Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Thema gestartet von: Michael am September 02, 2007, 11:12:56

Titel: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 02, 2007, 11:12:56
Nach Ende des Verbots kommt Rennen um höchstes Bauwerk in Graz in Schwung. Wegraz zieht mit 75-Meter-Turm in Liebenau mit Elisabeth-Hochhaus gleich.

HANS ANDREJ

Das wohl noch etwas länger unangefochten höchste Bauwerk in Graz stammt aus einer Zeit, als über Hochhäuser im eigentlichen Sinn noch nicht diskutiert wurde. Der Turm der 1887 fertiggestellten Herz-Jesu-Kirche überragt mit der stolzen Höhe von 109 Metern alles andere. Ein Rennen mit buchstäblichem Fotofinish steht aber dem im Moment höchsten profanen Gebäude, dem 75 Meter hohen Elisabeth-Hochhaus, bevor. Der von der Wegraz beim Autobahnzubringer in Liebenau geplante Hotelturm ist nämlich exakt auf diese Höhe angelegt.

"Da werden dann vielleicht Zentimeter entscheiden, welches der beiden Gebäude künftig die Liste der höchsten Grazer Häuser anführt", schmunzelt man im Büro von Stadtplanungsreferent Stadtrat Gerhard Rüsch (ÖVP). Im September soll der Bebauungsplan für das Wegraz-Projekt mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro im Gemeinderat beschlossen werden. Darin wird die Höhe mit 21 Geschoßen und 75 Metern limitiert.

Noch höher und höher

Der 75 Meter-Höhenrekord könnte in absehbarer Zeit aber fallen. Das von der städtischen Immobilienfirma GBG entwickelte Projekt Ostbahnhouse (ebenfalls Hotel- und Büronutzung vorgesehen) an der Ecke Conrad-von-Hötzendorf-Straße/Fröhlichgasse hat das Zeug zu "Höherem". "Gemäß Grundstücksgröße und der zulässigen Bebauungsdichte könnten es hier schon 80 Meter werden", meint GBG-Geschäftsführer Günter Hirner. Und weiter: "Über den Herz-Jesu-Turm hinaus zu bauen, das würde ich mir sehr genau überlegen."

Nach der Lockerung des Hochhaus-Verbots hat sich die Grazer Stadtplanung in den letzten Jahren auf die Suche nach Standorten begeben, die sich für eine höhere Bebauung eignen. "Da geht es vor allem um entsprechenden Abstand zu Nachbarn und die Infrastruktur - und um städtebauliche Akzente an exponierten Stellen", heißt es im Büro Rüsch. Der Bereich um die A2Z und das Stadion eigne sich ebenso wie der Bereich um Messe und Ostbahnhof - oder Hauptbahnhof-Gegend und Gürtelturmkreuzung.

Quelle: www.kleine.at


Man darf gespannt sein. :)
Baubeginn des Wegraz-Objektes soll im Herbst 2008 sein. Ostbahnhouse istz noch immer in Planung.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Pollux am September 02, 2007, 11:35:31
Na, wir werden doch auch Graz eine ordentliche skyline dazu betonieren koennen! Kommen doch dann eventuelle touristen eher zu uns.

LG Hans
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 02, 2007, 12:15:18
Eine Skyline muss ja nicht immer betoniert sein.  ::)

Klar, der Rohbau schon aber eine Skyline wäre schon ein schöner Blickfang für Graz.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: eastendboy am September 02, 2007, 14:01:21
Ich finde das Hochhäuser alleine als Signal für einen florierenden Wirtschaftstandort wichtig sind - ausserdem sind Hochhäuser die umweltfreundlichste oberirdische Art zu bauen die es gibt -> geringster Landschaftsverbrauch, geringste Bodenversieglung, kompakteres Stadtgefüge bedeutet weniger Autoverkehr! Die wahren Umweltzerstörer unter den Häusern sind die freistehenden Einfamilienhäuser die bei extrem geringer Nutzfläche die Landschaft fressen, den Boden versiegeln und Verkehrserreger sind weil alles dann weiter aussernander liegt und der ÖPNV aufgrund der extrem niedrigen Bevölkerungsdichte völlig unrentabel ist  -> siehe Los Angeles :hammer:
Ausserdem werden in Graz diese neuen Hochhäuser nicht mehr neben der Altstadt gebaut wie früher (Elisabethhochhaus, Posthochhaus...) schauen viel besser aus (Glasfassaden statt Beton) und werden nur dort erlaubt wo es einen Strassenbahnanschluss (Liebenauer Tangente..) oder S-Bahn Anschluss( z. B. Hauptbahnhof, Ostbahnhof, DonBosco etc..) gibt.
Wenn man das Verkehrsproblem in Graz lösen will muss man die Raumordnung ändern um die Zersiedlung - besonders des Umlands mit Einfamilienhäuser - zu stoppen....
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 02, 2007, 14:10:27
Über die Raumordnung haben wir eh schon oft darüber diskutiert.  ;)

Zitat
und Verkehrserreger sind weil alles dann weiter aussernander liegt und der ÖPNV aufgrund der extrem niedrigen Bevölkerungsdichte völlig unrentabel ist  -> siehe Los Angeles  :hammer:


Genau - Eine Megastadt, aber sehr viel Verkehr....

