Das Tramway Museum Graz feierte am Sonntag dem 30.06 gemeinsam mit dem Johann Puch Museum einen "RUNDEN 50er".
Update:
Video von der Promotionsfahrt des TW 206 von unserem User "260er"
(http://www.styria-mobile.at/media/forum/videos/grafiken/Youtube 400_U_206_k24) (http://www.youtube.com/watch?v=1u9zzF2tz9g)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/206_234.JPG)
Foto: "200er"
(http://www.styria-mobile.at/media/user/dapi/Sonder/DSC_1093.JPG)
Foto: "danihak"
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/267_jakominiplatz_schmidgasse_02_300613.jpg)
Foto: "TW581"
In diesem Thread findet Ihr alle Bilder... (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9416.msg111852#msg111852)
Dabei konnte ich leider nicht, aber einiges kam ja bei mir vorbei ( in Mariagrün)L.G. loger
Ab 14:45 fuhr TW 267 statt dem 206er auf der Strecke Mariatrost Jakominiplatz...
Hier in der HSt Lichtenfelsgasse.
TW 22 als Sonderfahrt in St. Johann.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/dapi/Sonder/CSC_0987.JPG)
TW 206 und VB 205 am Jakominiplatz.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/dapi/Sonder/DSC_1093.JPG)
Auch zwei Fotos von mir.
1: Die Werbegarnitur 206 + K 24 + Puch am 29.6.2013 in St. Leonhard.
2: Das Innere des Tramwaymuseums am 30.6.2013.
lg 200er
Bilder 1 und 2: Die Garnitur 234 + 401B nächst der Hst. Rettenbach am 30.6.2013 anlässlich der Sonderfahrten zur Feier der "runden 50er".
Bild 3: Als Höhepunkt der fotografischen Ausbeute des 30.6. trafen sich zwei "falsche 50er" (dafür "echte 200er") in der Haltestelle Lichtenfelsgasse. Das war natürlich ein Fest für den User
200er ;)
Wie schön, vorallem das letzte Foto! Jetzt noch in schwarz-weiß und man könnte glauben, das Bild wär 50 Jahre alt! :one:
Auch ein paar Bilder von mir. :D
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/22_lenaugasse_300613.jpg)
TW 22 + 36b und im Hintergrund ein paar Puch Autos, Auersperggasse
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/234_401b_stjohann_300613.jpg)
TW 234 + 401b, im Hintergrund CR 651 als Linie 1, Hst. St. Johann
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/206_stjohann_300613.jpg)
TW 206, St. Johann
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/234_401b_hilmteichstrasse_300613.jpg)
TW 234 + 401b als Linie 1, Hilmteichstrasse
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/206_mariagrün_300613.jpg)
TW 206, Magriagrün
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/234_401b_wagnesweg_300613.jpg)
TW 234 + 401b, Hst. Wagnesweg
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/234_206_wagnesweg_300613.jpg)
TW 234 trifft TW 206, Hst. Wagnesweg
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/267_wagnesweg_300613.jpg)
TW 267, Hst. Wagnesweg
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/267_jakominiplatz_schmidgasse_02_300613.jpg)
TW 267, Jakominiplatz / Schmiedgasse
Bild 3: Als Höhepunkt der fotografischen Ausbeute des 30.6. trafen sich zwei "falsche 50er" (dafür "echte 200er") in der Haltestelle Lichtenfelsgasse. Das war natürlich ein Fest für den User
Weltklasse :one:
Danke auch an alle anderen für die tollen Bilder! :one:
Als Höhepunkt der fotografischen Ausbeute des 30.6. trafen sich zwei "falsche 50er" (dafür "echte 200er") in der Haltestelle Lichtenfelsgasse. Das war natürlich ein Fest für den User
200er ;)
So in etwa schaut Dein Foto in etwa 50 Jahren aus ;) (ich hoffe, die kleine Änderung geht in Ordnung):
Am Sonntag, den 30.06.2013 feierte das Tramway Museum Graz gemeinsam mit dem Johann Puch Museum einen runden 50er.
Der Gelenktriebwagen mit der Nummer 267 ist seit März 1963 im Linieneinsatz und das musste natürlich ordentlich gefeiert werden.
