Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: kayjay am Oktober 09, 2007, 10:36:03

Titel: Eggenberger Bad NEU - "Auster"
Beitrag von: kayjay am Oktober 09, 2007, 10:36:03
zur Info (http://www.graz.at/cms/beitrag/10078818/851560)
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Michael am Oktober 09, 2007, 16:06:54
Danke.

Die richtigen Infos bekommt man aber auch nur als reg. Teilnehmer an diesem Wettbewerb. ;)
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: kayjay am Oktober 09, 2007, 16:17:20
tja so ist das leben.
was willst denn wissen?
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Michael am Oktober 09, 2007, 16:22:47
Naja, soviel wie möglich. Aber da sind wohl nur die Vorgaben enthalten. ;)

Spannender wird´s eh erst, wenn der Sieger feststeht. :)


Wie lange dauert dieser Wettbewerb?
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: kayjay am Oktober 09, 2007, 16:28:20
da mal einen überblick
Bekanntmachung im EU-Amtsblatt: 01.10.2007

Konstituierende Sitzung des Preisgerichts: 15.10.2007 - 10:00 Uhr
Hearing und Grundstücksbesichtigung: 15.10.2007 - 14:00 Uhr

Schriftliche Fragen an das Wettbewerbsbüro bis: 22.10.2007
Beantwortung der schriftlichen Fragen am: 29.10.2007
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten - 1. Stufe bis: 20.11.2007 - 16:00 Uhr

1. Vorprüfung von - bis: 21.11.2007 - 03.12.2007
1. Sitzung des Preisgerichts: 04.12.2007 - 9:00 Uhr
Verständigung Teilnehmer/innen - 2. Stufe am: 05.12.2007
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten - 2.Stufe (inkl. Modell) bis: 30.01.2008 - 16:00 Uhr

2. Sitzung des Preisgerichts: 13.02.2008 - 9:00 Uhr
Veröffentlichung des Wettbewerbsergebnisses: n. Abschluss des Verfahrens
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge: Dauer 14 Tage
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Michael am Oktober 09, 2007, 16:43:37
Danke.

Die 1. Stufe ist dann wohl nur ein Entwurf. ;)
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: kayjay am Oktober 09, 2007, 18:14:58
??
auch die 2. Stufe ist ein Entwurf ;)

1. Stufe: Städebaulicher Entwurf
2. Stufe Detail Entwurf Schwimmbad (inkl. Konzept Technik etc(
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Michael am Oktober 10, 2007, 07:37:08
Ich dachte, der 1. Entwurf basiert nur auf Papier...
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: kayjay am Oktober 10, 2007, 09:02:10
? nochmals wundern?

wie meinst auf dem Papier?

Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Michael am Oktober 10, 2007, 18:52:19
Naja, arbeiten Architekten nicht mehr auf dem Papier (Plan entwerfen) oder sind die Zeiten vorbei?
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: kayjay am Oktober 10, 2007, 18:55:03
klar werden die pläne auf papier abgegeben.
sowohl erste als auch 2. stufe.
Titel: Bad Eggenberg neu wird zweitgrößtes Sportbad Österreichs
Beitrag von: Michael am Oktober 24, 2007, 12:21:56
31 Mio. Euro für Halle, Wellnesslandschaft und Freibereich-Sanierung - Baubeginn erfolgt 2009.

Das zweitgrößte Sportbad Österreichs soll mit dem Umbau und der Sanierung des Bad Eggenberg bis 2010 in Graz entstehen. Rund 31 Mio. Euro werden in ein Sportbad für internationale Wettkämpfe sowie eine Wellnesslandschaft investiert, erklärte Michael Krainer, Geschäftsführer der Freizeitbetriebe der Grazer Stadtwerke, am Mittwoch.
Architektenhearings. Die ersten Architektenhearings haben bereits vergangene Woche stattgefunden. Bis zum 20. November können nun Pläne für das zweistufige, anonyme Wettbewerbsverfahren eingereicht werden. Eine Jury unter dem Vorsitz des österreichischen Architekten Heinz Tesar soll im Anschluss bis Anfang Dezember aus den Vorschlägen die acht attraktivsten Modelle wählen. Diese dürften dann in die Detailplanung gehen. Eine endgültige Entscheidung falle laut Krainer Mitte Februar. Baubeginn soll im Jänner 2009 sein - Fertigstellung 2010.

Hallenbad. In das "Hallenbad nach internationalen Maßstäben", das auch für Großveranstaltungen wie eine Weltmeisterschaft tauglich sein soll, werden insgesamt rund 20 Mio. Euro investiert. Die Geldgeber sind zu je einem Drittel die Stadt Graz, das Land Steiermark und der Bund. Für den Wellnessbereich nehmen die Stadtwerke Graz zusätzlich rund elf Mio. Euro in die Hand, um "die attraktivste Saunalandschaft in Österreich" abseits der Thermen zu schaffen. Vergleichbar werde diese mit dem "Spa zur Sonne" sein, wenngleich dort eine Kapazität von 100 Tagesgästen möglich ist - im neuen Bad Eggenberg hingegen sollen 320 Tagesgäste Platz zum Gesundschwitzen finden. Das Sportbad ist auf 800 Tagesgäste ausgelegt.

Fakten

Während das Hallenbad mit einem 50-Meter-Becken mit mobilem "Trainings"-Sprungturm geplant ist, wird der Freibereich saniert. Mit einer überdurchschnittlichen Preissteigerung nach den Baumaßnahmen sei laut dem Geschäftsführer nicht zu rechnen.

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Empedokles am Oktober 24, 2007, 15:21:17
Na wer sagt´s denn?

Dann ist ja der Thread ...
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,910.0.html
... top aktuell !!!
Titel: Architektenduo gewann Wettbewerb um Grazer "Bad Eggenberg neu"
Beitrag von: Michael am Februar 14, 2008, 21:08:39

Insgesamt werden 31 Millionen Euro für zweitgrößtes Sportbad Österreichs inklusive Wellnesslandschaft investiert. Baubeginn ist 2009.

(http://www.styria-mobile.at/pics/eggenb_faschxfuchs_140208.jpg)
Foto: fasch/fuchs www.kleine.at

"Übersichtliche Orientierung sowie klare räumliche Lösung" zeichnen das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs für das "Bad Eggenberg neu" aus. Der EU-weit ausgeschriebene Wettbewerb ist am Mittwoch mit der Kür durch eine Fachjury zu Ende gegangen. Gewonnen hat das Wiener Architektenduo Hemma Fasch und Jakob Fuchs. Ihr Projekt habe die Jury "restlos überzeugt - ökonomisch und funktional", erklärte Michael Krainer, Geschäftsführer der Freizeitbetriebe der Grazer Stadtwerke im APA-Gespräch am Donnerstag.

Geldgeber. In das "Hallenbad nach internationalen Maßstäben", das auch für Großveranstaltungen wie eine Weltmeisterschaft tauglich sein soll, werden rund 20 Millionen Euro investiert. Die Geldgeber sind zu je einem Drittel die Stadt Graz, das Land Steiermark und der Bund. Für den Wellnessbereich nehmen die Stadtwerke Graz zusätzlich rund elf Mio. Euro in die Hand, um "die attraktivste Saunalandschaft in Österreich" abseits der Thermen zu schaffen. Vergleichbar werde diese mit dem "Spa zur Sonne" sein, wenngleich dort eine Kapazität von 100 Tagesgästen möglich ist - im neuen Bad Eggenberg hingegen sollen 320 Tagesgäste Platz zum Gesundschwitzen finden. Das Sportbad ist auf 800 Tagesgäste ausgelegt.

Fertigstellung 2010. Das vorliegende Wettbewerbsergebnis bilde die Grundlage für den Baubeschluss im Gemeinderat, hieß es in der Aussendung der Stadtwerke. Bürgermeister Siegfried Nagl (V) sprach von einem "starken Impuls für Wohlfühlen in Graz", während Sportlandesrat Manfred Wegscheider (S) eine "Aufwertung" für den Sport-Standort Graz im Neubau sieht. Baubeginn soll im Jänner 2009 sein - Fertigstellung 2010.

Quelle: www.kleine.at - http://www.kleinezeitung.at/regionen/steiermark/graz/790904/index.do


Die anderen Fotos sind so grell, das man sehr wenig erkennen kann. Aber im großen und ganzen gefällt es mir.
Die Homepage des Gewinners - www.faschundfuchs.com

Leider keine aktuellen Infos. :(
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: kayjay am Februar 14, 2008, 21:36:51
wird sicher besser bald unter http://www.architekturwettbewerbe.at/ veröffentlicht.

finde es ist ein gelungenes Projekt, so mal auf den ersten Blick.
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Firehawk am Februar 14, 2008, 21:55:08
Mir gefällt die Architektur auch sehr gut.

Schön auch, dass es dann in ein paar Jährchen auch ne 50m Halle in Graz gibt.
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 15, 2008, 14:47:17
Das Projekt sieht ja sehr gelungen aus - v. a. ist 2010 der 70er-Jahre-Mief der alte Halle endlich weg. Wieder ein Stück Lebensqualität mehr in Graz. Hoffentlich wird dann auch bald das daneben liegende ASKÖ-Stadion mal modernisiert (internationale Laufbahn, Flutlicht, Hallen).

W.
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 26, 2008, 14:05:52
Quelle: www.graz.at

Modell für Bad Eggenberg Neu steht
Projektumsetzung beginnt noch heuer


Vertreter aus Stadt und Land wohnten der offiziellen Präsentation des Siegerprojekts im EU-weiten baukünstlerischen Wettbewerb um die Neuerrichtung des Sport- und Wellnessbades Eggenberg (wir berichteten), zu der Stadtbaudirektion und Stadttwerke AG ins Bahnhofscenter geladen hatten, bei.

Das nun vorliegende Wettbewerbsergebnis - gewonnen hat die Bürogemeinschaft von Hemma Fasch und Jakob Fuchs (Wien/Steiermark) - bildet die Grundlage für den Baubeschluss im Gemeinderat. Mit der Projektumsetzung wird die Grazer Stadtwerke AG beauftragt, die Grazer Freizeitbetriebe GmbH übernimmt die operative Führung.

Noch heuer werden ein Großteil der Planungsleistungen sowie sämtliche Bewilligungsverfahren durchgeführt. Der Baubeginn für das 31 Millionen-Projekt (die 20 Millionen für Sporthallen- und Sportfreibad teilen sich Stadt, Bund und Land, den Wellnessbereich finanzieren die Stadtwerke) erfolgt im Frühjahr 2009, mit der Fertigstellung ist voraussichtlich Ende 2010 zu rechnen. Der Betrieb des Hallenbades wird während der Bauphase eingestellt. 

Unter diesem Link http://www.architekturwettbewerbe.at/competition.php?id=206&cid=1284 (http://www.architekturwettbewerbe.at/competition.php?id=206&cid=1284) gibt es jetzt schon detaillierte Informationen. Sieht wirklich gut aus. Freu mich schon sehr drauf.