Solange keine Gesetze geändert werden, kannst eh nix machen.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Pollux am September 02, 2007, 14:24:24

aber eine Skyline wäre schon ein schöner Blickfang für Graz.


Rotfl, der war gut!

LG Hans
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 02, 2007, 14:33:28
Ist sie das nicht?  ;D
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: eastendboy am September 02, 2007, 14:41:55
Zitat
Über die Raumordnung haben wir eh schon oft darüber diskutiert.

Eh.. aber viele Leute checken es noch immer nicht das Hochhäuser Umweltfreundlicher sind als Einfamilienhäuser ::)
2008 wird in Graz ein gutes Jahr für einen umweltbewussten Hochhausfan wie mir :D - zwei recht hohe Hochhäuser werden in Graz!! gebaut habe nie gedacht das ich das erleben wrde nach den Hochhausfeindlichen 1980er Jahren ;D 
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Firehawk am September 02, 2007, 14:57:25
Man muss ja nicht gleich so in den Himmel schießen - 6 - 10 Stockwerke reichen schon.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Pollux am September 02, 2007, 15:39:04

Eh.. aber viele Leute checken es noch immer nicht das Hochhäuser Umweltfreundlicher sind als Einfamilienhäuser ::)


Ja, besonders wenn man gleichzeitig die altstadt fuer die bewohner unertraeglich zu machen versucht. Ab in wohnsilos mit dem pack!

Aber grosse einkaufszentren ins ackerland bauen, da sind wir gut. Riesige parkplatzflaechen, so stell ich mir die alternative vor. Wer wird schon teure stadtgrundstuecke als landwirtschaftliche flaechen vergeudet wissen? Das gehoert zubetoniert! Gerade wo Graz so einen immensen bevoelkerungszuwachs hat, da muessen neue wohnungen her. Oder waren es doch buerogebaeude?

Jetzt noch eine ueberlegung: Wie schaffe ich es die Altstadt umzuschieben? Wir werden sie doch noch irgendwie leer kriegen!

Schon mal in Palermo gewesen?

LG Hans
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Sweet Air am September 02, 2007, 15:44:39
Zitat
Eh.. aber viele Leute checken es noch immer nicht das Hochhäuser Umweltfreundlicher sind als Einfamilienhäuser


Wer sich ein Einfamilienhaus leisten kann, wird sich wohl kaum in ein Hochhaus zwängen lassen. Deshalb halte ich das Argument nicht gerade für gewichtig. Hochhäuser sparen Grundstücksflächen, das mag ja sein, aber der Energieverbrauch (Strom, Wasser, Heizung,...) ist der gleiche.

Zitat
Man muss ja nicht gleich so in den Himmel schießen - 6 - 10 Stockwerke reichen schon.


Finde ich auch. Nachdem es bei einem Häufchen Hochhäusern in absehbarer Zeit bleiben wird, wird die Skyline von Graz ja komplett verhaut.
Wieso nimmt man nicht ein Gebiet her in dem man Hochhäuser bauen darf (um den Ostbahnhof z.B.) und erlässt für das restliche Stadtgebiet eine maximale Bauhähe von 40 Metern oder so?
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Firehawk am September 02, 2007, 17:15:28

Hochhäuser sparen Grundstücksflächen, das mag ja sein, aber der Energieverbrauch (Strom, Wasser, Heizung,...) ist der gleiche.


Also Heizung wird sehr viel gespart - 1) ist meist das System effizienter und 2) gibts ja viel weniger Außenflächen durch die die Wärme verloren gehen kann

Bei Wasser ists natürlich im Großen und Ganzen gleich - aber ohne Garten muss man diesen auch nicht bewässern, was ja viele nicht mit Regenwasser machen
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 02, 2007, 17:19:15
Bin gespannt, wie Graz in 10 Jahren aussehen wird.

Wer sagt denn, das in den Wolkenkratzern  ;D Hochhäusern ;) Wohnungen rein kommen?

Das Wegraz-Gebäude wird auf jeden Fall Büros beherbergen. Ostbahnhouse - gute Frage - Reines Hotel?

Zitat
Wieso nimmt man nicht ein Gebiet her in dem man Hochhäuser bauen darf (um den Ostbahnhof z.B.) und erlässt für das restliche Stadtgebiet eine maximale Bauhähe von 40 Metern oder so?