Dabei waren nach der Fahrzeugparade am Vormittag in Mariatrost neben den historischen Straßenbahnen auch zahlreiche Oldtimer von Puch und anderen Herstellern ausgestellt.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/016.jpg)
Am Freitag und Samstag davor warb der Triebwagen 206 mit einem Puch 650 TR, der sich auf einer von der Straßenbahn gezogenen Kohlenlore befand, für die Veranstaltung.
In der Stadt zückten viele Passanten beim Anblick des ausgefallenen Gespanns ihre Kamera oder das Smartphone.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/002.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/003.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/001.jpg)
Gruppenfoto in Andritz mit Erich Laller vom Tramway Museum Graz, dem Besitzer des Puch-Autos - GR Dr. Peter Piffl-Percevic samt Enkerl und dem Personal der Graz Linien, Harald, Josef und Sabine.
Am Sonntag früh begannen die Vorbereitungen für das Fest....
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/004.jpg)
Kurz nach 9 traf der Oldtimerbus der Graz Linien ein
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/005.jpg)
Kurz vor zehn fuhr TW 22 samt Beiwagen Richtung Jakominiplatz ab, um die Ehrengäste abzuholen und die Fahrzeugparade anzuführen.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/006.jpg)
Die Ehrengäste sind in der Schmiedgasse bereits zugestiegen: Verkehrsstadtrat Mag (FH) Mario Eustacchio, GR Dr. Peter Piffl-Percevic, DI Andreas Solymos
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/007.jpg)
Die Oldtimerparade wartet auf die Straßenbahn
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/008.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/009.jpg)
In der Lenaugasse schlängelt sich der Festzug Richtung Mariatrost
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/011.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/012.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/013.jpg)
Die Veranstaltung in Mariatrost wird offiziell eröffnet: Der Moderator, Peter König vom Tramway Museum Graz, DI Andreas Solymos - Obmann des TMG und offizieller Vertreter der Holding Graz Linien, Karlheinz Rathkolb - Leiter des Johann Puch-Museums, Stadtrat Mag (FH) Mario Eustacchio, GR Dr. Peter Piffl-Percevic als Vertreter der Stadt Graz sowie Erwin Wurzinger - Bezirksvorsteher von Mariatrost stehen vor dem Jubilar.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/014.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/015.jpg)
Es waren sehr viele Besucher zu verzeichnen, die bei Traumwetter den Tag genossen.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/019.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/020.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/021.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/022.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/023.jpg)
Die Big-Band Graz sorgte für die musikalische Untermalung.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/024.jpg)
Für die Kleinen gab es eine Hupfburg, sowie ein Schminkzelt.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/025.jpg)
Die Graz Linien zeigten im Rahmen einer Leistungsschau Schweißarbeiten an Gleisen sowie Kran und Hublift für die Oberleitung.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/026.jpg)
Als Glücksengerl für das Gewinnspiel fungierte Stefan
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/027.jpg)
Jürgen Pilgram freut sich über den Hauptpreis - eine Sonderfahrt mit einer Oldtimer-Tramway
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201306/028.jpg)
Kurz nach 20 Uhr sind die Aufräumarbeiten fast abgeschlossen und die Sonne scheint noch auf die Türme der Mariatroster Basilika, während das TMG bereits im Schatten liegt.
Hier habe ich noch mehrere Fotos von der Promotionfahrt, mit dem TW 206 & dem Puch 650 TR auf der Lore K24, am 28. und 29. Juni 2013:
1. Kurz vor der Ausfahrt aus der Museumshalle in Mariatrost (Gleis 3)
2. Haltestelle (Jakominiplatz)
3. Endstation (Laudongasse), 4. Endstation (Laudongasse)
5. Ehemalige Endstation (St. Peter Schulzentrum), 6. Ehemalige Endstation (St. Peter Schulzentrum)
7. Endstation (Krenngasse)
8. Haltestelle (Keplerbrücke)
9. Endstation (Andritz), 10. Endstation (Andritz)
11. Ein Zwischenhalt, kurz vor der Haltestelle (Reiterkaserne) aufgrund eines Rettungseinsatzes
12. Endstation (St. Leonhard), 13. Endstation (St. Leonhard)
14. Lore K24 abgestellt (Tramway Museum)
15. TW 206 abgestellt, Gleis 3 (Tramway Museum)
Außerdem habe ich noch ein längeres Zusammenschnittvideo vom TW 206 & dem Puch 650 TR auf der Lore K24
(http://www.styria-mobile.at/media/forum/videos/grafiken/Youtube 400_U_206_k24) (http://www.youtube.com/watch?v=1u9zzF2tz9g)
TW 206 + K24 am 29. 06. 2013 am Hilmteich
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1306/130630_EinRunder50er/130629_206+Puch650_008.jpg)
...man beachte auch rechts das Vorzeigeexemplar eines KFZ- Lenkers...
