Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Empedokles am Oktober 09, 2007, 22:14:51

Titel: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am Oktober 09, 2007, 22:14:51
Nachdem am neuen Knoten Hauptbahnhof keine Wendeschleife vorgesehen ist, mehren sich die Spekulationen, wo die Linien 3 und 6 künftig wenden sollen. Die billigste Variante (in der Remise III) ist aus verschiedenen Gründen unerwünscht. Nun soll eine neue Schleife im Verlauf Alte Post Straße / Oswaldgasse / Pommergasse / Eggenberger Straße gebaut werden.

Immerhin hatte es dort schon früher (Pommergasse) eine Wendeschleife gegeben, die dann aber im Zuge der Neugestaltung der Remisenausfahrt (Gleisdreieck) Anfang der 70er-Jahre abgetragen wurde. Vielleicht kann uns User "hubertat" darüber genauer informieren?

Beim Forum-Treffen wurde über eine Schleifenvariante durch die Karl Morre Straße (in der Verbindung: Eggenberger Allee zur Georgigasse) diskutiert. Hiezu sei bemerkt, dass auf diesem Abschnitt ab 1901 die heutige Linie 7 von der Ausweiche beim Hofbauerplatz nach Wetzelsdorf fuhr. Damals hieß dieser Teil der Karl Morre Straße allerdings noch "Kernstockstraße". Erst 1912 wurde die Strecke von der "Poststraße" durch die Eggenberger Allee bis zur Karl Morre Straße gebaut und der 7er umgelegt. Die Trasse in der "Kernstockstraße" wurde kurz darauf abgetragen.

In einem anderen Thread wird über die bevorstehende Generalsanierung des Eggenberger Bades berichtet. Dieses dürfte sich in Zukunft zu einem wahren Publikumsmagnet entwickeln!
Eigentlich könnte man doch auch hier relativ kostengünstig (ca. 400 bis 500 Meter) eine Wendeschleife errichten: Eggenberger Alllee / Janzgasse / Georgigasse.
Man könnte sogar beide Schleifen bauen und dann dort jeweils eine der beiden Linien wenden lassen!

LG, E.

(Skizze)
Edit: Schriftzug fett hervorgehoben
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 10, 2007, 07:29:29
Die Straßenbahn fuhr deshalb den "Umweg", weil die Kernstockstraße damals noch eine Privatstraße war. ;)

Mit dem Bauprojekt "Reininghausgründe" was aber erst frühestens 2010 in Bau gehen wird, wird auch ein Bim-Anschluss dieses großen Gebietes untersucht. Eine Straßenbahnstrecke nach Don-Bosco ist hier sehr realistisch.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am Oktober 10, 2007, 07:50:40
Hallo Michael!

Achtung: Missverständnis!

Damals hieß dieser Teil der Karl Morre Straße allerdings noch "Kernstockstraße".


Die Eggenberger Allee war bis 1910 eine Privatstraße = Zufahrt zum Schloß Eggenberg.
Kernstockstraße hieß damals die (Nord/Süd) Verbindung zwischen Georgigasse und Eggenberger Allee. Heute ist sie der nördlichste Teil der Karl Morre Straße.
Hoffentlich habe ich mich jetzt ein bisserl exakter ausgedrückt !?

LG, Kurt
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 10, 2007, 11:56:03
Der Stand der Planung ist, dass die Straßenbahnlinien 3 und 6 nach Fertigstellung des NVK Hauptbahnhof im Bereich der Remise III (Pommergasse) wenden sollen - haben der GVB-Chef und der VP-Verkehrsstadtrat zu entschieden ...

Wolfgang
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 10, 2007, 19:09:15
Jo, die Eggenberger Allee wars. ;)

Danke.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 24, 2007, 15:27:28
Nachdem ja das "Eggenberger Bad - Neu" kommt, wäre es meiner Meinung nach sehr sinnvoll, diese Variante zu realisieren.

Also Endstation beim Eggenberger Bad für die Straßenbahnlinien 6, da der 3er in näherer Zukunft sowieso nach Gösting fahren wird, falls die Nordwestlinie gebaut werden soll. ;)

In der Zwischenzeit könnte der 3 ja auch beim Eggenberger Bad wenden oder vielleicht auch in der Remise III.

