Ich bin schon gespannt ob im Sommer auf der Linie 6 VBs fahren werden.
Die fahren doch jetzt schon dort, weshalb sollten sie das im Sommer nicht tun?
Naja, die Remise Steyrergasse ist den ganzen Sommer über nicht erreichbar, die Remise III nicht unendlich groß und die Linie 6 ist die einzige, auf der dann in diesem Netzteil die VB fahren können ...
W.
3,4 Variobahnen kann man über den Sommer schon in der Alten Poststrasse parken. Kommen halt am 6er 2 Monate immer die gleichen Wagennummern zum Einsatz.
Genug Ersatzfahrzeuge braucht man aber natürlich. Zuletzt gab es ja doch fast schon täglich irgendein defektes Fahrzeug. Und Spezialisten wie zB 529, 534 oder 610 gehören über den Sommer in der Steyrergasse abgestellt.
Die maximal 7 Kurse für die SL4 und 5 wird man aber hoffentlich zu 100% mit Variobahnen besetzen.
Die Frage ist wie weit Cityrunner und Variobahnen in der Remise Alte Poststraße auch repariert werden können? Bisher waren während der Sommersperren der Annenstraße in der Remise Alte Poststraße nur Hochflurfahrzeuge und die Reihe 600 stationiert.
LG
222
Genau das ist die Frage, aber zehn 600er sind für die Linien 1, 3, 6 und 7 ein bisschen wenig.
Zumindest 15 CR würde ich in der Remise III stationieren.
Wenn die Wartung von CR und VB nicht zu unterschiedlich ist, kann man ja auch noch eine Hand voll VB draußen stationieren.
Geht es nach der Zuverlässigkeit, müsste man alle 260er hinausstellen :-X
:sh:
Bei der Sperre der Annenstraße haben/hatten VB im Westen auch wenig Sinn, da sie weder nach Wetzelsdorf noch nach Eggenberg fahren durften.
Und für die paar Kurse im Sommer im Westen hatte man wohl mit 600er ein leichtes Auslangen bzw. war es zweckmäßiger die CR im östlichen "Hauptnetz" zur Verfügung zu haben.
Heute nur 5 Variobahnen auf den SL 4 und 5 im Einsatz, dafür 7 andere Niederflurfahrzeuge.
Wenn man es schlau macht (wovon ich nicht restlos überzeugt bin) könnte ja eventuell im Sommer kaum ein Hochflurfahrzeug zum Einsatz kommen.
Einen 580er habe ich beim Vorbeifahren in der Remise III ausmachen können.... ;)
Erstellt am: Juli 06, 2013, 00:59:22
Edit: Und nicht weniger als ACHT Variobahnen. Den Fahrgästen der SL 6 geht's im Sommer gut.
Der Rest ist bunt gemischt. 526 und 584 sind halt dabei...
Einen 580er habe ich beim Vorbeifahren in der Remise III ausmachen können.... ;)
Erstellt am: Juli 06, 2013, 00:59:22
Edit: Und nicht weniger als ACHT Variobahnen. Den Fahrgästen der SL 6 geht's im Sommer gut.
Der Rest ist bunt gemischt. 526 und 584 sind halt dabei...
Die SL6 ist heute eine reine Variobahn Linie!
Die SL1 eine reine 600er Linie. Der zuletzt störungsanfällige TW 610 fährt am 7er.
Aber auch drei 500er (503, 505, 507) sind heute auf den beiden Linien 3 und 7 unterwegs.
Der Einsatz der drei 500er müsste aber auch nicht sein...
Im Westen und Osten sind heute nur acht CR unterwegs, das ist nicht einmal die Hälfte des Bestandes.
In der Remise III stehen zumindest zwei Variobahnen sinnlos herum, die hätte man ruhig in der Steyrergasse lassen können und stattdessen auf CR setzen können.
Aber was red ich :-X
Im Osten sind heute nur acht CR unterwegs, das ist nicht einmal die Hälfte des Bestandes.
Die fahren aber auch im Westen - oder? :hehe:
In der Remise III stehen zumindest zwei Variobahnen sinnlos herum, die hätte man ruhig in der Steyrergasse lassen können und stattdessen auf CR setzen können.
Ganz richtig!