W.
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Michael am Februar 27, 2008, 07:37:21
Wie schon erwähnt, mir gefällt es ebenfalls. :D

Wieso wird eingentlich erwähnt, dass das Hallenbad während der Bauphase
geschlossen wird? Wird das nur verlängert bzw. saniert?
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: kayjay am Februar 27, 2008, 08:34:13
das Bauwerk wird komplett abgerissen, das freibad und der Sprungturm werden saniert.
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Pollux am Februar 27, 2008, 10:16:13
Hm, wird dann wieder eines der objekte, die nicht erst nach 40 jahren, sondern schon nach 30 jahren abbruchreif sind?  :'(

Burschen denkt mal nach, das bad stammt von 1972/73. Ist das das richtige abbruchalter fuer ein haus? In Japan machen sie haeuser aus papier, vielleicht koennte man die auch essbar machen, fliegen eh schon im ersten jahr die fassaden davon (Marienmuehle).

LG Hans
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 27, 2008, 13:08:29

Hm, wird dann wieder eines der objekte, die nicht erst nach 40 jahren, sondern schon nach 30 jahren abbruchreif sind?  :'(

Wie kommst auf sowas? Bisher gibts ja nur den Entwurf der Architekten, da kann man wohl schwer bis garnicht auf die Bauqualität schließen.

Zitat

Burschen denkt mal nach, das bad stammt von 1972/73.

Du sagst es. Die Bauten von damals sind ja nicht gerade für ihre Qualität bekannt. Da wird heute ganz anders gebaut und (angesichts der Investitionssumme) auch beim neuen Bad gebaut werden.
Wo ich mir allerdings auch ein bisserl Sorgen mach, ist das neue Union-Bad, das wurde ja im Gegensatz zum neuen Eggenberger Bad ziemlich im Schnellverfahren abgerissen und wieder aufgebaut. Da bin ich mal gespannt, wie lang das dann wieder hält.

MfG, Christian
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Michael am Februar 27, 2008, 19:58:44
Zitat
Ist das das richtige abbruchalter fuer ein haus?


Das sind aber schon zwei unterschiedliche Objekte. Das kann man nicht gleichstellen.
Außerdem trägt die Feuchtigkeit sehr am Altern zu und ist alles andere als schön.

Wurde ja schon einige Male saniert oder?

Wenn ich fragen darf, wann warst du zum Letzten Mal im Eggenberger Bad?
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Pollux am März 19, 2008, 13:54:41

Wenn ich fragen darf, wann warst du zum Letzten Mal im Eggenberger Bad?


Dienstag, der 11.3.2008. Und das fast jede woche, soweit ich mich in Grazu befinde!

Es mag haesslich sein, aber man muss trotzdem nicht mutwillig mit den ressourcen herumwerfen! Ist wohl zuwenig dreck in der umwelt? Haben wir keine umwelt- und wetterprobleme?

Oder meint jemand, ein haus baut sich ohne energie und schadstoffen?

LG Hans
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: kayjay am März 20, 2008, 07:50:27
ich denke ei neubau spart mehr energie und resourcen für die zukunft, als dieses badn die  zu sanieren.
beim wettbewerb wurde sehr genau auf die energiebilanz geachtet.
allein die energieeinsparung durch erneuerbare enrgie, wie solarrzellen auf dem dach, wird sich sehr  schnell, rechnen.(auch umwelttechnisch)
ausserdem wird das bad nun auch innen  50 meter betragen. allein dieser umbau ist einfacher und billiger, wenn man die halle gleich neu baut.
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Pollux am März 20, 2008, 12:27:16
Klar, nur der neubau im jahre 1972 wird nicht dazugerechnet! Das damals vergessen wir lieber ...

LG Hans
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: CaptnFuture am März 20, 2008, 12:48:18

Klar, nur der neubau im jahre 1972 wird nicht dazugerechnet! Das damals vergessen wir lieber ...

Irgendwie schreibst du immer das gleiche, ohne auf bisher geschriebenes (vor allem auf Gegenargumente) einzugehen. Einmal sag ichs noch, auch wenn du es wieder ignorieren wirst: Die Qualität von Bauten aus den 60ern und 70ern ist mit modernen Neubauten nicht zu vergleichen. Das jetzige Bad ist undicht und energietechnisch in der Steinzeit (wie das meiste aus dieser Zeit). Ohne die genauen Daten zu kennen versprech ich dir, dass es für die Umwelt garantiert besser ist, das Bad neuzubauen.

MfG, Christian
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 22, 2008, 21:11:02
Also: wenn hier von der Nutzungsdauer geredet wird, dann muss man ja sagen, dass das Eggenberger Bad in dieser Form dann 36 Jahre in Betrieb war. Außerdem wurde in den letzten Jahren nix mehr investiert, weshalb eine Sanierung nun nicht mehr möglich war. Außerdem wünscht sich der steirische Schwimmsport endlich eine 50-m-Hallenbahn in Graz - immerhin trainieren die meisten Grazer SpitzenschwimmerInnen jetzt in Linz oder Wien. Ich freu mich schon auf das neue Bad!

W.
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Michael am April 06, 2008, 21:05:42
Von Zinterl gab es auch einen recht interessanten Entwurf. :D

http://www.zinterl.at/projekte/wb_eggenberg_g_d.php?action=wb&action2=kf

Vor allem am Dach hätte man daraus etwas gemacht.
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Empedokles am April 07, 2008, 07:39:29

Vor allem am Dach hätte man daraus etwas gemacht.


Das erinnert ein bisserl an Hundertwasser (?).

LG, E.
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Martin am April 07, 2008, 09:52:16
Wieso an Hundertwasser?

Ich bin ein absoluter Laie, aber der 100wasser hat doch normalerweise seine bunten Mosaiksteinchen als Markenzeichen, oder?

SG
g111
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Empedokles am April 07, 2008, 15:05:13

Wieso an Hundertwasser?


War eh ein Fragezeichen in Klammer.
Na gut, dann erinnert´s mich halt ein bisserl an HUNDERTSTEL-Wasser ...  :hehe:

Das geschwungene und begrünte Dach ... TAUSENTSTEL-Wasser ?

LG, E.
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: Martin am April 07, 2008, 15:12:36
 ;) Wohl zu viel ZIEL-Wasser  :gluck: getrungen ???   :lol:

SG
g111

P.S: Vll weiß jemand an welchen Architekten das erinnert. Ich weiß es nicht.  ::)
Titel: Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Beitrag von: CaptnFuture am April 12, 2008, 19:26:53

Das geschwungene und begrünte Dach ...

Hast schon recht, erinnert ein bisserl an Blumau und das hat schließlich Hundertwasser entworfen. :)

MfG, Christian
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am November 22, 2008, 10:12:07
Bad Eggenberg-Projekt steht an der Kippe: Land springt ab
Kostenexplosion von 20 auf 30 Millionen Euro bringt Sport- und Wellness-Projekt in Eggenberg vier Monate vor dem Spatenstich ins Wanken.
Das Land springt ab - wegen einer prognostizierten Kostenexplosion bei den Umbauten
Der Betrieb des Hallenbads sollte heuer am 23. Dezember eingestellt werden. Dann hätte der Abbruch der Beton-Ruine zu Eggenberg begonnen. Im nächsten März sollte der Spatenstich für den Neubau des rund 20 Millionen Euro teuren Sportbades erfolgen. Sollte.

Verteuerung um 10 Millionen Euro. Am Donnerstag plante VP-Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg, mit einem Spaten bewaffnet im Bad Eggenberg vor Presse-Kameras zu posieren und grünes Licht fürs Projekt geben. Und das trotz einer Verteuerung um zehn auf 30 Millionen Euro. Doch ist sein Partner für die Doppel-Conference und Finanzierung zuvor abgesprungen.

Wegscheider abgesprungen. SP-Sportlandesrat Manfred Wegscheider wollte nicht in Kameras lachen und ließ den Termin platzen: "Die Stadt hat mich erst Mittwochabend über die Kostenexplosion informiert. Und das halte ich für bedenklich und grob fahrlässig."

"Alles hat seine Richtigkeit". Zwölf statt acht Millionen müsste das Land berappen, wie auch die Stadt. Eisel-Eiselsberg hat Verständnis, dass Wegscheider "sich von der Kostenentwicklung überfahren fühlt", betont aber, dass alles seine Richtigkeit habe: "Die Experten haben den Baukostenindex und die Planungsunschärfe von 20 Prozent durchgerechnet. Hohe Stahl- und Glaspreise haben die Lage verschärft." Der Stadtrat hofft, "dass wir den Spatenstich im März 2009 trotzdem schaffen."

Baustart wackelt. Doch Wegscheider ist verschnupft: "Ich weiß nicht, ob man angesichts dieser Vorgangsweise der Stadt noch von einem Partner sprechen kann." Die Stadt habe Handlungsbedarf und müsse die Kosten reduzieren. Prinzipiell stehe er zum Projekt. Doch zumindest der Baustart 2009 wackle. Für das einzige große, aber völlig desolate Hallenbad der Stadt und damit für Graz ist das ein Tiefschlag, der nun auch für ein politisches Beben sorgt.
BERND HECKE


Nichtschwimmer
Ganze 35 Jahre hat das Bad Eggenberg am Buckel. Lange hat es gute Dienste geleistet. Doch ist es schon seit Jahren augenscheinlich, dass diese Anlage am Ende ist. Spitzensportler haben längst das Weite gesucht, Stammgäste bleiben wohl nur noch mangels Alternativen treu.

Auch wenn seit Jahren offensichtlich akuter Handlungsbedarf herrscht, ruderte die Politik lange nur hilflos herum. Schon mehrere Stadträte sind gescheitert. Obwohl gar zwei Bundeskanzler vor Wahlen ihre Unterstützung und Bares zugesagt haben.

Jetzt schien das Projekt endlich in geordneten Bahnen. Doch zuständige Stadtpolitiker rudern weiter hilflos herum. Keiner will verantwortlich sein. Die Kostenexplosion? Voll im Plan! So ist das mit Politikern: Alle werden ins kalte Wasser gestoßen, aber einige lernen das Schwimmen nicht. Zu dumm, dass deren Bauchfleck dann vor allem den Steuerzahler schmerzt.
BERND HECKE


SPÖ plant Misstrauensantrag gegen Eisel-Eiselsberg und Rüsch
Seit einer Woche zeichneten sich die Probleme ums Bad Eggenberg ab, nun platzte die Kostenbombe. Die SPÖ will Misstrauensantrag gegen ÖVP-Regierer einbringen.
Im Rahmen der schwarz-grünen Budget-Pressekonferenz wurde am Freitag der Vorwoche erstmals ruchbar, dass es beim Millionenprojekt in Eggenberg klemmen könnte. "Das neue Bad wird es ohne Hilfe von Bund und Land nicht geben", rutschte es ÖVP-Bürgermeister Siegfried Nagl heraus.

Tarnen und Täuschen. Seitdem konzentrierte man sich im Rathaus auf Nachfragen der Kleinen Zeitung bezüglich eines Gerüchts, die Kosten würden um zehn auf 30 Millionen explodieren, auf Tarnen und Täuschen. "Es wird gerade gerechnet, wir können nicht sagen, um welche Summen es sich dreht", betonte VP-Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg noch Mittwoch am Nachmittag. Die Devise von Schwarz-Grün war seit der Vorwoche klar: Man müsse mit dem Land nachverhandeln und dann nochmals in den Gemeinderat, um das Projektbudget kräftig aufzustocken. Im Rathaus wusste man, das Projekt steht an der Kippe, das Land könnte abspringen.

