Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Stadtentwicklung & Architektur => Thema gestartet von: Immanuel Cunt am Juni 22, 2013, 23:04:51

Titel: Lost Places
Beitrag von: Immanuel Cunt am Juni 22, 2013, 23:04:51
Anlässlich einer Architektur-Exkursion bestand am 21.6.2013 die vmtl. letzte Möglichkeit, das im letzten Jahr aufgelassene Studentenheim Hafnerriegel in "alter Pracht" zu erleben. Vieles dieser ungewöhnlichen Architektur ist (noch) im Original erhalten. Das komplett menschenleere Gebäude wirkt teils etwas unheimlich, insbesondere da viele Zimmer noch voll eingerichtet sind - inkl. Lebensmittel und benutzem Kochgeschirr. Die Aussicht vom Dach ist ebenfalls einmalig.

lg, IC
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: aberEigentlich am Juni 23, 2013, 01:05:21
Danke! Tolle Bilder.
Eines ist übrigens doppelt: "IMG_3347_kl.jpg"
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: 4020er am Juni 23, 2013, 17:11:55
Spannende Aufnahmen!
Was war hier eigentlich der Grund für die Schließung und der Nicht-Räumung (bzw. Abriss)?
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Martin am Juni 23, 2013, 19:58:00
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=7883.msg103407#msg103407
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Immanuel Cunt am Juni 23, 2013, 21:08:24

Eines ist übrigens doppelt: "IMG_3347_kl.jpg"


Ups, tatsächlich :o  Vielleicht könnte sich ein Admin erbarmen und die Doublette rauslöschen ...


Was war hier eigentlich der Grund für die Schließung und der Nicht-Räumung (bzw. Abriss)?


Das alte Heim war schwer heruntergekommen und entsprach nicht mehr wirklich den heutigen Standards, konnte mit der modernen Konkurrenz nicht mehr mithalten. Die ursprüglich angedachte Renovierung war dann offenbar so teuer, dass davon Abstand genommen wurde und ein Ersatz an einem anderen Standort gewählt wurde (Neutorgasse, ehem. Hauptpost). In diesem Zusammenhang interessant: http://www.graz.at/cms/dokumente/10156124_410977/41d963b5/a8_4_19087%2BZusAGruen.pdf (http://www.graz.at/cms/dokumente/10156124_410977/41d963b5/a8_4_19087%2BZusAGruen.pdf)

lg, IC
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: urbanite am Juni 23, 2013, 21:24:16
Wirklich schade das man nicht die Treppe und 1 Geschoss im Original erhaelt  :P- zum wirtschaftlichen Ausgleich haette man die Aufstockung um ein paar Vollgeschosse erlauben sollen...
Hoffe das ausserdem ansprechend saniert wird - man muss nur den Guertelturm anschauen um zu sehen wie man das macht  :one:
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: 4020er am Juni 23, 2013, 22:34:28

Ups, tatsächlich :o  Vielleicht könnte sich ein Admin erbarmen und die Doublette rauslöschen ...

Erledigt. ;)


Das alte Heim war schwer heruntergekommen und entsprach nicht mehr wirklich den heutigen Standards, konnte mit der modernen Konkurrenz nicht mehr mithalten. Die ursprüglich angedachte Renovierung war dann offenbar so teuer, dass davon Abstand genommen wurde und ein Ersatz an einem anderen Standort gewählt wurde (Neutorgasse, ehem. Hauptpost).

Danke! Ist das Gebäude einfach so zugänglich?
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Commanderr am Juni 23, 2013, 22:51:11

Danke! Ist das Gebäude einfach so zugänglich?