Auf jeden Fall sollte dieses Stückerl ohne größere Probleme zu realisieren sein. Davon kann dann die Fachhochschule profitieren.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: GuiAra am Oktober 24, 2007, 19:10:55
Leider zählt ja meine Stimme bei der Entscheidung nicht aber sinnvoll finde ich es nicht noch 2 linien durch die Eggenberger Strasse bzw. bei der FH vorbeizujagen.
Man sollte vorübergehend die Linie halt in der Remise wenden lassen aber dafür mit Hochdruck an einer ausweitung des Liniennetztes arbeiten (Reininghausgründe bzw. Linie Richtung Don Bosco) und dann den 3 und 6 er halt dort verkehren lassen.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am Oktober 24, 2007, 23:36:46
Wenn das Bad sowieso erst Ende 2010 / Mitte 2011 (Verzögerungen eingerechnet) fertig wird, dann ist diese Variante bei 800 erwarteten Tagesgästen m.E. trotzdem überlegenwert.
Außerdem hat die Linie 7 im Abschnitt "Gemeindeamt" / Wetzelsdorf mit 6 min Intervall einen zu dichten Takt. Da wären (ohne Strecken-Verlängerung) 10 min auch ausreichend.
Für den IV wurden (wie von "hubertat" an anderer Stelle darauf hingewiesen) schon ettliche Mittel in die Ausweichstrecke via Reininghausstrasse investiert und viele Projekte realisiert.
Daher wäre die Schleife "Janzgasse / Eggenberger Bad / Georgigasse" m.M.n. sehr wohl ein realistisches Alternativprojekt zur Schleife "Oswaldgasse / Pommergasse".
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 24, 2007, 23:48:14
Wenn die beschlossenen Ausbauprojekte (Nordwestlinie; Südwestlinie) kommen, dann wird das Netz ein bisserl besser. Vor allem mit den 40m Variobahnen.

Dann wird es auf jedem äußeren Streckenast 2 Linien geben.


Also zum Beispiel die Linie 7 und die Linie 27 - beide haben einen 10 Minuten Takt (zur HVZ noch kürzer)

Beide Linien verkehren zwischen St. Leonhard (Hahnhofweg, Uni) und Wetzelsdorf. In der Innenstadt aber trennen sich beide Linien. Die Linie 7 verkehrt die gewohnte Route und die Linie 27 fährt die Strecke über dem Griesplatz und Elisbaethinergasse, wo sie wieder in die Annenstraße einmündet.

Zitat
dann ist diese Variante bei 800 erwarteten Tagesgästen m.E. trotzdem überlegenwert.


Ist das jetzt auf die Sommer oder Winter-Saison bezogen?

Zitat
Außerdem hat die Linie 7 im Abschnitt "Gemeindeamt" / Wetzelsdorf mit 6 min Intervall einen zu dichten Takt.


Genau aus diesem Grund wäre eine Schleife in der Umgebung des Gemeindeamtes sinnvoll. Die Variante Eggenberger Bad tut es natürlich auch. ;)


Michael
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am Oktober 25, 2007, 00:22:39

Also zum Beispiel die Linie 7 und die Linie 27 - beide haben einen 10 Minuten Takt (zur HVZ noch kürzer)


Die Idee von der Innenstadt-Liniensplittung ist mir bekannt, aber bis die Verlängerung bis Hahnhofweg in Betrieb geht, führt der Stiftingtalbach noch über 100mal Hochwasser  :o.
Bis die Linie 3 zum NVK-Gösting (2016 ... ?) in Betrieb gehen wird, ist der neue Knoten am Hbf. (ohne Schleife vielleicht 2011?) sicher schon längst fertig.
Kurzfristig ist eine Schleife Janzgasse also sinnvoll.
Langfristig auch, weil SL 7 zwischen Wetzelsdf. und Hahnhofweg verkehren könnte und SL 27 zwischen Eggenberger Bad / via Griesplatz / und St. Leonhard den Takt verdichten könnte.

Ich will mich da nicht so darauf kaprizieren ... - aber: schlecht wär´s nicht!

Edit: Auf welche Saison diese 800 Tagesgäste prognostiziert wurden ist mir natürlich unbekannt, weil dies aus dem zitierten Artikel* leider nicht hervorgeht! - GRINS.  :ätsch:
* http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,908.msg6123.html#msg6123
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 25, 2007, 09:16:40
Zitat
aber bis die Verlängerung bis Hahnhofweg in Betrieb geht, führt der Stiftingtalbach noch über 100mal Hochwasser :o .


Das stimmt nicht, die Verlängerung wird mit dem Universität-Bau sicher kommen. 2010 - 2012 schätze ich mal.

Zitat
Langfristig auch, weil SL 7 zwischen Wetzelsdf. und Hahnhofweg verkehren könnte und SL 27 zwischen Eggenberger Bad / via Griesplatz / und St. Leonhard den Takt verdichten könnte.


Genau das ist ja der Sinn der Sache. ;)

Zitat
Edit: Auf welche Saison diese 800 Tagesgäste prognostiziert wurden ist mir natürlich unbekannt, weil dies aus dem zitierten Artikel* leider nicht hervorgeht! - GRINS.  :ätsch:


Tja, nachdem hier Sportbad erwähnt wird, gehe ich davon aus, das dies nur für dieses gilt. An heißen Sommertagen müssten ja mehr als 800 Gäste im Bad sein.  :-\


Michael
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am Oktober 25, 2007, 13:34:40

Zitat
aber bis die Verlängerung bis Hahnhofweg in Betrieb geht, führt der Stiftingtalbach noch über 100mal Hochwasser :o .