Das ist doch eh so. Es sind nur 4 Zonen als Hochhauszonen ausgewiesen - Bahnhofsviertel / Gürtelturmkreuzung / Messe / Stadion

Zitat
Also Heizung wird sehr viel gespart


Bei uns zu Hause auch. Im Sommer ausgeschaltet. Bei uns gibt´s nur Solarenergie für das Warmwasser.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Pollux am September 02, 2007, 22:45:13

Bei uns zu Hause auch. Im Sommer ausgeschaltet. Bei uns gibt´s nur Solarenergie für das Warmwasser.


Und das findet man bei hochhaeuser garantiert selten! ;)

Fernwaerme ist ueberhaupt so energiesparend, alleine der warmwassertransport von Mellach bis Graz. Aber dafuer sind die strassen auch ohne salz eisfrei, wenn eine leitung verlegt ist. Bei einem blockheizkraftwerk sage ich ja nix, aber wo gibt es denn eines?

LG Hans
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 03, 2007, 07:37:03
Die Zukunft wird anders sein. Gärten auf Hochhausterassen sollten auch Pflicht sein.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: paulw am September 03, 2007, 09:35:09
Zitat
Man muss ja nicht gleich so in den Himmel schießen - 6 - 10 Stockwerke reichen schon.

es geht da um das motiv.
zumindest bei gewerblichen hochhäusern.

eastendboy hat völlig recht:
Zitat
Ich finde das Hochhäuser alleine als Signal für einen florierenden Wirtschaftstandort wichtig sind

auch wenn graz international total unwichtig ist, darf es innerhalb von österreich (und) während des aufbaus des südosteuropäischen wirtschaftsraums nicht an glaubwürdigkeit verlieren!
und das würde es tun, wenn wir nicht zeigen, daß wir nicht auch ganz vorne mithalten können.
gerade graz hat wirtschaftlich gesehen eh grad nicht die nase vorn...

Zitat
ausserdem sind Hochhäuser die umweltfreundlichste oberirdische Art zu bauen die es gibt

naja, ich glaub unseren stadtvätern ist das herzlich egal.
die wissen das wahrscheinlich gar nicht...
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Pollux am September 03, 2007, 09:40:48
Zitat

Die Zukunft wird anders sein. Gärten auf Hochhausterassen sollten auch Pflicht sein.


Sternzeit -115327.6723110098?

Von Oesterreich als tourismusland und Graz als weltkulturerbe hat noch keiner was gehoert? Wozu waren wir noch dazu Kulturhauptstadt?

Waere es besser, die stadt nach dem saustallprinzip zu behandeln? Wenn der beschaedigt ist, wird er auch gleich niedergerissen. Haengt wohl damit zusammen, dass eher schweinezuechter das reden in der Steiermark haben. :(

LG Hans
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: eastendboy am September 03, 2007, 14:42:35
Zitat
naja, ich glaub unseren stadtvätern ist das herzlich egal.
die wissen das wahrscheinlich gar nicht...

Da hast du sicher leider recht ::)
Zitat
Von Oesterreich als tourismusland und Graz als weltkulturerbe hat noch keiner was gehoert? Wozu waren wir noch dazu Kulturhauptstadt?

Was haben ein paar moderne Hochhäuser ausserhalb der Altstadtschutzzone selber UND naturlich auch ausserhalb der Pufferzone mit dem Weltkulturerbe oder dem Tourismus zu tun? Elisabeth/ Posthochhäuser bleiben weiterhin ja verboten weils zu nahe an der Altstadt sind...
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 03, 2007, 16:34:08
Zitat
gerade graz hat wirtschaftlich gesehen eh grad nicht die nase vorn...


Das stimmt zwar, aber es tut sich was. Und wenn ein paar schöne Hochhäuser entstehen, dann geht´s mit der
Wirtschaft hoffentlich schneller bergauf. ;)

Zitat
die wissen das wahrscheinlich gar nicht...


Da hast du sicher Recht. Die wissen höchstens, was Politik bedeutet.
Kämpfen, gewinnen aber nicht´s umsetzen.  ;D >:(

Zitat
Von Oesterreich als tourismusland und Graz als weltkulturerbe hat noch keiner was gehoert?


Gehört schon, aber wahrscheinlich haben sich die meisten Graz wohl nicht sehr eingeprägt. Waren wir schlechter als Linz? Werden wir sehen, aber da bin ich mir schon ziemlich sicher.
Die Vorbereitungen in Linz laufen ja schon seit Jahren. Wann wurde denn in Graz angefangen? Das Kunsthaus wurde ja erst im Jahre 2003 fertig gestellt.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Sweet Air am September 03, 2007, 16:39:25
Zitat
dann geht´s mit der Wirtschaft hoffentlich schneller bergauf.