Nein, es ist versperrt!
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Immanuel Cunt am Juli 04, 2013, 12:52:47
Auf dem Bauplatz der künftigen Champagner-Siedlung stehen noch Reste alter Betriebsgebäude. Das übrige Gelände müsste man in einer eigenen Session inspizieren ... :pfeifend:

lg, IC
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Bim am Juli 04, 2013, 12:54:32

Auf dem Bauplatz der künftigen Champagner-Siedlung stehen noch Reste alter Betriebsgebäude. Das übrige Gelände müsste man in einer eigenen Session inspizieren ... :pfeifend:

lg, IC


Welche Gebäude standen dort einmal und wie lange standen die dort?
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Immanuel Cunt am Juli 04, 2013, 13:11:37

Welche Gebäude standen dort einmal und wie lange standen die dort?


Das war die Kellerei Kleinoscheg, einer der ältesten Betriebe in der Gegend (gegründet um 1850).
http://bvg-graz.at/de/bilder/alte-ansichten/alte-ansichten/07-druck-champagner-fabrik-der-brder-kleinoscheg-vor-1874-656 (http://bvg-graz.at/de/bilder/alte-ansichten/alte-ansichten/07-druck-champagner-fabrik-der-brder-kleinoscheg-vor-1874-656)
http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCder_Kleinoscheg (http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCder_Kleinoscheg)

Wie lange die Anlagen in Betrieb waren, weiß ich leider auch nicht. Ein Teil der Keller ist offenbar noch erhalten und soll auch in die künftige Siedlung integriert werden.
http://www.architekturwettbewerb.at/data/media/med_binary/original/1256717677.pdf (http://www.architekturwettbewerb.at/data/media/med_binary/original/1256717677.pdf)

lg, IC
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Vespa am Juli 04, 2013, 15:46:44
Falls es jemanden interessiert, zwei, wie ich finde, recht interessante Seiten zu diesem Thema (leider ohne Österreich-Bezug, bei zweiter aber zumindest mit ein wenig Eisen- und Straßenbahnbezug):

http://www.abandoned-places.com/

http://www.urbanghostsmedia.com/

Viel Spaß beim Durchklicken!
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Immanuel Cunt am Juli 05, 2013, 11:28:35
Hier noch mehr davon:
http://www.geschichtsspuren.de/forum/viewforum.php?f=33 (http://www.geschichtsspuren.de/forum/viewforum.php?f=33)
http://www.ruinenland.de/lostplaces-transport.htm (http://www.ruinenland.de/lostplaces-transport.htm)

lg, IC
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Torx am Juli 07, 2013, 00:05:43

Das war die Kellerei Kleinoscheg, einer der ältesten Betriebe in der Gegend (gegründet um 1850).

Danke für die Infos!

Habe vor kurzem die Satellitenansichten von Google durchgesehen und mich gewundert was das für ein Objekt war, das Du da fotografiert hast. Jetzt weiß ich es. :)

Was die Kellerei angeht: Die dürfte wohl schon im zweiten Weltkrieg schwer zerstört worden sein. Die Google-Satellitenbilder gehen ja nur bis 2003 zurück - da hat es schon nach einem ziemlichen Schachtelwerk ausgesehen. Ich finde es aber toll dass das Bauprojekt auf die Keller Rücksicht nimmt.
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Immanuel Cunt am September 14, 2013, 20:33:10
In Gösting am Ende des Marktannerwegs befinden sich die Überreste der Talstation des ehemaligen 1er-Sesselliftes auf den Plabutsch. Vom Lift selbst ist praktisch nichts mehr vorhanden, die technischen Anlagen sind vollständig abgebaut, lediglich das Gebäude existiert noch. Entlang der teilweise zugewachsenen Trasse lassen sich außerdem noch einige Stützenfundamente finden. Das Gelände ist frei zugänglich, was aber wohl auch zum derzeitigen Zustand (komplett devastiert, vermüllt, überall Scherben) beigetragen hat.

Von der alten Bergstation beim Gasthaus am Fürstenstand ist seit dessen Sanierung/Umbau leider nichts mehr zu erkennen.