Das stimmt nicht, die Verlängerung wird mit dem Universität-Bau sicher kommen. 2010 - 2012 schätze ich mal.


Naja, wie im Bericht http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,80.msg5890.html#msg5890 zu erkennen ist, haben scheinbar einmal diese 3 Linien absoluten Vorrang. - Und da beginnt man erst einmal mit der Detailplanung. Das Projekt Hauptbahnhof steht ja auch noch an!
Deshalb vermute ich, dass der Ausbau bis Hahnhofweg noch länger auf sich warten lässt. Natürlich habe ich überhaupt nichts dagegen, wenn´s ganz ganz schnell gehen sollte.

Zur Haltestelle beim Eggenberger Bad ist noch zu bemerken, dass es dort eigentlich nur sehr wenige Parkplätze gibt!
Es wäre ein großes PLUS für die ÖFFIS, wenn man sehr schnell darauf reagierte.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 25, 2007, 13:41:01
Nochmal, die 7er Verlängerung ist mit dem Neubau der Uni beschlossene Sache und hat mit den anderen Projekten nichts zu tun. ;)

Zitat
Zur Haltestelle beim Eggenberger Bad ist noch zu bemerken, dass es dort eigentlich nur sehr wenige Parkplätze gibt!
Es wäre ein großes PLUS für die ÖFFIS, wenn man sehr schnell darauf reagierte.


Sehe ich auch so - Hätte man den 6er schon mit dem Bau der Eisteich- und Nachbarsiedlungen errichtet. ::)

In Linz scheint das zu funktionieren (SolarCity).
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am Oktober 25, 2007, 13:47:48

Nochmal, die 7er Verlängerung ist mit dem Neubau der Uni beschlossene Sache und hat mit den anderen Projekten nichts zu tun. ;)


O.K. - Das nehme ich natürlich gerne zur Kenntnis.  :one:

Kurt
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 25, 2007, 13:50:04
Hier noch der Link, falls du dich noch erinnern kannst.  ;D ;)

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,91.0.html


Michael
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 25, 2007, 15:15:18
Dass die Verlängerung der Linie 7 zum Hahnhofweg eine "beschlossene Sache" ist, davon höre ich heute zum ersten Mal. Es gab wohl schon mehrfach Versuche (!) eine Verlängerung ins Stiftingtal zu lancieren (u. a. in der Zeit des StR Josel, so um 1997 - 99). Einen gültigen Gemeinderatsbeschluss und eine Finanzierung gibt es meines Wissens nach jedenfalls nicht - kann mir ja nicht vorstellen, dass die KaGes was dazuzahlt ...

Wolfgang
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 25, 2007, 17:05:17
Ok, beschlossen ist übertrieben. Aber dieses Projekt soll unabhängig von den anderen Strecken kommen.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 25, 2007, 17:39:49
Ich weiß im Moment nicht, ob dieses Projekt überhaupt kommt ...
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am Oktober 28, 2007, 09:17:33
Die Demontage des 2-ers, des 3-ers nach Gösting und der Strecke des 6-ers über den Griesplatz hat immerhin auch fast 20 Jahre gedauert.
Für die Wiederherstellung und den Neubau der wichtigsten Linienäste muß die Stadt Graz sehr tief in ihre leeren Taschen greifen! Da wird sicher jeder Schritt genau überlegt und man entscheidet sich zwangsläufig für die kostengünstigeren Varianten (siehe Hauptbahnhof). Mit der nun geplanten Linienumlegung des 1-ers über die Zinsendorfgasse ist der sog. "UNI-2-er" wahrscheinlich auch ans Ende der Wunschliste gerückt.

Die momentane Euphorie (4+, 5+ und 6+) lässt nun manchen ungeduldig werden. Bis der neue 8-er zum Knoten Webling fahren wird, könnten m.M.n. zwei Jahrzehnte vergehen. Man kann nicht alles Notwendige auf einmal bauen - es muss ja auch bezahlt werden! Sogesehen kann es für manche "strichlierten Projekte" noch über 30 Jahre dauern, bis sie umgesetzt werden können und dann werden sich aber auch die meisten Voraussetzungen erheblich verändert haben. Deswegen wird auch der Diskussionsstoff im Forum nicht so schnell ausgehen! - Hihi!
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 28, 2007, 12:33:11
Zitat
Die momentane Euphorie (4+, 5+ und 6+) lässt nun manchen ungeduldig werden.


Für mich hat die Euphorie erst dann den Höhepunkt erreicht, wenn die neue Trasse über dem Griesplatz da ist. ;)

Webling ist natürlich ein weites Stückerl. Mit DonBosco wäre ja schon einmal ein wichtiger Schritt getan.