Kostenexplosion. De facto gibt's nun eine Kostenexplosion allein für das Sportbad von 19,85 auf 30,16 Millionen Euro. Das Budget fürs Wellnessareal, das die Graz AG finanzieren soll, wurde von 11,09 auf 10,8 Millionen reduziert, weil zehn Prozent der Flächen aus dem Wellness- ins Sportprojekt "gewandert" sind.

Landesmittel auf Eis. Dass der Baustart für das Sportbad, den ersten Baustein für den Ausbau zum Sportpark (gemeinsam mit den Askö-Anlagen), wackelt, sorgt für ein politisches Beben. SP-Landesrat Manfred Wegscheider meint, man hätte ihn über den Tisch ziehen wollen und "bewusst in letzter Sekunde informiert." Die Landesmittel sind auf Eis. Die ÖVP rund um Stadtrat Eisel-Eiselsberg beschwichtigt: "Dieser Kostenrahmen ist seit Mai 2007 bekannt." Das avisierte Höchstlimit läge inklusive Wellness bei 43 Millionen Euro, das Gesamtprojekt mit 40 Millionen immer noch darunter.

Misstrauensantrag möglich. Eine "Verharmlosung", die SP-Klubchef Karl-Heinz Herper toben lässt: "Das soll der Stadtrechnungshof prüfen. Wir erwägen im Gemeinderat einen Misstrauensantrag gegen den VP-Sportstadtrat und Finanzstadtrat Gerhard Rüsch." FPÖ und KPÖ forderten hingegen das Land auf, zur Zusage zu stehen und das Projekt zu ermöglichen.
BERND HECKE

quelle: kleinezeitung.at
Erstellt am: November 21, 2008, 18:25:35
Lokalaugenschein im Bad Eggenberg: "Seit 19 Jahren reden sie hier vom Umbau"
Die Rettung des Bad Eggenberg steht an der Kippe, die Kostenexplosion könnte Graz weiter das Baden in einer Ruine einbrocken. Betriebsleiter Alois Fras kennt die Anlage wie seine Westentasche. Ein Lokalaugenschein.
Das Freiareal ist seit September geschlossen

Tropfende Rohre, massenhaft Reparaturschellen, die den Wasserkreislauf in seine rostigen Bahnen zwängen, der Wind pfeift durch kaputte Fenster, der löchrige Betonbunker heizt - den Himmel über Eggenberg. Vor 19 Jahren ist Alois Fras zum ersten Mal als Angestellter in das Bad gegangen. "Schon damals haben sie hier vom Umbau geredet", erinnert sich der Betriebsleiter. Seither ist viel Wasser im betonierten Freibecken in den Untergrund versickert. Heuer waren es nach dem Abdrehen der Pumpen eine halbe Million Liter Wasser in drei Wochen.

Zum Thema
   Schwimm-Verein Atus Graz ratlos
Sperre ab 23. Dezember. Das Freiareal ist seit September geschlossen, jetzt am 23. Dezember sollte das Hallenbad gesperrt werden, damit ab März der Neubau eines Sport- und Wellnessbades beginnen kann. Die geplatzte Kostenbombe von 30 auf 40 Millionen Euro gefährdet das Projekt jetzt aber massiv. Wieder steht das Projekt zur Rettung an. Bürgermeister Siegfried Nagl und Landeshauptmann Franz Voves sollen es nächste Woche richten.

"Bisser'l gehts schon noch". Alois Fras hofft, dass es bald doch noch gute Nachrichten gibt. Für die geplatzte Pressekonferenz der Politiker hat er Spaten herangekarrt, um sie dann unverrichteter Dinge wieder wegzuräumen. Sollte jetzt alles abgeblasen werden, könnte es noch weitergehen, meint Fras: "Die Kabinen fürs Freibad haben wir zwar entsorgt und die Anlage ist völlig am Ende, aber ein bisserl geht's schon noch." Zwei, drei Jahre sagen die Techniker, dann ist endgültig Schluss. Und dafür bräuchte es aber noch Investitionen in die Sanitäranlagen.

Improvisation. Seit mehr als zehn Jahren improvisiert man auf unterstem Niveau. 2001 krachten Deckenplatten herunter, man musste Bahnen sperren. "Oberhalb des Nichtschwimmerbeckens haben wir alle Platten aus Sicherheitsgründen abmontieren müssen." Stoffbahnen sollen das kaschieren. Inzwischen hängen sie in Fetzen von der Decke runter.

Weiter warten. Einige Grazer schwimmen und springen trotzdem noch in Eggenberg. Sie haben ja kaum Alternativen. Das Bad zur Sonne ist fein, aber klein. Union- und ATG-Bad sind fürs Publikumsschwimmen stark eingeschränkt, weil durch Schulen und Vereine belegt. Und die steirische Landeshauptstadt wartet weiter auf ein adäquates Hallen- und Sportbad.
BERND HECKE
quelle:kleinezeitung.at




Das kann doch nicht sein, dass man es nicht schafft, in Graz ein gescheites Hallenbad zu errichten  :boese:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: paulw am November 22, 2008, 11:16:22
...es is schon so peinlich das alles - eigentlich keines Kommentares wert;
denn seit dem ich Eisel-Eiselsberg&Co zufällig mal privat kennengelernt hab, kann ichs leider verstehen: Es müssen endlich mal seriöse Leute und Profis ans Werk...
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Mario_84 am November 22, 2008, 11:36:03
Ja, so ist unsere Stadt leider.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: kayjay am November 22, 2008, 12:14:20
Ich denke es ist nicht nur in der Stadt Graz so sondern leider überall in Österreich.
Ich möchte nicht wissen wie viele Projekte im öffentlichen Bereich so dermaßen dillentantisch vorbereitet werden, dass sie, nach erheblichen Planungsaufwand und damit verbundenen Kosten, den Bach hinuntergehen.
Gründe dafür sind einerseits dass die Hausaufgaben nicht gemacht worden sind, bzw. der Mut fehllt von vornherein die Kosten zu nennen.
Entweder werden die Wünsche  nicht genau abgesteckt, oder einfach die falschen Kostenindize herangezogen, ohne gewisse Sicherheiten und Valorisierung hineinzurechnen.
Plötzliche Kostenüberschreitungen, von denen niemand gewarnt oder gewusst haben will, sind die Ergebnisse.
Abgeputzt wird dann wieder auf jene, die am wenigsten dafür können, die Planer.


Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am November 22, 2008, 12:25:24
Wenn es von Anfang an so teuer wäre... - würde die Finanzierung wahrscheinlich nicht gesichert werden können. Dann werden die Zahlen frisiert... und dann passiert das.  :-\

Trotzdem brauchen wir in Graz dringend ein gescheites Hallenbad. Mit einem ordentlichen Sportzentrum könnte man ja auch durch Veranstaltungen mehr Gewinne erzielen...

SG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Mario_84 am November 22, 2008, 12:25:40
Dazu fällt mir nur Zwentendorf ein...
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Firehawk am November 22, 2008, 12:51:38
Das ganze Problem hat auch ziemlich mit der Teuerung zu tun, allein im letzen Jahr sind die Baukostenindizes um 6 bis 10% gestiegen (je nach Bautyp). Um 2005 herum waren noch 4% normal.

Wenn die Preise also bis Bauende 2010 so weiter steigen, muss man schon einiges auf die ursprüngliche Planung draufschlagen. Dazu kommen zur Zeit noch höhere Unschärfen die man auch bei der Finanzierung absichert, die aber nicht unbedingt als Kosten auflaufen werden.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am November 22, 2008, 13:03:17
Die Teuerung ist das andere Thema.  ;)
Aber wenn man vorrausschauend plant, sollte man eine gewisse Teuerung unbedingt miteinkalkulieren. Das die Teuerung so heftig ausfallen würde, hat vor einem Jahr aber auch keiner gewußt.

SG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Mario_84 am November 22, 2008, 13:03:35
Jaja, lieber noch 10 Jahre warten, dann wird sicher wieder alles billiger.  ::)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am November 22, 2008, 13:05:47
Und inzwischen gehen wir (in die Mur) baden?   >:D

SG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am November 22, 2008, 13:19:00

Fehlt noch der Sandstrand, aber den gibt es eh schon (im Sommer zumindest). :pfeifend:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am November 22, 2008, 14:53:25
Man könnte ja gleich statt einem Hallenbad den Bereich der Mur zwischen Haupt- und Tegethoffbrücke "einhausen"  :pfeifend:  :lol:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am November 28, 2008, 08:04:25
Bekenntnis zum Bad Eggenberg
Am Donnerstag gab es eine Präsentation des Sportbad-Projektes Eggenberg für den Sport- und Finanzausschuss des Gemeinderates.
Im Mittelpunkt: die Gründe für die Kostenexplosion von 30 auf 40 Millionen Euro, die das Bauprojekt gefährdet. Die Ausschüsse gaben ein Bekenntnis zum Bad ab und bestätigten die Nachvollziehbarkeit der Verteuerung.

Information an den Bund. Am Freitag gibt es eine Information an den Bund und in Folge ein Gipfelgespräch zwischen Bürgermeister Siegfried Nagl und Landeshauptmann Franz Voves. Dann erst ist klar, ob die Finanzierung machbar ist und der Gemeinderat im Dezember grünes Licht für den Baustart 2009 geben kann.

quelle:kleinezeitung.at
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am Dezember 04, 2008, 08:18:07
Prüfer warnen vor Wellness-Projekt
Kostenexplosion Bad Eggenberg: Politik will Projekt um jeden Preis durchdrücken. Stadtrechnungshof bleibt kritisch und warnt, das angeblich rentable Wellness-Projekt sei ein Verlustgeschäft.
Das Land springt ab - wegen einer prognostizierten Kostenexplosion bei den Umbauten

Mit Spannung erwarten die Stadtpolitiker heute eine Stellungnahme des Stadtrechnungshofes zur Kostenexplosion des Sport- und Wellnessbadprojektes von rund 30 auf 40 Millionen Euro. So viel ist aus politischen Vorbesprechungen mit den Prüfern durchgesickert: Der Rechnungshof bezweifelt, dass die Experten von der Kostenexplosion überrascht worden seien. Vielmehr hätten sie zum Zeitpunkt des Gemeinderatsbeschlusses 2007 Valorisierungen genauer kalkulieren müssen.

Zum Thema
Lokalaugenschein im Bad Eggenberg

Kostenverschiebung. Doch das ist nicht der einzige Haken. Die Kostenverschiebung von rund einer Million vom Wellness ins Sportprojekt (wir berichteten) wollen weder Bund noch Land als Mitfinanciers des Sportbades schlucken. Und: Wie schon in der Bedarfsprüfung zum Projektbeschluss warnen die Prüfer erneut davor, das Wellness-Bad überhaupt in dieser Dimension zu realisieren. Weil es entgegen den Darstellungen der Graz AG kein Gewinn-, sondern vielmehr ein Verlustgeschäft sei.

5,2 Millionen Verlust. Dem Gemeinderat haben die Planer weisgemacht, dass das Spa-Areal in den ersten zehn Jahren insgesamt 4,7 Millionen Euro Gewinn abwerfe, mit denen man die Verluste des Sportbades für diesen Zeitraum von 5,2 Millionen Euro teils abdecken könnte.

