Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Martin am April 29, 2013, 19:53:38

Titel: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am April 29, 2013, 19:53:38
Ein kleiner Nachruf auf den 521er

Das Fahrzeug war ein Prototyp und hätte eigentlich bereits 2006 wie die beiden anderen Prototypen 522 und 523 ausgeschieden werden sollen.
Die angespannte Situation im Wagenpark erforderte aber die Durchführung einer weiteren Hauptrevision des Wagens.
Somit war die Einsatzdauer dieses beim Fahrpersonal ziemlich unbeliebten Fahrzeugs prolongiert. Bis zum 16.04.2013 war der als "fahrende Leich" bekannte Triebwagen munter unterwegs.


Das Fahrzeug wurde 1971 an die Dusiburger Verkehrsgesellschaft AG geliefert und erhielt dort die Betriebsnummer 1077.
Ursprünglich waren die drei Prototypen mit einem Winkelfahrschalter mit 19 Fahr- und 17 Bremsstufen ausgestattet. Diese wurden 1973-75 durch die Serien-GEAMATIC ergänzt.

TW 1077 erhielt als einziges Fahrzeug dieser Serie in Duisburg die bis heute gebräuchliche rot-weiße Stadtbahnlackierung. Diese wurde in Graz, beibehalten und für die erste Fernwärmewerbung genutzt. Im Februar 1990 traf das Fahrzeug als dritter Wagen nach 522 und 523 in Graz ein. Entgegen der Nummerierung der gebraucht beschafften Fahrzeuge aus Wuppertal nach Ihrer Umbaureihenfolge, wurden die Wagen aus Duisburg nach ihrer dortigen Nummer aufsteigend bezeichnet. Somit erhielt der 1077er als erster Wagen in Graz die Nummer 521.

Nach dem Umbau in Graz erfolgte der erste Einsatz im Personenverkehr am 18.08.1989. Im Jahr 1976 mit der Inbetriebnahme des neuen Funkleitsystems in Graz wurden für die SL 7 dreizehn Straßenbahnen mit einem Ortungsgerät ausgestattet, dass die aktuelle Fahrplanabweichung anzeigen konnte. - Diese Ortungsgeräte waren zuerst in den TW 201 bis 210 und 261 bis 263 eingebaut. Später erhielten die Wagen der Baureihe 500er die in den Zweiachsern eingebauten Geräte und die TW 521 - 523 die aus den 260ern. Dieses System war bis zum Ende der 1990er Jahre in Verwendung. Aus diesem Grund waren die drei Wagen vermehrt auf der SL 7 anzutreffen.

Im Zuge der Hauptrevison im Jahr 1997 erhielt das Fahrzeug eine neue Werbelackierung für die "Grazer Fernwärme", die von allen Werbelackierungen und -beklebungen wohl eine der gelungensten darstellt.
Das Fahrzeug "strahlte" fortan viel Wärme aus und trotzte dadurch auch den wiedrigsten Lichtverhältnissen. - Das ist sicher ein Mitgrund für die große Beliebtheit, die dieses Fahrzeug bei den Fotografen genoss.


(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_01.jpg)
Am GKB Gelände noch "aufgeladen" im Februar 1990

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_02.jpg)
Bereits auf steirischem Boden  ;)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_03.jpg)
Bremsprobe

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_03a.jpg)
Fahrschule

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_07.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_11.jpg)
Linie 25 - oder?  ;D

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_04.jpg)
Noch im Altlack - Februar 1997

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_05.jpg)
Neulack - August 1997

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_06.jpg)
Oktober 1997

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_08.jpg)
TW 506 hatte einige Zeit dieselbe Werbelackierung

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_08a.jpg)
Doppeltraktion Fernwärme  :hehe:

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_09.jpg)
Am 28.07.1998 war die Gleistrasse am Glacis nach einem Sturm unpassierbar. Die SL 7 wendete in der Krenngasse.

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201304/521_10.jpg)
An Sonn- und Feiertagen abends wechselten zwei Kurse der SL 7 in Wetzelsdorf zur SL 14. - Manchmal waren Duisburger auf diesen Kursen.