Zitat
Deswegen wird auch der Diskussionsstoff im Forum nicht so schnell ausgehen!


Eh nicht. ;) :D


Michael
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 28, 2007, 16:09:45
Grundsätzlich führen die Überlegungen bezüglich des Straßenbahnausbaues in Richtung, wo die meisten Fahrgäste gewonnen werden bzw. wo die meisten Betriebskosten (Busbetrieb) eingespart werden können. Insofern sind die Südwest- und Nordwestlinie natürlicherweise zu favorisieren, wobe ich persönlich dafür plädieren würden, jeweils eine komplette Linie zu bauen. In den jetzigen Überlegungen will man ja beide Linienäste bis Don Bosco bzw. Fröbelpark bauen (was einen zusätzlichen Umsteigezwang hevorruft). Ich bin dafür, gleich die Südwestlinie bist zumindest der Straßganger Straße zu errichten, dies hätte auch einschneidende Änderungen im Busnetz im Grazer Westen zur Folge. Die 1er-Umlegung zur Uni ist ja sowieso die betrieblich beste, weil es keine zusätzlichen Betriebskosten gäbe, aber zusätzliche Fahrgäste und man den 39er in diesem Abschnitt einstellen könnte. Notwendig finde ich auch die 7er-Verlängerung ins Stiftingtal - hier scheint mir allerdings die Situation im Moment ein bisserl unklar, ob sie wirklich kommt bzw. kommen kann (Hochwasserschutz, Finanzierung). Unabdingbar ist sie auf jeden Fall, weil da mit auch endlich die - schon lange geforderte - Neugestaltung der Riesstraße in Angriff genommen werden könnte. Sollten diese Projekte (inkl. der Hauptbahnhof-Lösung) tatsächlich umgesetzt werden - woran ich nicht wirklich glaube - wäre dies ein RIESENSCHRITT in die richtige Richtung. Ich befürchte allerdings, dass das eine oder andere Projekt durch irgendeinen Grund "gefällt" wird. Ich glaube, dass vielleicht die Linie nach Don Bosco (inkl. Verbindungsstrecke zur Annenstraße), der Uni-1er und der 7er ins Stiftingtal kommt.

Wolfgang
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 28, 2007, 17:30:30
Zitat
Ich bin dafür, gleich die Südwestlinie bist zumindest der Straßganger Straße zu errichten


Den 33er auch einstellen?

Zitat
Neugestaltung der Riesstraße in Angriff genommen werden könnte.


Die will man also neu gestalten - Da kann man ja gleich die vielen Ampel demontieren....
Und die alte Straßenbahnendstation gleich abreißen, weil die brauchen wir nicht mehr - Steht eigentlich nur im Weg.

Am Tag der 6er Probefahrt war ich ja mit einem Kollegen bei der Tour und da haben wir um genau dieses Projekt gesprochen. Er meinte wieso man den 7er nicht durch die alte Stiftingtalstraße durchführt (was mMn sinnvoll wäre). Weil die Tiefgarage einen Anschluss braucht....
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 28, 2007, 18:15:40
Der verlängerte 7er würde NICHT durch die Alte Stiftingtalstraße fahren, weil im Zuge der Umgestaltung dieses Bereiches, v. a. der Bau der neuen Garage samt medizinischem Zentrum dieser Bereich an die KaGes übertragen wurde und seitens der KaGes keinerlei Gesprächsbereitschaft besteht, die Straßenbahn durch diesen Straßenzug zu führen. Stattdessen ist eh schon länger geplant die Trasse auf der nordöstlichen Bachseite zu führen (was wiederum Probleme mit dem Hochwasserschutz hervorruft).

Was die Riesstraße betrifft, geht es eigentlich um etwas ganz anderes: Die Landesstraßenverwaltung will schon länger eine Umgestaltung, weil man eigentlich eine Trennung ÖV - IV möchte.

Übrigens: Es war schon angedacht im Zug des Neubaues des LKH-Eingangszentrum dort die Straßenbahnschleife zu integrieren. Grundsätzlich würde ich aber auch bei der einer Verlängerung ins Stiftingtal diese Wendemöglichkeit (natürlich umgestaltet) unbedingt beibehalten.

Wolfgang
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: invisible am Oktober 28, 2007, 18:34:46

Der verlängerte 7er würde NICHT durch die Alte Stiftingtalstraße fahren, weil im Zuge der Umgestaltung dieses Bereiches, v. a. der Bau der neuen Garage samt medizinischem Zentrum dieser Bereich an die KaGes übertragen wurde und seitens der KaGes keinerlei Gesprächsbereitschaft besteht, die Straßenbahn durch diesen Straßenzug zu führen. Stattdessen ist eh schon länger geplant die Trasse auf der nordöstlichen Bachseite zu führen (was wiederum Probleme mit dem Hochwasserschutz hervorruft).


