Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Martin am Juli 01, 2013, 15:31:25

Umfrage
Frage: Wie sollen TW 206 & BW 319 künftig aussehen
Antwort 1: TW in HGL - hellgrün - Beiwagen dunkelgrün Stimmen: 8
Antwort 2: TW & BW in HGL - hellgrün Stimmen: 11
Antwort 3: TW & BW in dunkelgrün - wie 234 & 401B Stimmen: 27
Titel: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Martin am Juli 01, 2013, 15:31:25
TW 206 wurde im Jahr 2011 in HGL-hellgrün lackiert und fungierte die letzten beiden Sommer als Radl-Bim. - Wie bereits berichtet, ist es geplant (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9343.msg110748#msg110748) die Garnitur wieder in dunkelgrün zurückzulackieren. Die Idee dabei ist natürlich, dass dadurch wieder ein originaler Drei-Wagen-Zug möglich wird.

Am vergangenen Wochenende habe ich viele verschiedene Meinungen zu diesem Thema gehört, weshalb ich Euch bitten möchte jetzt hier Eure Stimme abzugeben, was Euch besser gefallen würde.

Der Thread ist für Fragen und Diskussionen geöffnet.


Das Foto von unserem TW581 zeigt schön die unterschiedlichen Farben...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/234_206_wagnesweg_300613.jpg)
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: danihak am Juli 01, 2013, 17:42:17
Sorry, eigentlich sollte die Antwort klar sein :P. Habe natürlich für die Möglichkeit 3 gestimmt.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Martin am Juli 01, 2013, 17:46:51
Wieso? - es gab hellgrüne 200er Garnituren auch und von der Auffälligkeit her ist der 206er schon ein Goldstück.  ;)

Das angehängte Bild von unserem "schwarzenhunt" zeigt TW 229 samt hellgrünem 1.Beiwagen und dunkelgrünem 2. Beiwagen  ;)
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: danihak am Juli 01, 2013, 17:55:33
Die hellgrünen 200er sind mir bekannt. Aber 206 war nie einer von denen. Überall wo man ein Foto von TW 206 hineinstellt, kommt auch die Frage ob beim bearbeiten was schief gelaufen ist. Meine Meinung steht.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juli 01, 2013, 19:43:17
Gibt es gerade im TMG nicht andere Probleme als zu diskutieren welche Farbgebung der TW 206 haben soll???

W.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Martin am Juli 01, 2013, 19:58:23
Die gibts vielleicht.  ;)

Das ist eine Umfrage unter den Styria-Mobile Usern, da ich in den letzten Tagen den Eindruck hatte, dass das hellgrün recht gut ankommt und auch einige Leute gemeint haben, man sollte es beibehalten.

Das das Votum so klar für eine dunkelgrüne Garnitur ausfällt, wundert mich daher ein bisschen.  ;)

Hier gehts nur um diese Garnitur und keine anderen Probleme!
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juli 01, 2013, 20:06:06
Mich wundert das nicht.

Die ganzen Versuchslackierungen der 1970er-Jahre sind das geblieben was sie waren, nämlich Versuchslackierungen.

Schade im Übrigen, dass beim 50er-Jubiläum der 260er offensichtlich mehr die 200er im Mittelpunkt standen ...

W.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: SG220 am Juli 01, 2013, 20:25:15
Stimmt, ich häte mir auch gewünscht, dass man einen 580er und den 279er als Planzüge eingesetzt.
Da war aber wohl der Zwang zum Einsatz von Niederflurfahrzeugen bzw. Teilniederflurfahrzuegen zu groß.
War aber trotzdem eine tolle Veranstaltung!
MfG
SG220
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Martin am Juli 01, 2013, 20:54:02
Diese Diskussion hatten wir letztens....

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=7736.msg100893#msg100893

Das ist zu verstehen, fordern wir hier doch auch zumindest seit der Freigabe der VB auf der SL 6 den ausschliesslichen Einsatz von NF Fahrzeugen an Sonntagen.
Als zusätzliche Kurse wäre es gegangen, hätte aber die Kosten hinaufgetrieben.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juli 01, 2013, 21:06:54
Ich sage mal so: ein 580er und ein 260er als Zubringerverkehr wäre schon schön gewesen ...

Ein komplett niederfluriger Planverkehr sollte schon "state of the art" bleiben!

W.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: just4fun am Juli 01, 2013, 21:48:42
Die Umfrage ist ja absolut nicht repräsentativ. Für ein halbwegs sinnvolles Ergebnis müsste man schon zumindest einige Dutzend Leute irgendwo in Graz befragen.

Ausserdem wird wohl hoffentlich die HGL nicht zustimmen den wieder ins öde dunkelgrün umzulackieren, nachdems jetzt endlich eine helle und freundliche Farbe gibt. Wär auch die absolute Geldverschwendung.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Martin am Juli 01, 2013, 22:07:29

Die Umfrage ist ja absolut nicht repräsentativ. Für ein halbwegs sinnvolles Ergebnis müsste man schon zumindest einige Dutzend Leute irgendwo in Graz befragen.

Wen wilst Du denn befragen, wenn nicht Leute wie die User hier, die sich mit der Materie auskennen?  ;)

Zitat

Ausserdem wird wohl hoffentlich die HGL nicht zustimmen den wieder ins öde dunkelgrün umzulackieren, nachdems jetzt endlich eine helle und freundliche Farbe gibt. Wär auch die absolute Geldverschwendung.

