Styria-Mobile Forum

Verkehr => IV - Straßenverkehr => Steiermark => Thema gestartet von: Michael am September 19, 2007, 07:40:44

Titel: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: Michael am September 19, 2007, 07:40:44
Keine Tempolimits gegen den Feinstaub, dafür ein Klima-Schwerpunkt.

Die Aufregung rund um die Tempolimits auf Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen wird Umweltlandesrat Manfred Wegscheider (SP) den Steirern im kommenden Winter ersparen: Stattdessen setzt Wegscheider dieses Mal auf die Freiwilligkeit und wird einen eigenen Klimaschwerpunkt starten. Den Auftakt bildet der europaweite autofreie Tag am Samstag.

Die Masse macht viel aus. Österreichweit haben sich mehr als 280 Kommunen bereit erklärt, am autofreien Tag teilzunehmen. Schwerpunkt in diesem Jahr ist der Einkaufs- und Freizeitverkehr, der in Österreich laut Klimabündnis 30 Prozent des gesamten Verkehrsaufkommens ausmacht. Wegscheiders Aktionen gehen darüber hinaus: Er wird die Steirer dazu aufrufen, in der Feinstaubsaison wenigstens einmal pro Woche das Auto stehen zu lassen. Freiwillig, versteht sich - ohne Zwang und Verordnungen. Gerhard Semmelrock, Leiter der Landesabteilung Umweltkontrolle, ruft bereits jetzt zum Mitmachen auf: "Auch wenn jeder nur einen kleinen Teil beitragen kann, in der Masse macht es viel aus."

Weitere Projekte. Es sind weitere bewusstseinsbildende Projekte geplant, die auf eine Änderung der Verhaltensweisen abzielen: konkret etwa eine Ausstellung an der Universität Graz über den Klimawandel. Zielgruppe sind nicht nur die Autofahrer von heute, sondern vor allem jene der Zukunft, Kinder und Jugendliche: In Schulprojekten soll ihnen dargestellt werden, welche Auswirkungen ein Temperaturanstieg von rund drei Grad für unsere Breiten hat.

Buch zum Thema. Die klimatischen Veränderungen haben bereits eine massive Zunahme von Extremereignissen in der Steiermark mit sich gebracht, erläutert der Klimaforscher Herwig Wakonigg in einem im Frühjahr erschienenen Buch ("Klima im Wandel").

HANNES GAISCH

Quelle: www.kleine.at


Ein vernünftiger Schritt in die Zukunft.
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: MeisterSturm am September 19, 2007, 09:19:56
Ich versuche max. 2x pro Woche mit dem Auto in die Arbeit zu fahren. (Was eh schwer fällt, da ich mit den Öffis 1 Stunde brauche)
Das ist mein Beitrag zur Klimaverbesserung.

Den autofreien Tag finde ich trotzdem mehr als nur lächerlich und ich gebe ehrlich zu, dass ich gerade an diesem tag ALLE Wege mit dem Auto fahren werde.  >:( ;D
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am September 19, 2007, 10:04:55
Erstens besitze ich kein Auto und zweitens bin ich mit dem meiner Freundin auch höchstens 1-2x die Woche unterwegs. Soviel zum Thema "Aufs-Auto-verzichten"
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: Pollux am September 19, 2007, 11:07:47
Die meiste aufregug haetten dann wieder die herren politiker samt ihren tollen rechtsanwaelten selber.  ;D

Kein Mundl laesst irgendjemanden mehr als 80km/h auf der autobahn innerhalb der stadtgrenzen fahren, aber bei uns wollen genau die den dreck abladen. Wie lange wollen wir noch die anderen bei uns durchheizen lassen?

LG Hans
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: Michael am September 19, 2007, 21:36:07
Mein Beitrag zur Klimaverbesserung:

Sämtliche Standbygeräte tagsübr, wenn ich nicht zu Hause bin abzustellen.

Auto - Das wird schwierig
Habe weitere Strecken zu bewältigen, zudem bin auch noch mit diesem im Dienst unterwegs. ;)

APROPO Autofreier Tag - Da bin ich definitiv mit dem Auto unterwegs! :hehe:
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: MeisterSturm am September 20, 2007, 11:23:45

Mein Beitrag zur Klimaverbesserung:

Sämtliche Standbygeräte tagsübr, wenn ich nicht zu Hause bin abzustellen.


Das mach ich sowieso. Allein deswegen, weil ich nicht mehr Strom zahlen will, als nötig.  ;)

Zitat

APROPO Autofreier Tag - Da bin ich definitiv mit dem Auto unterwegs! :hehe:


Das ist quasi Pflicht.  ;D So eine blöde Idee dieser tag!  >:(
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: Pollux am September 20, 2007, 11:37:03
Man sucht eine moeglichkeit den kleinen zu verpflichten, damit die grossen wieder mal eine extraportion dreck ableeren koennen. Oder meint etwa jemand irgendein unternehmer wuerde umdenken?

Uebrigens, wo war die geschwindigkeitsbeschraenkung fuer LKW?

LG Hans
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: MeisterSturm am September 20, 2007, 12:27:43
Unternehmen KÖNNEN oft gar nicht umdenken.
Nicht alles ist mit der Bahn transportierbar.  ;)
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: eastendboy am September 20, 2007, 12:32:09
Zitat
Kein Mundl laesst irgendjemanden mehr als 80km/h auf der autobahn innerhalb der stadtgrenzen fahren

Leider schon in Graz... -> auf der beleuchteten A9 Stadtautobahn in Strassgang darf  man- obwohl im Stadtgebiet - mit 100 fahren...  130 kmh darf man ausserdem zwischen dem Knoten Graz- Ost und West fahren - das gibts nur in Graz  ::) nirgends sonstwo in Österreich darf man am Stadtrand einer grösseren Stadt 130 fahren - wird aber mit dem Ausbau des Knotens Graz-West geändert -> eine 100er Beschränkung kommt...
Da werden dann noch mehr Italiener geblitzt als jetzt schon bei 130 ;) ;D
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am September 20, 2007, 16:03:09

wird aber mit dem Ausbau des Knotens Graz-West geändert


Der wird ausgebaut???

Oder meintest du den Knoten Graz-Ost?
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: Michael am September 20, 2007, 16:18:06
Zitat
Oder meintest du den Knoten Graz-Ost?


Glaube ich auch. ;)
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: eastendboy am September 20, 2007, 16:41:24
Zitat
Oder meintest du den Knoten Graz-Ost?

Das wäre möglich ;)
Titel: Re: Feind Staub: Freiwillig autofrei
Beitrag von: Pollux am September 20, 2007, 19:01:37

Unternehmen KÖNNEN oft gar nicht umdenken.
Nicht alles ist mit der Bahn transportierbar.  ;)


Nein, unternehmen KOENNEN fast nie. Ueberhaupt dann, wenn die waren aus China und 3.weltlaender kommen. Aber bei uns CO2 suchen gehen!

LG Hans