Allein schon wegen letzterem wäre es sehr sinnvoll gewesen. Und zwischen Parkhaus und LKH-Gelände wäre auch genug Platz für die Strecke.

Zitat

Was die Riesstraße betrifft, geht es eigentlich um etwas ganz anderes: Die Landesstraßenverwaltung will schon länger eine Umgestaltung, weil man eigentlich eine Trennung ÖV - IV möchte.


Auch das wäre mehr als sinnvoll. Zur Stoßzeit steht man da mit der Bim oft minutenlang im Stau.

Zitat

Übrigens: Es war schon angedacht im Zug des Neubaues des LKH-Eingangszentrum dort die Straßenbahnschleife zu integrieren. Grundsätzlich würde ich aber auch bei der einer Verlängerung ins Stiftingtal diese Wendemöglichkeit (natürlich umgestaltet) unbedingt beibehalten.


Kommt drauf an wie weit man wirklich verlängert. Ganz ins Stiftingtal hinaus halte ich nicht für sinnvoll, da dort einfach das Fahrgastpotential nicht gegeben ist. Und wenn es nur eine Station bis zur MedUni ist dann braucht man die alte Schleife wirklich nimmer. Für eine Wendeschleife wäre dort zwischen den bestehenden Wohnblocks mehr als genug Platz.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 28, 2007, 18:37:49
Zitat
Der verlängerte 7er würde NICHT durch die Alte Stiftingtalstraße fahren, weil im Zuge der Umgestaltung dieses Bereiches, v. a. der Bau der neuen Garage samt medizinischem Zentrum dieser Bereich an die KaGes übertragen wurde und seitens der KaGes keinerlei Gesprächsbereitschaft besteht, die Straßenbahn durch diesen Straßenzug zu führen.


Die brauchen eh Geld.  ;D ;)

Zitat
Die Landesstraßenverwaltung will schon länger eine Umgestaltung, weil man eigentlich eine Trennung ÖV - IV möchte.


:D :D Ich wäre für eine sofortige Umsetzung!

Zitat
Grundsätzlich würde ich aber auch bei der einer Verlängerung ins Stiftingtal diese Wendemöglichkeit (natürlich umgestaltet) unbedingt beibehalten.


Aber auch nur, wenn diese umgebaut wird. Aber Moment mal, wenn die Trennung kommt, dann kommt eh sowieso eine Ampel weg. Also könnte man die Schleife in der jetzigen Form schon belassen.

Zitat
Und wenn es nur eine Station bis zur MedUni ist dann braucht man die alte Schleife wirklich nimmer.


Genau das wäre das ausschlaggebende. Naja, von diesem Uni-Projekt hat man schon lange nichts mehr gehört...


Michael
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 28, 2007, 19:35:58
Ob die KaGes nun Geld braucht oder nicht, wird nicht zu einer Entscheidung für eine Tram durch die Alte Stiftingtalstraße führen. Diese ist nämlich längst gefallen.

Ich glaube nicht, dass die Schleife so bleiben kann, wenn die Neubaustrecke gebaut wird bzw. wenn die Riesstraße irgendwann einmal umgebaut wird (das kostet nämlich ein bisserl Geld - das Land wird auch keinen Groschen in den Hand nehmen, was die Straßenbahn betrifft und die GVB tun sowieso immer nur das notwendigste, außer die Stadt legt was dazu - siehe heuer Herrgottwiesgasse oder Zentralfriedhof. Ohne Geld der Stadt hätten die ja wieder die Schienen so eingebaut, wie sie vorher drinnen, als keine Spreizungen, keine Erhöhungen des Abstandes etc.), sonder da wird es sicherlich größe Änderungen geben.

Und die Schleife beim Umspannwerk bei der Aspasiagasse ist auch schon lange Geschichte, weil das Grundstück der KaGes gehört und dort was anderes hinkommt. Einzige und letzte Möglichkeit ist dort nur mehr der Bereich Hahnhofweg.

Wolfgang
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am Oktober 28, 2007, 19:47:16
Da wird man dann wohl den Komplex, wo die Bank drinnen ist abreißen?

Was noch interessant wäre, wo dann zukünftig die Busse enden?
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Martin am November 09, 2008, 11:21:01
Neue Bim-Schleife verärgert Anrainer

Protest - Die geplante Umkehrschleife der Linien 3 und 6 in Eggenberg sorgt für Wirbel

Schuld ist die geplante Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof. Sagen die einen. Schuld ist die Einfallslosigkeit der Planer. Sagen die anderen. Das Ergebnis ist klarerweise eine ziemlich gestörte Gesprächsbasis zwischen den Anrainern in der Pommergasse, Ostwaldgasse und Alten Poststraße in Eggenberg und den Planern der Stadt Graz sowie der Grazer Verkehrsbetriebe.