Minus von einer Million. Stimmt nicht, decken die Prüfer auf: Rechnet man die Investitionskosten von elf Millionen Euro ein, kommt nach einem Betrieb von 33 Jahren ein Minus von einer Million heraus. Und das, obwohl die Anlage mit einem Restwert von 4,5 Millionen und ein ehrgeiziges Erfolgsszenario mit 80.000 Besuchern pro Jahr angenommen wurde. Die Rechnungshof-Warnung zwischen den Zeilen: Bleiben die Besucherzahlen unter den Erwartungen, könnte die Graz AG ein Wellness-Waterloo erleben. Dann kumulierten sich die Verluste aus Sport- und Spa-Bereich.

Projektkosten im Sportbereich. Trotzdem will die Stadtpolitik das Projekt durchziehen. Mit Bund und Land wurde in den letzten Tagen hektisch über die Finanzierung der erhöhten Projektkosten im Sportbereich (von 20 auf 30 Millionen Euro) verhandelt. Noch gibt es keinen Durchbruch. Das Wellness-Areal soll ja die Graz AG finanzieren.

Die Zeit drängt. Nächste Woche muss der Gemeinderat grünes Licht geben, damit das Bad am 23. Dezember zugesperrt und mit Abbruch und Neubau begonnen werden kann. Schlimmstenfalls wird der Beschluss keine Beträge der Finanzierung durch Bund, Stadt und Land beinhalten. Ein Bauchfleck in Eggenberg ist noch nicht abgewendet.
BERND HECKE

quelle:kleinezeitung.at
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Dezember 04, 2008, 13:44:42

Entweder zahlen wir Steuerzahler noch kräftig drauf oder die Tickets wird es wohl nie billig geben. Ich gehe davon aus, das beides zutreffen wird. :-\
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am Dezember 06, 2008, 10:00:36
Stadt Graz zieht Projekt "Bad Eggenberg neu" durch
Bau soll notfalls auch ohne zusätzliche Mittel von Bund und Land realisiert werden. Das Land ist zu Verhandlungen bereit.
Das neue Sport- und Luxusbad um 40 Millionen Euro wird nun wohl doch gebaut

Die Grazer Koalition von ÖVP und den Grünen will den Neubau des Eggenberger Bades in der bisher geplanten Dimension bis 2010 durchziehen - mit oder ohne zusätzliche finanzielle Mittel von Land und Bund. Bürgermeister Siegfried Nagl (V) bekräftigte bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, dass das baufällige Bad bis März 2009 abgerissen wird. Die präliminierten Kosten haben sich seit Juni 2007 um rund zehn Millionen Euro auf insgesamt knapp 41 Millionen Euro erhöht.

40,9 Millionen. Zum "Kick off" vor zwei Wochen war es zum Eklat gekommen: Das Land hatte erst Stunden davor erfahren, dass das Projekt statt 30,9 nun mehr 40,9 Millionen Euro kosten werde. Sportlandesrat Manfred Wegscheider (S) ließ daraufhin den Termin platzen.

Indexsteigerungen. Am Freitag erklärte Stadtrechnungshofdirektor Günter Riegler die Mehrkosten: Sie seien auf "explosionsartige Indexsteigerungen" bei Baustoffen wie Stahl oder Kupfer (5,6 Millionen) und Ergänzungen zum ersten Konzept (4,4 Millionen) zurückzuführen. Neu seien etwa ein System zur Energierückgewinnung und spitzensporttaugliche Sprungtürme.

"Zu Recht erbost". Nagl räumte ein, dass die Kommunikation mit dem Land "nicht gut gelaufen" sei. Die höheren Kosten seien bereits Anfang des Jahres abzusehen gewesen. Wenn das Land tatsächlich so kurzfristig davon erfahren habe, sei Wegscheider "zu Recht erbost", gab auch Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg (V) zu. Wegscheider sagte gegenüber der APA, dass er bereit sei, mit Stadt und Bund über eine Übernahme von "begründeten erhöhten Summen" zu verhandeln. Voraussetzung sei jedoch ein "ordentliches Zahlenwerk".

Mehrkosten. Der Grazer Gemeinderat wird jedenfalls am kommenden Donnerstag zwei Varianten für die Finanzierung des neuen Bades - mit Wellnessbereich und international tauglichem Sportbecken - beschließen, kündigte Baustadträtin Eva-Maria Fluch (V) an. Die erste Variante kalkuliert, dass der Bund mit zwei Millionen Euro (insgesamt sieben Miollionen) und das Land mit vier Millionen Euro (insgesamt zwölf Millionen) Teile der Mehrkosten übernehmen. Bei der Alternative bleibt die ohnehin finanziell angeschlagene steirische Landeshauptstadt alleine auf den zehn Millionen sitzen.

Bau. Einen von KPÖ-Stadträtin Elke Kahr angedachten Verzicht auf den Wellnessbereich verwarf Nagl. Das neue Eggenberger Bad wäre dann nicht mehr wirtschaftlich zu führen. Zudem werde der Bau des Spa-Bereichs ohnehin zu 100 Prozent von der Graz AG finanziert.

quelle:kleinezeitung.at
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am Dezember 26, 2008, 13:30:02
Bad Eggenberg: Die Durststrecke beginnt
Seit 23. Dezember ist das Bag Eggenberg geschlossen. Graz AG kündigt 18 Mitarbeiter. Das neue Bad öffnet im Herbst 2010. Für Schwimmer wird's eng.
Das neue Sport- und Luxusbad um 40 Millionen Euro wird nun wohl doch gebaut

Auch wenn sie laut Graz-AG-Sprecher Gerald Pichler schon seit Wochen informiert waren, für 18 Mitarbeiter des Eggenberger Bades (Saisoniers, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigte) ist dieses Weihnachtsfest wohl nicht besonders fröhlich. Sie stehen nun nämlich ohne Job da, die Graz AG hat sie gekündigt. Am Dienstag schloss das alte Bad Eggenberg seine Tore, um für das Neubau-Projekt mit Sport- und Wellness-Bereich Platz zu machen. Für Schwimmer beginnt in Graz mangels brauchbarer Alternativen an Hallenbädern eine lange Durststrecke.

Im Februar beginnt der Abbruch in Eggenberg, im Herbst 2010 soll das um zehn auf 40 Millionen Euro verteuerte Projekt eröffnet werden. Bis dahin gibt es in Graz de facto nur ein öffentliches Hallenbad - und das ist das Bad zur Sonne der Graz AG in der Feuerbachgasse. Allerdings ist die Anlage mit dem relativ kleinen Becken mehr als ausgelastet. Denn die Schulen, die bisher auch Eggenberg nutzten, müssen sich nun nur noch auf dieses sowie die Bäder der Sportunion und des Allgemeinen Turnvereins Graz (ATG) aufteilen.

Enger.Für private Schwimmer wird es noch enger. Denn beim ATG in der Kastellfeldgasse 8 dürfen nur Mitglieder zu eingeschränkten Zeiten ins Becken (Einschreibung: 35 Euro, Monatsbeitrag: 12,50 Euro und Zehnerblock um 23 Euro). Info: www.atggraz.at

Die Union in der Gaußgasse 3 bietet in ihrem neuen Hallenbad täglich Zeiten für Publikumsschwimmen (Einzeleintritt: 3,60 Euro/3,20 Euro ermäßigt), ist aber meist "sehr voll", gesteht Geschäftsführer Markus Pichler. Info: www.sportunion-steiermark.at
BERND HECKE
quelle:kleinezeitung.at
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Dezember 26, 2008, 20:18:41

Die richtige Adresse des ATG Graz - www.atgraz.at

Schön, das es endlich soweit ist. Ich will nur noch Schutt und Asche sehen. ;D Hoffentlich beschwert sich keiner wegen dem Feinstaub. :pfeifend:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Sweet Air am Februar 04, 2009, 19:28:00
Die ersten Bagger sind bereits aufgefahren!
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Februar 04, 2009, 19:42:23

Danke für die Info!


Michael
Titel: Abbruch des Eggenberger Bads hat begonnen
Beitrag von: Martin am Februar 27, 2009, 08:00:38
Abbruch des Eggenberger Bads hat begonnen
Es ist so weit: Der Abbruch des 35 Jahre alten Eggenberger Bads hat begonnen. 40 Millionen Euro kostet das Nachfolgeprojekt - doch wie viel davon Bund und Land übernehmen, ist nach wie vor offen.

(http://www.styria-mobile.at/g111/klz_badegg.jpg)
35 Jahre alt ist das Bad Eggenberg geworden - nun macht es endgültig dem Nachfolgeprojekt Platz   Foto: Markus Leodolter

Das Eggenberger Bad geht gerade endgültig den Bach hinunter. Denn jene ausrangierten Boiler, übereinander gestapelten Rohre und abmontierten Abdeckungen, die derzeit auf dem Gelände der bisherigen Schwimmstätte abgeladen werden, beweisen eines: Es ist so weit, das 35 Jahre alte Bad hat seine Schuldigkeit getan.

Technischer Abbruch. "Ja, die Abbrucharbeiten sind vor kurzem angelaufen", bestätigt Michael Krainer, Geschäftsführer des Bereiches "Freizeitbetriebe" innerhalb der Graz AG. In einem ersten Schritt stehe nun der "technische Abbruch" auf dem Programm. "Das heißt, dass wir Rohre und sonstige Bestandteile von Maschinen und technischen Anlagen abbauen."

Phase zwei. In der nächsten Phase, die für März anberaumt ist, sollen dann die nach außen hin sichtbaren Bauteile an die Reihe und vor die Abrissbirne kommen.

Kostenexplosion. Doch auch hinter den abbruchreifen Kulissen geht es in diesen Tagen ans Eingemachte: Will doch die Stadt Graz das Nachfolgeprojekt, das als "Wellness- und Sportbad" schon 2010 die Pforten öffnen soll, finanziell ins Trockene bringen - und dafür Bund und Land mehr als bislang geplant mit ins Boot holen.

An der Kippe. Denn Ende 2008 stand das Prestigeprojekt ja plötzlich an der Kippe: Als der Kostenrahmen bedingt durch neue Sprungtürme und Valorisierungen auf 40 Millionen Euro anwuchs, gingen im Rathaus die Wogen hoch (wir berichteten).

Volles Risiko. Schwarz-Grün jedoch ging volles Risiko: Man beschloss den Baustart - in der Hoffnung, Bund und Land werden bei der Drittelfinanzierung "nachbessern". In den kommenden Wochen sollen weitere Verhandlungsrunden über die Bühne gehen.

Transparenz. "Es geht darum, alles transparent und nachvollziehbar darzustellen", so Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg. Daher vertraue er auch darauf, dass Landesrat Manfred Wegscheider die Notwendigkeit für eine Erhöhung der Kofinanzierung sehen wird. Auch Vizebürgermeisterin Lisa Rücker erinnert daran, dass die neue Anlage "ein Profit für den Schwimmsport im ganzen Land ist. Dass muss einem auch eine entsprechende anteilsmäßige Förderung wert sein."

Alles beim Alten. Noch ist das allerdings nicht der Fall: "Aus unserer Sicht ist alles beim Alten", betont man im Büro Wegscheider. Soll heißen: Mehr als die zugesagten acht Millionen Euro sei nach derzeitigem Stand nicht drin.