Im Osten sind heute nur acht CR unterwegs, das ist nicht einmal die Hälfte des Bestandes.
Die fahren aber auch im Westen - oder? :hehe:
Meinte ja Westen ........ Osten und Westen, nicht Süden :)
In der Remise III stehen zumindest zwei Variobahnen sinnlos herum, die hätte man ruhig in der Steyrergasse lassen können und stattdessen auf CR setzen können.
Die haben's wahrscheinlich sicherheitshalber als Reserve hingestellt!
Schade, dass nicht mehr VB schon die Zulassungen haben, denn dann wäre das alles noch leichter ...
Drei CR sind heute gar nicht zum Einsatz gekommen (652, 658, 666) Da wird man erst sehen wo die während der nächsten 2 Monate ihre Zeit verbringen.
653, 657 und 659 fehlen ja schon länger im Linienverkehr. Vor allem beim 653 interessant, der hatte doch erst Anfang 2012 eine HU.
Vier zugelassene Variobahnen (202, 203, 213, 215) waren auch nicht im Einsatz, wobei da 209 nicht gewertet ist, da dieser wie 653 schon lange nicht im Linienverkehr war.
657 ist abgelaufen, bei 658 könnte das auch bald der Fall sein.
Da könnte man ja den 658 schon aus diesem Grund in der Steyrergasse gelassen hab. 659 dürfte wohl auch irgendeine Inspektion haben. Dieser Wagen fehlt schon (zumindest) 3 Monate im Linienverkehr.
Somit bleiben (ohne 209) 6 Variobahnen für den Betrieb der SL 4 und 5 übrig. Das ist doch etwas wenig.
659 hat HU... ;)
Es müssten sieben Varios sein. Die fünf, die heute unterwegs sind: 204, 210, 211, 212, 214 und wenn ich mich nicht täusche sind auch noch 203 und 213 in der Steyrergasse.
659 hat HU... ;)
Es müssten sieben Varios sein. Die fünf, die heute unterwegs sind: 204, 210, 211, 212, 214 und wenn ich mich nicht täusche sind auch noch 203 und 213 in der Steyrergasse.
Stimmt natürlich! 8 in der alten Poststrasse, 209 außer Dienst, da bleiben dann tatsächlich noch 7 übrig :)
Weiß jemand ob die Fahrzeuge 660 bis 662 auch bald mal zur HU drankommen, oder ist es einfach Zufall, dass genau diese 3 in der Steyrergasse gelandet sind?
Keine Ahnung, aber die Revisionsfristen sollten ungefähr nach Nummer sein. (Ausnahmen wie 659 bestätigen die Regel)
Einen 580er habe ich beim Vorbeifahren in der Remise III ausmachen können.... ;)
Erstellt am: Juli 06, 2013, 00:59:22
Edit: Und nicht weniger als ACHT Variobahnen. Den Fahrgästen der SL 6 geht's im Sommer gut.
Ohne Worte: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9455.msg112346#msg112346
Der Einsatz von TW 505 auf der SL6 muss auch nicht sein, wenn 8 Variobahnen vorhanden sind.
CR 658 ist übrigens in der Steyrergasse gelandet und heute auf der SL4 unterwegs.
CR 658 ist übrigens in der Steyrergasse gelandet und heute auf der SL4 unterwegs.
Die Linei 4 ist heute einei reine CR Linie, vielleicht bekommen doch einmal die VBs welche noch immer keine Zulassung haben ja bald eine? Mal schauen in den Somemrferien arbeiten doch die Beamten nicht so viel, daher ist die Hoffnung auch eher gering.
507 + 508 sind heute auch noch beim 15 Minuten Takt direkt hintereinader unterwegs auf der Linie 7, hat man nicht mal für die nötigen Abendkurse genügend NF Fahrzeuge?
Weshalb fahren überhaupt so viele HF-Fahrzeuge? Der Ausstoss aus der Remise III sollte doch rein rechnerisch mit lauter NF möglich sein und dass es in der Steyrergasse zu wenig VB (immerhin mit Klimaanlage) für die Rumpflinien 4+5 gibt, kann mir auch keiner erzählen!
Weshalb fahren überhaupt so viele HF-Fahrzeuge? Der Ausstoss aus der Remise III sollte doch rein rechnerisch mit lauter NF möglich sein und dass es in der Steyrergasse zu wenig VB (immerhin mit Klimaanlage) für die Rumpflinien 4+5 gibt, kann mir auch keiner erzählen!