Grund ist die geplante neue Umkehrschleife, die für die Linien 3 und 6 bis Ende 2010 ebendort entstehen soll, weil beim Hauptbahnhof dann kein Platz mehr dafür ist. In der Pommergasse soll dafür eine Doppelhaltestelle mit einem Vorfahrtgleis entstehen, zehn Bäume müssten gefällt werden, zahlreiche Parkplätze verschwinden. ,,Wir Bewohner der umliegenden Häuser leiden aber ohnehin schon sehr unter dem Verkehrslärm", ist ein Betroffener verärgert. Und eine Endhaltestelle mit Straßenbahnen, die direkt vor den Fenstern der Bewohner halten und losfahren, würde die Situation wohl wenig verbessern.

Neue Varianten

Drei Varianten hat die Anrainergemeinschaft daher in Eigenregie ausgetüftelt: Die Einbeziehung der nahe gelegenen Remise III, eine Schleife am Siemens-Areal oder eine solche über Aspern- und Daungasse.

Drei Millionen Kosten

Einen Teilerfolg hat der Protest der Anrainer bereits gebracht. Über die Varianten wird jetzt nachgedacht. Jene über die Pommergasse würde zudem mindestens drei Millionen Euro kosten. Für die Siemens-Variante stehen noch Gespräche mit dem Konzern über eine eventuelle Ablöse eines kleinen Teiles des Siemens-Areals an, jene über die Remise müsse erst rechtlich und auf ihre technische Machbarkeit geprüft werden, versichert Klaus Masetti vom Stadtbauamt.

Bis zum Frühjahr muss es aber eine Entscheidung geben. ,,Eine Umkehrschleife brauchen wir auf jeden Fall, und sie muss bis zum Start der Arbeiten an der Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof im Herbst 2010 fertig sein."

quelle: www.grazer.at



Die Pommergasse gehört ja eigentlich noch zum Bezirk Lend  ;)

Trotzdem wird man sich hier bald etwas überlegen müssen.

SG
G111
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 09, 2008, 12:40:34
Letztlich haben zeigt sich hier wieder einmal die generelle Problematik: "Straßenbahn, ja bitte - aber nicht vor meinem Haus". Auf der anderen Seite wird auch die Vorgehensweise der Stadtpolitik wieder einmal Lügen gestraft, einfach Entscheidungen zu treffen und dann die betroffenen Bürger einzubeziehen (letztlich auch ein Kardinalfehler beim "Langen 6er"). Warum hat man nicht früher über Alternativvarianten (die ja untersucht wurden) ÖFFENTLICH nachgedacht und so den Entscheidungsprozess plastischer zu machen. Und letztlich ist wieder die Entscheidung beim NVK keine Schleife zu bauen zu hinterfragen. Meine große Angst ist, dass da jetztl hoffentlich keine Husch-Pfusch-Lösung rauskommt.

W.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Martin am November 09, 2008, 13:04:24
Das Hauptargument der Gegner ist - einmal mehr - die Verrringerung der Stellplätze für PKW.
Diese Argumentation ist meist im Zusammenhang mit Tram-Ausbauten zu hören.
Im konkreten Fall könnte man sicher auf lange Sicht (Schließung der Remise III) Ersatzstellplätze am jetzigen Remisengelände zur Verfügung stellen. (GRÜNE Zonenplätze natürlich - wie auch jetzt in der Pommer- / Ostwaldgasse)

Ich denke aber, dass durch die Einführung der grünen Zonen der Parkdruck dort nicht mehr so groß ist.

Vorübergehend könnte man die Trams dort ja auch in der Remise drehen. Die stadteinwärtige HSt könnte man dann gleich zur jetzigen HSt für ausfahrende Wagen verlegen und eine Doppelhaltestelle machen.

SG
G111
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am November 09, 2008, 14:06:29

Vorübergehend könnte man die Trams dort ja auch in der Remise drehen. Die stadteinwärtige HSt könnte man dann gleich zur jetzigen HSt für ausfahrende Wagen verlegen und eine Doppelhaltestelle machen.

Die Haltestelle also von der Fachhochschule noch weiter weg verlegen?  :-\

Was ist eigentlich mit dem P+R-Gelände in der Köflachergasse (vor der neuen PVA)?
Dort könnte man direkt vom Parkplatz in die BIM umsteigen! - Bequemer geht´s fast nicht.
Allerdings müsste man in der Eggenbergerstraße den IV kreuzen, der ja bekanntlich auf die Südseite verlegt wird.

Von einer Schleifenanlage in der Asperngasse hätte eigentlich fast niemand einen zusätzlichen Nutzen.
Mit der Schleife Pommergasse hätte zumindest die FH profitiert und mit der Schleife am P+R-Gelände wäre die PVA optimal angeschlossen,
die mit der geplanten Haltestellenverlegung von der Waagner-Biro-Str. weiter nach Westen, sowieso weitab vom Schuss wäre.