Quelle + Bild: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/1817044/index.do
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am März 11, 2009, 07:00:41
Abrissbagger im Bad Eggenberg
Nach dem "technischen Abbruch" sind nun die Gebäude an der Reihe.
(http://www.styria-mobile.at/g111/bad-egg02.jpg)
Jetzt startete der Abbruch der einzelnen Gebäudeteile   Foto: Erwin Scheriau
Lange vor dem Start der heurigen Freibadsaison herrscht im Bad Eggenberg hektische Betriebsamkeit - allerdings aus grundlegenderen Gründen: Denn in diesen Tagen startete der Abbruch der einzelnen Gebäudeteile, um Platz für die neue Anlage zu machen. Drei Bagger werden sich in den nächsten Wochen Mauer für Mauer vornehmen. "Laut Zeitplan dauern die Abbrucharbeiten bis Ende Mai, so dass wir im Juni mit dem Aushub für den Neubau beginnen können", weiß Michael Krainer von der Graz AG.

40 Millionen Euro. Bereits 2010 soll ja das neue Eggenberger Sport- und Wellnessbad seine Pforten öffnen. Wie die Kosten von 40 Millionen Euro aufgeteilt werden, darüber verhandeln Stadt Graz, Land und Bund noch.

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/1839887/index.do
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am März 11, 2009, 14:59:07

Hmm, da wird wohl Tag und Nacht sowie an Wochenenden gerwerkelt werden müssen, wenn der Neubau schon nächstes Jahr eröffnet werden soll.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am März 18, 2009, 21:50:29
Die Abbrucharbeiten sind jedenfalls schon in vollem Gang....

SG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Blue Line am März 19, 2009, 09:37:50

Die Abbrucharbeiten sind jedenfalls schon in vollem Gang....

... wie man auch hier (teilweise) sehen kann!

http://filmdepot.at/webcam/badeggenberg/today.jpg
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am März 19, 2009, 09:41:21
Danke für den Link  :one:

Ich hab gestern auch ein paar Aufnahmen gemacht - allerdings mit der "kleinen" Digicam. Und die sind qualtitativ net so gut geworden.

SG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Blue Line am März 19, 2009, 09:50:11
Bitte gerne. :D

Warum befindet sich in dem Becken welches man sieht, eigentlich (noch) Wasser; wird das Erlebnisbecken, denn nicht umgebaut?
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am März 19, 2009, 09:56:55
Das Erlebnisbecken (Kinderbecken) wurde AFAIK erst vor einigen Jahren erneuert. Könnte durchaus sein, dass es bleibt....

SG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am März 19, 2009, 11:04:51

Danke für den Link. Macht diese Webcam tatsächlich aktuelle Aufnahmen?
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: kayjay am März 19, 2009, 14:16:27
laut Wettbewerb sollen beide Becken bestehen bleiben.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am März 19, 2009, 14:23:06

laut Wettbewerb sollen beide Becken bestehen bleiben.

Welche Becken meinst Du? - Erlebnisbecken und Sprungbecken? oder Sportbecken?

SG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Blue Line am März 19, 2009, 15:23:06

Macht diese Webcam tatsächlich aktuelle Aufnahmen?

Ja macht sie, allerdings wird sie scheinbar nicht sonderlich oft aktualisiert; aber das jetzige Bild sieht definitiv anders aus, als noch heute Morgen bzw. heute Vormittag!
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: kayjay am März 19, 2009, 16:53:20
Ale Aussenbecken.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am März 19, 2009, 16:55:34

Ale Aussenbecken.


Interessant - Mir hat einmal jemand erzählt, dass das Sportbecken nicht mehr ganz "dicht" sei.
Danke für die Info

SG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: CaptnFuture am März 19, 2009, 17:34:46

Interessant - Mir hat einmal jemand erzählt, dass das Sportbecken nicht mehr ganz "dicht" sei.

Das stand glaub ich auch in der Zeitung. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob das Sportbecken in der Halle gemeint war (oder ob überhaupt dabei gestanden ist, welches gemeint ist ;)).

MfG, Christian
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am März 22, 2009, 21:58:44

Einige Aufnahmen von heute.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: MarcusH am März 22, 2009, 22:01:34
Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten für das neue Eggenberger Bad muss ab
Samstag, den 21. März 2009, ab 0:30 Uhr für voraussichtlich 2 Jahre die
Haltestelle Janzgasse/Eggenberger Bad in Richtung Maria Trost wie folgt verlegt
werden.

Die Haltestelle Janzgasse/Eggenberger Bad wird um ca. 200 Meter in Richtung
Eggenberg zurückverlegt.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Empedokles am März 22, 2009, 22:10:41

... Haltestelle Janzgasse/Eggenberger Bad in Richtung Maria Trost wie folgt verlegt werden.
Die Haltestelle Janzgasse/Eggenberger Bad wird um ca. 200 Meter in Richtung Eggenberg zurückverlegt.


Ja, was jetzt?    ???
200 Meter nach Westen, oder 200 Meter nach Osten?
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: MarcusH am März 22, 2009, 22:11:29
Die Haltestelle Janzgasse/Eggenberger Bad wird um ca. 200 Meter in Richtung
Eggenberg zurückverlegt.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Empedokles am März 22, 2009, 22:13:09

Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten für das neue Eggenberger Bad muss ab
Samstag, den 21. März 2009, ab 0:30 Uhr für voraussichtlich 2 Jahre die
Haltestelle Janzgasse/Eggenberger Bad in Richtung Maria Trost wie folgt verlegt
werden.


:-X

Edit: Achso, nur die Haltestelle in Fahrtrichtung Mariatrost wird verlegt!
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am März 24, 2009, 22:09:40
Noch ein Vergleich vorher nachher: 


(http://www.styria-mobile.at/g111/200903/EGG01.jpg)
Ein Bild vom 18.03....



(http://www.styria-mobile.at/g111/200903/EGG02.jpg)
und dasselbe Gebäude vier Tage später...  :pfeifend:

SG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am März 24, 2009, 22:13:01

Ist da so viel massives verbaut, das ein oder mehrere Bagger für dieses Objekt 4 Tage benötigen oder reißen die nach dem Zufallsprinzip ab?
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am März 24, 2009, 22:15:08
Keine Ahnung? Der Sprungturm ist am Mittwoch auch noch gestanden....

SG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: kayjay am März 25, 2009, 08:58:51
Was ich weiss war das Bad ein Betonbunker.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: CaptnFuture am März 25, 2009, 08:59:37

Ist da so viel massives verbaut, das ein oder mehrere Bagger für dieses Objekt 4 Tage benötigen oder reißen die nach dem Zufallsprinzip ab?

Ich kann jetzt zwar nur ein Bild sehen, aber auf dem sieht es aus, als ob es sich um Stahlbeton-Gebäude handelt. Und die sind, wie mir einmal erklärt wurde, aufgrund der unzähligen Stahlstangen in der Bausubstanz sehr schwer abzureißen.

MfG, Christian
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Blue Line am März 25, 2009, 09:40:28
Weitere Bilder vom Abriss, habe ich soeben auf "slide.com" entdeckt, unter anderem auch Aufnahmen aus dem Inneren des Bades. 8)
Die Bilder sind laut Datum vom 7. März 2009, und stammen vom User "Tomspeed".
Weitere Slideshows zeigen das Bad am 28.08.2008, sowie Pläne bezüglich des Um - bzw. Neubaus des Bades.

http://www.slide.com/r/4n5LvgCa4j8Ofn7Dn4im2RX4yfKSIHpz?previous_view=TICKER&previous_action=TICKER_ITEM_CLICK&ciid=3098476543702656123 (http://www.slide.com/r/4n5LvgCa4j8Ofn7Dn4im2RX4yfKSIHpz?previous_view=TICKER&previous_action=TICKER_ITEM_CLICK&ciid=3098476543702656123)

mfg
Blue
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am März 25, 2009, 11:38:30

Danke für den Link!
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am April 12, 2009, 13:50:15
Ein Bild vom Freitag...

GLG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: amadeus am April 12, 2009, 16:14:49

Ich kann jetzt zwar nur ein Bild sehen, aber auf dem sieht es aus, als ob es sich um Stahlbeton-Gebäude handelt. Und die sind, wie mir einmal erklärt wurde, aufgrund der unzähligen Stahlstangen in der Bausubstanz sehr schwer abzureißen.


Echter 70er-Jahre-Bau. Betonbunker, aber schlecht isoliert.... ;)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Mai 03, 2009, 16:46:25

Eine Aufnahme vom Freitag.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: amadeus am Mai 03, 2009, 18:23:06
Das wird noch einige Zeit dauern. Wenn sie wieder einen Gebäudeteil niedergelegt haben, dann müssen die Trümmer mühevoll zerkleinert werden.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Mai 17, 2009, 18:38:14

Jetzt ist es fast geschafft.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am Mai 17, 2009, 20:41:37
auch noch eines von mir...

GLG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am August 24, 2009, 17:34:58
So sah es heute aus.... ;)

GLG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am August 24, 2009, 18:09:12

Schaut ja beeindruckend aus. :D So wie es aussieht, wird hier gerade die unterirdische Tramanbindung errichtet. ;D Wenn es fertig ist, steigt man quasi unter Wasser aus.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Vienna-City am August 24, 2009, 19:59:47


Schaut ja beeindruckend aus. :D So wie es aussieht, wird hier gerade die unterirdische Tramanbindung errichtet. ;D Wenn es fertig ist, steigt man quasi unter Wasser aus.



Dann gehört aber die Bim noch umgebaut, muss ja schließlich eine Umkleidekabine rein, damit man dann gleich frisch auftauchen kann :D
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am August 24, 2009, 21:53:20
Wer weiß, was die Variobahn alles kann?  ;)

GLG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am September 12, 2009, 17:34:30

Auch Samstags wird gearbeitet, damit der Bau pünktlich fertig wird. Leider ist daraufhin ein Gewitter samt Starkregen aufgezogen, so konnte ich heute keine weiteren Foto-Shoots mehr machen. (Messequartier, Geidorfcenter)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am September 27, 2009, 21:04:43

Update:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am September 27, 2009, 21:06:34
Ein Megabauwerk...  :one:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Oktober 18, 2009, 20:47:50

Die größte Baustelle von Graz ist mMn das Messequartier. Derzeit stehen dort 6! Kräne, wenn ich mich nicht irre.
Hier ein paar Bilder vom Eggenberger Bad. ;)

(http://www.styria-mobile.at/pics/reportagen/baustellen/eggenbergerbad/eggenbergerbad_01_18.10.09.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/pics/reportagen/baustellen/eggenbergerbad/eggenbergerbad_02_18.10.09.jpg)


Das Schwimmbecken kann man auch schon deutlich erkennen. Einen Eingang gibt es auch schon! ;D

(http://www.styria-mobile.at/pics/reportagen/baustellen/eggenbergerbad/eggenbergerbad_03_18.10.09.jpg)


Jeden Tag wird übrigens die Straßenbahn in den Himmel gehoben, das ist eine Attraktion und Nervenkitzel zugleich. :hehe:

(http://www.styria-mobile.at/pics/reportagen/baustellen/eggenbergerbad/eggenbergerbad_0x_18.10.09.jpg)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Dezember 05, 2009, 19:38:17

Neue Bilder von der Baustelle:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Februar 13, 2010, 18:28:14

Und die ersten Bilder von heuer:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am März 29, 2010, 00:02:06

Zeit für ein Update. Die Dachgleiche wurde anscheinend auch schon gefeiert.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am März 29, 2010, 00:18:03
Sieht gut aus....  :one:

GLG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am April 11, 2010, 00:08:46
Ein Bild von heute aus dem TW 601!