Das geht sich selbst dann knapp nicht aus, wenn alle 6 6er Kurse mit Variobahnen besetzt sind.
Über den Tag sind 28 Kurse auf den SL 1,3,6 und 7 zu besetzen. Zur Verfügung stehen 6 Varios, (mehr Kurse hat die SL6 nicht), 11 600er und 8 CR. 2 CR (652 und 666) sind seit Freitag nicht mehr im Linienverkehr aufgetaucht, deswegen ist unklar, in welcher Remise diese beiden gelandet sind.
Für die SL 4 und 5 stehen 7 Variobahnen zur Verfügung. Zweckmäßig wäre es aber wohl gewesen 1,2 Varios mehr in der Steyregasse zu lassen.
Für die SL 4 und 5 stehen 7 Variobahnen zur Verfügung. Zweckmäßig wäre es aber wohl gewesen 1,2 Varios mehr in der Steyregasse zu lassen.
Man benötigit für die Linien 4 + 5 7 Kurse wo man meistens CR sieht.
209 rechne ich mal nicht dazu beim Linienbetrieb diese sieht man nur noch als Fahrschule.
Am 6er wird sechs kleine Variobahnleins gespielt.
Gestern warens noch fünf und heut nur mehr vier.... >:D :lol:
D.h. Variobahntauglicheitsquote in der Alten Poststraße: 50% :-\
Ist ja gut, wenn Cityrunner auf den Ästen nach Liebenau und Puntigam fahren und dafür 500er am anderen Netzteil :P
Wobei es laut dem Störungsthread heute einen Rettungseinsatz im TW 216 gegeben hat. Dieser war am Nachmittag dann nicht mehr im Linienverkehr vertreten.
Ist ja gut, wenn Cityrunner auf den Ästen nach Liebenau und Puntigam fahren und dafür 500er am anderen Netzteil Tongue
Dafür sind die 600er recht zuverlässig und müssen nun schon am 3er und 7er aushelfen und damit sinkt auch die NF Quote auf allen Linien, desto weniger CR fahren.
Wobei es laut dem Störungsthread heute einen Rettungseinsatz im TW 216 gegeben hat. Dieser war am Nachmittag dann nicht mehr im Linienverkehr vertreten.
Ich habs nur aus der Ferne gesehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da einen Zusammenhang gibt. Soweit ich es gesehen habe, ist die ´Bim mit Fahrgästen weitergefahren, also glaube ich nicht, dass es ein techn. Defekt war.
Oder wird das z.B. im Falle eines Sturzes so gehandhabt, dass das Fahrzeug eingezogen wird?
(Wie geschrieben, weiß nicht ob jemand gestürzt ist oder es ein Herzinfarkt /Schwächeanfall war)
Gestern gegen 19.00 Uhr auf meinem Weg aus der Stadt zum Hauptbahnhof (zu Fuß) konnte ich einen 580er auf Linie 7 beobachten, der in den Wageneinsätzen nicht verzeichnet ist. Konnte die Nummer nicht erkennen, sonst hätte ich die Liste ergänzt.
Gestern gegen 19.00 Uhr auf meinem Weg aus der Stadt zum Hauptbahnhof (zu Fuß) konnte ich einen 580er auf Linie 7 beobachten, der in den Wageneinsätzen nicht verzeichnet ist. Konnte die Nummer nicht erkennen, sonst hätte ich die Liste ergänzt.
Dürfte wohl 584 gewesen sein. Is soweit ich weiß der einzige 580er der in der alten Poststrasse stationiert ist. (war am Nachmittag allerdings noch nicht auf dieser Linie unterwegs).
Ist heute auf der Linie 1 unterwegs - hinter einem anderen Hochflurwagen!
Alle Linien sollen was von diesem gemütlichen Fahrzeug mit so vielen Sitzplätzen haben... ;)
Edit: Das ist mein 11 584. ;D Beitrag
Alle Linien sollen was von diesem gemütlichen Fahrzeug mit so vielen Sitzplätzen haben... Wink
Im TW 584 ist auch nicht zu heiß und die Türen gehen auch recht schnell auf und zu.