Die ca. 320 Meter lange Schleife Janzgasse (beim Eggenberger Bad) ergäbe halt auch nur kurzzeitig wirklich Sinn, weil man ja die heutigen Linien 3 und 6
in ferner Zukunft ganz woanders wenden möchte ...

LG, E.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Michael am November 10, 2008, 07:47:19

Wegen 10 Bäumen regen sich die Bürger auf. :P Und was den Lärm betrifft, darf man sich eigentlich nicht beklagen. Mit einer Straßenbahnstrecke könnte ja das Stückerl in der Pommergasse gleich zur Gänze für Haltestelle geopfert werden. Die Leute denken nicht mit.

Bitte wo will man am Siemens-Areal eine Wendeschleife errichten? Die Wendeschleife um die Fachhochschule?
Die 3. Variante ist auch nicht die beste. Führt sie doch durch Grenzgebiet höherer und niedrigster Baudichte.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am November 10, 2008, 08:12:01

Bitte wo will man am Siemens-Areal eine Wendeschleife errichten?

Das Grundstück nördlich der Eggenberger Str. (Ecke Asperngasse) ist ein Siemens-Parkplatz!

LG, E.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: leonhard am November 12, 2008, 08:58:50
Zur Linienkonzentration im Grazer Westen: 1 + 7 + neuerdings bald  3 + 6

Leider wird in absehbarer Zeit trotz gegenteiliger Meinungen die Schleife am Hauptbahnhof Geschichte sein. Somit enden die SL 3 + 6 an der Remise 3 in einer noch zu errichtenden Schleife.
Die Konzentration an Linien entstand nach Kürzen des 3ers 1957 und Umlegen des 6ers ab 1971.

Wenn ich den Ausführungen im Forum glauben kann, hat der Grazer Gemeinderat den Neubau einer SW-Strecke in Reichweite gerückt, sodass diese neue Endstation die für die SL 6 werden könnte. Somit wäre eine Linie weniger in der Annenstraße ab dem Roseggerhaus.
SL6:    St.Peter/Peterstal - 6 - Roseggerhaus - Elisabethinergasse - Don Bosco - 33 - Krottendorf/Straßgangerstraße

Ab 2013, in der nächsten Legislaturperiode, gedenkt die Stadt auch eine NW-Linie nach Gösting zu
errichten. Somit erschließt diese NW-Linie (ehemals wie auch wiederum möglich SL3) die große Siedlung an der Augasse und an der nördlichen Wienerstraße. Leider existiert kein Durchstich von der Kleinoschegstraße beim Bachwirt zur Siedlung zwischen der Plabutscherstraße und der Göstingerstraße, obwohl eine Unterführung unter der ÖBB Strecke besteht. Dann hätte man 2 Fliegen zugleich erwischt.

Die Verbindung vom Lendplatz zur Keplerbrücke reihe ich auch sehr weit nach vorne, weil somit ein kleines innerstädtisches Netz entstehen kann, das Umleitungen bei Sperre der Herrengasse erlaubt. Am Roseggerhaus benötigt man allerdings eine Kreuzung der Schienen mit Verbindungen in alle Richtungen, um einen flexiblen Betrieb zu garantieren. (s. Jakominiplatz).
Somit wären die Parallelführungen der SL 4 und 5 zwischen Keplerbrücke und Jakominiplatz und der bisher übliche SCHEV nach Andritz beendet.

Die Schleife an der Remise 3 oder die von einem Forumteilnehmer vorgeschlagene Blockumfahrung an der Janzgasse wären also NUR eine VORÜBERGEHENDe Lösung, weil ja die SL 3 + 6 durch den Streckenneubau wieder andere Endstationen erhalten würden.
lg leonhard
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: invisible am November 12, 2008, 20:38:19
Das Problem an deiner Linie 4 ist dass die am Jakominiplatz keine gscheite Haltestelle hätte. Der ist halt leider so ausgelegt, dass man aus der Radetzkystraße kommend nur Richtung Norden und Osten einen Haltestellenbereich hat, nicht aber Richtung Süden.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Martin am November 12, 2008, 21:58:00
Da läßt sich sicher etwas ändern, da ja dann zumindest zwei Buslinien wegfallen  ;)

Ausserdem würde die östliche Haltestelle vor dem Dienstgebäude eine Entlastung vertragen....

SG
G111
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: invisible am November 12, 2008, 23:36:51

Da läßt sich sicher etwas ändern, da ja dann zumindest zwei Buslinien wegfallen  ;)


Naja, es wird trotzdem immer blöd... weil eine Linie die Richtung Osten weiterfährt hat dann 2 Haltestellen zu durchfahren (und selbst wenn sie nur in einer hält muss sie schlimmstenfalls auf einen dort stehenden 4er warten und blockiert dabei die Zufahrt zum Jakominiplatz).

Man müsste wenn also die Haltestelle Richtung Süden in die Jakoministraße verlegen - was aber halt auch wieder einen langen Fußweg bedingt...