Naja, mit der Bauwirtschaft vielleicht und das auch nur bis die Hochhäuser fertig sind.
Für die Wirtschaftsbetriebe zählen genügend Arbeitskräfte, niedrige (Lohn)kosten und anderes Zeugs wahrscheinlich weit mehr als ein paar Hochhäuser in einer Möchtegernwirtschaftsmetropole.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 03, 2007, 16:52:59
Jede Stadt ist eine Möchtegernwirtschaftsmetropole. ;)

Zitat
Naja, mit der Bauwirtschaft vielleicht und das auch nur bis die Hochhäuser fertig sind.


Aber dafür wird die Stadt ja attraktiver und hoffentlich auch bekannter. Alles eine Frage des Marketings. ;)

Zitat
Für die Wirtschaftsbetriebe zählen genügend Arbeitskräfte, niedrige (Lohn)kosten


Das ist leider Kehrseite. Die Chef´s wollen alle kräftig kassieren. Wo gibt es noch vernünftige Menschen?
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Sweet Air am September 03, 2007, 19:56:13
Zitat
Alles eine Frage des Marketings.


Man kann auch für die wunderschöne Grazer Altstadt, die Kulturbauten und die Umgebung von Graz gutes Marketing betreiben.
Salzburg können ohne große Hochhäuser leben, Dublin, Amsterdam und unzählige andere Städte auch und sie werden trotzdem von Touristen überrannt und die Wirtschaft boomt ebenso.

Naja, was Marketing für die Stadt Graz bedeutet hat man ja seit dem Kulturhaupstadtjahr eh gesehen. Ein Jahr volle Power und danach tote Hose...
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 03, 2007, 20:37:24
Eben - Man kann Aber niemand tut es bzw. will es.  :hammer:
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: eastendboy am September 03, 2007, 21:18:37
Zitat
Salzburg können ohne große Hochhäuser leben

Stimmt - ein neues Wohnhochhaus (13 Stockwerke) habens in Salzburg in letzter Zeit aber schon gebaut - ja ich weiss es klingt verrückt aber auch das biedere Salzburg macht hin und wieder Höhensprünge ;)
http://www.city11.at/
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 03, 2007, 21:21:30
Die müssen ja binnen kürzester Zeit vergeben worden sein.  :o
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Sweet Air am September 03, 2007, 21:34:17
13 Stockwerke is ja ned wirklich ein Hochhaus ;)
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: eastendboy am September 03, 2007, 22:37:54
Zitat
Die müssen ja binnen kürzester Zeit vergeben worden sein. 

In Salzburg gibts eine gewaltige Wohnungsnot weil zu wenig Bauland vorhanden ist...
In Graz gibts zum Glück genug Bauland weil bei uns wird weit weniger Grünfläche verbaut als in Salzburg :P
Zitat
13 Stockwerke is ja ned wirklich ein Hochhaus

Die Styria Zentrale und das Hochhaus an der Osteinfahrt werden viel höher sein und das Ostbahnhaus falls es kommt erst überhaupt...   :bier:
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 03, 2007, 22:40:08
Tja, dort bauen´s wie die Verrückten, kann mir aber kaum vorstellen, dass der Verkehr mit der S-Bahn weniger wird.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: CaptnFuture am September 03, 2007, 22:43:20

Salzburg können ohne große Hochhäuser leben

Salzburg lebt auch net von der Stadt sondern von Mozart und Sound of Music. Sicher findens alle schön, wenn sie amal dort waren, aber wegen der Sehenswürdigkeiten fährt da kaum wer hin (zumindest nicht von den Gästen außerhalb des deutschsprachigen Raums).

Zitat

Dublin, Amsterdam und unzählige andere Städte auch und sie werden trotzdem von Touristen überrannt und die Wirtschaft boomt ebenso.

Abgesehn davon, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden: Amsterdam hat keine Hochhäuser? Da muss ich dich, wie schon bei London, etwas enttäuschen, zumindest schauts auf dem letzten Bild auf dieser Seite (http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=61532&page=8) anders aus. Außerdem entstehen grad in der Nähe des Bahnhofs einige Hochhäuser (bin selbst an der Baustelle entlanggegangen, wo man so einige Renderings sehen konnte).

MfG, Christian
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 03, 2007, 22:52:42
In Amsterdam tut sich aber was.  :o Nicht schlecht, gleich mehrere Bauten im Bau.


PS: Komischerweise finde ich bei Skyscrapercity keinen Thread über den Bau des Burj Dubai. Nicht einmal in einschlägigen deutschen Foren werden mehr Bilder von diesem Bauwerk gepostet.
Finde das seh eigenartig. Gibt es bei denen jetzt ein Fotografierverbot, wegen der ungewissen Höhe des Turms?
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: AN124 am September 04, 2007, 18:26:29
Etwas zu den Linzer Hochhäusern: es stimmt zwar, dass seit Jahren die Wirtschaft und der Immobilienmarkt in Linz regelrecht boomt (mittlerweile gibt es wieder zwischen 25 und 40 mittlere bis größere Neubauprojekte in Linz bis zum Jahr 2009), in Sachen Hochhäuser sind die Immobilienhändler derzeit noch eher zurückhaltend. Solange es noch genung Platz am Boden gibt, werden eher weitere mehrgeschoßige, aber niedere Bauten errichtet. Hochhausbüroflächen sind relativ teuer, weshalb etwa der Linzer "City-Tower" lange nicht vollausgelastet war. Zudem war zB ein über 100m hohes Bürogebäude bei der Vöest geplant, die Immobilienfirma hat aber den Plan auf Eis gelegt und dafür anderweitig Bürokomplexe errichtet.

