenfalls erhöht. Innerhalb Europas kostet eine Briefmarke nun 65 statt bisher 55 Cent.

Quelle: www.kleine.at


Alles wird teurer, Fleisch, Obst ......

Wie soll man sich so etwas leisten, wenn die Löhne nicht steigen?
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Pollux am September 01, 2007, 13:43:59
Wen wundert dann noch, wenn die deutschen triebfahrzeugfuehrer eine lohnerhoehung von ueber 30% fordern?

Bei uns wollen sie aber eine inflationsrate von etwa 1,5 - 2% bekanntgeben! Und das kriegst dann lohnerhoehung. Alleine wie der "warenkorb" gestaltet ist, ist eine reine frechheit. Von guetern des taeglichen bedarfes kann keine rede sein.

LG Hans
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Michael am September 01, 2007, 14:03:36
Zitat
Wen wundert dann noch, wenn die deutschen triebfahrzeugfuehrer eine lohnerhoehung von ueber 30% fordern?


Genau das ist es.  ;)
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Firehawk am September 01, 2007, 14:33:47

Bei uns wollen sie aber eine inflationsrate von etwa 1,5 - 2% bekanntgeben! Und das kriegst dann lohnerhoehung. Alleine wie der "warenkorb" gestaltet ist, ist eine reine frechheit. Von guetern des taeglichen bedarfes kann keine rede sein.


Ach - immer nur das Nachplappern. Oder hast du schonmal deinen Verbrauch nachgerechnet und Verglichen?
Hier ist die aktuelle Aufstellung: http://www.statistik.at/web_de/wcmsprod/groups/v/documents/webobj/022258.pdf

Daraus die Gruppen:














Nahrungsmittel + Alk-freie Getränke12,23 %
Alk-Getränke + Tabak2,86 %
Bekleidung + Schuhe5,46%
Wohnung, Wasser, Energie17,92%
Hausrat, Instandhaltung8,39%
Gesundheitspflege4,64%
Verkehr15,13%
Nachrichtendienste2,66%
Freizeit, Kultur12,42%
Erziehung, Unterricht1,10%
Restaurants, Hotels7,28%
Verschiedenes9,91%


Also ich finde das stimmt relativ gut überein für den Durchschnitt. Sicher gibt es immer wieder Abweichungen, aber gerade für Menschen im Arbeitsleben sollte es OK sein.
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Michael am September 01, 2007, 14:39:27
Der Verkehr ist aber gewaltig gestiegen.  :o

Bin gespannt, wieviel das im nächsten Jahr ausmacht.

Zitat
Sicher gibt es immer wieder Abweichungen, aber gerade für Menschen im Arbeitsleben sollte es OK sein.


Ja, wenn man nicht soviele Ausgaben hat. ;) Ich habe noch den Vorteil, bei den Eltern zu wohnen. Sicher werde ich auch einmal ausziehen, wird aber dann schwieriger. Heißt also, man muss genau schauen. ;)
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Firehawk am September 01, 2007, 14:58:19

Der Verkehr ist aber gewaltig gestiegen.  :o


Es machen ja schon die Abschreibungen für den PKW und die Treibstoffkosten je ca. 4 % aus - nur wird das immer ignoriert.
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Pollux am September 01, 2007, 19:07:16

Ach - immer nur das Nachplappern. Oder hast du schonmal deinen Verbrauch nachgerechnet und Verglichen?
Hier ist die aktuelle Aufstellung: http://www.statistik.at/web_de/wcmsprod/groups/v/documents/webobj/022258.pdf


Aha, man sieht sofort, aus diesen posten ergibt sich eindeutig eine jahresinflation von 2,1% fuer den monat Juli.

LG Hans
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Firehawk am September 01, 2007, 23:03:47
Es ging um die Kritik der Warenkorbgestaltung.

Die Daten für die Inflationsberechnung sind IMO nur kostenpflichtig zu erhalten - und ein seriöser Vergleichswert ist mir nicht bekannt (jedenfalls keiner wo nicht der Datensatz nach belieben verkleinert wurde um etwas extremes darzustellen)
Titel: Eis wird teurer: Die Kugel um einen Euro
Beitrag von: Michael am Februar 21, 2008, 07:38:32

Viele Eis-Salon-Betreiber verlangen heuer mehr. Der Grund: höhere Rohstoffpreise.


Kalt-warm bekommen es Grazer Schleckermäuler zum Start der heurigen Eis-Saison: Zwar haben viele Betriebe in der Murmetropole ihre Vitrinen schon wieder gefüllt - doch zugleich auch an der Preis-schraube gedreht. Vielfach kostet die Kugel Eis heuer bereits einen Euro.