Da noch eine Linie fehlt, könnte der TW 584 morgen am 6er fahren. ;D
Von den acht Variobahnen in der Remise III sind offenbar selten mehr als fünf einsatzbereit. :-X
War das anders zu erwarten? ???
Mal schauen, wieviele am Ferienende noch fahren.
Am Mo waren zumindest 2 500er am 6er unterwegs.
Von den acht Variobahnen in der Remise III sind offenbar selten mehr als fünf einsatzbereit. :-X
Wagen 201 ist heute gegen 8.20 Uhr als "Probefahrt" in die Remise 3 eingezogen. Dort waren auch die VBs 202, 215 und 207 abgestellt.
lg, IC
Dort waren auch die VBs 202, 215 und 217 abgestellt.
217 ? Der muss mit dem Tieflader dorthin gebracht worden sein? :o
217 ? Der muss mit dem Tieflader dorthin gebracht worden sein? :o
Ups, sollte 207 heißen. Schon ausgebessert ...
lg, IC
Verkehren auf den Linien 4 und 5 jetzt gar keine Straßenbahnen mehr? Dann müssten ja nur mehr 600er, CR und VB fahren oder?
Die Linien 4 und 5 verkehren zwischen Steyrergasse und Liebenau bzw. Puntigam. - Außerdem ist die Strecke in der Jakoministraße unterbrochen das heißt mit den Fahrzeugen, die derzeit im Wilden Westen abgestellt sind muss das Auslangen gefunden werden...
Heute war TW 505 bis etwa 22:40 Uhr am 26er unterwegs, nicht einmal im Sommer bekommt es die HGL zusammen alle Abendkurse mit NF zu bestücken. :P
Am 5er war nach 21 Uhr keine VB mehr unterwegs, dafür 3 CR!
(http://www.styria-mobile.at/media/user/dapi/2013/Juli/DSC_1928.JPG)
Tw 584 als Linie 6 in der Hst. Waagner-Biro-Straße, 30.07.2013
(http://www.styria-mobile.at/media/user/dapi/2013/Juli/DSC_1930.JPG)
Tw 526 als Linie 7 in der Hst. Waagner-Biro-Straße, 30.07.2013
Die einzigen möglichen "Blechtaferlwagen" auf einem Foto... :hehe:
Toll... :one:
Danke, manchmal ist man zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Nach drei Unfällen mit PKW auf der SL 1 gibt es offenbar einen Fahrzeugmangel.
Auf der SL 3 wird ein Kurs mit einem Autobus (49) zwischen Jakominiplatz und Krenngasse geführt und auf der SL 6 fahren drei Hochflurfahrzeuge hintereinander.
Nur zwei Variobahnen von den acht im Westnetz stationierten sind unterwegs!!!
Schon sehr peinlich, bei von Straßenbahnen berstend vollen Betriebshöfen trotzdem Busse einzusetzen!
Unterliegt es eigentlich noch immer der Geheimhaltung, warum nicht sämtliche zugelassenen Variobahnen rund um die Uhr eingesetzt werden?!?
Nach drei Unfällen mit PKW auf der SL 1 gibt es offenbar einen Fahrzeugmangel.
Schön :boese:
Unterliegt es eigentlich noch immer der Geheimhaltung, warum nicht sämtliche zugelassenen Variobahnen rund um die Uhr eingesetzt werden?!?
Wahrscheinlich ist alle Verantwortlichen auf Urlaub :lol:
W.
Insgesamt sind heute gerade einmal vier Variobahnen unterwegs.
201 und 215 am 6er sowie
204 und 211 am 5er.
Die restlichen 22 stehen in den Remisen... :P
Angehängt noch das Sichtungsbild vom Bus auf der SL 3.
:-X
Ist für absolut unverständlich, zumal genügend Fahrzeuge und sicherlich auch genügend Fahrpersonal zur Verfügung steht.
Wäre vielleicht sogar eine (scharfe) Presseaussendung Wert ...
W.
Die 6 Variobahnen in der Remise III helfen halt auf den SL 1, 3 und 7 nix!
Die 6 Variobahnen in der Remise III helfen halt auf den SL 1, 3 und 7 nix!
Aber auf der Linie 6, wo ja offensichtlich mehrere Hochflurfahrzeuge unterwegs sind (die dann entsprechend auf den Linien 1, 3 und 7 verkehren könnten).