Aber so schlimm ist es nicht, es gibt ja genügend andere mögliche Linienkonstellationen, wo man mit den bestehenden Haltestelle gut auskommt (abgesehen von deren Unterdimensionierung, aber das ist am Jako ein generelles Problem das sich nur lösen lässt, wenn weniger Linien drüberfahren).
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am November 13, 2008, 07:49:41

Zur Linienkonzentration im Grazer Westen: 1 + 7 + neuerdings bald  3 + 6  .....


Auf der Achse Innenstadt - Annenstraße - Hauptbahnhof sind in den späten Abendstunden und am Wochenende sicher 2 Linien ausreichend.
Das zeigt ja schon das derzeitige Fahrplanschema. An Werktagen wird man aber bestimmt auch weiterhin zumindest eine dritte Linie zum Hauptbahnhof brauchen.
Mit der geplanten Erschließung der Reininghausgründe als neuer Stadtteil soll diese dritte Linie auch in den Südwesten weiterführen.
Natürlich liegt dies alles in ferner Zukunft.

Trotzdem wird man irgendwo westlich vom Hauptbahnhof sehr kurzfristig eine Wendemöglichkeit brauchen, um die Betriebskosten im Rahmen zu halten.
Ob nun nach der geplanten Netzerweiterung wieder das klassische Liniensystem wiederhergestellt wird (z.B. Linien 3 + 6 über den Griesplatz),
wird sich erst zeigen. Momentan tragen diese neuen Linien eine andere Bezeichnung und es ist auch an eine andere Linienführung vorgesehen.
Nach dem Motto "Nix is fix" werden wir bis zur Fertigstellung sicher noch viele weitere Abänderungen erleben!

Hoffentlich wird bei der Fertigstellung der Linie Alte-Post-Straße - Reininghausgründe die neue BIM mit der GKB verknüpft und der Haltepunkt der
S-Bahn-Züge (am Köflacher Bhf.) an das westliche Bahnsteigende verlegt.

LG, E.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 13, 2008, 10:49:50

Auf der Achse Innenstadt - Annenstraße - Hauptbahnhof sind in den späten Abendstunden und am Wochenende sicher 2 Linien ausreichend.


Dieser Meinung bin ich nicht, zumal ja heute auch im Wochendverkehr eine dritte Linie (der 6er) zum Hauptbahnhof unterwegs ist. Bei den ankommenden Zügen Sonntagabend gehen die Kurse in Richtung Stadt jedenfalls über, da wäre eigentlich eine weitere Verstärkung sicher sinnvoll.

Und auch tagsüber ist die Frage, mit welcher Angebotshäufigkeit die Linien fahren. Wenn es drei Linie im 5-Minuten-Intervall gäbe (d. s. 36 Fahrten pro Richtung und Stunde) so entspräche dies etwa dem heutigen Frühangebot (38 Fahrten pro Richtung und Stunde), wobei - wohl gemerkt - die Linien 1 und 7 den Hauptbahnhof im Moment nur tangieren und später ja direkt anfahren sollen, was ja eine andere Verteilung des Fahrgastaufkommens bedeuten würde. Meiner Meinung nach wären bei den erwarteten Fahrgaststeigerungen (S-Bahn und Straßenbahnausbau) weiterhin vier Linien mit mehr als 40 Fahrten pro Richtung und Stunde ab Hauptbahnhof in Richtung Zentrum notwendig.

W.
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: amadeus am November 18, 2008, 11:19:18

Neue Bim-Schleife verärgert Anrainer
Protest - Die geplante Umkehrschleife der Linien 3 und 6 in Eggenberg sorgt für Wirbel


Naja, daß sich sofort einige bewegte Bürger zu Wort melden war zu erwarten....
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Martin am November 18, 2008, 11:44:42
Zitat

Bezug auf das gelöschte Posting, wonach die Schleife Pommergasse im Bezirk Gries liegen soll....

Wie sollte das gehen?

AFAIK ist die Eggenbergerstraße die Grenze zwischen Lend und Gries.

D.h.: Die Pommergasse liegt im Bezirk Lend.  ;)

SG
G111
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: flow am November 18, 2008, 12:52:36
Hier der Kartenausschnitt: ;)
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Martin am November 18, 2008, 13:17:39
Danke flow für das Reinstellen des Kartenausschnittes. Ich hatte vorher selbst zuwenig Zeit.  ;)

Offenbar hat p12578 sein Posting wieder gelöscht.....   :pfeifend:

SG
G111
Titel: Re: Linien 3 und 6 nach Westen?
Beitrag von: Empedokles am November 18, 2008, 14:18:10
Ob "Lend", "Gries" oder gar "Eggenberg" wäre eigentlich egal, wenn diese Gegend EU-Fördermittel als sog. "Grenzregion" beantragen könnte!


LG, E.