Styria und Leykam kooperieren nach "Bereinigung" bei neuer Gratis-Wochenzeitung. Grazer Stadtradio startet im Oktober.
Das Modell der Gratiszeitungen sei nicht gescheitert, es sei aber am Grazer Markt überstrapaziert worden. Diese Ansicht vertraten die Vorstände der Medienhäuser Styria und Leykam, Horst Pirker und Hans Marcher, Donnerstagabend im Grazer Presseclub. Graz sei in diesem Segment "Versuchsfeld" gewesen. Nach einer "Bereinigung" in diesem Bereich - die Gratis-Tageszeitungen sind verschwunden, zwei Wochenzeitungen wurden eingestellt - starten Styria und Leykam (76 : 24 Prozent) gemeinsam im Oktober eine neue Gratis-Wochenzeitung.
Jobgarantie. Die etwas über ein Jahr existierende Gratis-Tageszeitung "o.k." sei "ein Ergebnis eines Angriffs" gewesen, mit dem Rückzug von Eva Dichands "heute" aus der Steiermark sei "das Thema erledigt" gewesen, so Pirker. Die Mitarbeiter seien mit in ein hohes Risiko gegangen, weshalb er sich ihnen auch verpflichtet fühle und eine Jobgarantie gegeben habe. Am Sektor der Gratis-Wochenzeitungen habe man durch den Einstieg das finanzmarode "Graz im Bild" etwas länger am Leben erhalten, jetzt habe man in der Kooperation mit der Leykam - die den "Neuen Grazer/ Steirer" eingestellt hat, wovon insgesamt 50 Arbeitnehmer betroffen waren - eine "vernünftige Lösung" gefunden. Start des neuen Produkts, das im Vergleich zur "Woche" aus dem Styria-Konzern "jünger, frecher, kritischer" konzipiert sei und in Graz und Umgebung verteilt werde soll, ist laut Marcher der 10. Oktober.
"Die Presse"-Auflage wächst. Zu den eigenen Tageszeitungen außerhalb des Heimmarktes Steiermark und Kärnten meinte Pirker, "Die Presse" habe ihm "manchmal Sorge und gelegentlich Freude bereitet", derzeit sei man "tendenziell in einer Phase der Freude - sie ist aber noch ausbaubar". Die Auflage wachse und möglicherweise könne man schon heuer die eigentlich für 2008 erwarteten schwarzen Zahlen schreiben. Nicht zufrieden sei er in den digitalen Feldern sowie mit dem Umlegen der Auflage in den Leserbereich.
Quelle: www.kleine.at
Wenigstens sind wir bis dahin mit diesen Blattln verschont.
und was ist mit dem Stadtradio? In der Überschrift steht was davon aber im Artikel selbst - kein Wort.
Nun freuen würde ich mich schon über ein Stadtradio nur sind bisher immer alle versuche gescheitert. ;D
Das frage ich mich auch. ;)
Aber ich brauche eh keinen Radio. Habe meinen eigenen. :D
Nun das 107,5 Grazer Stadtradio war ja ne "Tochter" des "neuen Grazers" also eh schon des Stryria konzerns. War nicht so schlecht, hab ich gern gehört und fands schade das man es einstellte.
Das andere war ja erst vor 2 oder 3 Jahren on Air und stellte genauso überraschend den Betrieb ein.
Nun das 107,5 Grazer Stadtradio war ja ne "Tochter" des "neuen Grazers" also eh schon des Stryria konzerns.
Laut OP war der Grazer eine Tochter der Leykam ;)
War nicht so schlecht, hab ich gern gehört und fands schade das man es einstellte.
Eingestellt wurde 107,5 eigentlich eh nicht, sondern von KroneHit gekauft.
Das andere war ja erst vor 2 oder 3 Jahren on Air und stellte genauso überraschend den Betrieb ein.
Welches andere meinst da jetzt?
LG, Christian
Radio Helsinki - 92,6
Soundportal - 97,9
Die zwei sind sicher empfehlenswerter als alles was die Styria oder wer auch immer da zusammenkocht. ;)
Ansonsten kann ich nur Ö1 und FM4 empfehlen - sonst gibt's im Radio eh nur Äquivalente zur Krone...
mfg flow
Ansonsten kann ich nur Ö1 und FM4 empfehlen
Kann ich nur bestätigen! Soundportal ist auch voll ok, aber alles andere ist unaushaltbar und ohne Niveau.