Das Fahrzeug gehört dem TMG, die HGL hat da nichts zu entscheiden  ;)



Ich sage mal so: ein 580er und ein 260er als Zubringerverkehr wäre schon schön gewesen ...

Wer zahlts? - Ein Zubringerverkehr mit Zweiachsern ist schon wesentlich interessanter für den Laien als einer mit Fahrzeugen die noch im Liniendienst stehen.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juli 01, 2013, 22:14:49

Die Umfrage ist ja absolut nicht repräsentativ.


Ich glaube auch nicht, dass das hier wer anders sieht ...


Wer zahlts? - Ein Zubringerverkehr mit Zweiachsern ist schon wesentlich interessanter für den Laien als einer mit Fahrzeugen die noch im Liniendienst stehen.


Ja, aber das Thema war ja das 50jährige Jubiläum der Serie 260 ...

W.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Martin am Juli 01, 2013, 22:21:31


Die Umfrage ist ja absolut nicht repräsentativ.


Ich glaube auch nicht, dass das hier wer anders sieht ...


Willst Du Passanten befragen?  ::)



Ja, aber das Thema war ja das 50jährige Jubiläum der Serie 260 ...


...die ja keine Museumsfahrzeuge sind. - Das TMG war ja der Veranstalter  ;)

267 ist am Nachmittag ja  auch gefahren.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juli 01, 2013, 22:44:38

...die ja keine Museumsfahrzeuge sind. - Das TMG war ja der Veranstalter  ;)


Da fragt man sich aber als Außenstehender: warum macht man dann so eine Veranstaltung?

W.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Walter4041 am Juli 01, 2013, 22:58:50


...die ja keine Museumsfahrzeuge sind. - Das TMG war ja der Veranstalter  ;)


Da fragt man sich aber als Außenstehender: warum macht man dann so eine Veranstaltung?


Vielleicht damit gewisse Leute wieder was zum Meckern haben?  8)


Spaß beiseite: Die 200er erregen zweifelsohne mehr Aufsehen, da die 260er immer noch als Planfahrzeuge gesehen werden (und zZ. in geringem Umfang auch noch sind).
Als Lebenszeichen des Vereins in der Öffentlichkeit finde ich die Aktion sehr gelungen, die habe mir auch ernsthaft überlegt anzureisen (und ev. sogar an der Parade teilzunehmen :pfeifend:).

Hierzu passt eine Anekdote von der Abschiedsveranstaltung der Schleife Amras in Innsbruck im vergangenen Jahr: Obwohl schon seit mehreren Jahren keine Hochflurfahrzeuge mehr in Innsbruck verkehren versuchten mehrmals potentielle Fahrgäste am als Sonderzug eingesetzten Tw 61 (letzter Planeinsatz 1988!) die äußeren Türöffner zu finden. 8)
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Variobahn am Juli 01, 2013, 23:00:48

Ja, aber das Thema war ja das 50jährige Jubiläum der Serie 260 ...

... die nicht einmal am Plakat für die Veranstaltung zu sehen war!
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Variobahn am Juli 01, 2013, 23:01:46

Das ist zu verstehen, fordern wir hier doch auch zumindest seit der Freigabe der VB auf der SL 6 den ausschliesslichen Einsatz von NF Fahrzeugen an Sonntagen.

Das war schon lange vor den VB möglich!
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juli 01, 2013, 23:36:22

Spaß beiseite: Die 200er erregen zweifelsohne mehr Aufsehen, da die 260er immer noch als Planfahrzeuge gesehen werden (und zZ. in geringem Umfang auch noch sind).


Um wieder zu meckern: Dann bewirbt man das auch so ...

W.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: amadeus am Juli 02, 2013, 06:08:00
Ich würde sagen: Jetzt so lassen wie er ist. Die Lackierung ist ja ok und das TMG hat nichts zu verschenken. Bei der nächstfälligen Lackierung kann man sich dann noch immer was überlegen. Momentan gibt es einige Fahrzeuge, die eher einer ,,Pinselrevision" bedürfen.
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Martin am Juli 02, 2013, 07:12:05
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, der Beiwagen sollte aber doch wieder eine authentische Lackierung erhalten. Das dunkle Türkis ist ein "Zustand"  ;)




Den Meckerern sei gesagt: Hier steht alles:

(http://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00202/Saison-2013-Dateien/Saison-2013-1-jpg.png)
Titel: Re: Umlackierung TW 206 & 319B
Beitrag von: Bim am Juli 02, 2013, 09:00:55

Ich würde sagen: Jetzt so lassen wie er ist. Die Lackierung ist ja ok und das TMG hat nichts zu verschenken. Bei der nächstfälligen Lackierung kann man sich dann noch immer was überlegen. Momentan gibt es einige Fahrzeuge, die eher einer ,,Pinselrevision" bedürfen.


Ich glaube, das dürfte die beste Lösung sein?! Aber ich finde, das hellgrün ist einmal etwas anderes und schaut ja auch nicht so schlecht aus!

Dunkelgrün würde natürlich zu allen anderen Wägen besser dazu passen.  ::)


Darum nehme ich an der Umfrage nicht teil, weil ich mich nicht entscheiden kann! Ich bin mit allem einverstanden - lasse mich überraschen.  ;)