W.
Da bin ich mal gespannt ob auf den letzten Kursen heut ein Niederflurfahrzeug fährt. In den letzten Tagen war es ja nicht immer der Fall....
Da bin ich mal gespannt ob auf den letzten Kursen heut ein Niederflurfahrzeug fährt. In den letzten Tagen war es ja nicht immer der Fall....
Ich auch ;)
Aber auf der Linie 6, wo ja offensichtlich mehrere Hochflurfahrzeuge unterwegs sind (die dann entsprechend auf den Linien 1, 3 und 7 verkehren könnten).
Drei Hochflur- und ein Niederflurfahrzeug (505, 503, 526 und 610)
Aber auf der Linie 6, wo ja offensichtlich mehrere Hochflurfahrzeuge unterwegs sind (die dann entsprechend auf den Linien 1, 3 und 7 verkehren könnten).
Es hat den Anschein, als wäre hier Sabotage am Werk, gewolltes Kompromittieren und Miesmachen des öffentlichen Verkehrs! Denn die Verantwortlichen sollten ja wohl so intelligent sein, ohne Einflüsterungen von außen auf diesen deinen Vorschlag selbst zu kommen.
Bitte alle Variobahnen die fahren koennen/duerfen sollen bitte jeden Tag "Gassi fahren" - tut ihnen sicher besser als in der Remise zu vergammeln :pfeifend:
Ich sitze dann auch liebend gerne auf den grauslichen orangen Sitzbezuegen :hehe: (warum man keine genoppten Kunststoffksitze wie in Wien genommen hat verstehe ich wirklich nicht...)
Es hat den Anschein, als wäre hier Sabotage am Werk, gewolltes Kompromittieren und Miesmachen des öffentlichen Verkehrs! Denn die Verantwortlichen sollten ja wohl so intelligent sein, ohne Einflüsterungen von außen auf diesen deinen Vorschlag selbst zu kommen.
Wenn es das wäre, könnte man den "Feind" zumindest klar benennen - es ist leider schlimmer, es ist Ignoranz, Unwissen und falsch verstandenes "Laissez faire" ...
Deshalb bekommt man den ganzen Laden ja nicht unter Kontrolle ...
W.
Auf Linie 1 fährt auch 584, wahrscheinlich statt des um ca. 6:30 in der Gleisdorfer Gasse verunfallten 604.
Am besten ein paar Hochflurer mit den LKW von der Steyrergasse zur Poststraße transportieren!
Das ist ja peinlich was die HGL da derzeit veranstaltet!
Die einzige Variobahn, die um 21:00 noch im Einsatz war, ist 201 auf der SL 26.
CR 668 ist auch auf der SL 26 unterwegs und dürfte TW 526 ersetzt haben.
Auf der SL 5 sind nun drei CR unterwegs. 661 hat eine Variobahn ersetzt und verkehrt neben 660 und 664 eifrig zwischen Steyrergasse und Puntigam.
Am besten ein paar Hochflurer mit den LKW von der Steyrergasse zur Poststraße transportieren!
Das ist ja peinlich was die HGL da derzeit veranstaltet!
Ach, das geht? Beim Lesen des Threads hatte ich an eine ähnlich Veranstaltung bei uns in Darmstadt gedacht. Mitten in der Bauzeit vor Jahren am Schloß wurden einige Züge von der (vom Netz abgehängten) Hauptwerkstatt Böllenfalltor nach Eberstadt überführt. Ich glaubte dann, bei Euch wären die Gleise während der Baustelle komplett weg. Nun dieser, sagen wir mal, Vorschlag. Kann es sein, das von der HGL keiner hier mitliest? Könnte man es nicht irgendwie denen mitteilen? Oder sind sie rerisistent gegen solche (unprofisionellen) Ideen (weil diese Sachen ja nicht von denen kommt)?
Also: es kann schon sein, dass man hier mit liest, allerdings glaube ich nicht, dass man so eine Aktion plant, zumal das Problem hws. nur sehr kurzfristig bestanden haben dürfte (trotzdem peinlich genug) und überhaupt und sowieso ...
W.
Es ist halt immer viiiiel einfacher, im Notfall dann ein paar Busse einzusetzen...