(http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?action=dlattach;topic=736.0;attach=7313;image)
Orange trifft orange - April 2009

(http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?action=dlattach;topic=1511.0;attach=2381;image)
Alles Orange - Juli 2008

(http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?action=dlattach;topic=736.0;attach=11550;image)
November 2009

(http://www.styria-mobile.at/g111/201004/IMG_3347.jpg)
Styria Mobile Schulfahrt am 25.04.2010

(http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?action=dlattach;topic=736.0;attach=14930;image)
Juli 2010

(http://www.styria-mobile.at/media/user/fala/2011_05/IMG_1774.jpg)
Mai 2011 (Foto: "5047er")

(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/521_waagnerbirostrasse_190812.jpg)
September 2012 (Foto: "TW 581")

(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2012/tram/521_hbf_101212.jpg)
Dezember 2012 (Foto: "TW 581")

(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/521_drlistergasse_070313.jpg)
März 2013 (Foto: "TW 581")
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: 4010 am April 29, 2013, 20:41:05
Danke für den interessanten Bilderbogen :D

Nur eins verstehe ich nicht ganz: Was war das einzigartige Flair? Und wieso war der Wagen beim Fahrpersonal so verhasst? Wegen der Steuerung? Was war an der so besonders?
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am April 29, 2013, 20:47:27
Das Flair ergab sich aus der eigentlich einzigartigen Lackierung und durch den eigenen Geruch im Wageninneren. ;)

Zweiteres ist auch ein Grund, warum das Fahrpersonal sich nicht unbedingt um das Fahrzeug gerissen hat.
Dazu kommt noch, dass er eigentlich eine lahme "Krücke" ist und nix weitergeht... ;)
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Commanderr am April 29, 2013, 21:04:46

Dazu kommt noch, dass er eigentlich eine lahme "Krücke" ist und nix weitergeht... ;)

Stimmt! Sehr gut konnte man das z.B. in der Moserhofgasse in Richtung St.Peter beobachten:
Ständig durchdrehende Räder, Beschleunigung gleich Null!
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Sanfte Mobilität am April 29, 2013, 21:36:33
Naja, war immer ein problematisches Fahrzeug, musste aber durchhalten - jetzt wird es aber schön langsam Zeit, dass wieder ein paar Variobahnen zugelassen werden ...

Jetzt ist der Umbruch schön langsam wirklich spürbar: Variobahnen auch auf der Linie 6, Serie 290 abgestellt, die Vorserie der Duisis komplett weg, Fahrzeug der Serie 260 wirklich nur mehr sehr selten in Betrieb ...

W.
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Viator am April 29, 2013, 21:45:59


Dazu kommt noch, dass er eigentlich eine lahme "Krücke" ist und nix weitergeht... ;)

Stimmt! Sehr gut konnte man das z.B. in der Moserhofgasse in Richtung St.Peter beobachten:
Ständig durchdrehende Räder, Beschleunigung gleich Null!


War denn bei dem etwa nur ein Drehgestell angetrieben?
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: rosseggerhaus am April 30, 2013, 09:06:37
Also ich finde es einfach nur schade, dass bald keine Hochflurfahrzeuge im Einsatz sein werden. Die 260er sollten wieder öfter eingesetzt werden und der 521er sollte bleiben. :-[
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am April 30, 2013, 09:26:07
Ja leider ist es für die HGL wirtschaftlich nicht profitabel einzelne Fahrzeuge betriebsfähig zu erhalten. Daher gibt es auch von seiten der Graz Linien in keinster Weise Bestrebungen in diese Richtung.

Das Tramway Museum Graz würde die Fahrzeuge liebend gerne so erhalten, allerdings fehlt es dort an den finanziellen Mitteln dazu.

Heute geht es nur mehr um Profit. - Der Mensch und seine Bedürfnisse sind schon lange nichts mehr wert.

Einzige Ausnahme: Kunst und Kultur - dort wird "gefördert" was das Zeug hält. - Alte Straßenbahnen sind für die Masse leider nicht interessant genug.
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Immanuel Cunt am April 30, 2013, 09:50:01

Also ich finde es einfach nur schade, dass bald keine Hochflurfahrzeuge im Einsatz sein werden.