GLG
G111
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: 4020er am April 11, 2010, 12:20:04
Der Straßenbahnfahrer vom 601 hat einen guten Vorschlag gemacht: Ein großes Wasserbecken und ein Tunnel aus Glas, durch den die Straßenbahn fährt.
Zwar unrealisch, wäre aber trotzdem interessant! ;D
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am April 11, 2010, 12:21:26

Hey, die Idee hatte ich schon mal. ;D 8)
Titel: 11 Monate nach Baubeginn ...
Beitrag von: Tomspeed am Mai 18, 2010, 19:33:28
So hat alles angefangen:
(http://www.ironteam-graz.at/doku/bad_eggenberg_2009_0621.jpg)
21.6.2009

Der Bau ist optisch sehr weit gekommen.
Die komplette Dachstahlkonstruktion ist aufgebaut.
(http://www.ironteam-graz.at/doku/bad_eggenberg_2010_0518.jpg)
18.5.2010

... noch 5,5 Monate bis zur Eröffnung des neuen Bad Eggenberg !!!
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Mai 18, 2010, 23:39:53

Cool - Danke und Herzlich Willkommen im Forum

Hier noch der Link zur Webcam:
http://filmdepot.at/webcam/badeggenberg/today.jpg bzw.
http://www.freizeitgraz.at/home/badefreuden/eggenberg.php
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Tomspeed am Mai 26, 2010, 20:40:55
Ich habe heute das Becken nachgemessen.
Die Breite beträgt genau 25 Meter, es gibt 10 Bahnen und man wird wahrscheinlich das Becken in der Mitte teilen können.


neue Foto von innen
(http://www.ironteam-graz.at/doku/bad_pano_26.5.2010_small.jpg)

Auflösung 4000x1722 px:
www.ironteam-graz.at/doku/bad_pano_26.5.2010.jpg (http://www.ironteam-graz.at/doku/bad_pano_26.5.2010.jpg)

Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Mai 26, 2010, 20:45:41

Cool 8) Danke!
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am Juni 08, 2010, 11:22:53
Ein historisches Luftbild....  :pfeifend:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: 5047er am Juni 26, 2010, 18:53:00
Ein Bild von heute...
(http://s10.directupload.net/images/100626/h2h34b8p.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Juni 28, 2010, 22:18:32

Danke - Da gibt es ja einige Parallelen zum schwarzen Panther. :pfeifend:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Tomspeed am Juli 11, 2010, 16:32:44
Ich habe wieder mal Fotos von innen machen können. Zu meiner Bewunderung ist das Hallenbad bereits zum Teil mit Wasser befüllt.


neue Foto von innen
(http://www.ironteam-graz.at/doku/bad_09.7.2010_01_small.jpg)

(http://www.ironteam-graz.at/doku/bad_09.7.2010_02_small.jpg)

Auflösung 2145x1210 px:
www.ironteam-graz.at/doku/bad_09.7.2010_01.jpg (http://www.ironteam-graz.at/doku/bad_09.7.2010_01.jpg)
www.ironteam-graz.at/doku/bad_09.7.2010_02.jpg (http://www.ironteam-graz.at/doku/bad_09.7.2010_02.jpg)


Über die Fertigstellung habe ich gehört, dass es erst im Februar 2011 eröffnet sein soll, was ich nach heutigem Stand glauben muss.
.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Juli 11, 2010, 20:57:06

Hallo.
Die Bilder sind offenbar falsch verlinkt.


Michael
Erstellt am: Juli 11, 2010, 16:35:01


Ah, funktioniert ja wunderbar. ;) :D Danke für's Update. :)
Zur Erklärung - Durch das rote Wasser (links im Sonnenschein kann man es am besten wahrnehmen) wird das Becken auf die Dichtheit überprüft.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Tomspeed am August 31, 2010, 20:31:33
15 Monate nach Baubeginn ....

Leider funktioniert die Webcam nicht mehr und auch nach meinem aviso ist die Webcam still.

Dass der Eröffnungstermin (November 2010) nicht mehr machbar ist, sieht man leider bei jeder Ecke.
Und so heute neun Fotos vom heutigen Tag.


(http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_01.jpg)
50 Meter Becken mit 10 Bahnen

(http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_02.jpg)
Teilung des Becken wird möglich sein

(http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_03.jpg)
Lehrschwimmbecken

(http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_04.jpg)
Blick von der Tribüne in Richtung Haupteingang

(http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_05.jpg)
Renoviertes 50 Meter Freibecken

(http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_06.jpg)
Neues Sprungturm, jetzt im nördlichen Teil des Areals

(http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_07.jpg)
Ansicht von Wellnesbereich in Richtung Schwimmhalle

(http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_08.jpg)
Haupteingang von Janzgasse

(http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_09.jpg)
Ansicht von Georgigasse in Richtung Schwimmhalle
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am September 01, 2010, 00:08:22
Danke für die Bilder! :Darf man fragen, wie man Zugang zum Bad erhält? Ich habe bei der Stadt Graz schon mal angefragt, ob es möglich ist, eine kleine private Führung (für Styria-Mobile) durch das Bad zu ermöglichen. Leider habe ich bis heute keine Antwort erhalten.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am September 05, 2010, 12:06:48

3.9.
Die Auster öffnet sich bis Dezember

Bad Eggenberg: Der Umbau schwimmt in die Zielgerade. Im Kielwasser: Neueste Details zur Eröffnung, zu den Eintrittspreisen und zur Finanzierung.


In den letzten zwei Wochen wurden 70.000 Fliesen händisch verlegt. Rund 140.000 Stück folgen in den kommenden Wochen noch. Auch zu diesem Zweck befinden sich täglich 100 Arbeiter auf der Baustelle.

Erzählt Michael Krainer. Zugleich gesteht der Geschäftsführer der Grazer Freizeitbetriebe, dass ein Blick auf die Baustelle genügt, um die Superlative zu erfassen: "Ich sag' immer: Die Auster beginnt, sich zu öffnen."

Tatsächlich nimmt das neue Bad Eggenberg langsam Form an. Kein Wunder, der Eröffnungstermin ist nicht mehr weit, wie Krainer der Kleinen Zeitung verrät - neben anderen neuen Details: Eröffnung: Wird das neue Bad "im Herbst" eröffnet, wie bis heute berichtet wird? "Herbst ist lang", lacht Krainer. "Im Ernst: Es war immer klar, dass es am Jahresende so weit sein wird. Wir sperren also im Dezember 2010 auf."

Ausstattung: In der L-förmigen Halle werden ein neues 50-Meter-Sportbecken, Sprungtürme, ein Therapiezentrum und der 2000 Quadratmeter große Wellnessbereich untergebracht. Ähnlich wie bei einer Therme kann man direkt ins Freie schwimmen - "draußen" warten dann unter anderem das sanierte 50-Meter-Becken, neue Liegeflächen sowie ein 10-Meter-Sprungturm. Gastronomie: Im Freibereich wird es zwei große Gastro-Inseln geben, in der Halle einen Selbstbedienungsbereich sowie eine Theke samt Bedienung. Eintrittspreise: "Auch im neuen Eggenberger Bad bieten wir verschiedene Kartenmodelle", betont Hausherr Krainer. "Der Tageseintritt fürs ganze Bad, also für Wellness-, Hallen- und auch Freibereich, wird sich zwischen 15 und 20 Euro bewegen." Und für die Halle allein? "Hier werden wir bei der 4-Stunden-Karte, die wohl am attraktivsten sein wird, geringfügig über dem Bäder-Tageseintritt von 5,70 Euro liegen." Finanzierung: Der Neubau kostet Stadt und Holding Graz 40 Millionen Euro. Vom Land Steiermark erhofft sich die Stadt rund zehn Millionen - doch jener Fördervertrag, der in der Gemeinderatssitzung am 23. September abgesegnet werden soll, enthält bloß 6,2 Millionen. Der Rest, der "medial" bereits zugesagt wurde, muss nachverhandelt werden. Auch die vier Millionen Euro seitens des Sportministeriums sollen noch "wachsen" - und nicht zuletzt setzt man auf eine entsprechende Förderung seitens des Unterrichtsministeriums.

Quelle: www.kleine.at (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2466906/auster-oeffnet-sich-bis-dezember.story)


In der heutigen Ausgabe der Stadtzeitung G7 wird berichtet, dass das Außenbecken nur eine maximale Tiefe von 1.60 Meter hat und somit nicht für Wettbewerbe tauglich ist.
Leider gibt es dazu noch keinen Online-Artikel.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: amadeus am September 05, 2010, 12:41:17

In der heutigen Ausgabe der Stadtzeitung G7 wird berichtet, dass das Außenbecken nur eine maximale Tiefe von 1.60 Meter hat und somit nicht für Wettbewerbe tauglich ist.
Leider gibt es dazu noch keinen Online-Artikel.


Doch, die Krone motschkert schon länger.
http://www.krone.at/Nachrichten/Sportfreibad_in_Graz_wurde_teures_Planschbecken-Nur_1.30_Meter_tief-Story-218755 (http://www.krone.at/Nachrichten/Sportfreibad_in_Graz_wurde_teures_Planschbecken-Nur_1.30_Meter_tief-Story-218755)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Tomspeed am September 06, 2010, 19:47:30
Vor allem der 4-Stunden Preis Euro 5,70 ist sehr stolze Preis.
Also wenn ich mit meiner Tochter ins Bad Eggenberg trainieren gehe, dann kostet uns es in der Woche 57,70 Euro und im Monat 230,80 Euro (nur zu Vergleich 231 Euro = 3.176,00 Schilling)

Graz ist immer Kulturstadt gewesen und es wird es nie eine Sportstadt.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am September 06, 2010, 19:57:19

Ja, aber irgendwie muss man die Kosten wieder reinholen.
Vielleicht merken die Betreiber es dann, wenn das Angebot nicht so gut angenommen wird.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Tomspeed am Oktober 06, 2010, 18:04:04

16 Monate nach Baubeginn ...  210.000 Fliesen wurden bereits verlegt.

Das Bild ist von 5.Oktober 2010.

(http://www.ironteam-graz.at/doku/bad_eggenberg_2010_1005.jpg)

Die Spannung steigt, ob sich es mit der Eröffnung bis Dezember 2010 ausgeht.
Es bleiben nur noch 56 Tage bis 01.12.2010
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Oktober 06, 2010, 18:21:03

Danke für's zeigen! :)
Sprungbrett - Baustoff Holz?
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Tomspeed am Oktober 06, 2010, 18:27:55
kein Holz, alles Beton!


Danke für's zeigen! :)
Sprungbrett - Baustoff Holz?
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am November 17, 2010, 18:25:42

Jetzt geht es schön langsam in die Zielgerade.
Bauarbeiter gibt's dort en masse.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am November 20, 2010, 14:30:20

Der Fahrplan für Eggenberg

Bad Eggenberg: Der Umbau biegt in die Zielgerade. Doch wann geht es los? Wer kann zuerst planschen? Gibt es ein Eröffnungsfest? Hier alle Antworten auf die wichtigsten Fragen.

