Umweltsünden: Graz-Köflacher Bahn mit dubiosem Partner?
Graz-Köflacher Bahn will Glencore Xstrata als Partner: Schweizer Rohstoffkonzern ist bereits wegen Kinderarbeit und Umweltsünden in Verruf geraten.
Von Edith Meinhart
,,Es ist noch alles offen. Bis zum Ende der Verhandlungen ist Stillschweigen vereinbart." Das sagt der Sprecher der Graz-Köflacher Bahn (GKB). Hinter den Kulissen aber herrscht helle Aufregung.
Der Grund: Das steirische Eisenbahn- und Busunternehmen im Eigentum der Republik sucht für seine Logistiktochter LTE einen neuen Partner. Ihr alter - der Baukonzern Porr AG - hatte sich von ihr getrennt. Aus einem halben Dutzend Bewerber ging ein Unternehmen der übel beleumundeten Konzerngruppe Glencore Xstrata als aussichtsreichster Kandidat hervor. Der Rohstoffhändler steht wegen Kinderarbeit, Umweltsünden, Gewalt gegen Gewerkschafter und Steuervermeidung in Afrika und Südamerika am Pranger renommierter NGOs, darunter die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) der UN.
Vergangenen Mai warfen die UN Glencore vor, Aluminiumoxid für iranische Uran-Zentrifugen an den Iran geliefert zu haben. Das Unternehmen bestritt alle Vorwürfe. Der oberste Eisenbahngewerkschafter Roman Hebenstreit ist entsetzt: ,,Hat der Aufsichtsrat keinen Genierer? So einen Partner kann man nur wählen, wenn Geld alles zählt und die Moral nichts."
Quelle: Profil (http://www.profil.at/articles/1325/560/360735/glencore-xstrata-umweltsuenden-graz-koeflacher-bahn-partner)
Die Gewerkschaft soll mal still sein, was geht die das überhaupt an. Wenns die GKB tatsächlich schaffen würde Glencore als Partner für LTE zu bekommen wär das phänomenal. Das könnte für die GKB auf jeden Fall eine gute Chance sein, auf jeden Fall ein weitaus sinnvollerer Partner als Porr.
Die Gewerkschaft soll mal still sein, was geht die das überhaupt an. Wenns die GKB tatsächlich schaffen würde Glencore als Partner für LTE zu bekommen wär das phänomenal. Das könnte für die GKB auf jeden Fall eine gute Chance sein, auf jeden Fall ein weitaus sinnvollerer Partner als Porr.
Allerdings holt man sich damit halt das Image auch ins Haus...
Allerdings holt man sich damit halt das Image auch ins Haus...
Zweifellos. Aber Kunden der LTE sind ja keineswegs ,,Letztverbraucher" und den anderen ist das Image herzlich wenig wichtig. Deshalb prallen auch z.B. an Andritz jede Art von Protesten glatt ab.
Allerdings holt man sich damit halt das Image auch ins Haus...
Was ich schon immer gesagt habe: die größte Ansammlung von Schurken gibt es in der Schweiz.
LG! Christian
...und wer kein Handy/Auto/sonstiges elektronisches Gerät verwendet werfe den ersten Stein.