Und ich bin froh, wenn bald alle alten Schüsseln aus dem Plandienst verschwunden sind. Man kann gern von jedem Typ ein Exemplar unter Dach stellen, damit diese als technikhistorischen Schauobjekte der Nachwelt erhalten bleiben  (müssen ja nicht unbedingt fahrfähig sein), aber für den Alltagsbetrieb sind die Kraxen einfach nicht mehr zeitgemäß.

lg, IC
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Sanfte Mobilität am April 30, 2013, 09:55:51
Also, ich kann Wünschen nach vermehrtem Einsatz von Hochflurfahrzeug nicht nachvollziehen - abgesehen von der baldigen Verpflichtung, dass alle Verkehrsmittel einen behindertengerechten Zugang haben müssen, ist der Einsatz von Niederflurstraßenbahnen ein absoluter Qualitäts- und Komfortgewinn.

Was die museale Erhaltung von Fahrzeugen betrifft, so ist die Situation sicherlich schwierig - leider war die Zielrichtung des TMG lange nicht klar (für mich bleibt sie bis jetzt im Unklaren) und da wurden sicherlich viele Ressourcen nicht gut eingesetzt. Die HGL sollen ein entsprechend wirtschaftlich agierendes Unternehmen sein - klar, dass da solche Dinge auf der Strecke bleiben.

Was die finanzielle Ausstattung von Kunst und Kultur betrifft, wäre ich mal mit so Pauschalierungen vorsichtig, arbeite selber in diesem Bereich und weiß, welche Summen da - nicht - zur Verfügung stehen!!!

Ich finde im Übrigen den krampfhaften Versuch, jedes Museumsfahrzeug auch FAHRFÄHIG zu erhalten auch problematisch, da könnte man auch ansetzen!!!

W.
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Variobahn am April 30, 2013, 11:04:19
Weshalb wurde der 521er nun eigentlich abgestellt? Der Fristablauf kommt meines Wissens erst zu Jahresende und neue Variobahnen wurden zwischenzeitlich auch noch nicht zugelassen.
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Empedokles am April 30, 2013, 11:16:52

Und ich bin froh, wenn bald alle alten Schüsseln aus dem Plandienst verschwunden sind.  ... für den Alltagsbetrieb sind die Kraxen einfach nicht mehr zeitgemäß.


Auch ich weine diesen Kraxen keine Träne nach! Die beengten Platzverhältnisse bei den Einzelsitzen sind mir schon ewig auf den Geist gegangen.
Der letzte Sitz (ganz hinten) hätte sowieso entfernt gehört.

Fürs Museum SUPER, im Betrieb: BITTE NICHT!
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Bumsti am April 30, 2013, 14:11:34
Warum wurde eigentlich der Stromabnehmer nach vorne verlegt und ein Würfel fürs Liniensignal rangeschraubt. Die 500er hatten ja auch keinen.
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am April 30, 2013, 14:16:21
Der Stromabnehmer musste nach vorne, damit die Weichen- bzw. Ampelkontakte richtig funktionierten.

Der Linienwürfel wurde zur besseren Sichtbarkeit angebracht. - War damals eine Forderung u.a. vom Verein Fahrgast!
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Viator am April 30, 2013, 16:00:29

Warum wurde eigentlich der Stromabnehmer nach vorne verlegt und ein Würfel fürs Liniensignal rangeschraubt. Die 500er hatten ja auch keinen
.


Genau dieses Manko finde ich an den 500ern immer schon hässlich. Warum wurde nicht an jedes Fahrzeug so ein Linienwürfel angebracht: Die Erkenntlichkeit einer Linie von weitem ohne Beeinträchtigung durch Spiegelungen oder sonstige Lichtreflexe ist nach wie vor unübertroffen!

Auch den 600ern, CRn und VBen stünde der Würfel gut.
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Bumsti am April 30, 2013, 16:31:21
Danke für die Infos bezüglich Stromabnehmer und Linienwürfel  :bier:
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Bim am April 30, 2013, 16:32:40


Warum wurde eigentlich der Stromabnehmer nach vorne verlegt und ein Würfel fürs Liniensignal rangeschraubt. Die 500er hatten ja auch keinen
.