Wenn ich schon das Gsindel von Ö3 hör werd ich schon grantig. Sensationsgeil, oberflächlich, unlustig und selbstverherlichend und und und... *würg*
Jetzt verstehe ich den hohen Anteil der Ö1 Hörer-Reichweite :hehe: ;)
Wie schon öfters erwähnt, ich habe meinen eigenen Radiosender. (PC aber nur teilweise MP3, richtige Musik mit dem perfekten Klang hat Qualität und nimmt auch entsprechend Platz ein)
ist zwar nichts neues aber ich hab mal in eigenregie bzgl dem "Radio Graz" gesurft, da es ja geheißen hat das man im Oktober start.
Nun haben wir jänner. Der Starttermin wurde auf Feb08 verlegt.
http://www.radioszene.de/news/Radio_Graz_171207.htm (also den psyeudo Star benötig ich dort eh nicht, aber irgendwie passts)
und die Hompage ist im Aufbau:
http://www.radiograz.com
Austropop, Kultsongs aus den 60er- und 70er Jahren, aber auch Deutschsprachig von Udo Jürgensb bis Herbert Grönemeyer. Der Sender will alle erwachsenen Grazer ab 30 ansprechen.
Wenn noch die 80er dabei wären. 8)
Bin gespannt!
Danke für´n Link. :D
Michael
Am Samstag ab 9.42 Uhr hat Graz einen neuen Radiosender. Mit dem "Stadt-Report", Talkshows und Kultsongs richtet man sich an Hörer ab 30 Jahren.
Graz hatte bis jetzt keinen Radiosender, der sich um die Grazer kümmert", erklärt Programmchef Martin Zimper seinen Antrieb, am heutigen Samstag mit dem "Radio Graz" auf Sendung zu gehen. Ansprechen will das junge Team vor allem Hörer ab 30 Jahren, die - aus Zimpers Sicht - in der Landeshauptstadt unterversorgt sind.
Bürgermeister drückt Startknopf. Passend zur Frequenz 94,2 MHz wird Bürgermeister Siegfried Nagl um 9.42 Uhr "auf den Knopf drücken" und fortan will Radio Graz gestützt auf zwei wesentliche Säulen die Grazer vor die Boxen locken: mit dem "Stadt-Report" und "Nachgefragt! Der Talk".
Stadtreporter. "Unsere Stadtreporter begeben sich von Montag bis Freitag ab 6.30 Uhr auf Tour und melden sich fortan stündlich live mit der aktuellsten Stadt-Nachricht", erklärt der 44-jährige Radio-Profi (ORF Niederösterreich, Antenne Bayern, Radio Energy). Thematisch herrscht Grenzenlosigkeit: von Chronik über Pressekonferenzen bis zur Kultur. "Nachgefragt!" erinnert an das Ö3-"Freizeichen": Wochentags zwischen 15 und 18 Uhr wird im Studio live mit Gästen und Hörern diskutiert.
Kultsongs der 60er, 70er und 80er Jahre. Musikalisch setzt Radio Graz, an dem der Leykam-Verlag zu 90 Prozent beteiligt ist, auf Kultsongs der 60er, 70er und 80er Jahre: Abba, Cocker und Madonna statt Schlager, garniert mit "Steirer-Pop" à la Werger oder STS.
Ex-Starmaniac Gernot. Moderierte Flächen gibt es täglich von 6 bis 18 Uhr. Zwischen 12 und 15 Uhr sitzt bei "Gut aufgelegt" Ex-Starmaniac Gernot hinter dem Mikro. Am Samstag lädt Radio Graz ab 9 Uhr zum Sektfrühstück ins Grazer Rathaus ein.
CHRISTOPH STEINER
Quelle: www.kleine.at
Konkurrenz für die Antenne :D
SG
Grazer111
Mag sein. Ich höre derzeit Musik nur auf Kasette. :hehe: (Im Auto, so altmodisch bin ich sonst nicht. ;) )
Aber dafür gibt es in meinem Auto nichts interessantes für Einbrecher. ;)
Wieso gerade die Frequenz 94,2? Das könnte man glatt mit Radio Steiermark verwechseln. :hehe:
Besser als 91,2 ;D
SG
Grazer111
Allerdings. ;D
Ich höre momentan Meat Loaf. ;)