Ihr fragt euch jetzt sicher, warum dann jetzt drei neue Hochhäuser in Linz hochgezogen wurden? Das erste Hochhaus im Bahnhofsviertel ist der sogenannte Wissensturm, hier kommen die städtische VHS und Bibliothek unter. Der zweite Turm, der "Terminal Tower" am Bahnhof, wird von der ÖBB Immobiliengesellschaft errichtet, dort kommt das Finanzamt Linz und ich glaub' die PVA hinein. Der dritte, der "Power Tower", ist die neue Zentrale des Landesenergieversorgers Energie AG. Kurzum: alle drei Hochhäuser wären nicht errichtet worden, wenn die VHS, das Finanzamt oder die Energie AG sich anderweitig neuangesiedelt hätten. Bei der Energie AG stand sogar einmal der (Teil)Umzug der Zentrale nach Wels im Gespräch, bevor die definitive Entscheidung zum Verbleib in Linz und somit zur Hochhauslösung fiel. Um die Zentrale entsprechend vergrößern zu können, musste man in die Höhe bauen. Auch die Stadt Linz hatte noch andere Alternativen vor dem "Wissensturm". Die Entscheidung für den "Wissensturm" war dann gekoppelt mit der Standortentscheidung und nicht anders durchführbar. Und die ÖBB startete ihr Hochhaus-Projekt erst, als es fixe Mietzusagen vom Finanzamt gab.

Kurzum: ein Bürohochhaus wird bei uns erst dann errichtet, wenn alle bzw. der Großteil die Benutzer/Mieter fixiert sind. Alles andere ist ein zuuu großes Risiko, nicht nur finanziell. ABER: da, wie oben erwähnt, die Wirtschaft in Linz stark boomt und bald alle großen Freiflächen in den kommenden Jahren ausgeschöpft sind, wird man sich in mittlerer Zukunft wohl neue Gedanken um weitere Bürohochhäuser machen, um die Nachfrage auf engstem Raum befriedigen zu können. Der "Platzmangel" in Linz geht schon soweit, dass man in Linz sogar auf die Kaserne Ebelsberg verzichten würde, um dort Wohnhausanlagen errichten zu können. In einer Stadt mit 50% Grünanteil an der gesamten Stadtfläche hört sich dies zwar surreal an, ist es aber nicht. Bei uns ist es ungeschriebenes Gesetz, dass der Grünanteil des Stadtgebiets nicht deutlich unter 50% rutschen soll, zugunsten der Umwelt. Wobei hier auch Grünflächen enthalten sind, die ohnehin nur schwer oder gar nicht bebaubar sind, etwa bewaldete Hügelflächen im Norden (ja, es gibt sogar Bergbauern in Linz!!!) oder gesetzlich festgelegte Hochwasserschutzzonen an der Donau und der Traun.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Sweet Air am September 04, 2007, 18:56:46
Zitat
Abgesehn davon, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden: Amsterdam hat keine Hochhäuser? Da muss ich dich, wie schon bei London, etwas enttäuschen, zumindest schauts auf dem letzten Bild auf dieser Seite anders aus. Außerdem entstehen grad in der Nähe des Bahnhofs einige Hochhäuser (bin selbst an der Baustelle entlanggegangen, wo man so einige Renderings sehen konnte).


Und fährt dort irgendwer hin um die Hochhäuser zu sehen? Ich denke eher nicht.
Das mit den Hochhäusern beim bhf sah ich als ich dort war, finde ich aber nicht so gut. Das andere Viertel mit den Hochäusern kannte ich noch nicht.
Graz hat noch viele freie Flächen für Betriebsansiedelungen und es stehen auch Unmengen an Büroflächen frei, in der Stadt als auch in diversen Businesscentern.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 04, 2007, 19:32:10
Zitat
Der "Platzmangel" in Linz geht schon soweit, dass man in Linz sogar auf die Kaserne Ebelsberg verzichten würde, um dort Wohnhausanlagen errichten zu können. In einer Stadt mit 50% Grünanteil an der gesamten Stadtfläche hört sich dies zwar surreal an, ist es aber nicht. Bei uns ist es ungeschriebenes Gesetz, dass der Grünanteil des Stadtgebiets nicht deutlich unter 50% rutschen soll, zugunsten der Umwelt.


Will das Bundesheer ausziehen?