Genau dieses Manko finde ich an den 500ern immer schon hässlich. Warum wurde nicht an jedes Fahrzeug so ein Linienwürfel angebracht: Die Erkenntlichkeit einer Linie von weitem ohne Beeinträchtigung durch Spiegelungen oder sonstige Lichtreflexe ist nach wie vor unübertroffen!

Auch den 600ern, CRn und VBen stünde der Würfel gut.


Bei den neuen (CR und VB, aber auch 600) wäre das aber sehr hässlich! Wenn in Zukunft die orangen leuchtstarken Displays kommen, oder vielleicht sogar leuchtstarke Farbdisplays kommen, ist die Erkennbarkeit auch so (ohne Würfel) gegeben! (siehe Cityrunner 656 mit dem Probedisplays)
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: 4010 am April 30, 2013, 17:27:48

Heute geht es nur mehr um Profit. - Der Mensch und seine Bedürfnisse sind schon lange nichts mehr wert.


Ahm, der Mensch und seine Bedürfnisse? Das Erhalten von irgendwelchen alten Kisten fällt sicher weniger darunter als eine moderne, behindertengerechte Straßenbahn. ???
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: rosseggerhaus am April 30, 2013, 18:26:00
Ich finde die 600er als Kompromiss hervorragend. Behinderten sowie auch seniorengerecht in der Mitte und  Hochflurteile. Durch Hochflurteile sitzt man in der Straßenbahn nicht fast unter der Erde und kann ein bisschen Nostalgie erfahren. Außerdem haben (neue) Hochflurfahrzeuge bessere Federungen und es hat einfach mehr Klasse damit zu fahren. Für mich bleiben die 260er die besten Fahrzeuge, denn ich (19 Jahre) kann nur sagen: Schade, dass alte Straßenbahnen nicht gefördert werden, denn sie sind für mich seit der Volksschule mein größtes Hobby ( die Alten). Als die Variobahnen kamen habe ich erst immer aus Protest auf eine alte Bim gewartet, weil mich diese Fahrzeuge einfach nur nerven.
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am April 30, 2013, 18:47:09

Ahm, der Mensch und seine Bedürfnisse? Das Erhalten von irgendwelchen alten Kisten fällt sicher weniger darunter als eine moderne, behindertengerechte Straßenbahn. ???


Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!  Ich habe auch geschrieben, dass die Abstellung vom TW 521 zu begrüßen ist!

Der Einsatz von alten Fahrzeugen im Planverkehr und deren museale Erhaltung sind zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe!
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: amadeus am April 30, 2013, 18:55:59

Schade, dass alte Straßenbahnen nicht gefördert werden ...


Alles eine Altersfrage. Mir war der aberwitzige Einstieg in die Duisburger auch nie zu hoch - bis ich dann fußmarod war. Irgendwann wird vermeintlich Leichtes schwer - dann wartet man gerne auf das nächste Niederflurfahrzeug.
Ich mag die Kurzen auch heute noch ganz gerne - lüftig im Sommer, gut geheizt im Winter, viele Sitzplätze, kräftig motorisiert, toller Sound ... - trotzdem ist es sinnlos, ein 50 Jahre altes Fahrzeug, außer für Museumszwecke, zu erhalten. Die Zeit bleibt nicht stehen - der Verfall kann mit immer steigendem Aufwand nur verzögert, nicht verhindert werden.
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Viator am April 30, 2013, 20:56:17
Lieber "rosseggerhaus",

falls du dich auf das Roseggerhaus Ecke Annenstr./ Elisabethinergasse beziehst, welches sich anscheinend auf den berühmten Dichter Peter Rosegger bezieht: Möchtest du nicht aus deinem Namen das zweite s herausstreichen?   ;)
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: rosseggerhaus am Mai 01, 2013, 10:30:41
Das zweite s bezieht sich auf Ross, da ich eine Vorliebe für Pferde (Rösser) habe. Daher Rosseggerhaus.
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am Oktober 23, 2013, 20:12:54
Mag. Haymo Zah war so nett, uns das folgende Foto zur Verfügung zu stellen:

Daran sieht man dass der 521er immer da war, wenn es interessant wurde.  ;D

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201310/521_L5_7_Andritz.jpg)
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Linzer002 am Oktober 24, 2013, 02:33:27

Mag. Haymo Zah war so nett, uns das folgende Foto zur Verfügung zu stellen:

Daran sieht man dass der 521er immer da war, wenn es interessant wurde.  ;D

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201310/521_L5_7_Andritz.jpg)


Ist das Aktuell oder schon Geschichte?
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am Oktober 24, 2013, 07:03:39
Das ist schon lange Geschichte!
Der Wagen fuhr am 16.04.2013 zum letzten Mal. ;)
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Linzer002 am Oktober 24, 2013, 18:56:12
Danke Martin  :one:
Und das Provisorische Gleise dort auch schon Geschichte?
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am Oktober 24, 2013, 19:25:04
Ja klar das war nur einen Sommer so... ;)
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Viator am Oktober 24, 2013, 21:10:27
Sommer 2005
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: 200er am Oktober 24, 2013, 21:35:03
TW 521 im Jahr 1990 am Jakominiplatz in Linie 5 Richtung Andritz. Am linken Bildrand steht der Wuppertaler TW 553 in Linie 6 Richtung St. Peter.

lg 200er
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: leonhard am Oktober 25, 2013, 21:04:32
521 noch vor dem letzten Aussehen
leonhard
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: 200er am November 17, 2013, 19:35:50
Im November 2006 hatte der TW 521 eine offenbar unfallbedingte "Einkerbung" im Mittelteil.

lg 200er
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am November 17, 2013, 19:37:21
Ahh.. - deswegen war die Lackierung dort dann so komisch.  :one:
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: TW 529 am April 16, 2014, 17:25:09
Heute ist es genau ein Jahr her, das TW 521 abgestellt ist.  ;)
Habe hier ein Foto, das ich Anfang Feb. 2013 in der Remise Alte Poststraße gemacht habe.  ;)
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am Dezember 11, 2014, 19:40:50
Heute wurde TW 521 von der Remise Steyrergasse in die Feuerwache Süd in die Alte Poststraße gebracht. Dort wird er scheinbar als Übungsfahrzeug fungieren.  :'(

Ein paar Bilder von User peko...  :one:

Danke!
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: TW 529 am Dezember 11, 2014, 20:46:13
Ein zweites Leben für 521 für was auch immer, bewahrt ihn vorrübergehend vor der Schrottpresse.  ;)
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: TW 581 am Dezember 11, 2014, 22:29:13
Damit ist das Schicksaal von TW 521 endgültig besiegelt!
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am Dezember 12, 2014, 05:43:40
Einfach nur in die Schrottpresse wäre viel zu einfach.

Dieser Wagen ist eben ein besonderes Unikat, das einen so theatralischen Abschied verdient hat...  :hehe:

527 wäre für die Feuerwehr allerdings prädestinierter gewesen.  :sh:
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: ptg am Dezember 12, 2014, 10:18:14
Ich finde es ja nett, dass man dort eine Haltestelle eingerichtet hat.  (letztes Bild)
Für die Feuerwehr nicht schlecht, dass sie eine Straßenbahn zum Üben haben, wenn auch das Umfeld nicht ganz realtitäsnah ist (Untergrund, parkende Autos).

So wie es ausschaut wurde sie am südseitigen Ende abgestellt. Ob man da auch die neuartige Schienentechnologie verwendet hat?

Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: 5047er am Dezember 13, 2014, 07:57:01
Ein Bild von Gestern Nachmittag:

(http://www.styria-mobile.at/media/user/fala/201411/IMG_2143.png)
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Hubert Voller am Dezember 13, 2014, 11:48:19
Steht ja nun am ehemaligen Gelände der "HWiA Graz" (Heereswirtschaftsanstalt Graz)

l.g. rellov
Titel: Re: Der 521er - die Straßenbahn mit dem einzigartigen "Flair"
Beitrag von: Martin am Dezember 13, 2014, 12:00:22
Ich hab noch eines von gestern früh... - > " K A L T "  :-\

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201412/IMG_4794ks.jpg)