Ein Euro pro Kugel. So etwa auch beim Temmel in der Herrengasse. Dafür seien "die gestiegenen Rohstoffpreise, vor allem bei Milch und Schlagobers", verantwortlich, betont Rita Bergmann - gleichsam stellvertretend für die Kollegen der Branche. Auch Luis Mendes verlangt bei seiner "Gelateria" am Südtirolerplatz einen Euro pro Kugel - und verweist ebenfalls auf höhere Kosten beim Einkauf von Milch. Und auch bei Gert Liebischs "Zafita" wird die Portion Schoko oder Vanille heuer einen Euro kosten.

Preiserhöhungen. Beim Eissalon Philipp beginnt die Saison mit kommendem Wochenende - ebenfalls mit einer Preiserhöhung. Um 10 Cent "muss" Wolfgang Philipp, wie er sagt, auf 90 Cent pro Kugel erhöhen. "Die Früchte sind teurer geworden. Die Erdbeeren, die ich fürs Eis brauche, kosten gleich das Doppelte, aber auch Strom, Gas und vor allem Milch, Butter und Schlagobers sind teurer geworden. Wir erhöhen den Preis nicht gern, aber wir müssen", sagt Philipp.

Eis-Preis. Während man bei Kotzbeck-Loh den Vorjahrespreis von 90 Cent übernehmen will, überlegt Wilhelm Leinich von der gleichnamigen Konditorei noch - sowohl was seinen Start in die heurige Saison als auch den Eis-preis selbst betrifft. Bei den 90 Cent des Vorjahres wird es aber wohl eher nicht bleiben, verrät Leinich.

HELMUT BAST, MICHAEL SARIA

Quelle: www.kleine.at


Eis ist soviel ich weiss, jedes Jahr ein wenig teurer geworden. (Beim Temmel zumindest)
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Deadlocked am Februar 21, 2008, 08:35:00
Vor nicht allzulanger Zeit hat das Eis bei uns noch 6 Schilling gekostet... und dafür bekam man doppelt soviel wie meist in Graz. Was das Eis jetzt bei uns kostet weiß ich leider nicht.
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Michael am Februar 21, 2008, 16:56:25
Schilling, schon lange nicht mehr gehört. ;D ;)

Aber 10 Cent mehr ist schon heftig für ein Eis.
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Martin am Februar 21, 2008, 17:03:52
Beim Temmel sinds aber gleich 20 Cent  mehr - ODER?? - Da ist der Phillipp mit den 10 Cent ja eh noch human.

Zum Schilling: 13,76 ATS für eine Kugel Eis ist schon heftig oder? - Aber wer rechnet das schon um?
Die Lebensmittelmärkte und Gastronomen können uns ausnehmen wie Weihnachtsgänse und wir müssen trotzdem einkaufen bzw. was essen.

SG
Grazer111
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Michael am Februar 21, 2008, 17:08:06
Ich war mir da ziemlich unsicher, was die Kugel letztes Jahr kostete. :-\

80 oder 90 Cent?
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Linie2 am Februar 21, 2008, 22:10:33
Schmeckt immerhin besser als die ChemieEis vom Schöller und andere Firmen ..... :one:
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: CaptnFuture am März 06, 2008, 18:39:02

Ich war mir da ziemlich unsicher, was die Kugel letztes Jahr kostete. :-\
80 oder 90 Cent?

Kommt auf den Eissalon an. Letztes Jahr gabs alles zwischen 80 Cent und 1 Euro, heuer wird man wohl kein Eis mehr um 80 Cent bekommen.
Was mich wundert: Ein Salon mit sehr gutem Preis-Lesitungs-Verhältnis ist nicht angeführt: Geladini in der Hans-Sachs-Gasse. Als ich letztens vorbeigegangen bin, hat der auch ziemlich zu ausgeschaut. Gibts den nicht mehr?

MfG, Christian
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: Michael am März 07, 2008, 18:21:44
^^

Temmel. Allerdings muss ich auch sagen, das man beim Temmel das Eis "raufgeschmiert" ;D bekommt, während es bei anderen echte Kugeln sind. Und diese
sind doch etwas klein und den Preis dazu finde ich auch nicht gerechtfertigt. Allerdings war ich schon lange nicht mehr bei anderen Eissalons.
Titel: Re: Zahlreiche Verteuerungen seit dem 1. September
Beitrag von: CaptnFuture am März 08, 2008, 15:14:38

beim Temmel das Eis "raufgeschmiert" ;D bekommt, während es bei anderen echte Kugeln sind. Und diese sind doch etwas klein und den Preis dazu finde ich auch nicht gerechtfertigt.
Allerdings war ich schon lange nicht mehr bei anderen Eissalons.

Merkt man ;) Dass der Temmel die größten "Kugeln" hat, ist nämlich schon seit Jahren nicht mehr wahr (seit der Dolomiti aufgemacht hat, den es ja jetzt leider auch nicht mehr gibt). Inzwischen verwenden schon sehr viele die Spachtel oder große Kugelformer.

MfG, Christian