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2010/b7f8872a-1d34-46e6-b45b-935edd001aac.jpg)
Bad Eggenberg: In den kommenden Wochen werden die letzten Arbeiten erledigt, dann wird die Anlage schrittweise eröffnet HOLDING GRAZ

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2010/8df60ea4-f0a2-4747-88c4-ece10ff97fa2.jpg)
So wird der neue Haupteingang an der Ecke Janzgasse/Georgigasse aussehen

MICHAEL SARIA

Zumindest die Bauarbeiter hatten sich Ende September nicht aus der Ruhe bringen lassen - als plötzlich angesichts der Frage, ob das Freibecken im künftigen Bad Eggenberg nicht doch zu seicht ist, die Wogen hochgingen. Unermüdlich wurde gebohrt und gehämmert - und die eine oder andere der mehr als 200.000 (!) Fliesen verlegt.

Kein Wunder, immerhin wartet man schon gespannt auf das nagelneue Bad. Und schön langsam taucht immer öfter die Frage nach dem Fahrplan auf: Wann sperrt das ,,Auster" genannte Bad auf? Sollte es nicht Ende Dezember so weit sein?

,,Ja, Ende Dezember wird die Bauübergabe stattfinden", bestätigt Michael Krainer, Geschäftsführer der Freizeitbetriebe bei der Holding Graz. Anschließend müssten sich Freischwimmer jedoch noch ein wenig gedulden - zum Trost hat man aber einige Eröffnungsschmankerl vorbereitet.

Der Kleinen Zeitung liegt seit gestern der genaue Fahrplan für die Eröffnung der neuen Sport- und Wellnessoase in Eggenberg vor: 21. Dezember: An diesem Tag soll die Bauübergabe stattfinden.

21. Dezember bis 9. Jänner: Es geht in die sogenannte Aufwärmrunde, in eine ,,heiße" Warm-up-Phase: Das beginnt bei Reinigungsarbeiten und der Inbetriebnahme der ,,hochmodernen" Technik und geht bis zur Intensivschulung des Personals. 10. Jänner: Start für den Testbetrieb, der voraussichtlich einen Monat lang dauert. ,,In dieser Zeit laden wir Sportler, Vereine sowie Schulen bei freiem Eintritt zum Test in das modernste urbane Sportbad im Süden Österreichs ein", verrät Holding-Graz-Vorstand Wolfgang Malik. 10. Februar: An diesem Tag steigt das große Eröffnungsfest. 11. Februar: Ab heute ist das Bad für alle offen. ,,Als besonderes Zuckerl laden wir in den Semesterferien Kinder und Jugendliche ein, das neue Angebot im Eggenberger Bad kostenlos zu testen", betont Bürgermeister Siegfried Nagl.

Quelle + © Bilder: www.kleine.at (http://www.kleinezeitung.at/)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Stipe am November 21, 2010, 10:20:06
Ich bin schon gespannt, im alten Bad habe ich immerhin gute 12 Jahre lang Wasserball gespielt und was ich da so als Plan heute im G7 las hat mir schon gefallen.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Tomspeed am November 22, 2010, 06:37:19
Die Webcam von Freibad funktioniert nach lange Zeit wieder

http://filmdepot.at/webcam/badeggenberg (http://filmdepot.at/webcam/badeggenberg)

(http://www.ironteam-graz.at/doku/eggenberg_2010_1122.jpg)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Commanderr am Dezember 20, 2010, 11:16:04
Kennt schon wer den zum x-ten mal verschobenen Fertigstellungstermin, d.h. Eröffnung des Bades für die Öffentlichkeit?
Aus dem Dezember 2010-Termin, wie es auf der Webcamseite zu lesen ist, wird sichtlich ja nichts mehr...
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: amadeus am Dezember 20, 2010, 11:21:00
Vom 21. Dezember 2010 bis 9. Jänner 2011 finden Reinigungsarbeiten statt, die hochmodernen Technik wird in Betrieb genommen und das Personal wird intensiv geschult. Der Testbetrieb, welcher voraussichtlich einen Monat lang dauern soll, beginnt am 10. Jänner 2011. In dieser Zeit werden Sportler, Vereine sowie Schulen bei freiem Eintritt zum Test in das modernste urbane Sportbad im Süden Österreichs eingeladen.

Das große Eröffnungsfest findet am 11. Februar 2011 statt, ab dann ist das Sport- und Wellnessbad Eggenberg für alle geöffnet. Als besonderes Zuckerl werden in den Semesterferien Kinder und Jugendliche eingeladen, das neue Angebot im Eggenberger Bad kostenlos zu testen.

Quelle: Stadt Graz
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Tomspeed am Dezember 29, 2010, 15:40:59
19 Monate nach Baubeginn ...

Da wird auch noch immer, auch zwischen den Feiertagen, fleißig gearbeitet.  

"Leider musste ich das Bild löschen."
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Michael am Dezember 29, 2010, 15:51:05

Wie die Zeit vergeht...
Danke für's zeigen! :)
Titel: Grazer Bad Eggenberg neu startete Testbetrieb
Beitrag von: Michael am Januar 10, 2011, 13:49:41

Grazer Bad Eggenberg neu startete Testbetrieb

Schulklassen und Vereine schwimmen ab sofort das Sportbad ein. Die offizielle Eröffnung erfolgt im Februar, der Freibereich lädt ab Mai zum Baden ein.
Am 10. Jänner wurde der Probebetrieb im Bad Eggenberg augenommen


Mit dem ersten Sprung in das neue 50-Meter-Sportbecken haben am Montag der mehrfache Schwimmstaatsmeister Martin Spitzer und eine Grazer Schulklasse das "Die Auster" genannte neue Bad Eggenberg eingeweiht. Von nun an soll drei Wochen lang der Testbetrieb für die Feininstallation laufen. Die Eröffnung ist für 10. Februar geplant, so Bürgermeister Siegfried Nagl (V), der auf dem ersten Rundgang führte.


Schwimmsportler

Jahrzehntelang haben Schwimmsportler auf den Neubau des Eggenberger Bades gewartet und trotz noch nicht zugesicherter Mittel von Bund und Land hat die Stadt Graz den Bau in Angriff genommen. Innerhalb von 18 Monaten wurde das 35 Jahre alte Bad abgerissen und ein Neubau im Design einer Auster errichtet. Während das Areal im Freien noch bis Mai fertig gebaut wird, können erste Schulklassen bereits seit Montag das neue 50 Meter lange Sportbecken und das Anfängerbecken benutzen.

Bis zur Eröffnung am 10. Februar soll noch der etwa 2.000 Quadratmeter große in zwei Etagen aufgeteilte Wellnessbereich finalisiert werden. Solebecken, Jacuzzi, Finnische Sauna, Dampfbad, Tepidarium und Feuergrotte erwarten dann Spa-Begeisterte. Mit der Eröffnung des Freibereichs soll auch ein 1.000 Quadratmeter großer Wellnessgarten mit physikalischem Therapiezentrum und Massagemöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Insgesamt kostet der Bau rund 41 Mio. Euro. Die Finanzierung werden sich Stadt Graz, Land und Bund aufteilen. Wer wie viel zahlt, sei laut Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg (V) noch nicht genau geklärt. Wie Bürgermeister Nagl meinte, man habe nach jahrelangen Verhandlungen mit dem Bau begonnen, ohne die Kostenaufteilung festgeschrieben zu haben, "sonst wäre man noch immer nicht fertig". Das Bad wird nach Fertigstellung neben dem laut FINA-Reglement wettbewerbstauglichen 50-Meter-Becken mit acht Bahnen einen zehn Meter hohen Sprungturm im Freien sowie Sprungbretter für Synchronbewerbe bieten. Mit 400 Quadratmeter Solarkollektoren wird Warmwasser umweltschonend aufbereitet. Die Becken sind mit dem in Österreich einzigartigen "Blue Fox"-Sicherheitssystem (Alarmierung über Ultraschallsensoren und Armbänder, Anm.) und behindertengerecht ausgestattet.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2632558/grazer-bad-eggenberg-neu-startete-testbetrieb.story

Fotoserie (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/multimedia.do?action=showEntry_detail&project=43441&_vl_backlink=/steiermark/graz/graz/2632558/grazer-bad-eggenberg-neu-startete-testbetrieb.story)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: emu 4010 am Januar 10, 2011, 14:23:14
...selbst der Hr. Spitzer hat schon eine neue Badekappe bekommen, aber die Fahrzeuge fahren noch immer großteiles mit "Grazer Verkehrsbetriebe" herum  ;)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Firehawk am Januar 10, 2011, 22:26:00
Man kann doch froh sein, dass nicht alles sofort im Hau-Ruck-Verfahren teuer getauscht wird, sondern erst dann wenn es sich günstig (bspw. Wartung) ergibt.
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: amadeus am Februar 11, 2011, 09:16:02
Die Haltestelle "Janzgasse/Eggenberger Bad" heißt jetzt tatsächlich

Auster Sport- und Wellnessbad  8)
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Firehawk am Februar 11, 2011, 10:31:06
Und auf den Steckplatten auch schon überklebt (was man für die Änderung Annenstraße nicht gemacht hat).
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am Februar 11, 2011, 10:45:57
Ich finde es schlimm, dass man den Namen für eine Grazer Institution kaputt macht und mit aller Gewalt versucht eine neue Bezeichnung zu etablieren.
Die Umbenennung der Haltestelle is sehr übertrieben, mal sehen wie lange die GVB  ;D äh GL brauchen um die Haltestellenansagen in den Fahrzeugen anzupassen... ::)

Eggenberger Bad ist der traditionelle Name und jedem (von der Urgroßmutter bis zum Enkerl) bekannt!!!
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Commanderr am Februar 11, 2011, 12:09:10

Ich finde es schlimm, dass man den Namen für eine Grazer Institution kaputt macht und mit aller Gewalt versucht eine neue Bezeichnung zu etablieren.

Finde ich auch!


Die Umbenennung der Haltestelle is sehr übertrieben, mal sehen wie lange die GVB  ;D äh GL brauchen um die Haltestellenansagen in den Fahrzeugen anzupassen... ::)

Und diese Umbenennungen, sowie der Austausch aller Tafeln, Anzeigen, Pläne an den Haltestellen, Internetseiten, Tonbänder (MP3s), etc. kostet nix?? Das machen sicherlich alle Firmen gratis!  :boese:
Schade um jeden einzelnen Cent, der dafür verschwendet wird! Erinnert mich auch wieder an die Namensrochade der Linie 34 bei der Haltestelle "Fröhlichgasse" - ach nein! - "Volksschule Schönau" - ach nein! - "Seifenfabrik"... warum wird die nicht endlich umbenannt in "Angergasse" oder "Schlupfhaus"?