Der Fahrzeugkorso am 30. 06. 2013, angeführt von TW 22 + 36b, auf der Fahrt nach Mariatrost in der Leonhardstraße
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1306/130630_EinRunder50er/130630_EinRunder50er_021.jpg)
206 in der Hst Tannhof
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1306/130630_EinRunder50er/130630_EinRunder50er_045.jpg)
234 + 401b vor St. Johann
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1306/130630_EinRunder50er/130630_EinRunder50er_070.jpg)
267 in der Schleife Mariatrost
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1306/130630_EinRunder50er/130630_EinRunder50er_173b.jpg)
234 + 401b in Rettenbach
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1306/130630_EinRunder50er/130630_EinRunder50er_101.jpg)
206 bei St. Johann
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1306/130630_EinRunder50er/130630_EinRunder50er_117a.jpg)
267 in der Stenggstraße
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1306/130630_EinRunder50er/130630_EinRunder50er_208.jpg)
234 + 401b im Abschnitt Rettenbach - St. Johann
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1306/130630_EinRunder50er/130630_EinRunder50er_201b.jpg)
Vielen Dank für die vielen tollen Fotos! :one:
Zu den Sonderfahrten hätte ich da einige Fragen:
Wie weiß eine Weiche, wohin die Sonderfahrt gehen soll?
Werden die Weichen bzw. die Fahrtrouten eigens dafür von einem zentralen Stellwerk bzw. in der Leitstelle programmiert?
Werden die Weichen der Straßenbahnen TW22, 206 und 234 ausschließlich manuell gestellt, per Induktiven Weichensteuerung oder wird per Tastendruck des Fahrers ein Funksignal zur nächstliegenden Weiche gesendet, damit diese weiß wohin die Fahrt gehen soll?
Sofern einer dieser Wagen in die Remisehalle Steyrergasse fahren sollte, würden die Weichen dort auch auf die selbe Art gestellt werden?
Vielen Dank für die vielen tollen Fotos! :one:
Zu den Sonderfahrten hätte ich da einige Fragen:
Wie weiß eine Weiche, wohin die Sonderfahrt gehen soll?
Werden die Weichen bzw. die Fahrtrouten eigens dafür von einem zentralen Stellwerk bzw. in der Leitstelle programmiert?
Die Stellung der Weichen erfolgt dezentral, die Leitstelle hat keinerlei Einfluß auf die Stellung der Weichen.
Werden die Weichen der Straßenbahnen TW22, 206 und 234 ausschließlich manuell gestellt, per Induktiven Weichensteuerung oder wird per Tastendruck des Fahrers ein Funksignal zur nächstliegenden Weiche gesendet, damit diese weiß wohin die Fahrt gehen soll?
Prinzipiell verfügen die Museums-Oldtimer über die Einrichtung per Knopfdruck (Vetag) eine Weiche stellen zu können. Manchmal wird aber darauf vergessen, dann erfolgt eben eine mechanische Stellung von Fahrer oder Begleiter.
Es gibt natürlich auch noch ein paar mechanische Weichen, die sich nur per Hand stellen lassen. Alle Weichen in Mariatrost etwa oder die am Hilmteich.
Sofern einer dieser Wagen in die Remisehalle Steyrergasse fahren sollte, würden die Weichen dort auch auf die selbe Art gestellt werden?
In der neuen Remisenhalle gibt es wegen der Einzungenweichen ein Fahrverbot für Zweiachser.
Im Gegensatz zu den Weichen auf freier Strecke erfolgt die Stellung der Weichen in der Remisenhalle zentral.