Der Verlauf der Trasse lässt sich auf dem Luftbild noch gut nachvollziehen: https://maps.google.at/maps?q=Marktannerweg&hl=de&ie=UTF8&ll=47.092485,15.392736&spn=0.005208,0.009817&sll=47.094976,15.39294&sspn=0.010416,0.019634 (https://maps.google.at/maps?q=Marktannerweg&hl=de&ie=UTF8&ll=47.092485,15.392736&spn=0.005208,0.009817&sll=47.094976,15.39294&sspn=0.010416,0.019634)

Ein paar Links:
http://www.public-transport.at/plabutsch-sessellift.htm (http://www.public-transport.at/plabutsch-sessellift.htm)
http://www.maussermost.at/seiten/geschichte.html (http://www.maussermost.at/seiten/geschichte.html)
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2985259/sessellift-den-plabutsch.story (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2985259/sessellift-den-plabutsch.story)
http://www.youtube.com/watch?v=LZZz5vo96rc (http://www.youtube.com/watch?v=LZZz5vo96rc)
http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?seite=19560404_A03;html=1 (http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?seite=19560404_A03;html=1)

lg, IC


Edit: Zweiter Teil ...
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Belmarduk am Oktober 25, 2013, 16:12:41
Ist jetzt zwar nicht Graz aber auch recht interessant http://www.abandoned-places.com/thumbnails.htm (http://www.abandoned-places.com/thumbnails.htm)
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Vespa am März 18, 2015, 19:53:51
Ich grab den Thread wieder aus, da ich heute an einer sehr interessanten Stelle in Eggenberg war.

Und zwar handelt es sich hierbei um die Überreste der Einsiedelei  (http://www.geocaching.com/geocache/GC1CTB5_verloren-und-vergessen-einsiedelei-eggenberg?guid=47a13b93-bc6f-4e84-a607-ec6d1dbd4d9e).

Leider habe ich so gut wie keine zusätzliche Information gefunden und wollte daher fragen, ob jemand aus dem Kreis der Forumsnutzer zufällig etwas über die Geschichte dieses Ortes weiß?
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Immanuel Cunt am März 18, 2015, 20:27:18
Ich hab vor einiger Zeit mal versucht, mehr herauszufinden, aber es gibt offenbar kaum Informationen zu dem ehemaligen Gasthaus. Gelegentlich werden Postkarten angeboten, tlw sogar nachcolorierte, wie z.B. hier: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/antiquitaeten-sammlungen-kunst/ak-graz-einsiedelei-eggenberg-115827612 (http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/antiquitaeten-sammlungen-kunst/ak-graz-einsiedelei-eggenberg-115827612). Beim Kubinzky findet sich im Eintrag zum dortigen Weg auch nur recht allgemeines: http://www.streetsofgraz.at/doc.ccc?n=1283&&d=1622&x=ABCDEFGH (http://www.streetsofgraz.at/doc.ccc?n=1283&&d=1622&x=ABCDEFGH).

Mich würde ja die Höhle interessieren, die sich offenbar hinter der versperrten Blechtüre befindet. Wenn sich mehrere Interessenten finden, könnte man ja versuchen, bei der Stadt eine Begehung zu organisieren?

lg, IC
Titel: Re: Lost Places
Beitrag von: Vespa am März 18, 2015, 22:20:03
Danke für die Infos! Vielleicht weiß ja auch jemand was aus Erzählungen von Großeltern etc.?


Mich würde ja die Höhle interessieren, die sich offenbar hinter der versperrten Blechtüre befindet. Wenn sich mehrere Interessenten finden, könnte man ja versuchen, bei der Stadt eine Begehung zu organisieren?


Das wäre bestimmt interessant. Einen Blick hinter die Türe kann man jedoch jetzt schon werfen, da anscheinende jemand die Decke abgegraben und aufgebrochen hat (insgesamt ist das ganze Areal in einem weitaus schlechteren Zustand als auf Bildern von vor ein paar Jahren).
Im darunterliegenden Dunkeln lässt sich nicht viel mehr als ein Beton-Kanaldecken erkennen. Der Raum scheint auch tatsächlich nicht viel größer zu sein.