Edit: Müsste dieser Forumsbeitrag nicht schon "AUSTER" heißen?
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Martin am Februar 11, 2011, 12:29:11
Wenn wir schon beim 34er sind:

Brockmannschule -> Museum der Wahrnehmung

Natürlich werden wir die neue Bezeichnung in den Threadtitel dazunehmen, in zwanzig Jahren könnte einmal wer nach Auster suchen... :lol:
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU
Beitrag von: Commanderr am Februar 11, 2011, 12:41:35

Natürlich werden wir die neue Bezeichnung in den Threadtitel dazunehmen, in zwanzig Jahren könnte einmal wer nach Auster suchen... :lol:

Solange dann nicht nach "Muschel" gesucht wird!  :hehe:
Auf meinen ersten Eggenbergerbad-Besuch seit 2 Jahren bin ich mal gespannt. Ich hoffe das Bad hält was versprochen wurde!
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU - "Auster"
Beitrag von: Martin am März 25, 2011, 23:38:03
Die "Auster": Die Stärken, die Schwächen
Bad Eggenberg: Was sind die Trümpfe der neuen Anlage? Wo kommt man noch ins Schwimmen?

Eineinhalb Monate nach der Eröffnung ist es Zeit für eine erste Bilanz: Was kann denn nun das neue Bad Eggenberg? Und was (noch) nicht?
"Wir erhalten zum Großteil sehr positive Rückmeldungen", so Michael Krainer, Geschäftsführer des Freizeitbereichs bei der Holding Graz. "In einigen Punkten müssen wir aber zweifellos noch nachbessern."
Auch die Leser der Kleinen Zeitung schwärmen in der Regel vom neuen "Badezimmer" der Stadt. Und doch ist ihnen das eine oder andere aufgefallen . . .
H. GAISCH, M. SARIA, C. UDE

Die Pluspunkte

Die Architektur
Auf den Reißbrettern von Hemma Fasch und Jakob Fuchs fanden sich unter anderem bereits die Tourismusschule in Bad Hofgastein und das Grazer Kindermuseum. Applaus erntet das Büro fasch&fuchs nun auch für das neue und blau schimmernde Bad Eggenberg - genannt "Die Auster": So werden die "Klarheit der Erschließung" und "das Gespür für Maßstäbe wie Material" gelobt.

Der Wellnessbereich
2000 Quadratmeter groß und mit allen Wassern gewaschen - ja, das Wellnessareal kann sich sehen lassen. Von der Saunalandschaft und dem Relaxpool drinnen bis zum Kneippbecken draußen reicht das Angebot. Und falls man passionierten Saunierern Glauben schenken darf, lassen die angebotenen Aufgüsse (darunter Honig, Rosenblüten und Hopfen) manche Therme alt aussehen.

Die Schwimmvereine
Die Möglichkeit, dank eines 50-Meter-Beckens große Wettkämpfe austragen zu können; die Chance, endlich auch unter Wettkampfbedingungen zu trainieren - all das lässt die Herzen der Schwimmsportler höher schlagen. Noch dazu soll das Wasser der Auster "sehr schnell" sein. Markus Schmalhardt, Obmann des Atus Graz, meinte jedenfalls nach ein paar Längen: Es sei "unglaublich geil" gewesen.

Die Innenausstattung
Hell und freundlich - in jedem Fall einladend: Geht es um die Innenausstattung der neuen Anlage in Eggenberg, so sind die meisten Gäste voll des Lobes. Die großen Glasflächen sorgen für eine angenehme Atmosphäre und schwemmen jene Attribute, die man in der Regel mit einer "Halle" verbindet, weg. Das neue Bad kann zudem mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung auftrumpfen.

Die Kundenfrequenz
Zugegeben, der angebotene Gratiseintritt für Jugendliche in den Semesterferien mag die Bilanz ein wenig verfälschen - doch auch an "normalen" Tagen könne sich die Zahl der Gäste bislang sehen lassen, ist Geschäftsführer Michael Krainer zufrieden. "Im Februar hatten wir im Schnitt täglich 150 Kunden im Wellnessareal und zusätzlich noch knapp 600 Badegäste."




Die Minuspunkte

Die Wartezeiten
Nach wie vor bilden sich beim Eingangsbereich zum Bad Eggenberg regelmäßig Schlangen - samt einer Wartezeit von einer halben Stunde. Hausherr Michael Krainer kennt das Problem, betont aber, dass die Mitarbeiter keine Schuld trifft: "Aus technischen Gründen dauern Ausgabe und Rücknahme des Chiparmbandes noch zu lange. Die zuständige Firma arbeitet aber an einer Beschleunigung."

Die 15-Euro-Karte
Neudeutsch heißt es "After-Work-Ticket", mancher sagt "Feierabend-Karte" dazu - wie auch immer: Dass man für diese ab 18 Uhr angebotene Karte 15 Euro bezahlen muss, also um 2 Euro mehr als für das 3-Stunden-Ticket, verstehen viele nicht. "Das ist übliche Praxis", erwidert Hausherr Krainer. "Und diese Gäste bleiben in der Regel länger als nur drei Stunden. Zudem verdichtet sich am Abend das Angebot."

Die Bankomatkassen
Aufgrund einer Lieferverzögerung gab es lange Zeit keine Bankomat-Kassen in der Auster. Mittlerweile gibt es sie - doch Gäste berichten von regelmäßigen "Aussetzern". "Ja, am Anfang hatten wir Schwierigkeiten. Doch diese sind meiner Meinung nach nun behoben", so Badechef Krainer. Doch das langfristige Ziel sei ohnehin das bargeldlose Zahlen in der Anlage - dank eines aufladbaren Chiparmbandes.

Die Gastro-Sperrstunden
Die Gastronomie im neuen Bad lassen sich viele schmecken. Allein, dass einmal "schon um 21.30 Uhr das Licht im Buffet abgedreht wurde", fand ein Gast nicht so prickelnd - hat doch das Bad bis 22 Uhr geöffnet. "Ein anderes Mal gab es um 19.15 Uhr nicht einmal mehr Toasts." Geschäftsführer Krainer: "Die Wellness-Gastronomie hat bis 22 Uhr geöffnet. Da sollte jeder Gast etwas Passendes finden."

Die 100-Euro-Kaution
Zur Sicherheit verfügt das neue Schwimmbecken über Sensoren. Bewegt sich der Träger des dazu passenden Armbandes länger nicht, wird Alarm ausgelöst. "Für ein Armband sind aber satte 100 Euro Kaution fällig. Und was mache ich, wenn ich zwei oder drei Kinder habe?", fragt eine Grazerin. Badechef Krainer: "Diese Kaution ist leider nötig, das Band kostet 110 Euro. Aber für Schulen sind Rabatte möglich."

Quelle: kleinezeitung.at
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU - "Auster"
Beitrag von: Martin am April 15, 2011, 07:16:42
Der Preissprung

Erstmals seit 2006 erhöhen städtische Freibäder die Tarife. Am teuersten ist die Tageskarte im neuen Bad Eggenberg: 6,70 Euro für Erwachsene.

Der Aufsichtsrat der Holding Graz segnete dieser Tage die neuen Tarife in den städtischen Freibädern ab. Um durchschnittlich 10 Cent steigen die diversen Ticketkategorien. Das um 40 Millionen Euro um- und ausgebaute Bad Eggenberg ("Auster") hat die höchsten Preise. Der Badespaß kann Ende April beziehungsweise Anfang Mai beginnen.

Mit Investitionen, vor allem in die "Auster" in Eggenberg, sowie mit den allgemein gestiegenen Kosten argumentiert man bei der Holding Graz die aktuelle Tariferhöhung. "Durchschnittlich beträgt sie zehn Cent", schildert Konzernsprecher Gerald Pichler. Der herkömmliche Badegast würde im Sommer 15 Mal im Freibad untertauchen: Macht umgerechnet 1,50 Euro mehr für das Vergnügen im kühlen Nass.

Bei den Saisonkarten beträgt die Teuerung je nach Kategorie drei bis vier Prozent: 154 Euro für Erwachsene, um sechs Euro mehr als bislang im Augarten-, Margarethen-, Straßganger- sowie im Stukitzbad.

Die "Auster", wie das Eggenberger Bad neuerdings heißt, ist ein Sonderfall: von den Öffnungszeiten her (8 bis 21 Uhr) und von den Preisen. "Der Hallenbadbesuch ist inklusive", begründet Pichler die im Vergleich höchsten Tarife. Konkret: 6,70 Euro für die Tageskarte (Erwachsener) und 173 Euro für die Saisonkarte in Eggenberg.

Gut zu wissen: Michael Krainer, Leiter der Freizeit-Sparte, und Badbetreiber bieten zahlreiche Ticketmodelle an: für Familien, Abendgäste, Nachmittagsbesucher und andere mehr.
THOMAS ROSSACHER

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2722079/preissprung.story
Titel: Re: Eggenberger Bad NEU - "Auster"
Beitrag von: Martin am Februar 10, 2012, 10:38:34
Ein Jahr Grazer Auster: Positive Bilanz

Die Auster feiert Geburtstag: Genau vor einem Jahr wurde die moderne Freizeitanlage in Graz-Eggenberg eröffnet. Obwohl der vergangene Sommer anfangs kein Badewetter bot, blicken die Betreiber auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück.

Seit dem Jahr 1974 ist das Eggenberger Bad eine Institution für Grazer Wassersportfreunde. In nur 18 Monaten Bauzeit wurde in den letzten Jahren aus dem 70er-Jahre-Betonbau ein 41 Millionen teures, hoch modernes Schwimm- und Wellnessbad. Mit einem 50-Meter-Becken mit zehn Bahnen entspricht es als einziges Sportbad im Süden Österreichs internationalen Standards.

250.000 Bade- und Wellnessgäste


Am 10. Februar 2011 wurde die so genannte ,,Auster" eröffnet und seitdem auch gut besucht, sagt Michael Krainer, Geschäftsführer der Freizeit Graz GmbH: ,,Wir hatten im Jahr 2011 rund 250.000 Gäste bei uns, davon rund 140.000 im Freibereich im Sommer, rund 85.000 im Sportbad und über 30.000 Besucherinnen und Besucher im Wellnessbereich."

Durch die hohen Besucherzahlen sei es möglich, das Bad beinahe kostendeckend zu führen, erklärt Krainer: ,,Das, was wir im Sportbereich als Abgang haben, werden wir durch den Wellnessbereich und den Freibereich kompensieren können. Auch hier sind wir in der Relation Kosten-zu-Umsatz österreichweit ganz weit vorne. Ich kenne kein Bad, das kostendeckend funktioniert - wir beabsichtigen, dass das bei uns der Fall ist."

Außerdem sei das Jahr 2011 noch nicht ganz aussagekräftig, denn neben zahlreichen Einführungsaktionen und Sonder-Eintrittspreisen sei auch das Betriebsjahr wegen des Starts Mitte Februar kürzer gewesen.
Großes Interesse an Energie-Konzept

Mit gutem Beispiel voran geht die Auster, was den behutsamen Umgang mit Energie betrifft, betont der Geschäftsführer: ,,Erfreulich ist für uns, dass wir durch energieoptimierende Maßnahmen im Kostenbereich erfreulich gut liegen." 400 Quadratmeter Solarkollektoren sorgen im neuen Bad Eggenberg etwa für eine Badetemperatur von 28 Grad.

Und diesem Beispiel wollen Bäder im In- und Ausland folgen. ,,Aus anderen Bundesländern waren schon sehr viele Interessierte da, um zu sehen, was wir hier gemacht haben, aber auch aus Deutschland, Italien usw. Das hilft selbstverständlich auch der Stadt Graz sich weiterhin gut zu positionieren", so Krainer.

Quelle: http://steiermark.orf.at/news/stories/2520527/