Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => GKB => Thema gestartet von: gerry1987 am April 05, 2013, 11:46:28

Titel: Eilzug
Beitrag von: gerry1987 am April 05, 2013, 11:46:28
Hallo!

Gibt oder gab es eigentlich schon mal Überlegungen, beispielsweise in der Früh einen Eilzug auf der Strecke Köflach - Graz einzurichten (für Pendler etc.)?
Der 8414er lässt zwar einige Haltestellen aus, ist aber lt. Fahrplan nicht merkbar schneller am Ziel als die "Üblichen".
Die 8490er und 8492er beispielsweise können deutlich bessere Beförderungszeiten nach Graz aufweisen.
Gibt es dafür nicht genügend Bedarf, wurde solch ein Konzept schon einmal erprobt und scheiterte?

Lg, Gerry
Titel: Re: Eilzug
Beitrag von: amadeus am April 05, 2013, 12:34:31
Das dürfte wohl an der Kreuzungsproblematik scheitern. Nur wenige ,,unsystematische" Züge genügen schon, um die Kapazität der Strecke sinken zu lassen. Am besten gehts, wenn alle in etwa die gleiche Fahrzeit einhalten.
Titel: Re: Eilzug
Beitrag von: Martin am April 05, 2013, 13:27:29
Hallo und Willkommen im Forum Gerry!
Titel: Re: Eilzug
Beitrag von: Birkfelder am April 05, 2013, 16:17:15
In der Zeit des NAT im Jahr 1991 gab es Eilzüge auf der GKB.

8406
06:03 Köflach
06:10 Voitsberg
06:18 Krottendorf-Ligist
06:44 Graz-Köflacherbf.
06:46 Graz Hbf

8554
05:24 Wies-Eibiswald
05:26 Wies Markt
05:30 Pölfing-Brunn
05:33 St. Martin-Welsberg
05:36 Bergla
05:40 St. Peter im Sulmtal
05:42 Schwanberg
05:45 Hollenegg
05:51 Deutschlandsberg
05:55 Frauental-Bad Gams
06:33 Graz Köflacherbf
06:35 Graz Hbf
Titel: Re: Eilzug
Beitrag von: gerry1987 am April 05, 2013, 21:54:46
War damals auch mangelnde Effizienz der Grund für das Aussetzen des Zugs (8406 und 8554)?

Die beiden 8490er und 8492er zeigen aber, dass trotzdem solche "unsystematische" Züge geführt werden, nur nicht unbedingt zu den gefragtesten Uhrzeiten halt!  ;)

PS: was bedeutet NAT?  ???
Titel: Re: Eilzug
Beitrag von: 5047er am April 05, 2013, 22:14:11

Die beiden 8490er und 8492er zeigen aber, dass trotzdem solche "unsystematische" Züge geführt werden, nur nicht unbedingt zu den gefragtesten Uhrzeiten halt!  ;)

PS: was bedeutet NAT?  ???


Die werden aber leider auch nur deswegen so geführt, um die Garnituren für den 8495 bzw. den 8497 rechtzeitig in Graz bereitstellen zu können.

Falls ich mich nicht komplett irre, bedeudet es "Neuer Austrotakt".
Titel: Re: Eilzug
Beitrag von: Provodnik am April 06, 2013, 12:53:04

Falls ich mich nicht komplett irre, bedeudet es "Neuer Austrotakt".


Ja, das ist so.

Allerdings im gegenständlichen Fall irrelevant. Denn auf der GKB gab es 1991 keine Spur eines Taktfahrplans, da wurde noch ziemlich chaotisch durch die Gegend gefahren.
Das trifft übrigens auch auf den ÖBB-Nahverkehr im Grossraum Graz zu, da gab es in den 90er-Jahren auch keinen vertakteten Fahrplan.
Erstellt am: April 05, 2013, 22:22:32
Zum Thema NAT91 sei an dieser Stelle noch auf diesen Thread verwiesen:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=6924.msg107671#msg107671