Tja, von diesem Grünteilgesetz können wir in Graz nur träumen. Vielleicht gibt es eines, aber sicher nicht 50%?

Zitat
Kurzum: ein Bürohochhaus wird bei uns erst dann errichtet, wenn alle bzw. der Großteil die Benutzer/Mieter fixiert sind.


Und bei uns werden zahlreiche kleine Bürobauten errichtet, aber vieles steht leer. Darüber haben wir aber in einem anderen Thread gesprochen.

Zitat
Wobei hier auch Grünflächen enthalten sind, die ohnehin nur schwer oder gar nicht bebaubar sind, etwa bewaldete Hügelflächen im Norden (ja, es gibt sogar Bergbauern in Linz!!!)


So etwas gibt es bei uns auch, am Ruckerlberg (Bezirk Waltendorf). ;)

Ein 100 Meter Tower neben der Voest würde mMn auch nicht gerade dort hin passen.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: CaptnFuture am September 04, 2007, 21:16:59

Und fährt dort irgendwer hin um die Hochhäuser zu sehen? Ich denke eher nicht.

Das nicht, sie werden aber eben gebaut, weil die boomende Wirtschaft danach verlangt. Trotzdem gibt's sie, wenn auch aus ganz anderen Gründen, als in Graz.

Zitat

Graz hat noch viele freie Flächen für Betriebsansiedelungen und es stehen auch Unmengen an Büroflächen frei, in der Stadt als auch in diversen Businesscentern.

Volle Zustimmung, wenn du mit sowas gegen Hochhäuser argumentierst hab ich nix dagegen ;) Nur diese Vergleiche von Graz mit Haupt- und Millionenstädten find ich ein bisserl unangebracht.
Meine Meinung dazu ist halt, dass sie lieber ein paar schöne Hochhäuser bauen sollten und dafür Flächen wie z.B. an der Ecke Brockmanngasse/Münzgrabenstraße frei lassen -> weniger Leerflächen, mehr Grünflächen, mehr Lebensqualität.

MfG, Christian
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: AN124 am September 04, 2007, 22:20:37
Will das Bundesheer ausziehen?


Leider nein. Dafür gehören die Zuständigen beim Ministerium eh .... In Kirchdorf schließt man die Kaserne und muss sämtliche "Entmilitarisierungskosten" noch tragen, in Linz würde den alles bis zum Abriss der Bunker die Stadt (mitfinanzieren). Immerhin geht es um eine Baufläche von ca. 125.000m².

Ein 100 Meter Tower neben der Voest würde mMn auch nicht gerade dort hin passen.


Ich hätte, wie auch etliche Stadtplaner, eher ein neues Büroviertel an der Donau zwischen Handels- und Tankhafen mit "Hochhäusern" entstehen lassen. Aufgrund der Nähe zum Chemiepark und den Seveso-II-Richtlinien ist dies leider nicht möglich. Damit bleibt auch weiterhin dort der Linzer Segelflugplatz situiert (im Übrigen war in dieser Gegend zwischen 1934 und 1938 der damalige Linzer Flugplatz, bevor dieser von den Nationalsozialisten nach Hörsching verlegt wurde). Anstelle des projektieren "Sky Garden Tower of Linz" (160m hoch, 40 Stockwerke und 31.000 m² Nutzfläche) wurde dort die Busgarage von Postbus sowie ein zweigeschoßiges Bürogebäude errichtet. Ab 2009 wird aber in der Nähe das neue Besucherzentrum der Vöest für einen architektonischen Höhepunkt sorgen.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Sweet Air am September 04, 2007, 23:08:26
Zitat
Nur diese Vergleiche von Graz mit Haupt- und Millionenstädten find ich ein bisserl unangebracht.


Ja hast eh recht. Klagenfurt hat übrigens auch kaum Hochhäuser ;)
Bin halt der Meinung, dass Graz mit den Elisabethhochhaus, Telekomhaus am Griesplatz und anderen Misshochbauten schon genug verschandelt ist.
Auch wenn es jetzt Hochhauszonen gibt, aber wieviele werden denn in absehbarer Zeit in diesen Zonen gebaut? Vielleicht ein oder zwei und schon stehen wieder ein paar Hochbauten in der Gegend rum.
Wenn schon Hochhäuser, dann gesammtelt auf einem Platz und wenn der voll ist, dann kann man sich noch nach Alternativstandorten umschauen.
Und wenn, dann natürlich nur wenn auch wirklich Bedarf dafür besteht. Irgendwelche Prestigebauten bringen doch nix, wenn sie dann leer stehen, aber Hauptsache Graz hat dann ein Hochhaus...
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: AN124 am September 04, 2007, 23:29:48
Wenn schon Hochhäuser, dann gesammtelt auf einem Platz und wenn der voll ist, dann kann man sich noch nach Alternativstandorten umschauen. Und wenn, dann natürlich nur wenn auch wirklich Bedarf dafür besteht. Irgendwelche Prestigebauten bringen doch nix, wenn sie dann leer stehen, aber Hauptsache Graz hat dann ein Hochhaus...


