Ein meist wenig beachteter Teil des Budapester ÖV ist der Linienschiffsverkehr auf der Donau. Die BKV betreibt drei Linien: D11 und D12 (werktags) sowie D13 (sonn- und feiertags). Ein aktueller Netzplan findet sich hier: http://www.bkk.hu/apps/docs/terkep/hajojaratok.pdf (http://www.bkk.hu/apps/docs/terkep/hajojaratok.pdf). Die Fahrpläne hier: http://www.bkk.hu/tomegkozlekedes/utazasi-informaciok/menetrendek/ (http://www.bkk.hu/tomegkozlekedes/utazasi-informaciok/menetrendek/).
Anbei ein paar Impressionen von einer Fahrt vom Jászai Mari tér zum Szent Gellért tér von Mitte August.
lg, IC
Vielen Dank für die Fotos,
so viel ich weiß, sind diese 3 Schifffahrtslinien mit den "normalen" Tickets der BKV zu benützen, oder?
Natürlich klass wenn eine Stadt Linienschiffverkehr hat. In Budapest haben die Schiffe aber wohl prinzipiell vor allem Freizeitcharakter, und keinen besonderen Verkehrswert für Pendler. Ich hab ein halbes Jahr in Budapest gewohnt (2009), und bin nie Schiff gefahren. (Vielleicht hat's das damals in der Form aber nicht gegeben? Ausflugsschiffe nach Szentendre ja, aber innerstädtische Schiffe? Vielleicht hab ich's nur nicht bemerkt, was aber auch ein bisschen seltsam wäre.)
Das wär' doch was für Graz! ;D
Eine Seilbahn wäre flexibler, da sie nicht vom Wasser abhängig ist. :lol:
so viel ich weiß, sind diese 3 Schifffahrtslinien mit den "normalen" Tickets der BKV zu benützen, oder?
Zeitkarten gelten, die normalen Einzelfahrtenkarten (auch die vom 10er-Block) gelten nicht.
Natürlich klass wenn eine Stadt Linienschiffverkehr hat. In Budapest haben die Schiffe aber wohl prinzipiell vor allem Freizeitcharakter, und keinen besonderen Verkehrswert für Pendler.
Den Eindruck hab ich auch. Ich selbst fahre seit über 10 Jahren mehrmals im Jahr nach Budapest und bin erst in diesem Sommer das erste Mal mit dem Schinakel mitgefahren - und das auch nur, um mit dem 3jährigen Nachwuchs zwecks der Gaudi spazieren zu fahren ... ;D
Von den Fahrzeiten her ist es auch kaum lohnenswert, da man meist am Land, auch mit Umsteigen, schneller ist.
Das wär' doch was für Graz! ;D
Gabs eh schon mal, allerdings nicht besonders erfolgreich ... :pfeifend:
Eine Seilbahn wäre flexibler, da sie nicht vom Wasser abhängig ist. :lol:
Nix da :no:
lg, IC
Eine Seilbahn wäre flexibler, da sie nicht vom Wasser abhängig ist. :lol:
Wenn schon Gondeln, dann echte venezianische. Die haben bekanntlich eh eine ziemliche Drängerei auf ihren Kanälen. Voraussetzung wäre selbstverständlich, daß die Gondolieri jodeln lernen.