Gasexplosion in der Annenstraße
Zu einer Gasexplosion am Dach des Möbelhauses Leiner ist es Mittwochmittag in der Grazer Annenstraße gekommen. Der Dachstuhl steht in Brand.
Anrainer und Augenzeugen wurden zu Mittag durch einen lauten Knall auf die Explosion aufmerksam, dunkler Rauch stieg daraufhin vom Dach des Möbelhauses auf und zog über die ganze Stadt. Die Feuerwehr ist angerückt um den Großbrand zu bekämpfen. Über die genaue Brandursache ist noch nichts bekannt.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/3317138/gasexplosion-annenstrasse.story
Hier gibt es ein Bild von der Hbf.-Webcam: http://hbhf.netzcam.net/out/webcam5.jpg?dummy=1369218124
W.
Hier gibt's noch mehr Bilder:
http://www.bergfex.at/sommer/graz/webcams/c3232/
http://www.bergfex.at/sommer/graz/webcams/c2280/
Auf der Seite der Kleinen gibt es auch ein Video...
Die freiwilligen Feuerwehren nördlich von Graz wurden vor etwa zehn Minuten alarmiert.
Großbrand auf dem Dach der Firma Leiner
Brand wurde rasch unter Kontrolle gebracht
Ein Großbrand inmitten der Stadt hielt Graz während der heutigen Mittagsstunden in Atem: Gegen 12 Uhr lösten Bauarbeiten auf dem Dach des Kaufhauses Leiner in der oberen Annenstraße einen Großbrand aus, im Zuge dessen auch zwei Gasflaschen explodierten. 40 Mann der Grazer Berufsfeuerwehr sowie weitere 30 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Graz und aus Graz-Umgebung konnten den Brand binnen kurzer Zeit unter Kontrolle bringen. "Die Menschen in der Umgebung sollen sich trotzdem noch in Wohnungen aufhalten, auch wenn der Brand so gut wie gelöscht ist", betont Einsatzleiter Mag. Heimo Krajnz von der Grazer Berufsfeuerwehr. Ein Feuerwehrmann wurde durch die Druckwelle einer explodierenden Gasflasche leicht verletzt.
Zur Stunde (Stand 13 Uhr) sind die Sicherheitskräfte mit Sicherungs- und Nachlöscharbeiten befasst.
Aktueller Stand, 13.20 Uhr: Zur Stunde sind alle Einsatzkräfte mit Sicherungs- und Nachlöscharbeiten befasst. Der Straßenbahnverkehr zwischen Jakominiplatz und Laudongasse ist eingestellt. Ein Ersatzverkehr über die Keplerstraße mit Autobussen wurde eingerichtet. Aufgrund der behördlichen Sperre können die Haltestellen in der Annenstraße nicht bedient werden. Die umliegenden Straßenzüge sind aufgrund des Feuerwehreinsatzes gesperrt, bitte weichen Sie großräumig aus.
Sonja Tautscher
Quelle: Stadt Graz, Berufsfeuerwehr (http://www.katastrophenschutz.graz.at/cms/beitrag/10212621/2091310/)
Mit Bildern!
Die Kurzführung der Linien 1 und 7 bis zur Schleife Laudongasse ging diesmal recht rasch. Glücklich war der, der einen Regenschirm mit hatte, denn der Schienenersatzverkehr lies auf sich warten.
Zumindest die Haltestellenanzeigen wurden dieses Mal binnen weniger Minuten aktualisiert und von der Sperre der Annenstraße und dem Ersatzverkehr berichtet!
Danke an die Fahrerin der VB 208 für die gelungene Lautsprecherdurchsage (auf der Fahrt vom Dietrichsteinplatz in Richtung Jakominiplatz, ca. um 12:30)! :one:
Die Kurzführung der Linien 1 und 7 bis zur Schleife Laudongasse ging diesmal recht rasch.
Falls am westlichen Restnetz eine Variobahn der Linie 6 "eingesperrt" gewesen wäre, hätte man diese derweilen in die Remise III stellen müssen(?).
Der glimpflich verlaufene Großbrand mit der Totalsperre der wichtigsten Straßenbahnachse hat wieder einmal deutlich die enorme Wichtigkeit der Verlängerung des Nordtunnels gezeigt. Nur schade, dass dieser noch nicht in Betrieb war.
LG, E.
Dafür ist auf der HGL-Homepage immer noch vom Ersatzverkehr wegen der Löscharbeiten die Rede - und der SEV ist schon seit fast 18 Stunden wieder beendet ...
W.
Dafür ist auf der HGL-Homepage immer noch vom Ersatzverkehr wegen der Löscharbeiten die Rede - und der SEV ist schon seit fast 18 Stunden wieder beendet ...
Das ist ein peinlicher Auftritt der HGL! Es ist nun fast 9 und noch immer steht der selbe Mist da!
Im Gesichtsbuch haben sie allerdings korrekt berichtet.
LG! Christian
Problem ist halt, dass das FB nicht jeder hat und nicht jeder immer reinschaut bzw. reinschauen kann.
Warum gibt es nicht so was wie bei der GKB mit eine sms-Info, wird die Info bei der Fahrplanabfrage eingeblendet etc.?
W.
Richtig!
Facebook ist eine Webseite eines Fremdanbieters, wo nicht alle Kunden angemeldet sind.
Wenn schon, dann müsste die Kommunikation zumindest über die eigene Webseite laufen.
Facebook kann nur ein zusätzliches Service sein.
Problem ist halt, dass das FB nicht jeder hat und nicht jeder immer reinschaut bzw. reinschauen kann.
Dann sollte man den Betreuern der Hausseite doch raten, regelmäßig das eigene Gesichtsbuch zu Rate ziehen. Oder haben die sich nicht lieb?
LG! Christian