Volle Zustimmung. Aber dieses Risiko gehen derzeit sowieso keine Immobilienfirmen ein. Wer anderes sehen möchte, dem sei PORTO empfohlen. Entlang der Haupstraße zum Atlantik entstand ein komplett neues Gewerbegebiet mit einigen schmucken "Hochhäusern", nochdazu indirekt mit Hilfe von EU-Fördergeld. Lediglich 10 bis 20% aller Büroflächen sollen vermietet sein, genaue Zahlen werden verschwiegen. Durch das ganze Gebiet wurde eine Straßenbahntrasse gezogen, von denen wir nur träumen können. Doch bis heute gibt es keine Entscheidung, wann bzw. ob die für den Verkehrsbetrieb benötigten Straßenbahnen angeschafft werden. Dafür hat man eine tolle Untergrund-S-Bahn.
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Pollux am September 04, 2007, 23:36:45

Und wenn, dann natürlich nur wenn auch wirklich Bedarf dafür besteht. Irgendwelche Prestigebauten bringen doch nix, wenn sie dann leer stehen, aber Hauptsache Graz hat dann ein Hochhaus...


Und wenn die dann voll sind, was steht dann leer?

Ach ja, wir haben ja keine leerstehenden geschaeft und bueros in Graz!

LG Hans
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: CaptnFuture am September 05, 2007, 01:10:16

Ach ja, wir haben ja keine leerstehenden geschaeft und bueros in Graz!

Ach nicht? Da muss sich ja einiges getan haben in den letzten 2 Monaten :P

MfG, Christian
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Pollux am September 05, 2007, 09:14:11

Ach nicht? Da muss sich ja einiges getan haben in den letzten 2 Monaten :P


Muss wohl so sein, wenn ploetzlich ein unerwarteterbedarf nach hochhaeusern mit bueros und grossen einkaufszentren da ist.  Nur, was sehe ich immer fuer komische auslagen und fensterhoehlen in der stadt? Vielleicht die neue schule der auslagendekorateure? ::)

LG Hans
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: eastendboy am September 05, 2007, 18:14:36
Zitat
Meine Meinung dazu ist halt, dass sie lieber ein paar schöne Hochhäuser bauen sollten und dafür Flächen wie z.B. an der Ecke Brockmanngasse/Münzgrabenstraße frei lassen -> weniger Leerflächen, mehr Grünflächen, mehr Lebensqualität

Genau das sollte der Sinn von Hochhäusern sein,  Hochhäuser sind wie Beton - es kommt darauf an was man draus macht ;)
Graz ist die nach Wien die am schnellesten wachsende Stadt Österreichs - damit das auch so bleibt braucht man halt mehr Wohnraum und auch Büroflächen(die meisten Büroflächen die leerstehen sind nicht mehr zeitgemäss und daher schwer vermietbar...)
Wenn man den Bauboom in Graz abwürgt würgt man auch den derzeit boomenden Wirtschaftstandort ab - Linz und Salzburg hätten damit natürlich eine Freude wenn ihr Hauptkonkurrent darniederliegt...
Die Leute dennen am liebsten wäre das Graz wieder Stillstand herrscht wie in den 80er und 90er jahren vergessen halt was das für die Arbeitsplätze bedeuten würde ::) Graz hat in den letzten 10 Jahren wirtschaftlich enorm aufgeholt, trotz der mangelhaften Infrastruktur, das wieder "wegzuschmeissen" wäre echt ein Wahnsinn...
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: CaptnFuture am September 05, 2007, 22:50:42

Vielleicht die neue schule der auslagendekorateure?

Ja, kann sein. Find ich auch garnicht so schlecht, da wird man nicht vom Wesentlich abgelenkt.


die meisten Büroflächen die leerstehen sind nicht mehr zeitgemäss und daher schwer vermietbar...

Das ist natürlich klar, aber sie werden auch nicht zeitgemäßer und vermietbarer, wenn man ihnen mit Hochhäusern Konkurrenz macht ;)
Versteh mich nicht falsch, ich hab nix gegen Hochhäuser nix, sofern es Bedarfsbauten sind, wie die neue Styria-Zentrale. Beim Ostbahn-House bin ich mir da aber schon nicht mehr so sicher. Und dass selbst eine boomende Wirtschaft einen Prestige-Wolkenkratzer nicht füllt, hat man ja in Wien beim Millennium-Tower schon gemerkt...

Zitat

Wenn man den Bauboom in Graz abwürgt würgt man auch den derzeit boomenden Wirtschaftstandort ab - Linz und Salzburg hätten damit natürlich eine Freude wenn ihr Hauptkonkurrent darniederliegt...

Das glaub ich nicht. Vor allem ist es nicht so einfach für die Wirtschaft, die sich im Raum Graz konzentriert, einfach abzuwandern. Hier gibt es einiges an Know-How im Automobil- und Halbleiter-Bereich, das man nach Linz und Salzburg nicht einfach mitnehmen könnte. Ich glaub, wenn der Bedarf groß genug ist, bauen die Firmen selbst (bzw. lassen bauen), wie eben die Styria oder Infineon, die letztes Jahr am Bahnhof ein drittes Gebäude bezogen haben.

Zitat

Die Leute dennen am liebsten wäre das Graz wieder Stillstand herrscht wie in den 80er und 90er jahren vergessen halt was das für die Arbeitsplätze bedeuten würde ::) Graz hat in den letzten 10 Jahren wirtschaftlich enorm aufgeholt, trotz der mangelhaften Infrastruktur, das wieder "wegzuschmeissen" wäre echt ein Wahnsinn...

Tja, es gibt halt leider offensichtlich Leute, für die jegliche Veränderung schlecht ist. Es gibt natürlich auch Leute, die am liebsten alles niederreißen wollen, aber im Endeffekt kommt dann eh immer ein Mittelweg (oft auch bekannt als "Sparvariante" ;)) heraus. Und wenn das nicht immer schon so gewesen wär, dann wär Graz jetzt sicher nicht Weltkulturerbe, weil dann hätten wir nicht auf so engem Raum so eine Mischung aus Stilen verschiedener Jahrhunderte.

MfG, Christian
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Pollux am September 06, 2007, 00:08:05
Wenn Graz soviel geld gehabt haette, wie es diverse leute damals wollten, dann waere schon ende 19.Jh die gesamte altstadt abgerissen worden. Und auch heute gibt es genug leute, die das sofort wieder machen wuerden.

Auch damals hatten sie aber genuegend gegenwind, der somit auch den abriss der doppelwendeltreppe in der Burg verhinderte! Wien ist sogar heute noch stolz, die gesamte befestigung beseitigt zu haben und will ihre halbfertigen und baufaelligen Ringstrassengebaeude als besonderheit vermarkten.

Das gleiche waere durchaus in den 50ern der fall gewesen, wurde doch sogar der porticus des Opernhauses einfach abgerissen. Und trotz unzaehliger gesetze passiert noch immer genug, und eine wiederherstellung ist dann aus wirtschaftlichen gruenden nicht moeglich. Mach du was als kleiner, die Karlau ist dir sicher.

LG Hans
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: eastendboy am September 06, 2007, 17:55:13
Zitat
Beim Ostbahn-House bin ich mir da aber schon nicht mehr so sicher. Und dass selbst eine boomende Wirtschaft einen Prestige-Wolkenkratzer nicht füllt, hat man ja in Wien beim Millennium-Tower schon gemerkt...

Dem kann ich nichts entgegensetzen ;)
Zitat
Das glaub ich nicht. Vor allem ist es nicht so einfach für die Wirtschaft, die sich im Raum Graz konzentriert, einfach abzuwandern. Hier gibt es einiges an Know-How im Automobil- und Halbleiter-Bereich, das man nach Linz und Salzburg nicht einfach mitnehmen könnte. Ich glaub, wenn der Bedarf groß genug ist, bauen die Firmen selbst (bzw. lassen bauen), wie eben die Styria oder Infineon, die letztes Jahr am Bahnhof ein drittes Gebäude bezogen haben.
Hoffentlich gehts auch in gleicher Manier weiter...
Zitat
Tja, es gibt halt leider offensichtlich Leute, für die jegliche Veränderung schlecht ist.

Ja leider und wie du schon sagst gibts auch das andere extrem was auch nichts bringt und ausserdem nicht wiedergut gemacht werden kann ::)
Zitat
Wenn Graz soviel geld gehabt haette, wie es diverse leute damals wollten, dann waere schon ende 19.Jh die gesamte altstadt abgerissen worden. Und auch heute gibt es genug leute, die das sofort wieder machen wuerden.

Ja leider es werden ja noch immer viele Vorstadthäuser abgerissen oder Stuckfassaden abgeschlagen was im Gegensatz zum Kommodhaus unbemerkt geschieht   :'(
Titel: Re: Wettlauf ums höchste Haus in Graz
Beitrag von: Michael am September 06, 2007, 21:48:30
Zitat
Damit bleibt auch weiterhin dort der Linzer Segelflugplatz situiert


Wo befindet sich dieser? Habe ihn mit Herold nicht gefunden

Zitat
Tja, es gibt halt leider offensichtlich Leute, für die jegliche Veränderung schlecht ist.


Nach dem Motto: Gewöhn dich besser dran. :P
Wenn die Bürger nicht mitreden wollen, dann ist es klar, dass die Veränderung nicht erfolgreich umgesetzt wird.